Ich danke dir vom ganzen Herzen. Du hilfst mir so sehr. Ohne deine Videos und von anderen würden so viele Schüler nicht vom Fleck kommen. Ich schätze deine Hilfsbereitschaft sehr. Danke❤️
Grade am Lernen für die Klausur und war nie Fan von solchen Videos aber das ist so gut. Richtig schön jeder Schritt erklärt und so verständlich! Bin echt dankbar dass es solche Videos gibt, dann werd ich vielleicht doch nicht unterpunkten.
Habe mit gerade nochmal das kleingedruckte durchgelesen: Ich bin der Meinung, dass Mathematik in der Schule einfacher sein kann als man denkt. Voraussetzung ist allerdings, dass der mathematische Stoff einfach und schülergerecht erklärt werden muss und sollte. Auf diesem Kanal ist genau das mein großes Ziel. Dieses Ziel wurde meines erachtens so gut erreicht und das bei wirklich jedem Thema. Wenn das Thema von "dir" behandelt wurde, schaue ich mir nichts anderes an! Wahnsinnig gut!
Du hast einfach das Talent etwas sehr verständlich zu erklären. Wenn du auch eine Playlist zu "Universitäts-Mathe" machen würdest, wäre das sicherlich für viele andere und mich sehr hilfreich 😉😊
Ach das freut mich! Wenn noch was fehlt, dann schreib einfach. Bist du eigentlich auch schon auf Instagram (@jenny_klippert) und/oder Tik Tok (@einfachmathe) mit dabei? Dort kommen auch jeden Tag Mathe Inhalte!
Schreibe morgen klausur und war am verzweifeln aber jetzt glaube ich daseine vhance etwas größer ist. Warum können unsere Lehrer nicht so gut erklären wie du Weiter so 😊😊😊😊
Super gerne. Wenn noch was fehlt, schreibe einfach! Würde mich freuen, wenn du mal auf Insta (Jenny_Klippert) und/oder TikTok (einfachmathe) vorbeischauen würdest. Natürlich nur, wenn du möchtest.
Super Video 👍🏽 gibt ja die Variante mit dem Einsetzen. Warum muss ich mein X-Werte immer in die nächste Ableitung einsetzen um zu überprüfen, ob es sich um einen HP oder TP handelt ? Oder zum überprüfen ob es eine links-rechts oder rechts-links Krümmung ist 🤔
Könnte ich das auch mit der 2 und dritten Ableitung machen da ich ja da eine wendestellen berechnung vornehme und zwischen einer links und rechtskrümmung ist ja immer eine wendestelle
Ich möchte diese Variante Montag in der Schule tabellarisch erstellen, aber irgendwie habe ich gesehen, dass es auch ohne Tabelle geht. 🙈 Aber ist es empfehlenswert, dass man ein Zahlenstrahl erstellt? LG schönes Wochenende :^)
Die dritte Ableitung brauchst du für die hinreichende Bedingung des Wendepunktes. Hier geht es um die Krümmung. Für die Krümmung wird die zweite verwendet. LG
Tolles Video, aber was ich iwie nicht verstehe ist, wenn man den Wendepunkt berechnet dann weiß man doch automatisch, ob es sich um einen Links o. Rechts Wendepunkt handelt... und man hat dann automatisch die Krümmung 🧐?? Also zb bei Links- Rechts Wendepunkt = Links - Rechtskrümming ....???Wieso berechnet man das dann nochmal extra?
Naja es ist wie mit der Monotonie und den Extrema. Wenn du nur die Aufgabe hast die Krümmung zu bestimmen, machst du eben dies. Manchmal ist dies auch nicht verkehrt um vorherige Ergebnisse nochmals überprüfen!
Extrempunkt erste und zweite Ableitung Wendepunkt zweite und dritte ableitung Monoton fallend/steigend erste Ableitung Monotonie Krümmung Zweite Ableitung
Hier geht es übrigens zum neuen Video zu diesem Thema: th-cam.com/video/OBL1-2-KfvY/w-d-xo.html
Wenn du siehst, dass der Kanal ein Video dazu gemacht hast und dir klar ist, dass du das Thema endlich verstehen wirst.
Haha, nice.
Andreas Spiegel *hat
Wieso kann kein Mathelehrer so erklären wie du ?
Danke für die Hilfe
Endlich versteht man Mathe und das in kürzester Zeit🎉 Hilft mir jedes mal soooooooooooooo sehr!
Hehe ;-) Das freut mich sehr!!!
Ey wirklich super Video ! Mega Verständlich einfach und kurz erklärt. Bin grad Mega Dankbar 🙏🏻
Mach bitte weiter !!
hätte nie geglaubt dass ich mal zwei mathe Themen an einem Tag verstehen werde. Zweites Video und super toll erklärt !!
Ich danke dir vom ganzen Herzen.
Du hilfst mir so sehr. Ohne deine Videos und von anderen würden so viele Schüler nicht vom Fleck kommen. Ich schätze deine Hilfsbereitschaft sehr. Danke❤️
Grade am Lernen für die Klausur und war nie Fan von solchen Videos aber das ist so gut. Richtig schön jeder Schritt erklärt und so verständlich! Bin echt dankbar dass es solche Videos gibt, dann werd ich vielleicht doch nicht unterpunkten.
Super erklärt !
Leben gerettet haha
Dankeschön !!! Du bist die beste!!!
Ich habe noch nie so gute Mathehilfe bekommen, danke danke danke!💕
Super gerne!
Sind echt die besten Videos über dieses Thema
Dankeschön
Habe mit gerade nochmal das kleingedruckte durchgelesen:
Ich bin der Meinung, dass Mathematik in der Schule einfacher sein kann als man denkt. Voraussetzung ist allerdings, dass der mathematische Stoff einfach und schülergerecht erklärt werden muss und sollte. Auf diesem Kanal ist genau das mein großes Ziel.
Dieses Ziel wurde meines erachtens so gut erreicht und das bei wirklich jedem Thema. Wenn das Thema von "dir" behandelt wurde, schaue ich mir nichts anderes an!
Wahnsinnig gut!
Oh wie lieb. Danke für dein tolles Feedback. Mich freut es unheimlich wenn meine Videos zum mathematischen Verständnis beitragen. Lg ❤
Vielen Dank, du hilfst mir mit deinen Videos wirklich sehr:)
Super gerne. Das freut mich. Hier findest du übrigens die neueste Version zum Thema Krümmung: th-cam.com/video/OBL1-2-KfvY/w-d-xo.html
Du hast einfach das Talent etwas sehr verständlich zu erklären. Wenn du auch eine Playlist zu "Universitäts-Mathe" machen würdest, wäre das sicherlich für viele andere und mich sehr hilfreich 😉😊
bester kanal überhaupt danke !
Wow, hast mich wirklich gerettet! Danke :))
Das war super erklärt danke
echt gut erklärt, danke!
Ehrlich gutes Video!!!
Sehr gut erklärt 👍
Danke 🙂
Sehr gut erklärt Danke!
Gerne
Danke für das tolle Video‼️‼️ hat mir echt sehr geholfen
Super gerne. Und danke dir für das liebe Feedback
Sie sind einfach super 🎉
Ach das freut mich! Wenn noch was fehlt, dann schreib einfach. Bist du eigentlich auch schon auf Instagram (@jenny_klippert) und/oder Tik Tok (@einfachmathe) mit dabei? Dort kommen auch jeden Tag Mathe Inhalte!
Habe es hier in 2 min verstanden danke danke dankee
Schreibe morgen klausur und war am verzweifeln aber jetzt glaube ich daseine vhance etwas größer ist. Warum können unsere Lehrer nicht so gut erklären wie du
Weiter so 😊😊😊😊
Wirklich gutes Video danke :)
Super sympathisch
Danke dir
danke danke du rettest meine mathenote!! ;))
Super gerne. Wenn noch was fehlt, schreibe einfach! Würde mich freuen, wenn du mal auf Insta (Jenny_Klippert) und/oder TikTok (einfachmathe) vorbeischauen würdest. Natürlich nur, wenn du möchtest.
Vielen Dank!!!!
Krank perfekt erklärt
sehr gut erklärt💖
Danke fürs Arschretten 6 Stunden vor der Klausur :D
Super gerne. Hoffe es lief gut? Wenn noch was fehlt, einfach schreiben. Würde mich außerdem freuen, wenn du das Video/den Kanal teilen würdest❤
Sehr gutes Video, danke dir 😍😊
Super Video 👍🏽 gibt ja die Variante mit dem Einsetzen. Warum muss ich mein X-Werte immer in die nächste Ableitung einsetzen um zu überprüfen, ob es sich um einen HP oder TP handelt ? Oder zum überprüfen ob es eine links-rechts oder rechts-links Krümmung ist 🤔
Vielen Dank.
Mal gucken wie das Abi 2022 wird...
Könnte ich das auch mit der 2 und dritten Ableitung machen da ich ja da eine wendestellen berechnung vornehme und zwischen einer links und rechtskrümmung ist ja immer eine wendestelle
Danke :) hab das mega gut verstanden
Ich möchte diese Variante Montag in der Schule tabellarisch erstellen, aber irgendwie habe ich gesehen, dass es auch ohne Tabelle geht. 🙈
Aber ist es empfehlenswert, dass man ein Zahlenstrahl erstellt?
LG schönes Wochenende :^)
Es kann denjenigen zumindest helfen, die Schwierigkeiten beim Erstellen der Intervalle haben und mit dieser Variante arbeiten sollen
Danke für das Video :D - Also ist Krümmung das selbe Vorgehen, wie bei der Monotonie, nur mit der zweiten Ableitung?
Ja
super Video und perfekt erklärt, aber ist 12x+24 nicht eigentlich eine Gerdade
Ja ist es... hier ist die zweite Ableitung eine lineare Funktion. Wieso?
Megggaaa Danke hast mir sehr geholfen 👏🏼
Geht das nicht auch mit der dritten Ableitung? ( x von WP in f'''(x) einsetzen )
Die dritte Ableitung brauchst du für die hinreichende Bedingung des Wendepunktes. Hier geht es um die Krümmung. Für die Krümmung wird die zweite verwendet. LG
Tolles Video!
Ich liebe sie
😂😂😂😂😂😂😂😂😂
thx
👍👍
Top Video
Ich bräuchte bitte die PDF Datei!!
Was ist wenn man 2 Nst. hat?
Dann hast du mehr Bereiche. Soll ich dazu ein Video machen?
Einfach Mathe! Ne bin noch irgendwie durchgekommen haha danke
Tolles Video,
aber was ich iwie nicht verstehe ist, wenn man den Wendepunkt berechnet dann weiß man doch automatisch, ob es sich um einen Links o. Rechts Wendepunkt handelt... und man hat dann automatisch die Krümmung 🧐?? Also zb bei Links- Rechts Wendepunkt = Links - Rechtskrümming ....???Wieso berechnet man das dann nochmal extra?
Naja es ist wie mit der Monotonie und den Extrema. Wenn du nur die Aufgabe hast die Krümmung zu bestimmen, machst du eben dies. Manchmal ist dies auch nicht verkehrt um vorherige Ergebnisse nochmals überprüfen!
Daniel Jung Army!!!!!
trotzdem sehr gut
Extrempunkt erste und zweite Ableitung
Wendepunkt zweite und dritte ableitung
Monoton fallend/steigend erste Ableitung
Monotonie Krümmung
Zweite Ableitung
Monotonie erste Ableitung, Krümmung zweite ableitung
@@EinfachMathebyJenny sagte ich doch
Du sagtest Monotonie Krümmung zweite ableitung 😄
Eeeeeehhhhhrre!
Ich kenne es mit zweiter und Dritter Ableitung
Damit berechnet man den Wendepunkt ja. Die dritte braucht man für die Krümmung nicht
ich hoffe du kommst in den Himmel danke
Hahaha. Das wäre ne gute Sache 👼👼👼
Du hast im 4. Schritt in die dritte Ableitung eingesetzt. 🙃
Nein. Ich habe doch auch nirgendwo die dritte ableitung gebildet
12x+24 ist die 2. Ableitung
Super erklärt !