Aber deine fand ich einfach nur toll. Wenn du mal einen Kurs über improvisieren machst bin ich auf jeden Fall dabei. Sympathische Art hast du alles auf den Punkt zu bringen. Danke für deine Videos.
Danke Gerd! Das geht runter wie Öl 😀 Ich bin in den letzten Zügen mit meinem Improvisationskurs. Ziel des Ganzen ist es Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, die gerne improvisieren lernen möchten, aber nicht wissen wo sie anfangen sollen, zum loszulegen zu motivieren und Schritt für Schritt zu zeigen worauf es beim Improvisieren ankommt. Grundlage werden bekannte Hits aus Pop und Rock die ich nachgebaut habe und "über" die man schon mit wenig Tonmaterial improvisieren kann. Wie man es schafft, dass es sich sinnvoll und spannend anhört zeige ich in dem Kurs. Wenn du willst kannst du dich auf meiner Page lernesaxophon.de in den Newsletter eintragen, dann bekommst du eine Mail sobald der Kurs fertig ist. Ganz liebe Grüße und nochmal danke für die netten Worte 😀
4:11 Hi! Mir ist da etwas nicht ganz klar. Beim Saxophon handelt es sich um ein transponierendes Instrument. Also mein Saxophon erzeugt bei einem gegriffenen C ein Es. Was müsste denn dann der Pianist für Akkorde spielen um in diesem Kontext, den du beschreibst, zu bleiben. Eigentlich müsste er ja entweder sein Gerät transponieren oder andere Akkorde spielen. Wäre klasse, wenn du mich mal gedanklich abholen könntest. Dankeschön! LG Ron
@@lernesaxophon is zwar eher was untypisches. und weder was "fachliches". aber.. ich hab z.b. nur nach noten spielen gelernt... impro is für mich neu und manchmal denk ich mir "hoffentlich hört das jetzt keiner der nachbarn..." bin btw peter, wir hatten kurz kontakt via email :D freue mich schon auf mehr.
So vor einer Woche hab ich deinen Channel entdeckt auf meiner Reise zum Wiedereinstieg. Eben habe ich gesehen, dass dein Tenor Paket endlich zur Verfügung steht. Nach einer Woche eindudeln (Von keinem schönen Ton, bis sagen wir mal, "Naja das wird schon wieder auch wenns feucht klingt") und wieder das Instrument neu kennen lernen. Geht es damit jetzt hoffentlich richtig los :D:D Ich freu mich drauf! Dein Channel hat mich schonmal motiviert! :)
@@JustZyriak Hey Peter, freut mich, dass du so mega motiviert bist und meine Videos dir helfen. Das Starterpaket wird relativ schnell schwieriger, Improvisation ist ein kleiner Bestandteil, aber vor allem geht es darum alle wesentlichen Skills zu erwerben um alles notierte flüssig spielen zu können. Auch wenn du schon etwas kannst würde ich dir empfehlen auch die Videos zu Lektion 1 und 2 anzusehen. Grade zur Tonbildung gibt es da jede Menge zu lernen und es macht mehr Spaß wenn man das drauf hat. Wenn du irgendwelche Fragen hast oder irgendwo Fehler entdeckst oder nicht weiterkommst dann melde dich bei mir und wir dribbeln das;-) An einem Improvisationskurs arbeite ich übrigens zur Zeit, sobald der fertig ist lass ich es dich wissen😃 Liebe Grüße, Heinrich
Dazu habe ich mal eine Frage: Ich dachte, dass beim Saxophon immer nur ein Ton gespielt werden kann. Aber verstehe ich das jetzt richtig, dass ich 3 klappen drücke und so ein Akkord entsteht?
Das ist mit Abstand der beste musiktheoretische Tipp meines Lebens 🤩 Vielen Dank 😊
😊
Du machst das richtig gut .. weiter so..!!!
Super und einfach erklärt! Danke :-)
Danke für die tollen Videos.
Danke, super erklärt!
Gerne :-)
Ich habe schon viele Tutorials von anderen professionellen Musikern gesehen. Die fand ich meistens gut.
Aber deine fand ich einfach nur toll. Wenn du mal einen Kurs über improvisieren machst bin ich auf jeden Fall dabei. Sympathische Art hast du alles auf den Punkt zu bringen. Danke für deine Videos.
Danke Gerd! Das geht runter wie Öl 😀
Ich bin in den letzten Zügen mit meinem Improvisationskurs. Ziel des Ganzen ist es Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, die gerne improvisieren lernen möchten, aber nicht wissen wo sie anfangen sollen, zum loszulegen zu motivieren und Schritt für Schritt zu zeigen worauf es beim Improvisieren ankommt. Grundlage werden bekannte Hits aus Pop und Rock die ich nachgebaut habe und "über" die man schon mit wenig Tonmaterial improvisieren kann. Wie man es schafft, dass es sich sinnvoll und spannend anhört zeige ich in dem Kurs. Wenn du willst kannst du dich auf meiner Page lernesaxophon.de in den Newsletter eintragen, dann bekommst du eine Mail sobald der Kurs fertig ist.
Ganz liebe Grüße und nochmal danke für die netten Worte 😀
@@gerddoehler4980 der Improkurs ist fertig 😉
Great stuff!! Sympatisch & authentisch!
Thx Dude! :-) War ne Weile weg, jetzt geht's endlich weiter!
@@lernesaxophon wenn du so gut weiter machst werde ich auch noch mit sax starten... 😁
@@soundtricks Meld dich jederzeit😁👍👍👍
Bin echt gespannt, was das starter Paket alles so zu bieten hat
@@michaelkuhne4722Yeah, danke! Das wird dir ganz sicher richtig Spaß machen😊
4:11 Hi! Mir ist da etwas nicht ganz klar. Beim Saxophon handelt es sich um ein transponierendes Instrument. Also mein Saxophon erzeugt bei einem gegriffenen C ein Es. Was müsste denn dann der Pianist für Akkorde spielen um in diesem Kontext, den du beschreibst, zu bleiben. Eigentlich müsste er ja entweder sein Gerät transponieren oder andere Akkorde spielen. Wäre klasse, wenn du mich mal gedanklich abholen könntest. Dankeschön! LG Ron
Ne du hast es auf den Punkt gebracht. Wenn du einen A-7 Akkord am alt spielst muss dein Pianist C-7 spielen. Passt!
Moin, das ist ziemlich ziemlich cool :D
Ja nice :-) Sonst noch ne Idee wozu ich was machen könnte?
@@lernesaxophon is zwar eher was untypisches. und weder was "fachliches". aber.. ich hab z.b. nur nach noten spielen gelernt... impro is für mich neu und manchmal denk ich mir "hoffentlich hört das jetzt keiner der nachbarn..." bin btw peter, wir hatten kurz kontakt via email :D freue mich schon auf mehr.
So vor einer Woche hab ich deinen Channel entdeckt auf meiner Reise zum Wiedereinstieg. Eben habe ich gesehen, dass dein Tenor Paket endlich zur Verfügung steht. Nach einer Woche eindudeln (Von keinem schönen Ton, bis sagen wir mal, "Naja das wird schon wieder auch wenns feucht klingt") und wieder das Instrument neu kennen lernen. Geht es damit jetzt hoffentlich richtig los :D:D Ich freu mich drauf! Dein Channel hat mich schonmal motiviert! :)
@@JustZyriak Hey Peter, freut mich, dass du so mega motiviert bist und meine Videos dir helfen. Das Starterpaket wird relativ schnell schwieriger, Improvisation ist ein kleiner Bestandteil, aber vor allem geht es darum alle wesentlichen Skills zu erwerben um alles notierte flüssig spielen zu können. Auch wenn du schon etwas kannst würde ich dir empfehlen auch die Videos zu Lektion 1 und 2 anzusehen. Grade zur Tonbildung gibt es da jede Menge zu lernen und es macht mehr Spaß wenn man das drauf hat. Wenn du irgendwelche Fragen hast oder irgendwo Fehler entdeckst oder nicht weiterkommst dann melde dich bei mir und wir dribbeln das;-) An einem Improvisationskurs arbeite ich übrigens zur Zeit, sobald der fertig ist lass ich es dich wissen😃 Liebe Grüße, Heinrich
Wo finde ich die Hintergrund-Musik zum Improvisieren? Danke für Deinen Kanal! Ulrich
Kann ich grade nicht sagen Ulrich...muss ich schauen
@@lernesaxophon danke vorab
Für einen Musiklehrer mag das einfach sein...
Zu kompliziert?
Was für Noten hast du da gerade gespielt?
Hast du einfach jeden Ton von den 4-klängen einzeln nacheinander gespielt?
Alle Noten der Durtonleiter kannst du, mehr oder weniger schön klingend, benutzen 😉 Oder was ist die Frage?
Dazu habe ich mal eine Frage: Ich dachte, dass beim Saxophon immer nur ein Ton gespielt werden kann. Aber verstehe ich das jetzt richtig, dass ich 3 klappen drücke und so ein Akkord entsteht?
Nein, beim Saxophon wird immer nur ein Ton gleichzeitig erzeugt. Du spielst die Akkordtöne nacheinander als sogenanntes Arpeggio.
@@lernesaxophon also so kurz hintereinander. Ok, ich habe es kapiert. Meine Tochter und mein Sohn wollen auch mitmachen, beim Saxlernen.
Yeah! Wenn ihr Hilfe braucht könnt ihr euch jederzeit melden😉
Dieses Denglische nervt einfach gewaltig
Wie deutsch möchtest du es denn?