Die Gitarren sind over the top , besser geht kaum. Bin eigentlich E- Gitarren Spieler , hab nur ne Sigma für Akustik Sachen , aber eine Lakewood ist meine nächste Investition. Bekam durch Zufall eine in die Hand , mich hat es umgehauen und meine Frau spielt eine Martin.
Kleine Ergänzung zum Thema AAA und AAAA um das, was Lakewood dazu sagt: "Die AAAA-Selektion beruht auf noch etwas feineren (engeren) Jahresringen und einer höheren Steifigkeit, die darin resultiert, dass die Decke noch etwas dünner ausgearbeitet werden kann."
I have the M-32 CP, besides a Revival Deluxe from Breedlove and a Taylor 514. They’re more or less in the same price range. I can say that without a doubt the Lakewood beats them both. It took some time before it had it’s full sound, but it is indescribable now. Great craftsmanship
Lieber Peter Finger, sehr schöne Gitarren und sehr schöne Präsentation. Ich hätte aber - davon mal ganz vollkommen abgesehen - eine Frage: Ich glaube, ich habe in diesem Kanal nie eine Vorstellung der A-Modelle gesehen. Ist an denen etwas auszusetzen?
Hallo, nein, an den A-Modellen - das sind die Gitarren von Lakewood in "Auditorium"-Form, gibt es ganz sicher auch nichts auszusetzen. Ehrlich gesagt ist uns letztens auch einmal aufgefallen dass wir fast immer die "M"-Modelle bei Lakewood bestellen, die der "Grand Concert"-Form entsprechen. Das ist eher Zufall als Absicht... Absicht kann man uns eher bei den Dreadnoughts unterstellen, die ja auch Lakewood im Programm hat: Wir haben bewusst nur eine sehr kleine Auswahl an Dreadnought-Gitarren im Laden, denn zu uns kommen eher die Fingerpicker, und Dreadnoughts sind dadurch bei uns eher schwer verkäuflich. Und da wir auch nicht so wahnsinnig viel Platz haben, entscheiden wir uns in aller Regel dagegen, Dreadnoughts einzukaufen. Beste Grüße, Michael vom Guitar Basar
Danke! Das mit den Dreadnoughts verstehe ich, es sind auch nur die A-Modelle, die mir fehlen. Vielleicht gibt es ja in diesem Kanal irgendwann doch mal eine zu bewundern :-)
Wunderbares Video Peter ❤
M-18 CP - 5:00
M-31 CP - 7:15
M-32 CP - 9:30
M-52 Premium - 11:30
Die Gitarren sind over the top , besser geht kaum. Bin eigentlich E- Gitarren Spieler , hab nur ne Sigma für Akustik Sachen , aber eine Lakewood ist meine nächste Investition. Bekam durch Zufall eine in die Hand , mich hat es umgehauen und meine Frau spielt eine Martin.
I can distinguish Lakewood’s sound with my eyes closed. Unique sound
I agree. They have such a unique sound. I wish to own one someday!
good or bad?
@@stanleylaurel6873 for me, lovely
Eines Tages...
Kleine Ergänzung zum Thema AAA und AAAA um das, was Lakewood dazu sagt: "Die AAAA-Selektion beruht auf noch etwas feineren (engeren) Jahresringen und einer höheren Steifigkeit, die darin resultiert, dass die Decke noch etwas dünner ausgearbeitet werden kann."
I have the M-32 CP, besides a Revival Deluxe from Breedlove and a Taylor 514. They’re more or less in the same price range. I can say that without a doubt the Lakewood beats them both. It took some time before it had it’s full sound, but it is indescribable now. Great craftsmanship
Ich spare auch auf so eine Lakewood wie Sungha Jung hat. Träume schon lange von so einem schönen Ding.
morangutan Wie weit bist du mit dem Sparen?
Das ist meine absolute Traumgitarre.. nur nicht leicht zu bezahlen als Student😄
Lieber Peter Finger, sehr schöne Gitarren und sehr schöne Präsentation. Ich hätte aber - davon mal ganz vollkommen abgesehen - eine Frage: Ich glaube, ich habe in diesem Kanal nie eine Vorstellung der A-Modelle gesehen. Ist an denen etwas auszusetzen?
Hallo, nein, an den A-Modellen - das sind die Gitarren von Lakewood in "Auditorium"-Form, gibt es ganz sicher auch nichts auszusetzen. Ehrlich gesagt ist uns letztens auch einmal aufgefallen dass wir fast immer die "M"-Modelle bei Lakewood bestellen, die der "Grand Concert"-Form entsprechen. Das ist eher Zufall als Absicht...
Absicht kann man uns eher bei den Dreadnoughts unterstellen, die ja auch Lakewood im Programm hat: Wir haben bewusst nur eine sehr kleine Auswahl an Dreadnought-Gitarren im Laden, denn zu uns kommen eher die Fingerpicker, und Dreadnoughts sind dadurch bei uns eher schwer verkäuflich. Und da wir auch nicht so wahnsinnig viel Platz haben, entscheiden wir uns in aller Regel dagegen, Dreadnoughts einzukaufen.
Beste Grüße, Michael vom Guitar Basar
Danke! Das mit den Dreadnoughts verstehe ich, es sind auch nur die A-Modelle, die mir fehlen. Vielleicht gibt es ja in diesem Kanal irgendwann doch mal eine zu bewundern :-)
Hallo!
Die „Auditorium“-Modelle sind kleiner, oder? Hmm, denke, die M-Modelle werden mehr verkauft, oder?
Wahrscheinlich - aber kleinere Menschen, so wie ich mögen kleinere Gitarren :-)
Habe eine M 35 cp