Im Laufe der Zeit werde ich immer ein paar Playlists erstellen mit den verschiedenen Läuteanlässen. In diese Playlists stelle ich nicht gelistete Aufnahmen von verschiedenen Motiven aus dem Kirchenjahr.
@@JoshuaIllgner-d9v Ein echtes Leichtgewicht. Das ist kein Problem. Ich empfehle es so wie ich zu machen. Experimentiere mal ein bisschen rum. Es gibt viele kleine Computer mit denen man programmieren kann zum Beispiel den Raspberry. Die Motoren müssten viel Leistung aushalten. Gut wäre es zwischen 6 und 24 V. Bitte so wenig wie möglich Ampere aber stark müssten sie sein. Am besten auch nicht so hohe Drehzahlen.
Und welche Ketten und relies kann ich benutzen und was für ein Computer zu programmieren hast du kannst du nicht Mal ein Vidio machen über deine Technik machen wie du das gemacht hast
@@glockenfanvogtland6272 ich hatte gerade mit meinen Eltern gesprochen sie sagten nein darf ich nicht kannst du den Mal die Glocken bei scartch machen da kannst du das ein stellen das die nach Beine läuteordnung läuten und das man die selber läuten kann
Qwertyuiopasdfghjklzxcvbnm I don’t want you in my life anymore I’m not going anywhere else anymore anymore and I’m not doing anything wrong with that anymore I’m sorry I’m so upset with my feelings
Genial! Ich bin, zugegeben, eigentlich gar kein Fan von diesen Blumentöpfen, aber diese Umsetzung einer ganzen elektronisch-gesteuerten Anlage ist dir mehr als gelungen! Ich möchte nicht wissen was das für ein finanziellen und zeitlichen Aufwand mit sich gebracht hat. Ein großes Lob an alle Mitwirkenden dieser Miniatur!
Herzlichen Dank. Finanziell ging es, es war nur sehr zeitaufwendig. Blumentöpfe sind natürlich nicht das gelbe vom Ei. In diesem Fall aber ein kostengünstiger Ersatz für Bronze. In Echt klingt es noch viel schöner.
Wow, einfach nur geil und gut geworden! Eine wunderschöne Anlage! Da kann man wirklich Stolz drauf sein! Ich bin definitiv Neidisch. Einfach super geil! :D
Riesen Respekt! Ich kannte die Anlage bis dato noch nicht und generell so ton Geläut ist nicht unbedingt meins, wobei die h⁰ sogar echt gut klingt. Aber das hier ist sehr erstaunlich. Du hast was echt tolles gemacht, dir Gedanken gemacht, erweitert usw. Und vorallem elektrischer Antrieb. Die Technik, auch dafür, Respekt! Alles in allem eine sehr gelungene Präsentation. Den Applaus am ende mehr als verdient, und wie gesagt, Respekt! •◡•
Ist ja echt geil geworden, einzeln hören sjch die Blumentöpfe nicht wirklich an wie glocken, doch in teil und vollgeläuten kann man echt dje töne erkennen! Am besten gefällt mir die große. Auch die elektronische Anlage ist wirklich genial.
Noch nicht lange online und schon mehrmals angesehen:-) In dieses tolle Projekt scheinst du echt viel Zeit und Hingabe investiert zu haben👍 Mich würde interessieren, ob noch ein Erklärvideo kommt, wo die Konstruktion sowie die Aufhängung der Klöppel etwas genauer gezeigt wird.
Ich glaube ich mache hier kein Erklärvideo. Das ist viel zu kompliziert. Wenn jemand nachbauen möchte empfehle ich, es wie ich zu machen und zu experimentieren.
Ich habe (Dank dir) Auch ein Blumentopfgeläute mit 7 Glocken. Eine kleine Bronzeglocke Eine zweite Bronzeglocke habe ich in einem schnell gebautem Gerüst, mit der ich jeden Tag um 17.00 läute. Ich habe bei meinen Glocken aaaaalles nur keinen elektronischen Antrieb...
Ich hoffe doch, dass die Festtagsregel eingehalten wird. Z. B. von Karfreitag bis Ostersonntag die Glocken schweigen lassen und am Ostersonntag dann ( am besten um 5 Uhr morgens ) volles Geläut. xD
@@Callcenterbuster Von Karfreitag bis Ostersonntag schweigen meine Glocken. Ostersonntag läuten sie um 12 Uhr. Wenn ich vorher läute, bekomme ich von meinen Nachbarn eine gewischt😂
Sehr toll gelungen. Wenn ich mir so die Beschreibung durchlese, ist dein „Glockenhaus“ für weitere Stürme in Zukunftgerüstet? Könntest du uns eventuell den Schaltkasten zeigen?
Das ist richtig schön. Hast du schonmal darüber nachgedacht deine Audio-Aufnahmen auf Bandcamp als Samplepack zu verkaufen? Ich als Beatbastler höre da immer wieder Schnipsel heraus, die richtig geile Loops sein könnten.
Ich verkaufe meine Aufnahmen nie. Es wird auch nicht gestattet, irgendwelche Beats daraus zu machen. Sollte das dennoch ohne meine Erlaubnis geschehen, wird dies zum Zivilstrafprozess herauslaufen.
@@glockenfanvogtland6272 Nagut, das ist verständlich. Ich bin jedenfalls einfach ein Klangenthusiast und ich denke, dass uns das verbindet, auch wenn du nichts von Beats oder Sampling hälst
@@Beatsbasteln Es ist nicht so, dass ich davon nichts halte. Ich hatte mir nur immer geschworen, dass ich nie irgendwelche Aufnahmen verkaufe. Ich möchte mit meinem Hobby kein Geld machen. Ich möchte die Leute erfreuen.
Zeigen wird vorerst schwierig aber ich kann es dir sagen. Ich habe eine Computertastatur mit Funk. Diese hat ja Ziffern. Die 1 ist für die große usw. Ausschalten kann man die Glocken mit dem Buchstaben schräg drunter. Aber vorwiegend gehen die Glocken mit einer Programmierung an. Also ich muss nichts machen. Es geht von selbst. Nur die Automatik muss mit dem A eingeschaltet werden.
@@itz_wrecker1292You just leave out the computer and the relay cards. The time relay supplies power directly. You're looking for an appropriate power supply. You can supply the motors with 5 amps and 3-24 volts. There are adjustable power supplies. Then you try.  
Die Blumentöpfe gibt es in jedem beliebigen Baumarkt. Die Messingglocken gibt es an der Küste. Die ganz große Festtagsglocke ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit der Töpferei aus Zobes. Die Glocke wurde von mir geplant und gestaltet. Geformt und gebrannt wurde sie in der Töpferei.
Die "Blumentopfglocken" sind ehrlicherweise nicht meins. Aber die Umsetzung der Läutemaschinen sind hingegen sehr gut gelungen. Magst du mir vielleicht verraten was für Steuerungen sind? Ich habe aktuell 5 Bronzeglocken auf g''' und aktuell wird nur die g''' elektrisch geläutet.
Du hast ja scheinbar schon die Möglichkeit, Glocken per Motor zu steuern. Zur Steuerung von mehreren Glocken bietet sich der Raspberry Pi3 an. Das ist eine kleine Computerplatine. Damit kannst du bis zu 20 Glocken ansteuern und auch automatisch mit Zeituhr steuern.
Wow! So eine umfangreiche und detailverliebt umgesetzte Anlage. Respekt! Edit: Das Klangvolumen von Blumentöpfen lässt sich etwas steigern, wenn das Joch nicht auf ganzer Breite mit der "Glocke" in Berührung kommt, sondern davon durch eine Art improvisierte Glockenkrone aus Holz in der Nähe der Mittelschraube getrennt wird.
@@glockenfanvogtland6272 j dies ungefähr so schwer wie so ein 22er maulschlüssel vielleicht noch ein bisschen schwerer kannst du mir Mal deine Nummer geben dann kann ich dir ein Bild schicken Fon der glocke
@@JoshuaIllgner-d9v ich tausche meine Nummer nicht aus. Ich brauche auch kein Bild. Ich brauche eine Zahl mit einem g dahinter, dass ich weiß, welchen Motor du brauchst.
@@glockenfanvogtland6272 Ich möchte übrigens auch meine Glocken elektrifizieren, und wie heißt die Platine, die für die Läutemaschinen verwendet wird?
Das sind viele verschiedene Arten von Motoren, von denen es auch viele nicht mehr gibt. Sie waren ein Geschenk von einem guten Freund. Was ich dir empfehlen kann ist, dass du probierst, welche Motoren du benutzen kannst. Ganz wichtig ist die Beachtung vom Verhältnis zwischen Antriebsrad und Läuterad. Aber wegen den Motoren musst du mal probieren. Probieren geht über studieren😉
Wann die Glocken läuten, wirst du in der Playlist "Zimbelgeläut" sehen. Diese Playlist ist noch nicht erstellt. Sie kommt im Laufe der Zeit. Die Motoren habe ich von einem Freund bekommen. Diese Motoren sind zum Teil sehr alt, so alt, dass sie kaum noch auf dem Markt zu finden sind.
Die Motoren habe ich von einem Freund. Zum Teil gibt es diese nicht mehr. Du brauchst starke Motoren, die viel Spannung und wenig Strom brauchen. Da muss man probieren.
Hallo, ich bin ein Fan von Glocken und würde gerne wissen, wo ich die Motoren und die gedruckten Schaltkreise zum Antreiben der Glocken und den Steuerkasten finden kann, weil ich zu Hause gerne meinen eigenen Glockenturm mit all diesem System zum Läuten meiner Glocken nachbauen möchte Glocken aus Bronze Ich würde gerne wissen, auf welcher Seite Sie alles gekauft haben DANKE
Das ist eine Eigenproduktion. Es gibt keine Schaltpläne und man kann hier auch nicht anleiten. Ganz wichtig ist mechatronisches Verständnis. Wenn dies nicht vorliegt, braucht man nicht weiter machen. Dann kommt man nicht weit. Man muss löten können und handwerkliches Geschick. Man braucht mehrere Relais, die auch eingestellt werden müssen. Die Motoren dürfen nicht zu schwach sein aber auch nicht zu schnell drehen. Es besteht Überhitzungsgefahr. Man arbeitet mit über 100 Watt. Da muss jeder Griff sitzen. Es ist wahnsinnig schwierig das zu bauen. Ich empfehle, wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sich selbst zu probieren und zu bauen.
@@glockenfanvogtland6272 Ich habe die Motoren meiner Glocken überprüft, sie drehen sich zu schnell, aber ich weiß nicht einmal, wie ich die Motorgeschwindigkeit verlangsamen soll. Meine Glocken wurden aus Blechdosen hergestellt und sind leichter als eine normale Messingglocke. Als ich die Kette am Motor befestigte und mich drehte, löste sich die Kette plötzlich vom Motor, was für mich ein fast unlösbares Problem darstellt versuche es seit einem Jahr zu lösen. Aus diesem Grund werden meine Glocken immer noch von Hand geläutet.
@@PinkTrololoOfficial die Drehzahl kannst du reduzieren, indem du die Spannung reduzierst. Wenn die Kette immer herunterspringt, ist der Motor falsch ausgerichtet. Das ist Millimeterarbeit. Da musst du ein bisschen experimentieren.
einfach genial dieser sound ich habe ein glocke in einem turm dieße hat 1,5kg habe sie von einem gießer zur zeit wird sie noch manuel angetriebenaber ich möchte auf automatik umsteigen aber ich weiß leider nicht wie das funktioniert
Schwierig. Die Motoren, die ich habe gibt es nicht mehr. Elektromotoren halt. Sie sollten schon sehr wenig Ampere ziehen und es wäre sehr gut, wenn sie eine Spannung von 24 V aushalten würden. Geringe Drehzahl ist auch angebracht
Ich habe mir ausgesucht, wie die Glocke aussehen soll und habe diesen Plan an eine Töpferei geschickt, die so freundlich waren das zu erledigen. Dann habe ich noch vor dem Brennen die Inschrift gestaltet und dann wurde diese Glocke gebrannt und zufälligerweise bekam sie den gewünschten Schlagton.
Die Motoren haben nur zwei Phasen. An und Aus. Die Motoren sind mit Zeitrelais verbunden, die den Strom für die Motoren freigeben. Also Zeitrelais steuern den Zug des Motors.
Im Laufe der Zeit werde ich immer ein paar Playlists erstellen mit den verschiedenen Läuteanlässen. In diese Playlists stelle ich nicht gelistete Aufnahmen von verschiedenen Motiven aus dem Kirchenjahr.
Meine Glocke wiegt 437 g
@@JoshuaIllgner-d9v Ein echtes Leichtgewicht. Das ist kein Problem. Ich empfehle es so wie ich zu machen. Experimentiere mal ein bisschen rum. Es gibt viele kleine Computer mit denen man programmieren kann zum Beispiel den Raspberry. Die Motoren müssten viel Leistung aushalten. Gut wäre es zwischen 6 und 24 V. Bitte so wenig wie möglich Ampere aber stark müssten sie sein. Am besten auch nicht so hohe Drehzahlen.
Und welche Ketten und relies kann ich benutzen und was für ein Computer zu programmieren hast du kannst du nicht Mal ein Vidio machen über deine Technik machen wie du das gemacht hast
@@JoshuaIllgner-d9v Vielleicht mache ich mal ein Video.
@@glockenfanvogtland6272 ich hatte gerade mit meinen Eltern gesprochen sie sagten nein darf ich nicht kannst du den Mal die Glocken bei scartch machen da kannst du das ein stellen das die nach Beine läuteordnung läuten und das man die selber läuten kann
This is super cute to hear flower pot bells ring, It's like the real thing but quieter
ิผ0ิผ0
Yeah you're right.
Das gefällt mir sehr😃
you're so right
Qwertyuiopasdfghjklzxcvbnm I don’t want you in my life anymore I’m not going anywhere else anymore anymore and I’m not doing anything wrong with that anymore I’m sorry I’m so upset with my feelings
Für mich ein Paradies als Orgel und Glockenliebhaber. Einfach toll. Ich liebe diese Glocken.
Genial!
Ich bin, zugegeben, eigentlich gar kein Fan von diesen Blumentöpfen, aber diese Umsetzung einer ganzen elektronisch-gesteuerten Anlage ist dir mehr als gelungen! Ich möchte nicht wissen was das für ein finanziellen und zeitlichen Aufwand mit sich gebracht hat.
Ein großes Lob an alle Mitwirkenden dieser Miniatur!
Herzlichen Dank. Finanziell ging es, es war nur sehr zeitaufwendig. Blumentöpfe sind natürlich nicht das gelbe vom Ei. In diesem Fall aber ein kostengünstiger Ersatz für Bronze. In Echt klingt es noch viel schöner.
Wow, einfach nur geil und gut geworden!
Eine wunderschöne Anlage! Da kann man wirklich Stolz drauf sein!
Ich bin definitiv Neidisch. Einfach super geil! :D
Riesen Respekt! Ich kannte die Anlage bis dato noch nicht und generell so ton Geläut ist nicht unbedingt meins, wobei die h⁰ sogar echt gut klingt. Aber das hier ist sehr erstaunlich. Du hast was echt tolles gemacht, dir Gedanken gemacht, erweitert usw. Und vorallem elektrischer Antrieb. Die Technik, auch dafür, Respekt!
Alles in allem eine sehr gelungene Präsentation. Den Applaus am ende mehr als verdient, und wie gesagt, Respekt! •◡•
This is super cute to hear flower pot bells ring, it's like a real thing but quieter
Ist ja echt geil geworden, einzeln hören sjch die Blumentöpfe nicht wirklich an wie glocken, doch in teil und vollgeläuten kann man echt dje töne erkennen! Am besten gefällt mir die große. Auch die elektronische Anlage ist wirklich genial.
Noch nicht lange online und schon mehrmals angesehen:-) In dieses tolle Projekt scheinst du echt viel Zeit und Hingabe investiert zu haben👍 Mich würde interessieren, ob noch ein Erklärvideo kommt, wo die Konstruktion sowie die Aufhängung der Klöppel etwas genauer gezeigt wird.
Ich glaube ich mache hier kein Erklärvideo. Das ist viel zu kompliziert. Wenn jemand nachbauen möchte empfehle ich, es wie ich zu machen und zu experimentieren.
@@glockenfanvogtland6272 Ok, trotzdem danke👍
Wunderbar geworden!!
I love that he made a large flower pot bell!!
Me: do you like bells
Es hört sich sehr gut für blumentopf geläut an
Ich habe (Dank dir) Auch ein Blumentopfgeläute mit 7 Glocken. Eine kleine Bronzeglocke Eine zweite Bronzeglocke habe ich in einem schnell gebautem Gerüst, mit der ich jeden Tag um 17.00 läute. Ich habe bei meinen Glocken aaaaalles nur keinen elektronischen Antrieb...
Sehr schön geworden ;-)
Einfach toll! Darauf habe ich gewartet! 😊
yes youtube, please recommend me more none english videos, it's incredibly fun to try and figure out what they are saying without a translator
Beautiful.
Sehr, sehr geil!
Einfach nur Wow 😮😃
Ich hoffe doch, dass die Festtagsregel eingehalten wird. Z. B. von Karfreitag bis Ostersonntag die Glocken schweigen lassen und am Ostersonntag dann ( am besten um 5 Uhr morgens ) volles Geläut. xD
@@Callcenterbuster Von Karfreitag bis Ostersonntag schweigen meine Glocken. Ostersonntag läuten sie um 12 Uhr. Wenn ich vorher läute, bekomme ich von meinen Nachbarn eine gewischt😂
@@glockenfanvogtland6272 xD
Nice! I love the flower pot bells! ❤
Meine Lieblingsglocke von dir ist die festtagsglocke.
Incroyable 😮!
Einfach wow
Kompliment!
Sehr toll gelungen. Wenn ich mir so die Beschreibung durchlese, ist dein „Glockenhaus“ für weitere Stürme in Zukunftgerüstet?
Könntest du uns eventuell den Schaltkasten zeigen?
16:27 ist der Kabelsalat. Das ist die Steuerung.
Ich wünschte ich hatte genauso solche automatisch funktionierende Glocken wie du..
Das ist richtig schön. Hast du schonmal darüber nachgedacht deine Audio-Aufnahmen auf Bandcamp als Samplepack zu verkaufen? Ich als Beatbastler höre da immer wieder Schnipsel heraus, die richtig geile Loops sein könnten.
Ich verkaufe meine Aufnahmen nie. Es wird auch nicht gestattet, irgendwelche Beats daraus zu machen. Sollte das dennoch ohne meine Erlaubnis geschehen, wird dies zum Zivilstrafprozess herauslaufen.
@@glockenfanvogtland6272 Wow, tut mir Leid, dass deine Klänge inspirierend sind, Langweiler.
@@Beatsbasteln Wow, tut mir leid, dass ich da schon schlechte Erfahrung gemacht habe und Aufnahmen ohne meiner Erlaubnis weiterverwendet wurden.
@@glockenfanvogtland6272 Nagut, das ist verständlich. Ich bin jedenfalls einfach ein Klangenthusiast und ich denke, dass uns das verbindet, auch wenn du nichts von Beats oder Sampling hälst
@@Beatsbasteln Es ist nicht so, dass ich davon nichts halte. Ich hatte mir nur immer geschworen, dass ich nie irgendwelche Aufnahmen verkaufe. Ich möchte mit meinem Hobby kein Geld machen. Ich möchte die Leute erfreuen.
Ich glaube, das Zimbelgeläut ist ein ehemaliges Westminster-Glockenspiel.
Kannst du bitte mal zeigen wie du die Glocken ein und ausschaltest🙏🏻
Zeigen wird vorerst schwierig aber ich kann es dir sagen. Ich habe eine Computertastatur mit Funk. Diese hat ja Ziffern. Die 1 ist für die große usw. Ausschalten kann man die Glocken mit dem Buchstaben schräg drunter. Aber vorwiegend gehen die Glocken mit einer Programmierung an. Also ich muss nichts machen. Es geht von selbst. Nur die Automatik muss mit dem A eingeschaltet werden.
@@glockenfanvogtland6272 Danke☺️
really nice bells! i want to ask how you did made their electrification, so i could electrificate my bells too
That's very difficult. You need a computer that controls everything, several relay cards, time relays and powerful motors.
@@glockenfanvogtland6272 thanks and is there some eazier solution? like manual controlling of the motor
@@itz_wrecker1292You just leave out the computer and the relay cards. The time relay supplies power directly. You're looking for an appropriate power supply. You can supply the motors with 5 amps and 3-24 volts. There are adjustable power supplies. Then you try.


Ich glaube deine Glocke 2 ist auch meine Glocke 2 😮😅
Darf ich fragen woher du diese wunderschönen Glocken hast und was sie gekostet haben?
Die Blumentöpfe gibt es in jedem beliebigen Baumarkt. Die Messingglocken gibt es an der Küste. Die ganz große Festtagsglocke ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit der Töpferei aus Zobes. Die Glocke wurde von mir geplant und gestaltet. Geformt und gebrannt wurde sie in der Töpferei.
Die "Blumentopfglocken" sind ehrlicherweise nicht meins. Aber die Umsetzung der Läutemaschinen sind hingegen sehr gut gelungen. Magst du mir vielleicht verraten was für Steuerungen sind? Ich habe aktuell 5 Bronzeglocken auf g''' und aktuell wird nur die g''' elektrisch geläutet.
Du hast ja scheinbar schon die Möglichkeit, Glocken per Motor zu steuern. Zur Steuerung von mehreren Glocken bietet sich der Raspberry Pi3 an. Das ist eine kleine Computerplatine. Damit kannst du bis zu 20 Glocken ansteuern und auch automatisch mit Zeituhr steuern.
Friend, explain in a video how you made the commands for everyone please?
Glocken aus Ton?! Wow. Ich hoffe, die gehen nicht zu schnell kaputt. Haben die Klöppel Filzbelag zur Schonung?
Feierabend glocke ❤
Hello, my son is your fan and hi like the bells.You can tell me please what tipe of engine use one minute 4?
Amazing!
How much did all of the bells cost? Good hobby by the way!
Thank you. The bells cost around 150€.
all you need is a big new headstock, a wheel, stay, rope, slider, a clapper that can go upright and a few pullys
How did you make the bells
I want tomake one too
ich finde es mit der technik echt gut gelungen aber warum haben die Messingglocken kein elektrischen antrieb? aber ansonst echt tolles geläut
Die Messingglocken haben keinen Antrieb, weil diese viel zu selten geläutet werden.
38:26 Warum läutet die Glocke 2 manuell? Motor nicht funktioniert?
Kette gerissen.
THATS SO COOL i do try to make some bells but i use metal botols but i did not know that you can use flower pots for bells
Wow! So eine umfangreiche und detailverliebt umgesetzte Anlage. Respekt!
Edit: Das Klangvolumen von Blumentöpfen lässt sich etwas steigern, wenn das Joch nicht auf ganzer Breite mit der "Glocke" in Berührung kommt, sondern davon durch eine Art improvisierte Glockenkrone aus Holz in der Nähe der Mittelschraube getrennt wird.
Hat die friedensglocke ein riss?
Ja, aber ich konnte sie noch nicht ersetzen.
@@glockenfanvogtland6272 baust du dann ein kleines glockenmuseum? Weil es irgendwie zu schade ist einfach wegzuschmeißen
@@einfynn Nein, ich baue kein Glockenmuseum. Blumentöpfe sind eigentlich keine Glocken. Es müssten wenn dann schon echte Glocken sein.
@@glockenfanvogtland6272 k gut zu wissen
Kannst du mir zeigen wo ich die Motoren und die Automatik finde zu kaufen weil ich selber eine Glocke habe und ich sie elektrifizren möchte
Das ist alles selbst geplant und angeschafft wurden. Wie schwer ist denn deine Glocke?
@@glockenfanvogtland6272 j dies ungefähr so schwer wie so ein 22er maulschlüssel vielleicht noch ein bisschen schwerer kannst du mir Mal deine Nummer geben dann kann ich dir ein Bild schicken Fon der glocke
@@JoshuaIllgner-d9v ich tausche meine Nummer nicht aus. Ich brauche auch kein Bild. Ich brauche eine Zahl mit einem g dahinter, dass ich weiß, welchen Motor du brauchst.
@@glockenfanvogtland6272 Ich möchte übrigens auch meine Glocken elektrifizieren, und wie heißt die Platine, die für die Läutemaschinen verwendet wird?
@@PinkTrololoOfficial Raspberry Pi3
Welchen Treiber verwenden Sie, um diese Glocken anzutreiben?
Elektromotoren, die viel Spannung aushalten, wenig Strom brauchen und sehr stark sind.
@@glockenfanvogtland6272 danke
@@glockenfanvogtland6272 Benutzt du Arduino zur Steuerung?
Cool mit dieser komplexen Anlage. Wie kommt das Glockenspiel zustande?
Da geh ich einfach in das Häuschen rein und schlage die Glocken an.
Achso. Ich dachte halt, es wäre automatisch. Macht aber ohne Hämmer nicht so viel Sinn 😅
@@einnutzer4568 Man kann dort schwer Hammer einbauen. Da müsste man noch viel am Glockenstuhl ändern.
Très bien réalisée comme sonnerie, la cloche 1 est vraiment bien faite. Schöne vidéo ;-)
krasse leistung! Was sind das für Motoren? Ich überlege, mir auch die neue anlage der Annakapelle mit motoren auszustatten.
Das sind viele verschiedene Arten von Motoren, von denen es auch viele nicht mehr gibt. Sie waren ein Geschenk von einem guten Freund. Was ich dir empfehlen kann ist, dass du probierst, welche Motoren du benutzen kannst. Ganz wichtig ist die Beachtung vom Verhältnis zwischen Antriebsrad und Läuterad. Aber wegen den Motoren musst du mal probieren. Probieren geht über studieren😉
wann leuten eigentlich die 3 glocken im dachreiter und woher hast du die motoren
Wann die Glocken läuten, wirst du in der Playlist "Zimbelgeläut" sehen. Diese Playlist ist noch nicht erstellt. Sie kommt im Laufe der Zeit. Die Motoren habe ich von einem Freund bekommen. Diese Motoren sind zum Teil sehr alt, so alt, dass sie kaum noch auf dem Markt zu finden sind.
39:40 defekt oder versehentlich ausgemacht?
Absichtlich ausgemacht. Da ist auch neuer Untertitel zu sehen.
@@glockenfanvogtland6272 ok danke für die info
Wow!
This is a fantastic idea for a bell made of a flower pot.
One may ask, is the one with the written 2021 it made of clay or porcelain?
It's clay.
@@glockenfanvogtland6272 Thanks
Wie hast du die Motoren bekommen? Ich möchte meine eigenen Blumenglocken mit Motoren herstellen
Die Motoren habe ich von einem Freund. Zum Teil gibt es diese nicht mehr. Du brauchst starke Motoren, die viel Spannung und wenig Strom brauchen. Da muss man probieren.
Hallo, ich bin ein Fan von Glocken und würde gerne wissen, wo ich die Motoren und die gedruckten Schaltkreise zum Antreiben der Glocken und den Steuerkasten finden kann, weil ich zu Hause gerne meinen eigenen Glockenturm mit all diesem System zum Läuten meiner Glocken nachbauen möchte Glocken aus Bronze
Ich würde gerne wissen, auf welcher Seite Sie alles gekauft haben
DANKE
Das ist eine Eigenproduktion. Es gibt keine Schaltpläne und man kann hier auch nicht anleiten. Ganz wichtig ist mechatronisches Verständnis. Wenn dies nicht vorliegt, braucht man nicht weiter machen. Dann kommt man nicht weit. Man muss löten können und handwerkliches Geschick. Man braucht mehrere Relais, die auch eingestellt werden müssen. Die Motoren dürfen nicht zu schwach sein aber auch nicht zu schnell drehen. Es besteht Überhitzungsgefahr. Man arbeitet mit über 100 Watt. Da muss jeder Griff sitzen. Es ist wahnsinnig schwierig das zu bauen. Ich empfehle, wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sich selbst zu probieren und zu bauen.
Kleine Empfehlung noch für einen Computer. Nehmen Sie einen Raspberry. Die sind toll.
@@glockenfanvogtland6272 Ich habe die Motoren meiner Glocken überprüft, sie drehen sich zu schnell, aber ich weiß nicht einmal, wie ich die Motorgeschwindigkeit verlangsamen soll. Meine Glocken wurden aus Blechdosen hergestellt und sind leichter als eine normale Messingglocke. Als ich die Kette am Motor befestigte und mich drehte, löste sich die Kette plötzlich vom Motor, was für mich ein fast unlösbares Problem darstellt versuche es seit einem Jahr zu lösen. Aus diesem Grund werden meine Glocken immer noch von Hand geläutet.
@@PinkTrololoOfficial die Drehzahl kannst du reduzieren, indem du die Spannung reduzierst. Wenn die Kette immer herunterspringt, ist der Motor falsch ausgerichtet. Das ist Millimeterarbeit. Da musst du ein bisschen experimentieren.
@@glockenfanvogtland6272 Meine Motoren betrieben mit Batterien
Wieso hat die Festtagsglocke einen neuen Klöppel"ballen"?
Der ist nicht neu. Das ist der Originalklöppel von Anfang an.
@@glockenfanvogtland6272Achso, da hab ich mich geirrt.
Hallo glocken fan wieviel wiegt deine festtags glocke?
Steht in der Beschreibung
Hast du die electrick mit nem arduino uno gemacht?
Ne
Damn! How did you even make these motors and bells?
That's very difficult. You need a computer that controls everything, several relay cards, time relays and powerful motors.
@@glockenfanvogtland6272 oh
@@glockenfanvogtland6272 but can i make these motors?? 😅
@@glockenfanvogtland6272 because im also making bells
@@September12200 I had to buy the motors.
How can I make one for my own?
einfach genial dieser sound ich habe ein glocke in einem turm dieße hat 1,5kg habe sie von einem gießer zur zeit wird sie noch manuel angetriebenaber ich möchte auf automatik umsteigen aber ich weiß leider nicht wie das funktioniert
kannst du mir den motoren für blumentopfglocken empfelen?
Schwierig. Die Motoren, die ich habe gibt es nicht mehr. Elektromotoren halt. Sie sollten schon sehr wenig Ampere ziehen und es wäre sehr gut, wenn sie eine Spannung von 24 V aushalten würden. Geringe Drehzahl ist auch angebracht
@@glockenfanvogtland6272 danke werde ich mir merken
Like a Real Life Bell
Wie hast du das mit der Realisierung der Glockenform geschafft ?
Ich habe mir ausgesucht, wie die Glocke aussehen soll und habe diesen Plan an eine Töpferei geschickt, die so freundlich waren das zu erledigen. Dann habe ich noch vor dem Brennen die Inschrift gestaltet und dann wurde diese Glocke gebrannt und zufälligerweise bekam sie den gewünschten Schlagton.
@@glockenfanvogtland6272 Sehr kreativ gedacht von dir ..Danke für die Info ! 👍
Wie hast du die Motoren so programmiert, dass sie ihre Bewegungsrichtung wechseln können?
Die Motoren haben nur zwei Phasen. An und Aus. Die Motoren sind mit Zeitrelais verbunden, die den Strom für die Motoren freigeben. Also Zeitrelais steuern den Zug des Motors.
como você fez estes sinos???
Como se llaman las cadenas que usas en el vídeo?
Z czego są zrobione te dwony??????
Die Glocken sind aus Ton.
You have a panel?
2:20 why do i hear sontaggsglocke in alarm
⛪️⛪️💒💒💒🙏🙏🙏
Musste man das jetzt an die große Glocke hängen? xD^^
When it rains i hope it was fine or is it
Geng geng geng geng
Massage Besties
39:39 plenum
40:04 ending
27:07 testa plenum
27:29 plenum (dis'-f'-es')
0:01
41:54
Verrücktheiten, die nur in Deutschland vorkommen können!
Wer hat dich gefragt?
Mach die alle
Glocken ring
Geina! de nur in deutschland!
2:17
What was that?
😮.
There not flower pot its a bell
Broken Line Monsters
magari avessi quella grossa campana
Glocken aus tohntöpfe
Gonffrey13
Gedenk
Comments
Ovavalosi
a bit out of tune
from Yahoo finance and
Love you hone Gonffrey cllme mom
Im british so english
America do you have Big Ben
Glocke
😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡
Mach die alle
Gedenk