AC/DC Lokballett in Bad Bentheim | Systemwechsel der Linie 77 | Alex E

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 13 ม.ค. 2023
  • Der Bahnhof Bad Bentheim, kurz vor der Staatsgrenze Deutschland - Niederlande gelegen ist der Ort des Lokwechselballetts, welches hier alle zwei Stunden bei den IC Zügen der Linie 77 stattfindet. Noch!
    Der Bahnhof Bad Bentheim liegt an der Bahnstrecke Salzbergen - Almelo, welche 1967 elektrifiziert wurde. Eine Besonderheit des Bahnhofs Bad Bentheim ist die gleisbezogene Umschaltbarkeit der Spannungsversorgung, was auf anderen Systemwechselbahnhöfen nicht möglich ist. Im Bahnhof Bad Bentheim besteht Anschluss an den Bahnhof der Bentheimer Eisenbahn und an deren Strecke nach Neuenhaus bzw. Coevorden in den Niederlanden. Das Bundeswehrdepot Ochtrup ist auch an den Bahnhof Bad Bentheim angeschlossen. Der Schienenweg dorthin kreuzt die Strecke Bad Bentheim - Oldenzaal mittels eines Überführungsbauwerks direkt an der Ausfahrt Richtung Oldenzaal.
    Die Züge der IC Linie 77 verkehren zwischen Berlin und Amsterdam. Auf deutschem Gebiet werden sie von den Loks der BR 101 befördert. Im Zuständigkeitsbereich der Nederlandse Spoorwegen kommen Loks im klassischen Nez Cassé Design der Reihe 1700, welche auf den Loks der Reihe BB 7200 der französischen SNCF basieren.
    Warum wird hier in Bad Bentheim eigentlich dieses Lok Ballett exerziert? In Deutschland beträgt die Spannung der Oberleitung 15kV bei 16,7 Hz, während auf der Strecke in Richtung Amsterdam die in den Niederlanden auf vielen Strecke gebräuchliche Spannungsversorgung der Oberleitung mit 1500 V Gleichstrom anliegt. Die niederländische Lok kann die deutsche Spannung nicht verarbeiten und die deutsche Lok die niederländische nicht. Solange, bis hier Mehrsystemloks vor den Zügen der Linie 77 arbeiten wird dieses Schauspiel hier in Bad Bentheim weiterhin mehrfach täglich aufgeführt.
    Wie läuft dieses Schauspiel nun ab?
    Diese und weitere Fragen beantworte ich im Film
    Über mich:
    • Über Alex E - Persönli...
    Über meine Arbeit bei der Verkehrsleitstelle:
    • DB-Challenge - Verkehr...
    Euch gefällt was ich mache und ihr wollt mich dabei unterstützen/fördern:
    paypal.me/AlexEAE
    In this channel you´ll see railroad, aviation and ag stuff as well as every day stuff.
    In diesem Kanal erlebt ihr neues, wissenswertes oder einfach nur alltägliches aus den Bereichen Bahn, Bau, Aviation und Landwirtschaft.
    Musik aus der TH-cam Audiobibliothek:
    Music from TH-cam Audio Library:
    Intro/Abspann Black and White - Max Surla
    Impressum:
    Alex E [AE]
    Film- & Knipsproduktion
    Alexander Emmerth
    Spessartstr. 26
    63743 Aschaffenburg
    #AlexE #Eisenbahn #systemwechsel
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 354

  • @AlexEAE
    @AlexEAE  ปีที่แล้ว +38

    Falsches Stromsystem eingeschaltet:
    Auch nicht dramatisch, da jede Lok mit einem Lokschutz ausgestattet ist. D.h. nach dem Heben des Stromabnehmers prüft die Lok intern, ob die Spannung innerhalb der zulässigen Toleranzen ist. Falls nicht verhindert der Lokschutz das Einschalten des Hauptschalters und der Tf wird dem Fdl mitteilen, dass er bitte die Spannungsversorgung umschaltet.

    • @TrigonixZeNW
      @TrigonixZeNW ปีที่แล้ว +6

      Wieso wird die Spannungversorgung dann nicht automatisch umgestellt? Ist die Technik da nicht soweit?
      (Edit: Hab den Kommentar vor dem Video schauen gelesen und geschrieben 😅 Meine Frage bezieht sich eher auf Mehrsystem Loks, erkennen diese automatisch das Stromsystem oder muss der TF das einstellen)

    • @bonntv
      @bonntv ปีที่แล้ว +5

      Wie so oft ein gleichbleibend guter Unterhaltungswert - Im übrigen die BB 1700 gibt es bzw gab es auch in DB Verkehrsrot Lackierung. Was hat es damit auf sich ? Ist darüber etwas bekannt ?

    • @scipioafricanus5848
      @scipioafricanus5848 ปีที่แล้ว +5

      DB Cargo ist mit einer Tochterfirma auch in den Niederlanden aktiv und dort die größte Güterbahn. Die haben auch niederländische Baureihen.
      de.m.wikipedia.org/wiki/DB_Cargo_Nederland

    • @peterwiedemann
      @peterwiedemann ปีที่แล้ว +7

      @@bonntvHallo die roten 1700 sind von DB Cargo Niederlanden. Da DB Cargo die NS Cargo übernommen haben. Mfg Peter

    • @DreB1986
      @DreB1986 ปีที่แล้ว +6

      Das sind Loks der Reihe 1600. In die 90er Jahre ist die Nederlandse Spoorwegen getrennt in NS Cargo für den Güterverkehr und NS Reizigers für Personenverkehr. Die Reihe 1600 verging teilweise an NS Cargo (1601 - 1637) und teilweise an NS Reizigers (1638 - 1658). Die NS Reizigers Loks würden ab 1. Januar 1999 umnummeriert in die Reihe 1800 (1838 - 1858).
      NS Cargo und DB Cargo gingen ab 2000 weiter als Railion (und heute als DB Cargo) und damit sinds die Niederländische DB Loks der Reihe 1600 und Reihe 6400 auch in verkehrsrot zu sehen.
      Rote Loks der Reihe 1700 gibt es nicht. Die ganze Reihe (1701 - 1781) verblieb bei NS Reizigers. Heutzutage sind die meisten Loks abgestellt und kommen nur noch im einsatz für den IC-zügen Amsterdam Centraal - Bad Bentheim. Auch einige Niederländische Gleisbauunternehmen (z.B. Volkerrail, Strukton) haben Loks der Reihe 1700 übernommen. Die Reihe 1600/1800 kommt noch im Güterverkehr bei Privatunternehmen im einsatz (die Bentheimer Eisenbahn besitzt auch eine Lok der Reihe 1800 (1835, bei der BE bekannt als E01)

  • @herrschdefan
    @herrschdefan ปีที่แล้ว +20

    Moin! Das war wieder eine reife Leistung in Sachen Dokumentation und Erklärvideo! Echt spannend, die Betriebsabläufe im Detail zu sehen und erklärt zu bekommen!! Und dann noch die Musik dazu!! Bin wieder mal begeistert!!! Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank 👍

  • @berndfunke5555
    @berndfunke5555 ปีที่แล้ว +25

    😃 Zur Anmerkung von Alex zum Beitrag einer zum Bericht von extra 3: Ab Mitte der 2010 Jahre wurde der Bahnhof Bad Bentheim den modernen Zeiten und den entsprechenden Ansprüchen angepasst. Es wurde nicht gekleckert sondern geklotzt ! Dabei wurde auch der Bahnsteig 1 des Empfangsgebäudes den Zeiten angepasst. Mit dem Ergebnis: Die Türen zum Bahnsteig konnten nicht mehr geöffnet werden. Es war jeweils ein Umweg von ca 50 m notwendig. Die Verantwortlichen nahmen es mit Humor, und auch die Fahrgäste: Sie benutzten kurzerhand ein Fenster zum Bahnsteig! Geht doch 🤷‍♂😃

    • @Wattwandererspuren
      @Wattwandererspuren ปีที่แล้ว +5

      Wobei extra 3 eine ndr Sendung - nicht zdfMianz - ist.

    • @berndfunke5555
      @berndfunke5555 ปีที่แล้ว +2

      @@Wattwandererspuren Was hinlänglich bekannt ist und auch nie behauptet wurde! 😉

    • @PeHaFez
      @PeHaFez ปีที่แล้ว +2

      @@berndfunke5555 Doch: Alex spricht von ZDF-Extra-3.
      Der moderne Anbau an das Empfangsgebäude scheint wohl die Lösung des Problems zu sein.

  • @thomasramer3811
    @thomasramer3811 ปีที่แล้ว +10

    Servus Alex, da habe ich eine Woche darauf gewartet und das hat sich mehr als gelohnt. Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen. Prima, alles äußerst akkurat. Top.👍

  • @Mr.-Wint
    @Mr.-Wint 8 หลายเดือนก่อน

    Exzellente Aufnahmen, - Tjajkovskij und Bahnbetrieb passt sehr gut zusamnen !

  • @Endovelicusgaming
    @Endovelicusgaming ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video, bin selber als LSTler bei der Bentheimer Eisenbahn beschäftigt, wusste auch bereits wie dies am Bahnhof Bentheim gemacht wurde, da ich bei dem Umbau unserer Stellwerksschnittstelle zur DB mir deren Technik angesehen, aber habe es noch nie richtig in Action gesehen.

  • @euererhabenheit
    @euererhabenheit ปีที่แล้ว +5

    Grüße 🖖
    Vielen Dank für diesen großartigen Film und all die Mühe die darin steckt.

  • @strandkorbnorbert2789
    @strandkorbnorbert2789 ปีที่แล้ว +2

    Wieder absolut interessant, Alex. Super deine Beiträge, ich schalte da richtig ab, das entschleunigt und ich lerne was wirklich für mich interessantes dazu.

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix
    @DBBahnospherix-BahnAtmospherix ปีที่แล้ว +4

    33:19 die E103 mit Interregio weis/blau - sehr schön

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว

      Leider Geschichte !

  • @stromelchronny
    @stromelchronny ปีที่แล้ว +5

    Guten morgen Alex,
    du legst aber immer noch eine Schippe auf deinen eh schon genialen Videos drauf. Der Walzer zum Videostart hat mir ein Froschbreites Grinsen ins Gesicht gezaubert. Und die Loks, sowie das Wagenmaterial einfach nur der Wahnsinn.

  • @rocknroll4642
    @rocknroll4642 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Alex, schönes Ballett und schöne Musik. Vielen Dank für diese schöne und kurzweilige Darbietung. Da schmeckte mir das Wochenend-Frühstück nochmal so gut.
    Viele Grüße, Johannes

  • @Petertrein81
    @Petertrein81 ปีที่แล้ว +9

    Der 189 mit autozug ist der leere PON zug aus Amersfoort. Erkennbar an den 2-achsigen H-Wagen am Zugschluss. PON ist der Niederländischer VW-Importeur.

    • @buddhaAC
      @buddhaAC ปีที่แล้ว +1

      Yup, berühmt berüchtigt…🤔

  • @rudigerwolk4519
    @rudigerwolk4519 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöne Dokumentation der Situation am Bahnhof Bad Bentheim. Daumen hoch 👍
    Soll ja wohl noch im Jahr 2023 so weiter laufen. Und aus Münster habe ich es ja nicht ganz so weit um mir das Ballett noch einmal live anzuschauen.

  • @jurgenconrad8531
    @jurgenconrad8531 ปีที่แล้ว +2

    Danke Herr Emmerth, wieder ein sehr informativer und lehrreicher Film, ich habe als 'Eisenbahnlaie' durch Sie wieder viel gelernt und grüsse Sie aus dem Thüringer Vogtland.

  • @David-Rie
    @David-Rie ปีที่แล้ว +7

    Moin Alex. Wieder Mal ein sehr, sehr schönes Video von dir. Ich habe eigentlich überhaupt keine Ahnung von Zügen oder Weichen, aber ich gucke deine Videos echt gerne. Ich finde es super wie du immer alles erklärst und dich auch zeigst richtig top. Mach weiter so.
    Liebe Grüße aus Bad Bentheim 🙋🏻‍♂️

  • @DMaat-dj3uc
    @DMaat-dj3uc ปีที่แล้ว +2

    Toll Alex, habe als alter Bentheimer schon lange auf so einen Bericht gewartet. Kenne den Bahnhof und seine Umgebung seit 1948. Auch die Bentheimer Eisenbahn fuhr da noch von Gronau nach Emlichheim unter Dampf. Kann mich noch an die 01 oder 03 Dampflok mit den großen Treibrädern erinnern. Nochmal Danke für den tollen Bericht. Gruß Dieter Maat

  • @dietmarschwarz7524
    @dietmarschwarz7524 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Erläuterungen über den Ablauf bei einem Systemwechselbetrieb.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne!

  • @222madmax
    @222madmax ปีที่แล้ว +4

    5:00 extra3 ist vom NDR. Wäre es vom ZDF müsste es extra 2 heißen😎 Schönes Video, habe jedoch keine Zeit es in Ruhe anzusehen. Kommt dann Morgen!

  • @joachimbecker5596
    @joachimbecker5596 ปีที่แล้ว +5

    In Aachen ist außerdem der deutsche Streckenabschnitt bis zur belgischen Grenze hinter dem Gemmenicher Tunnel, obwohl der DB gehörend, ausschließlich mit dem belgischen Stromsystem ausgerüstet und wird in der Regel im Linksverkehr befahren. Meines Wissens nach ist der Abschnitt die einzige Strecke der DB mit ausschließlich fremden Stromsystem

    • @DreB1986
      @DreB1986 ปีที่แล้ว

      Bad Bentheim - Grenze sind auch noch fast 8 Kilometer. (13,8 = Bad Bentheim, 21,782 = Staatsgrenze) unter 1,5 kV=. Für Loks die nicht mit PZB90 ausgerüstet sind, sind die signale SBK2 (richtung Bad Bentheim) SBK1 (richtung Oldenzaal) bei Springbiel und Einfahrsignal F sogar mit das niederländische Zugsicherungssystem ATB (automatische treinbeïnvloeding/automatische Zugbeeinflussung) ausgerüstet.

  • @jensbonin5333
    @jensbonin5333 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für deine tolle Reportage... Ich kam gestern aus den Niederlanden, und kam auch über Bad Bentheim... Einfach toll wie das so von statten ging... Liebe Grüße aus dem hohen Norden... Mach weiter so

  • @Henk660R
    @Henk660R ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für die kurzweilige 3/4 Stunde. Ich denke ich habe - sobald wir das 49Euro Ticket haben - für dieses Jahr ein neues Ziel auf der Liste. Da muss ich hin solange es das Ballett noch gibt 🙃.
    Verbesserungsvorschlag: "nez cassés" spricht sich "neh kasseh". Der Akzent auf dem "é" legt die Betonung auf die zweite Silbe.
    Wünsche ein schönes Wochenende!

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +3

      Viel Spaß!

    • @EHCG0001
      @EHCG0001 ปีที่แล้ว +2

      @@AlexEAE Einfach zu merken - reimt sich auf Frikassee :)

  • @juliocantuaria7089
    @juliocantuaria7089 ปีที่แล้ว

    Very, very interesting! Caught my attention from beginning to end! Thank you very much!!!!

  • @Twomine1988
    @Twomine1988 ปีที่แล้ว +1

    Geschätzen Kollegen, Kollegen sogar in doppelter Hinsicht. Klasse und sehr Informativer Film!

  • @joachimbecker5596
    @joachimbecker5596 ปีที่แล้ว +7

    Bad Bentheim ist nicht der einzige Systemwechselbahnhof in Deutschland. In Aachen Hbf ist in den Gleisen 6-9 die Fahrleitung ebenfalls gleisbezogen umschaltbar von 15 kV 16,7 Hz AC auf das belgische Stromsystem 3 kV DC

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 ปีที่แล้ว +1

    Moin alex und comiunity 😊✌️
    Sehr schön des mal zu sehen wie des geht und dankeeee fürs zeigen 😊✌️

  • @hamster0815p
    @hamster0815p ปีที่แล้ว +4

    Hallo AlexE, wieder ein tolles, sehenswertes und interessantes Video zum Sonnabend, gut erklärt. 👍 Daumen hoch und danke fürs Hochladen. Gerne mehr von dieser Art Videos.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank 👍

    • @hamster0815p
      @hamster0815p ปีที่แล้ว +3

      @@AlexEAE Kleine Anmerkung: Die Sendung extra-3 ist eine Sendung des NDR und nicht des ZDF. Die hatten ja mehrfach vom Bahnhof Bad Bentheim berichtet, dass man zum Fenster raus auf dem den Bahnsteig klettern musste. Diese Sendung hatte auch über den Sylt-Shuttle plus berichtet.
      Die Loks der NS Reihe 1700 gefallen mir sehr gut. Einen Ableger davon konnte ich hautnah bei der Slowenischen Eisenbahn auf der Koper-Rampe erleben.

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio ปีที่แล้ว +1

    eine gute Doku Danke .😎😎

  • @StoomRobert
    @StoomRobert ปีที่แล้ว +7

    Hallo Alex. Schönes Video von der Betriebsaltag im Bahnhof Bad Bentheim. Die Loks der Serie 1600 sind gebaut worden von 1981 bis 1983. Die Serie 1700 der NS sind später neu geliefert worden von 1991 bis 1994, hauptsächlich für Niederländische Doppelstockzüge und die Züge nach Berlin (bis Bad Bentheim). Technisch ist die Serie 1700 moderner und können, in gegensatz zur 1600, auch in Doppeltraktion bespannt werden. Grüße aus den Niederlande!

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +3

      Danke für die Info

    • @StoomRobert
      @StoomRobert ปีที่แล้ว +2

      Gern geschehen!

  • @benharmsen6411
    @benharmsen6411 ปีที่แล้ว

    Alex E in meiner Heimat. Dass ich das noch erleben darf. Vielen Dank für das tolle Video😍

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne 😊

  • @michaelschmid8239
    @michaelschmid8239 ปีที่แล้ว

    ich habe schon mehrere Videos von Bad Bentheim hier auf TH-cam gesehen. Aber dein Video ist bis jetzt das interessanteste .
    Vor allem du erklärst alles so gut. Nur schade das man nicht gesehen hat wie der Stromwechsel aussieht. Ich vermute mal wie in einem Umspannwerk ( oder so ähnlich)
    Danke Alex für das Video !!

  • @Sven_A.
    @Sven_A. ปีที่แล้ว +4

    Danke!, das war mal ein wirklich spannender Beitrag, im wahrsten Sinne ;-) ... Mach weiter so.. ich sehe deine Videos sehr gerne.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank 😃

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mit interessanten Details.
    Apropos Tschaikowsky, Nussknacker Suite, Blumenwalzer passt gut, weil da fast jeder an Ballett denkt.

  • @Freddy.frechdachs
    @Freddy.frechdachs ปีที่แล้ว +2

    Hurra! Welch ein spannendes Bahn-Ballett. So macht Eisenbahn Spaß! Ein tolles Thema für eine Modellbahn

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Das stimmt 😊

  • @jean-claudemobaspurn3584
    @jean-claudemobaspurn3584 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Alex,👍👍👍 Wie immer ein tolles Video von dir mit vielen Loks. LG Jean-Claude

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir

  • @UKOnation
    @UKOnation ปีที่แล้ว +1

    Ich wusste gar nicht, dass AC/DC in Bad Bentheim Ballett aufführt. :D :D

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures ปีที่แล้ว

    Ach, das ist ja nett. Meine alte Heimat lässt grüßen. Sehr schöne Aufnahmen. Seit ich 1996 den Verkehr (141, 140, 112, 103 etc) dort aufnahm, war ich leider nicht mehr da. Schön zu sehen, wie es jetzt (noch) abläuft und ausschaut. Danke und Lg

  • @badfred1463
    @badfred1463 ปีที่แล้ว +1

    Da hat sich doch die Deutschland-Rundfahrt gelohnt - sehr interessantes Video. Von all dem bekommt man als Fahrgast nichts mit wenn man von Amsterdam nach Hannover fährt.

  • @christianbeuttenmuller6460
    @christianbeuttenmuller6460 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video. Hat mir wieder sehr gut gefallen . Bei uns gibt es so was ähnliches. Da wird aus einer Straßenbahn eine S-Bahn. Der Grund dafür ist dass die Straßenbahn zwischen zwei verschiedenen Stromkreisen wechseln muss. Einmal der von der DB und der Straßenbahn.
    So viel mir mal gesagt wurde gibt es da ein kleines Stück was Stromlos ist wo die Bahn mit Schwung durch fährt und gleichzeitig den Schalter auf das andere Netz umstellt.

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp ปีที่แล้ว +1

    Hallo Alex,
    Ich liebe deine Filme. 😍Schöne Aufnahmen, Einblicke und Erzählungen. Schönes Wochenende.
    Lg JP

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank

  • @theonl1128
    @theonl1128 ปีที่แล้ว

    Schön Alex, great video!

  • @andreaswestermann6621
    @andreaswestermann6621 ปีที่แล้ว

    Über Jahre hinweg mein Zusteigebahnhof Richtung Berlin Ostbahnhof.. Trotz Zugausfällen und Verspätungen, ich habe diese am Fahrten am Wochenende geliebt..

  • @mennonis
    @mennonis ปีที่แล้ว

    Bad Bentheim is a nice moment of quiet during my 6 hour journey to the homeland.
    The climate controls are shut off when the locomotive disconnects, and the noise you have been listening to for 5 hours or so fades away.

  • @Bahnchef1994
    @Bahnchef1994 ปีที่แล้ว

    Hi Alex schöne Dokumentation wie immer alles Top erklärt. Daumen hoch Lg Patrick

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @wilcoalteveer3554
    @wilcoalteveer3554 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, Super das Du hier auch mal ein Video gemacht hast. Weite Strecke von AB aus. Ist nicht so ganz weit weg von unseren Wohnort. Schöne Grüsse aus der NL.

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 ปีที่แล้ว +1

    Das war ganz großes Kino gewesen. Deutsche Bahnhöfe mit umschaltbarer Fahrleitung sind ja rar gesät. Neben Bad Bentheim kenne ich sonst nur noch den Bahnhof Aachen Hbf. Aber dort gibt es so ein Ballet nur noch wenn irgendwelche Lokbespannten Sonderzüge die Strecke von und nach Belgien befahren. MfG Sven

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      In Aachen läufts vom Ablauf her auch ein wenig anders

  • @f.b.1614
    @f.b.1614 ปีที่แล้ว

    Super interessantes Video, vielen Dank dafür, soetwas sieht man nicht alle Tage und die Erklärungen waren verständlich.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @Baureihe442_Fan
    @Baureihe442_Fan ปีที่แล้ว +1

    Schöner Film 😊👍

  • @hans-dieterholstein9318
    @hans-dieterholstein9318 ปีที่แล้ว

    Moin Alex, so ein Lokwechsel ist ja eigentlich nichts worüber es viel zu sagen gibt. Eigentlich, aber Du machst es irgendwie unterhaltsam. Bin wieder begeistert, ein ganz tolles Video. Noch eine schöne Woche und viele Grüße vom Holli 🙂

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Danke dir 👍

  • @peterconrad6982
    @peterconrad6982 ปีที่แล้ว +1

    Wunderbar, ein Video mit Tschaikowski zu unterlegen.

  • @heinrichackermann4000
    @heinrichackermann4000 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das schöne und sowohl unterhaltsame als auch sehr informative Video!
    Ein weiterer umschaltbarer Bahnhof (außer Aachen Hbf) in der Region ist Venlo (früher der wichtigste Grenzbahnhof in der Relation Rotterdammer Häfen - Rheintal).
    Ich selber habe seit meinem Umzug 1999 von Bayern nach Duisburg die Entwicklung am früher ebenfalls umschaltbaren Bahnhof Emmerich mitverfolgen können: Zuerst genau wie in Bad Bentheim heute noch, dann kamen die ICE 3M auf die Strecke, die den Übergang zwischen den Strom- und Signalsystemen während eher langsamer Fahrt erledigten, danach wurde das auch für Güterzüge (BR 189) möglich. Schließlich erfolgte mit der Eröffnung der Betuwe-Linie die komplette Umstellung: Heute ist Emmerich kein umschaltbarer Bahnhof mehr (auch wenn teilweise noch die niederländische Fahrleitung hängt), sondern etwa 7 Kilometer Weiter Richtung Holland erfolgt (mit Strecken-HG) der Wechsel auf das System der Betuwe-Linie (25 KV und ETCS), und dann, in der Einfahrt von Zevenaar - nach dem Ausscheren aus der Betuwe-Linie -, der Wechsel auf die niederländische Gleichspannung und das niederländische Stromsystem. (Also alles, was Ruhrgebiet - Arnheim fährt, z.B. die stündlichen Flirts des RE 19, einschließlich Zugpersonal, muß drei Stromsysteme und drei Signalsysteme können...)

    • @chrislaarman7532
      @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

      Die Flirt-Züge von Arriva NL die zwischen Aachen Hbf und Maastricht verkehren, warten auf Zulassung in Belgien für die Erweiterung der Linie nach Lüttig. Die werden unter drei Spannungen und drei Zugsicherungssystemen verkehren. Und Belgien hat bisher die Zulassung verweigert, weil auch ERTMS eingebaut sein muß, obwohl Maastricht - Lüttich damit noch nicht versehen ist.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 ปีที่แล้ว

      Ich kenne die Situation in Emmerich noch aus früheren Zeiten. Da wurden noch D-Züge nach Amsterdam gefahren. Die kamen mit 110 in Emmerich an und wurden auf NS-1100 umgespannt. In Gegenrichtung natürlich entsprechend umgekehrt. Später gab es ICs mit 103 bis Emmerich. Auf welche NS-Baureihe die umgespannt wurden weiß ich leider nicht.

    • @chrislaarman7532
      @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

      @@cb-cowboy3947 Insofern ich weiß, wurde bei NS im Umlauf nicht viel Unterscheid gemacht, welcher Loktyp Personenzüge zog: 1100, 1200 oder 1300. Sie wurden alle vom 1600 (umbenannt in 1800) abgelöst, und diese vor Personenzügen vom 1700. Jetzt hat NS fast noch gemietete Loks (Traxx und einige Vectron). Und die letzten 1700 in Amsterdam - Bad Bentheim.

    • @heinrichackermann4000
      @heinrichackermann4000 ปีที่แล้ว

      @@cb-cowboy3947 Das waren 1600 und 1700. Die kamen auch noch zu ICE-Zeiten zum Einsatz, wenn statt des geplanten ICE 3M (BR 406) nur ein "normaler" ICE 3 (BR 403) verkehrte - dann stellte NS einen Ersatzzug aus Reisezugwagen und einer "gebrochenen Nase", und in Emmerich wurde dann am Mittelbahnsteig umgestiegen...

  • @franzhollube2563
    @franzhollube2563 ปีที่แล้ว +1

    Schönes neues EG, man sieht: wo ein Wille ist...wird auch schön gebaut. Und Schwanensee ist allemal schōner als Windgeräusche. Wirklich interessant, besten Dank für dieses Video, fehlt eigentlich nur noch ein Hollandrad....FH

  • @manniruehl
    @manniruehl ปีที่แล้ว

    Hallo Alex.Gerade nachgeholt das Video...Super gemacht ...Grüße nauf nach Ascheberg...Jetzt zieh ich bald um...Mal schauen was Ludwigshagfen & die BASF dann so bietet ;-) Grüßla Manni... Bad Bentheim...Da gibt s doch auch die Bad Bentheimer Schweine ;-) :-D Beim NDR gab es für ne Nebenbahn auhc mal ein sehr schönes Video...

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 ปีที่แล้ว

    Schöne Bilde... spannende Szenen.. hübsche Bühne... Danke

  • @robertscamtest6985
    @robertscamtest6985 ปีที่แล้ว

    Ich finde das auch eine wieder mal sehr gelungene Produktion. Die Frage, die man stellen könnte, wird in der Sequenz beantwortet. Jedes Gleis kann unabhängig von den anderen an die jeweilige Spannung angeschaltet werden.

  • @senecalake57
    @senecalake57 ปีที่แล้ว +2

    Hi Alex! Vielen Dank für auch dieses liebevoll gemachte Video! Immer wieder ein Genuss! Diese urigen E-Loks heißen in Frankreich übrigens Nez Cassé, nicht Nez Casse. Durch den Accent auf dem e wird es wie 'casseh' ausgesprochen, nicht wie 'cass'. ;-)

  • @TrainsOnGoPro
    @TrainsOnGoPro ปีที่แล้ว

    Awesome Video!

  • @oliverboje1802
    @oliverboje1802 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Alex, absolut TOPP!! Das fängt schon super mit dem Blumenwalzer aus dem Nussknacker von Tschaikowsky an (ich liebe Tschaikowsky)! Alles super erklärt wie die Lokwechsel stattfinden, wie das Fahrplanmässig organisiert ist, dass die entsprechenden Lokomotiven auch immer da sind, super. Aber ich hätte da noch eine grosse Bitte an dich: Wenn Du wieder mal nach Bad Bentheim kommst, mach einen Termin beim Fahrdienstleiter aus! Für mich als Ex-Fdl Fragen über Fragen!
    Wie wird beim Einstellen der Fahr- bzw. Rangierstrassen geprüft und überwacht, dass im Gleis die richtige Spannung eingestellt ist? Typ FfGT (ich sehe da auf dem Stelltisch ein verlorenes grünes Tischfeld, rechts über Gl. 6)?
    Man kann auf dem Bild, von unserem Freund Gustav Richard sehen, dass es ein Tischfeld mit einer grauen Taste und zwei Meldern in den entsprechenden Gleisen (1-5) als "Innentaste" gibt, bzw. in den Weichenbereichen links und rechts, gibt es dieses Tischfeld als "Aussentaste" , aber was sagt es aus, und wie wird diese Taste bedient? Ist das Tastenfeld neben der Bahnhofstaste die dazugehörige Gruppentaste?
    Man sieht schön die blauen Markierungen im Gleisbild, welche wohl die Isolierabscnitte in den Fahrleitungen darstellen sollen. Richtig?
    Warum gibt es im Bahnhof, in bestimmten Gleisen eine Gleisfreimeldung mit Achszählern, in anderen nicht?
    Wie wird die Umschaltung der Spannungen in den entsprechenden Gleisen realisiert (Aussenanlage)? Man sieht im Video relativ wenige Mastschalter auf den Fahrleitungsmasten.
    Eletrische Systemwechselbahnhöfe, da gibt es so Vieles, was es sonst nicht gibt, das ist SUPER interessant!
    Und dann noch eine Frage: Bei den modernen E-Loks heute, muss da der Tf noch in den Maschienenraum, um bei Systemwechsel irgendwas umzustellen, oder geht das alles vom Fahrpult aus?
    Ich frage deshalb, weil ich wissen will, ob ein Halt zwingend notwendig ist, oder ob der "Systemwechsel" auch im Durchfahren möglich wäre "Schwungfahrt" wäre das Stichwort?
    Ich kenne sowas nur vom Stadtbahnverkehr in Karlsruhe, und da geht es während der Fahrt (der Systemwechsel liegt dort auf der freien Strecke).
    Gruss aus Brasilien

  • @steppenwolf_on_tour6650
    @steppenwolf_on_tour6650 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöner Erklärfilm. Die extra3-Sendung mit dem Schildbürgerstreich am Bahnhofsgebäude kenne ich. Wie ist die Situation derzeit ? Immer noch durchs Fenster mit Hilfstreppe oder nur noch aussen herum ?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Außen rum

  • @Ghslain1
    @Ghslain1 ปีที่แล้ว

    Alex, (als info) dieses Ballet findet auch statt in Aachen HBF, zwischen Deutschland und Belgien.
    Danke wie immer für die Info und schönen Aufnahmen. Mit freundlichen Grüssen.

  • @lokfuehrerhomer5676
    @lokfuehrerhomer5676 ปีที่แล้ว

    Tolles Video 👍👍😁😁

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank!

  • @Littlewizz14
    @Littlewizz14 ปีที่แล้ว +1

    Zum Einen: Wieder ein tolles Video. Danke dafür. Eine Frage treibt mich um: was passiert, wenn sich der FDL mal irrt und versehentlich die NS-Lok mit 15KV 16 2/3 Hz beaufschlagt? Hat's dafür irgendwelche Absicherungen?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +4

      Schau mal in den Kommentaren ganz oben

  • @swenbautz2566
    @swenbautz2566 ปีที่แล้ว

    Hallo Axel E
    Willkommen in Niedersachsen.
    Dem Schönstem Bundesland der Welt 😉.
    Super Video.
    Hab mich immer gewundert, warum die Holländische Lok, beide Stromabnehmer oben hat.
    Jetzt weiß ich es.
    Danke für die Erklärung 😀😀😀.

  • @Taurus1016
    @Taurus1016 ปีที่แล้ว +1

    3:50 Ich weiß das zumindest 2022 ein mal der IC 77 mit einer vectron der netherland spoorwegen vor Gespannt war. War aber nur einmal und fuhr bis Berlin und zurück bis in die Niederlande.

  • @peterwiedemann
    @peterwiedemann ปีที่แล้ว +2

    Servus Alex E
    Schöne Aufnahme vom AC/DC Ballett wie funktioniert das mit dem Umschalten der Oberleitung genau ich meine wo kommt der Strom dafür her sind ja unterschiedliche Spannungen .Mfg Peter

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Oberleitungsverbundnetz DB Energie und die Gleichspannung denke ich von der NS aus NL

  • @martiniRV
    @martiniRV ปีที่แล้ว +4

    Sehr schön erklärt. Eine Frage hätte ich noch. Kann ein Zug mit Mehrstromlok abgebügelt durch den Bahnhof rollen um danach ins richtige System zu wechseln oder muss jeder Zug halten?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Kann ich leider nicht beantworten

    • @martiniRV
      @martiniRV ปีที่แล้ว

      @@AlexEAE kein Problem, kannst ja nicht alles wissen 🙂

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      @@martiniRV 😃👍🏻

  • @michaelzehrfeld7766
    @michaelzehrfeld7766 ปีที่แล้ว +5

    Dann müssten ja eigentlich "mechanische" Trennstellen der jeweiligen Fahrdrähte vorhanden sein wenn man die Spannungen umschaltet, oder? Sowas würde ich gern mal sehen wenn die öffnen/schließen....
    Danke für das Video - super!!

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 ปีที่แล้ว

      Elektrische Trennstellen, das kann man teilweise beim überfahren unter GS sehen, da funkt es dann. Die eigentliche Umschaltung erfolgt i.d.R. im Stellwerk

    • @michaelzehrfeld7766
      @michaelzehrfeld7766 ปีที่แล้ว

      @@gerdvomhau4499 GS?

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 ปีที่แล้ว +1

      GS heißt umgangssprachlich Gleichstrom, WS Wechselstrom

    • @michaelzehrfeld7766
      @michaelzehrfeld7766 ปีที่แล้ว

      @@gerdvomhau4499 OK.... Danke 👍

  • @ostwestexpress2709
    @ostwestexpress2709 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das super Video. Habe nur eine Frage. Müssen die NS Lokomotiven auf der Westseite "sägen" ?

  • @jankraats3585
    @jankraats3585 ปีที่แล้ว

    vielen danke fur die wirklich sehre schones video duitse eisenbahnfan jan kraats aus maarssen holland

  • @hansjorgkuhnbach6357
    @hansjorgkuhnbach6357 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex bei der RhB in Pontresina gibt es auch 2 Bahnsteige wo von der Stromversorgung umgeschaltet werden kann. Stammstrecke RhB 15000V 16,7 Hz, Bernina Strecke St. Moritz - Tirano Gleichstrom. Zusätzlich ein Signal welche Stromart anzeigt.

  • @reheller
    @reheller ปีที่แล้ว +1

    Super! Zur interessanten Berichterstattung vom Grenz- und Ballett-Bahnhof dann auch noch ein bisschen Walzer. Du lässt dir echt was einfallen zu unserer Unterhaltung 🎉

  • @corvinsound1760
    @corvinsound1760 ปีที่แล้ว

    Wie funktioniert die Stromversorgung der Wagen, z.B. für Licht, während keine Lok am Zug hängt?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Wird aus der Batterie gespeist

  • @strandkorbnorbert2789
    @strandkorbnorbert2789 ปีที่แล้ว

    Zum Schluss beim Autotransporter, beeindruckend wie leise die Güterzüge mittlerweile geworden sind, mein AEG Staubsauger übertönt nen ganzen Güterzug von heute locker ^^.

  • @arievanderzouwen1954
    @arievanderzouwen1954 ปีที่แล้ว

    In 1973 (!) I travelled from Utrecht to Copenhagen and we had to change locs then in Bad Bentheim.
    Almost 50 (!) years later this is still nessecary.
    Deeply amazed to see that traveling by train is still very archaic.
    Compare how aviaton grew in efficiency!!
    This is absurd to see!

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Changes in railroading are very time consuming

    • @chrislaarman7532
      @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

      @Arie van der Zouwen: No, it's not /technically/ necessary. As soon as NS replaces the owned 1700s with leased Vectrons, the trains can skip the change.
      I'd imagine Bad Bentheim station to be reconstructed: the voltage change moved to the border (like just east of Venlo and at Eygelshoven), and the redundant tracks and catenary sectioning removed. That way, freight trains could pass non-stop, and so could the Intercity services.
      By the way, in the 19th century Dutch steam engines would continue to Salzbergen (junction with the Emsland line). That was when railways were private companies. I think it changed when railways became public (near-)monopolists.

    • @fp3359
      @fp3359 3 หลายเดือนก่อน

      Bij mijn weten klopt dit niet!
      In 1973 werd de Scandex - Holland Scandinavië Express in Hengelo voorzien van een DB V221 resp. V200 diesellok.
      Als kind was dit een prachtig schouwspel.
      In de zomer was de Scanex plm. 18-19 wagons lang en paste niet eens langs 't perron.
      Getrokken door Neerlands mooiste de NS 1200

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 ปีที่แล้ว +1

    willibraun50
    Hallo Alex E
    Ein sehr Interessantes Video von Dir .
    LG Willi

  • @roco7472
    @roco7472 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, ich danke dir vielmals für dieses Video, voll interessant für mich und die Erklärung finde ich super, da ich keine Ahnung habe wie die Bahn arbeitet aber ich ich habe mal eine Frage: wie funktioniert eigentlich als Lokführer wenn er bei seiner Arbeit und auf Fahrt ist mit dem Menschlichen Bedürfnisse und darf man als Lokführer in der Lokkabine rauchen? Achse ich musste dein Video auf die Geschwindigkeit 0.75% stellen da du leider zuschnell sprichst.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      In den Führerräumen ist Rauchverbot. WCs gibt's auf den Loks leider nicht. In dem Film hab ich das mal thematisiert:th-cam.com/video/e3Bxqu141Dg/w-d-xo.html

    • @chrislaarman7532
      @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

      @@AlexEAE Es gibt hier auf TH-cam ein Video in dem ein deutscher Lokführer mal wieder mit seinem Güterzug vor Rot warten muß (in meiner Erinnerung vor Einfahrt in Bremen), und zu uns sagt, daß er aussteige zum Seichen.

  • @hobbyeisenbahnfilmen1834
    @hobbyeisenbahnfilmen1834 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, wieder ein super informatives interessantes Video. Danke dafür. Wie lange wird das Ballett dort noch aufgeführt. Ich würde es gerne auch Mal live sehen. Danke für Deine Info

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Bis die NS Vectron gemietet hat und alle Personale ausgebildet sind. Im Zweifel auf bahn.de schauen, ob in Bentheim der Halt länger ist - wie hier oder wie andere IC Halte. Denke, dass sich vor dem kleinen Fahrplanwechslel im Sommer 2023 nichts ändert

    • @hobbyeisenbahnfilmen1834
      @hobbyeisenbahnfilmen1834 ปีที่แล้ว

      @@AlexEAE Hallo Alex, sehr gute Idee mit der Prüfung über den Fahrplan. Danke Dir

  • @Ztbmrc1
    @Ztbmrc1 ปีที่แล้ว

    Schönes Video. Diese Systemwechel faszinieren mich unendlich. Frage mich warum es keine Anzeige an den Gleisen gibt für die Tf's, damit die sehen können welche Spannung gerade auf dem Fahrdraht steht? Dann kann der Tf auch noch mal überprüfen ob die richtige Spannung anliegt. Ich hab mal in Aachen am HBF gesehen das es dort ein Schränkchen gibt am Bahnsteig. De TF des ICEs übergab dem Zugbegleiter auf dem Bahnsteig einen Schlüssel, und damit konnte er das Schränkchen öffnen. Und da drin sah man welche Spannung gerade auf dem Fahrdraht anlag. Und der Zugbegleiter musste dann die Spannung selber umschalten! (Hier van 15 kV nach 3000 V Gleichstrom für Belgien). Ich hab übrigens nach einem bisschen Googlen mehr Fotos von den Schattafeln des Stellwerks Bad Bentheim gefunden, und auch Schaltpläne und Erklärungen wie das umschalten funktioniert. Danke für diese Video!

  • @gerdvomhau4499
    @gerdvomhau4499 ปีที่แล้ว

    Wird mit dem umschalten der Stromsysteme auch automatisch zwischen deutscher/niederländischer Zugsicherung umgeschaltet oder geschieht das beim überqueren der Grenze???
    Minute 38: Der Containerzug hatte wohl einige "Bremsplatte" sprich Flachstellen 😀

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Beim umschalten der Stromsystems wechselt auf der Lok auch das Sicherungssystem

  • @ook2763
    @ook2763 ปีที่แล้ว

    Lieber Alex,h Coevorden spricht man auf Niederlaendisch aus wie "Kuhvorden", denn der Vokal "oe" wird nun mal als "uh" ausgesprochen.

  • @fp3359
    @fp3359 3 หลายเดือนก่อน

    Schöne Reportage, Daumchen hoch! ❤️
    Eine Frage bitte: die br 189(?) Im Lok wird der Strom von 15 kv AC herunter transformiert....
    bis auf ? Und wird es dann DC um die Motoren zu speichern?
    .
    Grüße aus 🇳🇱

    • @fp3359
      @fp3359 3 หลายเดือนก่อน

      Die Frage ist schon beantwortet: Ihr Drehstrom Lokomotiven erklärung ist Ein Muss für Moba-Bahn Begeisterde.
      Gruß aus Holland.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  3 หลายเดือนก่อน

      Super. Viel Spaß weiterhin

  • @michaelschweizer1114
    @michaelschweizer1114 ปีที่แล้ว +3

    Hi Alex, haben die Niederländer keine Waschanlagen für ihre Loks? 🚿
    Super Erklärvideo, jetzt kann ich auch auf meiner Modellbahn meine DB101 und NS1691 am selben Bahnsteig halten lassen, da ich nun weiß, dass das in Realität machbar ist.
    Herzlichen Dank und schönes Wochenende, LG Michael

    • @StefanWithTrains3222
      @StefanWithTrains3222 ปีที่แล้ว +2

      Yes, we have but the 1700 will be phased out of service soon. So there is no need to wash it again. The BR193 Vectron and the ICE-L Locomotives will replace it.

    • @michaelschweizer1114
      @michaelschweizer1114 ปีที่แล้ว +1

      @@StefanWithTrains3222 Hello Stefan, I am glad to hear that NS is saving water and does not wash locomotives which will be taken out of service. This is a good contribution to sustainability, climate protection and natural resources. Best regards, Michael

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Das war nur das Vorbild für ein weather beaten Vorbild.

  • @thomasscheibe
    @thomasscheibe ปีที่แล้ว

    Hi Alex, schönes Erklärvideo! Das mit dem versehentlich falsch geschalteten Stromsystem hast du schon in einem Kommentar beschrieben. Was mich noch interessiert; im Bahnhof von Bad Bentheim sind die Oberleitungen doppelt (nebeneinander) verbaut. Ist das nur im Bahnhof so, oder ist das im gesamten Gleichstromnetz von Holland so?
    Gruß und schönes WE Thomas

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว

      Das dürfte wegen der hohen Ströme im gesamten niederländischen Gleichstromnetz so sein.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Das sollte im gesamten DC Netz bei der NS so sein. Da ja grundsätzlich überall ein Zug anfahren könnte

  • @jornschrodter9556
    @jornschrodter9556 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex
    Was ist wenn der IC aus Berlin soviel Verspätung hat ,das für den Lokwechsel Richtung Berlin keine 101 da ist?
    Mfg Jörn

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Ohne Lok ists schlecht zu fahren. Da die Kraft des Lokführers zum ziehen nicht reicht, muss gewartet werden bis die jeweils passende Lok da ist.

  • @walterberger71
    @walterberger71 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die ausführliche Doku des Lokwechsels, sehr schön.
    Hier in der Schweiz haben wir Richtung Frankreich auch mehrer Bahnhöfe mit umschaltbarer Fahrdrahtspannung. Lokwechsel gibt es aber nur noch im Güterverkehr. Der durchgehende Personenverkehr wird mit TGV abgewickelt, da findet aber jeweils ein Personalwechsel statt.
    Bei den Güterzügen in Bad Bentheim welche mit Mehrsystemloks fahren, müssen die zwingen für den Systemwechsel halten oder ergibt sich das betrieblich? Weil eigentlich sollte das auch wärend der Fahrt gehen. Zumindest kenne ich das von den TGV welche in Südfrankreich vom 1.5kV Netz auf eine LGV mit 25kV wechseln. Diese Züge rollen durch und machen den Systemwechsel mit gesenktem Stromabnehmer wärend der Fahrt.

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 ปีที่แล้ว

      Was du beschreibst sind Trennungsbahnhöfe. Dort befindet sich zwischen den verschiedenen Systemen eine "neutrale", sprich stromlose Strecke, in der die Umschaltung lokseitig erfolgen muß

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Leider konnte ich nicht herausfinden, ob der Halt grundsätzlich ist oder sich aus anderen Gründen ergab. Diese Antwort muss ich schuldig bleiben

    • @itsminitheminiflyer7784
      @itsminitheminiflyer7784 7 หลายเดือนก่อน

      @@AlexEAE Es gibt ein Dokument dazu. Dieses besagt, dass Durchfahrten nicht möglich sind. (siehe Ril 302.9206Z01, 2.2.4)

  • @dave55uk
    @dave55uk ปีที่แล้ว

    Great video - thanks. Shame I do not understand German but I let the video speak for you.

  • @schlaeckerbaer
    @schlaeckerbaer ปีที่แล้ว +2

    Hallo, vielen Dank das war mal wieder echt interessant. 👍🏻
    Ich hätte folgende ?: müssen denn die Mehsystemlokomotiven, beim Anfahren unter Gleichstrom, auch mit 2 gehobenen Stromabnehmern anfahren, so wie es bei den NS Loks der fall ist.?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      Kann ich nicht sicher beantworten, denke aber schon. Die 189 hat auf dem DC Stromabnehmer 4 Schleifleisten. Wieviele hatte die 1700? Auch 4 oder weniger?

    • @heinrichackermann4000
      @heinrichackermann4000 ปีที่แล้ว +2

      @@AlexEAE Die Niederländischen Fahrzeuge haben (meines Wissens alle) 4 Schleifleisten, die auch deutlich breiter sind.

    • @Phil29492
      @Phil29492 ปีที่แล้ว +2

      @@AlexEAE Sind 2 Schleifleisten pro Stromabnehmer. Bei der 1700 ist das auch nur eine Optische Täuschung, dass es nach 4 aussieht. Die Schleifleisten sind nur breiter ausgeführt.

    • @Phil29492
      @Phil29492 ปีที่แล้ว +3

      Das ist nur noch bei den Altbaufahrzeugen. Die modernen Drehstromfahrzeuge fahren unter DC in der Regel nur mit einem Bügel am Draht. Hat den Hintergrund, dass die Steuerung der modernen Drehstromfahrzeuge viel sensibler ist, als bei den Altbaufahrzeugen und somit die Ströme beim Anfahren deutlich geringer ausfallen. Bei einigen Baureihen kommt es zusätzlich darauf an, welche Länderpakete installiert sind. So gibt es bei DB Cargo und MRCE Fahrzeuge der Baureihe 189, die nur Deutschland und Niederlande haben und dementsprechend jeweils 2 Stromabnehmer für AC und 2 für DC haben. Auf der anderen Seite gibt es genug Fahrzeuge der Baureihen 186, 189 und 193, die dagegen nur einen Stromabnehmer für diese Systeme haben. Beispiel 186 und 193 mit dem Paket D/A/CH/I/NL/B. Diese haben 4 unterschiedliche Stromabnehmer auf dem Dach und bei denen kann es auch passieren, dass dieser zum Beispiel auf der Seite eines Kesselwagen gehoben ist. Zum Thema Schleifleisten. Ein Stromabnehmer hat egal, ob AC, oder DC nur 2 Schleifleisten. Nur die Schleifleisten haben bei den Altbauloks für DC-Netze andere Maße, damit die Oberfläche für die Stromübertragung großer ist. Bei einigen modernen Drehstromfahrzeugen wird der gleiche Bügel für 15 kV AC und für 1,5 kV DC genutzt.

    • @schlaeckerbaer
      @schlaeckerbaer ปีที่แล้ว

      Vorn Dank für Dein Fachwissen 👍🏻
      Auch im Namen der community

  • @Katzen24
    @Katzen24 ปีที่แล้ว

    Welche Funktion hat das IS Kabel? Sprechen alle Englisch in der Kommunikation?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Das ist ein Informations- und Steuerkabel

  • @joeg35
    @joeg35 ปีที่แล้ว

    Warum fährt die 1744 nach dem Abkuppeln mit beiden Bügeln angehoben weiter?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Denke, dass das nur geschwindigkeitsabhängig und nicht last(Strom)abhängig geregelt ist

  • @dr.m515
    @dr.m515 ปีที่แล้ว

    Kleine Anmerkung: Die Skizzen sind leider durchsichtig und schwer zu entziffern, das tut dem tollen Video aber keinen Abbruch ! 👍👍

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 ปีที่แล้ว

    Gibt es einen Grund, warum man Güterzüge mit der 189 anhalten lässt für den Systemwechsel? Man erinnere sich an die Anfangszeit der 406 auf der Strecke Köln-Amsterdam, wo man die Züge abgebügelt durch Emmerich hat rollen lassen, das seinerzeit ebenfalls über umschaltbare Gleise verfügte.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar ปีที่แล้ว +3

    Schönes Video. Und wie sieht es dann in Zukunft mit dem Betrieb dort aus? Ich kann mir nicht vorstellen, das zukünftige Loks und Triebwagen im grenzüberschreitendem Verkehr keine Mehrsystemfahrzeuge sein werden.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +2

      So wird es laufen. Könnte heute schon so sein. Die NS wird irgendwann mit der Vectron die Züge durchgehend bespannen

    • @svenvoet508
      @svenvoet508 ปีที่แล้ว +2

      Und der kommende ICE-L von Talgo hat eine Mehrsystemfähige Lok :) der Haltepunkt soll aber bleiben. Aktuell...

    • @DeutzLP
      @DeutzLP ปีที่แล้ว +1

      @@svenvoet508 Ich hoffe der Haltepunkt bleibt, wäre sonst der nächste Rückschritt in Sachen Mobität auf dem Land

    • @EHCG0001
      @EHCG0001 ปีที่แล้ว +1

      @@AlexEAE haben sie auch schon testweise letztes Jahr ein paar Mal gemacht. Da hing dann die gelbe Vectron bis Berlin dran.

    • @friedameyer1083
      @friedameyer1083 ปีที่แล้ว

      @@EHCG0001 Lokführer Wechsel....

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 ปีที่แล้ว +2

    Servus Alex, Merci für deinen Besuch im Systemwechsel Bahnhof Bad Bentheim. Nett, das du für uns zwei komplette IC Lokwechsel aufgenommen hast, wo von NS 1700 auf DB 101 gewechselt wurde und umgekehrt. Auch kommt in deinem Video der Güterverkehr nicht zu kurz und auch die Übergabe von DB 185 auf G2000 der Bentheimer Eisenbahn kommt nicht zu kurz. Auch eine DB G1206 aus den Niederlanden zeigst du uns, eingereiht als 64xx bei der NS.
    Den eigentlichen Systemwechsel zeigst du uns im Detail, mal im Normalfall, gleich alles im Plan oder im zweiten Umlauf bei Verspätung des Zuges.
    Auch interessant, wie die NS 1700er unter Gleichspannung anfährt um zu hohe Ströme zu verhindern, wird mit beiden Pantos am Fahrdraht gestartet, sobald der Zug rollt, wird der vordere Panto gesenkt.
    Beim Grenzüberschreitenden NV der Eurobahn geht es gleich einfacher von Statten. Hier wird nur die Spannungsversorgung angepasst, kurzes Gespräch mit dem Fdl und weiter geht es unter dem anderen Stromsystem.
    Toll finde ich die Unterstützung durch Gustav Richard mit dem Bild vom Stelltisch und ein Bild aus seinem Archiv mit den IR und der 102 und der 141er. Hier geht ein dickes Danke an Gustav.
    Wie mehrmals zu sehen war, ist das Interesse von Trainspottern schon vorhanden, sich dieses Procedere genauer anzusehen.
    Mich hätte mal Interessiert ob bei der Drogenkontrolle im Zug Personen in Bad Bentheim den Zug haben verlassen müssen.
    Danke für deine super Erklärungen zum Film, mich erfreuen stets deine kompetenten Erklärungen.
    Wieder ein super Video aus dem Hause AlexE.
    Wünsche dir noch ein wunderschönes Wochenende.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Aschaffenburg

    • @gerdvomhau4499
      @gerdvomhau4499 ปีที่แล้ว +1

      Kleiner Irrtum: die 64xx ist KEINE G1206 (dh, das heißt Diesel-Hydraulisch) sondern eine abgewandelte MAK DE1002 (de, das heißt Diesel-Elektrisch). Eine der wenigen Drehstromloks, die MAK gebaut hat. Wurde in D hauptsächlich von Privaten gefahren, z.B. auf meiner Hausstrecke der KSW (Kreisbahn SIegen-Wittgenstein)

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 ปีที่แล้ว

      @@gerdvomhau4499 Servus Gerd, Merci für deinen Post. Da habe ich wohl nicht gründlich genug gearbeitet 😥. Danke für deine Information zur NL 64xx.
      Wünsche dir noch einen angenehmen Abend.
      Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Land

  • @Tiger2656
    @Tiger2656 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Alex , mal wieder ein Supervideo von Dir. Jetzt habe ich eine Frage an Dich ist auf dieser Strecke ein grenzüberschreitender Betrieb mit Steuerwagen möglich ??? Danke Dir jetzt schon für deine Antwort. Liebe Grüße von der Weinstraße an Dich und die Familie und deinen Assistenten „ Fredie 😍” ❤❤❤

    • @DeutzLP
      @DeutzLP ปีที่แล้ว +2

      Ich Kanne mich mit der Technik nicht aus, aber behaupte mal auf Deutscher Seite könnte das eventuell funktionieren. Auf der Seite der NL ist erstmal die Frage ob die 1700 Kompatibel mit wäre für einen Steuerwagen der DB. Ich denke da ist es einfacher jemanden am letzen Wagen hinzustellen der dem Lokführer die Kommandos gibt. Einmal habe ich zumindest die 1737 (Bin mir bei der Nummer nicht ganz sicher) auch die Wagen schieben gesehen

    • @Phil29492
      @Phil29492 ปีที่แล้ว

      Dafür müssten erst einmal Steuerwagen vorhanden sein, die auch mit den Zugsicherungssystemen der Niederlande ausgerüstet sind. Sprich ATB und je nach befahrenen Strecken ETCS. Die IC-Steuerwagen haben dagegen nur eine Ausrüstung mit PZB/PZB, weshalb auch beim IRE zwischen Wendlingen und Ulm die ehemaligen IC-Steuerwagen nur wegen den Fahrradstellplätzen und der Behindertengerechten Einrichtung genutzt werden, während die Parks im Sandwich mit 2 Vectron gefahren wird.

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว +1

      Wird es ab 2024 geben, wenn der neue ICE L von Talgo mit der BR 105 als Wendezug (!) in Betrieb gehen wird (oder besser soll). Das "L" steht für "low floor", d.h. barrierefrei mit 76 cm Fußbodenhöhe. Die DB hat einen Rahmenvertrag über 100 Züge und den passenden Loks abgeschlossen, die später auch auf anderen Strecken wie Berlin - Westerland oder Köln - Oberstdorf mit Vectron DM auf den letzten Metern verkehren werden.

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Nein. Der Steuerwagen ist nicht in NL zugelassen, kann keine Speisung der Zugsammelschiene mit DC verarbeiten und die 1700 der NS kann nicht mit dem Steuerwagen zusammenarbeiten

    • @Phil29492
      @Phil29492 ปีที่แล้ว +1

      @@dr.m515 Abwarten, ob die überhaupt Pünktlich geliefert und zugelassen werden. Bei den Loks ist zum Beispiel schon klar, dass diese erst nachträglich ausgeliefert werden können. Bei den Parks, gibt es bislang nur einen, dem auch noch 2 Drehgestelle, dazu bis auf das Führerpult noch der komplette Innenraum fehlt und bislang immer noch bei Talgo in Spanien steht. Ebenfalls gibt es Probleme bei der Programmierung des WTB-ÖBB, den die DB nachträglich bestellt hat, um die Parks mit Vectron/Dualtron fahren zu können. Am Ende steht auch noch das EBA und was das bedeuten kann, wissen wir ja. Ich sage nur Pesa Link, oder Skoda Dostos!

  • @chrislaarman7532
    @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

    Hier gibt's den Zug ab Hannover, umgeleitet über Münster, mit ab 2h43 dem Abrangieren und Abstellen der deutschen Lok. - Achduliebesherrgöttele... ;-)
    (Ich habe den berühmten Lokschuppen in Rheine nicht sehen können.)

  • @222madmax
    @222madmax ปีที่แล้ว

    So jetzt nochmal mit Muse angeschaut: Ein wirklich schönes Ballett, nicht nur der Loks sondern auch von Tschaikowski: Der Blumenwalzer aus dem Nussknacker passt super dazu! Und eine Schludrigkeit im Betrieb ist schön zu sehen: Bei 22:17 hat der Tf der 191 089-1 hat am Zugschluss beim Rangieren weder ZG1 noch ZG2, sondern einfach nur dunkel. Zu Fernverkehr mit Mehrsystemloks: Ist da bei der DB was in der Pipeline? Ich denke, die Zeit der Lokbespannten Fensterzüge bei der DB ist vorbei, die Linie 77 wird auf ICE mit BR 408 (ICE 3 neo) umgestellt, falls die DB genug Züge übrig hat. Woran lag es, dass beim verspäteten Zug die NS soviel früher abfahrbereit waren als die DB? Und noch eine Frage habe ich noch: was ist Z1 für ein Signal? Der Mast ist mehrmals sichtbar incl. w/r/w Mastschild, nur das Signal ist nicht zu sehen und auf den über die Suche auffindbaren Gleisplänen ist Z1 nicht auffindbar. Der Ausflug hat sich gelohnt! Und das Anschauen des Videos auch! 👍

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว

      Da ist was in der Pipeline: die IC-Linie 77 sollte eigentlich 2024 auf dem kompletten Laufweg Berlin Hbf - Amsterdam Centraal mit Talgo-Wagen (ein Endwagen als Steuerwagen) und passender Mehrsystemlok BR 105 als ICE-L ("low floor") fahren. Allerdings gibt es bei den Spaniern Lieferprobleme mit der Lok, so dass hier mit angemieteten MS-Vectron gestartet wird. Eine (vielleicht zwischenzeitliche) Umstellung auf BR 408 ist mir nicht bekannt und wäre aufgrund der Stückzahlen der BR 408 auch kaum realisierbar.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 ปีที่แล้ว

      Ich habe vor einiger Zeit gelesen, das vor den IC77 statt den gezeigten Triebfahrzeugen NS-Vectron zum Einsatz kommen sollen.

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว

      @@cb-cowboy3947 ja, Vectrons MS sollen in der Übergangsphase, wie oben beschrieben, fahren, wenn 2024 auf Talgo-Wagenmaterial umgestellt wird: die bestellten MS-Loks von Talgo haben Lieferprobleme !

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 ปีที่แล้ว

      @@dr.m515
      MS = Multisystem ist klar. Ich meinte NS = Nederlandse Spoorwegen - Vectron, wie sie z.B. auch vor den Railjets über Emmerich zum Einsatz kommen. Kann ich morgens gut beobachten, fährt bei mir in Duisburg vorbei.

    • @222madmax
      @222madmax ปีที่แล้ว

      @@dr.m515 Stimmt, da kommt ja noch der Talgo "ICE L". Aber wohl später: Die Loks auf jeden Fall, DB Fern hat ersatzweise bei Siemens Vectron (DM) bestellt. Und auch die Wagen werden wohl bis 2024 (Fahrplanwechsel 2023/2024) nicht zur Verfügung stehen (und wohl auch teurer werden): Corona, Ukraine, Fachkräfte Mangel sind die Buzzwörter... Also muss DB Fern wohl noch eine Weile mit IC 1 und 101 fahren - oder wieder Fahrzeuge verschieben und dann doch den 408 hier fahren lassen. Warten wir es ab, die DB wird es früh genug erzählen...

  • @KanjiasDev
    @KanjiasDev ปีที่แล้ว

    Jau die Dampflok am Anfang hat ja mal ordentlich geschleudert ^^

  • @manuheber9011
    @manuheber9011 ปีที่แล้ว

    Man könnte ja auch eine deutsch-niederlä ndische "Doppeltraktion" durchgehend (je nach Fahrtrichtung befindet sich dann die richtige Lok an Zugspitze) vor den IC-Wagen spannen! Gäbe es dann irgendwelche Probleme / Nachteile?

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Ja. Je Richtung hängt immer auf dem niederländischen oder deutschen Abschnitt die jeweils falsche Lok vorn. Vorsicht Denkfehler

  • @korner-fahrer3954
    @korner-fahrer3954 ปีที่แล้ว +1

    Mahlzeit
    Wieder exzellente Unterhaltung!!!!
    Was könnte der Grund für die letzte Captrain gewesen sein, den Zug zu verlassen.......keine Mehrsystem?? oder Übergabe an die Bentheimer und wenn ja, wo geht der Zug dann hin....??
    Gruß Matthias

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว +1

      Kann ich nicht beantworten

    • @DeutzLP
      @DeutzLP ปีที่แล้ว +1

      Ich weiß es selber nicht, aber ich würde Mal drauf tippen, das dem Vectrons die Zulassung in der Niederlande fehlt. Da der mehr als zwei Pantos auf dem Dach hat wird er mehr als ein Stromsystem befahren können.

    • @chrislaarman7532
      @chrislaarman7532 ปีที่แล้ว

      Captrain fährt oft mit Vectrons durch Bad Bentheim. Schau mal auf das Kanal von Lokführer Arjen V: der verkehrt oft mit Mehrsystemloks (Traxx, Vectron) vor Güterzügen zwischen den Niederlanden und Deutschland, mal Polen. - Aber vielleicht gibt es mal Umlaufprobleme (Verspätungen? Arbeitspausen?) mit Loks oder Lokführern die dann in Bad Bentheim (oder etwa Emmerich ider Venlo) mit Lokwechsel behoben werden können.
      Die Strecke der Bentheimer Eisenbahn führt... in die Niederlande! Nach Coevorden. Personenverkehr gibt es jetzt bis Neuhaus(?), aber die Erweiterung (Wiederaufnahme) bis Coevorden wird vorbereitet. Genau auf der Grenze bei Coevorden gibt es ein Industriegebiet, "Europark" oder so. Auf niederländischer Seite ist die Strecke elektrifiziert bis kurz nach der Abzweigung von der Linie Zwolle - Emmen. Bis vor kurzem gab es einen "Coevorden shuttle" nach Kijfhoek (bei Rotterdam, das "Maschen" der Niederlande), betrieben von der Bentheimer Eisenbahn mit einer eigenen Lok Reihe 1600! Aber zur Zeit ist das Schiff billiger.

    • @DeutzLP
      @DeutzLP ปีที่แล้ว

      @Chris Laarman Momentan fährt die BE nur bis nach Neuhaus, bald bis nach Coevorden und je nachdem wie schnell die Niederländer sind geht es weiter nach Groningen
      Die BE hat sich soviel ich weiß von der 1600 wieder getrennt, ebenso wie ihrer berühmten D20 (Einer alten V200)

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 ปีที่แล้ว

      @@DeutzLP
      Zur Vollständigkeit:
      Die BE fährt im Personenverkehr bis Neuenhaus, aber im Güterverkehr schon seit Jahrzehnten bis Coevorden/NL - Hengelo. Das Containerterminal in Coevorden wird ebenfalls von der BE betrieben.
      An der Verlängerung des Personenverkehrs wird gearbeitet. In der Planung ist auch eine Verlängerung/Reaktivierung/Neubau der Strecke über Bad Bentheim bis nach Gronau.

  • @outdoorweekendbawu7404
    @outdoorweekendbawu7404 ปีที่แล้ว

    Cool

  • @test42421
    @test42421 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video. Sehr informativ und war bestimmt eine Menge Arbeit.
    Ich hätte da mal eine Frage zu dem Rangierer, der bei 6:44 schon im Gleis steht, bevor die Lok angehalten hat und in Schrittgeschwindigkeit an den Zug fährt und der sich außerdem schon an der Kupplung zu schaffen macht, während die Lok noch in Bewegung ist. Ist das so erlaubt oder wird es einfach so gemacht?
    In der DGUV heißt es "Zum Kuppeln von Schienenfahrzeugen dürfen Sie erst dann ins Gleis treten, wenn sicher zu erkennen ist, dass die herannahenden Schienenfahrzeuge ganz langsam auflaufen werden." und "Ist der Abstand zwischen Schienenfahrzeugen geringer als 5 m, schwingen Sie sich zum Kuppeln unter den Puffern durch. Halten Sie sich dabei am Kupplergriff fest. Ist kein Kupplergriff vorhanden, dürfen Sie erst dann zwischen die Schienenfahrzeuge treten, wenn diese kuppelreif zum Stillstand gekommen sind."
    Bei 25:15 macht er es meiner Meinung nach besser und bleibt bis zum Kuppeln auf dem Bahnsteig stehen.

    • @DeutzLP
      @DeutzLP ปีที่แล้ว

      Ich sehe es wie Auto und Autoanhänger. Niemals dazwischen stehen, es kann immer etwas passieren wenn sich was bewegt

    • @AlexEAE
      @AlexEAE  ปีที่แล้ว

      Zum Kuppeln von Schienenfahrzeugen dürfen Sie erst dann ins Gleis treten, wenn sicher zu erkennen ist, dass die herannahenden Schienenfahrzeuge ganz langsam auflaufen werden - das ist eindeutig bei 6:44 zu erkennen. Der Tf sieht den Ranger un der Ranger sieht, dass der Tf den Ranger sieht. Alles i.O.. Mal abgesehen davon, sieht der Ranger schon nach einigen Jahren Berufserfahrung aus und macht das sicher nicht erst seit heute. Ich hätte es an seiner Stelle genauso gemacht, als ich noch rangierte