DIY Bundschuh besohlen - Mittelalterschuhe Teil 2

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 18

  • @RIKI-bj3pf
    @RIKI-bj3pf ปีที่แล้ว

    Hallo und erstmal vielen lieben Dank für deine wundervolle Anleitung. Leider kann ich nur einen Daumen geben, aber wenn es nach mir gehen würde, würdest du von mir mindestens 100 Daumen geben! Danke nochmal

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne 🤗, ich habe selber großen Spaß daran... Also nicht nur an der Lederarbeit, sondern auch am Filmen... Und so ein Zuspruch verstärkt das auch gleich noch, insofern vielen Dank zurück!

  • @Chris-zx8fl
    @Chris-zx8fl 2 ปีที่แล้ว

    Du bist meine Rettung!

  • @cvs2842
    @cvs2842 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich kauf nie wieder Schuhe.. Buntige Schnürsenkel und ab dafür. Herzlichen Dank für dieses tolle Lernvideo 🍀🌐🎨🔮🌳💞

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das tolle Kompliment und viel Spaß mit Deinen selbstgemachten Schuhen!

  • @didiminoue8502
    @didiminoue8502 2 ปีที่แล้ว

    👍👍🙏🙏

  • @lauraasmilee559
    @lauraasmilee559 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Hammer super danke ☺️
    Hab nur irgendwie beim linken Schuh das Problem das es vorne nicht richtig sitzt.. Bzw die Zehen wollen immer raus 😅gibt es da ein Tipp?

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  2 ปีที่แล้ว

      hmm... nur beim linken Schuh?... das ist merkwürdig... hast Du die Schnürung auf dem Vorderfuß vielleicht falschherum gemacht?... ich beginne mit der Schnürung immer auf der Seite wo der kleine Zeh sitzt und gehe durch jede Lasche von innen nach außen durch, Richtung großer Zeh... was anderes fällt mir da nicht zu ein.

  • @m.s.3522
    @m.s.3522 2 ปีที่แล้ว +1

    Grüß Dich 🙋Mittelalterdesigner, Dein Video ist sehr toll gemacht. Danke für Deine gut verständlichen Erklärungen. Welches "Garn" brauche ich, um die Dickledersohle anzunähen? Wo bekomme ich das günstig her? Danke schon mal für Deine Information und mach gerne weiter so! Macht Spaß, Dir zuzuschauen.
    Herzliche Grüße aus Bayern

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  2 ปีที่แล้ว

      Grüß Gott, oder wie das bei Euch heißt... für die Dickledersohle sollte ein möglichst stabiles Garn verwendet werden, da es ja beim Tragen des Schuhs ständig belastet wird. Ich verwende hierfür ein 1mm starkes und recht stabiles Baumwollledergarn. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen wo ich das gekauft hab, denn ich habe das schon bestimmt 5 Jahre rumliegen. Waren Rollen a 500m... das reicht noch 10 Jahre bei mir.

  • @diekeltin1900
    @diekeltin1900 2 ปีที่แล้ว

    toll
    da ich handwerklich das selbst nicht hinbekomme würde ich solche gerne von dir kaufen.
    wo finde ich denn deinen etsy shop? (der link auf der Webseite funktioniert leider nicht)

  • @esrynvanguard7593
    @esrynvanguard7593 3 ปีที่แล้ว +1

    Hab mir heute ein musster aus Kunstleder angefertigt... bevor ich das Gute Leder zerhäksle :D ist noch etwes verbesserungswürdig aber man ist doch stolz auf sich :D
    Hast du zufällig auch Erfahrung mit Wendeschuhen?

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      ich freue mich, wenn Dir mein Video gefallen hat... Wendeschuhe... Stehen auf meiner Liste für geplante Videos, dann auch in authentischem Material (die Bundschuhe sind ja aus Nappaleder, das es im Mittelalter noch nicht gab), allerdings wird das noch dauern. Ich bin aktuell ohnehin mit der Produktion in Verzug, da es ein paar Technikprobleme gab, sodass das nächste Schuhvideo wohl erst im Herbst kommen wird. Bis dahin viel Spaß beim Basteln!

  • @pascallehmann3926
    @pascallehmann3926 2 ปีที่แล้ว

    Hallo was nimmst du für einenkleber

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  2 ปีที่แล้ว

      Hallöchen... wenn es wirklich gut halten soll würde ich auf jeden Fall einen Kontaktkleber nehmen... in der Anleitung muss also etwas stehen wie: beide Seiten mit Leim einstreichen, antrocknen lassen und dann kräftig verpressen... ich benutze Köfulfix - heißt wirklich so, aber es gibt diese Leime von allen möglichen Firmen.

  • @johndorian8701
    @johndorian8701 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ich bin leon l.l

    • @dermittelalterdesigner2964
      @dermittelalterdesigner2964  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Leon... Freue mich, dass Dir meine Videos gefallen!... Wir sehen uns ja bald 😉