Steuerung für Punktschweißgerät

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 46

  • @kujshac
    @kujshac ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für dieses Video! - Hatte vor einigen Jahren auch so etwas aus China gekauft, kam aber nicht dazu, hatte auch keinen Plan dafür - vergaß es anzuschreiben und wusste dann nicht mehr genau wofür das Teil gut ist, bis ich es heute wieder fand und auf dein Video stieß - also Danke für deine Pionier-Arbeit!!!

  • @ralf3dprintingforlife23
    @ralf3dprintingforlife23 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke! Baue mir gerade ein Punktschweißgerät zum Akkus schweißen, hat mir sehr geholfen!!! Gruß Ralf

  • @mytubi5937
    @mytubi5937 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, sehr gut Erklärt
    Danke.

  • @UserFrmYurTube
    @UserFrmYurTube 4 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video 👍 ✌️👌

  • @Andreas13013
    @Andreas13013 4 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Beschreibung. Danke.
    Ich habe eine Frage zum Mikrowellen Trafo. Meinst du, dass die 16v nicht zu viel sind?
    Ich habe schon öfter gesehen, dass Leute nur eine, oder zwei Windungen machen, es sind ca. 2v...

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว +1

      Wen du zugehört hast ich habe da nur eine provisorische Wicklung gemacht um das Gerät zu testen für ein Punktschweißgerät braucht man zwei Wicklungen mit 50 Quadrat Kabel un das gibt dann ungefähr 1,6 V

  • @thomasmelching1988
    @thomasmelching1988 3 ปีที่แล้ว

    Hallo .Echt gut gemacht .Ich wollte den Trafo so auslegen das ich das Streugerät (40A)zum Punktschweißen von AKKUS benutzen kann.welche Kabel stärke und wie viel Wicklungen muss ich da machen .Nickelband soll mit einer LiIon Zelle verschweißt.

    • @MrGolz
      @MrGolz  3 ปีที่แล้ว

      Um nur Akkus mit einem Nickel-band zu verschweißen brachst du ein 25²/m oder 30²/m Kabel zwei Wicklungen dann hast du 1,6 oder 1,8 Volt und das reicht vollkommen aus,du kannst ja dann nit dem Steuergerät noch verschiedene Einstellungen vornehmen.

  • @herberthaas5471
    @herberthaas5471 2 ปีที่แล้ว

    Habe die gleiche Steuerplatine. Der BTA41 ist mir durchgebrannt wenn Schweißdauer auf 10 oder so war. Mit neuen Triac das gleiche. Habe dann den BTA100 eingebaut. Ich glaube aber das Problem ist/war dass der Trafo beim Durchschalten pulsiert und stottert. Das tritt offenbar nur ab Leistungsstellung 99 auf. Wähle ich nur 98% schaltet er sauber für die eingestellte Zeit durch. Ist das bei euch auch so? Habe einen normalen 1200W Mikrowellentrafo dran.

  • @dr.zuckerbrot5731
    @dr.zuckerbrot5731 4 ปีที่แล้ว +5

    *lieber Waldi, die Elektronik scheint ja gut zu funktionieren. Das nächste Mal aber bitte die stromführenden Kontakte zumindest abdecken! Hier sehen auch Kinder zu.*
    Aus der Kameraperspektive sieht es auch so aus, als würdest du jeden Moment mit Draht o Hand an den offenen Triac kommen. Nicht so gut ohne Trenntrafo, der hier wohl fehlt.*

  • @pillepalle1441
    @pillepalle1441 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Waldemar, was für ein 12 Volt Travo benutzt du da und wieviel Watt muss der haben. Danke

    • @MrGolz
      @MrGolz  2 ปีที่แล้ว

      Den Trafo habe ich irgend wan mal aus einem Radio ausgebaut (ganz einfache Trafo) kann ich leider nicht sagen (habe ich nicht gemessen)wie fiel watt er hat,die Steuerung braucht ja nicht viel, diesen Trafo habe ich auch in mein Kontakt Schweißgerät eingebaut(gibt ein Video dazu)

  • @larshansen6083
    @larshansen6083 ปีที่แล้ว

    Und wie siehts aus ? Funktioniert die Schaltung noch ? Bzw. Wie viel Schweißpunkte wurden denn schon gemacht?

  • @bw2453
    @bw2453 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Waldemar Holzhause, hat mich begeistert. Bis wieviel Ampere ist die Steuerung geeignet? Ich will mit 3 Transformatoren einen Car Spotter bauen. So was habe ich die ganze Zeit schon gesucht. Gruß

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว

      Hallo, diese Steuerung ist bis zu 100 Ampere geeignet und wen das nicht reicht findet mann bei Conrad oder Amazon bestimmt was passendes.

    • @bw2453
      @bw2453 4 ปีที่แล้ว

      Hallo Waldemar holzhause . habe die 100 Ampere version gefunden . Danke für die Info .

  • @Nolte1976
    @Nolte1976 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Waldemar, auf der Zeichnung, die du da hast, steht ja drauf, dass pin 1 zu 2 nur 110v schalten soll. Du hast aber 230v geschalten. Macht das dem Triac nichts aus? Kann der das? Kannst du bitte die Daten des Triacs nennen?
    Vielen herzlichen Dank für das tolle Video! Einfach, kurz und detailreich!
    Beste Grüße, Florian

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Nolte, bei der Steuerung die ich bestehlt habe, da gab es keine Beschreibung nichts aber bei der Produktbeschreibungen stehen die Daten es gibt mit 40 bis 100 Ampere Steuergeräte 230V die Zeichnung was ich da hab, habe mir im Internet gesucht damit ich die Steuerung anschließen Kan weil da auf dem Steuergerät Chinesische Zeichen stehen, ich denk mal das heist man kann die Steuerung mit 230 wie mit 110V betreiben.
      Habe schon andere Zeichnungen gesehen mit 9V Trafo ich habe ei 12V Trafo funktioniert einwandfrei, wen es dich interessiert schau dir mein Video an Punktschweißgerät 19 Ampere.
      Grüß Waldemar.

    • @Nolte1976
      @Nolte1976 4 ปีที่แล้ว

      @@MrGolz vielen Dank für die Info. Das Video schaue ich mir gleich an...

  • @KlausKaisereck
    @KlausKaisereck 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Waldemar. Für den Preis möchte ich mir auch die Elektronik kaufen. Die Bewertungen dazu sind aber nicht gut. Kannst du das immer noch empfehlen?

    • @MrGolz
      @MrGolz  5 หลายเดือนก่อน

      Bei mir funktioniert es bis jetzt einwandfrei ich habe damit schon ein paar Sachen geschweißt, das braucht man für ganz Dines Blech zu schweißen es gibt auch Videos wo man das sieht.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe ein Trafo gebaut der braucht aber 400V. Würde der Triac das aushalten? Man könnte bestimmt einen anderen nehmen. Dieses Modul brauche ich auch. Ich werde bald von meinem Trafo ein Video reinstellen.

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว

      Das weis ich nicht, müsste du mal ein bisschen Google n da findest due bestimmt eine Antwort.

  • @dxstrix1983
    @dxstrix1983 4 ปีที่แล้ว +2

    2:50 Packt er einfach an einen der Kontakte wo 220v drauf ist haha hattest wohl Glück das das der Nullleiter war :D

  • @Imkerei_und_Bienenzucht_Dressl
    @Imkerei_und_Bienenzucht_Dressl 4 ปีที่แล้ว +2

    Gibt es nen link zu der Steuerung?

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว

      Weis ich nicht hab das Steuerung bei Amazon bestehlt keine Beschreibung nichts dabei.

  • @greekstraycats
    @greekstraycats 2 ปีที่แล้ว

    Na ist doch normal: Bei den Chinesen kriegst nen Link mit allem was man braucht. Software, Handbücher, Schaltplan. Bei den Deutschen 3 Bücher in 25 Sprachen mit Sicherheitshinweisen. Hier ist noch n Video von nem Russen der auch mit dem Controller gemacht hat. Scheint so super zu klappen und ich finde die Lösung solider als die Powercap-Lösungen.

  • @ugurstumpe3428
    @ugurstumpe3428 4 ปีที่แล้ว

    kannst du mir bitte den Link schicken ich möchte auch das Gerät kaufen

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว

      Gibst bei Amazon 40 oder 100 Ampere.
      KKmoon 100A Punktschweißgerät Steuerkarte Einstellbare Zeit Strom Digitalanzeige Schweißer Transformator Steuerkarte.
      Grüß Waldemar.

    • @ugurstumpe3428
      @ugurstumpe3428 3 ปีที่แล้ว

      @@MrGolz ich habe mir jetzt das gleiche bestellt meine Frage ist muss ich die zweiten Trafo auch anklemmen oder reicht es nicht nur den einen Trafo an zu klemmen ist es eigentlich egal welchen Trafo ich da anklemmen

    • @MrGolz
      @MrGolz  3 ปีที่แล้ว

      @@ugurstumpe3428 Für die Steuerung brachst du extra einen 12 V Transformator und der Mikrowellen Trafo wird halt mit der Steuerung verbunden.

  • @jalaltaasob
    @jalaltaasob ปีที่แล้ว

    Würden sie bitte klären wie 2 trafo zusammen gebunden haben ? Lg

    • @ToBeDefined85
      @ToBeDefined85 ปีที่แล้ว

      Die Trafos werden nicht zusammen gebunden. Der kleine Trafo dient als Versorgung für die Platine und als "Takt", damit die Phasenanschnittsteuerung für den großen Trafo weiß, wo die Spannung den Nulldurchgang macht. Deswegen kann die kleine Platine auch nicht mit einer Gleichspannung betrieben werden.

  • @eberhardpfeifer9337
    @eberhardpfeifer9337 4 ปีที่แล้ว +4

    Für den Laien lebensgefährlich wie Waldemar da mit 230 V lässig umgeht! Nicht zu empfehlen!!!

    • @MrGolz
      @MrGolz  4 ปีที่แล้ว +3

      Lieber Eberhard!! Ich weiß genau was ich tue, und wenn jemand Angst hat mit Spannung umzugehen dann soll er lieber die Finger davon lassen.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM 4 ปีที่แล้ว +1

      Das Video ist eigentlich für Fortgeschrittene...

    • @eberhardpfeifer9337
      @eberhardpfeifer9337 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Elektronik-EXTREM Hallo Marco. Das hat mit "Fortgeschrittenen" nichts zu tun wenn man alle Sicherheit ignoriert!

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM 4 ปีที่แล้ว

      @@eberhardpfeifer9337 der hat bestimmt ein Trenntrafo... Ich kenne auch Leute, die hantieren wie mit einer Kleinspannung bei 230V und aufwärts, den musste ich auch erstmal erklären wie gefährlich das unter Umständen werden kann. Vor allem wenn die spannungsführenden Teile nicht ausreichen 'abgedeckt' sind, man muss auch an Kinder und andere denken! Da haben sie vollkommen recht.

    • @eberhardpfeifer9337
      @eberhardpfeifer9337 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Elektronik-EXTREM Hallo Marco. In dem Video sieht man dass Waldemar das Kabel mit 230 V für Trafo und Platine in eine Steckerleiste einsteckt. Dabei sind weder beim Trafo noch bei der Platine die spannungsführenden Teile abgedeckt und schon gar kein Schutzleiter angeschlossen. Zudem nimmt er die Platine (an der 230 V anliegen) mal so locker in die Hand! Das hat mit Professionalität nichts mehr zu tun, das ist lebensgefährlich! Diese Video (so gut es gemeint ist) gehört gelöscht!!! Gruß Eberhard

  • @carlson5275
    @carlson5275 ปีที่แล้ว

    Netter Versuch zu Erklären was du tust, nur ist die Perspektive deiner Kamera die schlechteste Wahl die man hätte treffen können. Man sieht einfach nicht was du tust.

  • @stefanvomdach-nv5rl
    @stefanvomdach-nv5rl ปีที่แล้ว

    Das grüne ist die Zeit in Millisekunden und zwar in 20 Millisekunden Schritten .
    1= 20 Ms
    2= 40 Ms
    3= 60 Ms
    Und immer so weiter.
    Die rote anzeige ist die Stromstärke in %
    Das Kabel von der sekundär Spule vom Leistungstrafo sollt ein 4 AWG Kabel sein das sind ca. 21mm²
    Der kleine Trafo sollte 9V AC - 12V AC haben.
    Der Leistungstrafo sollte vor dem Umbau mindestens 500W haben.

    • @Fieselage
      @Fieselage 5 หลายเดือนก่อน

      genau, 50*20 also max 1 Sekunde