Ich zahle die Maut in Frankreich zwar nicht gern, aber bei der hervorragenden Qualität und der zumeist geringen Frequentierung ist es mir das Geld wert. Was dagegen müssen wir in Deutschland ertragen?
Tolles Womo ! Ihr habt das Glück direkt über Italien anfahren zu können. Von Luxemburg bis St Raphael mit ü 3m Höhe Euro 3 ca 200 Euro einfache Fahrt. Wir machen da 200 km Umweg und fahren über Italien. Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Ostwestfalen Jörg + Martina
Wir haben letztes Jahr von DE zur Côte d'Azur und zurück ca. 240€ an Mautkosten gehabt, was wir schon happig fanden. Einen Versuch, mautfrei zu fahren, haben wir schnell wieder beendet, weil das zu viel lästige Zockelei durch Dörfer und Kreisverkehre war.
Im Grunde genommen muss es jeder für sich selbst entscheiden und unser Video sollte nur ein freundlicher Hinweis sein das die Maut nicht zu unterschätzen ist 😁
Danke fürs mitnehmen, ich bin auch noch hin und her gerissen wegen der Maut, wir haben Zeit und werden in Etappen nach Spanien fahren. Auch wenn es über die Autobahn schneller geht. Die Kosten kann ich für was anderes verwenden. Heute muss ja geschaut werden wie man rumkommt, lg. Chris aus NRW.
Erstmal vielen Dank für den netten Kommentar 😊 ich kann die Landstraße in Frankreich echt empfehlen und wir haben es auf keinen Fall bereut. Ganz im Gegenteil wir werden nächsten Winter wieder Richtung Spanien fahren und uns deutlich mehr Zeit für die Durchfahrt von Frankreich nehmen. Frankreich hat jede Menge schöne Plätze und hat uns mega gefallen 👍
Abzocke ist jetzt nur Clickbait. Dass Frankreich wie Italien Mautsystem hat, müsste man vorher wissen. Der ADAC/ÖAMTC bieten auch Rechner an. Und in beiden Ländern sind die Autobahnähnlichen Landstraßen sehr gut ausgebaut (4-Spuren) und kostenlos.
Hallo Ihr Beiden Schönes Video. Eine Bemerkung: Die Vorderräder sollten bei Verwendung der Hubstützen nicht in der Luft hängen. Ein Senior der ein paar Jahre bei Goldschmitt gearbeitet hatte, teilte mir mit, die Hubstützen könnten dadurch krumm werden, dies sei dann kein Garantiefall. Bis vor kurzem unterlegte ich die Vorderräder mit Holzbrettern, neu mit Keilen. Ich selber fahre auch lieber auf den Landstrassen, es ist abwechslungsreicher und man kann die Fahrpraxis immer mehr verbessern. Wenn man den Dieselmehrverbrauch berücksichtigt, bezweifle ich, dass man Mautgebühren sparen kann. Da ich im Womo lebe, habe ich für langsame Fahrten und Ortsbesichtigungen genügend Zeit. Gruss vom Schweizer Carthago-Lenker chic s-plus I50 LE zur Zeit in D-Oberkotzau auf dem schönen Stellplatz mit Waschmaschine und Trockner. Roly
Hallo 😊 Erstmal vielen Dank für den netten Kommentar. Das mit den Hubstützen leuchtet ein und mir ist auch immer nicht ganz wohl wenn die Räder keinen Bodenkontakt mehr haben. In diesem Fall war es gerade noch an der Grenze, es war windstill und das Fahrzeug war hinten komplett unten und stand stabil. Auf jeden Fall ganz liebe Grüße zurück und vielleicht sieht man sich ja mal irgendwann irgendwo 😉 PS. Wir kommen aus Landau an der Isar und da gibt es auch einen sehr schönen Stellplatz 😁
Servus ihr zwoa, schön a amoi a bayrische Stimme zu hören 😂. Wir haben auch Hubstützen und haben uns für unter die Räder die roten Klötze bei dem großen online Campinghāndler mit W gekauft, sehen aus wie Legoklötze. Unsere Räder standen bei automatischer Betätigung auch meistens in der Luft, jetzt betätigen wir die Stützen manuell und bei Bedarf Klötze unters Rad. Viele Grüsse aus Niederbayern
Servus 😁 Wir haben am Anfang probiert mit Hochdeutsch aber das ist so "aufgesetzt" und das sind nicht wir. Mittlerweile reden wir so das der nicht Bayer noch keinen Untertitel braucht 🤣 ist uns viel lieber und eben echt 👍 Das mit den Hubstützen ist so eine Ausnahme und auch nur weil er hinten ganz unten ist und richtig stabil steht. Ganz liebe Grüße zurück Wo genau aus Niederbayern kommt Ihr wenn ich fragen darf 🤔
Hallo Freunde der Maut- Mautfrei ist die A 75 duch das halbe Frankreich- dazwischen ein paar Route National und schon seid ihr im Süden-Ihr dürft halt erst im Süden von uns Rheinfahren🤣 und dann kosts nix -lg aus dem Schwabenland
Ich halte das schon für Abzocke - entgegen einigen anderen hier. Allerdings bin ich wohl auch ein Sonderfall: Ducato 6m lang / 3,5 t / 3,22 hoch. Und genau die Höhe ist es, die mir bei jeglicher Fahrt in Frankreich die Gall übergehen lässt, denn die Franzosen zocken anhand der Fahrzeughöhe (!) ab., Wegen 2 cm zu hoch zahlen wir dann den LKW Tarif, sprich genauso viel wie ein 40 Tonner. Empfinde ich immer wieder als ungerecht, schließlich nutzt die Höhe nicht die Straße ab, die 36,5 to mehr hingegen schon. Zur Landstraße: - So ziemlich jede Ortsdurchfahrt ist die Hölle mit den extrem häufigen Fahrbahnerhöhungen, die den Camper zum Abbremsen auf Schrittempo zwingen. Schließlich will man ohne Aufsetzer und mit ein paar heilen EInbauten am Zielort ankommen. - Auf Landstraßen wird reichlich geblitzt - und das ist deutlich teurer als in DE - bei den aktuellen 80km/h max auf einspurigen Landstraßen macht das auch keinen Spaß mehr - Erhöhtes Unfallrisiko innerorts - und man muss durch viele Orte In meinem Falle halte ich das dann schon für Abzocke! Abkassieren nach km ist dann auch noch so ein Ding - die österreichischen, slowenischen oder Schweizer Modelle empfinde ich als weitaus gerechter.
Vielen Dank für den netten Kommentar und die ausführliche Erläuterung. Ich habe das Wort "Abzocke" bewusst gewählt um darauf aufmerksam zu machen und nicht um etwa das Land schlecht zu machen. Wir werden Frankreich ganz bestimmt wieder durchfahren aber eben nicht mehr auf der Autobahn 😉 Wir wünschen noch einen schönen Abend
mimimimimi 🤦♂........... In 16 Ländern gibt es die streckenbezogene Maut. In Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, Polen, Kroatien, Griechenland, Großbritannien, Norwegen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien..... auch in der Türkei und in Weißrussland/Belarus
Wieso ist eine Mautgebühr Abzocke. Ein Wohnmobil kostet zig Tausend Euros. Aber kein Geld um bequem und sicher durch Frankreich zu fahren. Versteh ich nicht.
Hallo 😊 Vielleicht sollten Sie sich das Video einmal ganz ansehen um unser Anliegen zu verstehen. Etwas anhand einer Überschrift zu beurteilen und dann auch noch auf den Preis des Wohnmobils anspielen finde ich nicht in Ordnung. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Ich wünsche trotzdem einen schönen Tag und immer unfallfreie Reisen mit dem Wohnmobil (falls Sie eins haben). Mfg
Das mit der "Abzocke" stimmt so nicht ganz. Außerhalb der Autobahn kommen wir auf ca 35 l/100km Benzin. Das kommt vom ständigen anfahren, abbremsen, vom Berg auf und Berg ab. Auf der Autobahn kann man fluffig und entspannt geradeaus durchfahren, mit einer Benzinersparnis von rund 10 Litern auf 100km/h.
Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher. Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
.@@mareontour eigentlich informiert man sich ja vorher, dann weiß man, dass man Maut zahlen muss und es gibt auch Infos, wieviel. Wenn ich schnell fahren will, muss ich eben den ICE-Zuschlag zahlen. Mit Abzocke hat das nach meiner Meinung nichts zu tun. Wenn ich für eine Leistung (in diesem Fall eine top gepflegte und gewartete Autobahn) meinen Anteil zahlen muss, ist das doch in Ordnung. In Deutschland die Autobahnen sind total vergammelt, die Brücken marode und ständig ist Stau... Versucht mal, von Hamburg bis nach München auf Deutschen Autobahnen an einem Tag ausgeruht durchzufahren... geht mit dem Auto nur schwer...ist der totale Stress... Wir fahren auch meist Mautfrei, aber wir mögen die Landstraßen und die Nationalstaßen in Frankreich sind oft zweispurig für jede Richtung,(90km/h erlaubt) laufen fast parallel zur Autobahn. Wenn wir mal Strecke machen wollen, geht es eben auf die Autobahn, kostet Maut und geht entspannt und schnell.
@@mareontour Wieso sollte es Abzocke sein? Gibt doch Alternativen. Abzocken kann ich nur jemand, der keine Alternativen hat. Und das die Maut in Frankreich etwas höher, dafür die Straßen besser und leerer sind, weiß man ja. 🤷♂
"Abzocke" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der eine unfaire oder betrügerische Art und Weise beschreibt, um jemandem Geld aus der Tasche zu ziehen. Es impliziert, dass eine Person oder Organisation überhöhte Preise verlangt, versteckte Gebühren erhebt oder in irgendeiner Form die Unwissenheit oder die Situation anderer ausnutzt, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Wenn man die frz Autobahnen benutzt, weiß man um die aufgerufenen Benutzungsgebühren. Was haben die dann Bitteschön mit Abzocke zu tun? Wenn sie Ihnen zu teuer erscheinen, nehmen Sie die Nationalstraßen. Bonne route.
Als Abzocke sehe ich die Maut nicht. Nur weil wir Deutschen zu blöd sind, eine Maut zu erheben, zocken andere nicht ab. Wer die Autobahn nutzen will, zahlt halt. Sonst kann man ja andere Straßen nutzen. Stellt mal die Länder mit bzw. ohne Maut gegenüber.
Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher. Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
Genau zum vorher informieren soll unser Video beitragen 👍 als Info für alle die durch Frankreich fahren wollen 😊 hätten wir die Einstellung das man mit einem teuren Wohnmobil nicht mehr darauf achten muss was eine Fahrt kostet dann hätten wir dieses Fahrzeug nicht 🤷♂️ nur weil wir ein großes Wohnmobil fahren heißt das nicht das wir Geld im Überfluss haben. Und noch eine kleine Info nebenbei das Wohnmobil kostet mindestens 200.000 Euro 😉
@@heinzkr.8659 Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher. Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
Ich zahle die Maut in Frankreich zwar nicht gern, aber bei der hervorragenden Qualität und der zumeist geringen Frequentierung ist es mir das Geld wert. Was dagegen müssen wir in Deutschland ertragen?
Tolles Womo ! Ihr habt das Glück direkt über Italien anfahren zu können. Von Luxemburg bis St Raphael mit ü 3m Höhe Euro 3 ca 200 Euro einfache Fahrt. Wir machen da 200 km Umweg und fahren über Italien. Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Ostwestfalen Jörg + Martina
Wir haben letztes Jahr von DE zur Côte d'Azur und zurück ca. 240€ an Mautkosten gehabt, was wir schon happig fanden. Einen Versuch, mautfrei zu fahren, haben wir schnell wieder beendet, weil das zu viel lästige Zockelei durch Dörfer und Kreisverkehre war.
Im Grunde genommen muss es jeder für sich selbst entscheiden und unser Video sollte nur ein freundlicher Hinweis sein das die Maut nicht zu unterschätzen ist 😁
Danke fürs mitnehmen, ich bin auch noch hin und her gerissen wegen der Maut, wir haben Zeit und werden in Etappen nach Spanien fahren. Auch wenn es über die Autobahn schneller geht. Die Kosten kann ich für was anderes verwenden. Heute muss ja geschaut werden wie man rumkommt, lg. Chris aus NRW.
Erstmal vielen Dank für den netten Kommentar 😊 ich kann die Landstraße in Frankreich echt empfehlen und wir haben es auf keinen Fall bereut. Ganz im Gegenteil wir werden nächsten Winter wieder Richtung Spanien fahren und uns deutlich mehr Zeit für die Durchfahrt von Frankreich nehmen. Frankreich hat jede Menge schöne Plätze und hat uns mega gefallen 👍
Abzocke ist jetzt nur Clickbait.
Dass Frankreich wie Italien Mautsystem hat, müsste man vorher wissen. Der ADAC/ÖAMTC bieten auch Rechner an.
Und in beiden Ländern sind die Autobahnähnlichen Landstraßen sehr gut ausgebaut (4-Spuren) und kostenlos.
Landstraße fahren ist immer schöner und man muss nicht immer auf andere Autofahrer aufpassen 🚙
Auf Landstraßen passieren deutlich mehr Unfälle als auf Autobahnen.
Hallo Ihr Beiden
Schönes Video.
Eine Bemerkung: Die Vorderräder sollten bei Verwendung der Hubstützen nicht in der Luft hängen. Ein Senior der ein paar Jahre bei Goldschmitt gearbeitet hatte, teilte mir mit, die Hubstützen könnten dadurch krumm werden, dies sei dann kein Garantiefall. Bis vor kurzem unterlegte ich die Vorderräder mit Holzbrettern, neu mit Keilen.
Ich selber fahre auch lieber auf den Landstrassen, es ist abwechslungsreicher und man kann die Fahrpraxis immer mehr verbessern. Wenn man den Dieselmehrverbrauch berücksichtigt, bezweifle ich, dass man Mautgebühren sparen kann. Da ich im Womo lebe, habe ich für langsame Fahrten und Ortsbesichtigungen genügend Zeit.
Gruss vom Schweizer Carthago-Lenker chic s-plus I50 LE zur Zeit in D-Oberkotzau auf dem schönen Stellplatz mit Waschmaschine und Trockner. Roly
Hallo 😊
Erstmal vielen Dank für den netten Kommentar. Das mit den Hubstützen leuchtet ein und mir ist auch immer nicht ganz wohl wenn die Räder keinen Bodenkontakt mehr haben. In diesem Fall war es gerade noch an der Grenze, es war windstill und das Fahrzeug war hinten komplett unten und stand stabil. Auf jeden Fall ganz liebe Grüße zurück und vielleicht sieht man sich ja mal irgendwann irgendwo 😉 PS. Wir kommen aus Landau an der Isar und da gibt es auch einen sehr schönen Stellplatz 😁
Servus ihr zwoa, schön a amoi a bayrische Stimme zu hören 😂. Wir haben auch Hubstützen und haben uns für unter die Räder die roten Klötze bei dem großen online Campinghāndler mit W gekauft, sehen aus wie Legoklötze. Unsere Räder standen bei automatischer Betätigung auch meistens in der Luft, jetzt betätigen wir die Stützen manuell und bei Bedarf Klötze unters Rad. Viele Grüsse aus Niederbayern
Servus 😁
Wir haben am Anfang probiert mit Hochdeutsch aber das ist so "aufgesetzt" und das sind nicht wir.
Mittlerweile reden wir so das der nicht Bayer noch keinen Untertitel braucht 🤣 ist uns viel lieber und eben echt 👍
Das mit den Hubstützen ist so eine Ausnahme und auch nur weil er hinten ganz unten ist und richtig stabil steht.
Ganz liebe Grüße zurück
Wo genau aus Niederbayern kommt Ihr wenn ich fragen darf 🤔
Hallo Freunde der Maut-
Mautfrei ist die A 75 duch das halbe Frankreich- dazwischen ein paar Route National und schon seid ihr im Süden-Ihr dürft halt erst im Süden von uns Rheinfahren🤣 und dann kosts nix -lg aus dem Schwabenland
Vielen Dank für den netten Kommentar und ganz liebe Grüße zurück 😊
Beim nächsten Frankreich Besuch werden wir auf jeden Fall so fahren 👍
Ich halte das schon für Abzocke - entgegen einigen anderen hier. Allerdings bin ich wohl auch ein Sonderfall: Ducato 6m lang / 3,5 t / 3,22 hoch.
Und genau die Höhe ist es, die mir bei jeglicher Fahrt in Frankreich die Gall übergehen lässt, denn die Franzosen zocken anhand der Fahrzeughöhe (!) ab., Wegen 2 cm zu hoch zahlen wir dann den LKW Tarif, sprich genauso viel wie ein 40 Tonner. Empfinde ich immer wieder als ungerecht, schließlich nutzt die Höhe nicht die Straße ab, die 36,5 to mehr hingegen schon.
Zur Landstraße:
- So ziemlich jede Ortsdurchfahrt ist die Hölle mit den extrem häufigen Fahrbahnerhöhungen, die den Camper zum Abbremsen auf Schrittempo zwingen. Schließlich will man ohne Aufsetzer und mit ein paar heilen EInbauten am Zielort ankommen.
- Auf Landstraßen wird reichlich geblitzt - und das ist deutlich teurer als in DE - bei den aktuellen 80km/h max auf einspurigen Landstraßen macht das auch keinen Spaß mehr
- Erhöhtes Unfallrisiko innerorts - und man muss durch viele Orte
In meinem Falle halte ich das dann schon für Abzocke!
Abkassieren nach km ist dann auch noch so ein Ding - die österreichischen, slowenischen oder Schweizer Modelle empfinde ich als weitaus gerechter.
Vielen Dank für den netten Kommentar und die ausführliche Erläuterung. Ich habe das Wort "Abzocke" bewusst gewählt um darauf aufmerksam zu machen und nicht um etwa das Land schlecht zu machen. Wir werden Frankreich ganz bestimmt wieder durchfahren aber eben nicht mehr auf der Autobahn 😉
Wir wünschen noch einen schönen Abend
Abzocke ist in Österreich
mimimimimi 🤦♂........... In 16 Ländern gibt es die streckenbezogene Maut. In Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, Polen, Kroatien, Griechenland, Großbritannien, Norwegen, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Nordmazedonien..... auch in der Türkei und in Weißrussland/Belarus
@@t23682 Gagagagagaga ... In Benelux und GB und DK gibt's, von Ausnahmen abgesehen, keine, in E nur wenig ...
Wieso ist eine Mautgebühr Abzocke. Ein Wohnmobil kostet zig Tausend Euros. Aber kein Geld um bequem und sicher durch Frankreich zu fahren. Versteh ich nicht.
Hallo 😊
Vielleicht sollten Sie sich das Video einmal ganz ansehen um unser Anliegen zu verstehen. Etwas anhand einer Überschrift zu beurteilen und dann auch noch auf den Preis des Wohnmobils anspielen finde ich nicht in Ordnung. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun.
Ich wünsche trotzdem einen schönen Tag und immer unfallfreie Reisen mit dem Wohnmobil (falls Sie eins haben).
Mfg
Das mit der "Abzocke" stimmt so nicht ganz. Außerhalb der Autobahn kommen wir auf ca 35 l/100km Benzin. Das kommt vom ständigen anfahren, abbremsen, vom Berg auf und Berg ab. Auf der Autobahn kann man fluffig und entspannt geradeaus durchfahren, mit einer Benzinersparnis von rund 10 Litern auf 100km/h.
Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher.
Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
So viel könnte ich nicht sparen, weil mein Fahrzeug weniger als 10l/100km braucht.
@@HolgerJakobs Ich denke auch das 35 Liter auf 100 km eher die Ausnahme ist.
.@@mareontour eigentlich informiert man sich ja vorher, dann weiß man, dass man Maut zahlen muss und es gibt auch Infos, wieviel.
Wenn ich schnell fahren will, muss ich eben den ICE-Zuschlag zahlen. Mit Abzocke hat das nach meiner Meinung nichts zu tun.
Wenn ich für eine Leistung (in diesem Fall eine top gepflegte und gewartete Autobahn) meinen Anteil zahlen muss, ist das doch in Ordnung.
In Deutschland die Autobahnen sind total vergammelt, die Brücken marode und ständig ist Stau...
Versucht mal, von Hamburg bis nach München auf Deutschen Autobahnen an einem Tag ausgeruht durchzufahren... geht mit dem Auto nur schwer...ist der totale Stress...
Wir fahren auch meist Mautfrei, aber wir mögen die Landstraßen und die Nationalstaßen in Frankreich sind oft zweispurig für jede Richtung,(90km/h erlaubt) laufen fast parallel zur Autobahn. Wenn wir mal Strecke machen wollen, geht es eben auf die Autobahn, kostet Maut und geht entspannt und schnell.
Wo liegt denn so üblicherweise das Tempolimit auf zweispurigen Landstraßen in Frankreich?
Soweit ich weiß 80 km/h auf Landstraßen und 110 km/h auf der Autobahn
Warum benutzt die ECard,
?ist einfach und dauert sehr schnell.
Bankkarte haben wir später benutzt aber nicht gefilmt. Das ändert aber nichts daran das die Maut an sich extrem teuer ist.
@@mareontour Wieso sollte es Abzocke sein? Gibt doch Alternativen. Abzocken kann ich nur jemand, der keine Alternativen hat. Und das die Maut in Frankreich etwas höher, dafür die Straßen besser und leerer sind, weiß man ja. 🤷♂
"Abzocke" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der eine unfaire oder betrügerische Art und Weise beschreibt, um jemandem Geld aus der Tasche zu ziehen. Es impliziert, dass eine Person oder Organisation überhöhte Preise verlangt, versteckte Gebühren erhebt oder in irgendeiner Form die Unwissenheit oder die Situation anderer ausnutzt, um finanziellen Gewinn zu erzielen.
Wenn man die frz Autobahnen benutzt, weiß man um die aufgerufenen Benutzungsgebühren. Was haben die dann Bitteschön mit Abzocke zu tun? Wenn sie Ihnen zu teuer erscheinen, nehmen Sie die Nationalstraßen. Bonne route.
Grausig ohne jegliche Information
Trotzdem vielen Dank fürs anschauen 😁
Das kann man auch höflicher kommentieren
Als Abzocke sehe ich die Maut nicht. Nur weil wir Deutschen zu blöd sind, eine Maut zu erheben, zocken andere nicht ab. Wer die Autobahn nutzen will, zahlt halt. Sonst kann man ja andere Straßen nutzen. Stellt mal die Länder mit bzw. ohne Maut gegenüber.
Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher.
Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
Was bitte ist denn an der Maut Abzocke. Man kann sich doch vorher informieren und wer ein 100.000 euro WoMo fährt sollte das halt über haben.
Genau zum vorher informieren soll unser Video beitragen 👍 als Info für alle die durch Frankreich fahren wollen 😊 hätten wir die Einstellung das man mit einem teuren Wohnmobil nicht mehr darauf achten muss was eine Fahrt kostet dann hätten wir dieses Fahrzeug nicht 🤷♂️ nur weil wir ein großes Wohnmobil fahren heißt das nicht das wir Geld im Überfluss haben. Und noch eine kleine Info nebenbei das Wohnmobil kostet mindestens 200.000 Euro 😉
Autobahn ist langweilig. Man sieht nur Beton und rasende Autos.
Wieso ist das eine Abzocke bitte.
@@heinzkr.8659 Ich habe das Wort "Abzocke" absichtlich benutzt um diejenigen anzusprechen die das mit der Maut nicht so wissen so wie wir auch vorher.
Das Video soll nur ein freundlicher Hinweis sein und darauf aufmerksam machen das die Maut nicht zu unterschätzen ist.
Sag mal "ah" - "oooh" 😂