Analogtage 2022 - Transrotor: Max Nero und TRA STUDIO

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Dirk Räke, Mitinhaber und Geschäftsführer von Transrotor stellt auf den Analogtagen 2022 den neuen Max Nero und den neuen Tonarm TRA STUDIO vor und erklärt, worauf es bei der Entwicklung ankommt.
    Der Vortrag wurde live gehalten im Gebäude der High End Society in Wuppertal.
    Konzert verpasst? Link zum Ticketportal aller Analogtage Konzerte:
    lehmannaudio.v...
    Mehr über Transrotor hier:
    www.transrotor.de

ความคิดเห็น • 16

  • @gerhardrichert2464
    @gerhardrichert2464 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr guter Vortrag! Für mich als Vinyl-Wiedereinsteiger waren die technischen Erklärungen sehr gut nachvollziehbar. Den Max Nero werde ich mir auf jeden Fall ansehen und anhören!

  • @drahtyredav5378
    @drahtyredav5378 2 ปีที่แล้ว +2

    Eine tolle Präsentation! Ich finde Dirk Räke total sympathisch.
    Den Transrotor Max Nero habe ich schon bei einem Händler in Essen im Schaufenster stehen sehen und war vom Design begeistert.
    Ich werde ihn mir bestimmt einmal anhören.

    • @analogtage
      @analogtage  2 ปีที่แล้ว

      Danke für die netten Worte. Anhören ist immer gut!

  • @Ake
    @Ake 2 ปีที่แล้ว +3

    Leider wird so ein schöner Plattenspieler ( Kunstwerk ) für mich ein Traum bleiben kann ich mir nicht leisten,trotzdem bin ich immer wieder begeistert von diesen tollen Kunstwerken von Plattenspielern. Mfg.Ake Gesundheit und Glück auf aus dem Ruhrpott

  • @theokorner6237
    @theokorner6237 2 ปีที่แล้ว +2

    Ein sehr interessanter Vortrag. Ich muss ehrlich sagen, wenn man sich die mechanischen Details von dem Max Nero so anschaut, dann wirken die geforderten 5K€ schon wie ein Schnapp. Wie heißt es so schön, "liebe zu Detail".

  • @Nevergreen360degrees
    @Nevergreen360degrees ปีที่แล้ว

    Sehr cooler Vortrag. Ein Plattenspieler zum verlieben.

    • @analogtage
      @analogtage  ปีที่แล้ว

      Finde ich auch 😊

  • @hcsrockin
    @hcsrockin ปีที่แล้ว

    Ich stehe kurz vor einem Kauf. Ich bin aber noch hin und her gerissen, ob es der Nero, also schawarz oder den Max in der Edelstahlversion erwerben sollte.
    Stöhnen auf hohem Niveau; ich weiß.
    Seinerzeit habe ich einen TR Hydraulic im Hause Räke restaurieren lassen, diesen aber LEIDER verkauft. Nun möchte ich unbedingt wieder Platte hören und komme an der Marke nicht vorbei; auch wenn es eine nicht einfache Anschaffung ist.

  • @ralfp6196
    @ralfp6196 ปีที่แล้ว

    Ich verstehe nicht, warum die Spindel nicht vom Lager entkoppelt ist. So werden die Lagergeräusche über die Spindel direkt auf die Schallplatte übertragen.
    Außerdem vermisse ich eine Keramikkugel.

  • @ingolfkolsch8954
    @ingolfkolsch8954 2 ปีที่แล้ว +5

    Sollte man nach einer Frage kein Fragezeichen setzen? Unabhängig von Rechtschreibung und „Klugscheisserei“

  • @madid6152
    @madid6152 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Vid. Kleine Anmerkung von mir. Das Ding nennt sich Schraubendreher. Man dreht damit Schrauben und zieht keine. Eine Frage noch von mir. Ist ein solcher Plattenspieler nun hochwertiger als ein ZET1. Unabhängig vom Tonarm und System.

    • @dirko2000
      @dirko2000 2 ปีที่แล้ว +2

      Schraubendreher ist natürlich der korrekte Begriff! Der ZET 1 ist insgesamt besser, was Lager, Plattenteller, Vibrationsdämpfung betrifft. Grüße, D. Räke

    • @madid6152
      @madid6152 2 ปีที่แล้ว +1

      @@dirko2000 Danke schön.

    • @jensbondarenko9195
      @jensbondarenko9195 2 ปีที่แล้ว

      Schraubenanzieher. Nackt sind sie aber auch schön :D