HALLO.. Bald gehen die Babyboomer in Rente...d.h. die Jahrgänge 59 bis ca.66....wir haben das arbeiten noch gelernt...und was danach kommt...Kein Kommentar...
Mir hat sich nicht erschlossen, warum in die Auflistung der 49 Sicherheitsdienstleister verhältnismäßig unpopuläre Unternehmen wie die Pictt Security Solutions GmbH oder die ZST einbezogen wurden. Spielen sie in Anbetracht ihres Umsatzes und der Mitarbeiteranzahl nicht eher eine untergeordnete Rolle für diese Statistik?
Sehr interessant, gerne mehr davon! 👍😎
Danke, sehr gerne. 🙂
HALLO..
Bald gehen die Babyboomer in Rente...d.h. die Jahrgänge 59 bis ca.66....wir haben das arbeiten noch gelernt...und was danach kommt...Kein Kommentar...
Ja, wird spannend.
Ja wird bald Zeit lol
Mich irritiert, dass die Zahl der Sicherheitsmanager mit Master-Abschluss dreimal höher ist als die der Bachelor-Absolventen. Wie ist das zu erklären?
Es könnte daran liegen, dass man früher in manchen Studiengängen direkt als „Meister für Schutz und Sicherheit“ den Master machen konnte.
Mir hat sich nicht erschlossen, warum in die Auflistung der 49 Sicherheitsdienstleister verhältnismäßig unpopuläre Unternehmen wie die Pictt Security Solutions GmbH oder die ZST einbezogen wurden. Spielen sie in Anbetracht ihres Umsatzes und der Mitarbeiteranzahl nicht eher eine untergeordnete Rolle für diese Statistik?
Die Gründe, warum welche Unternehmen einbezogen wurden und andere nicht, weiß nur der Ersteller der Studie …