Guter Bericht, danke euch dafür. Viele Hersteller bauen Boote in dieser Größe schon gar nicht mehr weil die Gewinnmarge zu gering sein soll. Kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Kleines bauen heißt für mich schnell fertig.
Besten Dank für diesen umfangreichen Test in dieser Bootsklasse. Leider wird dieser Größenbereich immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Wohl auch aufgrund der "wenigen" Neuentwicklungen aufgrund geringerer Gewinnmargen. Umso schöner zu sehen, dass es dennoch Hersteller gibt, die sich diesem Segment annehmen. Ich kann mich irren, aber ich meine eine gewisse "Antipathie" der Bente gegenüber zu spüren. ;) Die Segeleigenschaften wurden gut und objektiv in Vergleich gestellt. Die Bente bekam zu Ihrem Interieur auch Lob, aber mit einer leicht abfälligen Tonlage, wie ich finde. Nun bin ich kein ambitionierter Regattasegler, weshalb mir das Innenraumkonzept auch etwas wichtiger ist, als 1 - 2 kn mehr am Wind. Deswegen wäre ich der Meinung, dass man die Vorzüge der Bente ruhig etwas mehr hätte betonen können. Wenn man bei der Bente unter Deck ist, fiel mir sofort auf, das man richtig viel Platz zum Leben hat. Unabhängig davon, ob und wie man ihn braucht, aber er schafft eine gemütliche Atmosphäre, in der ich mich gut bewegen kann, ohne das man sich eingezwängt fühlt. Der zusätzliche Bewegungsbereich unter dem Dodger ist einfach klasse, besonders mit dem uneingeschränkten Blick nach vorn. Die angenehm geschützte Stehposition BB-seitig unter dem Dodger ist meiner Meinung nach ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Was ich noch garnicht kannte: die Kochoption durch die Backskiste. Über so eine Lösung hätte ich mich auf dem letzten VA18-Törn extrem gefreut. In dieser Position dürfte die Aufhängung auch ausreichend steif gelagert sein, so dass auch ein großer Topf Bolognese gut gehalten wird. :) Grüße
Den Kochauszug könnte man ja im ausgezogenen Zustand in Richtung Salon am wackeligen Ende nach oben anbinden. Schon wackelt er nicht mehr und ist stabil angehängt. In jedem Fall mit der Option; kochen durch die Backskiste, ist es eine sehr schlaue Detaillösung und innovativ umgesetzt. Gefällt mir richtig gut.
Ein wirklich schöner Überblick über die neuen Kleinen. Aber jetzt fragen wir uns, gibt es denn auf 7m auch was für eine 4 köpfige Familie? Mit echter Spüle, 2 flammigem Herd, Seeklo, 24 Staufächern, 60l Frischwassertank, 40l Dieseltank, Innenborddiesel, vollständiger und durchdachter Bordelektronik, Navigationstisch und gediegenem Holzinterieur mit dem man auch mal 3 Wochen übers Mittelmeer schippern kann? Und welches natürlich eine Staumöglichkeit für ein 3m Schlauchboot+Motor hat.
Stimmt schon aber 96k sind schon eine menge Geld. Und sind die 27 Fuß noch mit einem normalen Kombi trailerbar, zum Beispiel wenn ich 3 Wochen übers Mittelmeer schippern will?
@@TrangDB9 im Übrigen sind es keine 40 Jahre, es wird nächstes Jahr 50. Mal sehen ob ich meines bis dahin flott bekommen habe! Und ob die YACHT Interesse hat mal darüber zu berichten... Aber es scheint so, als ob nur über Boote berichtet wird, deren Hersteller noch existieren?
@@TrangDB9 ...hmmm, bin kein Segler und auch kein Schiffsexperte. Mache meine ganzen Scheine erst noch. Komme aus dem Möbelhandel, hatte ein Küchenstudio und bin sehr auf die Einrichtung fixiert wenn ich ehrlich bin, den 1/3 des Tages schlafen wir und da will ich Platz haben. Die Flying Tramp hat vorne ein Bett mit 2x2 Metern und achtern sind es sogar über 2 Meter Länge. Einmalig eben auf 22 Fuss. Nun zur Bente: Nett gemacht, aber 2 Fuss länger, alle 4 müssen in einem Raum schlafen und Küche ausziehbar? Das Ding wackelt ohne Ende... 1350 Kg Gewicht? Meine wiegt 1200 Kg. Offenes Heck? Ich weis nicht. Meine hat eine selbstlenzende Plicht. Die Bente schaut aber cool aus, dass muss ich gestehen, auch der Dodger? gefällt mir! Aber keine Türe zum Verschliessen der Kajüte? Also von mir ein klares Nein! Für mich wäre es nichts, selbst geschenkt möchte ich sie nicht haben! In eine Gebrauchte investiere ich neben Kaufpreis und Refit + Umbau max. 8-10 Tausend und habe dann für nur 1/4-1/2 von einer neuen gezahlt... incl. neuer Lackierung etc. Okay, ich mache alles selber, dass senkt die Kosten, aber ich bin dann auch mit jeder Schraube per Du...lach
Guter Bericht, danke euch dafür.
Viele Hersteller bauen Boote in dieser Größe schon gar nicht mehr weil die Gewinnmarge zu gering sein soll.
Kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Kleines bauen heißt für mich schnell fertig.
Besten Dank für diesen umfangreichen Test in dieser Bootsklasse. Leider wird dieser Größenbereich immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Wohl auch aufgrund der "wenigen" Neuentwicklungen aufgrund geringerer Gewinnmargen. Umso schöner zu sehen, dass es dennoch Hersteller gibt, die sich diesem Segment annehmen.
Ich kann mich irren, aber ich meine eine gewisse "Antipathie" der Bente gegenüber zu spüren. ;)
Die Segeleigenschaften wurden gut und objektiv in Vergleich gestellt. Die Bente bekam zu Ihrem Interieur auch Lob, aber mit einer leicht abfälligen Tonlage, wie ich finde.
Nun bin ich kein ambitionierter Regattasegler, weshalb mir das Innenraumkonzept auch etwas wichtiger ist, als 1 - 2 kn mehr am Wind. Deswegen wäre ich der Meinung, dass man die Vorzüge der Bente ruhig etwas mehr hätte betonen können.
Wenn man bei der Bente unter Deck ist, fiel mir sofort auf, das man richtig viel Platz zum Leben hat. Unabhängig davon, ob und wie man ihn braucht, aber er schafft eine gemütliche Atmosphäre, in der ich mich gut bewegen kann, ohne das man sich eingezwängt fühlt.
Der zusätzliche Bewegungsbereich unter dem Dodger ist einfach klasse, besonders mit dem uneingeschränkten Blick nach vorn. Die angenehm geschützte Stehposition BB-seitig unter dem Dodger ist meiner Meinung nach ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Was ich noch garnicht kannte: die Kochoption durch die Backskiste. Über so eine Lösung hätte ich mich auf dem letzten VA18-Törn extrem gefreut. In dieser Position dürfte die Aufhängung auch ausreichend steif gelagert sein, so dass auch ein großer Topf Bolognese gut gehalten wird. :)
Grüße
Axelmator is so
Den Kochauszug könnte man ja im ausgezogenen Zustand in Richtung Salon am wackeligen Ende nach oben anbinden. Schon wackelt er nicht mehr und ist stabil angehängt. In jedem Fall mit der Option; kochen durch die Backskiste, ist es eine sehr schlaue Detaillösung und innovativ umgesetzt. Gefällt mir richtig gut.
Toll was sich die Bootsbauer im Innenraum ausdenken und auf kleinsten Raum möglich machen.
schönes video
Meines Erachtens kommt die Werft nach spätenstens 10 verkauften Booten ins Plus bz Formenbau... wahrscheinlich schon deutlich früher.
I wish you guys had had La Yacht's 850 along for the test. It's quite a different boat to the LA 28 in this test.
Ein wirklich schöner Überblick über die neuen Kleinen. Aber jetzt fragen wir uns, gibt es denn auf 7m auch was für eine 4 köpfige Familie? Mit echter Spüle, 2 flammigem Herd, Seeklo, 24 Staufächern, 60l Frischwassertank, 40l Dieseltank, Innenborddiesel, vollständiger und durchdachter Bordelektronik, Navigationstisch und gediegenem Holzinterieur mit dem man auch mal 3 Wochen übers Mittelmeer schippern kann? Und welches natürlich eine Staumöglichkeit für ein 3m Schlauchboot+Motor hat.
Das ist wohl die Eierlegende Wollmilchsau oder? ;D
Die Hurley 22. Kann alles, nur nicht schnell und sportlich. :-)
th-cam.com/video/_gUXuRF3bMQ/w-d-xo.html ;-)
Stimmt schon aber 96k sind schon eine menge Geld. Und sind die 27 Fuß noch mit einem normalen Kombi trailerbar, zum Beispiel wenn ich 3 Wochen übers Mittelmeer schippern will?
Neptun 26 oder Neptun 27!
Nettes Video - aber für die Größen und die Preise,sind die Boote ganzschön enttäuschend !!
Also wenn ich mir jetzt meine Flying Tramp 22 anschaue, dann kann ich über alle Boote hier nur lachen, auch wenn es schon 40 Jahre alt ist!
Hab das Boot nirgens gefunden.
@@TrangDB9 im Übrigen sind es keine 40 Jahre, es wird nächstes Jahr 50. Mal sehen ob ich meines bis dahin flott bekommen habe! Und ob die YACHT Interesse hat mal darüber zu berichten... Aber es scheint so, als ob nur über Boote berichtet wird, deren Hersteller noch existieren?
@@tinosenf6937 was hälst du von der Bente 24?
@@TrangDB9 ...hmmm, bin kein Segler und auch kein Schiffsexperte. Mache meine ganzen Scheine erst noch. Komme aus dem Möbelhandel, hatte ein Küchenstudio und bin sehr auf die Einrichtung fixiert wenn ich ehrlich bin, den 1/3 des Tages schlafen wir und da will ich Platz haben. Die Flying Tramp hat vorne ein Bett mit 2x2 Metern und achtern sind es sogar über 2 Meter Länge. Einmalig eben auf 22 Fuss. Nun zur Bente: Nett gemacht, aber 2 Fuss länger, alle 4 müssen in einem Raum schlafen und Küche ausziehbar? Das Ding wackelt ohne Ende... 1350 Kg Gewicht? Meine wiegt 1200 Kg. Offenes Heck? Ich weis nicht. Meine hat eine selbstlenzende Plicht. Die Bente schaut aber cool aus, dass muss ich gestehen, auch der Dodger? gefällt mir! Aber keine Türe zum Verschliessen der Kajüte? Also von mir ein klares Nein! Für mich wäre es nichts, selbst geschenkt möchte ich sie nicht haben! In eine Gebrauchte investiere ich neben Kaufpreis und Refit + Umbau max. 8-10 Tausend und habe dann für nur 1/4-1/2 von einer neuen gezahlt... incl. neuer Lackierung etc. Okay, ich mache alles selber, dass senkt die Kosten, aber ich bin dann auch mit jeder Schraube per Du...lach
@@tinosenf6937 ok, danke für dein feedback. Macht Sinn. Hab mich auch am offenen Heck gestört.