Benediktbeuern (TÖL), Basilika, Plenum

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Die Basilika von Benediktbeuern (Bistum Augsburg) wird heute von Salesianern betreut. Einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Bayerischen Klosterorte (Carmina Burana...) hat ein entsprechend würdiges Geläut, das noch überwiegend aus Barockglocken besteht.
    b°: 1723 Langenegger & Ernst; d': 1690; f': vor 1700; g': 1980 Perner; b': 1640. Gewichte: 4630/1800/850/650/300 kg.
    Im Nordturm (rechts) läutet die große Benediktsglocke, im Südturm die vier übrigen. Dies ist ein kleiner Ausschnitt aus dem 3/4-stündigen Läuten zum Einzug der Leonhardiwallfahrt am 6.11. 2011.
    In den Jahren 1672-86 wurden die Türme und die Klosterkirche durch den Wessobrunner Kaspar Feichtmayr erbaut. Sie stellen eine der ersten barocken Anlagen in Bayern dar. Kräftiger weißer Stuck rahmt die Deckenbilder von Georg Asam.
    Im Bild zwischen den Türmen die Ostfront des Psallierchores (hinter dem Hochaltar), rechts davon die Apsis der Anastasiakapelle, ein Kleinod des Rokoko 1751-53 mit erlesener Ausstattung (J.J. Zeiller, J. Amigoni, M. Knoller, Ignaz Günther, J.M. Feichtmayr).

ความคิดเห็น • 27

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 13 ปีที่แล้ว +2

    Wow. Dieses Geläute wollte ich schon immer einmal hören !
    Versteh sich glaube ich auch bei meinem Namen^^
    Sehr schön gefilmt. Toll

  • @wrizlbrimft
    @wrizlbrimft 11 ปีที่แล้ว +2

    Eines der schönsten Geläute, das ich kenne. Das hat einfach Charakter!!!

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke  11 ปีที่แล้ว

      Stimmt, geht mir auch so, dem kann man schon länger zuhören. Danke! :-)

    • @PavloLashkevych2009
      @PavloLashkevych2009 9 ปีที่แล้ว

      +wrizlbrimft ++++ ((( perfect rhytm - impressive big bell

  • @wimsbacha
    @wimsbacha 13 ปีที่แล้ว

    äußerst beeindruckendes Geläute toll

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 13 ปีที่แล้ว +1

    Schön anzuhören, wie die große Glocke patscht!

  • @disentis1993
    @disentis1993 13 ปีที่แล้ว

    Die B° ist ein Traum und passt Hervorragend zu den anderen Glocken! ;-)

  • @Josey3083
    @Josey3083 13 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video von dir. Die große Glocke klingt ähnlich wie die Marienglocke (Glocke 2) der Pfarrkirche St. Josef, Tuzing

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Arlberg09 In der Jugendherberge? Wo du schon überall warst, echt unglaublich! Ist schon ein schönes Fleckchen Erde da, nicht nur für Motorradfahrer, die die Kesselbergstraße so anzieht.

  • @Marienglocke
    @Marienglocke 13 ปีที่แล้ว

    Die große dominiert das Ensemble!

  • @critifax
    @critifax 13 ปีที่แล้ว

    Der Charakter dieses Geläutes erinnert mich sehr an Reichersberg: Die große Glocke wuchtig dominierend, die anderen Glocken im Hintergrund.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Schillingglocke1 Großartig! Dann ist es ja noch wertvoller als vermutet, wenn nur eine Glocke neu ist. Ich schätze Barockglocken sehr. Besten Dank! Wenn du über so viel Daten verfügst: Ist auch Odelzhausen dabei? Das würde mich von meinen "ungelösten" Videos ganz besonders interessieren; die Glocken gefallen mir ausgezeichnet.
    Schade, dass Glockeninfos für Bayern noch so rar sind; anderswo ist bereits alles komplett nachschlagbar, so sollte es auch sein.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Glockenfampf Das freut mich, danke dir! Du hast's eh gut, heißt auch noch wie der Papst - wer kann das schon von sich behaupten? Ciao Benedetto!! :-)))

  • @Josey3083
    @Josey3083 12 ปีที่แล้ว

    Ah OK, da weißt du anscheined mehr als ich. Ich werde mir die Hompage anschauen. Das eine der sechs Glocken von St. Josef den Namen "Benediktus" trägt, habe ich aus der Festschrift zum 75.Jubiläum der Kirche aus dem Jahr 2004 entnommen. Das ist zugleich die kleinste Glocke

  • @weilheimer78
    @weilheimer78 13 ปีที่แล้ว

    @Turbofreak89
    Die große Glocke hängt leider gekröpft in einem Stahljoch und wird nur sehr niedrig geläutet,
    sie läutete früher in einem Holzglockenstuhl in Nord-Süd-Richtung und jetzt in Ost-West-Richtung, was die
    gekröpfte Aufhängung nötig macht, da das Oktogon breiter als lang ist.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @armrein Aha, wäre deiner Meinung nach ein Platz im Norden oder Süden ideal gewesen, wo ein Turm den anderen völlig übertönt?? Ich habe noch 4 (!) weitere Videos vom Plenum, von verschiedenen Positionen. So viel wird aber keiner sehen wollen. Zuerst vom Nordosten, da dominiert die große noch stärker. Vom Südosten ein Ausläuten, das bring ich noch. Der Klöppelanschlag knallt überall, aber mich stört's nicht (siehe Metten und andere Orte).

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @arnoldusglocke Danke für die (wenigstens grundlegende) Info. Bei 2 Barockglocken verstehe ich noch weniger, dass man die überall so totschweigt, das wäre doch spannend, mehr drüber zu erfahren. Sie klingen auch wunderschön, beim Ausläuten kann man ihr Timbre besonders genießen, bei den schwachen Anschlägen. Am Nord-Seitenportal sind das alte barocke Joch und ein Flachballenklöppel von der großen Glocke zu bewundern. :-)

  • @Josey3083
    @Josey3083 13 ปีที่แล้ว

    Sorry ich meinte natürlich Tutzing. Ich bin mir nicht ganz sicher aber die Kirche St. Josef gehörte früher mal zum Kloster Benediktbeuern. Jedenfalls weist die Benediktusglocke auf diese Verbindung hin.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Auferstehungsglocke Armrein sagt, von Perner (f' - g' - b'). Die b° und d' sind offenbar noch barock (klingen auch irgendwie älter, find ich), den ehemaligen Klöppel und das Joch der großen kann man unten an der Kirche ansehen. Ich wüsste auch gern Genaueres, wer sie gegossen hat; man sollte mal auf die Türme können...

  • @unteroktav
    @unteroktav 13 ปีที่แล้ว

    Akustisch nicht unbedingt der ideale Platz, da das wohl genau die Schwungrichtung der großen ist und diese daher ziemlich knallt. Reizvoll wäre zwischendurch mal ein Standortwechsel gewesen zum Vergleich, wie es von woanders klingt.
    Die beiden großen sind historisch, die drei kleinen von Perner.

    • @weilheimer78
      @weilheimer78 6 ปีที่แล้ว

      Nein, die Schwungrichtung der Großen ist Nord/Süd, weil das auf der Aufnahme rechte Oktogon etwas breiter ist, als das linke, die große Glocke hätte in der Ost/West Richtung nicht genügend Platz, sie müsste dann gekröpft aufgehängt werden.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Schillingglocke1 Danke, das ist ja schon recht viel. ;-)

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @Josey3083 Danke, das ist ein interessanter Hinweis.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 13 ปีที่แล้ว

    @arnoldusglocke :-)
    Naja, ich bin jetzt vieleicht nicht so der größte Fan meines Namensverwandten muss ich sagen :-)
    Da bin ich schon eher der Fan des Mannes, dessen Name ich trage. Das ist ein großes Vorbild von mir !

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke  13 ปีที่แล้ว

    @disentis1993 Danke dir! ;-)