Mehr Packstationen - wie Post und Konkurrenten den Versand revolutionieren wollen | mex
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- DHL nennt sie Packstationen, bei Amazon heißen sie Locker, also Spind, bei Hermes schlicht Box. Stationen für Pakete sollen die Lösung all unserer Logistik-Probleme sein, denn die sogenannte letzte Meile, also die entscheidenden Meter des Paketboten zu unserer Haustür, sind die Kostenverursacher Nummer 1. Zudem belastet dieser Verkehr auch die Umwelt. Eine Lösung muss her. Durch den massiven Ausbau von Boxsystemen wollen DHL und andere ihr Klima- und Kostenziel erreichen. Klappt das?
📺Alle Videos von mex findet ihr hier:
1.ard.de/Alle_...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Alle Videos von mex zum kommentieren findet ihr hier in der Playlist:
1.ard.de/Alles...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
1.ard.de/Kanal...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
1.ard.de/hr_in...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/hesse...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
1.ard.de/tages...
#lieferung #post #amazon
📦 Würdet ihr häufiger Packstationen nutzen, wenn es mehr davon gäbe? Schreibt es uns in die Kommentare 👇
Nein, ich nutze den Quatsch nie. Wozu auch, vernichtet nur Arbeitsplätze
Klar, warum nicht. Am besten, wenn die sich an Orten befinden, die man ohnehin regelmäßig ansteuert, z.B. Supermärkte o.ä.
Damit wären direkt gute Anfahrtsmöglichkeiten/Erreichbarkeit gegeben.
Gibt bei uns (16 TSD Einwohner) genug Packstationen (4 oder 5 von DHL, einige (2 oder 3) amazon-Stationen, jede Menge Hermes Anlaufstellen, praktisch jedes Kiosk/Reinigungsgeschäft und Co., was aber für mich nichts ändert, dass amazon nicht mehr am nächsten Tag liefert, zu 95 Prozent sind es zwei Tage und oft auf (bei DHL Packstationen) 4 oder 5 Tage, was echt ärgerlich ist. Bei den gängigen Kleidungsonlineshops gehts da echt schneller als auf Amazonien! Aber generell zum Thema Packstation, eine sehr gute Sache und da ich es generell abhole, wenn ich zum Supermarkt muss oder es damit verbinde, ist es noch umweltfreundlicher als die Paketler, die dann erstmal die Pakete irgendwohin umleiten müssen. Unser Ort ist mM nach aber schon gut mit allem versorgt (früher gabs ja auch 3 Schlecker im Örtchen) 😂
Und für dpd haben wir auch - mindestens - ein Kiosk, aber sicher noch ein zwei Anlaufstellen mehr.
Nein.
Bin da altmodisch.
Und solang es eine Post gibt, gebe ich da lieber meine Packete ab.
Für Versand und Empfang eine geniale Erfindung. Ohne Schlangen und ohne Personalmangel geht es in die Zukunft.
Ich nutze seit jahren die Packstation für den Empfang. 1-2x für Retouren.
Ist für mich einfacher, da ich zubkeser Uhrzeit mein Päckchen abholen kann.
Seit kurzem eine Packstation neben dem Lebensmitteldiscounter. Das geht zu Fuß, je mehr von den Stationen es gibt desto kürzer werden die Wege für die Kunden.
Und wer soll die teuren Geräte bezahlen?
@@haneu108 Na die DHL ? Wer den sonst ?
@@haneu108und wer zahlt die Zustellungen bis zur Tür? Da kommen Fahrzeugkosten und Personalkosten für DHL wahrscheinlich wesentlich teurer als zur Packstation zu liefern.
@@haneu108 der, der sie aufstellt. Man spart schließlich nur dadurch auf lange Sicht gesehen. An Zusteller, weil man weniger braucht, wenn man viel über Packstation ausliefert, da man die Touren wieder größer machen kann. Und dadurch braucht man weniger Fahrzeuge. Also nur Vorteile für die Paketdienste...
@@flpflp7632 Und die schüttelt sich das Geld aus dem Ärmel? Du Oberschlaukopf wirst spätestens bei der nächsten Erhöhung des Paketportos große Augen machen.
Gerne super viele von den Paketstation bei allen Supermärkten.Wer es zu Tür haben will sollte extra zahlen.
Wer die Packstation nutzen will, soll auch noch extra zahlen. Ein Supermarkt ist kein Postamt
Ja, aber dann nicht nur auch für die Nutzung der Packstation nochmal extra zur Kasse gebeten werden, sondern auch für die Nutzung des Supermarktparkplatzes, obwohl man dort ja nicht unbedingt eingekauft hat
Umgekehrt wird ein Schuh draus: An Paketstationen liefern, sollte deutlich billiger werden als es jetzt der Fall. Post und Pakete müssen gesetzlich an der Tür zugestellt werden. Briefkasten für Briefe sind eine mögliche Ersatzzustellung, aber Pakete müssen zwingend an der Tür zugestellt werden, auch wenn viele Zustellende einfach nicht klingeln, was nicht nur skandalös, sondern auch ungesetzlich ist. Die Ersparnis, wenn Pakete direkt an Automaten geliefert werden, ist offensichtlich. Diese sollte dann zwingend weitergegeben werden.
@@haneu108Ist auch nicht IM Supermarkt, sondern davor ^^
@@haneu108wer die Haustürzustellung haben soll auch extra zahlen!
Haustürzustellung ist sehr viel teurer! Deswegen gibt es das in Frankreich auch nur noch gegen Aufpreis!
Gerne in jeder Straße und bei großen Miethäusern direkt eine mit eingebaut. Da müsste nur ein System her, das alle Paketdienste nutzen können. Sonst braucht man ja alle mehrfach.
Klar, an jeder Straße und am besten noch an jeder Hausnummer. Ach was, wieso nicht gleich für jede Wohnung eine Packstation? Kostet ja schließlich nix, gelle?
@@haneu108 Ein Paketzusteller mit Mindestlohn kostet im Jahr mehr als eine Packstation in der Anschaffung. Die Kosten sind schnell wieder reingeholt, wenn man entsprechend an Zustellern, Fahrzeugen und Kraftstoff kürzen kann.
@@haneu108bei einem anderen Kommentar hab ich dir Mal was vor gerechnet!
Bei mir um die Ecke ist eine Packstation. Ich lasse dort sämtliche Pakete hinliefern, hauptsächlich von Amazon. Das praktische ist halt, dass die Packstation halt 24/7 offen sind und sicherer sind als im Hausflur des Mehrfamilienhauses/vor der Haustür
Ich bestelle immer an die Packstation, da ich zu unregelmäßig arbeite/schlafe um immer an die Tür gehen zu können.
packstation ---> sehr gut ! da fahre ich jeden tag dran vorbei , direkt vor ALDI !
da ich eh nicht zu hause bin wenn der paketbote kommt eine gute alternative ! für mich also kein mehraufwand ! im gegenteil , ich muss nicht anstehen und werde nicht durch die halbe stadt gejagt wie schon passiert , denn das paket wird nicht immer an die nächstgelegene abholstation abgelegt ......
Über Pakete wird die ganze Zeit geschimpft und das ist auch richtig so. Aber was ist mit Briefpost? Könnte man komplett abschaffen.
Solange wir in Deutschland noch faxen, sehe ich das nicht 😂😂😂
CO2 hin oder her, ich finde Packstationen genial. Endlich muss ich nicht mehrmals vergeblich zum Nachbarn, welcher nie Zuhause ist, wenn ich das von ihm angenommene Packet holen will.
Wohne auf dem Land, hier isr die Packstation im Dorf viel zu klein und die Auslastung ist enorm. Es kommen auch Leute aus Nachbarorten die keine Packstation haben. Für mich ist die Packstation aber die perfekte Lösung und steht bei uns auch am bestmöglichen Platz, nänlich beim Penny
Packstationen sind eine geniale Sache
Die Packstationen müssen neben Supermärkten sein, da muss man sowieso hin und es gibt Parkplätze.
die meisten sind neben Supermärkten
Tankstelle geht wohl schon nicht mehr?
Packstationen machen Sinn, wenn man sie entweder auf sowieso vorhandenen Wegen nutzen kann, oder sehr nah an der Wohnung (unter 5 min Laufweg) liegen.
wie kann man nur so lauffaul sein? xD
2:55 die Frau hat keine Ahnung. Ich fahre auf dem Heimweg von Arbeit an unserer Packstation vorbei und bin sehr glücklich, dass es diese Möglichkeit gibt.
Die Güterstraßenbahn gab es in Wien schon vor Jahrzehnten. Als neue Erfindung braucht man das nicht verkaufen.
Hier ist das mit denn Paketfahrzeugen aber gar nicht täglich !!!! Wieso müssen die Paketboten in Hessen noch 7 Tage pro Woche arbeiten ????
es müssten universelle Automaten aufgestellt werden, wo alle Paketdienst rein können.
Amazon dort, DHL da, und DPD wieder wo Anderst.
3:20 Das ist die einzige alternative, die ich akzeptieren würde, die auch wirklich sind macht ! Vorallem, wenn mehr als eine diese Stationen in einem Ort betrieben würden und vor allem, auch Übergrosse Packete Schlucken/Aufbewahren kann / könnte.
was geht mit dem bild ab am anfang?? is das absicht? oder habt ihr zuviel arznei genommen?
Dummer Kommentar...
Nur mal so zur Einordnung, alles was die Post will, ist die Kosten zu senken. Umweltschutz und Kundenfreundlichkeit sind nur ein vorgeschobener Grund.
AG's interessiert nur die höchstmögliche Rendite.
seien wir doch mal ehrlich : wann wird ein packet zugestellt ? in unserer arbeitszeit tagsüber ....wann sind wir zu dieser zeit zu hause ? ausser samstags nie .....
also landet das packet mit etwas glück beim nachbarn , oder in der packetstation oder in der nächsten filliale , in der wir uns dann abends schön in reih und glied aufstellen .
deshalb lasse ich meine packete direkt zur packstation direkt neben aldi liefern , fahre eh jeden tag daran vorbei ....
Bei uns im Ort gibt es eine Packstation, für die man ein Smartphone mit entsprechender App benötigt. Wenn jemand wie ich kein Smartphone besitzt, ist es dann schon ziemlich umständlich, an sein Paket zu gelangen.
Das nennt man Kundenbindung.
dann sollen die Paketfahrer einmal die Fahrzeuge auch ausmachen, wenn ausgeliefert wird und sich manchmal bis zu 100m vom Fahrzeug sind. Auch eine Frage zur Sicherheit
Melde das dem jeweiligen Arbeitgeber. Bin selber Zusteller und würde das unterstützen.
Das Sekundärverkehr Problem ist aber auch schwer zu berechnen. Ich fahre zur Packstation zu 90% aufm Arbeitsweg oder beim Einkaufen. Eh-Da-Umweltverschmutzung also ;-)
Es gab vor einem Jahr noch keine paketstation in Hessen? 😮 bei uns gibts die Dinger schon seit Jahren
Tja, sei froh, nicht in Hessen zu wohnen. So assi wie es dort zugeht, werden die Packstationen wahrscheinlich wieder beschädigt oder zerstört (Frankfurt z. B.)
An der Stelle ist der Fernsehbeitrag etwas irreführend. Packstationen gab es schon vorher. Poststationen wurden neu eingeführt und sind Packstationen, an denen man auch Briefmarken kaufen und seine Briefe einwerfen kann. Quasi eine Kombination aus Packstation, Briefmarkenautomat und Briefkasten.
in Hessen gibts an jeder Ecke ne Packstation.
@@Evil_Morty1337 Im Ghetto Frankfurt vielleicht. In Wetzlar nicht!
Ich als älterer Mensch will die Pakete nach Hause haben.. schwere Sachen kann ich gar nicht mehr tragen.
Eben. So ein Quatsch, dann geh ich wieder in die Innenstadt
Wenn man rund um die Uhr daheim ist, dann ist das kein Problem. Wer arbeitet, der holt die Pakete bislang mit langen Schlangen von der Post ab.
Die Lieferung nach Hause kann es ja auch noch weiterhin geben, vielleicht dann nicht mehr mit Zustellung jeden Tag.
Ja das ist bei ihnen so, aber die meisten Menschen sind tagsüber auf Arbeit!
@@Moni-xb7hlin Frankreich kostet es Aufpreis.
Packstation war mal gut - ganz am Anfang. Man klebte eine Nummer auf seinen Briefkasten und falls man nicht zuhause angetroffen wurde, ist die Sendung in der nahen Packstation hinterlegt worden.
Am aktuellen Wohnort bin ich 10 Minuten mit dem Auto zur nächsten Packstation unterwegs. Also verwende ich sie nur selten mal beim versenden eines Paketes.
Als ich das letzte mal dort hin kam, hatte das Teil auf einmal kein Display & keinen Scanner mehr, stattdessen sollte ich mir eine App herunterladen, die wiederum alle möglichen Rechte einforderte und natürlich ein Handy voraussetzte. Sorry - aber so spiele ich da nicht mit.
Was Zustellung angeht, frage ich mich, warum diese letzte Meile von jedem Paketdiensten einzeln angefahren werden muss. Warum übernimmt nicht EIN Paketunternehmen den Task "Zustellung" in einem Gebiet für alle? Die Unternehmen würden Geld sparen und der Empfänger würde nicht 3x zur Tür laufen müssen, nur weil die 3 Pakete mit 3 Paketdiensten geliefert werden. Entsprechend wären auch deutlich weniger Zustellfahrzeuge unterwegs....
naja gut. Entweder du passt dich an oder wirst zurück gelassen. Entscheide selber. Ein zurück gibt es nicht und wirst auch nie mehr geben.
Eine Art regionale Konzession für Paketdienste durch die Bundesnetzagentur wäre da eine Lösung. Sinnvoller empfände ich es zwar, sich durch einen bundesweiten Postdienst unnötige Mehrfachstrukturen zu sparen, doch die Zusteller in einem geografischen Bereich für einen bestimmten Zeitraum festzulegen, wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
@@Evil_Morty1337 Es geht nicht um ein zurück - sondern um Kritik an der Art und Weise, wie sich Dinge verändern.
Eben habe ich z.B. erstmals eine Amazon-Retoure unverpackt zu einer Poststation gebracht. Klasse Prozess - ohne App & Anmeldung.
Bin um 23:18h gestartet, 9km zur Station gefahren, QR gescannt, Paket eingelegt, 9km zurück gefahren und war um 23:34h wieder daheim. Aber ökologischer Wahnsinn, auch wenn ich elektrisch gefahren bin.
Früher, als DHL noch 80% aller Pakete handhabte & ich mehr versandt / empfangen habe, habe ich Pakete zum versenden frankiert in die Box im Carport gelegt und die DHL-Frau nahm sie mit, wenn sie mir was gebracht hat - ohne Mehrkosten. Das war ein sinnvoller Prozess. Und das könnte auch wieder funktionieren, wenn ein Fahrzeug in einer Region alle Auslieferungen & abholungen tätigen würde.
Gibt es schon hier , an der Esso Tankstelle ! Ist wenigstens Abends schön beleuchtet 🤗 und eine Videoüberwachung 📷 haste wahrscheinlich auch da . der SB Automat von der Metzgerei 🐖 ( 24 Stunden,/ 7 Tage ) ist auch da ! Und der Döner 🥙 Laden ist auch an der Tanke. Also das olle Paket hohlen, Bratwurst ziehen 🤗, und noch ein Döner 🥙 mitnehmen. Dumm nur !, das der Döner 🥙Laden noch Öffnungszeiten 🕒 hat, da kann es einem noch glatt Passieren das die zu haben 😭. Verrückt ❗❗
Sekundärverkehr? So ein Schwachsinn!
Das Netz ist mittlerweile so dicht das so eine Packstation bei den meisten Leuten auf dem Heimweg liegt!
Ich komme auf meinem Arbeitsweg an zwei Packstationen und jeweils einer Poststation vorbei.
Und ich fahre 10 Minuten mit dem Fahrrad
Wenn ich bereit wäre noch einmal 5 Minuten weiter zu fahren hätte ich da im Umkreis vier weitere Packstationen!
Die gute Dame hat offensichtlich keine Ahnung von der Realität und versucht die toten Paketboxen zu pushen.