Hallo liebe Viola, ich habe zum Geburtstag von Freundinnen lufttrocknenden Ton bekommen. Meine letzten Töpfer Erfahrungen liegen Jahrzehnte zurück. 😂 Ich habe mir jetzt in den Kopf gesetzt daraus individuelle Schmuckstücke für alle meine Lieben zu kreieren. Vor größeren Objekten habe ich noch Respekt auch aus der Erinnerung an mein kindlichen Exponate heraus. 🤪 Auf der Suche nach Tipps und Tricks bin ich über deinen Kanal gestolpert und konnte in relativ kurzer Zeit schon ganz viel für mich mitnehmen. So das beim zweiten Versuch schon mal keine Trocknungsrisse mehr entstanden sind zum Beispiel. Vielen Dank dafür das du dein Wissen mit uns teilst. 🤗
Liebe Viola wieder mal ein klasse Video und sehr informativ!! Meiner liegt seit meiner Krankheit rum und wartet auf Verarbeitung! Ich freu mich schon drauf! Danke für den Hinweis mit den Handschuhen! 🤗♥️
Ich habe es selbst noch nicht getestet, da sich das für einen Hubel für mich nicht lohnt. Ich hab immer ein wenig frisch gemacht, aber nicht aufbewahrt. Ich gehe davon aus dass er luftdicht verpackt sein muss wenn man den Schlicker aufbewahren möchte, da sich sonst schnell diese Kristalle bilden.LG
Und wer brennt mir dann die Projekte? Wenn es sich um giftige Ware handelt, gibt’s da in meinem Atelier, wo ich die Teile hinbringe ein Problem. Da werden nur Teile angenommen, die Lebensmittel-echte Glasuren haben.😩 und nicht nur das, schöne Ergebnisse, und tolle Farbe!!!
Eine Bekannte hatte danach Geschirr im Brennofen und hat diese im Labor testen lassen. War alles ok. Giftig ist es nur im ungebrannten Zustand. Das trifft übrigens auch auf sehr viele andere Glasuren, Oxide etc zu. Ein Backofen reicht nicht aus.
Hallo liebe Viola, ich habe zum Geburtstag von Freundinnen lufttrocknenden Ton bekommen. Meine letzten Töpfer Erfahrungen liegen Jahrzehnte zurück. 😂 Ich habe mir jetzt in den Kopf gesetzt daraus individuelle Schmuckstücke für alle meine Lieben zu kreieren. Vor größeren Objekten habe ich noch Respekt auch aus der Erinnerung an mein kindlichen Exponate heraus. 🤪 Auf der Suche nach Tipps und Tricks bin ich über deinen Kanal gestolpert und konnte in relativ kurzer Zeit schon ganz viel für mich mitnehmen. So das beim zweiten Versuch schon mal keine Trocknungsrisse mehr entstanden sind zum Beispiel. Vielen Dank dafür das du dein Wissen mit uns teilst. 🤗
Liebe Viola wieder mal ein klasse Video und sehr informativ!! Meiner liegt seit meiner Krankheit rum und wartet auf Verarbeitung! Ich freu mich schon drauf! Danke für den Hinweis mit den Handschuhen! 🤗♥️
Vielen Dank ❤️ Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei und natürlich gute Besserung!
Liebe Grüße
Ich habe daraus auch schon eine große Pflanzkugel mit 25 cm Durchmesser getöpfert. Nicht unbedingt leicht ,aber machbar
Hallo Viola, kann man aus dem Ton auch Schlicker herstellen? :-)
Lieben Gruß
Ich habe es selbst noch nicht getestet, da sich das für einen Hubel für mich nicht lohnt. Ich hab immer ein wenig frisch gemacht, aber nicht aufbewahrt. Ich gehe davon aus dass er luftdicht verpackt sein muss wenn man den Schlicker aufbewahren möchte, da sich sonst schnell diese Kristalle bilden.LG
Ich brauch auch so ein Rack für meine Motivrollen 😍😍
Das ist ein normales Weinregal 😊
Das gibt es hier : amzn.to/3IhSkp6
Oh cool, mit teaser ganz am Anfang. Voll Netflix *hihihi
Und wer brennt mir dann die Projekte? Wenn es sich um giftige Ware handelt, gibt’s da in meinem Atelier, wo ich die Teile hinbringe ein Problem. Da werden nur Teile angenommen, die Lebensmittel-echte Glasuren haben.😩 und nicht nur das, schöne Ergebnisse, und tolle Farbe!!!
Eine Bekannte hatte danach Geschirr im Brennofen und hat diese im Labor testen lassen. War alles ok. Giftig ist es nur im ungebrannten Zustand. Das trifft übrigens auch auf sehr viele andere Glasuren, Oxide etc zu.
Ein Backofen reicht nicht aus.
Dankeschön für diese informative Nachricht, und schönes Wochenende🍀☀️👍