78 Anlage kommt an die Wand

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 57

  • @lennycaris
    @lennycaris ปีที่แล้ว +1

    8:00 echt schön gemacht mit den Ardaendhülsen um die Litzen zu schützen! 👍

  • @palatinator
    @palatinator ปีที่แล้ว

    Wunderbar wie immer. Inspirierend, motiviertend......Dankeschön

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    wieder ein sehr stimmungsvolles Video - wunderschön.
    Grüße
    Modell Bahn Agenda

  • @hans-peterknofel
    @hans-peterknofel ปีที่แล้ว +1

    Danke mein Bester, immer wieder entspannend deine Videos. Freue mich schon auf die Fortsetzung

  • @andreassupper6154
    @andreassupper6154 ปีที่แล้ว +4

    Hi Matthias. Danke für das schöne und inspirierende Video. Ich freue mich jedes Wochenende darauf. Vor allem auf deinen Enthusiasmus. Der ist echt ansteckend. Ich überlege schon wieder meine Anlage, die ich vor 2 Monaten abgebaut habe, wieder aufzubauen. Es kribbelt schon regelrecht in den Fingern. Nochmals Danke und einen lieben Gruß aus dem Schwarzwald, Andreas

    • @coffeeuser470
      @coffeeuser470 ปีที่แล้ว +3

      Verstehe ich gut…
      Mich hatte es auch wieder gebissen.
      Also kramt man die Kartons hervor…
      Platte, wenn man eine hat und schaut, was man so drauf bekommt …🙈

  • @hansvanderheijden153
    @hansvanderheijden153 ปีที่แล้ว +2

    Oei oei Mathias.
    Wil jij voortaan heel en heel voorzichtig zijn met dat mes.
    Oppassen voor het uitschieten met het mes.
    Anders zien wij voorlopig geen prachtige en leerzame filmpjes van jou meer.
    Afgesproken?
    Deze was ook weer zeer leerzaam, bedankt voor het delen.
    De hartelijke groeten uit Nederland.

  • @michaelb8802
    @michaelb8802 4 หลายเดือนก่อน

    Wieder mal ein schönes Video man merkt im die Begeisterung am bauen an 👍

  • @austernfischer
    @austernfischer ปีที่แล้ว +4

    Hi Matthias, 11:40 kurz bevor Du es sagst, habe ich auch gedacht, herrlich dieses Geräusch beim Weichenstellen. Insgesamt eine fantastische Idee, Deine Modulanlage. 👍👍👍🙋‍♂🙋‍♂Viele Grüße, Andreas P.S.: Unsere Stubentiger kommen mich auch gelegentlich besuchen im MoBa-Keller...

  • @klausdroste8189
    @klausdroste8189 ปีที่แล้ว +1

    Jo, feine Sache das!! Gefällt mir sehr gut, Gruß, Klaus

  • @analogernudist3018
    @analogernudist3018 ปีที่แล้ว +1

    Servus Hias,
    danke für den Mitternächtlichen Dampf TEE ,der hat was!
    Da werden einige aber Augen machen , was auf einer Spielbahn alles möglich ist!
    Servus und Gruß
    Stephan

  • @_marle
    @_marle ปีที่แล้ว +1

    Servus Matthias. Tolle Idee die Platte an die Wand zu bauen, die wäre einfach zu schade um sie wieder abzureißen. Das mit den lockeren Steckern mache ich auch immer so, genauso wie ich die Stellpulte festklebe, ist einfach praktischer so...
    Und auch ich habe eine brauchbare Lösung für meine kleine "Spielbahn" gefunden. Ich habe Heute spontan mein Schlafzimmer umgeräumt und dadurch 200x100 cm Platz für eine Platte gefunden, welche ich über einem Schränkchen "freischwebend" aufstelle, mit Rollen an den Tischbeinen, um es vorziehen zu können, wenn ich im hinteren Bereich der Platte arbeiten muß, (das Eichhörnchen läßt grüßen). Und in Verbindung mit Bogenweichen hat mein 4-Wagen Schnellzug mit der 003 darauf in der geraden genug Platz am Bahnsteig und ich bekomme dadurch ein gleich langes Ausweichgleis für einen Güterzug. Außerdem passen drei Ladegleise für je drei kurze Güterwagen zum Rangieren drauf und je ein Abstellgleis für die Streckenlok und Rangierlok. Viel Spaß weiterhin, Grüßle, Markus

  • @Bonbuddy1
    @Bonbuddy1 ปีที่แล้ว +1

    Gude Morsche Sehr tolles Video wieder immer wieder schön zu sehen gruss Buddy

  • @marquesvanhinden5245
    @marquesvanhinden5245 ปีที่แล้ว +4

    Man sollte eine Fremo M Gleis Norm entwerfen für diese Micro Module. Leider habe ich auch ein Platz Problem aber 1000 Ideen

  • @Bastelbahner-H0
    @Bastelbahner-H0 ปีที่แล้ว +2

    Freue mich jedesmal auf dein nächstes Video, es macht einfach gute Laune und manfindet immer etwas, was einem den Horizont erweitert. Gruss Gerhard

  • @alberthoffmann6410
    @alberthoffmann6410 ปีที่แล้ว

    Wieder etwas für meine Planung gefunden; topp! Danke aus Koblenz!

  • @SpurN1A
    @SpurN1A ปีที่แล้ว

    Ich spare mir viele Worte. Einfach nur GENIAL 👍LiebGruss Andreas Analoger N-Bahner aus Hamm/Westf

  • @Ammali2401
    @Ammali2401 ปีที่แล้ว

    Hallo Matthias, wieder mal ein wunderbares Video. Die Kleinanlage wird phantastisch! Liebe Grüsse Martina

  • @Borussiajunge
    @Borussiajunge ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe deine videos und freue mich auf mehr davon.
    Bis dahin LG😉✌️

  • @wzimmermann30
    @wzimmermann30 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Mathias, die blauen Adern der Weichen müssen nicht unbedingt mit 0,75 mm2 verlängert werden bei den kurzen Wegen. Beim Fahrstrom macht es mehr Sinn, aber dann doch mit den richtigen Farben. Grüße

  • @detlefhilms6602
    @detlefhilms6602 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, tolle Kleinanlage. Mein Enkel -6 Jahre - wünscht sich eine elektrische Eisenbahn. Da unser Platzangebot sehr eingeschränkt ist, würde Deine Kleinanlage sehr gut passen. Wir würden die gerne nachbauen. Macht es Dir sehr viel Mühe , wenn Du mir den Gleisplan nebst Stückliste zukommen lässt?
    Mit vielen Grüßen Detlef Hilms

  • @svenismodellbahn2844
    @svenismodellbahn2844 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wieder toller Clip von dir, gestern Abend noch kurz vorm schlafen reingezogen ;-) Schön das du den Hinweis aufgegriffen hast mit der Crimpzange. Beim schauen dachte ich dann nur, jetzt macht "der" das immer noch falsch (Plaste crimpen, anstatt das Metall). Aber dann kam ja der Hinweis, das das Video schon ein paar Tage her ist..... ;-) geh mal von aus das da dir der Fehler noch nicht bekannt war 🙂
    Ich finde es schön, das du zeigst, das auch mit den langen D-Zugwagen über den Industrieradius gefahren werden kann.....aber zu der Anlage passen doch eher 2 Achser oder kleine 4 Achser....Aber zum spielen ist es immer schön zu sehen 🙂
    Bin schon gespannt, was du so für einzelne Szenen dann so umsetzen wirst.
    Wünsch dir eine schöne Woche.
    Ps: Meinen Aufbau kannst du auch verfolgen ;-)
    LG aus Sachsen-Anhalt Sven

  • @GuidosMobaKellerchen
    @GuidosMobaKellerchen ปีที่แล้ว

    Hallo Matthias. Es war einfach wieder super unterhaltsam. Vielen lieben Dank dafür.
    LG Guido

  • @Einfach-Marcus
    @Einfach-Marcus ปีที่แล้ว +1

    Jeah Sonntag gerettet. Ich hatte schon Sorge das dieses WE nichts kommt. Nun ja die Idee die Anlage an die wand zu hängen ist nicht schlecht. Doch leider funktioniert das bei mir überhaupt nicht. Leider😢….. Im Moment steht halt die Idee im Raum eine Kleinanlage aufzuhängen . Hatte ich ja schonmal geschrieben. Aber ich wusste halt nicht wie und wo dran. Die Erleuchtung kam vom Kai von tewuiak Miniaturen h0. Ich denke den Kanal kennst du bestimmt auch. Der brachte mich auf die Idee das ganze mit ein Fahrradlift unter die Decke zu hängen und nach Bedarf die Anlage hoch oder runter zu lassen. Man müsste nur wissen was so eine Kleinanlage wiegt. Aber die nächste Hürde ist erstmal die Genehmigung meiner Regierung zu bekommen😂. Und die passende Ecke zu finden. Aber das mit dem aufhängen wäre echt eine gute Alternative für mich. Das einzige was mir sorgen macht ist das Gewicht. Wir haben hier Gott sei Dank eine Betondecke. Die trägt das aber ob das der Fahrradlift das trägt macht mir Sorgen. Hab gesehen das es welche gibt die bis 57 Kilo belastet werden können. Aber ob das reicht weiß ich natürlich überhaupt nicht. Aber wenn das funktioniert, werde ich das auf jeden Fall dokumentieren. Wäre vielleicht auch für andere Interessant. LG Marcus

  • @SchorschGTE
    @SchorschGTE ปีที่แล้ว

    Ich habe auch analog angefangen und bin jetzt umgestiegen auf digital. Das alte Märklin motorola System. Es ist digital und doch analog zu steuern wie die alten Trafos auch.

  • @ralfetzler4251
    @ralfetzler4251 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, das zweifarbige Kabel ist Lautsprecher Kabel. Kannst du problemlos in der MoBa verwenden.
    Gruß aus Overath Ralf

  • @spaceking2000
    @spaceking2000 ปีที่แล้ว +2

    Die Aussage Digital kann jeder würde ich nochmals überdenken, so easy ist das auch nicht, wenn man mehr will als nur im Kreis fahren.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Oje, das ist falsch rüber gekommen. Bin ganz Deiner Meinung! Wie komplex eine Digitalanlage programiert werden kann, ist mit Analogbetrieb nicht zu vergleichen. Ich habe mich mit der Aussage selber ein bisschen auf die Schippe nehmen wollen, weil ich immernoch dieses alte Zeug mag. Beste Grüße Mathias

  • @armin1775
    @armin1775 ปีที่แล้ว

    Hallo Mathias, habe schon gewartet auf Deinen nächsten Beitrag, einfach immer wieder Gemütlichkeit pur👍 Ich habe übrigens auch günstiges, 2-adriges Lautsprecher Kabel im Einsatz..funktioniert prima. Und Du bringst mich noch dazu, neben meiner digitalen K-Gleis Bahn (Weichen & Signale aber analog) doch noch ne kleine, analoge MGleis Bahn dazu aufzubauen. Ein paar M-Gleise hab ich noch und 3 alte Trafos, unter anderem natürlich den "Märklin Super" 🤣🤣Sei ganz lieb gegrüßt - Armin

  • @matthiastemming7243
    @matthiastemming7243 ปีที่แล้ว

    Eine Klasse Idee für Mobafans die wenig Zeit Platz und Geld haben mach bitte weiter so

  • @TheVirtualace666
    @TheVirtualace666 ปีที่แล้ว +2

    Kadsche 😻😻😻

  • @helmuttemmen3047
    @helmuttemmen3047 ปีที่แล้ว

    Hallo Mathias,
    Ich muß mal was persönliches sagen:“Ich habe einen Arbeitskollegen der heißt Frank Conr..,ich weiß es kann nicht sein ,aber das ist dein Doppelgänger“.Der Frank Conr.. der sieht nicht nur so aus wie Du sondern bewegt und gestikuliert auch so wie du,also so etwas habe ich noch nie gesehen solch ein sonniges Gemüt wie du ist er auch…Fragen über Fragen?
    Ich schaue deinen Kanal schon sehr lange,aber dass mußte ich mal loswerden,somit habe ich jedesmal wenn ein neues Video von dir erscheint immer ein Grinsen im Gesicht beim Ansehen,in Gedanken bei Mathias und Frank.❤❤❤

  • @diedertspijkerboer
    @diedertspijkerboer ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, die Marke Gaugemaster spricht man aus mit der G wie in go und "auge" wie in age, zusammen ein Wort.
    Ich bin kein Engländer, aber ich habe mich schon viele Britische Modellbahnvideos angeschaut.
    Übrigens: das Wort gauge bezeichnet Spurbreite. Ein "narrow gauge railway" ist z.B ein Schmalspurbahn und man spricht auch von "H0 gauge" oder "OO gauge". Sie haben dieselbe Spurbreite, aber OO (double O) hat der in Groß Britannien übliche Maßstab 1:76.

  • @rolfisbruch3896
    @rolfisbruch3896 ปีที่แล้ว +1

    Das 0,75 mm Quadrat Kabel ist auch ein Strom Kabel

  • @klausjager6589
    @klausjager6589 ปีที่แล้ว

    Hallo Mathias,
    das ist eine gute Lösung. Freut mich, daß du die nicht wieder abreißen musstest. Mal ne Frage, wird es auch noch ein kleines Empfangsgebäude geben? Ich empfehl dir noch bei den langen Bahnhofsgleise je ein Signal 7039 einzubauen. Bei kurzen Bahngleisen verwende ich 5107 Gleise um die Signale anzuschließen.
    Ich freu mich auf weitere Berichte über eine kleine Anlage,
    Gruß
    Klaus.

  • @beatbratzen160
    @beatbratzen160 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias. Tolle Entwicklung. Schön, dass die Modulplatte bleibt. Gibts vom Auftritt der Band auch ein Video? 😎 Musikergrüße aus Berlin

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว

      Leider sind wir ne Coverband. Sobald ich was hochlade, steht die Gema auf der Matte. Auf meinem Kanal ist ein Konzert im Ampere/ München mit eigenen Sachen vor meiner Vorgängerband online. Damals hatte ich noch Haare ;-) Beste Grüße

  • @fernlenker
    @fernlenker ปีที่แล้ว +1

    herrlich ! =)
    wiedermal ein DICKES DANKE ! Ich hab eine BR 89 mit nur zwei Lampen vorn, und angedeutet hinten bekommen, kann Dein Katalog erzählen wann die verkauft wurde?
    bis zu weilcher Zeit hatten die echten nur zwei Lampen?
    viele Grüße

    • @iwd1705
      @iwd1705 ปีที่แล้ว +2

      1953 bis 1957, wenn es eine 89 005 ist. Sonst 1958.

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@iwd1705 Danke ! ja es ist eine 89 005
      und die echten hatten bis wann nur zwei Lampen =))
      welche Waggons würden zu der Lok passen? ich hab hier so gelbe Marbach Pferdetransport und die gleichen in weinrot und dunkelgrün (?) aber beide Farben 2. Klasse ? warum dann die unterschiedlichen Farben?
      herzlichen Dank für Deine Antwort!

    • @iwd1705
      @iwd1705 ปีที่แล้ว +1

      @@fernlenker:
      Sorry, aber von den Vorbildern hab ich wenig Ahnung. Das war alles weit vor meiner Zeit.
      Unterschiedliche Farben (so sie realistisch sind) können sich abgelöst haben und dennoch gleichzeitig unterwegs gewesen sein. Auch früher wurden Farbkonzepte geändert.
      Ich weiß nur, dass eine echte 89 niemals bei der Bundesbahn unterwegs war. Von daher sind die Loks trotz ihrer Beliebtheit und exorbitant hoher Verkaufszahlen ohnehin nicht realistisch. Und bisher hat Märklin meines Wissens noch keine Reichsbahn-Version angeboten (weder alte Reichsbahn noch DDR-Reichsbahn). Insgesamt gab es nur 10 Stück davon in zwei verschiedenen Varianten (Heiß- und Nassdampf). Davon verblieben zwei in der späteren DDR. Der Rest in Polen.
      Wenn Dich mehr dazu interessiert, wirf Google an mit der Suche nach der BR 89.0 (Achtung! Es gibt zwei verschiedene!). Da findest Du ggf. auch etwas zu den Stirnlampen. Bei Märklin war das anno dunnemals wohl eher der Machbarkeit geschuldet, dass man nur zwei Lämpchen hatte. Hinten hat man sich die Lichter ja bis in die Neuzeit gespart. Selbst die 30.000 hat keine Lichter bekommen, was echt armselig ist. Wobei ich ein Foto der Schweriner 89 008 gesehen habe und die vorne auch nur zwei Lichter hatte. Vielleicht gab es drei Lichter gar nie oder erst später in der DDR bzw. Polen.
      Es ist eine Rangierlokomotive. Von daher kannst Du da quasi alles dranhängen, was ab Mitte der 30er auf Schienen rollte bis maximal Ende der 60er (da wurde in der DDR die 89 008 als letzte Maschine abgestellt). Bevorzugt müssten also Wagen mit Sche*ßhäuschen (ja, ich weiß, dass es ein Bremserhaus ist; aber ich assoziiere damit eben das gute alte Plumpsklo aufm Bauernhof mit dem Herz im Holztürchen) dranhängen. 😄
      Soll es realitätsnah sein, müssten es nachm Krieg DR-Wagen sein. Dann müsstest Du den DB-Keks mit mit DR überkleben, denn die 5er blieb auch im Osten Deutschlands.
      Oder Du hängst dran, worauf Du Bock hast und ignorierst die Realität wie Märklin auch. Auf der heimischen Schiene gelten Deine Regeln. 😉

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@iwd1705 OH hi IWD ! WoWwwwww herzlichen Dank ! so eine Klasse Antwort hier ! =))
      ich muss wohl auch unbedingt ein Video machen, moment ich schau mal.... Lupenbrille auf UND linke Seite märklin 89005 BT33 rechte Seite CM 800 89005 BT33 alles erhaben silber Farbe abgegriffen kein Keks =)
      WoW für vor Deiner Zeit tolle Infos, ja in echt nur 10 verkauft H0 5 Millionen? Die Waggons mit Sch Häuschen habe ich auch irgendwo - klasse ich mochte die nicht da die mit DB für mich zu NEU als Dampflok erschien? Nun nach Deiner Erläuterung bekommt sie einen Ehrenplatz =))
      sag, hab auch versucht Deine videos zu gucken, komme da aber nicht mit =)
      machst auch mal ein Eisenbahn video, bekommste ein Like =) )
      manO ich freue mich sehr über Deine Antwort ! und vorallem über " worauf Du Bock hast " JA das ist der beste Tipp! hab da noch so einen
      Windbergbahn Zug gab wohl 4 WindbergAussichtsWagen aber Piko hatte in der Packung wohl nur Platz für drei? da bin ich auch schon fast auf der Pipi Langsrumpf Spur ich mach s wie s mir gefällt...
      bei Packwagen (brauche ich um die WEchselStrom Elektrik unterzubrinen) weiß ich nicht was passen könnte zu der Bahn des sächsischen König ssssss =))
      noch mal ein DICKES DANKE! CU

  • @rcdriver7442
    @rcdriver7442 ปีที่แล้ว

    Hi Matthias,
    ich wollte dich mal fragen was für Schrauben du für die Gleisbefestigung nimmst?
    Du hattest es zwar schonmal erwähnt, aber ich finde es nicht mehr.
    Schönes Wochenende
    Michael

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Bin gerade mal in den Keller gegangen - es sind 2x16 mm...

    • @rcdriver7442
      @rcdriver7442 ปีที่แล้ว

      @@modellbahnkeller Vielen Dank, Matthias. So ein Mist. Bei uns im Baumarkt fängt es erst bei 2,5 x 16 an und an denen sind wohl die Köpfe zu groß.
      Auch habe ich unter den Gleisen einen Rasenteppich liegen und dadurch bräuchte ich 2x20mm Schrauben.
      Na, mal sehen wie ich das löse. Irgendwas fällt mir da noch ein.

    • @rcdriver7442
      @rcdriver7442 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank auf jeden Fall für deine schnelle Antwort. 👍

  • @andreastrager5512
    @andreastrager5512 ปีที่แล้ว

    Du Kimpst ja schon wieder die Plaste der Aderenhülse. Du hast eben gesagt das es verkehrt ist. Gruß Andreas

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +2

      Danke Andi - stimmt leider. Als das Krimpthema aufkam, waren die Takes schon im Kasten.
      Hab versucht, wenigstens zu sagen, dass es im echten Leben anders gehört. Evtl. mache ich im nächsten Video ein Krimp-Special um es wenigstens einmal richtig zu zeigen. Gruß Mathias

  • @green_pc_reaper994
    @green_pc_reaper994 ปีที่แล้ว

    Bitte versteh mich nicht falsch aber mit den klassischen 3-Adrigen Kabeln ist halt vor allem das Problem mit anderen Menschen gegeben, in meiner Abteilung hat ein Industriemechaniker auch mal eine Leitung für seine 12V Lampe verwendet. Irgendwer hat halt an seinem Arbeitsplatz gegenüber eine andere Lampe angeschlossen (230V) und letztendlich war dann wenn der Lichtschalter betätigt wurde 230V auf dem Metallgitter an welchem die Werkzeuge hängen. Ich hab es auch nur erwähnt um sowas bei anderen zu vermeiden, ich bin da halt immer etwas sehr vorsichtig.
    LG Vincent

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Vincent, Du rennst bei mir offene Türen ein und auch mein Fachmann (Bernd) ist froh über Deinen Kommentar!!! Von ihm kamen die selben Bedenken, wenn es einer Nachmacht und 230V draufballert, hast Du nen schönen Kabelbrand...Beste Grüße

  • @joeviolet4185
    @joeviolet4185 ปีที่แล้ว

    Deine Kommentare bringen mich auch immer wieder zum Grinsen. So nebenbei: Gaugemaster wird wie Geydschmaster (so ungefähr wenigstens) ausgesprochen.