Ich bin kein Experte, aber nein. Wenn dann nimm wenigstens Fermacellplatten. Die wirken eher als Dampfbremse ab einer gewissen Dicke, wenn sie verklebt werden. Aber ich würde unbedingt die Folie verwenden
@@wasdas4360 Das schon, hab ich auch so gemacht, aber wirft halt Mehrkosten auf, da man ja auf die OSB erst wieder eine Lage Gipskarton legen muss. Ich denke einlagig Fermacell Vapor wäre die beste Lösung und sollte die Wand befliest werden (Bad) dann eher 1 Lage OSB mit 1 Lage normale Fermacell oder Fermacell Vapor. In der Regel vergisst man ohnehin die ausgebohrten Steckdosen und Schalter winddicht auszuführen :D wodurch der Effekt zunichte gemacht wird
Sprich am besten direkt mit einem unserer Expert:innen über die heyOBI App. 😊 Per Videoberatung sind sie bei dir vor Ort am Start und können mit dir einen Plan aufstellen, wie du das Projekt am besten verwirklichst. ✌️
Vielen Dank für das Tolle Video! ich habe eine kurze Frage: welche Holzlatten wurden für die Unterkonstruktion verwendet? Danke und viele Grüße, Robert
Hey Robert, im Video haben wir einfache Dachlatten verwendet, wie z.B.diese hier: www.obi.de/saegeraue-ware/holzlatte-fichte-tanne-saegerau-24-mm-x-48-mm-x-2000-mm/p/2024354 Wenn du aufgrund eines Projektes bestimmte Herausforderungen an das Material hast, kannst du natürlich auch andere wählen. Wende dich dazu am besten direkt an unsere Kolleg:innen in einem der Märkte bei dir vor Ort oder nutze die Videoberatung in unserer heyOBI App. 😊 Liebe Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team
Hi, vielen Dank für das tolle Video. Eine Frage zur Unterkonstruktion: Hat diese nur den Grund, die Gipsbetonplatten besser anbringen zu können oder gibt es einen weiteren Grund? Bzw. könnte man die Platten auch direkt auf die Dachparren anbringen?
Schön, dass dir das Video so gut gefällt! Die Querlattung dient insbesondere dem Innenausbau. Der durch die Querlattung entstehende Zwischenraum kann beispielsweise zum Verlegen von Elektroinstallationen genutzt und zusätzlich mit einem Untersparrenklemmfilz gedämmt werden. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich die Unterkonstruktion anzubringen, du kannst dich aber gerne auch nochmal an unsere Expert:innen in deinem OBI Markt vor Ort oder über unsere Videoberatung in unser heyOBI App wenden und dich mit ihnen über dein Projekt austauschen.
Hallo :) Anbei zwei Sachen Als kleinen Tipp macht man erst die Decke & Danach kann man die Schräge anfasen und dagegen schieben . selbiges beim Drempel . Zeitliche Ersparnis. Zweite Frage währe ob ihr zum Spachteln nur den uniflott-finish genommen habt das war mir jetzt nicht ganz erkenntlich.
Hey, danke für deinen hilfreichen Tipp! 😊 Zum Spachteln haben wir tatsächlich den Uniflott-Finish verwendet. Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit melden oder unsere Kolleg:innen in der heyOBI App kontaktieren. Viele Grüße - Anna vom OBI Social-Media-Team
Super video, Danke! So ein Projekt steht vor, sobald wir Hauskauf abschließen! Da müssen wir noch etwas abwarten!
Schön, dass wir helfen können. 😊 Wir wünschen dir viel Freude mit dem Projekt und vor allem mit dem Eigenheim. 🧡
Super Videos, macht weiter so! :)
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! 😊 🧡 💪
Super Video. Frage: Kann man imprägnierte Gipskartonplatten als Dampfsperre nutzen?
Ich bin kein Experte, aber nein. Wenn dann nimm wenigstens Fermacellplatten. Die wirken eher als Dampfbremse ab einer gewissen Dicke, wenn sie verklebt werden. Aber ich würde unbedingt die Folie verwenden
@@LuckyPoSunshine Alles Klar. Danke.
OSB platten in ausreichender Dicke und sauber verlegt wirkent als Dampfbremse und sind für den Einsatz auch zugelassen
@@wasdas4360 Das schon, hab ich auch so gemacht, aber wirft halt Mehrkosten auf, da man ja auf die OSB erst wieder eine Lage Gipskarton legen muss. Ich denke einlagig Fermacell Vapor wäre die beste Lösung und sollte die Wand befliest werden (Bad) dann eher 1 Lage OSB mit 1 Lage normale Fermacell oder Fermacell Vapor. In der Regel vergisst man ohnehin die ausgebohrten Steckdosen und Schalter winddicht auszuführen :D wodurch der Effekt zunichte gemacht wird
@@wasdas4360 Ok. Danke.
Hallo, wie geh ich vor wenn ich offene Balken habe? Ist Osb eine gute idee?
Sprich am besten direkt mit einem unserer Expert:innen über die heyOBI App. 😊 Per Videoberatung sind sie bei dir vor Ort am Start und können mit dir einen Plan aufstellen, wie du das Projekt am besten verwirklichst. ✌️
Vielen Dank für das Tolle Video!
ich habe eine kurze Frage: welche Holzlatten wurden für die Unterkonstruktion verwendet?
Danke und viele Grüße,
Robert
Hey Robert,
im Video haben wir einfache Dachlatten verwendet, wie z.B.diese hier: www.obi.de/saegeraue-ware/holzlatte-fichte-tanne-saegerau-24-mm-x-48-mm-x-2000-mm/p/2024354
Wenn du aufgrund eines Projektes bestimmte Herausforderungen an das Material hast, kannst du natürlich auch andere wählen. Wende dich dazu am besten direkt an unsere Kolleg:innen in einem der Märkte bei dir vor Ort oder nutze die Videoberatung in unserer heyOBI App. 😊
Liebe Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) @@OBI
Hi, vielen Dank für das tolle Video. Eine Frage zur Unterkonstruktion: Hat diese nur den Grund, die Gipsbetonplatten besser anbringen zu können oder gibt es einen weiteren Grund? Bzw. könnte man die Platten auch direkt auf die Dachparren anbringen?
Schön, dass dir das Video so gut gefällt! Die Querlattung dient insbesondere dem Innenausbau. Der durch die Querlattung entstehende Zwischenraum kann beispielsweise zum Verlegen von Elektroinstallationen genutzt und zusätzlich mit einem Untersparrenklemmfilz gedämmt werden. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich die Unterkonstruktion anzubringen, du kannst dich aber gerne auch nochmal an unsere Expert:innen in deinem OBI Markt vor Ort oder über unsere Videoberatung in unser heyOBI App wenden und dich mit ihnen über dein Projekt austauschen.
Hallo :)
Anbei zwei Sachen
Als kleinen Tipp macht man erst die Decke & Danach kann man die Schräge anfasen und dagegen schieben . selbiges beim Drempel . Zeitliche Ersparnis.
Zweite Frage währe ob ihr zum Spachteln nur den uniflott-finish genommen habt das war mir jetzt nicht ganz erkenntlich.
Hey,
danke für deinen hilfreichen Tipp! 😊
Zum Spachteln haben wir tatsächlich den Uniflott-Finish verwendet. Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit melden oder unsere Kolleg:innen in der heyOBI App kontaktieren.
Viele Grüße - Anna vom OBI Social-Media-Team