Kettenspanner wechseln Opel Insignia 1.6 CDTI

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 มี.ค. 2024
  • Kettenspanner wechseln am Opel Insignia 1.6 CDTI nach Steuerkettengeräuschen im kalten Zustand und beim Gasgeben im Stand . Öldruck im Spanner reicht nicht aus, um den Spanner zu halten. Deswegen soll eine zusätzliche Dichtung eingebaut werden, um den Öldruck im Spanner zu erhöhen . Es soll auch verhindert werden, daß das Öl im Stand aus dem Spanner komplett abfließt.

ความคิดเห็น • 14

  • @maxmax4250
    @maxmax4250 24 วันที่ผ่านมา

    Hallo Tony, danke für dein interessantes Video. Woher hast du denn die Infos bekommen, dass dieser Motor bzw. die Kette entsprechende Probleme hat?
    Ich habe einen Meriva B 1.6 und habe auch ein komisches Geräusch, hörbar im Leerlauf bei erhöhter Drehzahl. Jetzt weiß ich aber nicht, ob der Motor des Meriva auch betroffen ist. Oder ist es der gleiche Motor?
    Danke und Grüße!

    • @Tonys.Tech.Channel-2024
      @Tonys.Tech.Channel-2024  23 วันที่ผ่านมา

      Hallo maxmax,
      die Infos habe ich aus diversen Foren erhalten( z.B. www.motor-talk.de/forum/opel-b21.html) . Danachhabe ich beim Opel Autohaus nachgefragt, da es vor einiger Zeit eine " Kulanzregelung" zu den Motoren gab, wo die Dichtung kostenlos vom Opel Autohaus eingebaut wurde . jedoch dauerte diese Aktion nicht lang genug an , da warscheinlich zu viele Motoren dieses Problem haben und es zu teuer für Opel wurde. Damals habe ich mich bewußt für diesen 1.6er Motor entschieden, da er eine Steuerkette hat und ich aus Erfahrung der Annahme war, daß diese ein " Autoleben " lang hält , was nun ein Trugschluß war. Allerdings bin ich mit dem Auto / Motor dennoch zufrieden und möchte es weiter fahren. Ob jetzt beim Meriva der gleiche Motor verbaut ist , kann ich nicht sagen. Einfach mal im Opelforum nachschauen / anmelden , dann wirst Du sicherlich die Infos erhalten .
      Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen .
      Gruß Tony

    • @maxmax4250
      @maxmax4250 23 วันที่ผ่านมา

      Danke für deine Antwort! Bei mir ist es etwas merkwürdig. Bei mir treten die Geräusche nur bei ca. 1500 Umdrehungen auf. Beim Starten und kalten Motor ist nichts. Ich habe den Spanner in Verdacht. Oder vielleicht die Ölpumpe? Vermutlich zu wenig Druck beim Spanner in diesem Drehzahlbereich? Naja, ich lasse jetzt mal Softwareupdate machen. Ist wegen Schummelsoftware eh erforderlich. Habe irgendwo gelesen, dass auch die Ansteuerung des Spanners mit einem Update geändert wurde. Mal sehen...

    • @tonyentertainmentstudio
      @tonyentertainmentstudio 18 วันที่ผ่านมา

      @@maxmax4250 Hallo maxmax, wenn ich nicht falsch liege, hat weder der Öldruck noch ein Softwareupdate damit etwas zu tun. >Der Kettenspanner wird ausschließlich durch die Feder gespannt. Im Inneren des Kettenspanners sammelt sich beim Fahren Öl, sobald der Mortor läuft . Dieses Ölreservoire im Inneren stellt eine Art Dämpfer dar, damit bei kleinen " Ablenkungen" der Kette der Spanner sich nicht sofort lockert . .
      Die Änderung , die Opel gemacht hat ist nur eine Dichtung mit einem kleinen Loch, die verhindern soll, daß das Öl im Stillstand des Morors aus dem Spanner herauslaufen kann. Somit bleibt das Öl im Spanner stehen und "dämpft " sofort beim Starten des Motors.
      Ich denke, daß bei Dir ein anders Problem vorliegt , kann man aber aus der Ferne nicht beurteilen.
      Gruß Tony

    • @Tonys.Tech.Channel-2024
      @Tonys.Tech.Channel-2024  18 วันที่ผ่านมา

      @@maxmax4250 -sorry, habe vom falschen Konto geschrieben , bin es aber ..🤣

  • @dusankincovsky904
    @dusankincovsky904 2 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Tony, danke für dein Video. Ich hätte hierzu einpaar Fragen. Musste das komplette Kühlwasser abgelassen werden ? Muss der Deckel am Motor vor der Wiedermontage mit einer Dichtmasse neu abgedichtet werden oder ist da eine Dichtunge, die man austauschen muss bzw. wieder verwenden kann? Danke im Voraus für deine Antwort. Grüß

    • @Tonys.Tech.Channel-2024
      @Tonys.Tech.Channel-2024  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Dusan,
      ich habe das Kühlwasser komplett abgelassen . Dabei kannst Du es auf eventuelle Verunreinigungen prüfen und gegebenen falls ersetzen und den Frostschutzgrad kontrollieren .
      Der Deckel muss mit einer ölbeständigen Hochtemperatur-Dichtmasse eingedichtet werden . Dabei ist darauf zu achten,
      daß sie an den unteren beiden Ecken gut aufgetragen wird. Dort ist nicht so viel Dichtfläche vorhanden . Ist aber kein Hexenwerk . Wichtig ist, vorher die alte Dichtmasse restlos entfernen und Dichtflächen gut entfetten .
      Viel Glück Gruß Tony

    • @user-un1cy4hu3w
      @user-un1cy4hu3w หลายเดือนก่อน

      Hallo
      Ist das Problem gelöst rasselt er nicht mehr mein Opel Astra 1,6 cdti rasselt beim starten besonders morgens hatten Sie auch so ein Problem?
      Beste Grüße aus Hamburg

    • @dusankincovsky904
      @dusankincovsky904 หลายเดือนก่อน +1

      @@Tonys.Tech.Channel-2024 Hallo Tony , danke für dein Video, es hat mir geholfen. Ich habe vor einer Woche an meinem Insignia den Kettenspanner selber gewechselt. Seit dem rasselt es nicht mehr. BG Dusan

    • @dusankincovsky904
      @dusankincovsky904 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@user-un1cy4hu3wHallo, beim mir hat es gerasselt, sobald ich eine Weile nur Kurzstrecken fuhr. Der neue Kettenspanner hat eine andere Artikelnummer obwohl er gleich aussieht wie der alte. Ganz wichtig ist bei dem Wechsel, die Dichtung mit einzubauen. Viel Spaß und gutes Gelingen beim Wechsel 👍 BG Dusan

    • @user-un1cy4hu3w
      @user-un1cy4hu3w หลายเดือนก่อน

      @@dusankincovsky904 ich danke ihn für schnelle Antwort 🙏