Ich hoffe das Video hat Euch gefallen. Wenn ja freue ich mich über einen Daumen nach oben. Abonniert den Kanal und aktiviert die kleine Glocke, damit Ihr das nächste Video nicht verpasst. Links zu den verwendeten Produkten findet Ihr in der Videobeschreibung und auf meinem Blog unter: aquarium.sailnator.de/filter-garnelensicher-machen/
Tolles Video! Habe dich jetzt erst hier auf TH-cam gefunden und muss sagen ich bin sehr begeistert von deinen Inhalten, deiner ruhigen Erklärstimme und deinen Aquarien. Mach bitte weiter so! Zum Video, ich habe exakt die gleichen Erfahrungen mit dem Dennerle Eckfilter gemacht und mir ALLE so umgebaut wie in deinem Video. Ich muss sagen es ist wirklich deutlich besser so und man macht sich nicht so "Produktabhängig" von Dennerle.
Gerade erst dein Video gefunden vielen Dank dafür !:)war fast am verzweifeln ...habe hier ein scapers Tank 55 als Aquascape ....leider nur die Möglichkeit für einen Innenfilter und hab den Eckfilter mit der Extension laufen seit ca 4 Monaten... setzt sich jetzt immer mehr und extremer zu... jede Woche reinigen ,echt ätzend;( werde deinen Tipp definitiv mal ausprobieren! im Aquascape will man ja auch nicht zuviel zeig im becken haben ...das scheint mir hier aber die einfachste und beste Lösung zu sein! zumal bei Innenfilter ja auch die Auswahl nicht so groß ist, was gute angeht die man auch schön verstecken kann...lg
Hallo Crusader, freut mich, wenn ich helfen konnte. Ich hab meine 3 Filter jetzt so seit März laufen und habe sie noch kein einziges Mal gereinigt. Ich habe den gleichen Schwamm auch noch an meinem Aquael Pat Mini Filter th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html der etwas mehr Leistung hat, und da lässt die Durchflussmenge nach ca. 3 bis 4 Wochen so sehr nach, dass ich den Schwamm sauber machen muss. VG Alexander
This is a perfect solution! I attached the head to the weighted filter and didn't have to stick it to the glass - and it's the quietest filter I've ever had. Barely a hum out of the 10gal while the filtering capacity is 5 times what it was before:) thank you!
Man könnte natürlich auch einfach den unteren groben Schwamm gegen einen feinen tauschen, und die Schlitze vorne entweder mit dem Baby protect abdecken oder eben innen ein entsprechendes Mesh einsetzen. Den Spalt hinten kann man mit einem kleinen Schwammstück zustopfen. Aber ein großer Vorteil deines Umbaus ist ganz klar, dass die Garnelen so an den Bioteppich ran kommen, der sich auf dem Schwamm ansiedelt, was natürlich eine stetige und beliebte Futterquelle ist. :)
Danke für das sehr Informative Video. Ich möchte meinen Nano Eckfilter auch gerne verbessern. Wenn ich die Original Teile von Dennerle, wie von dir beschrieben, verwende wird es für den Filter schon sehr teuer und das Problem mit den Filtereinsätzen (schlecht zu reinigen)bleibt ja trotzdem noch. Ich werde mir deinen Filter Update mal nachbauen, bis auf den Eheim Filterkorb habe ich sogar alles was ich brauche daheim. Liebe Grüße Tatjana
Man kann sich auch einfach Vlies kaufen und selbst zuschneiden. Staat mit Silikon, kann man den neuen Ansaugstutzen auch mit Sekundenkleber ankleben, geht schneller und sauberer.
Super Idee, habe ich gleich nachgebaut. Der Filterkorb kostet im normalen Aquaristikgeschäft nur 7,50€. Ich habe den Filterkorb mit Sekundenkleber geklebt. Somit konnte ich schon nach einer Stunde alles in Betrieb nehmen. Pumpe drückt die Konstruktion mit dem Filterkorb ständig weg. Besser gesagt die Pumpe drückt sich hoch. Da muss ich mir noch was einfallen lassen
Hallo Elektro G, bei mir war das Loch im Schwamm so eng, dass sich der Filterkorb festgeklemmt hat und sich nicht hochdrücken konnte und die Propfen haben den Filterkopf auch eigentlich ganz gut festgehalten. Hab jetzt auch leider keine Idee, wie man Dein Problem lösen könnte.
@@goldeneaquariumzeiten das Teil das mit dem Filterkorb verklebt wird, wird von der Pumpe weggedrückt. ist ja nur reingesteckt und das Pumpenrad erzeugt zur Seite Druck.
Ah, jetzt habe ich das Problem verstanden. Das stimmt, der Deckel an dem der Filterkorb festgeklebt wird ist lose. Vielleicht mal versuchen das Strahlrohr aufzusetzen, dann dürfte ja nicht so viel Druck erzeugt werden. Oder vielleicht Gummis um den Filterkopf machen, die dieses lose Teil festhalten. Ansonsten fällt mir leider auch nichts ein ...
Ich hab mal Pflanzen und Moos über eine ganze Weile mit Gummis an Steinen festgemacht bis sie angewachsen waren und meine Garnelen habe es überlebt. Aber garantieren kann ich für nix ... Man weiß ja wirklich nicht, was da so drin ist.
Hatte erste den Dennerle und war unzufrieden (zu laut, fällt im Becken beim abnehmen auseinander, nicht Garnelensicher). Der neu gekaufte Pat Mini gefällt mir aber auch nicht (noch lauter, kein Sauerstoff auf kleinerster Stufe, 4 Watt usw.). Ich werde einfach den Filterkorb und Filter vom pat mini nehmen und diesen an den Dennerle ankleben. Danke für den Hack.
Das stimmt, aber der Aquael ist für die kleinen Becken zu stark. Ja, man kann ihn runter regeln, aber er verbraucht dann trotzdem 4 Watt und der Dennerle nur 2. soweit ich mich erinnere. Bei mehreren Becken macht das bei den momentanen Strompreisen schon einen Unterschied. ⚡️
Man kann den Dennerle auch ganz einfach mit Filterwatte betreiben, dazu alles auch das Rohr ausräumen, das Gehäuse zusammen Klippen und von oben gut gewaschene Filterwatte locker einfüllen.Man kann auch noch etwas biologisches Filtermedium mit einfügen. Wichtig ist, dass die Watte nicht zu fest eingefüllt wird. Ganz oben etwas Schaumstoff auf die Watte geben, damit vom Impeller keine Watte angesaugt werden kann.
Hi. Danke für das Video. Ich möchte das nun auch nachbauen, da ich jetzt einen Cube besitze. Wie sieht deine Langzeiterfahrung aus? Ich habe das Bedenken, dass das Wasser nur noch zwischen Schwamm und Pumpe angezogen wird und nicht durch den kompletten Schwamm gezogen wird, da der ja keine Dichtung ist. Schöne Grüße, Chris
Hi Cris, bei mir war der Schwamm immer voller Dreck wenn ich ihn ausgewaschen habe, ich denke also dass das Wasser durch den Schwamm gezogen wurde. Der Umbau lohnt sich meiner Meinung nach aber nur wenn Du den Filter sowieso schon hast. Wenn Du einen neuen kaufen willst würde ich gleich den Aquael Pad Mini Filter nehmen, und zwar gleich den mit dem Garnelensicheren Schwamm. th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html Kommt auch drauf an wie groß Dein Cube ist. Der Schwamm ist nämlich ganz schön groß und klobig und irgendwie auch hässlich 😉 Meist reicht der normale Filter völlig aus und ich würde ihn nur umbauen wenn die Wasserwerte schlecht sind oder wirklich die Gefahr besteht, dass Babygarnelen rein geraten. (Dafür gibt es ja auch noch einen Schutzkorb der evtl. billiger ist als der Umbau)
@@goldeneaquariumzeiten ja der Dennerle war beim Set dabei. Danke für deine ausführliche Antwort. Ich denke, dann lasse ich es erstmal so und beobachte... 🙂
Danke für deine sehr gut erklärung. Meine Familie fäng grad an mit Nano- Aquarium und so. Jetzt haben die mich angesteckt. Von der Pumpe habe ich bis jetzt rellativ nur gutes gehört. Weniger gutes wie schon angesprochen die Garnelensicherheit. Ihr umbau gefällt mir! denke bei einem 30L becken muss ich den Schwammm nicht kürzen. Aber eine wichtige Frage noch. Ist die Pumpe sehr leise? Brummt sie vielleicht?
Hallo jackmag IV, ich kann nur für ich sprechen. Meine 3 Pumpen sind sehr leise und kaum zu hören. Allerdings muss die Luft komplett raus sein. Falls sie deshalb Krach macht, schalte ich die Pumpe ein paar mal schnell hintereinander aus und wieder an. Dann kommt die Luft meist raus. VG Alexander
Nur so als Info der schwamm kann man raus nehmen und dann ausdrücken du musst nur das teil wo der schwamm umgibt weg zihen und danach wider rein tun so einfach gehts
sorry wenn ich immer meinen senf dazugebe. :o) macht man bei dem dennerle eckfilter den protektor drauf ist der garnelensicher das stimmt erst mal. verwendet man allerdings den behälter wo biologisches material eingebracht werden kann dann ist der schon nicht mehr garnelensicher da dieser behälter nur draufpasst wenn der babyprotektor nicht verwendet wird. ich halte gelinde gesagt von dem filter garnichts, da ist in meinen augen jeder schwammfilter effektiver !
Hallo Axel, so langsam müsstest Du ja jetzt alle meine Videos gesehen haben ;) Gib ruhig weiter Deinen Senf dazu ;) Ich hatte mir den Filter eigentlich nur als Umwälzpumpe gekauft, da ich eigentlich nur Pflanzen in den Nano Aquarien haben wollte. Na, dann kamen die Garnelen dazu und dann hab ich ihn halt zum Schwammfilter umgebaut, weil er eben schon da war. Läuft jetzt so seit ein paar Monaten Prima. Dieses ganze Zubehör war mir auch einfach zu teuer ...
Hallo Hanno, soweit ich weiß hat der XL Filter den gleichen Filterkopf wie der normale Eckfilter. Er ist nur nach unten länger und hat eine zusätzliche Kammer. Wenn dem so ist, kann man die gleichen Produkte wie beim kleinen Filter nehmen.
Bei mir hat das nie länger als 2 tage gehalten die Verbindung von filter zu dem Grünen ding hat sich immer wieder gelöst.. am besten einfach bob maxi innenfilter kaufen und fertig ist jedes rumgewerkel an den dennerle dingern ist einfach nur nervig
Freut mich, dass Dir das Projekt gefallen hat! Ich bastel halt gerne 😉 Den Aquael hab ich mir später trotzdem noch gekauft: th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html
Du musst dir keine Sorgen machen. Betreibe diesen Filter auch in meinem Garnelenaquarium. Sie halten sich gerne hinter dem filter auf, da dieser eine gute Versteck- und aufgrund des leichten algenbewuchses auch eine gute Nahrungsmlglichkeit bietet. Meine babygarnelen schwimmen gerne an die filterwatte und grasen den ab.
Richtig coole Idee 👍🏻 aber der schwamm nimmt schon sehr viel Platz am Aquarium weg ich persönlich bin mehr fan von Rucksackfiltern bei so kleinen Aquarien, aber für die Garnelen ist das mit dem großen Schwamm sicher auch eine gute Lösung.
Hi Gorgi, ja der Schwamm ist schon etwas zu groß, aber wie Du sagst, die Garnelen werden ihn lieben, hoffe ich. Außenfilter sind mir nicht so geheuer, da habe ich schlechte (sehr nasse) Erfahrungen mit gemacht. Aber sieht natürlich besser aus. Hab grad dein neues Video gesehen. Dein Aquarium ist wirklich schön geworden und Oskar fühlt sich sichtlich wohl! Freut mich!
Ich dache halt "Better safe than sorry" ;) Ich habe mir auch inzwischen Garnelen angeschafft. Die lieben den Schwamm, krabbeln den ganzen Tag darauf herum und weiden ihn ab.
An sich eine coole Idee allerdings frage ich mich schon lange warum du bei deinen kleinen 12l Beckens keine Hang on Filter (Rucksack Filter) benutzt da diese 1. keinen Platz in dem eh schon kleinen Becken wegnehmen und viel einfacher Garnelen sicher zu machen sind bzw die meisten sind sowieso Garnelen Sicher. Da dieser große Eckfilter meiner Meinung zu klobig für das Becken ist als auch wirklich nicht gut aussieht. Ansonsten gutes Video.
Hi Eric, da hast Du völlig recht, das Ding ist klobig und zu groß für die kleinen Aquarien. Es ist halt so, dass ich eigentlich nie vorhatte Garnelen zu halten und in dem Pflanzenbecken war der Dennerle® Filter halt optimal. Und ich wollte mir jetzt einfach keine neuen Filter kaufen und probiere das jetzt eben mal aus. Außenfilter sind mir allgemein nicht so geheuer. Das Wasser soll im Becken bleiben ;) Der Vorteil an dem großen Schwamm ist halt, dass die Garnelen da hoffentlich gut dran weiden können. Und vielleicht stecke ich auch noch Moos rein. Vielleicht wird er dann ein bisschen getarnt. Mal sehen. Das sind alles noch Versuche, und ich zeige was bei raus kommt ;)
Sorry,das ist Quatsch natürlich sind da kleine Garnelen drin aber die gehen auch wieder raus sind ja wegen dem Futter und wohl auch Schutz drin. Ist der Filter zu,schalte ich aus und ziehe nach oben da passiert nichts und wenn mal eine aber das habe ich noch nie gesehen und die Vermehren sich wie Mäuse.
Ich hoffe das Video hat Euch gefallen. Wenn ja freue ich mich über einen Daumen nach oben. Abonniert den Kanal und aktiviert die kleine Glocke, damit Ihr das nächste Video nicht verpasst. Links zu den verwendeten Produkten findet Ihr in der Videobeschreibung und auf meinem Blog unter: aquarium.sailnator.de/filter-garnelensicher-machen/
Man kann anstatt eines schwamm eine Socke nehmen
Das stimmt!
Ein guter DIY Trick zum aufwerten des Filters! Gefällt mir sehr gut! Liebe Grüße Dennis 👍🙂
Danke Dennis! Bin gespannt was Ihr heute wieder für ein Video heraus bringt ;)
Tolles Video! Habe dich jetzt erst hier auf TH-cam gefunden und muss sagen ich bin sehr begeistert von deinen Inhalten, deiner ruhigen Erklärstimme und deinen Aquarien.
Mach bitte weiter so!
Zum Video, ich habe exakt die gleichen Erfahrungen mit dem Dennerle Eckfilter gemacht und mir ALLE so umgebaut wie in deinem Video. Ich muss sagen es ist wirklich deutlich besser so und man macht sich nicht so "Produktabhängig" von Dennerle.
Hallo Elkanthar, vielen Dank das Lob und fürs Zuschauen! VG Alexander
Thanks for the subtitles.
Thanks for watching Victor!
@@goldeneaquariumzeiten nu alleen nog in het Nederlands...........lol
thanks for putting it into english for me good video
Thanks for watching Anthony!
super Idee !!!
Find ich auch! Die habe ich von "Aqua One"! Lohnt sich auch mal bei diesem Kanal vorbei zu schauen!
Danke für die Promo :)
Danke für diesen super Tipp ;) Klappt wirklich hervorragend!
@@goldeneaquariumzeiten filtert nicht nur besser. Ein Unding, wieviel Plastikmüll mit den Originalkartuschen, völlig unnötig, produziert wird.
Absolut! Hätte doch völlig gereicht, wenn man nur das Vlies austauschen brauchte. Aber dann könnte man es halt nicht so teuer verkaufen :(
@@goldeneaquariumzeiten richtig, aber sowas darf in der heutigen Zeit einfach nicht mehr sein. Dennerle sollte sich da wirklich schämen.
This is actually genius! Nice one!
Gerade erst dein Video gefunden vielen Dank dafür !:)war fast am verzweifeln ...habe hier ein scapers Tank 55 als Aquascape ....leider nur die Möglichkeit für einen Innenfilter und hab den Eckfilter mit der Extension laufen seit ca 4 Monaten... setzt sich jetzt immer mehr und extremer zu... jede Woche reinigen ,echt ätzend;( werde deinen Tipp definitiv mal ausprobieren! im Aquascape will man ja auch nicht zuviel zeig im becken haben ...das scheint mir hier aber die einfachste und beste Lösung zu sein! zumal bei Innenfilter ja auch die Auswahl nicht so groß ist, was gute angeht die man auch schön verstecken kann...lg
Hallo Crusader, freut mich, wenn ich helfen konnte. Ich hab meine 3 Filter jetzt so seit März laufen und habe sie noch kein einziges Mal gereinigt. Ich habe den gleichen Schwamm auch noch an meinem Aquael Pat Mini Filter th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html der etwas mehr Leistung hat, und da lässt die Durchflussmenge nach ca. 3 bis 4 Wochen so sehr nach, dass ich den Schwamm sauber machen muss. VG Alexander
This is a perfect solution! I attached the head to the weighted filter and didn't have to stick it to the glass - and it's the quietest filter I've ever had. Barely a hum out of the 10gal while the filtering capacity is 5 times what it was before:) thank you!
I am glad to hear that! Thanks for watching Jezack R!
Man könnte natürlich auch einfach den unteren groben Schwamm gegen einen feinen tauschen, und die Schlitze vorne entweder mit dem Baby protect abdecken oder eben innen ein entsprechendes Mesh einsetzen. Den Spalt hinten kann man mit einem kleinen Schwammstück zustopfen. Aber ein großer Vorteil deines Umbaus ist ganz klar, dass die Garnelen so an den Bioteppich ran kommen, der sich auf dem Schwamm ansiedelt, was natürlich eine stetige und beliebte Futterquelle ist. :)
Könnte man probieren, danke für die Anregung. 👍
Thanks for the translation. Via caption.
Thanks for watching!
Habe ich nach gemacht!!!
Freut mich! :)
Tolles Video, mache weiter so.
Welcher Korbdurchmesser wird für den Umbau benötigt ?
Eheim Filterkorb: amzn.to/2E0qWd5 * Alle Zubehörteile sind in der Videobeschreibung verlinkt! 😉
Danke für das sehr Informative Video. Ich möchte meinen Nano Eckfilter auch gerne verbessern. Wenn ich die Original Teile von Dennerle, wie von dir beschrieben, verwende wird es für den Filter schon sehr teuer und das Problem mit den Filtereinsätzen (schlecht zu reinigen)bleibt ja trotzdem noch. Ich werde mir deinen Filter Update mal nachbauen, bis auf den Eheim Filterkorb habe ich sogar alles was ich brauche daheim.
Liebe Grüße
Tatjana
Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert;) Wenn es dann doch nicht gefällt kann man den Filterkorb und das Silikon recht problemlos wieder entfernen.
Man kann sich auch einfach Vlies kaufen und selbst zuschneiden. Staat mit Silikon, kann man den neuen Ansaugstutzen auch mit Sekundenkleber ankleben, geht schneller und sauberer.
Danke für den Tipp! 🐟
Ein Filterohr zum Schwamm aufstecken kann man sich auch aus einem Stück installationsrohr mit entsprechenden Durchmesser basteln.
Gutentag, ich komme aus Holland, wo kan ich die sponze kaufen?
Links zum Schwamm findest Du in der Videobeschreibung!
Super Idee, habe ich gleich nachgebaut. Der Filterkorb kostet im normalen Aquaristikgeschäft nur 7,50€. Ich habe den Filterkorb mit Sekundenkleber geklebt. Somit konnte ich schon nach einer Stunde alles in Betrieb nehmen. Pumpe drückt die Konstruktion mit dem Filterkorb ständig weg. Besser gesagt die Pumpe drückt sich hoch. Da muss ich mir noch was einfallen lassen
Hallo Elektro G, bei mir war das Loch im Schwamm so eng, dass sich der Filterkorb festgeklemmt hat und sich nicht hochdrücken konnte und die Propfen haben den Filterkopf auch eigentlich ganz gut festgehalten. Hab jetzt auch leider keine Idee, wie man Dein Problem lösen könnte.
@@goldeneaquariumzeiten das Teil das mit dem Filterkorb verklebt wird, wird von der Pumpe weggedrückt. ist ja nur reingesteckt und das Pumpenrad erzeugt zur Seite Druck.
Ah, jetzt habe ich das Problem verstanden. Das stimmt, der Deckel an dem der Filterkorb festgeklebt wird ist lose. Vielleicht mal versuchen das Strahlrohr aufzusetzen, dann dürfte ja nicht so viel Druck erzeugt werden. Oder vielleicht Gummis um den Filterkopf machen, die dieses lose Teil festhalten. Ansonsten fällt mir leider auch nichts ein ...
@@goldeneaquariumzeiten Habe 2 Gummibänder um den Filterkopf gemacht. Die sind auf Dauer nicht schädlich fürs Aquarium oder? Wegen Weichmacher zB.
Ich hab mal Pflanzen und Moos über eine ganze Weile mit Gummis an Steinen festgemacht bis sie angewachsen waren und meine Garnelen habe es überlebt. Aber garantieren kann ich für nix ... Man weiß ja wirklich nicht, was da so drin ist.
Das Vlies der Eckfilterpatrone kann man auch günstig auswechseln, gegen Filtervlies. Das alte Flies als Schnitt-Vorlage nehmen.
Hatte erste den Dennerle und war unzufrieden (zu laut, fällt im Becken beim abnehmen auseinander, nicht Garnelensicher). Der neu gekaufte Pat Mini gefällt mir aber auch nicht (noch lauter, kein Sauerstoff auf kleinerster Stufe, 4 Watt usw.). Ich werde einfach den Filterkorb und Filter vom pat mini nehmen und diesen an den Dennerle ankleben. Danke für den Hack.
Viel Erfolg! Ich hoffe es klappt! 🐠
Den gleichen Effekt, jedoch ohne Bastelei, kannst Du mit einem "Aquael Pat Mini" Filter mit Baby Garnelen Schwamm erreichen.
Das stimmt, aber der Aquael ist für die kleinen Becken zu stark. Ja, man kann ihn runter regeln, aber er verbraucht dann trotzdem 4 Watt und der Dennerle nur 2. soweit ich mich erinnere. Bei mehreren Becken macht das bei den momentanen Strompreisen schon einen Unterschied. ⚡️
Man kann den Dennerle auch ganz einfach mit Filterwatte betreiben, dazu alles auch das Rohr ausräumen, das Gehäuse zusammen Klippen und von oben gut gewaschene Filterwatte locker einfüllen.Man kann auch noch etwas biologisches Filtermedium mit einfügen.
Wichtig ist, dass die Watte nicht zu fest eingefüllt wird.
Ganz oben etwas Schaumstoff auf die Watte geben, damit vom Impeller keine Watte angesaugt werden kann.
Danke für die Tipps H.P.!
Hi. Danke für das Video.
Ich möchte das nun auch nachbauen, da ich jetzt einen Cube besitze. Wie sieht deine Langzeiterfahrung aus?
Ich habe das Bedenken, dass das Wasser nur noch zwischen Schwamm und Pumpe angezogen wird und nicht durch den kompletten Schwamm gezogen wird, da der ja keine Dichtung ist.
Schöne Grüße,
Chris
Hi Cris, bei mir war der Schwamm immer voller Dreck wenn ich ihn ausgewaschen habe, ich denke also dass das Wasser durch den Schwamm gezogen wurde. Der Umbau lohnt sich meiner Meinung nach aber nur wenn Du den Filter sowieso schon hast. Wenn Du einen neuen kaufen willst würde ich gleich den Aquael Pad Mini Filter nehmen, und zwar gleich den mit dem Garnelensicheren Schwamm. th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html Kommt auch drauf an wie groß Dein Cube ist. Der Schwamm ist nämlich ganz schön groß und klobig und irgendwie auch hässlich 😉 Meist reicht der normale Filter völlig aus und ich würde ihn nur umbauen wenn die Wasserwerte schlecht sind oder wirklich die Gefahr besteht, dass Babygarnelen rein geraten. (Dafür gibt es ja auch noch einen Schutzkorb der evtl. billiger ist als der Umbau)
@@goldeneaquariumzeiten ja der Dennerle war beim Set dabei. Danke für deine ausführliche Antwort. Ich denke, dann lasse ich es erstmal so und beobachte... 🙂
Würde ich auf jeden Fall so machen !👍
Danke für deine sehr gut erklärung. Meine Familie fäng grad an mit Nano- Aquarium und so. Jetzt haben die mich angesteckt. Von der Pumpe habe ich bis jetzt rellativ nur gutes gehört. Weniger gutes wie schon angesprochen die Garnelensicherheit. Ihr umbau gefällt mir! denke bei einem 30L becken muss ich den Schwammm nicht kürzen.
Aber eine wichtige Frage noch. Ist die Pumpe sehr leise? Brummt sie vielleicht?
Hallo jackmag IV, ich kann nur für ich sprechen. Meine 3 Pumpen sind sehr leise und kaum zu hören. Allerdings muss die Luft komplett raus sein. Falls sie deshalb Krach macht, schalte ich die Pumpe ein paar mal schnell hintereinander aus und wieder an. Dann kommt die Luft meist raus. VG Alexander
Ich habe über den Filter auch noch ein eigenes Video gedreht: th-cam.com/video/frKMyY0KsT0/w-d-xo.html
Nur so als Info der schwamm kann man raus nehmen und dann ausdrücken du musst nur das teil wo der schwamm umgibt weg zihen und danach wider rein tun so einfach gehts
Danke für die Info!
sorry wenn ich immer meinen senf dazugebe. :o)
macht man bei dem dennerle eckfilter den protektor drauf ist der garnelensicher das stimmt erst mal. verwendet man allerdings den behälter wo biologisches material eingebracht werden kann dann ist der schon nicht mehr garnelensicher da dieser behälter nur draufpasst wenn der babyprotektor nicht verwendet wird.
ich halte gelinde gesagt von dem filter garnichts, da ist in meinen augen jeder schwammfilter effektiver !
Hallo Axel, so langsam müsstest Du ja jetzt alle meine Videos gesehen haben ;) Gib ruhig weiter Deinen Senf dazu ;) Ich hatte mir den Filter eigentlich nur als Umwälzpumpe gekauft, da ich eigentlich nur Pflanzen in den Nano Aquarien haben wollte. Na, dann kamen die Garnelen dazu und dann hab ich ihn halt zum Schwammfilter umgebaut, weil er eben schon da war. Läuft jetzt so seit ein paar Monaten Prima. Dieses ganze Zubehör war mir auch einfach zu teuer ...
Hallo, was für Produkte brauche ich wenn ich das mit dem XL Filter von Dennerle machen möchte?
Hallo Hanno, soweit ich weiß hat der XL Filter den gleichen Filterkopf wie der normale Eckfilter. Er ist nur nach unten länger und hat eine zusätzliche Kammer. Wenn dem so ist, kann man die gleichen Produkte wie beim kleinen Filter nehmen.
Bei mir hat das nie länger als 2 tage gehalten die Verbindung von filter zu dem Grünen ding hat sich immer wieder gelöst.. am besten einfach bob maxi innenfilter kaufen und fertig ist jedes rumgewerkel an den dennerle dingern ist einfach nur nervig
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!
Allles in allem hättest wohl einfacher den Aquael Pat Mini gekauft, Aber schönes Projekt
Freut mich, dass Dir das Projekt gefallen hat! Ich bastel halt gerne 😉 Den Aquael hab ich mir später trotzdem noch gekauft:
th-cam.com/video/xkjSC1XbWIo/w-d-xo.html
Du musst dir keine Sorgen machen. Betreibe diesen Filter auch in meinem Garnelenaquarium. Sie halten sich gerne hinter dem filter auf, da dieser eine gute Versteck- und aufgrund des leichten algenbewuchses auch eine gute Nahrungsmlglichkeit bietet.
Meine babygarnelen schwimmen gerne an die filterwatte und grasen den ab.
Hallo Wilhelm, vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! VG Alexander
Kennt jemand noch einen anderen nano filter, kleinen bobfilter, etc.
Ich kenne sonst nur den Aquael Pat Mini: amzn.to/2Si8qqE Da werde ich demnächst auch noch ein Video zu machen!
Richtig coole Idee 👍🏻 aber der schwamm nimmt schon sehr viel Platz am Aquarium weg ich persönlich bin mehr fan von Rucksackfiltern bei so kleinen Aquarien, aber für die Garnelen ist das mit dem großen Schwamm sicher auch eine gute Lösung.
Hi Gorgi, ja der Schwamm ist schon etwas zu groß, aber wie Du sagst, die Garnelen werden ihn lieben, hoffe ich. Außenfilter sind mir nicht so geheuer, da habe ich schlechte (sehr nasse) Erfahrungen mit gemacht. Aber sieht natürlich besser aus. Hab grad dein neues Video gesehen. Dein Aquarium ist wirklich schön geworden und Oskar fühlt sich sichtlich wohl! Freut mich!
Du machst dir viel zu viele sorgen ich habe auch Garnelen und sie halten sich nie in der Nähe des Filters auf
Ich dache halt "Better safe than sorry" ;) Ich habe mir auch inzwischen Garnelen angeschafft. Die lieben den Schwamm, krabbeln den ganzen Tag darauf herum und weiden ihn ab.
Aquael Pat Mini ist besser für die Garnelen Aquarien 👀👍
Der Ansaugstutzen ist zu kurz. So wird die Schwammgröße nicht ausgenutzt.
Wenn ich den Schwamm sauber mache ist er immer von oben bis unten voll Mulm und deshalb denke ich, dass er voll ausgenutzt wird.
An sich eine coole Idee allerdings frage ich mich schon lange warum du bei deinen kleinen 12l Beckens keine Hang on Filter (Rucksack Filter) benutzt da diese 1. keinen Platz in dem eh schon kleinen Becken wegnehmen und viel einfacher Garnelen sicher zu machen sind bzw die meisten sind sowieso Garnelen Sicher. Da dieser große Eckfilter meiner Meinung zu klobig für das Becken ist als auch wirklich nicht gut aussieht. Ansonsten gutes Video.
Hi Eric, da hast Du völlig recht, das Ding ist klobig und zu groß für die kleinen Aquarien. Es ist halt so, dass ich eigentlich nie vorhatte Garnelen zu halten und in dem Pflanzenbecken war der Dennerle® Filter halt optimal. Und ich wollte mir jetzt einfach keine neuen Filter kaufen und probiere das jetzt eben mal aus. Außenfilter sind mir allgemein nicht so geheuer. Das Wasser soll im Becken bleiben ;) Der Vorteil an dem großen Schwamm ist halt, dass die Garnelen da hoffentlich gut dran weiden können. Und vielleicht stecke ich auch noch Moos rein. Vielleicht wird er dann ein bisschen getarnt. Mal sehen. Das sind alles noch Versuche, und ich zeige was bei raus kommt ;)
Класс!
Спасибо!
Sorry,das ist Quatsch natürlich sind da kleine Garnelen drin
aber die gehen auch wieder raus sind ja wegen dem Futter und wohl auch Schutz drin.
Ist der Filter zu,schalte ich aus und ziehe nach oben da passiert nichts und wenn mal eine
aber das habe ich noch nie gesehen und die Vermehren sich wie Mäuse.
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht!!!
Besorg dir lieber einen Rucksack Filter🙈
Hab ich auch drüber nachgedacht, aber dafür war leider kein Platz zwischen Wand und Aquarium!