Sieben Tage Unter Königen - Rotwildbrunft Burgund Frankreich

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ต.ค. 2020
  • www.premium-jagdreisen.de Dieses mal nehmen wir euch mit zur Rotwildbrunft nach Burgund in Frankreich. Auch hier macht sich die Trockenheit sehr stark bemerkbar und das nun schon das dritte Jahr in Folge. Die Rothirsche von Burgund spürten das heiße Septemberwetter mit Tagestemperturen von bis zu 34 Grad im Schatten, die Brunft war an den ersten zwei Tagen etwas ruhiger als sonst um diese Jahreszeit. Die ersten kurzen Regenschauer versprachen nur kurze Abkühlung, doch so wie das Wetter sich ständig ändert so ändert sich auch das Gemüth der Rothirsche und so konnten wir für euch in 7 Tagen diesen Film mit der Erlegung eines ungeraden 28 Ender beenden. Wir hoffen das euch dieser Film gefällt und wir freuen uns auf euer Feedback.
    An dieser Stelle gilt unser Dank unserem Gastgeber Toni, der sich wieder vorzüglich um uns gekümmert hat und immer einen Plan B in der Tasche hat, wenn mal die Dinge unerwartet eine andere Wendung nehmen. Desweiteren möchten wir uns bei Berufsjäger Eric bedanken, der uns schon in die Alpen begleitete und dort seine erste Gams erlegen konnte. Hier in Frankreich war er stets an unsere Seite und als rechte Hand des Jagdherren unersätzlich. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Krieghoff, Leica und bei der Firma RWS für die lange Partnerschaft bei unseren Projekten. Ganz besonders möchten wir uns bei Ralf Müller bedanken, der mit seinen Fotos diese Reise nach Burgund ( Frankreich) unvergesslich gemacht hat. Vielen Dank Ralf
    Wir hoffen das euch der Film gefällt, falls Ihr Interesse habt so eine Reise mit Freunden oder Familienmitgliedern zu erleben, schreibt uns einfach eine Mail an info@premiumjagd.de oder ruft uns von Montag bis Freitag zu den Geschäftszeiten im Dortmunder Büro an: Telefon: +49 (0) 231 390 84 500 an
    Hinweis der Redaktion:
    Kennzeichnung des Beitrages als Werbung und redaktioneller Inhalt. Da wir des Öfteren Marken benennen und zeigen, kennzeichnen wir das als "Werbung". K&K Premiumjagd verfolgt einen redaktionellen Anspruch, das heißt wir geben hier auf unserem Kanal unsere Meinung zu Produkten, Jagdarten und allem was zum Thema Outdoor dazu gehört - wieder.
    Bookings under www.premiumjagd.de or www.premium-jagdreisen.de Give us a Call under
    Telefon: +49 (0) 231 390 84 500

ความคิดเห็น • 33

  • @christophbutzbach3318
    @christophbutzbach3318 ปีที่แล้ว

    Waidmannsheil 🦌🍀🌿🍁
    Sehr schöner Film über die Jagd und Hirschbrunft. Bitte macht weiter so, ich und die anderen, so denke ich, sind auch sehr gespannt auf die nächsten Filme.
    Vielen Dank an Kai Uwe und Hakson.
    Horrido und Waidmannsheil aus Wiesbaden.

  • @polowanie586
    @polowanie586 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schöner Jagdfilm! Bin begeistert, weiter so 👍🏻

  • @renewegner6295
    @renewegner6295 2 ปีที่แล้ว

    Traumhaft schön.

  • @bigbeb9322
    @bigbeb9322 3 ปีที่แล้ว

    Toller Film und super Aufnahmen. Danke fürs "mitnehmen"👍😁

  • @timkelly4000
    @timkelly4000 3 ปีที่แล้ว

    Ein ganz toller Film. Vielen Dank!

  • @birgitlechner6178
    @birgitlechner6178 3 ปีที่แล้ว +3

    Wunderschönen Aufnahmen 👍

  • @xxtoxic_nxshxx275
    @xxtoxic_nxshxx275 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video schöner Anblick 👌👌👌

  • @matthiasdamm5355
    @matthiasdamm5355 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video!

  • @markus.d_308
    @markus.d_308 3 ปีที่แล้ว +1

    Echt klasse video. Was mich wieder mal interessiert macht ihr auch wieder 1 video über die große Jagd in heidehof/Golmberg, BRB Gruß Markus

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Markus D. wir sind im Augenblick noch am schauen, wo wir dieses Jahr mit der Kamera dabei sind. Es gibt noch ein paar Termine die wir noch nicht gezeigt haben, mal schauen was wir dieses Jahr noch machen werden....

    • @markus.d_308
      @markus.d_308 3 ปีที่แล้ว +1

      @@kukpremiumjagd Alles klar wie Herr Favre sagt(wir werden sehen)

  • @larss1112
    @larss1112 3 ปีที่แล้ว +11

    Wildschutzzone? Sieht eher stark nach Gatter aus...

    • @davidk.4538
      @davidk.4538 3 ปีที่แล้ว +2

      han ich mir auch gedacht

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว +11

      Hallo Lars Falke, Wildschutzzonen sind in Frankreich nichts ungewöhnliches. Es gibt sie zahlreich, auch aus dem Grund weil in Frankreich die Jagd anders organisiert ist als in Deutschland. Mit ca. 1.3 Millionen Jäger bei knapp 67 Millionen Einwohnern gibt es ca. 3 mal soviel Jäger als zum Beispiel in Deutschland. Auch in Frankreich wächst der Druck durch Landwirtschaft und städtische Wirtschaftszonen. Wie schon im Video gesagt, kann in Frankreich ein Jäger anders jagen als in Deutschland, wo wir ein Reviersytem haben und man in aller Regel einen Begehschein oder eine Einladung zu Jagd benötigt, um in einem Revier jagen zu können. In Frankreich gelten andere Gesetze. Im übrigen wird in Frankreich - zum Beispiel in den Voralpen - sogar in Naturschutzreservaten gejagt ( vor allem Gams, aber auch Rotwild - so es denn noch vorhanden ist ). Das die Hege in Frankreich auch über Ruhezonen ( Wildschutzzonen) stattfindet, ist eben ein wesentlicher Unterschied zu unserem Reviersystem in Deutschland. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ruhezonen ist, dass man eben auch tagaktives Wild sehen kann, was vor allem für Jungjäger nach der Jagdscheinausbildung sehr interessant ist. Das was man in 2-3 Jahren durch etliche Ansitze, Einladungen zu Drückjagden oder auch bei vielen Pirschgängen im heimischen Revier erlernt, kann hier in einer Woche erlernen, weil man zum Beispiel Rotwild, Schwarzwild oder auch Damwild in unterschiedlichen Altersklassen am Tag ansprechen kann und die Unterschiede eben live erlebt. Das heißt natürlich nicht, dass man damit die jahrelange Erfahrung eines Jägers sofort erlangt. Deswegen bieten wir als Reiseanbieter auch gerne einen Guide und Jagdführer an, der sie zum Stück führt. Schauen Sie sich dazu in den kommenden Tagen unser Video mit unserem Jungjäger an, der hier sein erstes Stück Wild erlegen konnte. Das Feedback unserer Jungjäger zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, denn viele Jungjäger finden in Deutschland nach der Ausbildung schwerlich einen Zugang zur Jagd oder haben eben Probleme Wild bei wiedrigen Lichtverhältnissen klar anzusprechen, da kann eine Woche Frankreich einen Jungjäger echt weiterbringen, denn man sieht hier den Unterschied der Altersklassen sehr deutlich. Zudem wird diese Ruhezone privat bewirtschaftet und die Jagd findet nur in Intervallen statt, den Rest des Jahres herrscht hier Ruhe.

    • @wilmavree4321
      @wilmavree4321 3 ปีที่แล้ว +2

      Imported deer from Germany, when i am not mistaken, about 10 years ago, specialy bred en selected bloodlines. Privately owned huntingground. High costs to shoot a class 1 deer.

    • @chifo2006
      @chifo2006 3 ปีที่แล้ว +3

      Dass das Gatter ist, ist ja eine eindeutige Kiste. Außerdem ist das Revier ja international als Gatter bekannt.

  • @Woodwalker
    @Woodwalker 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Aufnahmen, tolles Revier. Ich schätze mal, dass das Wild gefüttert wird?!

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Woodwalker, danke für die Frage. Natürlich wird auch hier in Frankreich - zum Beispiel in Notzeiten ( Winter, Witterungseinflüsse wie anhaltene Trockenheit, hier nun schon im dritten Jahr in Folge) das Wild gehegt. In diesem Sommer machte sich die Trockenheit besonders bemerkmar, denn nun - im dritten Jahr in Folge mit wenig Niederschlägen - leiden vor allem die Baumkulturen unter den Witterungseinflüssen. Übrigens ist das nicht nur in Frankreich so, sondern auch in Deutschland. Schauen sie sich dazu unsere Beiträge aus Blumberg in der Uckermark an. Auch dort hat die Trockenheit massive Auswirkungen auf die Baumkulturen und dementsprechend auch auf das Wild. In Burgund, wo extrem viele alte Eichen stehen, haben wir in diesem Jahr eine ungewöhnlich massive Eichelmast. Die Bäume produzieren tonnenweise Eicheln, was auf den ersten Blick möglicherweise gut für das Schwarzwild ist, auf den zweiten Blick müssen wir uns als Jäger allerdings die Frage stellen: Warum produzieren die Eichen soviel Mast? Glauben die Eichen, dass es notwenig ist soviel Mast zu produzieren damit Ihre Art erhalten bleibt? Wir hatten in den Sieben Tagen vor Ort einen Experten aus Spanien dabei, der uns klarmachte das der Klimawandel im Herzen von Frankreich angekommen ist. Ein Baum kann möglicherweise ein hartes Jahr überstehen, möglicherweise auch ein zweites Jahr. Wenn man nicht blind ist, dann wird man spätestens ab dem dritten Jahr die Folgen spüren, was Wassermangel im ersten Schritt für die Baumkuturen und im zweiten Schritt für das Wild bedeutet. Wie unser Jagdführer Kai - Uwe Kühl schon im Video sagte: Die Hege mit der Büchse ist eine Ilusion. Zur Hege gehören auch die Baumkulturen , der Wasserhaushalt einer Naturlandschaft und der zeitliche Blick auf positive wie negative Entwicklungen.

    • @Woodwalker
      @Woodwalker 3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ja, die Natur bereitet sich immer vor! Traurig genug, dass die Menschen es soweit kommen lassen!! Zurück zur Fütterungsfrage: ich habe deshalb gefragt, da die Trophäen der Spiesser doch sehr sehr stark sind, die Trophäen der alten Hirsche ebenso enorm!! Wird mit Kraftfutter zugefüttert oder mit Silage, Heu etc. Schön ist es allemal, Wild bei Tage trotz oder gerade wegen umsichtiger Jagd anzutreffen. Mir hat der Film sehr gut gefallen!!!

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว

      @@Woodwalker Hier: th-cam.com/video/RAC2fpb_FVw/w-d-xo.html

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว

      @@Woodwalker und hier: th-cam.com/video/RAC2fpb_FVw/w-d-xo.html

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Woodwalker, auf Grund der Trockenheit in den letzten drei Jahren wurde im Revier an unterschiedlichen Stellen Heu für die Hege eingesetzt, dass sieht man auch im Video. Der wichtigste Punkt ist jedoch Wasser im Revier zu haben, da hoffen wir auf einen regenreichen Herbst und ein nasses Frühjahr mit anschließender kurzer warmer Wachstumsperiode damit sich das Gleichgewicht der Natur wieder herstellen kann. Wie schon in der ersten Antwort enthalten, hatten wir die Möglichkeit mit einem Experten aus Spanien darüber zu sprechen, der dieses Phänomen aus Portugal, Italien und Spanien kennt. Andere - dem neuen Klima angepasste Baumarten die mit der Trockenheit besser klar kommen - werden nun in Zukunft angepflanzt.

  • @Tomyf487
    @Tomyf487 3 ปีที่แล้ว +4

    Ich bitte um Entschuldigung, ich wollte hier niemanden persönlich angreifen. Ich schaue all ihre Videos und habe den Kanal schon lange abonniert, bin also ein Fan von K&K

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Herr Cieslak, vielen Dank für ihr Verständnis. Nehmen sie es uns bitte nicht übel das wir darauf hinweisen, es ist in dieser Öffentlichkeit manchmal nicht einfach, auch für uns, denn wir müssen jeden Tag mit Kritik und manchmal eben auch mit unsachlichen Dingen umgehen, dass mussten wir leider zu oft feststellen. Ihnen noch einen angenehmen Abend, Waidmannsheil aus Dortmund

  • @florianegli6091
    @florianegli6091 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöne Aufnahme
    Da würde ich auch gerne mal jagen

  • @erichraderschadt49
    @erichraderschadt49 3 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen und weidmansheil welches Kaliber darf mann in Frankreich schießen 308 und 3006 sind ja verboten so weit ich weiß

    • @thierrymarchal
      @thierrymarchal 2 ปีที่แล้ว

      Nach meinem Wissen, und habe es soeben geprüft, sind in F die Kaliber 30-06 und 308 bei der Jagd erlaubt.

    • @erichraderschadt49
      @erichraderschadt49 2 ปีที่แล้ว

      @@thierrymarchal danke für die Info gruß Erich

  • @heinzritzlera490
    @heinzritzlera490 3 ปีที่แล้ว +7

    Das hat doch nichts mit Jagd zu tun, das ist eine reine Gatterjagd mit Verhältnissen wie in einem Wildpark...

    • @kukpremiumjagd
      @kukpremiumjagd  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Heinz Ritzlera, gerne können Sie sich selbst ein Bild davon machen, weitere Infos über info@premiumjagd.de. Einer unserer Jäger hatte keinen Jagderfolg, allerdings eingerissene Fingerkuppen von Dornen sowie ziemlich viele Blasen an den Füssen vom Pirschen - der längste Pirschgang war nach 4,5 Stunden und ca. 14 Kilometer bei Temperaturen von 34 Grad im Schatten ohne Erlegung beendet worden.

    • @Waidfrau
      @Waidfrau 3 ปีที่แล้ว +6

      Gatter bleibt Gatter

  • @thomasmarx2589
    @thomasmarx2589 3 ปีที่แล้ว +2

    Anabolikahirsche! Nein, Danke! Und Krieghof ist deutsch!