Eine Frage noch.. mit welcher Verdichtung durch Kleber und splot ist zu rechnen? Insbesondere wichtig wenn ich die Platten an die Unterkante Terrassenfenster lege. Damit der Spalt nicht zu groß wird. Die Platten werden ja nur leicht geklopft bzw verdichten sich durch betreten?!
Verstehe ich das richtig, ich verdichte erst 1-2cm Split und trage dann nochmal 4 cm Split auf, auf dem ich dann unverdichtet verlege? Die Fugenmasse bricht anschließend nicht durch das setzen?
Ich brauche echt mal eure Hilfe 🙏🏻 Welchen unterschied gibt es wenn ich es ohne Fliesenkleber mache..oder ist es immer besser 10mm mit der Zahnkelle aufzutragen?! Bitte um schnelle Hilfe
Hallo Korken80, wir empfehlen grundsätzlich das Aufzahnen von Sopro´s No.1 400 auf der Plattenrückseite. Durch dieses Vorgehen stellt sich eine Verkrallung der Terrassenplatten mit dem Splittbett ein, was zur Folge hat, dass ein gleiten des Oberbelags auf dem Splittbett deutlich reduziert wird. Des Weiteren erhöht sich das Eigengewicht der Terrassenplatten, welches u.a. auch zu einem minimierten gleiten führt.
Hallo, so ganz erschließt sich uns die Frage leider nicht. Die Flächenverfugung wird mit Sopro Solitär® F20 DrainFuge umgesetzt, da kann Wasser versickern. Die erforderlichen Bewegungs- und Dehnfugen werden mit Silikon geschlossen, welches die dafür notwendige Elastizität bietet. Dann sind die Bewegungs- und Dehnfugen zwar wasserabweisend, die Flächenverfugung ist aber nach wie vor drainfähig.
Hallo sehr gut erklärt, da ich gerade bei der Terrassenbau bin hätte dazu eine Frage: was versteht man unter 1,5 % Gefälle wieviel ist das in cm oder mm, z.b meine terrase hat eine Länge von 4 Meter.
Hallo, @Sopro Bauchemie GmbH Wie habt ihr gearbeitet? Darf man die Platten beim Verlegen betreten? Von außen nach innen oder von links nach rechts legen? Danke Gruß
@@SoproBauchemieGmbH danke für die Rückmeldung. Wann ist der Kleber in der Regel abgebunden? Sonst kann ich ja jeden Tag nur eine Reihe legen. Oder die Fläche (Split)nicht vollständig abziehen. Im Video betreten sie die Fläche und verteilen die Last mit einer Holzplatte. Ist das möglich wenn ich nach einer Reihe wieder vorn einfange und die nächste Reihe beginne. Ist der Kleber bis dahin abgebunden? Die Terrasse soll rund 10x 5m werden.
Über die abgezogene Splittfläche können Sie natürlich mit entsprechender Vorsicht laufen. Bei der Verwendung von Holzplatten als Lastverteilung kann man natürlich mit entsprechender Vorsicht von dort aus die Arbeiten umsetzen. Maßgabe ist hier die entsprechende Vorsicht. Den Grad der Verdichtung können wir so nicht beziffern. Das hängt ja letztlich davon ab, wie gut die Schichten im Vorfeld verdichtet wurden.
@@SoproBauchemieGmbH vielen Dank für Ihre Ausführungen. Empfiehlt es sich grundsätzlich auch eine Schicht Split einzurütteln. Diese sollte ja insgesamt nicht mehr als 3cm betragen. Grüße
Hallo Kroken80, Die 6 mm Zahnung ist zu fein! Es muss eine große Zahnung sein, mindestens 10 mm besser sogar 12 mm oder 14 mm. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
@@SoproBauchemieGmbH Dann werde ich mal eine 10mm nehmen..bin echt gespannt ob das so später alles funktioniert mit mein feinen Split.werde aber erst eine Probe verlegen wegen der Höhe um zu gucken Wieviel ich mit einer 10mm höher komme
Hi sopro Team Habe eine 4m lange Terrasse 2% gefalle pro Meter wären das bei mir 8cm Höhen Unterschied zur haus Seite. Ich müsste 8cm tiefer dein als am Haus. Also müsste ich schon min. 10cm edelsplit verlegen, würden die 2cm am ende der Terrasse als Auflage ausreichend sein?
@@SoproBauchemieGmbH Hi Sopro Team Danke das ihr euch gemeldet habt finde ich echt gut das ihr auch auf Fragen eingeht. Also bei mir ist die Terasse 5x4 Meter Momentan sind dort von den 70igern Waschbetonplatten verlegt, diese weisen Dinger kennt ihr bestimmt. Kann ich denn da drauf direkt Edelsplit Drauf machen abziehen und neuen Platten verlegen? Falls ja wie stark muss der Split am Ende der der abgezogen Seite min. Sein? Wie ich bereits schrieb korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. 4Tiefe pro Meter 2% sind 8cm Differenz zur Hauswand Also muss ich ja min. 10cm an der Hauswand und 2cm am ende der 4meter Split haben damit ich mit der 2% klar komme, vor allem würden die 2cm ausreichen für den Untergrund, oder habe ich etwas falsch berechnet?
@@Asafa1978 Bei einer Verlegung nach unserem teilgebundenen System wären die Waschbetonplatten kein geeigneter Untergrund für die Splittbettung. Diese Platten müssten schlicht entfernt werden. Die Berechnung zum Gefälle ist grundsätzlich richtig, aber - wie bereits aufgezeigt - sind die Waschbetonplatten dann kein geeigneter Untergrund für den Splitt.
Eine Frage noch.. mit welcher Verdichtung durch Kleber und splot ist zu rechnen? Insbesondere wichtig wenn ich die Platten an die Unterkante Terrassenfenster lege. Damit der Spalt nicht zu groß wird. Die Platten werden ja nur leicht geklopft bzw verdichten sich durch betreten?!
Verstehe ich das richtig, ich verdichte erst 1-2cm Split und trage dann nochmal 4 cm Split auf, auf dem ich dann unverdichtet verlege? Die Fugenmasse bricht anschließend nicht durch das setzen?
Hallo MetroFunX: beim Einklopfen der Platten wird das Splittbett ja auch verdichtet. Aber im Grund ist es nicht verdichtet.
Ich brauche echt mal eure Hilfe 🙏🏻
Welchen unterschied gibt es wenn ich es ohne Fliesenkleber mache..oder ist es immer besser 10mm mit der Zahnkelle aufzutragen?!
Bitte um schnelle Hilfe
Hallo Korken80,
wir empfehlen grundsätzlich das Aufzahnen von Sopro´s No.1 400 auf der Plattenrückseite. Durch dieses Vorgehen stellt sich eine Verkrallung der Terrassenplatten mit dem Splittbett ein, was zur Folge hat, dass ein gleiten des Oberbelags auf dem Splittbett deutlich reduziert wird.
Des Weiteren erhöht sich das Eigengewicht der Terrassenplatten, welches u.a. auch zu einem minimierten gleiten führt.
Guten Tag, ich habe ein paar Fragen. Ich habe die gleichen Platten nur in anderen abmaßen 180x30x2 cm kann ich die auch so verlegen?
Guten Tag,ich habe auch Platten gelegt.meine Frage lautet wieso mach man eine wasserdurchlässige Fuge wenn man anschließend noch mit Silikon verfugtt?
Hallo, so ganz erschließt sich uns die Frage leider nicht. Die Flächenverfugung wird mit Sopro Solitär® F20 DrainFuge umgesetzt, da kann Wasser versickern. Die erforderlichen Bewegungs- und Dehnfugen werden mit Silikon geschlossen, welches die dafür notwendige Elastizität bietet. Dann sind die Bewegungs- und Dehnfugen zwar wasserabweisend, die Flächenverfugung ist aber nach wie vor drainfähig.
Hallo sehr gut erklärt, da ich gerade bei der Terrassenbau bin hätte dazu eine Frage: was versteht man unter 1,5 % Gefälle wieviel ist das in cm oder mm, z.b meine terrase hat eine Länge von 4 Meter.
Hallo Bedri Hoxha, 1,5% sind 1,5 cm pro 100 cm. Also 6 cm auf 4 m.
Hallo@@SoproBauchemieGmbH Vielen Dank, so werde ich es machen…👍
Hallo, @Sopro Bauchemie GmbH Wie habt ihr gearbeitet? Darf man die Platten beim Verlegen betreten? Von außen nach innen oder von links nach rechts legen? Danke Gruß
Hallo Er S6: Man sollte die Platten erstmal nicht betreten, bis der Kleber abgebunden hat. Gelegt wird so, dass man nicht darüber laufen muss.
@@SoproBauchemieGmbH danke für die Rückmeldung. Wann ist der Kleber in der Regel abgebunden?
Sonst kann ich ja jeden Tag nur eine Reihe legen. Oder die Fläche (Split)nicht vollständig abziehen.
Im Video betreten sie die Fläche und verteilen die Last mit einer Holzplatte. Ist das möglich wenn ich nach einer Reihe wieder vorn einfange und die nächste Reihe beginne. Ist der Kleber bis dahin abgebunden? Die Terrasse soll rund 10x 5m werden.
Über die abgezogene Splittfläche können Sie natürlich mit entsprechender Vorsicht laufen. Bei der Verwendung von Holzplatten als Lastverteilung kann man natürlich mit entsprechender Vorsicht von dort aus die Arbeiten umsetzen. Maßgabe ist hier die entsprechende Vorsicht. Den Grad der Verdichtung können wir so nicht beziffern. Das hängt ja letztlich davon ab, wie gut die Schichten im Vorfeld verdichtet wurden.
@@SoproBauchemieGmbH vielen Dank für Ihre Ausführungen.
Empfiehlt es sich grundsätzlich auch eine Schicht Split einzurütteln. Diese sollte ja insgesamt nicht mehr als 3cm betragen. Grüße
10 mm mit der zahnkelle ?!bin auch gerade bei u wollte 6mm nehmen..Meine Platten sind 80x80
Was denkt ihr dazu
Danke U super Video
Hallo Kroken80,
Die 6 mm Zahnung ist zu fein! Es muss eine große Zahnung sein, mindestens 10 mm besser sogar 12 mm oder 14 mm. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
@@SoproBauchemieGmbH
Dann werde ich mal eine 10mm nehmen..bin echt gespannt ob das so später alles funktioniert mit mein feinen Split.werde aber erst eine Probe verlegen wegen der Höhe um zu gucken Wieviel ich mit einer 10mm höher komme
Hi sopro Team
Habe eine 4m lange Terrasse 2% gefalle pro Meter wären das bei mir 8cm Höhen Unterschied zur haus Seite. Ich müsste 8cm tiefer dein als am Haus. Also müsste ich schon min. 10cm edelsplit verlegen, würden die 2cm am ende der Terrasse als Auflage ausreichend sein?
Hallo Asafa, uns ist hier der Aufbau nicht so ganz klar. Befindet sich unter dem Splitt Beton?
@@SoproBauchemieGmbH
Hi Sopro Team
Danke das ihr euch gemeldet habt finde ich echt gut das ihr auch auf Fragen eingeht.
Also bei mir ist die Terasse 5x4 Meter
Momentan sind dort von den 70igern
Waschbetonplatten verlegt, diese weisen Dinger kennt ihr bestimmt.
Kann ich denn da drauf direkt Edelsplit
Drauf machen abziehen und neuen Platten verlegen? Falls ja wie stark muss der Split am Ende der der abgezogen Seite min. Sein?
Wie ich bereits schrieb korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
4Tiefe pro Meter 2% sind 8cm Differenz zur Hauswand Also muss ich ja min. 10cm an der Hauswand und 2cm am ende der 4meter Split haben damit ich mit der 2% klar komme, vor allem würden die 2cm ausreichen für den Untergrund, oder habe ich etwas falsch berechnet?
@@Asafa1978 Bei einer Verlegung nach unserem teilgebundenen System wären die Waschbetonplatten kein geeigneter Untergrund für die Splittbettung. Diese Platten müssten schlicht entfernt werden. Die Berechnung zum Gefälle ist grundsätzlich richtig, aber - wie bereits aufgezeigt - sind die Waschbetonplatten dann kein geeigneter Untergrund für den Splitt.
@@SoproBauchemieGmbH
Nochmals rechtherzlichen Dank
Hallo Traurig aber wahr, für das Sopro Solitär® F20-System sind generell Körnungen von 2/5 und 5/8 geeignet.