Podcast 11 Leben die Welt von Uli Hoeneß Folge 17 Mount Everest Teil 3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 พ.ย. 2021
  • Auf der Zielgeraden hat es dann doch noch geklappt: Uli Hoeneß steht für ein Interview zu seinem Leben bereit. Wie ist es kurz vor Abschluss des Podcasts doch noch dazu gekommen? Das erzählen wir in dieser Folge, in der ihr auch das Interview ungeschnitten und in voller Länge hören könnt.
    Folge 17 von 11 Leben ist der Abschluss einer dreijährigen Reise. Danke, dass ihr uns auf ihr begleitet habt!
    Mannschaft:
    Host und Autor: Max-Jacob Ost
    Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke
    Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm
    Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer
    Sprecherin: Inken Wriedt
    Dramaturgie: Burkhard Feige
    Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers
    Verifikation: QUALITY BOARD G+J
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 13

  • @sandramuller-zewe8154
    @sandramuller-zewe8154 ปีที่แล้ว +1

    Großartig. Und meinen Respekt dafür, dass du trotz deiner Liebe zum FCB immer eine gewisse Distanz waren kannst. Auch beim Rasenfunk. Hätte dir nie "unterstellt" ausgerechnet Bayern-Fan zu sein^^ Und ja, es ist, wie du es zitiert hast: man verliebt sich einfach in den Fußball, ohne es irgendwie erklären zu können. Auch im Bezug auf den Verein. Mein Herz ist königsblau, obwohl ich nicht aus dem Pott komme und meine Eltern keine ernsthaft ausgelebte Sympathie für eine bestimmte Mannschaft hatten. Es war ihre Libe zum Sport allgemein, die mich infiziert hat. Fußball, Handball, Eishockey, Langlauf usw. Samstag Konferenz im Radio (liebe ich noch heute^^). Und irgendwann war es für mich der S04. Trotz (oder wegen?) Abstiegskämpfen, Abstiegen. Freue mich schon auf den Rasenfunk in der neuen Saison. Und auf das 11-Freunde-Themenfrühstück und Bohndesliga und "Eier, wir brauchen Eier" und auf die Vorstopper... Uff. Klingt eindeutig nach Fußball Suchti.

  • @grafvonwolpe5032
    @grafvonwolpe5032 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke, vielen Dank, Max,
    ja, Du hast das Interview auch für mich geführt und ich freue mich, dass mir TH-cam damals 11 Leben vorgeschlagen. Du darfst Dich nun zufrieden zurücklehnen und auf (D)ein persönliches Meisterwerk blicken. (Bitte nicht allzu lange, ich würde mich sehr über eine Neuinterpretation des Titels 11 Leben freuen, und Uli Hoeneß hier als erstes dieser 11 Leben skizziert sehen. Es gab in den 80er Jahren ein Fernsehformat "Tod eines Schülers" in dem der Suizid eines Abiturienten in etlichen Folgen aus Sicht der Eltern, Freundin, Lehrer, Freunden,... und zuletzt des Schülers selbst betrachtet wurde. Dieses Format hat mich sehr geflasht und aufgezeigt, dass Nichts so ist wie es scheint. Es ist ganz sicher schwierig, die richtige Auswahl für die restlichen 10 Leben zu treffen, aber wenn man sich einen Basiszeitpunkt sucht, dann könnte 2009 eine gute Marke sein. Das eröffnet Dir sowohl Personen wie Callmund oder Daum zu inkludieren als auch Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann. Auf jeden Fall hättest Du weitere 20 Jahre Arbeit und ich Freude am Zuhören).
    Und abschließend möchte ich Dir sagen, ja, Du warst im Interview genau wie im Leben nicht zu 100 % perfekt - Mein persönlicher Leitspruch seit nunmehr 35 Jahren ist "81% ist perfekt"! Das entspricht der Schulnote gut und reicht vollkommen aus, um ein zufriedenes Leben führen zu können.
    In diesem Sinne alles Gute für Dich und Deine Liebsten, Deinem gesamten Team und natürlich auch für Sie, Herr Hoeneß
    Thomas
    P.S. Bei Gelegenheit schicke ich Ihnen, Herr Ost, dann eine Einladung zu unserem Stammdisch per Fax 😄

  • @MalteVonMalteMoe
    @MalteVonMalteMoe 2 ปีที่แล้ว +1

    Schließe mich an, vielen Dank für dieses monumentale Werk. Ein Leben von A bis Z von den Erfolgen, Misserfolgen, schönen und nicht so schönen Momenten so exakt auch mit deinen eigenen Emotionen und Gefühlen dabei zu hören ist auch nach einem halben Jahr nach Release wirklich für mich als außenstehender ein in seiner Komplexität kaum zu erfassender Kraft und Arbeitsaufwand. Ich hoffe sehr, dass 11 Leben in weiteren Personen ihre Fortsetzung finden wird. Vielleicht ja nicht unbedingt in den nächsten 2 Jahren, aber so irgendwann einmal...
    Gibt echt einige Menschen, die mich da auch brennend interessieren würden. Callmund, Daum, Magath, Bruchhagen, Watzke...der deutsche Fußball hat ja so einige Persönlichkeiten hervorgebracht. Auch Heynckes würde ich dazu zählen. Für mich wirklich der bemerkenswerteste Trainer. Während viele Trainer ja heutzutage als verbrannt gelten bei 2-3 Misserfolgen wurde er erst im höheren Alter wirklich überragend. Da würde mich auch sein Werdegang und der Umgang mit Rückschlägen aber auch die Lehren total interessieren, aber ich schweife ab 😅
    Lösung des Problems kann übrigens nur darin für mich bestehen, dass man versucht die Schere zu schließen. Das heißt nicht das sich erfolgreiche Arbeit nicht auszahlen soll. Aber der Quoeffizient muss kleiner werden. Weiß nicht ob ich das bei dir Max oder woanders mal gehört habe, aber Prozentual betrachtet liegt doch in der Bundesliga und logischerweise auch dann in den Ligen drunter der Wert zwischen dem was Platz 1 bekommt und dem was Platz 10,12,18 kriegt mit am weitesten Auseinander im internationalen Vergleich. Würde man diesen Wert verringern. Nicht gleichsetzen, sondern einfach nur verringern wäre der sozialen Marktwirtschaft wieder genüge getan. Ja Arbeit lohnt sich, Erfolg wird in klingender Münze ausgezahlt, aber wir stellen den Wettbewerb wieder her.
    Sollte Herr Hoeneß dies lesen (bei seiner Digitalen Abneigung eher zu bezweifeln), ja das würde den FC Bayern wahrscheinlich für ein paar Jahre den Anschluss kosten, aber es würde der Bundesliga wieder Konkurrenzkampf ermöglichen. Ein Produkt ermöglichen bei dem der Fußball wie wir ihn alle Leben wieder auch auf 34 Spieltage unvorhersehbarer werden würde. Wo echte Rivalitäten wieder wachsen würden. Wahrscheinlich gewinnt der FCB wenn er so gut arbeitet wie in den vergangenen Jahrzehnten und ja das hat er wirklich, immer noch 5 von 10 Meisterschaften aber eben nicht mehr 10 von 10.
    50+1 zu halten ist dafür aber auch essentiell wichtig, denn der Sport und die Vereine sind auch für die Menschen da. Für die Fans die Mitleiden, Schreien und Kreischen, aber auch Jubeln, Anfeuern und Zusammenhalten. Der Fußball ist ein Geschäft das ist richtig, aber er ist auch ein Teil der Gesellschaft. Er hat Macht und aber auch Verantwortung. Und dieser würde er so in allen Aspekten gerecht werden. Ich persönlich fände, so wäre auf lange Bahn allen geholfen. Und wer weiß? Wenn man in der Bundesliga plötzlich doch 4-5 Vereine hat die wieder um die Meisterschaft mitspielen, die richtig geil vermarktet werden, dass der Kuchen der Bundesliga insgesamt nicht auch auf Dauer größer wird und wir dann gemeinsam als Liga und Fußballnation wieder an die anderen Klubs heranrücken. Demokratisch, Frei und ohne Sportswashing. Mit der Kraft des Marktes und ohne aber die Schwächeren (wie Bochum oder Fürth) zu vergessen oder gar den Wettbewerb einzustampfen.
    Nochmals vielen Dank für dieses Werk und liebe Grüße
    P.S Finde die Aussage als HSV Fan, dass Hamburg der einzige Standort sei der dem FCB theoretisch das Wasser hätte abgraben können ganz charmant. Aber das so als Nachsatz wo ich stehe. Einfacher Fan, politisch auch eher Wirtschaftliberal nur Contra Monopol.

  • @torch0001
    @torch0001 2 ปีที่แล้ว +1

    Von Minute eins dabei gewesen und nun hier angekommen. Danke für diese Reise!

  • @AlexAlex-gq5dx
    @AlexAlex-gq5dx 2 ปีที่แล้ว

    Top. Danke Max. Super Arbeit.

  • @Dark1984Knight
    @Dark1984Knight ปีที่แล้ว

    Vielen Dank Max für so viele echt gute Folgen. Ich habe alles sehr genossen und fand vieles sehr aufschlussreich.
    Ich finde aber auch, dass ein paar Dinge aus deinem "Abschluss" nach dem Interview... hm... doch sehr negativ sind.
    Zum Beispiel hattest du 3h Interview mit Ulli Hoeneß, ich denke wenn du bei einigen Sachen mehr nachgebohrt hättest, hättest du auch nicht mehr/neue Informationen bekommen, allerdings wäre dann das Interview bedeutend kürzer geworden. Außerdem fand ich gar nicht, dass du zu unkritisch warst... es war schwer genug Ulli Hoeneß überhaupt zu bekommen... die Sachen die du noch hättest kritischer hinterfragen wollen, haben auch schon andere gefragt und mit welchem Ergebnis? Es gibt keins. Will damit sagen... ich fand du hast vieles richtig gemacht, gerade WEIL du nicht zu penetrant nachgebohrt hast... gerade so viel, dass sich jeder Hörer selbst ein Bild machen kann.
    Auch eine Sache die du m.M. nach zu negativ siehst... dass Ulli Hoeneß selbst keine Ahnung hat, wie der Wettbewerb wieder hergestellt werden kann. Er ist ein Verfechter von krasser Deregulierung... jeder Mensch neigt dazu, zu der Nische zurückzufallen die man für sich selbst besetzt hat, gerade in Situationen wo man nicht mehr weiter weiß. Ich finde die Aussage von Ulli Hoeneß dazu fachlich falsch, das ist meine persönliche Meinung. Allerdings finde ich deinen Ausspruch auch um große Weiten zu hart, dass er sozusagen keine Antworten mehr hat wie es im Fußball "weitergehen" kann... hm... streng genommen muss Ulli Hoeneß diese Antworten auch nicht mehr haben. Er ist zwar noch eine der ganz großen Figuren des Fußballs, allerdings nicht mehr in Verantwortung aktiv... soll heißen... der Staffelstab wurde an andere übergeben, jetzt sind die dran... die müssen das beantworten, so wie es Hoeneß aber auch andere in ihrer Zeit mussten. Finde deine Schlussfolgerung an der Stelle deinerseits Herrn Hoeneß gegenüber zu "unfair/hart", vor allem auch in deiner Wortwahl... das hätte ich persönlich SO eher nicht gemacht. So eine Aussage hat keinen journalistischen Mehrwert und vllt schlägt sie dir doch mal ne interessante Tür zu.
    Eine Sache zum Wettbewerb noch... es ist doch so wie du richtig sagst, dass Leute eher gewillt sind die 2h+ zu investieren um überhaupt ein Fußballspiel zu schauen, wenn sie vorher wissen (oder vermuten können), dass sich mindestens eine Mannschaft voll reinhängt und gute Leistungen bringt. Das Problem ist hier erstmal nicht Bayern München... das Problem sind auch sehr oft Mannschaften die gegen Bayern auch einfach abschenken oder mit einer Mentalität schon aufspielen "Hier können wir sowieso nix holen, hauptsache wir bekommen nicht 5+ Tore gegen uns". Damit macht man Bayern auch indirekt mit zum Meister. Würde es solche Spiele nicht mehr geben, weil sich wirklich jedes Team, auch die ganz kleinen ernsthaft reinhängen und alles machen wollen um zu gewinnen, dann würde den bayern auch mal hier oder da der ein oder andere Punkt mehr abgehen. Schau dir mal Spiele aus der Klopp-Zeit bei Dortmund an... es war nicht nur Dortmund die diese Meisterschaft gewonnen haben... andere Mannschaften waren auch gewillt anders gegen Bayern (und Dortmund) aufzuspielen. Dortmund hat sich dann nur eben sportlich durchgesetzt. Aber das fehlt ja heute sehr oft... vor ein paar Jahren hatte Dortmund mal 8 Punkte Vorsprung vor den Bayern und man hat es in kürzester Zeit verspielt und Bayern wurde wieder Meister. Es ist ja nicht Bayern München Schuld, wenn eine andere Mannschaft (hier Dortmund) schon so weit enteilt sind und die das Ding dann wegen Nerven oder sonstwas nicht nach hause fahren. Natürlich geht die Schere immer weiter auf... früher gab es auch Unterschiede, dennoch war der Wettbewerb möglich. Da die Schere immer weiter aufging, wird der Wettbewerb immer schweiriger, das ist klar... dennoch kann man ja auch hier nicht einem Manager von einem Verein die Schuld geben oder bei ihm die Lösung suchen. Hoeneß ist da ja ganz transparent (zumindest an dieser Stelle) und sagt selbst "Aber ich bin Manager bei Bayern München geweßen also mach ich natürlich das was für den Verein am Besten ist"... DAS finde ich nicht verwerflich. Natürlich versuchte er auch Einfluss auf Entscheider zu nehmen... aber wir leben auch in einer freien Welt und nicht jeder Entscheider muss sich von jemandem steuern lassen... man kann auch "Nein" sagen. Das generell (nicht nur im Sport) so wenige Entscheider mal "Nein" sagen an den richtigen Stellen, sagt doch generell was über uns Menschen und über unsere Gesellschaft aus... soll heißen, ist nicht nur ein Problem einer einzigen Person. Was man in jedem Business ganz schnell verstehen muss ist auch, dass man nach gewissen Regeln der Branche mitspielen muss, sonst ist man ganz schnell weg vom Fenster... oder ich sags mal anders... es ist einfach ein Heiliger im Paradies zu sein. Ich will hier aber auch gar nicht so sehr Ulli Hoeneß verteidigen, ich finde nur, dass das Thema weitaus komplexer ist... ich finde man kann das gar nicht so sehr an einer Person fest machen... auch nicht an einer Person die sicherlich auch sehr umstrittene Sachen gemacht hat (beruflich) und sich im persönlichen Bereich (Steuerhinterziehung) einen riesigen Bock geleistet hat.
    Ich stehe also eher irgendwo zwischen seinen Aussagen und deinen Schlussfolgerungen. Aber ich bin sehr dankbar für 11 Leben und für deine Arbeit Max und dann für das Interview zum Schluss mit Ulli Hoeneß (auch hier vielen dank, dass Sie Herr Hoeneß so lange über die Zeit mitgegangen sind). Bitte auch nicht zu sehr zu Herzen nehmen was ich hier schreibe, es ist nur eine Meinung, die ich zur Einordnung hier lasse... böse meine ich nichts davon.

  • @bruceklopp7400
    @bruceklopp7400 2 ปีที่แล้ว +2

    Das wohl beste ein stündige Hoeneß Interview welches ich gehört habe. Nice Job.
    Bei einem Punkt muss ich dem Hoeneß aber zustimmen. Auch wenn er bei diesem Punkt etwas Ratlos ist, so hat er mit der Aufhebung der 50+1 Regel immerhin eine Ide. Ich bin da zwar total dagegen aber das dann wieder mehr Wettbewerb in der Liga wäre klingt Logisch und wäre auch Zeitgemäß. Traurig aber wahr. Die einzige Lösung die der GNetzer anzubieten hatte, (mit der großen Umverteilung,) hat überhaut keinen realistischen Bezug und ist und bleibt eine reine Utopie. (Der HSV würde das Geld eh wieder verbrennen.) Der Hoeneß hat ja Recht mit seinem Menschlichen versagen.
    Das ausgliedern in eine Superleague könnte auch noch funktionieren (Luft verschaffen) ist aber zurzeit nicht gewollt. Der letzte Versuch war ja auch nur eine neue Champions League und gar keine neue Liga.

    • @AndiBraun93
      @AndiBraun93 2 ปีที่แล้ว +1

      Auch 50+1 kann in Deutschland nur auf juristischem Wege fallen, ansonsten hat die Abschaffung genau so wenig Chancen wie jede andere strukturelle Reform, welche finanzielle Parität begünstigen würde. Die größten Profiteure des Status Quo verfügen über die größte strukturelle Macht im deutschen Fußball. Und denen ist ein ausgeglichener sportlicher Wettbewerb weitgehend egal. Hoeneß äußert zwar so ein paar fußballromantische Aussagen, aber die werden natürlich durch sein gesamtes Lebenswerk kontrastiert. Es ist so eine absurde Scharade, bei der Hoeneß, Zeit seines Lebens kommerzieller Innovator und Lobbyist für die Umverteilung von unten nach oben, so tut, als sei Geld gar nicht so wichtig.
      Aber klar, das realistischste Szenario sind 90-100% Meisterschaften bis die Super League kommt.

    • @bruceklopp7400
      @bruceklopp7400 2 ปีที่แล้ว

      @@AndiBraun93 Joo, das ist mir schon klar das der Hoeneß diese Reform nicht Umsetzen kann und das er ein Verfechter von der Umverteilung von unten nach oben war und ist, ist eigentlich nur Logisch. (aus seiner Sicht)
      Aber wenn 50+1 fallen sollte könnte der übermächtige FCB von heute auf morgen vielleicht nur noch die dritte Geige Spielen.
      Alles was man sich vorher dann mühselig aufgebaut hatte zählt dann nicht mehr viel. Und um nicht so zu enden wie ManUnitet müsste dann auch der FCB die Kontrolle abgeben und das finde ich ein wenig paradox. So wirklich Glücklich wirkte er auf mich auch nicht bei dieser Aussage. Scheint ihm aber immer noch lieber zu sein als D den Rücken zu kehren und das macht wiederum Sinn. Es ist halt eine verzwickte Lage...?!

  • @Futsalprofi23
    @Futsalprofi23 ปีที่แล้ว

    23:50 „der kann nur 5 Zentner wiegen“
    Und so ein Satz kommt ausgerechnet von Uli Hoeneß 😂

  • @franzfred7511
    @franzfred7511 2 ปีที่แล้ว +2

    Zu viel Bubble Gejammer, zu viel Realitätsverweigerung. Es besteht ein breites Betätigungsfeld für Menschen mit deinem mindset. (Was übrigens recht nahe an meinem liegen mag...) Der Sport ist dafür aber denkbar ungeeignet... In unseren Kreisen, Herr Ost, verabschieden sich die Menschen vom Fussball, aber dafür stehen für jeden von uns halt jeden morgen 3 Chinesen und ein Ami auf. Und noch etwas... Im Sport gibt es, im gegensatz zu anderen gesellschaftlichen Feldern, nur 2 optionen.. gewinnen oder verlieren. Dazwischen gibt es nüscht. Und deshalb habe ich meinen Frieden mit Hoeness gemacht.

    • @AndiBraun93
      @AndiBraun93 2 ปีที่แล้ว

      Eine sehr abstrakte Kritik, gibt es da vielleicht konkrete Beispiele für diese Realitätsverweigerung?

    • @nd6648
      @nd6648 2 ปีที่แล้ว

      Eigentlich gibt's im fussball meist noch n unentschieden...