Spalebärg 77a - Schweizer Kurzfilm (1957)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- 1957 wurde die beliebte Radiosendung "Spalebärg 77a" als Schwank-Kurzfilm fürs Fernsehen adaptiert. Wie schon beim Kurzfilm "Der Geist von Allenschwil" steckt auch hier als Produzent/Geldgeber eine Waschmittelfirma dahinter, d.h., der Film ist an sich ein langer Werbespot für das Waschmittel "Serf". Unterhaltsam ist er aber alleweil! Mit dem legendären Ruedi Walter und Margrit Rainer.
Ergänzende Infos:
Das Waschmittel Serf wurde von der "Walz & Eschle AG" aus Basel hergestellt. Die Firma existierte von 1813-1960.
Weiter Infos zu Walz & Eschle:
aleph.unibas.ch...
Anzeige:
www.doazmol.ch/...
1957 unglaublich! In den 80 und 90er schaute ich zum ersten Mal die Theaterstücke von Margrit Rainer und Ruedi Walter. Diese schauspielerische Meisterleistung der beiden, muss man bis heute suchen gehen.
Meine Lieblingsstücke von Ihnen sind Potz Millionen und Frau Seeholzer! 😄
Sooo... schöner, herzzerreissender Film. Danke fürs Hochladen.
Wunderbar. Tolli Schauspieler, tolli Situation...eifach genial
Die längste Werbung die ich je gesehen habe, gleichzeitig aber auch die unterhaltsamste.
Wunderbar
Waren das noch keusche Zeiten! Und der Speisewagen hinten 4:15 gehört zum sog. Schnellzug BaselSBB nach Winterthur, diesen Direktzug gabs damals noch, in meiner Jugend, der bog dann nach Pratteln links ab über Rheinfelden-Laufenburg- Koblenz-Zurzach-Bülach nach Winterthur, alle 2 Stunden mit Speisewagen.
Am Rhein mitten in der Natur...Unglaublich... Da war noch nicht alles zubetoniert!
Eifach herlig är reglamiert immer übr dr kaffi
Kann mch noch gut erinnern. Danke.
Super Film
2:13 und dr verglich zu hüt. Eifach unglaublich.
und wie, abartig
Unschlagbar für ewig die lustigsten .....
Love it!😂🥰🥰🥰
Da Haben die Schauspieler auch noch diese Bezeichnung verdient.
Als Werbung noch grosses Kino war. 😊
Eifach genial zum schmunzle. Ond euse Johrgang hets Äffli unds Rössli und Heinzelmännli zwösche de Reklame gha, wen de Vater s'Programm het welle luege. Ond alte Felm hani met de Grossmueter am Mittwoch Nomitag em Da Capo gseh. lol Wunderbare Grundschule war das noch. 🙂
Es ist großartig zu sehen, wie der TH-cam Übersetzer sich verzweifelt abmüht 😂
Sau nett! Mer muend halt eifach oeppis undernaeh! Zum schwarze Kafi! LOL Soo guet. D'Margrit und de Walter haend scho emmer de Nagu of e Chopf troffe. hahaha
e herrligs zytdokumänt. dangge!
Da war die Welt noch in Ordnung!
Vor allem waren die Polizisten netter. 16:30.
@@renatovonschumacher3511 da waren wir ja auch alle unter uns ,im Bio Bereich..
@@tatostatyanas3944 Unter uns im Bio-Bereich sein? Was könnte mit diesen Rätselworten gemeint sein?
Mit allem Respekt und Toleranz : Was meinen Sie mit der Aussage : " Damals waren die Zeiten noch in Ordnung" ? Was war anno 1957 denn besser als heutzutage ? War wirklich alles eitel Sonnenschein ? - Das einzige Zugeständnis , das ich machen möchte , ist : Wir waren jünger...
@@groovycat9365 es gab weniger elektrosmog, kein tiktok, keine computergames, weniger testosteron vollgepumpte fitnesstypen, die sich wie zuhälter aufführen, weniger frauen, die sich wie prostitierte verhalten, weniger informationschaos, weniger chemie im essen, weniger fette autos und weniger stau, allgemein weniger stress, dass man das gefühl hat die leute können sich mit weniger zufrieden geben usw usw… es gibt natürlich auch vieles, dass heute besser ist, aber der kommentar, den sie kommentiert haben hat auch seine berechtigung
Hatte gar nicht gewusst das es in den 50ern schon Product-Placement gab.
Es war doch alles schon mal da........
S glich Buffet und de glich Kafiservice wi bi minere Grossmueter... ☺
"Chum Bisch da scho so gspässigi Telefon "
"Lausanner gschleipf"
heeerlig, aber u.a. ein Werbefilm, genau wie "dr Geist vo Allenwil", wo auch für Waschmittel geworben wird. Aber es war dazumal doch noch schön ....die Leute hatten noch Respekt und Anstand ....
😅😅😅😅
Kann jemand mal das schöne Lied "En Passepartout zem Paradies" posten?
Das Lied erschien auf der self-titled Platte (1982), als Margrit Rainer grad gestorben war...
(Patrick, Züri)
Das war eine Heimische Zeit
Ernst Moretti Heimisch... genau.
Heutzutage heisst das product placement.
21:25 hahaha jetz de no ds Frauestimmrächt und mir Männer hei gar nüt me ds mälde.. haha
Das si no Zyte gsi
18:44 serf product placement 1957. hell yeah! so vöu het sech doch nid veränderet i dene 60 johr. dr rhy wird ou immer no so oft erwähnt wie hie.
weiss öpper wer das Wöschmittel hergstellt het? Ich find leider keini Infos...
+eisieis123 Habe folgende Anzeige gefunden:
www.doazmol.ch/wp-content/uploads/2012/06/reklame-wäsche-burnus-serf-1960.jpg
Demnach wurde Serf von der "Walz & Eschle AG" aus Basel hergestellt. Die Firma existierte von 1813-1960.
Weiter Infos zu Walz & Eschle:
aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000118828
+misterquinn e diggs danggschön fürd infos. Isch interressant wases friener alles geh het in Basel..
07:28 4x " bis morn" bis er ändli sis Pfiffeli cha inne stecke...
salut IDIOT
Mir sind us Basel🇨🇭👍
Das war tatsächlich Werbung ? Staune ich. Ich dachte immer, das sei ein Theaterstück 😅
Wir befanden uns aber nicht in einem Theater
Diese altehrwürdigen Familienverhältnisse......lustig
Die zweitletzte Türe oben rechts fürte in unseren Heuberg Jazzkeller
2:12 e Bugatti Drämli, hett nur drei Broddotüpe gä dr vo. Bi nur eimol mit so eim gfahre 😅
😂💋👌 👍😉
Aua, ist das laut.
buenos dias social club real life ! hahahhahaah
Papeli Guschti 😂