@@lutzhaber Nein. Der Programmierer schreibt (Google übersetzt) Wenn Sie sorgfältig prüfen, sind sie nicht genau die gleichen Grautöne. Wie auch immer, ja, ich nehme an, das wäre möglich, erfordert aber vor allem viel Aufwand, weil an vielen Stellen der Hintergrund einiger Widgets mit Stylesheets mit einer RGB = (79, 79, 79) Art von Grau festcodiert ist. Das macht es natürlich ziemlich einfach, es in einer globalen Suche zu finden, aber dann müsste man alles dynamisch umcodieren, und das passiert an vielen Stellen. Heute wird das "Theme" (Stil und Palette in Qt-Begriffen) im Startcode in app/main.cpp definiert, also hängt es zunächst davon ab, ob dieser Code in das MainWindow verschoben werden kann, damit er dynamisch geändert oder zumindest gespeichert werden kann und von der Standardvoreinstellung wiederhergestellt. Auch einige Widgets wie das Frequenzrad sind dem vorliegenden Thema entsprechend gestaltet und müssten ebenfalls dynamisch verändert und angepasst werden. github.com/f4exb/sdrangel/issues/963
Hallo, deine Videos sind echt Klasse 👍 Mich würde das Video zur ads-b interessieren. Hast du das wieder Online? Oder die Möglichkeit ein Link dorthin zu senden, das ich mir das mal anschauen kann?
Danke. Das geht leider nicht, weil die Rechtslage in Deutschland zu unsicher ist. Aber es ist kinderleicht wenn du das Prinzip verstanden hast. Hier gibt es eine deutsche Erklärung (Frequenz etc.) th-cam.com/video/X2SLhsPb3F4/w-d-xo.html
Servus. Ich habe einige Probleme festgestellt. Möchte aber nicht gleich behaupten, dass die Software nichts taugt. 1) ADS-B mit Empfänger SDRPlay RSPdx Mal geht es, meistens nicht. USB-Stecker ziehen, Angel neu starten bzw. change device machen. Mit viel Glück geht es dann. Verwendung ADS-B- Antenne mit Verstärker 4m über Dach Mit dem NOELEC bzw. mit RTL- Stick funktioniert es sofort. 2) DSD Weder mit NOELEC, RTL-Stick noch mit dem RSPdx habe ich eine Sprachausgabe. Auf 145.525 besten Empfang mit Außenantenne und Verstärker. Das DSD- Modul scannt alle Modis durch und bleibt nicht stehen. Auch ein oder ausschalten von TDMA1- Slot oder auch TDMA2- Slot, bringt kein Ergebniss. Die anderen Module, (alle habe ich nicht ausprobiert) scheinen wohl richtig zu funktionieren. Kann es sein, dass Angel nicht so richtig mit dem RSPdx zu recht kommt? Was mich wundert: Gain-Regler im Hauptmodul (wo auch die Frequenz steht) kann nicht angesprochen werden, wenn der RSPdx angeschlossen ist. Bei NOELEC und RTL-Stick kann ich den Gain-Regler betätigen. Alles etwas seltsam. SDRUno soll ja im Januar noch mit einem modular aufgebautem Programm kommen Hoffe du kannst mit weiter helfen. Würde mich sehr freuen. Dickes LIKE und liebe Grüße :)
Danke für die Rückmeldung. Bin auch gerade am Probieren mit dem RTL Stick. Ich habe festgestellt, dass die Samplerate eine wichtige Rolle beim Empfang spielt. Beim RTL Stick scheinen 2.400.000 am besten zu gehen. Das ist bei jedem Empfänger wieder anders.
@@Wanderlinse , Anmerkung. Mit meinem RSPdx und meinen Zusatzprogrammen (Decodern) bin ich voll zu frieden. Ich kann ohne Einschränkungen alles Decodieren. Von ADS-B bis Zeitzeichensender. hi hi Nur mit dem SDRangel da will es nicht so recht klappen. Vielleicht doch nicht voll ausgereift? Keine Ahnung. Oder der RSPdx ist ein Sorgenkind. Grüße :)
Danke erstmal für deine toll erklärten Videos 👍 Kannst du oder vielleicht jemand anderer mir noch sagen ob es möglich ist z.b SDR Sharp als Empfänger Software zu nutzen und SDRAngel nur zum dekodieren? Sprich das es nur das Audio Signal nutzt und dekodiert. Danke nochmals:)
@@Wanderlinse danke für die sehr schnelle Antwort. Schade das wäre perfekt gewesen. Den so ein bisschen durch die Frequenzen klicken und schauen wo was los ist,ist ja auf fast unmöglich das sind eben SDR Sharp usw um einiges besser.
@@Wanderlinse ich hätte es direkt am PC mit einem virtuellen audio Kabel probiert. Ging eben leider nicht. Aber ich werde noch nicht wo schnell aufgeben und melde mich wieder falls ich doch eine Lösung finde.
Danke, endlich eine .exe für Windows. Startet👍. Hab zwar noch nichts gehört aber wird schon.
Viel Spaß damit!
@@Wanderlinse Kann man das Dark Theme auf ein helleres umstellen? Habe schon lange im Intenet und in der Software danach gesucht,aber nix gefunden.
@@lutzhaber Nein. Der Programmierer schreibt (Google übersetzt)
Wenn Sie sorgfältig prüfen, sind sie nicht genau die gleichen Grautöne.
Wie auch immer, ja, ich nehme an, das wäre möglich, erfordert aber vor allem viel Aufwand, weil an vielen Stellen der Hintergrund einiger Widgets mit Stylesheets mit einer RGB = (79, 79, 79) Art von Grau festcodiert ist. Das macht es natürlich ziemlich einfach, es in einer globalen Suche zu finden, aber dann müsste man alles dynamisch umcodieren, und das passiert an vielen Stellen.
Heute wird das "Theme" (Stil und Palette in Qt-Begriffen) im Startcode in app/main.cpp definiert, also hängt es zunächst davon ab, ob dieser Code in das MainWindow verschoben werden kann, damit er dynamisch geändert oder zumindest gespeichert werden kann und von der Standardvoreinstellung wiederhergestellt.
Auch einige Widgets wie das Frequenzrad sind dem vorliegenden Thema entsprechend gestaltet und müssten ebenfalls dynamisch verändert und angepasst werden.
github.com/f4exb/sdrangel/issues/963
Hallo, deine Videos sind echt Klasse 👍
Mich würde das Video zur ads-b interessieren. Hast du das wieder Online? Oder die Möglichkeit ein Link dorthin zu senden, das ich mir das mal anschauen kann?
Danke. Das geht leider nicht, weil die Rechtslage in Deutschland zu unsicher ist. Aber es ist kinderleicht wenn du das Prinzip verstanden hast. Hier gibt es eine deutsche Erklärung (Frequenz etc.) th-cam.com/video/X2SLhsPb3F4/w-d-xo.html
@@Wanderlinse vielen Dank für die schnelle Antwort.
Servus.
Ich habe einige Probleme festgestellt. Möchte aber nicht gleich behaupten, dass die Software nichts taugt.
1) ADS-B mit Empfänger SDRPlay RSPdx
Mal geht es, meistens nicht.
USB-Stecker ziehen, Angel neu starten bzw. change device machen.
Mit viel Glück geht es dann.
Verwendung ADS-B- Antenne mit Verstärker 4m über Dach
Mit dem NOELEC bzw. mit RTL- Stick funktioniert es sofort.
2) DSD
Weder mit NOELEC, RTL-Stick noch mit dem RSPdx habe ich eine Sprachausgabe.
Auf 145.525 besten Empfang mit Außenantenne und Verstärker.
Das DSD- Modul scannt alle Modis durch und bleibt nicht stehen.
Auch ein oder ausschalten von TDMA1- Slot oder auch TDMA2- Slot, bringt kein Ergebniss.
Die anderen Module, (alle habe ich nicht ausprobiert) scheinen wohl richtig zu funktionieren.
Kann es sein, dass Angel nicht so richtig mit dem RSPdx zu recht kommt?
Was mich wundert: Gain-Regler im Hauptmodul (wo auch die Frequenz steht) kann nicht angesprochen werden, wenn der RSPdx angeschlossen ist. Bei NOELEC und RTL-Stick kann ich den Gain-Regler betätigen.
Alles etwas seltsam.
SDRUno soll ja im Januar noch mit einem modular aufgebautem Programm kommen
Hoffe du kannst mit weiter helfen.
Würde mich sehr freuen.
Dickes LIKE und liebe Grüße :)
Danke für die Rückmeldung. Bin auch gerade am Probieren mit dem RTL Stick. Ich habe festgestellt, dass die Samplerate eine wichtige Rolle beim Empfang spielt. Beim RTL Stick scheinen 2.400.000 am besten zu gehen. Das ist bei jedem Empfänger wieder anders.
@@Wanderlinse , habe schon alles möglich Sampleraten ausprobiert
@@Wanderlinse , Anmerkung.
Mit meinem RSPdx und meinen Zusatzprogrammen (Decodern) bin ich voll zu frieden.
Ich kann ohne Einschränkungen alles Decodieren.
Von ADS-B bis Zeitzeichensender. hi hi
Nur mit dem SDRangel da will es nicht so recht klappen.
Vielleicht doch nicht voll ausgereift? Keine Ahnung.
Oder der RSPdx ist ein Sorgenkind.
Grüße :)
Danke erstmal für deine toll erklärten Videos 👍
Kannst du oder vielleicht jemand anderer mir noch sagen ob es möglich ist z.b SDR Sharp als Empfänger Software zu nutzen und SDRAngel nur zum dekodieren? Sprich das es nur das Audio Signal nutzt und dekodiert.
Danke nochmals:)
Das geht leider nicht, habe ich auch schon probiert.
@@Wanderlinse danke für die sehr schnelle Antwort. Schade das wäre perfekt gewesen.
Den so ein bisschen durch die Frequenzen klicken und schauen wo was los ist,ist ja auf fast unmöglich das sind eben SDR Sharp usw um einiges besser.
@@soundmaster1987 ich habe allerdings nur mit Audiosignal vom Funkscanner probiert. Es kam zwar an, konnte jedoch nicht dekodiert werden.
@@Wanderlinse ich hätte es direkt am PC mit einem virtuellen audio Kabel probiert. Ging eben leider nicht. Aber ich werde noch nicht wo schnell aufgeben und melde mich wieder falls ich doch eine Lösung finde.
Hallo Richi, bekommt man das Programm auch als 32bit Version ? die 64bit Version funktioniert bei mir nicht?
Nein, nur 64bit
@@Wanderlinse das ist schade dann kann ich das Programm nicht benutzen
Informatives Video, sehr schön. 73 DL7TY
Danke fürs Feedback!