4:29 Man kauft auch nicht die völlig übertreuerten Reperatursätze für 50-90€ :D Man kauft sich ein 13-Pooliges Anhängerkabel (1Meter = 7€) und ersetzt die Kabel großflächig. So hat man keine Probleme mit den Steckern die nicht passen, weil man die originalen einfach weiter verwendet :)
Oh man, das sieht so kompliziert aus (ich, Frau, noch nie gemacht) . Kann es nicht evtl. sein, dass mal nur diese Feder kaputt ist ? das würde ich vielleicht noch hinbekommen.
Durchaus möglich - an den Türen gibt es ja verschiedene Fehlerquellen. Allerdings sind die Kabelbäume (allein auf Grund des Alters und der ständigen Belastung bei jeder Bewegung der Tür) oftmals betroffen. Wichtig ist sich den Fehler mal genau anzuschauen (also wann er auftritt und vor allem wie er auftritt). Welche Ausstattung hat dein T4 denn? Also nur Zentralverriegelung oder Zentralverriegelung mit Fernbedienung? Bei der Zentralverriegelung ist es ja so, dass sowohl Fahrer- als auch Beifahrertür als "Master" dienen. Wenn also eine der beiden Türen auf- oder abgeschlossen wird, werden automatisch auch alle anderen Türen auf- oder abgeschlossen. Wenn jetzt allerdings in einer Tür was kaputt ist, spielt das ganze System schnell verrückt, weil z.B. die Fahrertür zwar "AUF" signalisiert, die Beifahrertür aber "ZU". Ich würde auf der Fahrerseite anfangen und die Tür aufschließen (richtig mit Schlüssel ins Schloss, nicht über Fernbedienung) und sowohl den Pin auf der Fahrerseite als auch auf der Beifahrerseite beobachten. Und dann das gleiche noch mal auf der Beifahrerseite. Somit kann man schon mal ein bisschen was eingrenzen. Wenn beide Pins normal hochgehen, aber sich bei Erschütterung (d.h. Wackeln am Bus oder das Öffnen der Tür) wieder senken, dann ist es mit aller Wahrscheinlichkeit eine der Türfedern. Wenn man dann den Schlüssel im Schloss stecken lässt und gedreht lässt (als ob man ständig aufschließen würde) sollte sich die Tür normal öffnen lassen. Falls du noch Unterstützung brauchst, kannst du gerne schreiben. Sehr gerne auch ein kurzes Video über Instagram o. Facebook (falls du das hast) schicken.
@@feelslikeadventure Zentralverriegelung OHNE Fernbedienung (Baujahr 1994). Die Beifahrertür lässt sich gar nicht mehr von außen öffnen (nur von innen, indem ich den Pin hochziehe) - die Fahrertür verschließt sich von selbst, sobald ich am Türgriff ziehe, geht also nur mit Schlüssel und Ziehen (gleichzeitig verwendet) auf. Habe heute den Zündanlaßschalter gewechselt, jetzt springt er wenigstens wieder problemlos an. L.G.
@@feelslikeadventure Das ist sehr lieb, dass du so viel geschrieben hast ! Danke dafür. Instagram oder Facebook habe ich nicht, aber Telegram, und dort gibt eine Gruppe die heißt "VanLifer VW Schrauber ", da könnte ich Dir ein Video hinschicken usw. L.G.
@@user-jb8ew5tj6j Auf der Fahrerseite klingt das auf jeden Fall nach der Feder, die würde ich als erstes tauschen. Auf der Beifahrerseite würde ich was ganz anderes vermuten - vielleicht einfach das Schloss oder das Gestänge verhakt? Ich würd vorschlagen die Türverkleidung abzubauen und mal zu schauen, ob man da am Gestänge oder dem Schloss direkt was finden kann
Hi, wo hast du die Ersatzfeder für den FahrertürPin gekauft bzw. wie heißt die Feder? Ist bei mir auch defekt und weiß nicht genau wo ich die kaufen kann
Falls der Kabelbaum noch lieferbar ist bei VW würde das bestimmt gehen, ist aber bestimmt sehr teuer. Die Reparatursätze gibt es z.B. bei eBay (Suchbegriff "VW T4 Türkabelbaum")
@@feelslikeadventure LOL Beifahrerseite ist entfallen seit 2015 und Fahrerseite, halten sie sich fest, 260,-€ Die haben echt nicht mehr alle latten am Zaun bei VW
Schicke Türverkleidungen hast du da... Gibts irgendwo ne Seite die ALLE Türverkleidungen zeigt das man mal weiß wonach man suchen muss bei Kleinanzeigen? :)
Schade, dass du nicht gefilmt hast, wie du die Feder "reingefummelt" hast. Das wäre das Entscheidende gewesen. Ich sage jetzt auch, dass ich eine komplizierte Arbeit mache und zeige dann nur den Anfang und das Ende. So ein Quatsch....
4:29 Man kauft auch nicht die völlig übertreuerten Reperatursätze für 50-90€ :D Man kauft sich ein 13-Pooliges Anhängerkabel (1Meter = 7€) und ersetzt die Kabel großflächig. So hat man keine Probleme mit den Steckern die nicht passen, weil man die originalen einfach weiter verwendet :)
hallo , mach doch mal paar links rein wo du teile gekauft hast
Oh man, das sieht so kompliziert aus (ich, Frau, noch nie gemacht) . Kann es nicht evtl. sein, dass mal nur diese Feder kaputt ist ? das würde ich vielleicht noch hinbekommen.
Durchaus möglich - an den Türen gibt es ja verschiedene Fehlerquellen. Allerdings sind die Kabelbäume (allein auf Grund des Alters und der ständigen Belastung bei jeder Bewegung der Tür) oftmals betroffen.
Wichtig ist sich den Fehler mal genau anzuschauen (also wann er auftritt und vor allem wie er auftritt). Welche Ausstattung hat dein T4 denn? Also nur Zentralverriegelung oder Zentralverriegelung mit Fernbedienung? Bei der Zentralverriegelung ist es ja so, dass sowohl Fahrer- als auch Beifahrertür als "Master" dienen. Wenn also eine der beiden Türen auf- oder abgeschlossen wird, werden automatisch auch alle anderen Türen auf- oder abgeschlossen. Wenn jetzt allerdings in einer Tür was kaputt ist, spielt das ganze System schnell verrückt, weil z.B. die Fahrertür zwar "AUF" signalisiert, die Beifahrertür aber "ZU".
Ich würde auf der Fahrerseite anfangen und die Tür aufschließen (richtig mit Schlüssel ins Schloss, nicht über Fernbedienung) und sowohl den Pin auf der Fahrerseite als auch auf der Beifahrerseite beobachten. Und dann das gleiche noch mal auf der Beifahrerseite. Somit kann man schon mal ein bisschen was eingrenzen.
Wenn beide Pins normal hochgehen, aber sich bei Erschütterung (d.h. Wackeln am Bus oder das Öffnen der Tür) wieder senken, dann ist es mit aller Wahrscheinlichkeit eine der Türfedern. Wenn man dann den Schlüssel im Schloss stecken lässt und gedreht lässt (als ob man ständig aufschließen würde) sollte sich die Tür normal öffnen lassen.
Falls du noch Unterstützung brauchst, kannst du gerne schreiben. Sehr gerne auch ein kurzes Video über Instagram o. Facebook (falls du das hast) schicken.
@@feelslikeadventure Zentralverriegelung OHNE Fernbedienung (Baujahr 1994). Die Beifahrertür lässt sich gar nicht mehr von außen öffnen (nur von innen, indem ich den Pin hochziehe) - die Fahrertür verschließt sich von selbst, sobald ich am Türgriff ziehe, geht also nur mit Schlüssel und Ziehen (gleichzeitig verwendet) auf.
Habe heute den Zündanlaßschalter gewechselt, jetzt springt er wenigstens wieder problemlos an.
L.G.
@@feelslikeadventure Das ist sehr lieb, dass du so viel geschrieben hast ! Danke dafür. Instagram oder Facebook habe ich nicht, aber Telegram, und dort gibt eine Gruppe die heißt "VanLifer VW Schrauber ", da könnte ich Dir ein Video hinschicken usw.
L.G.
@@user-jb8ew5tj6j Auf der Fahrerseite klingt das auf jeden Fall nach der Feder, die würde ich als erstes tauschen. Auf der Beifahrerseite würde ich was ganz anderes vermuten - vielleicht einfach das Schloss oder das Gestänge verhakt? Ich würd vorschlagen die Türverkleidung abzubauen und mal zu schauen, ob man da am Gestänge oder dem Schloss direkt was finden kann
Hi, wo hast du die Ersatzfeder für den FahrertürPin gekauft bzw. wie heißt die Feder? Ist bei mir auch defekt und weiß nicht genau wo ich die kaufen kann
Ich hab sie bei eBay gekauft - einfach mal nach "Türfeder T4" suchen - viel Spaß beim Einbau 💪🏻
Wo bekomme ich den Kabelbaum für die Beifahrertür? Bzw. könnte man den ganzen Kabelbaum nicht orignal bei VW beziehen
Falls der Kabelbaum noch lieferbar ist bei VW würde das bestimmt gehen, ist aber bestimmt sehr teuer. Die Reparatursätze gibt es z.B. bei eBay (Suchbegriff "VW T4 Türkabelbaum")
@@feelslikeadventure LOL Beifahrerseite ist entfallen seit 2015 und Fahrerseite, halten sie sich fest, 260,-€ Die haben echt nicht mehr alle latten am Zaun bei VW
@@danielesser7320 260€?! Uff...
It's not a Bug it's a Feature....... :-)
Moin, glaube Lautsprecher hätte nicht ausgebaut werden müssen oder?? :)
RedT4 Ich glaube das ist baujahrabhängig und ich meine bei unserem war es nötig. Möchte es aber nicht beschwören und kann mich da irren :D
Multi cali etc mit dem gehobenen Ausstattungen muss die Box raus, weil der Halter dafür am Blech der Tür befestigt wird
S. Loews Danke für den Kommentar :) Wieder was gelernt
schaut ja amtlich aus. Jetzt sollte Ruhe sein mit den Allüren in den Türen.
Mettgranate Definitiv! Haben es schon ausführlich getestet und alles gut.
Schicke Türverkleidungen hast du da... Gibts irgendwo ne Seite die ALLE Türverkleidungen zeigt das man mal weiß wonach man suchen muss bei Kleinanzeigen? :)
Hey, gute Frage... so eine Seite kenne ich bisher auch noch nicht, aber falls du mal was findest würde mich das auch interessieren ;)
Da bin ich irgendwie froh das bei meinem T4 nicht ein einziges Kabel in der Tür verbaut ist.
Fuelfoxx Ach, so schlimm war die Arbeit auch nicht. Aber klar, was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen ;)
Schade, dass du nicht gefilmt hast, wie du die Feder "reingefummelt" hast. Das wäre das Entscheidende gewesen. Ich sage jetzt auch, dass ich eine komplizierte Arbeit mache und zeige dann nur den Anfang und das Ende. So ein Quatsch....