EXTREMER Cyanobakterienbefall in 980 Liter Süßwasseraquarium!!!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 พ.ค. 2024
  • Werbung
    Infos zu Aquarienbau und Kontakt: aquarien-pflege.de
    Hey Leute,
    dies ist der Kanal von Jonas Stratmann.
    Wir bauen Süß- und Meerwasseraquarienanlagen und betreiben professionelle Aquarienpflege.
    Ihr findet mich auch auf:
    Instagram: @jonas.stratmann.aquarium
    Podcast: anchor.fm/suesssalzig
    -------------------------------------------------------------------
    Bei diesen Onlineshops einkaufen und mich Supporten:
    ZOOBOX - Süßwasserfische, Pflanzen, und Zubehör
    zoobox.de/?sPartner=jonas
    NAUTILUS AQUARISTIK - Alles fürs Meerwasseraquarium
    Rabattcode: "JONAS3" auf www.nautilus-aquaristik.de im Warenkorb eingeben und Du bekommst 3% Rabatt auf deine Bestellung!!!

ความคิดเห็น • 198

  • @petermanske6422
    @petermanske6422 หลายเดือนก่อน +40

    Respekt das Du auch mal einen Misserfolg zeigst, und endlich wieder mal ein Becken wie du es früher immer gemacht hast schön viel Pflanzen

  • @edmundsingendonk-qt5sk
    @edmundsingendonk-qt5sk หลายเดือนก่อน +25

    Finde es sehr gut das du sowas auch zeigst Hut ab das macht nicht jeder 😊

  • @immothep101
    @immothep101 หลายเดือนก่อน +10

    Ich hatte mal einen ähnlichen Fall an dem ich ca. ein Jahr rumgedoktert habe. Absaugen, Strömung erhöhen, alles mögliche an Düngung und Licht schrauben, bis hin zur Chemiekeule. Die Viecher kamen immer wieder, sogar nach 10 tägiger Dunkelkur. Am Ende habe ich alle Pflanzen raus genommen, extrem gründlich alles an Mulm abgesaugt und die alten Pflanzen wieder eingesetzt und seitdem ist Ruhe. Ich sauge weiterhin ein mal monatlich Mulm ab und habe wirklich Null Probleme mehr mit dem Becken.

  • @denisesindermann
    @denisesindermann 26 วันที่ผ่านมา +2

    Für mich mal wieder ein Beleg: egal wie viel Expertise, Fachwissen und arbeit man rein steckt: Kontrolle ist in der Aquaristik eine Illusion und man hat die Natur nicht komplett in der Hand. Danke für eure stets inspirierenden und beeindruckenden Videos.

  • @ToGo7889
    @ToGo7889 หลายเดือนก่อน +57

    Mein Verdacht wäre die Sonneneinstrahlung, gerade wenn es jetzt zum sonnigen Zeitpunkt beginnt. Unser 3m Aquarium steht auch mit einem Teil in der Sonne und dort, wo die Sonne ab Mittags draufscheint bilden sich Cyanos im Kies. Die machen wir regelmäßig weg um den Wachstum zu unterbinden. Dadurch das der großteil des Aquariums aber schattig steht, diese eine Ecke aber nicht zu verändern ist, reicht die biologische Balance vermutlich noch mit der Pflege gemischt.
    Auch wenn das Becken schon länger steht kann es sich mit der Zeit und den Baketerienmengen ausgebildet haben zB. unter dem Kies, so dass man das gar nicht weiter mitbekommt. Die Bakterien können sich ja gut absetzen. Und UV beispielsweise hilft gegen Cyano kaum bis gar nicht, da die sich festsetzen und weniger freischwimmend sind.
    Und zu dem Thema, zeigen oder nicht zeigen: Ich finde es gut, dass du das zeigst, denn GENAU das ist die Aquaristik, wir arbeiten mit der Natur und die Natur entwickelt sich frei, seltenst bis gar nicht so wie wir es wollen - Gewiss immer die Richtung, aber am Tagesende kann eine Auswirkung die wir gar nicht sehen alles verändern.

    • @meinolfschumacher2195
      @meinolfschumacher2195 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe dieses Problem mit den Cyanobakterien auch über 1 1/2 Jahre in meinem 200x50x50 Becken gehabt ,alles ausprobiert einschließlich zweimal neu machen .Nach den zweiten Mal waren sie wieder da,und 3 Wochen später innerhalb einer Woche alle weg ,warum ich habe keine Ahnung.
      Mein Becken steht an einem Östlichen Fenster und bekommt bis Mittags Sonne.
      Seitdem sie weg sind habe ich Ruhe auch kein Algenbefall wegen der Sonneneinstrahlung.Keine Ahnung was sich in meinem Becken verändert hat das sie verschwunden sind

    • @dj-mc-dom
      @dj-mc-dom หลายเดือนก่อน +1

      Mein Aquarium steht auch teils in der Sonne und ich habe das Problem nicht

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 หลายเดือนก่อน

      Mal seemandelbaum Blätter ausprobiert?

    • @snwbrdify
      @snwbrdify 26 วันที่ผ่านมา +1

      Dunkel Kur, alles für 1woche komplett abdunkeln. Kein Futter, kein Licht.
      Habe salmler, panzer Welse, fadenfische. Die haben das alle locker überlebt. Das wichtigste ist glaube ich das Licht. Alles abdunkeln ist das wichtigste. Zumindest waren das meine Erfahrungen.

    • @Millegalb
      @Millegalb 25 วันที่ผ่านมา

      In einem Becken beobachte ich das bei mir auch. Nur da wo direkte Sonne hinkommt. Hab die Ecke auch mal komplett vom Bodendecker gesäubert und alles entfernt. Aber genau dort kommt es immer wieder.

  • @lupitaschmidt3964
    @lupitaschmidt3964 หลายเดือนก่อน +1

    ich bin mega gespannt und drücke die Daumen, dass der Neustart gelingt

  • @LetterSniperwolf
    @LetterSniperwolf หลายเดือนก่อน +5

    Ich hatte in meinem Becken tatsächlich auch über Monate ein riesiges Problem mit Cyanos. Sah im Prinzip genau so aus wie dieses Becken. Habe auch eine Menge probiert von Dünung anpassen, Licht ändern, Dunkelkuren, Blue Exit, Filterbakterien, Pflanzenzusammenstellung es gab nie eine spürbare Änderung. Als ich einmal die Rotalas in dem Becken wieder aufgestockt habe, habe ich eine Posthornschnecke, eher ausversehen, von meinem zweiten Becken übergesetzt. 2-3 Wochen hat sich nicht wirklich was geändert. Ich fuhr für eine Woche in den Urlaub und als ich wieder kam war das Becken komplett befreit von Cyanos, allerdings hatte ich auch plötzlich eine Population von weit über 100 Schnecken im Becken. Danach niemals wieder Probleme gehabt.
    VIelleicht hatte schon eine der Änderung vorher die Cyanos weit genug geschwächt, ich glaube allerdings, dass die Posthornschnecken den Todesstoß für die Cyanos bedeutet haben.

    • @spoilerwolf
      @spoilerwolf 29 วันที่ผ่านมา +3

      Bei mir genauso, mit den Schnecken sind die Cyanos verschwunden. Seitdem zwar jede Menge Schnecken aber nie wieder Cyanos 😅

  • @TheCotzi
    @TheCotzi หลายเดือนก่อน

    Top das du so ehrlich bist und auch mal sowas hochlädst das zeigt einfach auch das wir alles nur menschen gibt und in der aquaristik kein 100% vorgehensplan funktioniert

  • @smartiefox256
    @smartiefox256 หลายเดือนก่อน +9

    Moin, zuerst Respekt fürs offene zeigen! Das schafft Vertrauen. Nur die Goldstücke in die Kamera halten kann jeder. 😊
    Ich hatte ein vergleichbares Cyano Problem für ca. 1 Jahr. Bei mir war es ein neues Stück Holz. Habe eine große Wurzel gekauft gehabt und nur 2/3 im Becken verwendet. Habe das Becken auch neu aufgesetzt. Zum Test habe ich ein 60l Becken aufgebaut und nach 8 Wochen die Reste vom Holz dazu gegeben. Ca. 5 Tage später die ersten cyanos. Ohne Veränderung der Wasserwerte vorher.
    Vielleicht hilfts ja jemanden. 😊

  • @cedrick.589
    @cedrick.589 หลายเดือนก่อน +2

    finds cool das du sowas zeigst das die leute nicht denken das alles top läuft und wie du sagst es gehört dazu sowohl in der süß als auch im meerwasser

  • @kaileyg3947
    @kaileyg3947 หลายเดือนก่อน +1

    Toll, dass du echte Realität zeigst und das eben mal nicht alles glänzt und scheint. Dann zu sagen, uns gehen die Ideen aus, wir machen das Ganze neu, ist da auch eine Sache von Größe. Man lernt halt nie aus, aber durch Misserfolge oft am meisten.

  • @MarkoB.
    @MarkoB. หลายเดือนก่อน +10

    Hallo Jonas,
    nach 40 Jahre Aquaristik habe ich genau diese Odyssee durchgemacht. Wir haben wirklich alles versucht, Neustart, Antibiotika Phosphat Kohlenstoff.....Aspirin.....alles was man so kennt.
    Kurz vor der Aufgabe, als allerletzten Versuch.....hab ich frustriert ne Flasche Grünalgenex von Easy reingekippt, völlig überdosiert....
    Und innerhalb von 10 Tagen war alles weg.
    Aber jetzt frag mich nicht warum!!😂😂
    Lg marko

    • @raziel8321
      @raziel8321 17 วันที่ผ่านมา

      Da kann man froh sein, hat bei mir nicht das geringste bewirkt. Nach mehreren Monaten vergeblichen kampf habe ich das Aquarium dann trocken gelegt.

  • @nicorodefeld
    @nicorodefeld หลายเดือนก่อน

    Toll das du dieses Video gemacht hast. Jeder kann solche Probleme bekommen und daran verzweifeln. Mein Aquarium sah vor Jahren auch mal so aus. Bei mir lag es daran, dass viel zu wenig Nitrat im Becken war. Als die Pflanzen wieder schneller wuchsen gingen auch die Cyanos wieder weg.
    Es gibt auch die Möglichkeit Cyanos mit einer 7 tägigen Kur mit Wasserstoffperoxid zu bekämpfen.

  • @juilescieg
    @juilescieg หลายเดือนก่อน +2

    Übrigens, Video ist schön geschnitten.

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank!

  • @conradb835
    @conradb835 หลายเดือนก่อน

    Top Video wieder gerne mehr

  • @berndlosch6941
    @berndlosch6941 หลายเดือนก่อน

    klasse video gut das du auch mal die nicht so schöne seite zeigst weiter so 👍👍👍

  • @paullarium
    @paullarium หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank 😊

  • @Seelseeker
    @Seelseeker 28 วันที่ผ่านมา

    Ich kann mich noch genau an das erste Video damals erinnern. Endlich ein neuer Aquarien Kanal, der mal ganz anders arbeitet. Ich hatte bisher nur Planarien und Cladophora. Die bin ich erfolgreich los geworden. Mal sehen wann ich gegen Cyanos kämpfen darf. Die fehlen mir noch in meiner 25 jährigen Aquaristik Karriere 😂

  • @thomaskamp9365
    @thomaskamp9365 หลายเดือนก่อน +28

    Hallo Jonas, ich habe da so einen ganz blöden Verdacht.....
    Wo hast Du die Dose mit dem Futter zum Nachfüllen stehen? Ich habe den Futterautomaten schon gesehen, mit denen Du die Fische fütterst. Ich habe aber so den Verdacht, dass es da jemand in der Belegschaft es zu gut mit den "armen Fischen" meint und regelmäßig zu viel dazu füttert.
    Damit versinkt Dir dann die Hälfte vom Futter im Bodengrund und lässt Dir die Wasserwerte kippen. Für Dich sieht immer alles ganz normal aus, da der Futterautomat so arbeitet, wie er soll. Dass dann aber die Dose mit dem Futter zum Nachfüllen immer leerer wird, das fällt nicht auf.
    Ich hatte vor 20 Jahren mal genau das gleiche Problem und das einzige Mal Cyanobakterien in meinen Becken. Ursache war mein Sohn mit 4 Jahren, der damals still und heimlich immer mal eine Hand voll Futter ins Becken geschmissen hat ....... Es ist mir zuerst nicht aufgefallen, nur dass die Tiere nicht mehr ganz so gierig am Fressen waren. Die Dose mit Futter schon wieder leer ..... passiert schon mal bei 8 Aquarien. Irgendwann habe ich ihn dann per Zufall erwischt ..... Die Dose mit dem Futter stand danach im obersten Regal für die kommenden Jahre.
    Wenn die Phosphat-Werte nach dem Einsetzen der Tiere wieder steigen, dann markiere Dir einfach mal, wie viel Futter Du noch in der Dose hast, bis zum nächsten Besuch.

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 หลายเดือนก่อน +1

      Nachtrag: Ja ich weiß, dass Cyanos Photosynthese betreiben. Die kommen aber immer nur dann, wenn es einen Nahrungsüberschuss aufgrund schlechter Wasserwerte gibt. Hier sind das die zu hohen Phosphatwerte, die für mich auf zu viel Fischfutter hin deuten, das nicht abgebaut wird. CO² reduzieren (wenn vorhanden), Beleuchtung reduzieren und viele schnell wachsende Schwimmpflanzen, die das Nahrungsangebot verknappen für die Cyanos. Beim Rasenmähen im Aquarium bringt man dann auch alle Nährstoffe gleich aus dem Becken raus. So stabilisiert man dann langfristig das Becken.

    • @SuffihasSuff
      @SuffihasSuff หลายเดือนก่อน +4

      Ich hab das so verstanden, dass das Phosphat immer verschwunden ist und eben nicht im Überschuss vorhanden war.

  • @roten2902
    @roten2902 หลายเดือนก่อน

    ich drücke die daumen das jetzt klappt es sie gut aus...😉👍👍👍

  • @wolfgangwinicker1242
    @wolfgangwinicker1242 หลายเดือนก่อน +7

    Versuch s doch mal mit Bodengrund und Kies. Ich halte nichts von Soil. Bin halt ein Oldscoolaquarianer.

  • @robecks5370
    @robecks5370 หลายเดือนก่อน

    Finde es gut das du sowas zeigst. So ist das Hobby bzw. auch beim Fachbetrieb. Als Belohnung habe ich mal gleich den Zoobox Link genutzt, da ich auch mein Becken neu gemacht habe. Nach Vorbild deiner Vidz. Sogar die Frau hat bei der schwarzen Rückwand Folie geholfen. 😅

  • @Hcz-hn5cx
    @Hcz-hn5cx 27 วันที่ผ่านมา

    Interessant, ich hab zum ersten mal im Leben auch so einen cyano Bakterien Befall im Becken. Heute so viel wie möglich Wasser gewechselt, alle pflanzen rausgenommen, möglichst gut abgespült und wieder reingesetzt. Jetzt heißt es wohl abwarten und beobachten

  • @Puma2535
    @Puma2535 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video

  • @michilamm9072
    @michilamm9072 หลายเดือนก่อน

    Servus Jonas. Ich habe sobald bei mir mal was aufkam, sofort einen Walderde Aufguss gemacht, hat bei mir immer geholfen. man darf halt nicht lange warten sondern sofort handeln. Gute Bakterien gegen schlechte Bakterien. Es hilft auch das Becken immer mal wieder mit Bakterien aus Cyanofreien Becken zu impfen. Gruß

  • @Kasper87ify
    @Kasper87ify หลายเดือนก่อน

    Ich hatte auch Cyanos. Habe nach Internetrecherche einen großen Wasserwechsel gemacht und dann 5 Tage Dunkelkur. Das hat tatsächlich geholfen, die Cyanos waren fast komplett weg. Das Licht ist jetzt seit 3 Tagen wieder an und nun ist der Rest auch weg. Hab jetzt noch einen großen Wasserwechsel gemacht und morgen dann nochmal ein Wasserwechsel. Mal hoffen, dass sie dann wegbleiben.

  • @joergnoack4735
    @joergnoack4735 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Jonas, war eine richtige Entscheidung alles neu zu machen….. hatte selbst auch schon mal einen so leidigen Fall, alles mögliche versucht und probiert, genauso wie ihr… kein Erfolg trotz 50 Jahre Aquaristischer Erfahrung. Wie du schon sagst, manchmal ist es wie es ist und es bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als das Becken neu aufzusetzen. Übrigens, auch ich hatte vor dem extremen Auftreten der Bakterien mit meiner Filterung Probleme beseitigt und danach ging die Miesere Los. Und auch uns das hier mal zu zeigen war eine richtige Entscheidung 👍🏼👍🏼

  • @timbaumgart935
    @timbaumgart935 หลายเดือนก่อน

    Bester Mann 😊

  • @ralfsteinberg2655
    @ralfsteinberg2655 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jonas ❤ich habe auch den Futterautomat im Ferdacht, und das Futter auch .betreibe seit 65Jahren Aquaristik habe nie Probleme. damit gehabt.

  • @likemichambarsch
    @likemichambarsch หลายเดือนก่อน

    moin. schön, dass du so einen ehrlichen blick "hinter die kulissen" gewährst. für mich war der gamechanger bei cyanos bislang immer massiv flächendeckend schwimmpflanzen. passt aber nicht in jedes becken / jedem kunden...
    in becken mit vereinzeltem schleimpilz tauchen die gar nicht erst auf. aber auch das ist ja erstens nichts für jedermann und zweitens schwer bewusst "einzufangen"
    in meinem tanganika-becken (sehr wenig schwimnmpflanzen), hab ich gerade auch das problem. zum glück nur auf dem hellen sand (sind mehrere sandsorten drin). da werd ichd as jetzt 2-3 wochen mit absaugen probieren, wenn das nicht hilft kommt ne schickt 1cm dunkler sand flächig drüber...

  • @birgitn.2760
    @birgitn.2760 หลายเดือนก่อน

    Super das auch diese Probleme gezeigt werden, den es passiert ja bei einigen genau das selbe und dann ist diese Video sehr hilfreich 👍
    Eine Frage in eigener Sache, Sprudelstein- Ja oder Nein- bei starker Bepflanzung , habe kein CO2 und keinen Dünger aber es wächst und gedeiht 🌱🌱🌱🌱

  • @aqua.togoalex
    @aqua.togoalex หลายเดือนก่อน

    Toll das du es zeigst - hatte die in 50 Jahren noch nie und kann leider auch nicht helfen. Würde Effektive Mikroorganismen einsetzen - absaugen - umrühren und evtl. Dunkelkur

  • @igorkuras4736
    @igorkuras4736 หลายเดือนก่อน +2

    Es könnte wirklich alles sein, andere Haustiere.. zB Katzenhaare im Becken. Es kann auch an der Farbe an der Wand hinterm Aquarium liegen. Es könnte das Sonnenlicht sein, Medikamente an den Händen, die durch Schweiß, beim reinfassen ins Becken gelangen. Der Lack auf dem Holz... die Fugen im Fußboden oder der Klebstoff der Bodenbedeckung im Haus, können chemische Mittel beinhalten, die irgendwie ins Becken gelangen(Dämpfe, Staub).... vielleicht gibt es auch jemanden, der das Becken "sabotiert" oder Kinder die Blödsinn reinwerfen ... ich vermute es wird auch nach dem neustart nicht lange so fresh bleiben, wenn die Quelle des Problems offensichtlich eine äußere ist und nicht am Becken selbst liegt.

  • @minebeckm6577
    @minebeckm6577 หลายเดือนก่อน +6

    Ich selbst hatte einmal cyanos im extremen und mir hatten da yoda und posthornschnecken dagegen geholfen, danach setzte ich auch panzerwelse ein um den boden in Bewegung zu halten

    • @8to99
      @8to99 หลายเดือนก่อน +2

      Würde ich auch machen. Die Schnecken fressen alles weg und die Welse stören den Aufwuchs.

  • @Mathias_74
    @Mathias_74 28 วันที่ผ่านมา

    Hallo Jonas, ich hatte in meinem 530er Becken ebenfalls mit Cyanos zu kämpfen. Die Wasserwerte waren alle Top, nichts hat geholfen... habe ein Jahr herumgedoktert ohne Erfolg. Dann habe ich nach der Recherche wann´s begonnen hat, einen Auslöser herausgefunden - ich hatte im Mai 2022 auf einen CO2-Reaktor umgestellt. Dadurch war CO2 überdosiert, nach Korrektur der Menge gingen die Cyanos massiv zurück. Den Rest gab ihnen eine PH -Absenkung in den 5er Bereich, offensichtlich mögen sie das auch nicht. Die PH-Absenkung kann man natürlich nur mit den "richtigen" Fischen machen! Seit Mai 2023 komplett "cyanofrei", bis dann Gruß M.

  • @patrickk4945
    @patrickk4945 หลายเดือนก่อน

    Aber abgesehen davon geil😎

  • @devonbuchholz4339
    @devonbuchholz4339 หลายเดือนก่อน

    Mein Becken war auch mal so befallen habe dann 10 Tage lang das Becken in Pappe eingepackt um das Tages Licht komplett weg zuhalten vom Wasser und tada alles weg gewesen
    Trotzdem ein sehr gelungenes Video Beste Dank an Jonas 👍👍👍

  • @steffiwedel3512
    @steffiwedel3512 หลายเดือนก่อน +6

    Ich habe viele Jahre im Zoofach gearbeitet.
    Auffällig war das Cyanos im Frühjahr oder im Herbst vermehrt aufgetreten sind.
    Wie gesagt eine Woche Licht aus. Vorher, soweit es geht, alles absaugen.
    Danach ist der Spuk vorbei.

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 หลายเดือนก่อน +3

      Die gleiche Erfahrung hatte ich auch. Nur die Methode war anders. Nach der Reinigung habe ich vor allem schnell wachsende Schwimmpflanzen eingesetzt, die an der Wasseroberfläche geschwommen sind. Die haben auf der einen Seite das Becken verdunkelt und auf der anderen Seite, sind die so schnell gewachsen, dass die alle Nährstoffe wie ein Staubsauger gezogen haben. Nach 14 Tagen konnte ich dann einen halben Eimer Grünzeug bzw. deren gesamten Nährstoffbedarf entfernen.
      Die Ursache bei mir war damals mein Sohn, der heimlich die Fische am Füttern war, damit die dann wieder so schön "rumschwimmen".
      Merksatz: "Schnellwachsende (Schwimm-)Pflanzen ziehen Dir die Nährstoffe und lassen sich einfach entfernen."

    • @steffiwedel3512
      @steffiwedel3512 หลายเดือนก่อน +2

      @@thomaskamp9365 Die Cyanobakterie ist keine Alge.
      Es ist eine Bakterie. Sie lebt von Photosynthese, Licht, nicht vom Nährstoffeintrag.
      Durch die Abschattung bist du ihr beigekommen. 👍
      Nichtsdestotrotz ist Überfütterung nicht gut, fördert Pinselalgen.
      Es freut mich, daß Du auf so eine, nicht radikale, Weise zum Erfolg gekommen bist. 😊👍

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 หลายเดือนก่อน +2

      @@steffiwedel3512 Ihr Aussage ist absolut richtig. Es ist eine Bakterie. Genau wie alle Tiere und Pflanzen lebt sie mit in einem "künstlichen Biosystem" und muss sich ernähren.
      Licht ist der eine Bestandteil diese Nahrung. Es gibt aber noch weitere Bestandteile wie Kohlenstoffdioxid, das die Cyanobakterie für die Photosynthese benötigt. Hier steht die Bakterie dann in unmittelbarer Nahrungskonkurrenz zu den Pflanzen, die auch das CO² für das Wachstum benötigen.
      Dadurch das ich schnell wachsende Schwimmpflanzen eingebracht habe, habe ich die Photosynthese erschwert und gleichzeitig die Nährstoffe entzogen.
      Nicht nur Licht und CO², sondern auch sehr viele andere Spurenelemente, die alle beide zum Leben brauchen.
      Da die Pflanzen beim Wachsen noch sehr viel mehr brauchen, wie Nitrat, Nitrit, Phosphate und Spurenelemente, kann ich diese alle in den Pflanzen binden. Durch das Entfernen der Pflanzen (jede Woche Rasen mähen im Aquarium), entferne ich dann auch den Nährstoffüberschuss für die Cyanobakterien.
      Aus der Erfahrung raus wissen Sie ja selber, dass Cyanobakterien immer nur dann kommen, wenn es einen Überschuss an Nahrung gibt. Wir versuchen das Biosystem "Aquarium" und die Wasserwerte zu korrigieren. Pflanzen können dabei ungemein helfen, ein Biosystem wieder ins Lot zu bringen.

  • @arka2225
    @arka2225 หลายเดือนก่อน

    Was bei mir geholfen hat:
    Alles soweit es geht absaugen und dann das Filtermaterial, also am besten den Schwamm, im Becken ausdrücken (vorausgesetzt man besitzt einen Filterschwamm). Die guten Bakterien verdrängen die cyanos

  • @Christian-cv5rw
    @Christian-cv5rw หลายเดือนก่อน

    Krass😳 So heftig hatte ich das auch noch nicht im Süßwasser

  • @carlorommel4393
    @carlorommel4393 หลายเดือนก่อน +6

    Ich hatte das Problem auch mal,hab das Becken 14 Tage komplett abgedunkelt vorher soviel wie möglich abgesaugt. Danach nie wieder Probleme.

    • @koljaneitzel1
      @koljaneitzel1 หลายเดือนก่อน

      Abdunkel mit Luftzufuhr und UV für 4 Tage hilft bei mir auch sehr gut. Zumindest bis zum nächsten Befall. Die Endgültige Lösung steht bei mir auch noch aus. Das mit der Sonneneinstrahlung ist mal ein Hinweis. Habe auch mehrere Becken und den Befall nur in dem Becken was Sonne abbekommt.

    • @koljaneitzel1
      @koljaneitzel1 หลายเดือนก่อน

      Nachtrag: Hatte mein Becken auch vorher komplett neu gemacht inkl. Beleuchtung. Die Blaualgen kamen leider wieder.

  • @alexvolz7097
    @alexvolz7097 หลายเดือนก่อน

    Hi,
    ich hatte das Problem mit Cyanos meist, wenn ich Crypten zu Beginn eingesetzt habe und da etwas weggeschmolzen ist. Selbst PHS, TDS und Neocaridina halfen dann nicht, da teilweise auch die Rhizome betroffen waren. Die Fäulnisbakterien verhinderten dann scheinbar, dass sich gute Bakterien ansiedeln konnten und nur Cyanos konnten die Fäulbisbakterien verdrängen oder sie lebten glücklich zusammen. Einmal komplett alles neu, sehr penibel reinigen und ohne Crypten neu starten hat dann funktioniert.

  • @juilescieg
    @juilescieg หลายเดือนก่อน +3

    Blöd für euch und den Kunden, aber als neugieriger und wissbegieriger Zuschauer, sind solche Fehlschläge total interessant.
    Wenn man die Hintergründe nicht kennt, könnte man meinen, dass der Aquariumbesitzer schlechte Pflege macht oder sein Becken verwahrlos hat. Oder oder oder. Aber solche Fälle zeigen, dass sowas eben auch dann passieren kann, wenn alles sehr gut betreut und kontrolliert wurde.
    Wär interessant zu wissen, was nun zu diesen Algen geführt hat.

  • @Shernan83
    @Shernan83 หลายเดือนก่อน

    Gras ist immer gut😂 gut das es jetzt legal ist 😂😂

  • @tirgastirgas1959
    @tirgastirgas1959 หลายเดือนก่อน

    Cyanos sind ja so ne Mische aus Alge und Bakterium. Daher auch so Hartnäckig. Mein persönlicher Umgang damit. 1. Absaugen + Dunkelkur (Wenn Bereiche nur Partiell betroffen sind, dann einfach soweit möglich absaugen, und dann ne Schale o.ä. im Becken umgedreht darüber stellen, um den Bereich komplett für 1 - 2 Wochen abzudunkeln.) Bei einem Befall, wie in dem hier gezeigten Becken hätte ich es jedoch auch komplett neu gemacht. Abdunkeln des ganzen Beckens (z.B. mit Folie/Decke o.ä) für 1,5 - 2 Wochen würde auch alle Pflanzen killen, dadurch bedingt Faulprozesse auslösen etc... Ein Grund könnte der sehr helle Standort sein (Fenster =fördert Photosynthese der Cyanos)

  • @dermobaerschaffermitjurgen3288
    @dermobaerschaffermitjurgen3288 หลายเดือนก่อน +4

    Moin, ich schmeiße mal zusätzliche Bakterien in den Ring. Microbe-lift Special blend als direkte Konkurrenz zu den Cyanobakterien, hat damals bei mir nachhaltig geholfen. Stinkt zwar nach Kläranlage, wenn man die Flasche öffnet, aber es hilft und das Becken riecht nicht danach.
    Gruß Jürgen

  • @SeriousRooster
    @SeriousRooster 3 วันที่ผ่านมา

    Ich würde ausserdem aufpassen mit düngen bei diesem Aquarium. Das Aquarium sieht mir eher schwächlich beleuchtet zu sein. Ergo: Der Dünger könnte sich nicht nur im Soil speichern, wenn er nicht verbraucht wird (und somit nicht mehr messbar sein), sondern sich bereits schnell anhäufen, da das "zu wenige" Licht die Pflanzen nicht dazu puscht schneller Dünger aufzunehmen. Nur so ein weiterer Gedanke ;-)
    Ich meine das sind Spots die nicht nur relativ hoch über das Aquarium hängen, sondern auch sich das Licht durch die Pflanzen und Wurzeln durchquält bis zum Boden runter. Man sieht dazwischen ziemlich dunkle Stellen. Ergo: Ist nicht viel Licht, nach meiner Einschätzung her. Zumind. wie es auf mich wirkt im Video.

  • @arntveritass947
    @arntveritass947 23 วันที่ผ่านมา

    Hallo, eventuell hilft gegen Bakterienbefall auch die Zugabe von ewas Rinde des Lapacho Baumes. Googeln Lapacho Baum bzw. Lapachobaumrinde.

  • @maxkuntze273
    @maxkuntze273 หลายเดือนก่อน

    Was bei mir funktioniert hat, war Green Cyano Rx von BlueLife. Fische und Pflanzen hatten kein Problem damit und nach 1-2 Wochen waren alle Cyanos weg - und sind tatsächlich auch weg geblieben. Nichtmal diese manchmal an der Frontscheibe im Soil auftretenden Beläge kamen zurück. Zugegeben, bei mir war nicht das gesamte Becken so befallen wie bei dir - aber vielleicht ja trotzdem mal einen Versuch wert in der Zukunft.

  • @crazysaxon9825
    @crazysaxon9825 หลายเดือนก่อน +1

    Wenn bei uns in Sachen jemand sagt ' es muchtet ' heißt das, es stinkt!😂😊

  • @makisave
    @makisave 29 วันที่ผ่านมา

    Interessant wäre mal die Wasseroberfläche gewesen. Also wie stark die sich bewegt und ob eine dicke Kahmhaut evtl. den Gasaustausch verhindert, der dann den Wuchs der Cyanos begünstigt.

  • @lancehardwood7920
    @lancehardwood7920 หลายเดือนก่อน +10

    " 'N bisschen Gras wär' schön ... oder?"
    "Joah, Gras ist immer gut..."
    Genau mein Humor 😂

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 หลายเดือนก่อน

    Das ist das in der Aquaristik was bei einem funktioniert klappt beim anderen überhaupt nicht oder umgekehrt . Selbst wenn man nichts falsch macht kann es dennoch mal schief gehen und keiner weiß warum , genau das macht dies Hobby so spannend .
    Gemein ist nur wenn man dann so gar keine Idee hat warum es mal nicht Funktioniert wie gewünscht oder erhofft .
    Irgendwelche Lösungsansätze klemme ich mir zumal eh alles neu gemacht wurde was ich extrem gut verstehen kann .
    Denn irgend wann ist der Punkt erreicht wo Schluß sein muß mit versuchen machen und tun und vermutlich habt ihr egh alles erdenkliche versucht .
    Da steckt man manchmal einfach nicht drin .
    Somit alles gute für den Neuanfang der dann sicherlich klappt .
    Ich hatte zum Glück noch nie Streß mit den Cyanobakterien wenn dann waren die nur mal kurz da zum Hallo sagen und waren dann genauso schnell wieder verschwunden ohne groß was dafür getan zu haben bzw dagegen .

  • @SlimOntario2033
    @SlimOntario2033 หลายเดือนก่อน +2

    Ich komme aus Sachsen und dort wird das Wort Much bzw. eher das Wort "muchtet" ziemlich oft benutzt. Ist einfach an Synonym für stinken. :D

  • @stefanbalzer9736
    @stefanbalzer9736 หลายเดือนก่อน +1

    Der Soil reichert sich mit PO4 an,würde beim nächsten mal mit einer Spritze eine Probe aus dem Soil entnehmen,und dann mal messen Probiere doch mal bei einen deiner nächsten Projekte Quarzkies mit einer Körnung 2 bis 4mm ohne Bodengrunddünger nur die Wurzeln direkt düngen.

  • @Hunter_12-00
    @Hunter_12-00 หลายเดือนก่อน +1

    Zur Vorbeugung, Pflege und dauerhafter Anwendung kann ich nur Microbe Lift, Special Blend und Aquapure empfehlen.
    Auch wenn Jonas anderer Meinung ist, ist natürlich ein wöchentlicher Wasserwechsel unverzichtbar.

  • @sgtsilla3607
    @sgtsilla3607 หลายเดือนก่อน

    Hatte bei meinem derzeitigen Becken auch ein Problem mit cyano habe ist auch mit allen Mitteln versucht aber nichts hat geholfen, selbst das tägliche absaugen hat die nicht groß beeindruckt! Habe nachher die Schnauze voll gehabt und habe eine Dunkelkur gemacht und das hat geholfen, seitdem nie wieder cyanos in dem Becken gehabt und konnte Pflanzen sowie Einrichtung behalten.

  • @renategrosch9091
    @renategrosch9091 หลายเดือนก่อน

    Hallo Jonas .Vielleicht ist der Standort nix für das Aquarium. Das ist ja schlimm mit den cyanos. Aber es ist gut das du es auch mal zeigst das nicht immer alles so glatt läuft. Hoffentlich kommen sie nicht wieder. Lg Renate

  • @haraldl.8558
    @haraldl.8558 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Könnte es sein das direkte Sonneneinstrahlung mit der Grund für das Problem ist? Da das Aquarium ja direkt neben einem Fenster steht.
    Vielen Dank das du auch mal so etwas filmst und zeigst.

  • @tombutcher6777
    @tombutcher6777 29 วันที่ผ่านมา

    2 wochen Dunkelkur und hoffen, dass sie nicht wiederkommen. Hatte über gut 1 jahr ebensolche Probleme mit meinem 200x60x50 mit CO2, auch da gibt es einen Bereich in den die Sonne fällt. Alles probiert, neu aufgesetzt, von sand auf soil gewechselt etc. Nach der 2 dunkelkur plötzlich stabil

  • @MrCypraea
    @MrCypraea 21 วันที่ผ่านมา

    Bei mir war das Problem ein fehlerhaft laufender Außenfilter, in dem einige Bereiche nicht mit Wasser durchflutet wurden, sich deshalb ein anaerobes Milieu bildete, welches dann ins Aquarium eingeleitet wurde.

  • @dakudeluxe
    @dakudeluxe หลายเดือนก่อน

    evtl eine zu starke sonneneinstrahlung?
    hatte in einem Becken auch mal das Problem seit es in einen Raum mit Dachfenster stand. an 2 anderen Standortren hatte ich das Problem nie.

  • @Diskus79
    @Diskus79 หลายเดือนก่อน +1

    Was ist mit dem Holz ? Kann es sein das es zusammen hängt mit den Bakterien ?

  • @kimdra9321
    @kimdra9321 หลายเดือนก่อน

    WooooW very nice amigo 🤘🏽😎🤘🏽

  • @anikahillebrand7517
    @anikahillebrand7517 หลายเดือนก่อน

    Wurden vielleicht die Vorhänge/ Gardinen oder was vor den Fenstern verändert - Rollläden/fliegengitter /vordach?
    Bei mir geht's immer 6 Wochen sobald es warm wird los mit Algen aber pendelt sich dann wieder ein - steht im wärmsten Raum und bekommt die Mittagssonne zwar über hohe distanz aber man merkt es sehr deutlich .
    Denn wenn ihr das Becken so behandelt wie immer und alle anderen muss ja etwas außerhalb sein .
    Auch viel Terrassen Tür auf wenn viel pollen unterwegs sind kanns sein - hier ist nach ner Stunde alles gelb auf den Oberflächen und Pillen sind ja ne Nährstoff Bombe 🤔

  • @TimeBandit87
    @TimeBandit87 หลายเดือนก่อน

    Als Jonas sagte "alles stinkt..." viel mir direkt das Video von Aquaddicted ein "Die Hafenbeckenalge im Aquarium" und er hat diese Alge erfolgreich mit Wasserstoffperoxid bekämpft. Vielleicht wäre das auch ein Lösungsansatz

  • @FactionalSky
    @FactionalSky 28 วันที่ผ่านมา

    Meine Waffe gegen Cyanos sind Planorbella duryi (kleine Posthornschnecken). Aber ich betreue auch keine Becken in der Größe, wo die Schnecken glaub in gigantischen Massen zu mehreren tausend Stück angesetzt werden müssten, damit sie was bewirken. Und wenn man keine großen Schnecken-Populationen im Becken will, oder man kaltwasser Becken hat, ist das ohnehin keine Option.

  • @ClaudioContaldi
    @ClaudioContaldi หลายเดือนก่อน

    Hallo Jonas ich würde gerne wissen,
    wieso man 2 wochen warten muss zum die Fidche wieder einzusetzen. 2 Frage tust du auch bakterienstarter in das Aquarium. Weil in den Videos sieht man das nie. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe grüsse Claudio weiter so😊

  • @MD-xz6vx
    @MD-xz6vx หลายเดือนก่อน

    Moin,
    habt Ihr das auch mal mit Biocoryn probiert?
    Ansonsten, nach der Schilderung was ihr da so gemacht habt. Würde ich auf das Holz tippen. In ca 1% der Aquarien in denen Holz gleich bei der Neueinrichtung verbaut wird. Passiert es das sich andere Bakterien auf dem Hoz bilden. Und diese verdrängen dann die guten Nitrifizierenden. Wo durch dann so Phänome wie Blaualgen, nicht wachsende Pflanzen, Fischsterben.. auftreten können. Das Problem an der Geschichte ist, dies kann mit einem Wassertest nicht herausgefunden werden.
    In meiner aktiven Zeit als AQverkäufer, hatte ich dieses Phänomen vier Mal. Haben dann immer empfangen das Holz raus genommen, Blaualgen absaugen und Biocoryn rein (einfach ausgedrückt soll das Biocoryn der Turbostarter für die Nitri.bakterien sein). Und das Holz noch wässern und nach 6 Wochen kann das dann rein, bis dahin haben sich die "guten" Bakterien so stark vermehrt das die Anderen nicht mehr die Überhand gewinnen können.

  • @thomasschroeder3517
    @thomasschroeder3517 หลายเดือนก่อน

    Ich habe bei meinem Becken auch einen Vorfilter laufen. Allerdings war mir das Gefummel im Becken immer zu umständlich. Deshalb habe ich einen SERA PreFix Vorfilter genommen. den wechsel ich innerhalb von 2-3 Minuten kurz aus und gut ist. Alles ausserhalb des Beckens.

  • @kaltwasseraquaristik7603
    @kaltwasseraquaristik7603 หลายเดือนก่อน

    Die Lösung ist ganz einfach, die Fehler offensichtlich. Mit den komischen Eheim Vorfiltern kastrierst du dir einfach mal die Außenfilter. Die Dinger sind innerhalb weniger Tage komplett dicht, der ganze Mulm der sich im AQ bildet, wird nicht mehr in den Filter gesaugt, sondern setzt sich einfach im Bodengrund ab und verschlechtert dir peu à peu die ganze Biologie im AQ. Die braune Brühe die da unten drin stand, zeigt das ganz deutlich. Mach die Vorfilter ab, die normalen Filtergitter wieder drauf, alle vier Wochen abwechselnd einen Filter reinigen, auch regelmässige WW und das Ding läuft wie geschmiert. Darauf gehe ich jede Wette ein. ;-)

  • @denniskampowski1491
    @denniskampowski1491 หลายเดือนก่อน

    hatte ich auch um diese zeit letztes jahr. einzige was geholfen hatte war filter reinigen und neue bakterien reinkippen. jetzt ein jahr später , gleiche zeit, fängts wieder an....

  • @littlemars_0.37AE
    @littlemars_0.37AE หลายเดือนก่อน

    Hallo JS. Kann sowas vom Futter kommen? Lg

  • @burgerpatrick9854
    @burgerpatrick9854 หลายเดือนก่อน

    Hi ich hatte das Problem mal in meinen Diskus Becken
    Bei mir hat das aufgehört als ich Granulat Filter zusätzlich verbaut habe ( nitrat fosfat Filter )

  • @feldartillerie1620
    @feldartillerie1620 หลายเดือนก่อน

    Kann halt alles sein... So ein offenes Becken ist in einer Form auch nen Filter für die Luft. Vielleicht darf ein Mitarbeiter E Zigaretten nutzen.. Ist hauptsächlich auch Wasserdampf manche dampfen ja nicht mal mehr aber das Zeug ist trotzdem in der Luft.
    Ungünstige Einstrahlung vom Fenster oder ne Spiegelung.
    Starke Veränderungen der Temperatur durch die Fenster.
    War der Soil vielleicht nicht in Ordnung etc. Da was zu finde.... Spätestens wenn es wieder passiert muss es mit der Position zutun haben

  • @Baluu01
    @Baluu01 หลายเดือนก่อน

    Ich hatte in meinem 540l Becken das gleiche Problem.
    In der Rückschau habe ich den VERDACHT das es an dem Lebendfutter gelegen haben könnte.
    Ich habe für meine Skalare und Salmler eine Zeitlang häufig Tubifex und rote/ weiße Mückenlarven etc. gefüttert.
    Das Becken ist bis dahin stabil gelaufen.
    Ich dachte ich tu meinen Fischen etwas gutes, aber letztendlich glaube ich das ich damit mein Becken gechrasht habe. 🤷🏼‍♂️

  • @Ingeborg323
    @Ingeborg323 หลายเดือนก่อน

    Ist da ein Soil drinnen, in welchem vielleicht Torf mit hinein gemischt ist, das war bei einem Produkt von JBL der Fall! Weil dieser Torf der fault dann schon schön vor sich hin!

  • @uwehaferland6241
    @uwehaferland6241 29 วันที่ผ่านมา

    Mit Blaualgen kenne ich bestens, das hatte ich lange Zeit so extrem in meinem 125 l Becken und in den 20l +3 0 l Cubes, dass ich das Hobby aufgeben wollte. Der Blaualgenbelag war extrem, das Wasser und das Zimmer stank, L-Welse waren mir beim Umzug mit diesem Wasser krepiert. Ich hatte alles probiert: CO2, Chemie, 100% Osmosewasser, alles nutzlos. Normalerweise wuchsfreudige Pflanzen wie das Hornkraut, Wasserlinsen, Hygrophilas wollten nicht nennenswert wachsen, mickerten dahin. Klar, die Konkurrenz durch die Blaualgenteppiche war zu groß. Der Umzug nach Ungarn war auch der richtige Zeitpunkt, das Hobby weitgehend aufzugeben. Lediglich mein 30 l Cube mit Garnelen, die sich kurz vor dem Umzug vermehrt hatten, und einem Corydora musste ich aufrechterhalten. Und ich staunte: Keine Blaualgen, auch keine Grünalgen. Nach paar Monaten setzte ich auch die anderen 2 Aquarien in Betrieb mit dem Ergebnis, die Pflanzen wuchern, speziell die Wasserlinsen und das Hornkraut, was pro Woche um 16 cm wächst. Die Oberfläche wächst innerhalb einer Woche mit Wasserlinsen zu.
    Was ist nun anders? Im Bayerischen Wald war das Wasser nicht gechlort und sehr weich (2° Kh). In Ungarn gechlort und hart (16° Kh), wobei ich es auch durch die Osmoseanlage schicke. Mittlerweile verwende ich nur noch Regenwasser aus dem 1000 l Wassertank, da ich auf dem tiefsten Land wohne. Anfangs dachte ich, Chlor zerstört Blaualgensporen, aber das nun verwendete Regenwasser spricht dagegen. Auch die Vermutung, härteres Wasser stoppt Blaualgen, wird durch die Verwendung des Regenwassers widerlegt. In Bayern hatte ich den Diffusionsfilter fälschlicherweise nur 3 cm dick, der sich sofort mit einem dichten Blaualgenbelag (ich weiß Cyanobakterien) überzog, somit keine Funktion mehr haben konnte. Hier in Ungarn habe ich nun 5 cm dicke Matten genommen. Sollte dies die Lösung sein? Jedenfalls habe ich seit 11 Monaten keine Algenprobleme, bin auch ein richtiger Altwasserfreak geworden.

  • @PiePeX99
    @PiePeX99 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, zahlt das dann der Kunde oder ist das dann eine Reklamation?

  • @marcelwendt2542
    @marcelwendt2542 หลายเดือนก่อน

    Schon mal an zuviel Sonnenschein gedacht ! War bei mir mal so

  • @Itashi2000
    @Itashi2000 12 วันที่ผ่านมา

    😂 das sieht doch noch gut aus, mein 500L becken ist ende lezten jahres praktisch über nacht blau gewesen auch die scheiben😅 gucke morgens noch ohne Brille richtung Becken und dachte so: "Hääää? Wo sind die fische? Geht das licht nicht?"
    Es war so mega eckelhaft, aber nach 4 monaten habe ich es wieder im griff 😅 hat aber echt gedauert

  • @benjaminreichel1798
    @benjaminreichel1798 หลายเดือนก่อน

    vielleicht mit regelmäßigem Wasserwechsel probieren? ;)

  • @eschannette405
    @eschannette405 หลายเดือนก่อน

    Klingt jetzt doof, aber kommt was durch die luft rein? Oder wie wird das aquarium gereinigt ? Also evtl der Raumpfleger mal fragen.

  • @karateschule_kumadera
    @karateschule_kumadera 26 วันที่ผ่านมา

    Moin Jonas, hast du das Becken desinfiziert?

  • @Frostihaider
    @Frostihaider 25 วันที่ผ่านมา

    ab und zu will es einfach nicht ... aber es kann nur besser werden!

  • @sanchopancho4865
    @sanchopancho4865 19 วันที่ผ่านมา

    Was ich mich frage, ist sowas dann in der Pflegepauschale mit drin oder kostet neu machen extra ?

  • @ab.432
    @ab.432 หลายเดือนก่อน +6

    7 tage komplett abdunkeln also mit Karton verkleben und Sprudelsteine rein.. nach 7 Tagen Großer Wasserwechsel dann hat es sich meistens erledigt mit Cyanos..

    • @gogy.
      @gogy. หลายเดือนก่อน +1

      So habe ich es auch geschafft..Habe noch Spezial Blend hinzugefügt.

  • @kawakurtl
    @kawakurtl หลายเดือนก่อน +1

    Kann es das Holz sein?

  • @mogdekmos2443
    @mogdekmos2443 หลายเดือนก่อน

    So einen fall habe ich momentan auch.

  • @alex-s20
    @alex-s20 หลายเดือนก่อน

    Vorfilter mit etwas Abstand über dem Soil? Weil sonst zuviel kleine Schwebstoffe vom Soil eingesaugt werden und das Wasser etwas trüb wird bzw der Filter zu schnell verschlammt? Das wäre eine mögliche Erklärung für das trübe Wasser in meinen Aquarien?

  • @MarijkeWillemsen990
    @MarijkeWillemsen990 29 วันที่ผ่านมา

    Was mir bisher gut geholfen hat, ist een grosses Wasserwechsel (70%) und schell wachsende Schwebepflanzen.

  • @KingKottlet
    @KingKottlet 7 วันที่ผ่านมา

    Kann man so etwas wie eine ICP für Süßwasser machen? Kann man da Rückschlüsse ziehen? Oder bringt das nix?

  • @tobiii0815
    @tobiii0815 5 วันที่ผ่านมา

    Wasserstoffperoxid auswaschen ?

  • @fritzuhl6937
    @fritzuhl6937 หลายเดือนก่อน

    Moin,
    ich hab mein Becken wegen cyanos 3x neu gemacht und es hat nichts gebracht. Dann habe ich einen extrem hohen sio4 Wert festgestellt und beseitigt. Hat auch nichts gebracht. Dann immer mehr po4 dosiert auch nichts gebracht. Dann dunkelkur hat 2 Wochen gehalten. Letzt endlich habe ich die Lampe auf 80% gedimmt. Seit dem habe ich Ruhe 👍

  • @Stephan_Koeller
    @Stephan_Koeller หลายเดือนก่อน +1

    Hallo zusammen.
    Links vom Becken ist eine Glastür, rechts wirkt es auch sehr hell. Könnte längere Sonneneinstrahlung der Grund sein? Und was für ein Futter wird verwendet, evtl liegt es daran?
    Das allerdings Phosphat trotz Düngung immer nahe 0 ist, ist auch etwas merkwürdig... Eventuell der Wassertest nicht mehr gut?

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 หลายเดือนก่อน

      Ich habe da eher den Verdacht, dass da ein Tierliebhaber immer mal wieder heimlich dazu füttert ..... Damit hast Du dann zu viel Futter im Becken, das im Bodengrund versinkt und Dir die Werte kippen lässt. Also, der typische Fehler zwischen den Ohren des Tierliebhabers, der es zu gut meint mit den Fischen.

  • @dennisbiermann5558
    @dennisbiermann5558 หลายเดือนก่อน

    Bisschen Gras wär schön...joa Gras ist immer gut😂😂😂😂

  • @tankredhoffmann2576
    @tankredhoffmann2576 หลายเดือนก่อน

    Silikat?

  • @spoilerwolf
    @spoilerwolf 29 วันที่ผ่านมา

    Bei mir haben Schnecken geholfen. Seitdem nie wieder Probleme...

  • @christinepetersen2513
    @christinepetersen2513 หลายเดือนก่อน

    Wie siehts denn mit der Fütterung aus??