Blechbearbeitung - Luftleitblech Sicken formen Teil 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • In dieser Folge wollen wir das Luftleitblech unter dem vorderen Kotflügel eines Vorkriegfahrzeugs nachformen. Dieses Luftleitblech zeichnet sich durch einige Sicken aus. Wir beginnen mit einer der prägnantesten Sicken und verwenden dafür eine extra angefertigte Kugelrolle und eine Formensickenrolle. Da die Sicke am Anfang verläuft, wird während das Blech durch die Sickenrollenmaschine läuft, die obere Rolle immer mehr gespannt. Dadurch entsteht dieser gewünschte Verlauf. Die Sicke an sich kann nicht in einem Durchgang geformt werden und muss daher in mehreren Durchgängen ausgeformt werden. Am Anfang wird die obere Sickenrolle gelöst und dann wieder stückweise nachgespannt. Es entsteht eine Sicke mit einem deutlichen Radius.
    Im nächsten Schritt wird eine Absatzsicke in das Blech geformt. Zwei Rollen, die über eine Stufe ineinanderlaufen, werden in die Sickenmaschine gesetzt. Auch hier ist es wichtig, dass die Sicke in mehreren Durchgängen geformt werden. Beim ersten Durchlauf wird die Sicke nur sehr leicht ausgeformt. Im nächsten Durchgang können die Rollen etwas mehr gespannt werden und die Stufe wird etwas tiefer. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Sicke tief genug ist.
    Nun erfolgt ein erneuter Rollenwechsel. Als untere Rolle dient eine flache Rolle und an der oberen Achse sitzt eine flache schmale Rolle. So kann das Blech abgekantet werden, denn die nächste Sicke ist eine 90 Grad abgewinkelte Flanke. Auch hier wird das Blech mehrfach durch die Rollen geführt und in jedem Durchgang etwas mehr hochgebogen. Um den abgebördelten Rand zu glätten, wird mit einem Hammer und passenden Dolly der Rand fertig umgetrieben und geglättet.
    Im letzten Schritt wird der umgebördelte Rand nun mit einer Bördelgabel nochmals abgekantet. Dies Bördelgabel wird stückweise angesetzt und der Rand umgeformt. Zum Glätten wird nun das Blech auf einen flachen Ambos aufgelegt und mit einem flachen Glättehammer glatt getrieben.

ความคิดเห็น • 7

  • @vietzimetalart4269
    @vietzimetalart4269 4 ปีที่แล้ว +1

    Also ihr seid schon genial!eure Videos sind sehr informativ und auch die gewählte Fachsprache ist wichtig. Aber ein etwas,mit mehr Elahn geladenen Moderator wird euch gut tun. Ich bin froh das es jetzt doch auch Deutsche gibt die diese Handwerkskunst weiter verbreiten. Ich habe hier auf TH-cam damit angefangen,aber mit fehlt die Zeit dafür. Weiter so!!! Und gerne mehr....

  • @jonathankorte5759
    @jonathankorte5759 4 ปีที่แล้ว +1

    Da muss aber dringend ein Motor an die Sickenmaschine 🤔 Die Kugelrolle ist genial! Sowas muss ich mir auch bauen!

  • @gordini904cc
    @gordini904cc 4 ปีที่แล้ว +1

    I am amazed, thanks for sharing!

  • @nicok.8827
    @nicok.8827 4 ปีที่แล้ว +1

    Warum habt Ihr ab Minute 8 kein Stauch- u. Streckwerkzeug verwendet?

    • @ClassicCarTV
      @ClassicCarTV  4 ปีที่แล้ว +1

      Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Stauch- und Streckwerkzeuge hinterlassen leider auch markante Spuren, die man nicht unbedingt im Blech haben möchte, zumal die Kante eine Sichtkante ist, da an dieser Stelle die Motorhaube aufsitzt. Natürlich hätte man es wesentlich schneller mit einem Stauchgerät ausgleichen können, aber wir versuchen auch immer die Umform-Prozess so zu zeigen, dass jemand der kein Spezialwerkzeug besitzt, dies ebenso nachmachen kann.

  • @s.h.5932
    @s.h.5932 3 ปีที่แล้ว

    Das Lenkrad is aber nich original an der Sickenmaschine oder? Is aber wenn nicht original ne coole Idee, bei meiner fehlt nämlich die Kirbel✌

  • @philiparnold6668
    @philiparnold6668 4 ปีที่แล้ว +1

    7:34 iwas läuft ned wie gedacht haha