Der Wolf in Deutschland | 7P CoffeeTime ☕
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Was denken Kerstin und Bernd über den Wolf? Mit einer Antwort auf diese schwierige Frage macht man sich schnell unbeliebt. Bernd nimmt in dieser Folge kein Blatt vor den Mund und erklärt seine Meinung anhand von Erzählungen betroffener Personen und eigener Erfahrungen. Wir sind gespannt auf eure Meinung zu diesem Thema. Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Aber bleibt bitte sachlich und zerfleischt euch nicht gegenseitig! Viel Spaß!
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ JETZT bist DU gefragt ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Haben dir Bernds Tipps geholfen? Lass es uns wissen in den Kommentaren!
▶️ Abonniere den Channel: / berndhackl7. .
▶️▶️Werde JETZT Kanalmitglied und erhalte Bernds exklusive Horseman Trainings:
/ @bernd_hackl
DANKE dass du den Kanal abonnierst! Für Dich ist es nur ein Klick. Für Bernd bedeutet es viel großartige Unterstützung ♥
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ MEHR Tipps und Tricks von HORSEMAN Bernd Hackl ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
🌍 Checke unsere Website: www.berndhackl.de
📸 Lasst Dich inspirieren auf Instagram: / berndhackl.7p
📕 Werde Teil unserer Facebook Community: / berndhackl.pferdetraining
🛍️Den 7P-Online-Shop findest Du hier: www.berndhackl...
Danke Bernd, für deine gesunde Ansicht zu diesem Thema. Bei uns sind Wölfe zum Glück (noch) kein Thema. Aber so sehr ich auch Tierfreund bin - KEINER muss akzeptieren, dass die eigenen Pferde/Kühe/Schafe/u.Ä. gerissen werden! Da gibt es Grenzen, und diese hast du super auf den Punkt gebracht. 😊
Einen guten Tag,
dann musst Du auf einer der Deutschen Inseln leben. Denn nur diese sind noch "Wolfsfrei". Überall anders sind Wölfe in Deutschland anwesend. Du wirst nur nicht darauf aufmerksam gemacht damit sich nur die "Einzellfälle" aufregen.
Mit besten Grüßen
Ich bin auch dafür "leben und leben lassen"...aber nicht Leben lassen
Auch wenn manche behaupten...andere Länder kommen mit dem Wolf auch zurecht? Wissen die das wirklich oder posaunen sie nur in ein Horn Anderer
Ich finde den Wolf schön...solange er in den Wäldern bleibt; dort aufräumt, aber nicht "unsere" Nutztiere frisst
Danke Herr Hackl für all die schönen Beiträge
Dankeschön Bernd für die klaren Worte!!! Bin da voll deiner Meinung!!!!!
Nicht zu vergessen was die Zäune, die vorher das durchqueren für andere Tiere ermöglicht haben, für ein Leid und Elend an anderen Wildtieren darstellen. Wer wird wohin ausgesperrt oder geschützt? Danke für diesen wirklich tollen Beitrag.
Leider merkt man, dass Ihr von der Materie keinerlei Ahnung habt. Populationdynamik regelt das, die Jagd regelt gar nichts. Das ist ein Märchen der Jäger. Einen Wolf zu schießen löst absolut nix.
"Wolfskuschler" ist ausserdem völliger Quatsch. Doch es gibt Wolfs sichere Weiden. Den Bestand kann man durch die Jagd nicht regulieren!
Diese Wolshetze ist kaum zu ertragen.
@@susannemorgenroth2205
Ein gerissenes Tier auf der Weide auch nicht!
Und deine Häuser mit Zäunen sind kein Problem?
Wie nicht anders zu erwarten hat Bernd auch zu diesem schwierigen Thema eine klare Meinung und äußert auch diese. Respekt dafür. Da können sich viele (auch Politiker) eine Scheibe abschneiden. Leider ist es in der heutigen Zeit nicht mehr angesagt seine Meinung klar zu äußern. Am besten immer ein Hintertürchen offen halten. Ich danke Euch dafür.
Gerade deshalb sollte man seine Meinung sagen und zwar laut.
Wichtig neben Meinung und anekdotischem Wissen sind aber auch wissenschaftliche Auswertungen, die natürlich durch unterlassene Meldungen und "Selbstjustiz" in gewissem Grade verfälscht werden können.
In unserer Gegend in Unterfranken gibt es schon mehrere Rudel. 2km entfernt wurden schon Schafe und Kälber gerissen.
Unsere Pferde stehen am Haus im Offenstall.
Jetzt machen wir uns Gedanken wie wir unsere Tiere schützen können. 1. Tat wird sein Koppel und Stall mit Maschendraht, Stacheldraht und Strom zu sichern.
Aktuell haben wir 3 tragende Ponystuten in der Herde. Wir haben eigentlich massig Wiesen die wir normalerweise abhüten. Seit 2 Jahren bleiben unsere Pferde am Haus mit 2 kleinen Wiesen (ca 2ha). Nächstes Jahr werden unsere Pferde auf ein Minimum reduziert, die Zucht eingestellt. Offenstall wird zurück zu sicheren Boxen gebaut.
Ich habe nichts gegen den Wolf an sich, aber gegen die unkontrollierte Vermehrung.
Ja, ich habe meinen Sohn dieses Jahr nicht zum Zeltlager gelassen- aus Angst.......
Danke, lieber Bernd, für Deine klaren Worte ....voll auf den Punkt....und riesen Respekt, dass Du Dich öffentlich klar positionierst. Chapeau!
Hallo Bernd, ich finde es super, dass du immer deine ehrliche Meinung dazu äußerst. Das ist sehr mutig. Vielen lieben Dank. Mach bitte weiter so. Es gibt nur noch wenige, die das tun.
Liebe Grüße Claudia
Vielen Dank für deinen Mut und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst.
Vielen Dank, auch für Ihren Mut so offen zu reden. Ich hoffe, es wird keine Nachteile für Sie haben. Alles Gute wünsche ich Ihnen
Danke für deine offene Worte. Es wird dir nicht nur Freunde bringen. Aber ich bin froh das auch so Prominente Menschen wie du es bist sich klar und eindeutig positionieren. Was du sagst unterschreibe ich dir 100%.
Ich zieh den Hut.
Danke für den Klartext, der keine Meinung ist, sondern Tatsachen nennt. Schade, dass es dafür Mut braucht. Danke, dass du ihn hast.
Danke Bernd für die klaren Worte. Und ja, man muß im Leben auch mal Farbe bekennen. Als Vorsitzende von Die Pfalz zu Pferd sehen wir all die von dir schon aufgezeigten Probleme und daß eine Regulierung unbedingt überfällig ist. Zusätzlich behaupte ich, daß auch das Wanderreiten und die damit verbundene Unterbringung von Pferden auf Wanderreit-Stationen (diese haben oft nur Paddocks auf Wiesen als Unterkunft für die Pferde), wenn es so weiter geht, leider dann vor dem Aus steht. Kein Wanderreiter möchte abends sein Pferd auf eine Wiese oder Paddock stellen und womöglich am nächsten Morgen vor seinem gerissen Pferd stehen. Daß ist einfach ein no go und hat mit Natur-/Tierschutz nicht mehr das Geringste zu tun. Überlegen muß man mal, wie man sich organisieren kann und wirklichen Protest einbringen kann, der dann auch zur gewünschten Regulierung führt. Hast du eine Idee? Herzliche Grüße Jutta Müller-Weiland
👌👌❤❤
Danke für die klaren Worte👍👌
Lieber Bernd, du sprichst mir aus der Seele. Ich habe richtig Angst um meine Shettys. Ich würde das nicht überleben. Danke für deine Offenheit.
Danke, Bernd, das du ein Rückgrat hast! Respekt😉
Ich bin ganz bei Dir Bernd! Hab selbst 3 Wölfe in unserer Feldberger Seenlandschaft gesehen. Ums Eck stehen meine Shettys und Pferde. Danke für Deine stehst klare Meinung. !
Bernd zeigt wieder einmal gesunden Menschenverstand wie er so vielen Menschen heutzutage bei allen möglichen Themen abgeht. Seid wie Bernd, zeigt gesunden Menschenverstand! Dann hätten wir so viele Probleme weniger. Danke für ein weiteres tolles Video von der 7PRanch❤
Gut erklärt! Bin auch pro Natur, aber fand das Thema Wolf schwierig. Jetzt verstehe ich es besser. DANKESCHÖN! Sehr praktikable Herangehensweise. Es muss halt wieder irgendwas passieren bevor die Politik reagiert...
Vielen Dank Herr Hackl, unsere Familie hat in den letzten 20 Jahren alle zeitlichen und finanziellen Ressourcen für die artgerechte Haltung, pferdegerechtes Training und Weiterbildung zu Gunsten unserer Pferde eingesetzt. Dafür haben wir uns persönlich in vielen anderen Dingen stark eingeschränkt bzw. mehr leisten müssen. Unsere Kinder sind in Freiheit, in der Natur aufgewachsen, müssen unsere Enkelkinder hinter Gittern groß werden? Ich bin sehr enttäuscht von Politik und Gesellschaft, die sich hauptsächlich von weltfremden Ideologien einnehmen lassen und jegliche Bodenhaftung verloren haben. Dafür danke ich ihnen um so mehr für diese Sendung und ihre deutlichen Worte.
Wir wohnen auch im Wolfsgebiet, in einem 300-Seelen-Dorf. Unsere Kinder ( 5,3,1) dürfen nicht mehr alleine draußen spielen. In den Wald überhaupt nicht, am Spielplatz neben dem Haus nur unter Aufsicht und im Kinderwagen hab ich zwei große Dosen Pfefferspray immer griffbereit. Mit Waffenschein und einer Handfeuerwaffe würde ich mich vielleicht wieder sicher fühlen und mal eine kleine Runde raus gehen. Der Wolf hat unsere Schafe keine 10m neben der Garage und neben dem Gemüsegarten, 2m neben dem fast täglich besuchtem Kompost getötet. Es roch also überall nach Mensch. Der hatte keine Scheu.
Schade, dass man nur ein like geben kann. 👍👍👍 Danke Bernd 👍
Danke wieder einmal mehr für endlich klare Worte in der Wolfangelegenheit. Kann ich nur völlig bejahen- bin auch sehr der gesamten Tierwelt verbunden, aber ich teile Bernds Ansicht zu 100%
Moin,
ja, ein interessantes Thema.
Kerstin, der Wolf mit 25 km weit weg??? Der Wolf läuft in einer NACHT 60km und da gibt es Unterwegs mit Sicherheit auch viel interessantes zum schnüffeln. die Aussage 25km ist weit weg sollte eventuell noch einmal überdacht werden.
Zum Thema selbst. Ich liebe seid Kindesalter Wölfe genauso wie den weißen Hai oder den Orka. Ich bin auch dafür sie nicht auszurotten. ABER... Wenn die Population zu groß wird, es Angriffe auf Nutztiere gibt, Hunde die den Hof bewachen getötet werden oder Ähnliches - dann gehört der Wolf runter genommen. Ich kann jeden Weidmann verstehen der nach den "SSS" handelt. Bevor es wieder Blockaden oder blöde Kommentare gibt. "SSS" = Schießen, Schaufeln, Schnautze halten. Die tun sowas nicht aud Hass auf den Wolf sondern aus Sicherheitsgründen und Verantwortung ihren Nachbar gegenüber. Weidmänner sind nämlich genau wie Angler TIERSCHÜTZER.
Fakt ist, sehe ich Isegrimm auf dem eigenen Hof oder in unmittelbarer Nähe hat er eine reale Chance zu überleben wenn er sich verzieht. Ansonsten buddele ich den ein.
Mit besten Grüßen
Neeein ein Jäger hat doch absolut Bock drauf, Tiere zu erschießen. Alle Jäger sind Schießwütig und finden es geil, Tiere abzuknallen😅...
Das beste wenn wieder eine Wolfssichtung bei FB gezeigt wird: boah bloss nicht posten, der wird sonst gleich abgeknallt...
SSS 😂👍
Oh man, armes, langsam verdummtes Deutschland
Es ist schon ein paar Jahre her als bei uns im Stalldas mal ein Thema war. (Entlaufenes Wolfspärchen aus nem Wildgehege) Bei einigen wurde im Stall auch gaanz stark für die Wölfe plädiert. Da mein Bruder Jäger ist hab ich da auch eine etwas andere Sicht auf die Dinge (als die sogenannten Wolfskuschler).
Gerade weil mein Brüder sozusagen vom Fach ist, regen mich einige Kommentare zu dem Thema ein bisserl auf. Vor allem Aussagen wie: Die Jäger wollen ja nur keine Konkurenz haben. Ganz großer Bullshit. Genau wie beim Luchs ist es beim Wolf so das er eigentlich (auch mein Bruder) für ein ausgewogenes Ökosystem nötig ist. Doch haben wir noch ein ausgewogenes Ökosystem? Nein und das nicht weil kein Wolf oder Luchs da ist, sondern da unsere Wälder insgesammt nicht mehr richtig als selbstständige Ökosysteme funktionieren können.
Abgesehen davon ist es genau so wie Bernd das eben gesagt hat.
Warum soll ein Wolf sich draußen ein relativ schwer zu jagendes Reh schnappen wenn auf unseren eingezäunten Wiesen Schafe, Rinder/Kälber und Pferde rumlaufen.
In den letzten Jahren hat sich endlich wieder durchgesetzt das die Nutztiere wieder vermehrt auf ne Wiese dürfen und jetzt will man den Wolf wieder dazu haben? Unverständlich. Die Stallhaltung ist bei den Tierschützern verpönt, doch vergessen viele augenscheinlich das diese Haltung sich ursprünglich durchsetzte weil Raubwild damit keinen Zugriff mehr auf das Nutzvieh hatte. Das Raubwild ist irgendwann verschwunden doch die Stallhaltung blieb, teilweise weil bequem und je länger es andauerte auch immer mehr mit dem Grund: Hat man halt schon "immer" so gemacht.
Die Menschen fangen endlich an umzudenken und man sieht immer mehr Rinder, Schafe und Co zurück auf den Wiesen. SCHÖN!
Doch nun wieder Raubwild einzuführen ist meiner Meinung nach kontraproduktiv. Natürlich ist das nicht Ideal, es wäre in einer Bilderbuchwelt schon schön wenn auch diese Tiere wieder bei uns heimisch wären. Doch es ist leider nicht mehr realistisch. Europa ist im großen und ganzen zu dicht besiedelt, der Mensch nimmt Platz ein der früher dem Wild zu Verfügung stand. Und gerade der Wolf, der ja in der Natur auch dafür zuständig ist Alte und Kranke Tiere auszusortieren, wird sich kein gesundes Reh under Schwarzwild holen wenn auf ner eingezäunten Wiese alte Rentnerschulponies und gerettete, ausgediente Tunierpferde mit Sehnenschaden zu Verfügung stehen, die dort eigentlich ihren Lebensabend genießen sollten.
Gegen Tierschützer kommt man nicht an. Die sehen jetzt nur den Wolf vor Augen. Aber, dass Schafe, Pferde, Kühe ...auch Tiere sind die beschützt werden müssen, das sehen sie nicht ein
Traurig, traurig
Puh 😢
Gut geschrieben!
Was für ein wunderbares Video! Große Klasse!
Ich lebe in Wisconsin weit draußen auf dem Land. Unsere Pferde leben 365/24/7 draußen auf 24 Hektar Weideland. Drum herum ist teilweise Wald. Wir wissen, dass es Wölfe gibt. Wir haben Kameras aufgestellt auf denen wir die Wölfe sehen können. Wir haben das Glück, dass es hier genug Rehe gibt, sodass sie sich nicht an unseren Pferden vergreifen müssen. Und jetzt kommt der springende Punkt: Wölfe dürfen hier gejagt werden! Das Ganze unterliegt strengen Kontrollen. Man braucht zum Beispiel eine Genehmigung von der Jagdbehörde und muss den Abschuss im Anschluss melden (gilt im Übrigen auch für Rehe, Bären etc). Dadurch dass hier so kontrolliert gejagt wird, gibt es hier keine Probleme mit Wölfen. Sie haben genug Futter, da sie sich nicht unkontrolliert ständig weiter vermehren. Wie viele Tiere pro Person geschossen werden dürfen wird von der zuständigen Behörde jedes Jahr neu festgelegt.
Leider ist das in unserer verblendeten Ideologie der fanatiker nicht möglich… zum Leidwesen der Wölfe… 🤷🏻♂️
@@Bernd_Hackl kann ich genauso nur unterschreiben!
Vielen Dank Bernd dass ihr darüber so a klare Meinung habt 👍
Lieber Bernd, danke das es Menschen wie dich gibt. Nur wenige haben noch einen klaren Verstand.
Liebe Leute lasst es nicht da zu kommen, das irgendwann ein Kind angegriffen wird.
Man redest du einen Müll
Zu spät..
Klare Kante, wie man Bernd kennt. Danke
Ich finde Wölfe wunderbar und schützenswert, aber alles im vernünftigen Maße.
Nachdem es bei uns diverse Wolfssichtungen gab, mag ich bei Dämmerung nicht mehr mit Hund oder Pferd im Wald sein.....
Vielen Dank dass Du das Thema aufgegriffen hast und ein Statement setzt. Ich hatte das als Frage im Frühjahr an Euch gerichtet und gedacht, Ihr habt mich vergessen 🫶. Ich laufe 1:1 konform mit Deinen sehr gut formulierten Impulsen, Ansätzen und Ideen. Gut durchdacht und zu Ende gedacht 👍👍👍!
Danke für diese klaren Worte! Ich war von jung an froh, in einem sicheren Land ohne gefährliche, z.T. lebensbedrohliche Tiere leben zu können. In Dokus aus vielen verschiedenen Ländern habe ich immer Wölfe und Schlangen auch als Bedrohung kennen gelernt und dachte immer, zum Glück lebe ich im sicheren Deutschland! Aber jetzt in manchen Bundesländern schon zu überlegen, kann ich noch alleine in Wäldern spatzieren gehen? Sichtungen in abgelegeneren Gegenden, sogar in der Nähe zu Gärten...!
Das ist für mich so unvorstellbar und beängstigend!
Ich hatte jahre lang ein Pferd, das so viel wie möglich draußen war, sie wurde 36 Jahre alt. Wenn ich mir vorstelle, dass mein geliebtes Pferd, mit dem ich durch dick und dünn gegangen bin, das mir so viele schöne Jahre geschenkt hat, mit dem ich Höhen und Tiefen durchlebt habe bis hin zu finanziellen Kriesen, von einem Wolf gerissen worden wäre... und auf der Koppel elendig verendet wäre...
Wenn ich mir vorstelle, dieses domestizierte Tier, das keine solch derartige Gefahr kennt, noch nie geschnappt worden ist von einem Hund, muss Bisse um Bisse erleiden, Schmerzen und Todesängste ausstehen um am Ende vielleicht noch miterleben zu müssen, wie ihm Fleischfetzen aus dem lebendigen Leib gerissen werden bevor es krepiert.
Tut mir leid für diese deteilierte Schreibweise, aber da kann ich nicht mehr still halten und ich verstehe auch die Schäfer die ihre Schafe so auffinden mussten, noch lebend, halb zerissen. Und das sind Wölfe im Blutrausch!
Es gibt Bilder von solchen Taten, das sollten sich diese Wolfsexperten mal ansehen und die emotionale Seite der Menschen fühlen können, die das durchmachen müssen!
Danke für den super Kommentar. Bin deiner Meinung und vertrete sie auch. Es ist nicht lustig, wenn man einem Wolf begegnet. Vergangenen Sonntag haben unsere Pferde im Wald auf dem Absatz kehrt gemacht. Mit meinem Wallach bin ich fast nur allein unterwegs und bisher fand er nur Wildschweine oder schon allein den Geruch der Wildschweine nicht so cool im Wald, ging aber immer weiter, wenn sie ausser Sichtweite waren. Aber diesmal waren es nicht die Wildschweine. Wolf, Freitag Vormittag, ca 500 m vom Ort entfernt….ich war nochmal zu Fuß und mit Hund zu der Stelle unterwegs. Wollte einfach sehen, was mein Pferd so aus der Fassung gebracht hat. Er war erst wieder entspannt als wir zurück im Dorf waren. Kot vor Ort, intensiver Geruch und meine Schäferhündin war ausgesprochen aufgeregt und wollte unbedingt wieder aus dem Wald raus. Da ich mich auf mein Pferd und auch auf meine Hündin verlassen kann, haben wir den Wald sofort verlassen und mit ihr bin ich direkt zum Auto und hab mich verkrümelt. Ich frag mich immer, was ich machen kann, wenn ich wieder einem Wolf begegne. In die Luft schiessen fällt ja aus, wenn man keine Waffe führen darf. Laut schreien? Mh….wegreiten sieht für den Wolf vielleicht wie Flucht aus…Inzwischen habe ich ein Hundeabwehrspray bei, ob es hilft? Ich hoffe es.
Vor 5 Jahren hatte ich schon zwei Begegnungen, damals war ich mit Pferd unterwegs, war noch am Waldrand zwischen den Bäumen und habe einfach angehalten und der Wind stand glücklicherweise für mich günstig. Wir haben uns einfach nicht bewegt, dann ist er nach einer gefühlten Ewigkeit davon getrabt. Das zweite Mal bin ich einen schönen Wiesenweg im Wald getrabt, mit einem Mal tauchte er im Hochwald neben uns auf und lief mit. Ich habe durchpariert und bin auch da zwischen den Bäumen stehen geblieben. Er lief auch da irgendwann wieder ins Unterholz. Konnte man in beiden Fällen nicht mit einem Hund verwechseln. Glück gehabt…würde ich sagen. Das waren beide Male nur 400 m vom ersten Haus im Dorf entfernt. Aber der Wolf stand genau dazwischen. Da standen uns Beiden auch die Nackenhaare zu Berge und mein Wallach wollte nicht an der Stelle vorbei. Er ist wirklich ne coole Socke, ist immer Herdenchef und hat nie Angst, auch wenn er immer aufmerksam ist, er hat mir auch schon einige Male das Leben gerettet. Lustig fand ich die Situationen jedesmal nicht und ich denke, das Pferde sehr wohl einen Hund von einem Wolf unterscheiden können. Wolfssichtungen am Straßenrand mit Videobeweis hatten wir da auch schon öfter. Landstrich ca 15 km vom Berliner Stadtrand im nördlichen und östlichen Brandenburg. Ich bin für Kontrolle des Bestandes. Ich bin für Herdenschutzhunde in allen Herden und auch auf Offenstallhöfen. Ich finde nicht, dass erst ein Mensch zu Schaden kommen muss, bevor die Regierung reagiert. Ich bin für Hunde die nachts anschlagen, wenn draußen Bewegung ist, nur so lernt nicht nur der Fuchs und der Marder sondern auch der Wolf, dass er in der Nähe von Menschen und Häusern nix zu suchen hat. Und einen Wolf anzufüttern ist total verrückt, dann kommt auch jede andere Art, die man nicht in Menschennähe möchte, bis zur Ratte…na vielen Dank auch. Es reicht doch schon, wenn Wildschweine in die Stadt kommen, Gärten verwüsten, Mülltonnen nach Futter durchsuchen, dann ist der Wolf irgendwann auch nicht mehr weit…..
Danke für diese klaren Worte! Schade, dass sich kaum jemand das traut. Hoffentlich fassen sich jetzt auch andere Prominente ein Herz und trauen sich und halten ihr Fähnchen nicht nur so in den Wind, wie sie meinen, daß es für sie am günstigsten weht. Wir hatten bisher noch unsere Ruhe vor den Wölfen. Sie kommen immer näher. Im Nachbardorf wurden sie inzwischen gesehen. Mir wird bei dem Gedanken ganz mulmig. Wir haben Pferde und Schafe.
Am Tag kann ein Wolf 70km zurücklegen. Wenn Ihre Dörfer nicht so weit auseinander wie in Nordsibirien liegen ist der Wolf im Nachbardorf auch "Ihr" Wolf 😉
Danke für deine klare Meinung! Bitte bleib an dem Thema und hilf uns Pferdehalter. Wir haben Angst!
Danke Bernd du sprichst mir von der Seele
Vielen Dank! Genau auf den Punkt!
Danke Bernd, für deine klaren Worte. Du sprichst mir aus der Seele. Was viele auch nicht wissen, wieviele Kleintiere in den Schutzzäunen verenden. Wegen dem Wolf müssen so viele andere leiden.
Mit dem "Wolfsschutzzaun" haben wir im Auftrag des Freistaats in der Woche zwei bis drei Frösche und Kröten zu stinkenden, verbrannten Leichen machen müssen. Wir liegen mit unseren Wiesen zwischen drei Teichen. Diese armen Wesen stehen normalerweise auch unter Artenschutz, aber für den Wolf müssen sie natürlich massenhaft zu Tode gefoltert werden. Das muss sein, ist ja klar. Das ist Tierschutz in Deutschland. Im Jahr danach wurde für ca. 10 000€ Förderung ein weiterer Teich auf dem Nachbargrundstück zum Laichbecken wieder hergerichtet. An sich eine nette Idee von Nabu, Unterer Naturschutzbehörde und Privatpersonen. Nur wenn wir alle Amphibien dann wieder grillen müssen... das ist nicht bis zum Ende durchdacht.
1000 Dank für diese klare offene Meinung.
Danke für die Aufklärung.
Danke, sehr gut.
vielen Dank für die klaren Worte! ich habe bereits das Wanderreiten aufgegeben, denn überall wo es schön ist, hat es HSH, und da kann ich mit meinem Hund nicht durch. Damit kann ich aber leben, das ist eine bedauernswerte, aber erträgliche Einschränkung meiner Lebensqualität. Auch, dass ich meinen Stall für die Nacht vollständig vergittert habe, ist (im Winterhalbjahr!) erträglich. Aber die Furcht, dass der "wolfsabweisende" Zaun im Zweifelsfall nichts nützt, und meine Tiere somit tagsüber der Gefahr ausgesetzt sind, die wird immer grösser. Ich weiss, wie gut ein Shettyfell gegen Stromschläge isoliert, und ein Wolfspelz ist im Winter kein bisschen dünner. Ich kann auch nicht akzeptieren, dass ich die Tiere im Sommer entweder an die Bremsen oder potenziell an den Wolf verfüttern muss, eine andere Wahl bleibt nicht mehr, die Lebensqualität für die Tiere ist dann dahin.
Auch ich bin nicht für Ausrottung, aber für knallharte Regulierung. Der Wolf hat in der Nähe von Siedlungen und Weidetieren nichts zu suchen!
👍
Hut ab... klares Statement. Du hast recht mit dem was du sagst. Hat mich persönlich sehr zum Nachdenken gebracht.
Danke für diese Stellungnahme. Ich rege mich da genauso drüber auf.
Vielen Dank für diese klaren Worte 🙏🏻
Hoffentlich bringen diese auch einige Menschen zum Umdenken, den anderen ist nicht mehr zu helfen 😔
Danke Bernd, für deine klaren Worte. Es wäre schön wenn sich mehr Personen so klar öffentlich äußern würden. Ich bin wirklich eine Unterstützerin des Tierschutz, allerdings aller Tiere wie du es schon gesagt hast. Nicht nur einer Rasse, koste es was es wolle. Ich hab seit einiger Zeit das Gefühl, nicht nur in Bezug auf den Wolf, sondern in ganz vielen Lebensbereichen, dass unsere Politiker den Bezug zur Wirklichkeit verloren haben. Ich mag euren Kanal sehr gerne, macht weiter so. LG Susanne
Wie immer ein schöner Talk.
Auf wenn ich kein Rütter Fan bin, möchte ich sagen das es bei der Staffel “Rütter unterwegs” eine ganze Folge zum Thema Wolf ausgestrahlt wurde.
Danke für die klare Aussage. Wir sind betroffen. Zum Glück hat es noch keines unserer Tiere erwischt aber wir müssen mit den Rudeln um uns herum leben. Das heißt einiges an Einschränkungen. Leider 😔
Jemand, der nicht betroffen ist, kann das gar nicht nachempfinden. 🤷♀️
Welche Einschränkungen haben Sie in ihrer Gegend? - bei Dämmerung und Nacht das Haus nicht mehr verlassen? - die Kinder zum Bus die 3km begleiten oder zur Haltestelle fahren und warten bis sie drin sitzen, täglich 30min den Zaun abgehen, die Bodenanker nachstecken - einstreuen und misten, weil endlos lange Nächte eingestallt statt im Offenstall gehalten werden muss - verdoppelten bis dreifachen Heubedarf erwirtschaften, weil das Vieh eingesperrt versorgt werden muss, statt normal über die Wiesen selbst zu grasen?
Das müssen Sie vielen erst mal klar machen, die keine Ahnung haben von Landwirtschaft und dem Leben unter dieser alltäglichen Bedrohungslage.
Danke für die klaren Worte! Bei uns haben schon so viele Tierhalter aufgehört, weil absehbar ist, dass Risse passieren werden und sie das nicht erleben wollen. Meine Ponys sind seit zwei Wochen ab Dunkelheit weggesperrt und tagsüber nur noch auf einem mini Paddock im Ort. Noch vor 5 Jahren waren auf den Weiden in unserem Tal Alpakas, Schafe, Rinder und unsere Ponys. Totale Idylle. Jetzt ist alles weg.
Im Winter akzeptabel. Im Sommer nicht schön. Traurig für die Tiere. 😢
Danke, dass ihr euch auch solchen wichtigen Themen widmet.
Danke 🙏🏼 genau meine Meinung! So ein tolles Tier! 😔 Aber er ist nicht vom aussterben bedroht und wir sind einfach zu dicht besiedelt! Grüße! ♥️
Wir sind wolfsgebiet - bei uns war er 2x da , Pferde waren durch - will keinem sagen was das mit den Tieren macht ….. ich absolut deiner Meinung!
Sind sie ausgebrochen?
Oder seitdem permanent ängstlich und im Stress?
@@mso68 ja - 2x . Beim 2.mal war die obere Jagdbehörde vor Ort und der Wolfsbeauftragte. Es war monatelang ein Drama hinterher - die beiden waren nur noch gestresst und super nervös- bei 2. MaK musste ich aufstellen über den Winter weil die Offenstallhaltung nicht mehr möglich war für beide - sie mussten Nachts rein um Ruhe zu finden
@@mso68 ja - monatelang ! Es war aber bereits 2020 das 2. mal . Aktuell ist alles gut 😊 Gott sei dank 🙏🏼
Danke, lieber Bernd, dass du als in der Öffentlichkeit stehend eine klare Meinung dazu äußerst, wohlwissend, dass viele Antworten darauf unangenehm werden.
Ich bin auch in vielen Bereichen in Tier- und Naturschutz aktiv, aber es muss Sinn und verstand haben.
Mein Pony steht in einem ganz einfachen Offenstall. An einen "wolfssicheren" Zaun ist in dem Landschaftsschutzgebiet nicht zu denken, abgesehen davon wäre es eine finanzielle Katastrophe...ein Graus, sein Tier so erlegt vorfinden zu müssen.
Wenn du in der Reiterwelt nicht total fehlen würdest, würde ich dir eine Karriere in der Politik vorschlagen. 😂
Politik ist nix für mich, da darf man dann keine Meinung mehr haben und sagen darf man dann auch nix mehr 😊 schau dir die Lappen doch mal an, ein Kanzler mit Alzheimer und eine grüne Partei, die trotz geringem Wahlergebnis die Politik des Landes bestimmt… 🤷🏻♂️
Danke Bernd, für Deine offenen Worte.
Oh je Bernd, ich hab es noch nie so krass gesehen aber wenn ich darüber nachdenke hast du recht!
Danke für diese klare Ansage!
Ich liebe Tiere und bin seit 40 Jahren Vegetarierin. Aber diese weltfremden Tierschützer sind einfach nicht auszuhalten. Ob wohl einer von denen schonmal in freier Wildbahn einem ausgewachsenen Wolfsrudel begegnet ist.....?
Ja, das bin ich, als ich mit meinem Hund in der Heide spazieren ging. Mein Hund war an der Leine und der Wolf in ca. 100 m Entfernung von uns. Er blieb kurz stehen, schaute zu uns rüber und dann trottete er seines Weges davon. Eure Panikmache ist eine Katastrophe für unsere Umwelt in der wir zur Erhaltung der Artenvilefalt Fauna jedes Wildtier benötigen. Schaut mal bitte in die USA, dort wurden in einigen Staaten die Wölfe fast erneut ausgerottet. Nun ist man zwischenzeitlich schlauer geworden und setzt sich wieder für den Schutz des Wildtieres ein, weil man gesehen hat, wie viele Vorteile, nichtr nur im Öko System Fauna, sondern auch Flora das Miteinander mit dem Wolf bringt. (Siehe auch You Tube Video Wölfe, das Wunder im Yellowstone Nationalpark) Übrigens, wer gibt uns M;enschen das Recht zu bestimmen, welches Tier leben darf und welches verantwortungslos getötet werden soll? Haben solche Schlauberger nicht schon genug Schaden in unserer Natur angerichtet ? Uns Menschen wurde die Natur unseres Planeten ledigdlich zur Verwaltung überlassen, jedoch keinesfalls zur gnadenlosen Zerstörung!
Wieder ein tolles Video, vielen Dank für eure Meinung und Erfahrung.
Willkommen in meinem Leben: in Nds. mit Wolfsrudel im Wald gleich nebenan. Früher war ich echt Stolz auf meinen kleinen Offenstall, viel Freilauf und genügend Unterstände auch für nachts. Heute dürfen die Pferde nur noch draußen frei laufen, wenn es hell ist. Und auch das ist ja nicht sicher. Danach geht es in einen gesicherten Bereich mit einem zusätzlichen inneren 2 m Zaun (der gar nicht erlaubt ist), 6 Metallbänder unter Strom, inklusive im Boden eingelassene Metallplatten als Schutz vorm durchbuddeln, drei Kameras mit Alarmfunktion. Unzählige nicht schlaflose Nächte. Ich bin ganz Bernds Meinung: Abschrecken und Regulieren und zwar ganz schnell
Das ist so furchtbar. Die Sorgen, die Ängste, die Unruhe, das Gedankenkreisen. Es macht mich krank, es macht die Leute hier fertig.
Letzte Woche war wieder eine Wolfssichtung mitten am hellen Tag, stromerte der Wolf über die Felder, völlig ungestört und hat nach einer Stelle gesucht, wo er möglichst bequem die stark befahrene Bundesstraße überqueren kann. Er muss ja einen kleinen Satz über die Schweinepestzäune machen und braucht dann mehr als einen halben Meter zum Landen, dass er nicht direkt auf dem Asphalt ankommt.
4m Höhe auf ebenem Grund ( wer bitte hat schon ebenen Boden??? ) für einen Zaun und dann 45 Grad einen Überhang nach dem Feind hin abgewinkelt mit Stacheldraht soll angeblich halbwegs wolfssicher sein.
In Sachsen in Moritzburg ist eine Wölfin aber über einen 4,5m hohen Wildzaun geklettert um die Elche im Wildgehege zu töten.
Danke für Deine ehrlichen Worte!
Danke Bernd..... Super klare Worte..... Wir brauchen mehr Menschen die Klartext sprechen......😊👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Tolles Video. Aber es fehlt etwas, dass es inzwischen eher Rudel mit locker 12 ausgewachsenen Wölfen sind und seltener Einzelwölfe. Und was für Auswirkungen auf die Weidetiere allein die Anwesenheit eines solchen Rudels hat. Selbst ohne Risse oder bei Rissen auf Nachbarwiesen und hinter Zäunen haben die Weidetiere, die ja auch Fluchttiere sind, enormen Stress.
Danke für diesen Beitrag!
Ich würde gerne mehr als einmal liken. Vielen Dank für die klare Stellungnahme!! Ich würde das alles zu 100% unterschreiben 👍👍
Dankeschön,mega Danke.Wird Zeit,das jeder mitbekommt,wie es ist,im Wolfsgebiet zu leben.Ich gehe nicht mehr,mit den Hunden,alleine, spazieren.Habe tolle Jäger hier,die sich bei mir melden, wenn die Wölfe sich in der Nähe der Pferde aufhalten.
100% der gleichen Meinung , unsere Pferde sind auch nur noch tagsüber draußen und kommen nachts auf den Hof , wo hoffentlich kein Wolf auftaucht. 1 ha Wiese ,, wolfsicher " einzäunen ca. 1200€ und das sind 7 Litzen und ständig muss unten Gras abgemäht werden und richtig Strom drauf
Ich kann mich nur anschließen... Danke danke danke für klare ehrliche Worte...
DANKE!
Wie immer Danke für die klaren Worte!
Ich bin da ganz bei dir Bernd. Ganz deiner Meinung, viele Ställe müssten dann schließen, da sie zum Beispiel nur aus Offenstall bestehen. Die müssten dann ja erst komplett wolfssichere ställe bauen. Ein Ding der Unmöglichkeit.
Und noch ergänzen: Mein Pferd steht auch im offenstall, der Zaun wäre auf jeden Fall vom Wolf überwindbar, und schon allein die Vorstellung die Panik und Todesangst die die Pferde hätten, reicht mir aus und ich bin dafür, dass der Wolf reguliert wird. Punkt.
@@ann-kathrin7212 Und es wollen doch auch alle artgerechte Haltung für die Weidetiere. Wenn man Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde, usw. wieder in geschlossene Ställe ohne Licht und Luft einsperren muss, um sie vor den Wölfen zu schützen, waren alle Bemühungen für artgerechte Haltung umsonst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die selbsternannten Tierschützer das wirklich wollen. Und das Leid und die Panik, die die Tiere haben, wenn sie von den Wölfen gejagt und verletzt werden. 😢
Einfach nur wahre Worte 👍🏼
Bin definitiv Pro Wolf .... Aber ich glaube das ich das Erste mal verstanden habe das der Wolf reguliert werden muss ... Danke für dieses Video
Ich empfehle, sich bei seriösen Stellen über Wölfe und die ganze Thematik zu informieren, nicht in Videos wie diesem hier. Es lohnt sich gar nicht auf all die getätigten Aussagen im Video einzugehen. Zuerst einmal sollte man wissen, dass nach wie vor bei ca. 70% aller Nutztierrisse die Tiere nicht wolfsabweisend geschützt sind. In vielen Fällen davon war noch nicht einmal der empfohlene Mindestschutz im Einsatz. Dies ist selbst in langjährigen Wolfsgebieten so, in denen der Herdenschutz finanziell gefördert wird. (Die Rissstatistiken sind frei im Internet einsehbar) Nicht umsonst stehen mittlerweile Forderungen im Raum, Bußgelder an Tierhalter zu verhängen, die trotz finanzieller Förderung ihre Tiere nicht wolfsabweisend schützen, da man dadurch Wölfe regelrecht auf Nutztiere konditioniert, was zu riesigen Problemen führt. Ebenfalls nicht ohne Grund werden Abschussgenehmigungen für Wölfe von Gerichten regelmäßig gekippt, weil eben kein wolfsabweisender Schutz vorhanden war. Da in dem Video Niedersachsen erwähnt wird, vor einiger Zeit sah ich eine Doku in der ein Schäfer aus Niedersachsen den Mut hatte, die Dinge mal beim Namen zu nennen. Er sagte sinngemäß, in der Zeitung würde immer stehen, die Tiere seien trotz Zaun von Wölfen gerissen worden, aber dass es eben ein nutzloser Zaun war, das wird nicht erwähnt. Auch den Unsinn, es würde keine Rehe und keine Wildschweine mehr geben, weil Wölfe alles weggefressen haben, kann man ganz schnell widerlegen, wenn man sich die Jagdstrecken anschaut, die ebenfalls für jedes Bundesland, frei im Internet einsehbar sind. Die sind - auch in Wolfsgebieten - seit Jahren mit normalen Schwankungen auf immer demselben hohen Niveau. Wölfe müssen auch nicht reguliert werden, es spielt keine Rolle ob in einem Gebiet 2 Wölfe oder 10 Wölfe leben, wenn Schafe etc. nicht, oder schlecht geschützt sind, werden sie zur Beute von Wölfen. Dass Jagd auf Wölfe für den Herdenschutz sogar kontraproduktiv ist, zeigt das Beispiel Frankreich. Da werden Wölfe bejagt, dort gibt es weniger Wölfe als in Deutschland und es gibt mehr Nutztierrisse als bei uns. Werden die Sozialstrukturen der Rudel zerschossen, kommt es zu mehr Nutztierrissen.
Wir haben im Nachbarwald ein Rudel welches manchmal bei uns im Wald ist. Bei uns im Wald ist nur ein alter Einzelwolf. Bislang war noch keiner auffällig.
Mit den Pferden sind wir einmal dem alten Einzelwolf begegnet, der hat direkt vor uns den Weg überquert, aber der war total desinteressiert, er hat uns einmal angeguckt und ist dann einfach weitergewatschelt.
Ich hab zwar gemerkt wie es mich durchzogen hat, aber auch, dass es mich schon fasziniert hat.
wie haben Eure Pferde reagiert? Seid ihr umgekehrt oder weitergeritten? Wir haben auch viele Wölfe ringsrum, aber bisher mit Pferd gottseidank noch keine Begegnung
Ich bin voll eurer Meinung
Wie immer gute Einstellung, auch zu diesem schwierigen Thema. Ich finde auch es muss für beide Seiten passen. Zum Thema in anderen Ländern klappts ja auch, kann ich nur sagen es kommt auch immer auf die Bevölkerungsdichte an
Bei uns in der Schweiz haben in den Bergen schon einige Schaf- und Ziegenzüchter aufgegeben; wenn aber das Gras auf den Alpweiden nicht kurz gehalten wird, steigt auch die Lawinengefahr (Schnee gleitet auf langem Gras besser): an diese Folgen denkt zur Zeit noch fast niemand (bis es dann Verkehrswege trifft). Und so langsam näheren sich die Wölfe auch einigen Städten; bin gespannt, was passiert, wenn dann plötzlich Hunde und Katzen Opfer werden… Momentan sind die Städter pro Wolf und die Bergbewohner eher gegen den Wolf. Auch hier das Problem, dass sich der Wolfsbestand in den letzen Jahren verdreifacht hat.
Genau auch das gilt es zu bedenken! Alles muss mit einbezogen werden!
@@danieldemuth5831
Was bei euch in den Bergen die Lawinen sind, sind im Norden an den Küsten die Deiche.
Die Schafe treten mit ihren kleinen Hufen die Erde immer wieder fest, damit es keine Deichbrüche gibt.
Aber auch dort hören immer mehr Schäfer auf.
Prost Mahlzeit kann ich nur sagen.
Was die Städter betrifft: Die sehen den Wolf ja auch eigentlich NIE! Höchstens mal, wenn sie mit dem Auto dran vorbei fahren.
Sehr gutes Interview, herzlichen Dank 🙏🏻 ich finde Wölfe auch toll aber hier in Niedersachsen sind es einfach zu viele und ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn ich mit meinem Hund in den Wald gehe.
Endlich jemand der Tacheles redet. Danke!
Das nenne ich mal Klartext ...vielen Dank 👍
Geh ich total mit👏
Hallo Bernd,
auch wenn ich nicht in allem deiner Meinung bin, finde ich es gut das du das Thema ansprichst. Ich für meinen Teil habe kein Problem damit das wir, beim Wolf, wie beim Rotwild, den Bestand kontrollieren. Was ich allerdings schlecht finde ist, wenn einfach drauf los geschossen wird. Aber das ist ja auch nicht das was du willst. Die Tatsache das bei einem Wolfsvorfall 21 Tage alle Wölfe die man sehen kann zum Abschuß freigegeben sind, halte ich nicht für gut. Vor allem deshalb da das Hauptproblem von allein umherziehenden Wölfe ausgeht.
Wenn hier ein Wolfsrudel auseinander gerissen wird, hat man das Problem vergrössert. Aber da hat man wieder das Thema, mit Hirn und gesundem Menschenverstand an Probleme heran gehen.
Menschen die Wölfe füttern tun weder dem Wolf noch dem Menschen einen gefallen.
Das ist einfach dämlich um nicht zu sagen fahrlässig.
Bei uns im Raum ist aktuell der Mensch allerdings mehr das Problem für unsere Tiere.
Giftköter für Hunde. Brandstiftung am Pferdestall. Und Menschen die in Pferdeställe eindingen und Pferde verletzen.
Alles Vorfälle innerhalb der letzten zwei Jahre.
Jetzt stellt sich hier auch die Frage wie man dieses Problem lößt.
Keine Sorge ich habe kein Gewehr.
Aber für diese Vorfälle habe ich rein gar kein Verständnis!
Nur zum Nachdenken.
Gruß Ralf
Daher finde ich die Aufklärung über Wölfe und deren (Rudel)Verhalten so wichtig, damit die Menschen es nicht noch schwieriger machen 🙏
Danke Bernd für deine Wolfsmeinung. Ich vertrete genau das Gesagte. Wenn man sich mit der Problematik beschäftigt, weiß man wie der Wolf tickt. Vielen Dank für deinen offenen Standpunkt .
Danke für diese Meinung ich gebe zu 200% recht
Bernd hat das beste gesagt: betrachtet das ganze doch mal NÜCHTERN! Anders kann ich mir unsere Regierung (auch in anderen Angelegenheiten) nicht mehr erklären...
Ich bin komplett deiner Meinung, Bernd🎉
Ich wohne am Wolfsgebiet in NRW, ich warte nur darauf, dass im Wald mal der kleine Fiffi einer Oma gerissen wird. Es gibt hier Wölfe, mit denen ist alles ok, die gehen nur an Wild, so wie es sein soll. ABER ein paar von denen verlieren die Scheu mehr und mehr, es wurden Schafe morgens auf einer Weide gerissen, von wo morgens die Kinder mit dem Bus zur Schule fahren. Die checken auch mal auf den Weiden was geht. Ich bin absolut dafür, den Wolf heimisch zu haben, aber Tiere die derart auffällig werden, gehören geschossen. Punkt!
Ich freue mich, dass Bernd da klare Kante zeigt!!! Hätte ich aber auch nicht anders erwartet, macht mir Bernd auf jeden Fall noch sympathischer!!!!!!!!
Wenn der Winter kommt, wird das ganze Thema noch krasser werden. Hungrige Wölfe sind Bestien....
Moin, es wurden gestern Nacht bei uns 4 Jungrinder auf der Weide angerissen( Niedersachsen). Es hätten auch 4 Jährlinge sein können. Die neue Tierarztverordnung führt zu so teuren Behandlungen( schwer infizierte Wunden), dass klar ist, dass die Tiere wahrscheinlich geschlachtet werden. Alleine das Leid der Tiere ist furchtbar, neben dem Zuchtverlust der ja viele Jahre Pflege und Entwicklung bedeutet und was dann mit einer Nacht dahin ist. Eine Wolfüberproduktion ist auch kein natürlicher Prozess mehr. Durch den Maisanbau haben wir riesige Wildpopulationen, da konnte der Wolf sich erstmal prächtig vermehren. Nun sind die Gebiete runtergejagt und das Nieder und Schwarzwild hat sich im Verhalten angepaßt. Die riesige Menge an Wölfen wird unweigerlich zu höherer Agressivität beim Wolf führen und zu Erkrankungen wie Tollwut, Staupe ect.Mit Tollwut greift ein Wolf natürlich auch Menschen an. Das wissen wir aus unserer Geschichte. Die Eskalation ist vorprogrammiert.
Teile und Herrsche!
Vielen Dank❤ für den Mut das klar und deutlich aus zu sprechen, leider heut ja kaum noch möglich ohne den Kopf kürzer zu bekommen. Ich sehe das ganz genauso. Frage mich aber schon lange wer diese merkwürdigen Menschen sind, die so engstirnig durch die Gegend laufen...
Ich habe Ponys im Offenstall und habe echt sorgen ob das gut geht.😢 Ich möchte nicht das eins der Mädels eines Tages zum Stall kommt und die Ponys dort tot oder noch schlimmer halb tot auffinden. Aber einsperren ist für uns keine Lösung.
Lieber Bernd, vielen Dank, für deine Worte. Mir fehlen immer die richtigen Worte, meine Gedanken auszudrücken, das hast du sehr toll vollbracht. Ich habe zwei kleine Kinder und wir wohnen auf dem Land, hier gibt's auch Wölfe (wie viele genau, will ich mich besser gar nicht informieren... Wir wohnen "drüben im Osten"). Mit Kinderwagen gehe ich auch tagsüber nur mit Pfefferspray spazieren, weil die Wölfe bei uns auch schon tagsüber gesichtet wurden, teilweise sogar am Gartenrand, wenn's ein Randgrundstück war. Ich habe schon damals gesagt, als es darum ging, die Tiere wieder anzusiedeln: ja, der Mensch hat den Wolf ausgerottet und das war sch***, aber jetzt einfach wieder welche anzusiedeln, in einem Lebensraum, der komplett anders und viel dichter besiedelt/genutzt ist als damals, als sie noch natürlicherweise hier lebten, ist unverantwortlich. Vor allem wenn sie nicht in geschützten Reservaten leben, wie es z.b. in Afrika großteils gehandhabt wird mit zu schützenden Tieren. Wenn die Tiere von selbst aus Russland, Polen usw eingewandert wären, wäre das was anderes, da sie da ja dann offenbar Lebensraumnischen gefunden hätten. Aber sie hier ansiedeln, ist als ob man den Auerochsen in der Vorstadt aussetzen würde, nur weil er da vor 200 Jahren mal in einem Wald gelebt hatte, den es jetzt nicht mehr gibt.
Das erlebe ich auch so. Schöner Vergleich am Ende mit dem Auerochsen. Aber es ist eher so, als würde jemand scharfe Kampfhunde, routinierte Killer, riesige Maschinen frei und hungrig, unangeleint und ohne Maulkorb auf der Prager Straße laufen lassen.
Schon mal was von Artenvielfalt im Bereich Fauna gehört? Vielleicht schon einmal etwas gehört oder gelesen, dass Menschen von Wölfen angegriffen oder gar verletzt wurden? NEIN!!! Seit ca. 20 Jahren versucht das Wildtier hier wieder Fuß zu fassen, doch der Wolf wird verfolgt wo es nur geht und da wird auch vor Lügen, Tatsachenberichten, Unwahrheiten und sogar gefälschten Fotos bzw. Videos kein Halt gemacht. Die ganze Dose der Pandora, gerfüllt mit Hass und Verfolgungswahn wird da geöffnet und keiner dieser "Menschen" schämt sich für das unfassbare Lügengebilde. Da schließen sich sogar Menschen an, von denen man annehmen könnte, dass sie nicht dumm, sondern lediglich Jagd- und Tötungsgeil sind. Scheinbar hat noch Niemand von den Vorgenannten begriffen, dass wir Menschen die Natur mit ihrer vollkommenen Artenvielfalt nur geliehen bekommen haben, zum Verwalten - aber keinesfalls um sie zu zerstörfen! Trotzdem zerstören wir ignorant, wo wir können, wohlwissend, dass wir auch die Zeche dafür zahlen müssen. Unfassbar, was Bernd da von sich gibt - ob er das alles selbst glaubt? Aber - das Video erfüllt seinen Zweck, denn es wird erneut "Mitläufer" geben, die sich von dem Gefasel überzeugen lassen - schade!
Danke für das klare Statement!!!
Ich bin voll bei Euch. Vielen Dank für die klaren Worte !!!
Bernd Hut ab fürs Farbe bekennen und auch das auffordern zu Farbebekennen und der klaren Worte ❤
Schwieriges Thema habt ihr euch da ausgesucht, das ist vermintes Gelände und extrem polarisiert 😅 Aber wie nicht anders von euch erwartet zeigt ihr auch hier Rückgrat. Gerade in diesen Zeiten radikaler Zensur und Cancel Culture ist es extrem wichtig, seine Meinung klar zu äußern, erst recht, wenn sie politisch unkorrekt ist.
Bei derart emotional aufgeladenen Themen sind rationale Diskussionen immer schwer zu führen. Das sieht man ja an ganz vielen Themen. Es gilt, wie meistens im Leben, die Kunst, die Mitte zu finden. Weder radikales "kuscheln" noch radikales ausrotten kann der Weg sein. In dünn besiedelten Gebieten wie Nordspanien oä klappt das mit den Herdenschutzhunden sehr gut. Aber im überregulierten und überbevölkerten Deutschland, wo so ziemlich alles verboten ist und sich jeder über alles aufregt, kann man das vergessen.
Und ich stimme Bernd voll und ganz zu, wenn er sagt, dass wir mehr zu Eigenverantwortung und Souveränität zurückfinden müssen und aufhören, darauf zu warten, dass "Vater Staat" irgendwas für uns regelt.
Endlich jemand der mal klar sagt was Phase ist! Danke dafür! Ich kenne die Camperstorys auch und kenne Betroffene, die ihre Probleme selber lösen! Völlig zu Recht!
Früher haben die nicht wahllos irgendwas getötet. Kann ich nicht glauben. Ich mag auch den Wolf. Aber es wird jetzt echt zu heavy.
Danke für deine richtige und wichtige Meinung dazu Bernd Hackl
Früher haben die auch keine Weidetiere reissen können, die eingezäunt und nicht weglaufen können. Das ist der Beissreflex, solange sich was bewegt, beisst er zu. Er kann nicht anders.
@@berny9999Es gibt auch niemand dem Wolf die Schuld für seine natürlichen Instinkte, aber man muss sich halt fragen, ob so viele Wölfe in einen so dicht besiedeltem Land wie Deutschland unkontrolliert leben können.
Bernd, ich mag des wenn du Plus hast bei nem Thema...gesunder Menschenverstand und Politik funktioniert echt selten wenn überhaupt...wir werden immer mehr Menschen auf dem Planeten und wollen aber naturtechnisch am liebsten alles so haben wie vor Jahrmillionen Jahren...das geht halt aber net wenn wir der Natur ihren Lebensraum klauen weil wir uns überall breit machen 🙇🏻♀️!!! Ich finde Wölfe wahnsinnig faszinierende Tiere, wenn ich zu Hause sitz und ne Doku über sie im TV seh...was spricht denn gegen eine gesunde Regulierung/Tötung der Wölfe außer dass es halt der Wolf ist statt nem Wild?!? Wir regulieren doch auch den Wildbestand um den Wald zu schützen oder nicht? Ich hab ne Frage, wie viele von den Menschen, die absolut gegen eine sinnvolle Regulierung sind, sind denn Züchter von Schafen, Rindern, Pferden oder anderen Weidetieren oder Besitzer von Weidetieren von und mit denen sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten?!? Wie viele von diesen Menschen besitzen Pferde und leben in den Wolfsgebieten? Müsste man nicht hergehen und schauen wie der Wolfsbestand z.B. in Brandenburg ist und der dazugehörige Wildbestand und dann mit Experten auf dem Gebiet festlegen wie hoch der Bestand des Wolfes sein "darf" damit Wolf und Mensch mit Weidetieren zusammen nebeneinander existieren können? Und das müsste individuell für jedes "Gebiet" neu berechnet werden...aber wahrscheinlich ist das wieder viel zu anstrengend, weil individuell...🙈...was für ein Thema...
@@berny9999wir hatten in Deutschland früher auch keine Wölfe gehabt, bis sie vor 15 Jahren von Polen her eingewandert sind. Auf den Truppenübungsplätzen war zu dem Zeitpunkt auch noch genügend wild vorhanden. Nur haben da schon etliche Soldaten die jungen Wölfe mit Futter angelockt. Was zu einem großen Problem geführt hat. Nämlich das diese Wölfe die Scheu vor dem Menschen verloren haben. Dazu kommt noch, das viele Waldgebiete durch Autobahnen getrennt sind und dort keine Möglichkeit besteht, das ein Wildwechsel stattfinden kann. Weil diese Wildbrücken einfach nicht vorhanden sind. Es ist ja nicht nur der Wolf der von Menschen angefüttert wird, sondern auch Wildschweine. Die wiederum auch Menschen töten können.
Mir war garnicht bewusst, dass es noch Regionen ohne Wölfe gibt 😮 hier in Niedersachsen haben wir ja schon so lange dieses Thema😢 genießt es, so lange ihr diese Freiheit habt !!
Bei uns zb am Bodensee. Es sind 2x ein Einzeltier durchgezogen. Im Schwarzwald wohl, hat sich ein Pärchen angesiedelt.
Frage der Zeit
Ich kenne auch einige Jäger die sehen das ähnlich, es gibt halt den Unterschied zwischen Wunschwelt und Realität. Ich selber habe auch schon Wölfe bei mir in der Nähe gesehen.
Super Beitrag!!!
In unserer Nähe gibt es schon einige Jahre Wolfsrudel und es gab noch nie Probleme.
Eine Wildkamera hat sie auch an der Weide aufgenommen. Die Pferde stehen trotzdem Tag und Nacht draußen.
Danke für das Thema! Obwohl ich in NDS wohne, hatte ich das Thema Wolf bisher nicht auf dem Schirm (Schaumburg ist halt das Tal der Ahnungslosen ;-)). Aber als ich jetzt mal die Wolfskarten durchgeschaut habe - Risse von Nutztieren sind nicht weit weg. Wanderschäfer gibt es hier gar nicht mehr (waren vor ein paar Jahren ringsum immer präsent).
Ich kann die Leute, die zur Selbsthilfe greifen, gut verstehen, auch wenn ich einen sauberen Abschuss besser finde als Gift. Aber wenns um meine Tiere geht, würde ich auch erst die Forke nehmen und hinterher fragen.
Schaumburg ist relativ dicht besiedelt, da fühlen sich die Wölfe nicht ganz so wohl, aber nördlich des Mittellandkanals sind sie schon vertreten. Wenn ich dort im Schaumburger Wald mit Hund spazieren gehe, mache ich mir schon manchmal Gedanken wegen der Wölfe.
Es werden Wildschweine geschossen wenn sie zu viel werden. Natürlich ist dezimieren immer ein Eingriff in die Natur. Aber was ist wenn es statt ein Kalb ein Kind ist was angegriffen wird. Sehr schweres Thema und ich persönlich hab schon Angst vor der Wolfsproblematik.
Leute haltet euch an Fakten... in den letzten paar Hundert Jahren wurden 5 Menschen in Europa durch Wölfe getötet Tollwut/ angefüttert). Wie viele werden jährlich durch Hunde, Pferde, Kühe getötet? Überleg jetzt mal was gefährlicher ist. Selbst wenn man es runterrechnet bleibt es Fakt, dass diese Tiere um ein tausendfaches mehr Menschen töten als Wölfe. Diese Argumentation hat nichts mit Fakten zu tun
Klare Worte, die zum Nachdenken anregen. Ich habe mir noch keine Gedanken über dieses Thema gemacht. Der zentrale Satz war für mich … “es muss einfach für alle passen. 👍
Bin da ganz bei dir bernd, der Wolf wurde nicht ohne Gründe so dezimiert.
Entlich mal jemand mit Verstand🙌
Danke. Sehr objektiv meiner Meinung nach. Ich gehe gut in Resonanz mit dem Gesagten.
Regulierung und gut