Absolut saubere Nähte mit der Overlock nähen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- K.Triny erklärt euch wie ihr eine absolut saubere Overlocknaht nähen könnt, ohne dicke Stellen oder hässliche Fadenenden.
Der Trick für schöne Overlocknähte: Nämlich, wie du es schaffst am Nahtende "NICHT" heraus zu nähen. Das bedeutet:
Keine unschönen Enden mehr!
Keine Fadenraupen mehr!
Keine komischen Versuche mehr, die Fadenenden zu verstecken!
Da K.Triny meistens mit feinen Stöffchen, Spitze, Gummis, oder Bündchen hantiere, musste sie zwangsläufig einen Weg finden die unschönen Enden zu verstecken.
Hinweis: An vielen Overlock-Maschinen steht, dass man das Messer nicht ausstellen soll/darf. Der Händler schützt sich hierbei (genau wie bei einer Waschanleitung) gegen Forderungen im Schadensfall. Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass du beim Wegschalten oder Wegklappen des Messers an deiner Overlock auf eigene Gefahr handelst und unsere Angabe Maschinentyp-abhängig ist.
-------------------------------
Weiteres von den Ebookmachern findest du hier:
Website: www.die-ebookm...
Facebook-Seite: / dieebookmacher
Facebook-Gruppe: / dieebookmacher
Instagram: / die_ebookmacher
Wer sind die Ebookmacher?
2017 gegründet sind wir inzwischen eine Gruppe von über 24 großartigen Schnittmuster-Designern aus dem DIY-Bereich. Allesamt verfolgen ein Ziel, sich gemeinsam zu unterstützen. Ganz nach dem Motto "Kooperation statt Konkurrenz". Jedes Jahr starten wir kreative Aktionen rund um das schönste Hobby der Welt, das Nähen!
„Das ist der ganze Zaubertrick“ Wirklich Magie! Dankeschön!
Ich habe eine Overlook geerbt und bin sehr dankbar für diese Tipps. Zur Zeit kann man ja leider keinen Nähkurs besuchen...
Ich hab’s mir gleich so vom Anfang an angewöhnt. Vor 30 Jahren.
Wow.....das sieht klasse aus und wird probiert ! Bei Babylock in Chemnitz haben sie damals gesagt, daß man das Handrad vor oder zurück drehen kann, würde der Maschine nix ausmachen. Liebe Grüße und vielen Dank .
Super. 👍
Danke für diesen klasse Tipp.
Mich stören diese unschönen Nähte vom Rein-, und Rausnähen ungemein. 🙄
Aber das gehört Dank dir jetzt der Vergangenheit an 🤗
Lg Michael
Das Video hat meine Angst vorm Einfädeln genommen,danke schön.
Das ist ja mal der Oberknaller! Großartig, vielen herzlichen Dank dafür. Das werde ich morgen umgehend ausprobieren.
Vielen vielen Dank!! Ich habe das ausprobiert, und es funktioniert großartig. Die rauslaufenden Nähte haben mich wahnsinnig gemacht.
Hab die sauberen Nähte sofort ausprobiert, es funktioniert auch an meiner Bernina 700d. Da das Messer hier etwas umständlicher abgeklappt werden muss, werde ich es nur an schmalen Bündchen anwenden. Aber gerade da ist es sinnvoll, also vielen Dank.
Vielen Dank für das tolle Video, das war jetzt der absolute Hingucker und Wissensvermittler. Jetzt bin ich um so viel weiter!
Soooo genial!!! Genau so eine Erklärung habe ich ewig gesucht. Das störte mich extrem der unsaubere Abschluss. Dankevielmal!!!
Vielen Dank für den super Tipp. Endlich mal ein Hack, den man noch nicht zigmal irgendwo anders gesehen hat.
Nur beim Messer abschalten muss ich anmerken, dass der Tipp gerade für Anfänger sehr gefährlich ist, da man doch schnell mal zu weit zur Seite näht, sich der Stoff im Greifer verfängt und dann eine sehr teure Reparatur fällig ist.
Danke für deinen Kommentar. Ja, das stimmt natürlich. Das Messer ist natürlich nur eine Option für die Maschinen, bei denen das auch möglich ist. Das ist kain Muss um diesen Trick anzuwenden. Sage ich ja auch im Video..."können" nicht MUSS...:-) Das geht nicht bei jedem Maschinentyp. Völlig klar :-)
Ich bin voll happy,weil genau DAS hat mich immer gehunzt,hab alle möglichen Tipps nachgemacht, aber das war dann doch wieder kein perfektes Ergebnis,
DANKE DANKE DANKE ❤😊
DANKESCHÖN 🙏 Endlich eine Erklärung wie man Bündchen sauber annäht 🙌👍👍👍👍
Großartig erklärt, vielen herzlichen Dank dafür!
Super Tipp, nach 40 Jahren wieder was neues gelernt. Ich hätte auch einen Tipp, mit flachen Knoten neue Fäden anbinden, dann gehen sie fast immer auch durchs Nadelöhr. So haben wir es gelernt.
Wie macht man den so eine flachen Knoten?
@@yvonneluck7662 Ich schau mal ob ich eine Bezeichnung dafür finde, ist etwas schwer zu erklären
@@mariah.3922 Oh das wäre schön oder vielleicht ein video machen wo man das genau sehen kann
Ich hab jetzt was gefunden, der Knoten heißt Kreuzknoten, hier der Link zu Fotos:images.app.goo.gl/kbTeUZkMHFCyPLdE7, er ist flacher als als Knoten bei denen man beide Fadenenden gleichzeitig durch Kreis führt, ich hoffe, dass ist einigermaßen verständlich
Super Tipps! Ich nähe noch nicht lang mit der Ovi und für mich war das anknoten völlig neu. Das geht ja viel schneller 🤣 Auch wie ich saubere geschlossene Nähte mache habe ich nun gelernt. Danke für das Video!
Was für ein nützlicher Trick! Danke!
Sehr gern, Rosemarie
Super Tipp, jetzt muss ich nur schauen, wie ich bei meiner Brother Ovi das Messer deaktivieren kann. Toll erklärt, hoffe Du machst noch viele Videos 😘
Tolle Anleitung. Du hast super erklärt Kathrin. Danke.
Cool wird ausprobiert... ich hab schon Stoff so aus der Ovi rausgeholt aber hatte vorher schräg reingenäht... aber die Methode sieht ja soooo viel besser aus 😍
Ich freu mich schon auf noch mehr Videos 👋🏻
Ich bin begeistert 😲😲😀😀 so toll erklärt. Das werde ich auf alle Fälle jetzt immer so machen. DANKE
Das muss ich echt mal probieren. Habe mir das alles selber beigebracht und war schon echt genervt von den "dicken Nähten" 😂
Danke für das hilfreiche Video 😊👍🏻
Mega. Danke, dass du dein Wissen geteilt hast!
Das Video ist Gold ❤️ wert, hab's mir gleich gespeichert! 1000 Dank! 👍👍👍
Klasse...habe es soeben gemacht..👌💖😍😍😍🎉 Lieben Dank für ds tolle Video,werde von nunan immer an dich denken...🥰💖😘
Vielen Lieben Dank, sehr tollen Trick. Hab gleich ausprobiert, es hat gleich geklappt. Bin Happy 👍👍👍
Genialer Trick !!!!!
Vielen Dank für die super Erklärung.
Vielen Dank für das tolle Video! Wieder was gelernt, und das, obwohl ich schon eine ganze Weile nähe 😚
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Danke, super Video. Jetzt liebe ich meine Ovi wieder etwas mehr 🤗👍
Super, werde ich in Zukunft so anwenden. Vielen lieben Dank für den Tipp
Super erklärt vielen Dank und ob ich an dich denken werde 👍🤗
Toller Trick bin begeistert wieder was dazu gelernt vielen Dank 👍
Ja super !!! Das probiere ich nachher gleich . Danke für den tollen Tipp und bitte mehr davon 😊👍👌
Super Tipp, wird beim nächsten Mal gleich getestet, vielen Dank.
Danach habe ich sooooo lange gesucht - vielen,vielen Danke für den Tip 😘
Sehr gerne!
Das war extrem hilfreich! 1000 Dank von einer Ovi-Newbie 🙏!
Super toller Trick - herzlichen Dank dafür. Kann ich sehr gut gebrauchen!😀
Genau danach hab ich gesucht. Es ist super erklärt, danke.
Super, danke für die tolle Erklärung.
Das werde ich demnächst mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp. Grüße Elisa
guter Tipp, man muß jedoch mit GEFÜHL die Fäden ziehen! Danke für diesen Hinweis!
Ganz herzlichen Dank, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren 😊
Wieder was gelernt, danke!
Super Video. Das wusste ich tatsächlich noch nicht. Man lernt nie aus 🤗
Wow, was für wertvolle Erkenntnisse! DANKE! 🤩💥🙏🏼
In der Tat! Das Rausnähen hat mich immer gestört.
Mega 😍 vielen Dank für den Tipp, endlich nicht mehr raus und rein nähen 🙈
Ein toller Tipp und sehr gut erklärt! Herzlichen Dank! 👍
Was für ein tolles Ergebnis, herzlichen Dank ❣
Toll, danke für diesen sehr hilfreichen Tipp.
Toller Tipp, sehr gut erklärt und eine sehr gute Kameraeinstellung!👍 Vielen Dank!! 😊
Das ist sehr gut erklärt guter Tipp
Danke
Tolle Idee! So erhalte ich ein gutes Ergebnis. Danke!
Oh, ganz toll. Danke für das Video!
Super Tip, Dankeschön 🪡🧵❤️
SUPER 😊 VIELEN DANK 😊
Danke für den Tipp 😘😘😘
Ja super!, vielen Dank.❤️
Mega Tipps, Danke dir 👍❤
vielen lieben dank für die Erklärung.
Vielen Dank, für das Lehrreiche Video :)
Super Information 👍🏻👏🏻 Vielen Dank 🙋🏼
Vielen lieben Dank für das tolle Video
Einfach genial - genial einfach. Danke schön
Cool vielen lieben Dank für den Tipp werde ich direkt beim nächsten Mal testen 😊
Funktioniert SUPER!
Vielen Dank! Das probiere ich aus!
Super saubere Naht. Wenn man das Teil auf links zieht und dann innen näht sehr man nicht so aus und es ist einfacher zu nähen
Oh super, werde ich ausprobieren----danke
Dankeschön 🥰
❤ lichen Dank 🥰
Sehr gutr erklärt, dankeschön! Bitte weitermachen.
Eine Frage: Wie entfernt man am einfachsten Metall-Jeansknöpfe? Gibt es dafür ein Gerät zum Ablösen? Wenn es nur mit Zange geht, welche eignet sich am besten und wie geht das?
Bin dankbar über eine Antwort.
Super Tip, danke Dir
Coole Tipps. Danke!
...die Naht sieht wirklich sehr sauber aus! Vielen, lieben Dank für die Anleitung---aaaber--schadet es nicht der Maschine? Wenn schon darauf hingewiesen wird, dass der Händler davon abrät? Würde mich über eine Info freuen! Nette Grüße von mir! ♥
Super erklärt, Dankeschön. ☺♥☺
Sehr schöne Video 👍👌
Super erklärt, sowie gefilmt. da lass ichdoch gleich ein Abo da :-)
Vielen Dank, nie mehr rausnähen!!
Das ist ja mal super hilfreich! Danke :-)
Super Sache, mache ich jetzt immer so 😀 Aber woran liegt es, dass ich danach häufig neu einfädeln muss, da keine (saubere) Naht mehr zustande kommt? Wo liegt mein Fehler?
Das ist ein sehr toller Trick - klappt das mit allen Overlccks?
toller Tipp! Hoffe, das funktioniert bei meiner W6 auch...
super Video!
Welches Bauschgarn benutzt du? Und diese kommen nur in die Greifer. ☆ super erklärt. Lg
👍 Super Danke 🙏
Danke 👍
gerne
Mega, vielen Dank 🤩
Das ist absolut genial 😍
Vielen Dank....
Toll, das werd ich mal probieren! Das mit den Netzen hab ich nicht ganz verstanden! Sind die nur zum Lagern? VG 👋👍⛵️
Danke für deinen Kommentar. Die Netzte sorgen bei besonderen (besonders fein und auch bei Indusriefäden) für ein gleichmäßiges abspulen der Fäden.
Danke für das Video!
Danke❤️
Hält die Naht dann auch das waschen aus? Hab immer Angst dass es sich aufdröselt 🤭
Superb!!!! 🙏🏻
Bei Bündchen mache ich das immer so ich wäre nie auf den Gedanken gekommen es anders zu machen eben weil die Nähte sonst so dick sind 😅 nur bei den Abschlussfäden habe ich mir mein Nähwerk rausgezogen so weit es geht und habe dann das Handrad im Uhrzeigersinn dann gedreht das eben ein paar Zentimeter Spielraum zum abschneiden kommen und habe das Ende dann an der Nähmaschine mit 3 stichen nochmal vernäht und sauber abgeschnitten :)
Das finde ich cool. Ich mache das auch schon immer so. Und zwar mit jder Maschine, an der ich je gesessen bin. :-) Auch wenn die "Grizzis" mich glaub´gerne lünchen würden... LOL
bei meiner Gritzner 788 funktioniert das mit dem Faden herausziehen nicht. Hat da vielleicht jemand einen Tip?
Bei mir drückt die Overlock den unteren Stoff dann etwas nach hinten weg beim Bündchen nähen und es entsteht eine Falte. Woran kann das liegen?
Wer seine Overlock ruinieren will, soll das machen, der Kundendienst freut sich.
Daaaaanke!!! :)