alles unter 130 sind schleicher :P kommende woche wieder 600km in norden fahren, brauche wenn der verkehr passt meist 4,5 - 5 std. meist tempo 160-200, komme mit um die 6 - 6,5 liter auf 100km klar. mach am ende ne tankreichweite von ca 850km. will nen benziner mit vergleichbarer leistung sehen
@@watchdog6846 Die 2.0 TDI von damals waren wirklich recht haltbar, da sind über 300tkm bei ordentlicher Pflege absolut realistisch. Der höchste km Stand den ich persönlich bei einem halbwegs modernen VW gesehen habe, war ein Passat B6 mit über 470tkm. Das war ein 2.0 tdi mit DSG. Der Motor lief 1A, das Getriebe war aber merklich am Ende!😂 Ansonsten hast du natürlich nicht unrecht, VW hat auch gerade die letzten Jahre viel Mist produziert.
@@lofthousehhnaja. Mein 1.9tdi im Golf 5 hat bereits 680.000 km und läuft ohne Probleme. Genau so wie das Getriebe. Allerdings macht eher die Karosserie mit Rost Probleme. Ist zwar beherrschbar aber nervig.
Sehr schönes Video. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit ultimate diesel gemacht. Mein 2003er pumpe düse a3, 130 ps mit bereits 365tkm kommt mit einer tankfüllung generell etwa 1100 km weit. Ich fahre allerdings auch teilweise Landstraße und Stadt. Etwa 70% Autobahn aber größtenteils nur 90 im Windschatten vom LKW. Da sieht man wieder, weshalb der Diesel noch lange nicht ersetzt werden sollte, erst recht nicht durch Elektroautos
Haben seit kurzen nen C300d T modell und ich sag dir ohne Große anstrengung schafft der die 1500km+- mit Klima und Tempo 120-130kmh. Das zeigt wie effiezient der Diesel und wie Günstig mann damit fährt. Absoluter wahnsinn
Wir haben in der Familie einen C220d T aus 2018, der läuft im Alltag auch problemlos und ohne große Anstrengung mit 5,X Liter auf 100, das finde ich für die Größe Auto und fast 200 PS sehr respektabel.
Das mit dem Benziner stimmt. Mit d. E-Auto liegst Du leider voll daneben. Der Diesel hat hier 3,5L, entspr. 35 kWh/100 km an primärEnergie verbraucht und ein E Auto würde bei der gleichen Geschwindigkeit und gleichen Karosseriegröße maximal 12 kWh/100km verbrauchen. Selbst wenn du dann die LadeVerluste noch dazu rechnest, wären es ca.14kWh/100km. Der Ionic als prinzipiell sparsamstes E-Auto würde sogar nur um die 10-11 kWh/100km bei der Geschwindigkeit verbrauchen.
@@Johnny301061 naja viele Benziner kannst bei der Fahrweise auch deutlich unter 5 Liter fahren, dann ist der Unterschied auch nicht mehr so groß. Diesel hat ja mehr Energiegehalt. Die Motoren laufen ja eig an sich auch nicht effizienter, sondern die Fahrweise ist effizienter und die Energie wird besser genutzt. Viele Leute könnten soviel sparsamer fahren. Bei den E-Autos find ich's gut, weil da achten viel mehr Leute drauf. Mitm Verbrenner geben die meisten Leute nochmal schön Gas bei jeder Autobahnabfahrt, um dann voll in die Bremse zu hacken :D
@@floson1337 Ja genau, die Fahrweise ist natürlich das wichtigste. Und bei den Benzinern fehlen halt aufgrund des schlechteren Verbrennungsverfahrens immer einige Prozent an Wirkungsgrad, die man natürlich am Verbrauch mehr investieren muss bei gleicher Leistungsabgabe I. Vgl. zu einem Diesel. Da schenken sich die Motoren eigentlich nichts. Aber dennoch gibt es natürlich Benziner, die man unter 5 l fahren kann, das ist aber jetzt wieder ein anderer Punkt, S. O. Fahrweise.
@@Johnny301061 Typische Besserwisserei untermauert mit theoretischen Laborwerten. Soll sich einer mit 'nem E-Auto hinsetzen und die gleiche Strecke unter ähnlichen Verhältnissen abspulen. Erst dann wird man sehen, dass das E-Auto hoffnungslos unterlegen ist. Wir reden hier nähmlich von einer Tankfüllung und da interessieren mich in der Praxis keine Umrechnungswerte. Durchschnittliche Tankgrösse Mittelklassewagen Verbrenner gegen durchschnittliche Batterikapazität Mittelklasse E-Auto. Deshalb wird der Verbrenner von der Politik verteufelt, weil nur errechnete Laborwerte, die mit der Praxis wenig gemein haben, forciert werden. Und die Mehrheit hinterfragt es nicht einmal.
@@borat.7925 ….keine Ahnung und davon auch noch ganz schön viel? Oder was genau wolltest Du mit Deinem Kommentar eigentlich sagen? Wenn irgendwas unter- oder überlegen sein sollte, müssen die Kriterien feststehen nach denen gemessen wird. Davon sprichst du überhaupt nicht. Und was Kilowattstunden pro 100 km anbelangt, ist es genauso wie ich geschrieben hab. Daran hat sich überhaupt nichts geändert. Also bitte was?
Stefan, die Stellen im Video wo ich 80 fahre, sind auch nur 80 erlaubt. Der Rest ist LKW Geschwindigkeit. Bin also keine Verkehrsbehinderung. Chill mal.
Super gemacht 👌nämlich mit ultimate ist nicht nur Reichweite größer sondern Motor funktioniert besser, leiser und wird gereinigt was bei normale Diesel nicht der fall ist, ich fahre seit lange mit ultimate bin sehr zufrieden
Netter Test. Man muss natürlich berücksichtigen, dass du im Durchschnitt ca. 90km/h gefahren bist. Wenn ich mal die Gelegenheit hab, eine Strecke von um die 1500 km fahre, werde ich es mal mit meinem Golf 4 Variant 1,9l tdi testen. Komme mit dem Auto und Ultimate im normalen Alltag ca. 1300 km weit. Fahre Hauptsächlich Landstraße ca. 70% und ca.30%. Bin ich in der Stadt unterwegs um zur Arbeit zu kommen. Je Fahrt ziemlich genau 40 km pro Fahrt. Ich denke mit 90 km/h im Durchschnitt würde ich meinem alten Baby die 1500 km auch schaffen könnte. 🤔 Aber unsere Dieselfahrzeuge sind ja soooooo verteufelt! Die Effizienz der Dieselmotoren ist nun mal unumstößlich! Und he….. an alle Diesel-Hasser… Denkt mal drüber nach, was wir Dieselfahrer schon allein an Steuern für unsere (bösen Diesel) zahlen! Beste Grüße Onkel Reene
Hab einen Mercedes e220cdi aus dem Jahr 2007 und hab ihn mal auf 3,2 l runterbekommen. Mit 2 Leuten, Tank und Kofferraum voll! Und nach 200 km zeigt er immernoch 1700km an und die tanknadel hat sich nicht bewegt😁
Ich hatte mal nen Golf 4 mit dem 1,9er PD-TDI... den habe ich regelmäßig niedrigen 3,X l/100km gefahren auf der Landstraße. Extremfall auf der Autobahn im Windschatten hinter nem LKW waren 2,6 l/100km. Kann man sich ja jetzt ausrechnen, wie weit man da kam. Ich weiß aber nicht mehr, wie groß der Tank bei der Kiste war. 😅
Hey vielen Dank dafür! Ich tanke seit Jahren nur den Aral Ultimate und nur im „Notfall“ den normalen. Vielen lieben Dank nochmals für das Video finde ich sehr gut! Fahre übrigens aktuell nen A7 50TDI Baujahr 2020.
Unglaublich sparsames Fahrzeug hab ich noch nie gesehen mit deine knapp 60 l Tankvolumen bist über 1600 km weit gekommen das ist schon eine Ansage. Wirklich ich bin gerade sprachlos. Vor allem wie billig der Sprit vor drei Jahre war. Ultimate Diesel für 1.30 das ist ein Traum.
Also erstmal ganz großes Lob für dieses Video. Fahre seit 1995 Dieselfahrzeuge aus dem Vag Konzern und bin sehr zufrieden. Auf diesen minimalen Verbrauch habe ich es allerdings noch nie geschafft. Laut Mfa 3,5 waren meine Bestwerte. Tatsächlich ähnlich wie bei dir 0,3 darüber. Faszinierend fand ich bei deinem Test das Ende. Erstmal 20km bei Reichweite0 gefahren und dann das Tanken. Zwischen ersten abschalten und randvoll waren 7 Liter! Mfg
Krass... Was für nen Radio hast du eigentlich verbaut? 1.32 und das am Abend für ultimate... Und ich hab letztens 1.48 bezahlt und dachte: guter Kurs... Scheiß CO2 Steuer xD
Evtl. ein kleiner Tipp ans "Energiemanagement" Licht ausmachen, dann den Motor aus. Und anders rum auch, erst Mentor an, dann Licht an. Diese "Taktik" kann einem besonders im Winter viel ärger ersparen, schont zudem noch den Akku
E-Mobilität hat keine Zuckunft, ich fahre einen 20 Jährigen VW Sharan mit Glück mit einem normalen Diesel Schaffe ich 1500km, mein Verbrauch liegt zwischen 4,3 - 4,8 L auf 100km / Autobahn Tempo 90 KM H Danke für ein tolles Video. Es lebe Diesel!
Ist aber richtig. Es gibt keine Autobatterie. Eine Batterie, die man laden kann nennt sich wirklich Akku. Wissen leider nicht viele xD #alsElektronikerschon
@@FlorianR98 Energie wird nicht verbraucht sondern umgewandelt. Wissen viele und trotzdem sagt jeder, dass die Energie/Strom verbraucht wird. Ist halt so in unserer Gesellschaft eingebrannt.
@@FlorianR98 Nein ist nicht richtig. Es heißt Autobatterie, denn ein Auto hat ja eine Lichtmaschine. Die speist ständig Strom in die Autobatterie ein und hält so ein Spannungslevel von etwa 13,7-14,5 Volt in den Batteriezellen aufrecht. Ein Akku hingegen wird aufgeladen, anschließend "leer gefahren", um ihn dann wieder voll zuladen. Das macht eine normale Autobatterie vl 2-3mal mit (also vollständige Entlade- und Ladezyklen) bevor sie eingeht. Also erzähl hier bitte keinen Quatsch. Es gibt natürlich auch 12 Volt Gel Akkus in Autobatterieform, was der Junge in dem Video mit seiner immer noch 1. Batterie sicher nicht meinen wird.
Ich tanke auch mit Überzeugung ultimate diesel bei meinem caddy! Aber wenn ich ehrlich bin ist mir da der Verbrauch und Reichweite relativ egal! Ich tanke es weil er einfach besseres Kaltstart verhalten hat, besser beschleunigt sich agiler beschleunigt! Und für die Technik wegen der reinigenden Wirkung da kein bioschwefel gedöns drin ist !
man kann auch Ulatimate Diesel Tanken oder...normalen Diesel und einen Diesel Zusatz, den man überall kaifen kann. Ist sogar günstiger und hat den gleichen Effekt. Ultimate ist normaler Diesel mit einem Zusatz. Wie Gesagt, den kann man überall kaufen. Eine Kappe auf 19 Liter. Das rechnet sich! :-) und das Kraftstiffsystem wird auch noch gereinigt...
@@Europareise Ultimate Diesel sowie Benzin wird ein einer Aral eigenen Raffinerie hergestellt. Außerdem enthält der Ultimate Diesel keinen Biodiesel. Normaler Diesel aber bis zu 7 Prozent. Außerdem ist die Cetanzahl bei 60. Normaler Diesel hat ca 51-54. Fakt ist, man zahlt für den Namen aber auch für die Zusätze im Kraftstoff und die bessere Qualität. Beim Ultimate 102 ebenso. Tanke es aus Überzeugung und es ist unterm Strich günstiger als normales Super, also E5. Da ich ca 0,4-0,7 L auf 100 Km weniger verbrauche. Außerdem läuft mein TSI ruhiger, zieht besser, etc. Bei Turbomotoren bringt das schon viel. Bei Saugmotoren bringt es auch was, aber nicht so viel wie bei einem Turbogeladenen Direkteinspritzer.
Hi cooles Video, wenn du noch mal ein Hypermiling video machen solltest, kannst du dir ja überlegen mal möglichst auf viel Elektronik zu verzichten. (Lüftung kleine Stufe, Handy etc.) Außerdem könnte ich mir gut vorstellen dass mit einer Batterie die nicht gerade schon kurz vor dem Defekt ist eine bessere Reichweite erzielen würdest, weil die Lichtmaschine dann nicht so stark arbeiten muss. Und theoretisch könnte man natürlich auch noch anfangen abzukleben ;). Lg
Erstmal Dankeschön für deinen Kommentar! ich finde es echt top. Zwar ist das Design nicht wirklich wunderschön, aber der Sound ist von all meinen getesteten Radios am besten und die Leistung ist auch gut. Habe ein Video dazu auf meinem Kanal, eine genaue modellbezeichnubg habe ich leider nicht, aber du findest es wenn du nach „JOYING android radio Audi A3“
Super Leistung mit 90 kmh 1700 Kilometern. Mach doch mal ein viedeo was ein auto im Alltag Verbraucht, die strecken wie land Stadt und autoban dan kannst du mal sehen ob der A3 3.0 L Verbrauch oder nicht...
Ich habe selber jetzt 4 mal Ultimate Diesel, an 4 verschiedenen Aral-Tankstellen getankt und Proben genommen. Der Diesel sieht aber nicht glasklar wie Wasser, sondern leicht gelblich, aber heller als der normale Aral-Diesel. Tja, ist es heute wirklich noch der Edel-Diesel, der uns angepriesen wird? Aral beschreibt den Diesel immer noch als wasserklares Produkt. Der Preisunterschied beträgt ja auch mittlerweile 20 ct/Liter. Aral habe ich diesbzl. auch angeschrieben, mit Fotos der Proben und Tankbelegen. Mal sehen was da kommt ???
Ich habe es mit einem Benz C 120 CDI BJ 2014, A4 quattro BJ 2017 und BMW xDrive BJ 2020 probiert. Die Ersparnis beim Tanken von ultimate war nicht messbar. Die Mehrkosten lohnen sich nicht. Sonnst würden Dienstwagenfahrer nur ultimate tanken. Vom Fuhrparkmanagement ist es bei uns ausdrücklich verboten ultimate oder v-power zu tanken...
Gutes Video. Spannend zu sehen ob man weiter kommt. Ws mich bei VAG Autos nervt ist die Tankanzeige. 300 km und noch voll ab der Hälfte der Anzeige geht es schneller nach unten und bei Reserve kann man zusehen wie es Leer geht sehr nervig. Schlimm bzw auffällig war es mal bei einem Golf 6 Plus. Es waren noch 50 km zu fahren bei 80 km Reichweite trotz nur Autobahn und 5 km Landstraße bei nicht mehr als 110 Kmh lag die Nadel am Ende am Boden und Reichweite war seit 15 Km 0...
Sehr gut das übertanken stell die Karre mal nen paar Stunden in die Sonne...... und 3 barbreifendruck? Fährst du nen lkw? Außerdem ist der drittelmix interessant und nicht den autobahngeschleiche...... wenn ich hundert auf der Bahn fahre komme ich mit meinem 1.8t auch auf 5,5l
1600 km ist echt ne Leistung, gratuliere. Leider schafft man das im Alltag nie, 90km/h auf der Autobahn ist mir zu gefährlich, da einen dann schon LKW überholen, man muss ja nicht rasen aber so kriechen?
Beim Hypermiling geht’s ja um die maximal mögliche Reichweite. Dass 90 auf der Autobahn auf Dauer nicht alltagstauglich sind, bestreitet denke ich niemand😂
Tanke in meinen 2.0L Sauger Passat auch nurnoch 102 Ultimate, obwohl es garnicht nötig gewesen wäre. Rein vom Gefühl komme ich mit einer vollen Tankfüllung "102 Octan" im Vergleich zu "Super 95 oder + mit 98" eine halbe >Woche weiter mit hin..
Danke für die aufschlussreiche Testfahrt. Ich denke aber, Du Dir hier die Hypermiling teuer erkauft hast, wenn man bedenkt, dass Du für Deine Tankfüllung"Premium" ca. 25 % mehr bezahlt hast.
Von mir auch ein top. Bei mein E46 320d tanke ich auch nur V Power. Wie andere schon sagen Billiger durch den Deal. Ich finde meiner Fährt ruhiger ob er weniger braucht kann sein. Lässt sich schlecht sagen. Besser für den Motor auf jeden Fall.
Eigentlich könntet ihr doch mal ein Additiv Hypermiling machen, wenn sich so gar nix mehr einfällt... Eigenmächtige fürs Öl, LM Superdieselzusatz für den Tank etc.
Ich habe mir diesen Monat ein Nagelneuen T Roc R gekauft. Ich komme mit einer Tankfüllung (ca.85 Euro Super Plus) knapp 500 km. Und momentan fahr ich das Auto sehr entspannt zwecks Einfahrzeit. 😜😅 Ich denke bei sportlicher Fahrweise komm ich eventuell 350 km. Das ist schon heftig was ihr mit einer Tankfüllung da abgespult habt. 👍 Cooles Video!!
Ich fahre einen Japaner und habe berufsbedingt immer in der Schweiz getankt. Seit ich nur noch hier dieses E5 tanke verbrauche ich im Sommer gut einen halben Liter mehr auf 100km und im Winter 0.9 Liter mehr. Weiter fängt der Motor am Berg bei niedriger Drehzahl und stark gedrücktem Gaspedal an zu klingeln. Kurz gesagt der Sprit taugt nichts.
Und das bei läppischen 21cent Mehrkosten pro Liter (z.Zt 1.979€/l zu 2.189€/l) entspricht bei 57.05 getankten Litern 11.98€ Mehrkosten. Dies wären bei 1.979€/l wiederum 6 Liter normal Diesel was wiederum bei deinem Verbrauch ca 170km bedeuten würde.
Warum bringst du nur das Beispiel mit der Reichweite? Ultimate oder VPower hat auch den Vorteil, dass der DPF sich nicht so schnell zusetzt. Diese Dieselkraftstoffe sind wesentlich sauberer. Bei jeder Inspektion von meinem bekomme ich das schön bestätigt.
Unseren Golf 7, 105 PS Diesel, Bj.04.2013 ,haben wir 2013 als Belgischen Reimport mit 18.000 Kilometern auf der Uhr gekauft . Wir haben ihn nun 11 Jahre und er hat nun 197.444 Kilometer auf dem Tacho.Er läuft wie am ersten Tag. Wir pendeln einmal im Monat von Gronau NRW nach Erfurt/Thüringen hin und zurück 824 Kilometer. Wenn wir in im ECO Modus bei 90Kmh konstanter Geschwindigkeit fahren ,Verbraucht er im Schnitt 3,4 Liter auf 100 Kilometern 🎉🎉🎉🎉. Bei 179.000 Wasserpumpe defekt also gleich Zahnriemenwechsel mitgemacht.Und das waren in 11 Jahren alle Kosten die wir an Reparaturen in diesen Wagen stecken mussten.Klima / Sitzheizung/ E-Spiegel / Abstandsregler / Automatischer Notbremsassistent ,alles funktioniert immer noch einwandfrei ❤. Null Rost ,weder an den Radläufen / Türen & Unterboden.Sind sogar noch die ersten Federn & Stoßdämpfer & Radlager drin🎉🎉. Wir werden ihn locker bei guter Pflege weitere 400.000 km weiter fahren.Von unserer Stammwerkstatt hören wir nach jeder Inspektion, das der Motor / Getriebe das Komplette Auto so tip Top ist ,als wäre es gestern erst vom Band gerollt ❤❤. Für uns ist der 7 er Golf Diesel das beste Auto das VW je gebaut hat 👌👌👌👌. Die Qualität und der Verbrauch ,da möchten wir keinen E - Schleuder Tesla ,mit unterschiedlich großen Spaltmaßen geschenkt haben 😂😂😂😂😂👌☕️.
Der Trick war nicht Ultimate statt normalem Diesel zu tanken, sondern schon vorher ein, zwei Tankfüllungen Ultimate zu fahren um die Reinigungswirkung zu nutzen. Viele, die das Ultimate testen tanken es einmal....so funktioniert es aber nicht, 3 Tanks,dann merkt man was, aber wenn der Motor sauber ist, kannst auch wieder normalen Diesel tanken....
@@MaxSchreiner Das stimmt nicht, Ultimate reinigt den Motor, das tun andere Sorten nicht, im Gegenteil, sie verdrecken den Motor, das ist schon ein Unterschied.
@@MaxSchreiner Das stimmt nicht, es reinigt sehr wohl den Motor, ARAL behauptet das auch, sieht man sogar im Video und wenn man das Video von JP Krämer bei ARAL anschaut, kann man das sich bei einem Motor sogar im Vergleich anschauen.
Ich fahre seit etlichen Jahren einen A6 2.5TDI mit 103 KW und Hypermilig muss ich wohl unbewusst machen denn ich komme immer zwischen 1400Km und 1600km weit mit einer Tankfüllung es kommt oft darauf an wie weit ich in die Reserve rein fahre denn die ist recht großzügig bemessen mit ca. 15 Liter (Werksangabe 12Liter ) und natürlich ob ich einige Km mal Vollgas gefahren bin was aber eher selten der fall meist rolle ich auf der Autobahn mit ca. 120 km/h dahin und halte so den verbrauch eben unter 5 Liter . Bin aber noch nie hinter einem Reisebus oder LKW her geschlichen oder insgesamt langsamer als 110 Km/ gefahren außer der Verkehr oder die Verkehrsordnung zwingt einen dazu . Oft fahre ich Eher Kurzstrecken sprich um 10 km was im Winter leider bedeutet das der Motor dann nie Warm wird . Nach dem letzten Zahnriemenwechsel bemerkte ich das der Audi plötzlich etwas mehr verbrauchte so ca. 0,5 Liter mehr und sich Bergauf regelrecht Quälte sprich ich ungewöhnlich mehr Gas geben musste und bei leichten Steigungen die ich täglich fahre feststellte das dort 7 Liter verbrauch angezeigt wurden statt der üblichen 6 bergab wie gewohnt auf ebener Strecke auch bzw nur sehr geringfügig mehr was ich anfangs als Messtoleranz abgetan hatte , dies aber am ende durch weniger Reichweite und errechnen der Mitleeren verbrauch s bestätigt wurde . Also ab zur Werkstatt und nach drängen wurde der Bordcomputer ausgelesen bzw die Einstellung des Einspritzzeitpunktes und der stand zwar grade noch im vorgegebenen Bereich aber auf Früh und dies habe ich dann ändern lassen so das nun leicht außer-mittig Richtung spät eingestellt wurde was eine echte fummel Arbeit war zumindest machte es so den Eindruck. Seit dem ist der Verbrauch exakt so wie ich ihn kannte . Ich denke wenn man Verbräuche messen und vergleichen will sollte dies unter möglichst identischen Bedingungen geschehen und das Auto auch nahezu gleich bleibend sein was Wartung Km Stand etc angeht denn kleinste Veränderungen können scheinbar relativ große Auswirkungen haben und so wie bei mir 0,5 Liter Verbrauchunterschied fast 200Km ausmachen . Ich vermute das würde ich so fahren wie hier gezeigt am ende 2000km reichweite rauskommen würden ggf sogar mehr zumindest hatte ich eine Strecke nur Landstraße über 300km mit 10,8 Liter geschafft was Durchschnittlich 3,6 Liter auf 100Km sind und über 2100Km Reichweite mit eine Tankfüllung machbar wären .
Respekt an Leute, due Ihre Reise mit niedrigem Tempo (bspw. 90Kmh im Video) verlängern würden, als die Zeit, Stress und Körperanstrengung mit ein paar Euronen zu ersparen!! Schließlich die Dieselmotoren sind die besten Motoren was überhaupt gibt's.
Du hättest im Physikunterricht besser aufpassen sollen, Dieselmotoren haben einen Wirkungsgrad von 35 - 40%, der Elektromotor an sich hat einen Wirkungsgrad von rund 85%. Und das hat nicht mit einer Ideologie zu tun, nur mit Physik .
Preislich zwar attraktiver, aber die Qualität von Ultimate ist doch noch deutlich besser. Aus diesem Grund scheiß ich auf die gesparten Euro. Lieber etwas mehr investieren und bessere Qualität tanken. Macht man bei Lebensmittel ja auch!
@@davud4185 Eigentlich kann man sich das anhand des Datenblattes ganz genau angucken und sieht, das Ultimate besser ist (abgesehen jetzt ob es den Preis gerechtfertigt). Zum einen hast du den deutlich höheren Cetanwert, die deutlich bessere Temperaturbestäntidkeit bei Minusgraden und das 365 Tage im Jahr ( Bei V-Power ist es auch nur ein bestimmter Zeitraum im Jahr), dann hat V-Power ein höheren Verschmutzungsgrad, Ultimate hat 0% Biodieselanteil und und und. Besorge dir mal beide Datenblätter und Vergleiche sie. Und dann guck dir auch nochmal die Inhaltsstoffe beider an. Für mich ist Ultimate klar der Gewinner! OMV Max gibts bei uns im Norden nicht, daher habe ich Ultimate und OMV Max noch nicht vergleichen. Für mich kommt nur Ultimate Diesel in meinen Dicken :) P.S.: Ich hoffe wir reden hier von Ultimate Diesel und V-Power Diesel und nicht vom Benzin😅
@@ps238mb V-Power Diesel hat auch keinen Biodieselanteil. Winterfester Diesel ist nicht ohne Kompromisse möglich, also ist dein Nachteil eigentlich ein Vorteil, wenn dem so sein sollte (Quelle?). Wo existiert denn ein V-Power Datenblatt?
@@davud4185 Die Datenblätter habe ich mir bei Shell direkt angefragt. Und aus diesem geht ein Anteil von 7% Biodieselanteil hervor. Außerdem hat V-Power Diesel nur einen maximalen Cetanwert von 57 und Ultimate Diesel 63,6. Shell V-Power Diesel hat eine Gesamtverschmutzung von 24 mg/kg gegenüber vom Ultimate Diesel mit 4-8 mg/kg. Die Datenblätter sprechen schon für sich und stand heute ist Ultimate der bessere Kraftstoff.
Was fährst du denn für ein Fahrzeug (welche Motorisierung und Tankgröße). Ich fahre einen Oktavia 2 mit 140 ps Diesel und 50 liter und wenn ich schleiche (100 km/h Autobahn) ist nicht mehr als 4.2 liter pro 100km drin.
Bei uns lohnt sich das kaum, weil Shell bei uns die teuerste Tankstelle im Umkreis ist. Kenne keine, die teurer ist. Meistens sind die locker 10-15 Cent teurer als der Durchschnitt und etwa 5-8 cent teuerer als der teuerste abgesehen von ihnen.
Lohnt sich übertrieben, hab den Deal auch. Hab den für 80€/Jahr bekommen und das Tankvolumen von 1800l/Jahr geht bei mir fast genau auf. Zahle so effektiv ca. 5 Cent/Liter auf den Super Preis drauf und tanke V-Power, was bei uns sonst ca. 21 Cent/Liter drüber liegt. Klar, man hat halt die Tankstellenbindung an Shell, aber das ist für mich kein Problem.
Das Luftziehen beim Diesel ist nicht das Problem, die fehlende Schmierung der Hochdruckpumpe wenn sie trockenläuft ist das Problem! Verglichen mit einem Pumpenschaden ist ein Motorschaden geradezu noch ein Sonderangebot.
Sehr interessant. Eine Frage: Haben Sie diesen Hypermiling-Test mit Schuhen oder ohne Schuhe durchgeführt? Ich sage dies, weil ich einige Male Hypermiling erlebt habe und in den Fahrempfehlungen empfohlen wurde, ohne Schuhe zu fahren, um den Kraftstoffverbrauch ein wenig zu senken.
Vielen Dank für den Kommentar! Ich bin tatsächlich oft ohne Schuhe gefahren - jedoch nicht weil ich damit Spritsparen wollte, sondern weil es mir bei langen Fahrten sonst zu unbequem wird. Beste Grüße, Leo
Servus ! Interessantes Video! ich habe seit ein paar Tagen ebenfalls einen S3 in dem Baujahr und wollte mal fragen, was für ein NAVI / RADIO du da verbaut hast? mfg
Bomben Video nur dein Fehler ist das du einige Male stehengeblieben bist, weil wenn der Motor beim Diesel abkühlt und du wieder losfährst bist alles betriebswarm wird frisst der diesel motor im kaltlauf viel hättest durchfahren müssen ohne zu stoppen.
Heftig wie nach dem Klack beim Tanken noch 7 Liter reingepasst haben. Die 1700 wären auf jeden Fall noch drin gewesen. Ich war auch mal gezwungen mit Restreichweite 0 zu fahren erst nach 66 km ging der Motor aus. 320d
das tanken nach dem klick ist nicht besonders klug und kann unter umständen auch gefährlich werden. alles was nach dem klick noch getankt wird verhindert bzw. verringert die entgasung des tanks und bei autos wo die kleine klappe im tank ist steht der diesel davor, das kann bei kurven fahrten dazu führen das er "überschwappt/ausläuft" natürlich dichtet der deckel nochmal ab, aber besonders ratsam oder "immer" sollte man seinen tank wirklich nicht so voll machen. die entgasung ist unter gewissen umständen einfach super wichtig. Soll hier keine moralapostel geschichte sein, sondern einfach nur darauf hinweisen wieso überhaupt dieses klicken da ist wenn man doch eigentlich noch gut und gerne +/- 5 L rein bekommt. Noch ne kleine anekdote: VAG autos schaffen teilweise bis zu 80km nach 0 restweite, bmw hingegen oft nur 10km und selten mal 40km. wohlgemerkt sind das angaben bei benziner im bj 1990-2009. habe meinen alten e90 320d nie leer gefahren und auch meinen jetzigen 330d noch nie. habe mir meine warnungen fürs tanken umgestellt ab wann sie kommen sollen und spätestens wenn die 2. warnung (dauerhaft da) erscheint, dann fahre ich tanken weil ich weiß "ab jetzt" ists einfach nicht mehr gut für den motor und kann schnell gefährlich werden.
Mit dem Nachtanken geht es noch besser , Freunde.😊Bei meinem Opel Zafira A OPC bekomme ich nach dem Klack noch weitere 13,5 Liter in den Tank - wenn ich mir die Zeit nehmen will (12 Minuten) . Mit 66,5 Litern komme ich dann bei normaler Fahrweise 820 km...😊
Hallo, ich fahr Audi Q5 mit einem Leergewicht von über 1800 kg und einer effektiven Reichweite von ca. 1000km...normaler Diesel...regelmäßig zur Durchsicht, keinen Wartungsstau und gut ist.
50km kann gut sein, jedoch würde ich beim Diesel gut aufpassen! Sollte der Tank doch leerlaufen, wird sich die Hochdruckpumpe mit hoher Wahrscheinlichkeit zerschiessen 😄
Ist nicht schlimm, es vermischt sich einfach. Die "volle Wirkung" hat man dann aber nicht. Andere Vorteile wie zB die "reinigende Wirkung" sollen wohl auch erst nach mehreren Tankladungen erscheinen. Dazu kann ich aber zur Zeit nicht viel sagen.
Grüß dich, du solltest schon dein tank leer wie möglich fahren (nicht bis zum tankgrund :D ), dann ab der 2ten oder 3ten füllung sollte alles so sein wie es sein muss :)
Servus, bis jetzt zum Glück noch keine Probleme mit dem AGR. Bin mir aber bewusst dass es mich auch bald treffen könnte. Aus meinem Bekanntenkreis wurde schon bei mehreren das AGR Ventil ausgetauscht werden einige Monate nach dem Software Update. Mein Update ist schon seit ein paar Jahren drauf und bis jetzt läuft zum Glück alles super!
@@LeosGarage Mich hat es wohl leider getroffen. Wenn ich denn Fehlerspeicher auslese dann kommt: P046C00 Den Fehler kann man nur auslesen wenn die Spirale blinkt, sonst kann man nichts auslesen. Und der Fehler ist nicht immer da, mal mehrmals am Tag, mal nur einmal, mal mehrere Tage nichts... sehr seltsam.
hi, interessantes Video. Ich kann komischerweise das erste Video nicht finden... Mich würde interessieren was für Motor du hast und wie groß eine Tankfüllung ist?
Hallo Ivan, das erste Video findest du ebenfalls unter meinem Kanal mit dem Titel "1500km mit einer Tankfüllung im Audi A3 ! Hypermiling quer durch Deutschland!". Der Motor ist der 2.0 TDI (MKB: CFFB) mit Tankvolumen laut Datenblatt 55l.
Servus, ich führe nicht Buch, da ich da etwas zu faul bin das immer einzutragen. Tanke auch oft nur kleine Mengen und fahre auf Reserve 😄 Ich kann dir aber sagen, dass ich mit meinem Fahrprofil laut BC bei 4,6 Litern bin. Beste Grüße
@@LeosGarage Ah okay, ne ich tanke immer voll & fahre stur bis zur Reservelampe 😄 der Boardcomputer ist bei mir leider gar nicht so genau. So + - 0,5l kann man draufrechnen (2.0l tdi PD von VW)
Schöner Test danke dir/euch für die vielen Kilometer 😊 aber ich denke mal wenn deine Batterie in Ordnung gewesen wäre , wären sicherlich paar mehr Kilometer drinnen gewesen denn der Motor musste ja komplett selber alles versorgen 😂 aber ob 1600 oder 1700km ist ja auch egal 😅
Wäre mal ein Test wert bei meinen 🤔 hab 80 Liter Tank aber dafür auch eine 4 Liter Maschine (Passat 3bg w8) auch ultimat rein und ab gehts. Meiner hat auch bisschen mehr Leistung 310ps und 430nm mal kuken wie weit ich komm 🤔🤔🤔🤔
Ich Tanke das ultimate 102 in meinem octavia RS mit 245 PS. Aufgrund der Leistungsssteigerung sind mindestens 98 oktan erforderlich. Eine höhere Reichweite konnte ich nicht feststellen, aber dafür läuft der Motor deutlich ruhiger und ist auch etwas drehfreudiger. Auch habe ich etwas weniger Rußablagerungen am auspuff.
Da kann man mal sehen, wie effizient ein Diesel Motor ist.
Respekt
@king Mark Erdgas besser 😑
Der fährt Tacho 80 sind GPS 77-78 Km/h.
Der Test ist nichts wert.
@@mustafa-kemal3499 110 sollte man schon mindestens fahren finde ich
@@fuchsewilli
Ich finde 100 GPS sollte man fahren.
alles unter 130 sind schleicher :P kommende woche wieder 600km in norden fahren, brauche wenn der verkehr passt meist 4,5 - 5 std. meist tempo 160-200, komme mit um die 6 - 6,5 liter auf 100km klar. mach am ende ne tankreichweite von ca 850km. will nen benziner mit vergleichbarer leistung sehen
250.000 Km Laufleistung und der Wagen läuft immernoch wie eine 1. Das kann man auch am Verbrauch sehen
Lächerlich! 250k ist keine Laufleistung! In 🇺🇸 laufen VW Diesel mit 400 bis 600k und die haben noch schlechtere Spritqualität wie wir hier!
@@MartinGT3 Oh , und in Deutschland laufen die VWs 40 bis 60 K
@@watchdog6846
Die 2.0 TDI von damals waren wirklich recht haltbar, da sind über 300tkm bei ordentlicher Pflege absolut realistisch. Der höchste km Stand den ich persönlich bei einem halbwegs modernen VW gesehen habe, war ein Passat B6 mit über 470tkm. Das war ein 2.0 tdi mit DSG. Der Motor lief 1A, das Getriebe war aber merklich am Ende!😂
Ansonsten hast du natürlich nicht unrecht, VW hat auch gerade die letzten Jahre viel Mist produziert.
@@lofthousehhnaja. Mein 1.9tdi im Golf 5 hat bereits 680.000 km und läuft ohne Probleme. Genau so wie das Getriebe. Allerdings macht eher die Karosserie mit Rost Probleme. Ist zwar beherrschbar aber nervig.
@@MartinGT3 weil die such nicht ihre eigenen Abgase fressen.
1,32 € für ultimate diesel... oh mann wie ich diese zeit vermisse... jetzt kostet es 1,96 € ...
Richtig cooler Test. Steckst da echt viel Zeit und Herz rein :) Danke
Junge du hast klöten aus Stahl , zieht einfach durch Tank leer und fährt als wäre nix.
Sehr schönes Video. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit ultimate diesel gemacht. Mein 2003er pumpe düse a3, 130 ps mit bereits 365tkm kommt mit einer tankfüllung generell etwa 1100 km weit. Ich fahre allerdings auch teilweise Landstraße und Stadt. Etwa 70% Autobahn aber größtenteils nur 90 im Windschatten vom LKW.
Da sieht man wieder, weshalb der Diesel noch lange nicht ersetzt werden sollte, erst recht nicht durch Elektroautos
So effizient 1.9 TDI besteeeee
Fahre mit meinem 2003er 1.9TDI AVF 130PS auch 70% Autobahn und komme mit einer Tankfüllung 1200km weit
Was ist das für ein Audi A3, welchen Motor, welches Baujahr? Das würde moch wirklich interessieren 👍🏻
Haben seit kurzen nen C300d T modell und ich sag dir ohne Große anstrengung schafft der die 1500km+- mit Klima und Tempo 120-130kmh. Das zeigt wie effiezient der Diesel und wie Günstig mann damit fährt. Absoluter wahnsinn
Du hast auch 16 l mehr als er tank das muss du auch bedenken
Ich habe „nur“ den MB200D T, 1200 km Mixed.
Wir haben in der Familie einen C220d T aus 2018, der läuft im Alltag auch problemlos und ohne große Anstrengung mit 5,X Liter auf 100, das finde ich für die Größe Auto und fast 200 PS sehr respektabel.
Soll mir einer sagen ein Diesel in nicht effizient! Besser als jeder Benziner oder elektro Auto..
Das mit dem Benziner stimmt. Mit d. E-Auto liegst Du leider voll daneben. Der Diesel hat hier 3,5L, entspr. 35 kWh/100 km an primärEnergie verbraucht und ein E Auto würde bei der gleichen Geschwindigkeit und gleichen Karosseriegröße maximal 12 kWh/100km verbrauchen. Selbst wenn du dann die LadeVerluste noch dazu rechnest, wären es ca.14kWh/100km. Der Ionic als prinzipiell sparsamstes E-Auto würde sogar nur um die 10-11 kWh/100km bei der Geschwindigkeit verbrauchen.
@@Johnny301061 naja viele Benziner kannst bei der Fahrweise auch deutlich unter 5 Liter fahren, dann ist der Unterschied auch nicht mehr so groß. Diesel hat ja mehr Energiegehalt. Die Motoren laufen ja eig an sich auch nicht effizienter, sondern die Fahrweise ist effizienter und die Energie wird besser genutzt.
Viele Leute könnten soviel sparsamer fahren. Bei den E-Autos find ich's gut, weil da achten viel mehr Leute drauf. Mitm Verbrenner geben die meisten Leute nochmal schön Gas bei jeder Autobahnabfahrt, um dann voll in die Bremse zu hacken :D
@@floson1337 Ja genau, die Fahrweise ist natürlich das wichtigste. Und bei den Benzinern fehlen halt aufgrund des schlechteren Verbrennungsverfahrens immer einige Prozent an Wirkungsgrad, die man natürlich am Verbrauch mehr investieren muss bei gleicher Leistungsabgabe I. Vgl. zu einem Diesel. Da schenken sich die Motoren eigentlich nichts. Aber dennoch gibt es natürlich Benziner, die man unter 5 l fahren kann, das ist aber jetzt wieder ein anderer Punkt, S. O. Fahrweise.
@@Johnny301061 Typische Besserwisserei untermauert mit theoretischen Laborwerten. Soll sich einer mit 'nem E-Auto hinsetzen und die gleiche Strecke unter ähnlichen Verhältnissen abspulen. Erst dann wird man sehen, dass das E-Auto hoffnungslos unterlegen ist. Wir reden hier nähmlich von einer Tankfüllung und da interessieren mich in der Praxis keine Umrechnungswerte. Durchschnittliche Tankgrösse Mittelklassewagen Verbrenner gegen durchschnittliche Batterikapazität Mittelklasse E-Auto. Deshalb wird der Verbrenner von der Politik verteufelt, weil nur errechnete Laborwerte, die mit der Praxis wenig gemein haben, forciert werden. Und die Mehrheit hinterfragt es nicht einmal.
@@borat.7925 ….keine Ahnung und davon auch noch ganz schön viel? Oder was genau wolltest Du mit Deinem Kommentar eigentlich sagen? Wenn irgendwas unter- oder überlegen sein sollte, müssen die Kriterien feststehen nach denen gemessen wird. Davon sprichst du überhaupt nicht. Und was Kilowattstunden pro 100 km anbelangt, ist es genauso wie ich geschrieben hab. Daran hat sich überhaupt nichts geändert. Also bitte was?
Wieder einmal super video 👍🏼👍🏼
Dankeschön emre 👍🏻
@@LeosGarage Tuckerst mit unter 80kmh verkehrsbehindernd auf der BAB rum.80 auf Tacho sind echte ca 76. Lkw Fahrer werden sich freuen
Stefan, die Stellen im Video wo ich 80 fahre, sind auch nur 80 erlaubt. Der Rest ist LKW Geschwindigkeit. Bin also keine Verkehrsbehinderung. Chill mal.
Super gemacht 👌nämlich mit ultimate ist nicht nur Reichweite größer sondern Motor funktioniert besser, leiser und wird gereinigt was bei normale Diesel nicht der fall ist, ich fahre seit lange mit ultimate bin sehr zufrieden
Du kannst dir mit Geld auch den arsch abwischen wa
@@mertkethuda7299 Ultimate diesel ist gar nicht teuer
Mein ultimate für Benzin fickt meine Taschen
@@Babyzoneeeja, deswegen fahre ich ausschließlich Super 95 ROZ 😅
👍
Dito
Gutes Video.
War schön zu schauen. Demnächst wieder mal
Netter Test. Man muss natürlich berücksichtigen, dass du im Durchschnitt ca. 90km/h gefahren bist. Wenn ich mal die Gelegenheit hab, eine Strecke von um die 1500 km fahre, werde ich es mal mit meinem Golf 4 Variant 1,9l tdi testen. Komme mit dem Auto und Ultimate im normalen Alltag ca. 1300 km weit. Fahre Hauptsächlich Landstraße ca. 70% und ca.30%. Bin ich in der Stadt unterwegs um zur Arbeit zu kommen. Je Fahrt ziemlich genau 40 km pro Fahrt. Ich denke mit 90 km/h im Durchschnitt würde ich meinem alten Baby die 1500 km auch schaffen könnte. 🤔 Aber unsere Dieselfahrzeuge sind ja soooooo verteufelt! Die Effizienz der Dieselmotoren ist nun mal unumstößlich! Und he….. an alle Diesel-Hasser… Denkt mal drüber nach, was wir Dieselfahrer schon allein an Steuern für unsere (bösen Diesel) zahlen! Beste Grüße Onkel Reene
Hab einen Mercedes e220cdi aus dem Jahr 2007 und hab ihn mal auf 3,2 l runterbekommen. Mit 2 Leuten, Tank und Kofferraum voll! Und nach 200 km zeigt er immernoch 1700km an und die tanknadel hat sich nicht bewegt😁
Ich hatte mal nen Golf 4 mit dem 1,9er PD-TDI... den habe ich regelmäßig niedrigen 3,X l/100km gefahren auf der Landstraße. Extremfall auf der Autobahn im Windschatten hinter nem LKW waren 2,6 l/100km. Kann man sich ja jetzt ausrechnen, wie weit man da kam. Ich weiß aber nicht mehr, wie groß der Tank bei der Kiste war. 😅
Hey vielen Dank dafür! Ich tanke seit Jahren nur den Aral Ultimate und nur im „Notfall“ den normalen. Vielen lieben Dank nochmals für das Video finde ich sehr gut! Fahre übrigens aktuell nen A7 50TDI Baujahr 2020.
welche rteichweite hast du damit ist der 3.0 BiTdi oder ?
Man kann ja für den „Notfall“ immer eine Flasche Additiv von Liqui oder so mit an Bord haben, um den Billodiesel aufzuwerten.
Das ist ein perfektes Video. Sehr gute Arbeit :) 17:00 Minute, Tempomat auf 69 km/h 🤓😂
?
Mich würde jetzt der Vergleich zu normalen Diesel sehr interessieren, was man unter gleichen Bedingungen erreichen könnte.
Steht am ende
Würde das gerne mal bei nem benziner sehen
Hier auch ein sehr interessantes Video bezüglich HYPERMILING vom Audi 100 2.5 TDI:
th-cam.com/video/35DFY7EDbx8/w-d-xo.html
Wahnsinn, 1500 km ist ja schon ein Hammer. Und hier soll alles auf Elektro umgestellt werden
Und das aus gutem Grund! Das Verbrenner-Zeitalter geht definitiv seinem Ende entgegen.
Unglaublich sparsames Fahrzeug hab ich noch nie gesehen mit deine knapp 60 l Tankvolumen bist über 1600 km weit gekommen das ist schon eine Ansage. Wirklich ich bin gerade sprachlos. Vor allem wie billig der Sprit vor drei Jahre war. Ultimate Diesel für 1.30 das ist ein Traum.
Also erstmal ganz großes Lob für dieses Video. Fahre seit 1995 Dieselfahrzeuge aus dem Vag Konzern und bin sehr zufrieden. Auf diesen minimalen Verbrauch habe ich es allerdings noch nie geschafft. Laut Mfa 3,5 waren meine Bestwerte. Tatsächlich ähnlich wie bei dir 0,3 darüber. Faszinierend fand ich bei deinem Test das Ende. Erstmal 20km bei Reichweite0 gefahren und dann das Tanken. Zwischen ersten abschalten und randvoll waren 7 Liter! Mfg
Gutes Video und danke für deine Mühe!
Krass... Was für nen Radio hast du eigentlich verbaut?
1.32 und das am Abend für ultimate... Und ich hab letztens 1.48 bezahlt und dachte: guter Kurs...
Scheiß CO2 Steuer xD
In Freiburg kostet momentan der Liter 102 1,82. Könnt kotzen.
Der Preisanstieg liegt nur sehr wenig an der CO2 Steuer.
@@maxmusterkann6057 is ja wumpe, steuer auf ne steuer is ne lachnummer. europa halt, wir besiegen den klimawandel....
@@Starflyer1609 ja dadurch retten wir das Klima. Ich hätte gerne eine Corons steuer....
aktuell ca 2€ 🤐
Evtl. ein kleiner Tipp ans "Energiemanagement" Licht ausmachen, dann den Motor aus.
Und anders rum auch, erst Mentor an, dann Licht an.
Diese "Taktik" kann einem besonders im Winter viel ärger ersparen, schont zudem noch den Akku
E-Mobilität hat keine Zuckunft, ich fahre einen 20 Jährigen VW Sharan mit Glück mit einem normalen Diesel Schaffe ich 1500km, mein Verbrauch liegt zwischen 4,3 - 4,8 L auf 100km / Autobahn Tempo 90 KM H Danke für ein tolles Video. Es lebe Diesel!
Was schleichen sie denn so?
Respekt für die Reichweite und für das Video 👍
Du triggerst mich ständig wenn du Akku statt Batterie sagst 😅
Ist aber richtig. Es gibt keine Autobatterie. Eine Batterie, die man laden kann nennt sich wirklich Akku. Wissen leider nicht viele xD #alsElektronikerschon
@@FlorianR98 Energie wird nicht verbraucht sondern umgewandelt. Wissen viele und trotzdem sagt jeder, dass die Energie/Strom verbraucht wird. Ist halt so in unserer Gesellschaft eingebrannt.
@@FlorianR98 Eine wiederaufladbare Batterie nennt man einfach sekundär Batterie. Demnach ist Batterie nicht unbedingt falsch
@@FlorianR98 Nein ist nicht richtig. Es heißt Autobatterie, denn ein Auto hat ja eine Lichtmaschine. Die speist ständig Strom in die Autobatterie ein und hält so ein Spannungslevel von etwa 13,7-14,5 Volt in den Batteriezellen aufrecht. Ein Akku hingegen wird aufgeladen, anschließend "leer gefahren", um ihn dann wieder voll zuladen. Das macht eine normale Autobatterie vl 2-3mal mit (also vollständige Entlade- und Ladezyklen) bevor sie eingeht. Also erzähl hier bitte keinen Quatsch. Es gibt natürlich auch 12 Volt Gel Akkus in Autobatterieform, was der Junge in dem Video mit seiner immer noch 1. Batterie sicher nicht meinen wird.
@@Squilliam-Fancyson Blödes Geschwätz. Du hast recht und ich meine Ruhe 😂👍🏻
Ich tanke auch mit Überzeugung ultimate diesel bei meinem caddy! Aber wenn ich ehrlich bin ist mir da der Verbrauch und Reichweite relativ egal!
Ich tanke es weil er einfach besseres Kaltstart verhalten hat, besser beschleunigt sich agiler beschleunigt!
Und für die Technik wegen der reinigenden Wirkung da kein bioschwefel gedöns drin ist !
man kann auch Ulatimate Diesel Tanken oder...normalen Diesel und einen Diesel Zusatz, den man überall kaifen kann. Ist sogar günstiger und hat den gleichen Effekt. Ultimate ist normaler Diesel mit einem Zusatz. Wie Gesagt, den kann man überall kaufen. Eine Kappe auf 19 Liter. Das rechnet sich! :-) und das Kraftstiffsystem wird auch noch gereinigt...
@@Europareise
Ultimate Diesel sowie Benzin wird ein einer Aral eigenen Raffinerie hergestellt. Außerdem enthält der Ultimate Diesel keinen Biodiesel. Normaler Diesel aber bis zu 7 Prozent. Außerdem ist die Cetanzahl bei 60. Normaler Diesel hat ca 51-54.
Fakt ist, man zahlt für den Namen aber auch für die Zusätze im Kraftstoff und die bessere Qualität.
Beim Ultimate 102 ebenso. Tanke es aus Überzeugung und es ist unterm Strich günstiger als normales Super, also E5.
Da ich ca 0,4-0,7 L auf 100 Km weniger verbrauche.
Außerdem läuft mein TSI ruhiger, zieht besser, etc. Bei Turbomotoren bringt das schon viel. Bei Saugmotoren bringt es auch was, aber nicht so viel wie bei einem Turbogeladenen Direkteinspritzer.
Hi cooles Video, wenn du noch mal ein Hypermiling video machen solltest, kannst du dir ja überlegen mal möglichst auf viel Elektronik zu verzichten. (Lüftung kleine Stufe, Handy etc.)
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen dass mit einer Batterie die nicht gerade schon kurz vor dem Defekt ist eine bessere Reichweite erzielen würdest, weil die Lichtmaschine dann nicht so stark arbeiten muss.
Und theoretisch könnte man natürlich auch noch anfangen abzukleben ;).
Lg
Was ist des denn für ein TABLETT/Navigationsgerät, was du dir eingebaut hast?
EU-JY-AQ103N4GN
Artikel Nummer
Ultimate Diesel lohnt sich besonders wenn man auch e bissl flotter unterwegs ist. Aber immerhin ist jetzt der Motor wieder sauber 😊
Mega Video und vorallem: Mega Tankpreise haha!
Empfiehlst du dein „Navi“? Wie lang dauert der Boot Vorgang und hättest du da ne Modellbezeichnung für mich? Nice Video btw
Erstmal Dankeschön für deinen Kommentar!
ich finde es echt top. Zwar ist das Design nicht wirklich wunderschön, aber der Sound ist von all meinen getesteten Radios am besten und die Leistung ist auch gut.
Habe ein Video dazu auf meinem Kanal, eine genaue modellbezeichnubg habe ich leider nicht, aber du findest es wenn du nach „JOYING android radio Audi A3“
Super Leistung mit 90 kmh 1700 Kilometern. Mach doch mal ein viedeo was ein auto im Alltag Verbraucht, die strecken wie land Stadt und autoban dan kannst du mal sehen ob der A3 3.0 L Verbrauch oder nicht...
@@alicanturan7064 du hast Hypermiling nicht verstanden oder?
Ich habe selber jetzt 4 mal Ultimate Diesel, an 4 verschiedenen Aral-Tankstellen getankt und Proben genommen. Der Diesel sieht aber nicht glasklar wie Wasser, sondern leicht gelblich, aber heller als der normale Aral-Diesel. Tja, ist es heute wirklich noch der Edel-Diesel, der uns angepriesen wird? Aral beschreibt den Diesel immer noch als wasserklares Produkt. Der Preisunterschied beträgt ja auch mittlerweile 20 ct/Liter. Aral habe ich diesbzl. auch angeschrieben, mit Fotos der Proben und Tankbelegen. Mal sehen was da kommt ???
Die Antwort von Aral dazu würde mich auch interessieren.
Kam da jemals was?
Währe interessant, wenn ihr die additive von Liqui Moly testen würdet.
Damit du dir was sparst ? Mach’s doch selbst
@@SedraS10 Was für ein dummer Kommentar. Wäre doch gut für alle Beteiligten und besser als wenn jeder einzelne Zuschauer es für sich testet.
Ich habe es mit einem Benz C 120 CDI BJ 2014, A4 quattro BJ 2017 und BMW xDrive BJ 2020 probiert. Die Ersparnis beim Tanken von ultimate war nicht messbar. Die Mehrkosten lohnen sich nicht. Sonnst würden Dienstwagenfahrer nur ultimate tanken. Vom Fuhrparkmanagement ist es bei uns ausdrücklich verboten ultimate oder v-power zu tanken...
Gutes Video. Spannend zu sehen ob man weiter kommt. Ws mich bei VAG Autos nervt ist die Tankanzeige.
300 km und noch voll ab der Hälfte der Anzeige geht es schneller nach unten und bei Reserve kann man zusehen wie es Leer geht sehr nervig.
Schlimm bzw auffällig war es mal bei einem Golf 6 Plus. Es waren noch 50 km zu fahren bei 80 km Reichweite trotz nur Autobahn und 5 km Landstraße bei nicht mehr als 110 Kmh lag die Nadel am Ende am Boden und Reichweite war seit 15 Km 0...
Sehr gut das übertanken stell die Karre mal nen paar Stunden in die Sonne...... und 3 barbreifendruck? Fährst du nen lkw? Außerdem ist der drittelmix interessant und nicht den autobahngeschleiche...... wenn ich hundert auf der Bahn fahre komme ich mit meinem 1.8t auch auf 5,5l
1600 km ist echt ne Leistung, gratuliere.
Leider schafft man das im Alltag nie, 90km/h auf der Autobahn ist mir zu gefährlich, da einen dann schon LKW überholen, man muss ja nicht rasen aber so kriechen?
Beim Hypermiling geht’s ja um die maximal mögliche Reichweite. Dass 90 auf der Autobahn auf Dauer nicht alltagstauglich sind, bestreitet denke ich niemand😂
Tanke in meinen 2.0L Sauger Passat auch nurnoch 102 Ultimate, obwohl es garnicht nötig gewesen wäre.
Rein vom Gefühl komme ich mit einer vollen Tankfüllung "102 Octan" im Vergleich zu "Super 95 oder + mit 98" eine halbe >Woche weiter mit hin..
Danke für die aufschlussreiche Testfahrt. Ich denke aber, Du Dir hier die Hypermiling teuer erkauft hast, wenn man bedenkt, dass Du für Deine Tankfüllung"Premium" ca. 25 % mehr bezahlt hast.
Wo und seit wann kostet Premium-Diesel 25% mehr?
@@Johnny301061 nicht ?
25%mehr? Was hat der da gerechnet 😂
Von mir auch ein top. Bei mein E46 320d tanke ich auch nur V Power. Wie andere schon sagen Billiger durch den Deal. Ich finde meiner Fährt ruhiger ob er weniger braucht kann sein. Lässt sich schlecht sagen. Besser für den Motor auf jeden Fall.
V-Power ist schon gut, Ultimate ist aber doch noch etwas besser, ich tanke deshalb nur Ultimate, auch wenn es etwas teurer ist.
Eigentlich könntet ihr doch mal ein Additiv Hypermiling machen, wenn sich so gar nix mehr einfällt... Eigenmächtige fürs Öl, LM Superdieselzusatz für den Tank etc.
Ja am besten ca 10 hypermiling a 1500km für 10 Additive 😂😂😂
Ich habe mir diesen Monat ein Nagelneuen T Roc R gekauft.
Ich komme mit einer Tankfüllung (ca.85 Euro Super Plus) knapp 500 km.
Und momentan fahr ich das Auto sehr entspannt zwecks Einfahrzeit. 😜😅
Ich denke bei sportlicher Fahrweise komm ich eventuell 350 km.
Das ist schon heftig was ihr mit einer Tankfüllung da abgespult habt. 👍
Cooles Video!!
Vielen dank für deinen Kommentar!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen T Roc R ! Pass gut auf ihn auf :)
Toll...und 2 Tage unterwegs...für die Übernachtung hast du mehr bezahlt als weniger zu Verbrauchen...
Es geht um die Effizienz Großer.
Ich fahre einen Japaner und habe berufsbedingt immer in der Schweiz getankt. Seit ich nur noch hier dieses E5 tanke verbrauche ich im Sommer gut einen halben Liter mehr auf 100km und im Winter 0.9 Liter mehr.
Weiter fängt der Motor am Berg bei niedriger Drehzahl und stark gedrücktem Gaspedal an zu klingeln.
Kurz gesagt der Sprit taugt nichts.
Welche durchschnittliche Geschwindigkeit hast Du gehabt ist auch wichtig beim Test
Und das bei läppischen 21cent Mehrkosten pro Liter (z.Zt 1.979€/l zu 2.189€/l) entspricht bei 57.05 getankten Litern 11.98€ Mehrkosten. Dies wären bei 1.979€/l wiederum 6 Liter normal Diesel was wiederum bei deinem Verbrauch ca 170km bedeuten würde.
Welchen Motor hast du verbaut? Hatte auch mal nen a3 2.0 tdi 140ps maximal waren 1200 mit einem Tank drin 130/km/h Durchschnitt Autobahn
Warum bringst du nur das Beispiel mit der Reichweite? Ultimate oder VPower hat auch den Vorteil, dass der DPF sich nicht so schnell zusetzt.
Diese Dieselkraftstoffe sind wesentlich sauberer. Bei jeder Inspektion von meinem bekomme ich das schön bestätigt.
Unseren Golf 7, 105 PS Diesel, Bj.04.2013 ,haben wir 2013 als Belgischen Reimport mit 18.000 Kilometern auf der Uhr gekauft .
Wir haben ihn nun 11 Jahre und er hat nun 197.444 Kilometer auf dem Tacho.Er läuft wie am ersten Tag.
Wir pendeln einmal im Monat von Gronau NRW nach Erfurt/Thüringen hin und zurück 824 Kilometer.
Wenn wir in im ECO Modus bei 90Kmh konstanter Geschwindigkeit fahren ,Verbraucht er im Schnitt 3,4 Liter auf 100 Kilometern 🎉🎉🎉🎉.
Bei 179.000 Wasserpumpe defekt also gleich Zahnriemenwechsel mitgemacht.Und das waren in 11 Jahren alle Kosten die wir an Reparaturen in diesen Wagen stecken mussten.Klima / Sitzheizung/ E-Spiegel / Abstandsregler / Automatischer Notbremsassistent ,alles funktioniert immer noch einwandfrei ❤. Null Rost ,weder an den Radläufen / Türen & Unterboden.Sind sogar noch die ersten Federn & Stoßdämpfer & Radlager drin🎉🎉.
Wir werden ihn locker bei guter Pflege weitere 400.000 km weiter fahren.Von unserer Stammwerkstatt hören wir nach jeder Inspektion, das der Motor / Getriebe das Komplette Auto so tip Top ist ,als wäre es gestern erst vom Band gerollt ❤❤.
Für uns ist der 7 er Golf Diesel das beste Auto das VW je gebaut hat 👌👌👌👌.
Die Qualität und der Verbrauch ,da möchten wir keinen E - Schleuder Tesla ,mit unterschiedlich großen Spaltmaßen geschenkt haben 😂😂😂😂😂👌☕️.
Der Trick war nicht Ultimate statt normalem Diesel zu tanken, sondern schon vorher ein, zwei Tankfüllungen Ultimate zu fahren um die Reinigungswirkung zu nutzen.
Viele, die das Ultimate testen tanken es einmal....so funktioniert es aber nicht, 3 Tanks,dann merkt man was, aber wenn der Motor sauber ist, kannst auch wieder normalen Diesel tanken....
Genau so ist es!
Dankeschön für deinen Kommentar!
Der Motor ist genauso dreckig oder sauber mit Ultimate. Wenn du sauberen Diesel tanken willst, musst du dir Clean-Diesel von Bosch kaufen.
@@MaxSchreiner Das stimmt nicht, Ultimate reinigt den Motor, das tun andere Sorten nicht, im Gegenteil, sie verdrecken den Motor, das ist schon ein Unterschied.
@@joerg-peter nein tut es nicht, hat Aral oder shell auch noch nie behauptet und gibt auch genug Langzeittests die das schon widerlegt haben :)
@@MaxSchreiner Das stimmt nicht, es reinigt sehr wohl den Motor, ARAL behauptet das auch, sieht man sogar im Video und wenn man das Video von JP Krämer bei ARAL anschaut, kann man das sich bei einem Motor sogar im Vergleich anschauen.
Ich fahre seit etlichen Jahren einen A6 2.5TDI mit 103 KW und Hypermilig muss ich wohl unbewusst machen denn ich komme immer zwischen 1400Km und 1600km weit mit einer Tankfüllung es kommt oft darauf an wie weit ich in die Reserve rein fahre denn die ist recht großzügig bemessen mit ca. 15 Liter (Werksangabe 12Liter ) und natürlich ob ich einige Km mal Vollgas gefahren bin was aber eher selten der fall meist rolle ich auf der Autobahn mit ca. 120 km/h dahin und halte so den verbrauch eben unter 5 Liter .
Bin aber noch nie hinter einem Reisebus oder LKW her geschlichen oder insgesamt langsamer als 110 Km/ gefahren außer der Verkehr oder die Verkehrsordnung zwingt einen dazu .
Oft fahre ich Eher Kurzstrecken sprich um 10 km was im Winter leider bedeutet das der Motor dann nie Warm wird .
Nach dem letzten Zahnriemenwechsel bemerkte ich das der Audi plötzlich etwas mehr verbrauchte so ca. 0,5 Liter mehr und sich Bergauf regelrecht Quälte sprich ich ungewöhnlich mehr Gas geben musste und bei leichten Steigungen die ich täglich fahre feststellte das dort 7 Liter verbrauch angezeigt wurden statt der üblichen 6 bergab wie gewohnt auf ebener Strecke auch bzw nur sehr geringfügig mehr was ich anfangs als Messtoleranz abgetan hatte , dies aber am ende durch weniger Reichweite und errechnen der Mitleeren verbrauch s bestätigt wurde .
Also ab zur Werkstatt und nach drängen wurde der Bordcomputer ausgelesen bzw die Einstellung des Einspritzzeitpunktes und der stand zwar grade noch im vorgegebenen Bereich aber auf Früh und dies habe ich dann ändern lassen so das nun leicht außer-mittig Richtung spät eingestellt wurde was eine echte fummel Arbeit war zumindest machte es so den Eindruck.
Seit dem ist der Verbrauch exakt so wie ich ihn kannte .
Ich denke wenn man Verbräuche messen und vergleichen will sollte dies unter möglichst identischen Bedingungen geschehen und das Auto auch nahezu gleich bleibend sein was Wartung Km Stand etc angeht denn kleinste Veränderungen können scheinbar relativ große Auswirkungen haben und so wie bei mir 0,5 Liter Verbrauchunterschied fast 200Km ausmachen .
Ich vermute das würde ich so fahren wie hier gezeigt am ende 2000km reichweite rauskommen würden ggf sogar mehr zumindest hatte ich eine Strecke nur Landstraße über 300km mit 10,8 Liter geschafft was Durchschnittlich 3,6 Liter auf 100Km sind und über 2100Km Reichweite mit eine Tankfüllung machbar wären .
Respekt an Leute, due Ihre Reise mit niedrigem Tempo (bspw. 90Kmh im Video) verlängern würden, als die Zeit, Stress und Körperanstrengung mit ein paar Euronen zu ersparen!!
Schließlich die Dieselmotoren sind die besten Motoren was überhaupt gibt's.
Du hättest im Physikunterricht besser aufpassen sollen, Dieselmotoren haben einen Wirkungsgrad von 35 - 40%, der Elektromotor an sich hat einen Wirkungsgrad von rund 85%. Und das hat nicht mit einer Ideologie zu tun, nur mit Physik .
sehr schönes Video
Mach mal bitte den gleichen Test mit V-Power. Den mit dem Smart Deal ist V-Power preislich attraktiver als Ultimate. Ansonsten Top 👍
Preislich zwar attraktiver, aber die Qualität von Ultimate ist doch noch deutlich besser. Aus diesem Grund scheiß ich auf die gesparten Euro. Lieber etwas mehr investieren und bessere Qualität tanken.
Macht man bei Lebensmittel ja auch!
@@ps238mb Es wurde nie irgendwo belegt dass Ultimate besser ist.
@@davud4185 Eigentlich kann man sich das anhand des Datenblattes ganz genau angucken und sieht, das Ultimate besser ist (abgesehen jetzt ob es den Preis gerechtfertigt).
Zum einen hast du den deutlich höheren Cetanwert, die deutlich bessere Temperaturbestäntidkeit bei Minusgraden und das 365 Tage im Jahr ( Bei V-Power ist es auch nur ein bestimmter Zeitraum im Jahr), dann hat V-Power ein höheren Verschmutzungsgrad, Ultimate hat 0% Biodieselanteil und und und.
Besorge dir mal beide Datenblätter und Vergleiche sie. Und dann guck dir auch nochmal die Inhaltsstoffe beider an.
Für mich ist Ultimate klar der Gewinner! OMV Max gibts bei uns im Norden nicht, daher habe ich Ultimate und OMV Max noch nicht vergleichen.
Für mich kommt nur Ultimate Diesel in meinen Dicken :)
P.S.: Ich hoffe wir reden hier von Ultimate Diesel und V-Power Diesel und nicht vom Benzin😅
@@ps238mb V-Power Diesel hat auch keinen Biodieselanteil. Winterfester Diesel ist nicht ohne Kompromisse möglich, also ist dein Nachteil eigentlich ein Vorteil, wenn dem so sein sollte (Quelle?). Wo existiert denn ein V-Power Datenblatt?
@@davud4185 Die Datenblätter habe ich mir bei Shell direkt angefragt. Und aus diesem geht ein Anteil von 7% Biodieselanteil hervor. Außerdem hat V-Power Diesel nur einen maximalen Cetanwert von 57 und Ultimate Diesel 63,6. Shell V-Power Diesel hat eine Gesamtverschmutzung von 24 mg/kg gegenüber vom Ultimate Diesel mit 4-8 mg/kg.
Die Datenblätter sprechen schon für sich und stand heute ist Ultimate der bessere Kraftstoff.
Cooles Video. 👍 Mir gefällt das eingebaute Touch Navi. Ist Android drauf oder?
Also bei meinem alten 2,5 TDI hab ich germekt das der Verbrauch sehr vareiert wenn ich bei Schlechtwetter oder mit Winter/Sommerreifen fahre.
Tolles Video
Was fährst du denn für ein Fahrzeug (welche Motorisierung und Tankgröße). Ich fahre einen Oktavia 2 mit 140 ps Diesel und 50 liter und wenn ich schleiche (100 km/h Autobahn) ist nicht mehr als 4.2 liter pro 100km drin.
Fahre Immer Vpower wegen dem Smart Deal :)
Bei uns lohnt sich das kaum, weil Shell bei uns die teuerste Tankstelle im Umkreis ist. Kenne keine, die teurer ist. Meistens sind die locker 10-15 Cent teurer als der Durchschnitt und etwa 5-8 cent teuerer als der teuerste abgesehen von ihnen.
Schrott
@@ichbinunterwegs267 was ist schrott ?
Musst mal ein Vergleich von der "Klarheit" der beiden Kraftstoffe machen ( V-Power vs. Ultimate) Ultimate ist fast so klar wie Wasser :D
Lohnt sich übertrieben, hab den Deal auch. Hab den für 80€/Jahr bekommen und das Tankvolumen von 1800l/Jahr geht bei mir fast genau auf. Zahle so effektiv ca. 5 Cent/Liter auf den Super Preis drauf und tanke V-Power, was bei uns sonst ca. 21 Cent/Liter drüber liegt. Klar, man hat halt die Tankstellenbindung an Shell, aber das ist für mich kein Problem.
Das Luftziehen beim Diesel ist nicht das Problem, die fehlende Schmierung der Hochdruckpumpe wenn sie trockenläuft ist das Problem! Verglichen mit einem Pumpenschaden ist ein Motorschaden geradezu noch ein Sonderangebot.
wir fahren mit unserem neuem opel astra km stand 87.000km nächste woche nach Dänemark da bin ich mal gespannt ob der sprit bis hoch reicht.
Sehr interessant. Eine Frage: Haben Sie diesen Hypermiling-Test mit Schuhen oder ohne Schuhe durchgeführt? Ich sage dies, weil ich einige Male Hypermiling erlebt habe und in den Fahrempfehlungen empfohlen wurde, ohne Schuhe zu fahren, um den Kraftstoffverbrauch ein wenig zu senken.
Vielen Dank für den Kommentar!
Ich bin tatsächlich oft ohne Schuhe gefahren - jedoch nicht weil ich damit Spritsparen wollte, sondern weil es mir bei langen Fahrten sonst zu unbequem wird.
Beste Grüße,
Leo
Servus ! Interessantes Video! ich habe seit ein paar Tagen ebenfalls einen S3 in dem Baujahr und wollte mal fragen, was für ein NAVI / RADIO du da verbaut hast? mfg
"JOYING android radio Audi A3"
Ich hätte nie die Nerven dafür mit 90 die ganze Zeit zu fahren
Bomben Video nur dein Fehler ist das du einige Male stehengeblieben bist, weil wenn der Motor beim Diesel abkühlt und du wieder losfährst bist alles betriebswarm wird frisst der diesel motor im kaltlauf viel hättest durchfahren müssen ohne zu stoppen.
Jawoll erstmal 20 Stunden fahren, wer kennts nicht?!
Auf der Distanz ist der Kaltstart irrelevant.
Heftig wie nach dem Klack beim Tanken noch 7 Liter reingepasst haben. Die 1700 wären auf jeden Fall noch drin gewesen. Ich war auch mal gezwungen mit Restreichweite 0 zu fahren erst nach 66 km ging der Motor aus. 320d
Wenn man weiß bei wie viel Liter Restkapazität die reservefunzel an geht und man sein Auto kennt kann man grob abschätzen wie weit man noch kommt
Ein Dieselauto darf nie leergefahren werden. Steht in der Bedienungsanleitung....
@@h.h.9146 pff die neuen nicht. Meinen alten AFN von VW hats nicht gejuckt.
das tanken nach dem klick ist nicht besonders klug und kann unter umständen auch gefährlich werden. alles was nach dem klick noch getankt wird verhindert bzw. verringert die entgasung des tanks und bei autos wo die kleine klappe im tank ist steht der diesel davor, das kann bei kurven fahrten dazu führen das er "überschwappt/ausläuft" natürlich dichtet der deckel nochmal ab, aber besonders ratsam oder "immer" sollte man seinen tank wirklich nicht so voll machen. die entgasung ist unter gewissen umständen einfach super wichtig.
Soll hier keine moralapostel geschichte sein, sondern einfach nur darauf hinweisen wieso überhaupt dieses klicken da ist wenn man doch eigentlich noch gut und gerne +/- 5 L rein bekommt.
Noch ne kleine anekdote: VAG autos schaffen teilweise bis zu 80km nach 0 restweite, bmw hingegen oft nur 10km und selten mal 40km. wohlgemerkt sind das angaben bei benziner im bj 1990-2009.
habe meinen alten e90 320d nie leer gefahren und auch meinen jetzigen 330d noch nie. habe mir meine warnungen fürs tanken umgestellt ab wann sie kommen sollen und spätestens wenn die 2. warnung (dauerhaft da) erscheint, dann fahre ich tanken weil ich weiß "ab jetzt" ists einfach nicht mehr gut für den motor und kann schnell gefährlich werden.
Mit dem Nachtanken geht es noch besser , Freunde.😊Bei meinem Opel Zafira A OPC bekomme ich nach dem Klack noch weitere 13,5 Liter in den Tank - wenn ich mir die Zeit nehmen will (12 Minuten) . Mit 66,5 Litern komme ich dann bei normaler Fahrweise 820 km...😊
Hallo, ich fahr Audi Q5 mit einem Leergewicht von über 1800 kg und einer effektiven Reichweite von ca. 1000km...normaler Diesel...regelmäßig zur Durchsicht, keinen Wartungsstau und gut ist.
Mal eine frage hab mir jetzt einen Golf 3 1.9 Diesel geholt. Wie kann man am besten mit den Hypermiling machrn?
War der Test mit Racechip?
Wie kann denn die Batterie leer sein wenn du davor 900km gefahren bist die läd doch eigentlich beim fahren aud
Hab übernacht ne Lampe vergessen. Der Akku selbst war auch sehr am Ende, musste ich danach erneuern.
Top Leistung dass ist Effizienz 💪Welches Autoradio hast du verbaut Gruß Dome
3:31 Wie Gelnhausen? Da fahre ich jeden Tag lang :o
Woher genau kommst du ?
Grüße aus Hanau !
Moin. Wohne in der Nähe von Hanau.
Grüße aus Niederdorfelden
@@lukaskonig4798 Grüße zurück
@@Zonguldak67z Welche aus Hessen.. spitze! Kennt ihr Büdingen?:)
@@AC-kq5de na klar. Ist nicht weit von mir weg.😉
@@AC-kq5de Büdingen... Einfach DIE Stadt
Hey @Leonardo Ulbrich - was ist das für ein navi bzw Bildschirm und funktioniert da auch Apple car Play ?
Mir wäre der Popo sowas von auf Grundeis gegangen, wenn diese Anzeige schon 0 km anzeigt. Respekt!
50km nach 0 geht bei VW/Audi immer.
@@AnoNym-zi5ty das ist gut zu wissen. 👍🏼
50km kann gut sein, jedoch würde ich beim Diesel gut aufpassen! Sollte der Tank doch leerlaufen, wird sich die Hochdruckpumpe mit hoher Wahrscheinlichkeit zerschiessen 😄
Ist es schlimm wenn mein halber Tank mit normalen billig Diesel gefüllt ist und ich dann mit Aral ultimate Diesel voll mache ?
Ist nicht schlimm, es vermischt sich einfach. Die "volle Wirkung" hat man dann aber nicht. Andere Vorteile wie zB die "reinigende Wirkung" sollen wohl auch erst nach mehreren Tankladungen erscheinen. Dazu kann ich aber zur Zeit nicht viel sagen.
Grüß dich, du solltest schon dein tank leer wie möglich fahren (nicht bis zum tankgrund :D ), dann ab der 2ten oder 3ten füllung sollte alles so sein wie es sein muss :)
Hallo ich wollte mal fragen welches Modell ist dein auto und Motor 2.0 oder 1.6 und wieviel ps?
Liebe Grüße
Hallo 🙋🏻♂️
Es ist der 2.0 TDI Motor mit 140 PS.
Beste Grüße,
Leo
@@LeosGarage und welches jahr?
2010
Welches Display hast du im Auto verbaut ?
Moin.
Hattest du mal mit deinen A3 Probleme mit AGR Ventil?
Bzw. Hat mal bei dir die Vorglühspirale geblinkt während der Fahrt?
Servus, bis jetzt zum Glück noch keine Probleme mit dem AGR. Bin mir aber bewusst dass es mich auch bald treffen könnte. Aus meinem Bekanntenkreis wurde schon bei mehreren das AGR Ventil ausgetauscht werden einige Monate nach dem Software Update. Mein Update ist schon seit ein paar Jahren drauf und bis jetzt läuft zum Glück alles super!
@@LeosGarage Mich hat es wohl leider getroffen.
Wenn ich denn Fehlerspeicher auslese dann kommt: P046C00
Den Fehler kann man nur auslesen wenn die Spirale blinkt, sonst kann man nichts auslesen. Und der Fehler ist nicht immer da, mal mehrmals am Tag, mal nur einmal, mal mehrere Tage nichts... sehr seltsam.
@@keinname1843 Vorboten vom AGR problem noch kann das AGR teilweise schließen bald aber nicht mehr dann muss getauscht werden ;)
@@aiakisback3334 Der scheiß Kostet alleine schon 400€ und dann Einbau. 😳😵
@@keinname1843 selber machen wenn ahnung hast :)
Du weißt wie man den Tankdeckel normalerweise aufhängt?
Wenn jetzt noch B0 auf dem Zapfhahn steht hättest du deinem Motor einen Gefallen getan 😅
16:42 hat nix mit dem Kraftstoff zu tun, da gibt es zu viele andere Faktoren die 0.1-0.2L verbrauchsunterschied machen können.
respekt an die leistung, aber tank randvoll ist nicht gut für das tank be- und entlüftungssystem
hi, interessantes Video.
Ich kann komischerweise das erste Video nicht finden... Mich würde interessieren was für Motor du hast und wie groß eine Tankfüllung ist?
Hallo Ivan, das erste Video findest du ebenfalls unter meinem Kanal mit dem Titel "1500km mit einer Tankfüllung im Audi A3 ! Hypermiling quer durch Deutschland!".
Der Motor ist der 2.0 TDI (MKB: CFFB) mit Tankvolumen laut Datenblatt 55l.
3,5 Liter Verbrauch... Was für ein Motor ist denn in dem Auto?
Moin Leonardo, kannst du auch was zu deinem Langzeitverbrauch sagen? Führst du da 'Buch' auf Spritmonitor oder so?
Liebe Grüße
Servus, ich führe nicht Buch, da ich da etwas zu faul bin das immer einzutragen. Tanke auch oft nur kleine Mengen und fahre auf Reserve 😄
Ich kann dir aber sagen, dass ich mit meinem Fahrprofil laut BC bei 4,6 Litern bin.
Beste Grüße
@@LeosGarage Ah okay, ne ich tanke immer voll & fahre stur bis zur Reservelampe 😄 der Boardcomputer ist bei mir leider gar nicht so genau. So + - 0,5l kann man draufrechnen (2.0l tdi PD von VW)
Super Video :)
Schöner Test danke dir/euch für die vielen Kilometer 😊 aber ich denke mal wenn deine Batterie in Ordnung gewesen wäre , wären sicherlich paar mehr Kilometer drinnen gewesen denn der Motor musste ja komplett selber alles versorgen 😂 aber ob 1600 oder 1700km ist ja auch egal 😅
Wäre mal ein Test wert bei meinen 🤔 hab 80 Liter Tank aber dafür auch eine 4 Liter Maschine (Passat 3bg w8) auch ultimat rein und ab gehts. Meiner hat auch bisschen mehr Leistung 310ps und 430nm mal kuken wie weit ich komm 🤔🤔🤔🤔
Ich habe auch ein Diese da passen 75 liter rein komme aber nur 1100km weit randvoll der Verbrauch liegt bei 8-9 liter
Ich Tanke das ultimate 102 in meinem octavia RS mit 245 PS. Aufgrund der Leistungsssteigerung sind mindestens 98 oktan erforderlich.
Eine höhere Reichweite konnte ich nicht feststellen, aber dafür läuft der Motor deutlich ruhiger und ist auch etwas drehfreudiger. Auch habe ich etwas weniger Rußablagerungen am auspuff.
Geiles Video! Diesel Power rules!!
wie viel liter tankvolumen hast du denn?
Hallo…
Wie viel Liter bringst du in den Audi Tank?.
Gruß Sepp
Sieht man ganz am Ende vom Video beim Tankvorgang. 57 Liter. Da läufts aber schon fast oben raus!
1700 km an einem Stück nur wegen hypermiling?
Das ist der Witz daran…Muss man sicherlich wollen, 1700 km bei 90 Tempomat würde mich sehr anstrengen…
Welcher Audi ist das? 2.0? 1.6?
Was ist das für ein Audi? 1.9 tdi ? Oder 2.0tdi ?
2.0 TDI cr
Welcher Akku eigentlich?🧐
Was ist das für ein Audi A3 wieviel PS Baujahr!?
Was ist das für eine audi a3? Welche Baujahr und Motor? Grüße
Audi A3 8P Sportback 2010 2.0 TDI 140PS