Perfekte Ergänzung zur Vorlesung. Ich hätte nicht gedacht, dass sich meine Unklarheiten zu dem Thema mit jeweils einem kurzen Video auflösen lassen. Danke!
Allen, die bei der 3 nachfragen, würde ich empfehlen das vorherige Video anzuschauen und dann zu bemerken, dass die Äquivalenzrelation dort "frei gewählt" wurde aber dieses Video sich nun auf diese "festgelegte" Äquivalenzrelation des vorherigen Videos bezieht.
Kann man bei Aufstellung einer Äquivalenzrelation beliebige Tupel zusammenfassen? Oder muss man nach den 3 Regeln alle möglichen Variationen berücksichtigen?
Hi und danke für das Video. Ist es nicht aber so, dass zwei verschiedene Äquivalenzklassen disjunkt sein müssen? Denn dann würde deine Lösung nicht aufgehen, oder verstehe ich das falsch? Danke!
***** Doch, da hast du recht! Aaaaber! [1], [2] und [4] sind eben keine VERSCHIEDENEN Äquivalenzklassen sondern sind alle die gleiche, lediglich eine andere Schreibweiße.
so hab ichs auch verstanden. in der klasse wäre eigtl. auch [3] aber da er zufällig das in der relation oben nicht genommen hat ist sie nich in der klasse drin
Hi, schöne Erklärung! Aber für mich stimmt die Definition der Äquivalenzklassen nicht mit deinen Beispielen überein. In der Definition wird ja nach yRx verlangt für [x]. Du suchst dir aber die Relationen der Form xRy. z.B.: [1] Bei dir: 1Ry per Def. wäre das doch aber : yR1 Vlt. habe ich ja etwas falsch verstanden. Würde mich über eine Antwort freuen. MFG Martin
Das ist einfach nur pervers, was für eine Erklärung die ganzen Bücher einem auftischen. Es ist so einfach, aber das Buch muss natürlich die komplizierteste Definition haben.
8 Jahre später und dieses Video ist immer noch fürs Studium relevant. Vielen dank!!
Ich führe es mal so aus:
[8 Jahre] = {8 Jahre, 9 Jahre, eigentlich Immer…}
9 Jahre später immer noch
11
@@korab5864 lüg nicht
12 Jahre. Mathematik kann sich ja nicht mehr ändern. Die Gesetze stehen wie eine 1
Ohne dich hätte ich vermutlich mein Studium geschmissen. DANKE
Ich auch und das 6 Jahre später.
Danke
Lebensretter! Starke Videos, 1'000'000x besser erklärt als von unserem Dozent! Danke!!
Perfekte Ergänzung zur Vorlesung. Ich hätte nicht gedacht, dass sich meine Unklarheiten zu dem Thema mit jeweils einem kurzen Video auflösen lassen. Danke!
Allen, die bei der 3 nachfragen, würde ich empfehlen das vorherige Video anzuschauen und dann zu bemerken, dass die Äquivalenzrelation dort "frei gewählt" wurde aber dieses Video sich nun auf diese "festgelegte" Äquivalenzrelation des vorherigen Videos bezieht.
Endlich jemand der es auf den Punkt bringt
Da durchforstet man das halbe Internet und dann versteht man das Thema mit einem 12 Jahre alten Video. Danke!
Deine Tutorials retten mir echt mein Leben. Super gemacht!
Danke, du hilfst mir gerade so sehr im Studium!!!
Du bist einfach der KILLER. Fettes THX und Grüße an deinen Hund!
In einfachen Worten ausgedrückt, hab sogar ich verstanden! Super Video
Bis jetzt war alles super verständlich erklärt :) Ich freue mich schon auf neue Mathe Videos.
Vielen Dank für das super Video! War bei uns im Skript richtig schlecht erklärt, du bist meine Rettung :D
Kann man bei Aufstellung einer Äquivalenzrelation beliebige Tupel zusammenfassen? Oder muss man nach den 3 Regeln alle möglichen Variationen berücksichtigen?
Super weiter so. Warum kann mein Mathe Professor nicht so leicht und verständlich uns das beibringen
Vielen Dank für diese schöne Erklärung.
Hi und danke für das Video. Ist es nicht aber so, dass zwei verschiedene Äquivalenzklassen disjunkt sein müssen? Denn dann würde deine Lösung nicht aufgehen, oder verstehe ich das falsch? Danke!
***** Doch, da hast du recht! Aaaaber! [1], [2] und [4] sind eben keine VERSCHIEDENEN Äquivalenzklassen sondern sind alle die gleiche, lediglich eine andere Schreibweiße.
***** so wird natürlich auch ein Schuh daraus - daran habe ich nicht gedacht. Danke dir. :)
super erklärt, danke dir und weiter so...
würden sich die elemente der äquivalenzklassen ändern, wenn du in der äquivalenzrelation andere tupel gewählt hättest anstatt (1,2) und (4,2)?
1 steht aber zu 3 nicht in Realation in der Äquivalenzrelation die ich vorher gemacht habe.
Super Erklärung! Weiter so!
Danke! 🙌🏼
so hab ichs auch verstanden. in der klasse wäre eigtl. auch [3] aber da er zufällig das in der relation oben nicht genommen hat ist sie nich in der klasse drin
Tolles Video!
super!! Vielen Dank!
Hi,
schöne Erklärung! Aber für mich stimmt die Definition der Äquivalenzklassen nicht mit deinen Beispielen überein.
In der Definition wird ja nach yRx verlangt für [x]. Du suchst dir aber die Relationen der Form xRy.
z.B.: [1]
Bei dir:
1Ry
per Def. wäre das doch aber :
yR1
Vlt. habe ich ja etwas falsch verstanden. Würde mich über eine Antwort freuen.
MFG
Martin
+Hand MArshall Formal richtig, aber eine Äquivalenzrelation hat eine symmetrische Eigenschaft also xRy => yRx deshalb ist die Reihenfolge unwichtig
Sitze gerade vor meinem LA Skript und hab mir die gleiche Frage gestellt wie Hand MArshall. Vielen Dank für die Aufklärung!!
TheD4rkCod3r was ist LA?
Vielen Dank für die Aufklärung. Habe ich mich auch gerade gefragt und mit der Äquivalenzrelation nicht bedacht ;)
Smail Smajlovic Lineare Algebra
yani bruder ich küsse doch dein herz oullah. was würden wir ohne dich machen
Beste Erklärung!!!
danke, war gut erklärt. Aber es fehlt vielleicht noch die Info, dass ÄK nie eine leere Menge enthalten.
genau
Boa fuck du bist meine Rettung. Danke für das Video gleich mal abonniert.
Top! Top! Top!
So simpel eigentlich, wieso wird das in der Uni immer so beschissen erklärt?
danke auf jeden Fall :D
Ehrenbruder
Was ist mit der 3 ? In die Klasse gehört doch deutlich mehr als nur die 3...
haha wie geil meine dozentin da hat es 10000x schwerer dargestellt
Nice Klammern { } ;D
Kuss
es ist doch ne äquivalenzklasse also ist es egal wie rum
tüturiels
Das ist einfach nur pervers, was für eine Erklärung die ganzen Bücher einem auftischen. Es ist so einfach, aber das Buch muss natürlich die komplizierteste Definition haben.
es ist [a] = {b element A: a~b} und nicht b~a