Bergreiten - Training für den Alpenritt
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Sechs Bergreiter und ihre Pferde trainieren in den Tiroler Alpen für einen mehrtägige Alpenritt.
Faszination - BergReiten mit dem eigenen Pferd:
Nach einem anstrengenden bergauf Weg am Gipfel stehen und gemeinsam die Aussicht genießen. Seinem Tier und Partner dankbar sein, dass es diesen Weg mit Geschick, Kraft und Vertrauen mit Dir gegangen ist. Wahrscheinlich hat es Dich auch ein gutes Stück hochgetragen.
Ein Traum, den zwar nicht jeder Pferdebesitzer hat. Aber, die Reiter, die die Faszination der Berge auch auch zu Fuß schon schätzen, können sich dieses überwältigende Glücksgefühl mit dem Partner Pferd bestimmt sehr gut vorstellen.
Mit gutem Training und passendem Equipment könnt ihr dieses Abenteuer auch mit Eurem Pferd Wirklichkeit werden lassen.
Filminhalte:
Der Film startet mit der Ankunft und dem Entladen der Pferde aus dem Hänger und den gemeinsamen Start zu einem der Trainingsritte. Es werden unterschiedliche Wegarten einzeln und im Verbund in allen Gangarten geritten. Der enge Herdenverband der Pferde entwickelt sich sehr schnell. Er ist eine Herausforderung bei jedem Gruppenritt, und in den Bergen ist es essentiell, in Abstand und kontrolliert reiten zu können.
Einige steile Wegpassagen werden ausführlicher gezeigt. Diese sollten eigentlich im Schritt geritten werden. Das Tempo ist noch hoch, da die Pferde teils unerfahren waren. Ein Fußgänger kann dieses Schritttempo im Anstieg meist nur via “Lift am Pferdeschweif” mit halten.
Auch steile bergab geführte und gerittene Szenen werden gezeigt, bei denen es auf langsame Geschwindigkeit und Abstand zum Vorder-Mensch oder -Pferd ankommt. Brücken und Flußüberquerung sind zwei der zahlreichen Elemente die geführt und geritten geübt werden. Natürlich dürfen die Pausen für Pferd und Reiter und das Gipfelglück nicht fehlen.
Ausrüstung:
Als Equipment kommt das tatsächliche Material, so wie auf einem Mehrtagesritt zum Einsatz. Wir prüfen, ob es für Pferd und Reiter passend ist. Sättel, Vorderzeug, Schweifriemen, Kopfstücke, Zügel, Packtaschen, Hufschuhe und Beschlag müssen am Pferd perfekt sitzen, sonst ist eine Mehrtages-Tour eventuell schon am ersten Tag beendet.
Wir nutzen auch Produkte von den Firmen Duplo, Barefoot, Tajara Horseware, Neyala, LuckyRider, BraidingTack, Christ und OutdoorActive. Diese sind im Video im Praxis-Einsatz teils zu sehen.
Training:
Es sieht in dem folgenden Video leicht und unbeschwert aus, mit dem Pferd in einer Gruppe in die Berge zu reiten. Aber oft sind es die Kleinigkeiten, die daheim gut funktionieren, wie das Führen oder Abstand halten, die dann am steilen Berg nicht mehr abrufbar sind. Das Pferd kommt in Stress und gefährdert sich selbst und Andere.
Daher darf das Pferd beim bergauf- und bergab Gehen vieles neu und mit Bedacht lernen. Und der Reiter als Führer muss die Situationen anders einschätzen als im Flachland und selbst trittsicher und fit sein. Beide können sich nach etlichen Bergritten auf einander verlassen. Aber der Mensch hat, in den Bergen noch viel mehr als sonst, die Verantwortung für seinen Partner Pferd.
Mehr dazu auf:
www.abenteuerpferd.com
Auf meiner Seite erkläre ich, wie PferdeMenschen sich selbst und ihren Partner Pferd für Berg-Ritte vorbereiten können. Auf das nötige Equipment wird ebenfalls eingegangen. Und dazu auch fantastische Eindrücke vom Reiten auf die Allgäuer und Österreicher Alpen-Gipfel zeigen.