Mitarbeiterführung: 3 wichtige Tipps, um selbstständige, motivierte Mitarbeiter zu bekommen!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter selbstständig arbeiten? Sie wollen, dass die nicht wegen jeder Kleinigkeit nachfragen? Damit Sie selbstständige Mitarbeiter bekommen, müssen Sie richtig führen.
    Leider wird das Thema Mitarbeiterführung häufig unnötig verkompliziert und mit Theorien überfrachtet, sodass viele nicht genau wissen, worauf Sie achten sollen. Zum Thema Mitarbeiterführung gibt es unzählige Theorien und Modelle. Da kann man leicht den Überblick verlieren.
    Worauf kommt es wirklich an? Was ist ausschlaggebend dafür, dass Sie selbstständige, motivierte Mitarbeiter bekommen?
    In diesem Video stelle ich Ihnen drei wichtige Tipps der Mitarbeiterführung vor, auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn selbständig agierende Mitarbeiter haben wollen.
    Hier der Link zum Video "7 Zeichen, dass Sie ein Mikromanager sind!":
    • Mikromanagement - 7 Ze...

ความคิดเห็น • 20

  • @berndgeropp-d
    @berndgeropp-d  4 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank, dass Sie sich mein Video angeschaut haben. Hier noch der Link zum Video "7 Zeichen, dass Sie ein Mikromanager sind!":
    th-cam.com/video/wkNnoWfPncA/w-d-xo.html

  • @jimbojones9676
    @jimbojones9676 4 ปีที่แล้ว +8

    Einfach nur klasse, Bernd schafft es mich nach 12 Stunden Arbeit noch zum Lachen zu bringen. Tolles Video

  • @monokoly3609
    @monokoly3609 4 ปีที่แล้ว +7

    Ich finde es wirklich toll, wie sie ihr Wissen mit gutem Humor vermischt weitergeben :)

  • @martin5548
    @martin5548 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr geehrter Herr Geropp,
    vielen herzlichen Dank für Ihre Videos. Ihre Art und Weise, wie Sie den Inhalt amüsant und zugleich nachdenklich präsentieren, gefällt mir außerordentlich gut. Ich bin erst seit gut einem halben Jahr eine Führungskraft, aber Ihre Videos waren mir in der Vorbereitung dazu sowie in der Anfangszeit und auch jetzt eine echte Hilfe.
    Auch wenn Ihr Kanal derzeit nicht die Abonnenten und "Likes" hat, wie er eigentlich verdient hätte, machen Sie bitte weiter. Sie sind mir eine Inspiration.
    Viele Grüße,
    Martin Schmidt

  • @florianszameit
    @florianszameit 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Infos! Hab es geschafft direkt nach der Ausbildung, Betriebsleiter und Gastronomischer Leiter in einer Klinik mit 20 zu werden. Sehr inspirierend die Leitvideos zur richtigen Führung!

  • @crazyedo9979
    @crazyedo9979 2 ปีที่แล้ว +2

    Erinnert mich an Schule. Jedes kleine Kind freut sich bei der Einschulung auf den Unterricht. Spätestens zwei Jahre später sieht es schon anders aus.😁

  • @anna-mariaweihrauch7233
    @anna-mariaweihrauch7233 3 ปีที่แล้ว +3

    Wie mit Mitarbeiter:innen umgehen, die Angst vor dem Freiraum haben und sich Mikromanagement seitens der Führungskraft wünschen?

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  3 ปีที่แล้ว

      Keine einfache Situation. Was ich gleich sage, wird manchen nicht gefallen.
      Trotzdem will ich mich nicht davor drücken.
      Ich möchte folgendes voranstellen:
      Die Bestrebung jedes Unternehmers und auch jeder Führungskraft sollte es sein, Mitarbeiter zu haben, die selbstständig und eigenmotiviert sind und bereit sind deshalb auch Verantwortung zu übernehmen.
      Langfristig kann es sich heutzutage ein Unternehmen gar nicht mehr leisten, Mitarbeiter zu beschäftigen, die wegen jeder Sache nachfragen und Angst vor dem Freiraum haben.
      Warum ist das so?
      Tätigkeiten, die rein repetitiv sind und bei denen kein Mitdenken erforderlich ist, werden heute alle automatisiert. Es verbleiben nur die Tätigkeiten, bei denen Mitarbeiter mitdenken, auch mal kreativ sein und selbst Entscheidungen treffen müssen.
      Wenn ein Mitarbeiter aber Angst hat Entscheidungen zu treffen und bei jeder kleinen Entscheidung zur Führungskraft geht, dann macht die Führungskraft die Arbeit des Mitarbeiters. Hart formuliert: Solche Mitarbeiter werden nicht gebraucht.
      Sie nutzen dem Unternehmen nicht genug für das, was sie kosten. Sie kosten Zeit und Energie.
      Jetzt zu Ihrer Frage:
      Wie geht man mit jemandem um, der Angst vor dem Freiraum hat und selbst kleinste Entscheidungen nicht treffen will?
      - Versuchen Sie Ihm klar zu machen, dass es zu seinen Aufgaben gehört, Entscheidungen in gewissem Maß zu treffen.
      - Verdeutlichen Sie ihm, welchen Entscheidungsspielraum er hat. Es muss klar sein, was er entscheiden darf und was nicht.
      - Helfen Sie ihm seine Angst abzubauen und erklären Sie ihm, dass er dabei auch Fehler machen darf, wenn er daraus lernt.
      - Sagen Sie ihm aber auch klar, dass es Ihre Erwartung ist, dass er sich dahin entwickelt, Verantwortung zu übernehmen.
      Sollte sich jemand völlig verweigern und auch nach einiger Zeit der Hilfe und des guten Zuredens sich nicht in diese Richtung entwickeln wollen, dann kann es auch einfach sein, dass ein solcher Mitarbeiter nicht in Ihr Unternehmen passt. Im Endeffekt kostet so jemand nur Geld und bringt nicht den vereinbarten Nutzen. Wenn das so wäre, dann würde ich mich von einem solchen Mitarbeiter trennen.

  • @johannesbecker2140
    @johannesbecker2140 4 ปีที่แล้ว +2

    Das letzte war am besten

  • @annarolowskaja9103
    @annarolowskaja9103 4 หลายเดือนก่อน

    😮 Alles schwierig...früher war es viel einfacher. Je jünger ich war, umso einfacher war alles. Chefs haben einfach so gemacht, wie sie denken. Obwohl sie sehr unterschiedlich waren, hat es funktìoniert. - Heute, vor allem in der Schweiz, ist es sehr schwer für mich. Da alles sehr restriktiv und Schablonen mässig ist...jeder Blick, jedes Verhalten, jede Reaktion, jedes Wort, die Dialektaussprache...puhhhh...und ständig wird man beurteilt/verurteilt...das kenne ich von früher so gar nicht. Ich wurde befördert, ohne daran zu denken. - Was sagen Sie dazu?

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 4 ปีที่แล้ว +2

    So einen Chef der Mikromanagment betrieb, hatte ich mal...Seine Energie benutzte er um seine Mitarbeiter zu kontrollieren....Zitat:: Alles muss ich selber machen! Fehler dürfen nicht gemacht werden! Zitat: wenn jeder meiner Mitarbeiter 1 Fehler macht dann sind das 12 Fehler! Wer Fehler macht, wird bei der Teamsitzung vor seinen Kollegen blossgestellt! Da kann man als Mitarbeiter nur noch flüchten....

    • @berndgeropp-d
      @berndgeropp-d  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja, manchmal kann es sein, dass das die einzig verbleibende Lösung ist. Love it, Change it, Leave it!

  • @Pabu0102
    @Pabu0102 4 ปีที่แล้ว +1

    Man muss erstmal 3 Jahre die gleiche Führungskraft haben. Das klappt zum Teil ja nicht mal bei der Geschäftsleitung.
    Es gibt auch Führungskräfte die Ihre Mitarbeiter praktisch nicht führen. Alle Entscheidungen legen beim Mitarbeiter und wenn doch mal eine Führungskraft was entscheiden soll wird die Verantwortung für diese Entscheidung auf möglichst viele verteilt.