Was hast du in den Ferien gemacht? | Das Perfekt | Deutsch lernen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 ส.ค. 2021
  • #superdeutsch #ferien #deutschlernen
    Was hast du in den Ferien gemacht?| Das Pefekt | Deutsch lernen
    Mit diesem Video kann man Wortschatz zum Thema (Sommer)Ferien lernen/wiederholen und das Perfekt üben.
    With this video you can learn / repeat vocabulary about (summer) holiday activities and practice the tense "das Perfekt".
    Hat euch das Video gefallen? Dann gebt einen Daumen hoch 👍🏼, abonniert meinen Kanal und klickt auf die Glocke 🔔, um für neue Videos eine Benachrichtigung zu erhalten.
    If you like this video, give it a thumbs up 👍🏼. You can also subscribe to my channel and press the bell icon 🔔to receive notifications about future uploads. Viel Spaß beim Deutschlernen! 😊
    ********************
    ► Facebook page: / super-deutsch-11095505...
    ► Instagram account: / super.deutsch
    ********************
    ------------------------------
    Carefree Melody by Twin Musicom www.twinmusicom.org Creative Commons - Attribution 3.0 - CC BY 3.0 Free Download / Stream: bit.ly/carefree-melody Music promoted by Audio Library • Carefree Melody - Twin... ------------------------------

ความคิดเห็น • 38

  • @dorota5454
    @dorota5454 2 ปีที่แล้ว +7

    Endlich mal ein guter Film für meine Schüler. Vielen Dank dafür. Übermorgen starten wir mir dem neuen Schuljahr und ich habe nach den Materialien gesucht, mit denen ich meinen Unterricht attraktiver machen könnte. Und hier habe ich sie gefunden. Bestimmt werde ich den Film benutzen, nun muss ich aber noch Arbeitsblätter ausdenken. Jedenfalls vielen Dank für das Video :)

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank für den Kommentar! Es freut mich zu erfahren, dass dieses Video anderen Lehrern helfen kann.
      Eigentlich habe ich mich entschieden, selber Videos zu erstellen, als ich bemerkt habe, dass ich kein „genau treffendes“ Video zu einem bestimmten Thema oder Unterrichtsziel auf TH-cam finden kann.
      Genau wie Sie, möchte ich attraktive Videomaterialien für meinen DaF-Unterricht benutzen, die den Lernprozess ein bisschen mehr „lebendig“ machen. Hoffentlich wird es mir in der Zukunft zeitlich gelingen, auch Arbeitsblätter zu den Videos ins Netz zu stellen.
      Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr! :)

  •  ปีที่แล้ว +1

    Wow, sehr gut! Herzlichen Dank! Ich liebe diese Kanal! 🙏👌🌷

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  ปีที่แล้ว

      Das freut mich 😊 Danke für den netten Kommentar!💕

  • @ikubno5232
    @ikubno5232 ปีที่แล้ว

    Danke schön

  • @teodorateodora8014
    @teodorateodora8014 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie war bei mir !
    Ich habe viele Übungen geübt, weil ich meine Deutsch Sprache verbessern will. Ich habe leider nur ein Niveau (A1) gemacht aber ich bin begeistert weil die Schule ab 18 Oktober wieder anfangen. In diese Zeit gehe ich nach Radolfzell für Unterricht 1 Mal pro Woche und nach Singen zwei Mal pro Woche. Ich habe viele Video in TH-cam geschaut und ich glaube dass da bestimmt werde ich besser in Zukunft lernen. Bei mir war nicht so interessant, aber ich bin so wieso begeistert. Das mach mir viel Spaß !

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      Übung macht den Meister! Ich bin sicher, dass du bald die "Geheimnisse" dieser Sprache entschlüsseln wirst! Mach weiter so! ;)

    • @teodorateodora8014
      @teodorateodora8014 2 ปีที่แล้ว

      Ich bin auch überzeugt !
      Vielen Dank

  • @rickyabrahams7100
    @rickyabrahams7100 10 หลายเดือนก่อน

    Ich fand diese Video sehr gut. Vielen Dank👌

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  10 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Wertschätzung!🙏

  • @gared3124
    @gared3124 2 ปีที่แล้ว +3

    Que ceux qui sont envoyés ici par leur prof d’allemand live ce commentaire (en particulier ceux du sacré cœur )

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว

      Bonjour! 🙋‍♀️

    • @Badisko0
      @Badisko0 2 ปีที่แล้ว +1

      icccc le sacré coeur on est la mdrr
      vien on se vois chuis du sacree coeur aussi

  • @user-qw2jn2if5f
    @user-qw2jn2if5f 2 ปีที่แล้ว +1

    Спасибо

  • @66bach66
    @66bach66 2 ปีที่แล้ว

    Super gut gemacht! Danke!
    Eine kleine Korrektion: Die Aussprache von "die Band" ist nicht richtig. Sie sollte [bɛnt] sein und nicht [bant].

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว

      Danke! 🙂 Das Problem ist mir bewusst, aber ich konnte leider nichts ändern, da diese Stimme computergeneriert ist! Und der Software kennt bisher die Unterschiede in der Aussprache dieses Wortes nicht... 🙄

  • @m.k.8824
    @m.k.8824 5 หลายเดือนก่อน +1

    Die Schule fängt wieder an!!! Falsch ist: Die Schule geht wieder an!

  • @yigitcanbaysal824
    @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ich verstehe etwas nicht und möchte fragen.
    I learnt that we must we use present perfect for past actions?Don't we have past simple in German to use for past actions?
    German present perfect =English past simple?
    LG

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      There is another tense we can use for reporting past events (except das Perfekt). It's called Präteritum (a sort of equivalent for past simple in English), but it's mainly used in written texts (books, newspapers). It's the second form of the verb. For example, if we take the three forms of the verb GEHEN - gehen, ging, gegangen - the second one represents Präteritum. Er ging in die Stadt = He went in town.
      Das Perfekt is more common in spoken language though. So we would normally say: Er ist in die Stadt gegangen.
      I hope this clarifies your question :)

    • @yigitcanbaysal824
      @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

      @@SuperDeutsch
      Hmm so I should use _ das Perfekt_ while speaking or writing with my friend about past actions.
      But if I was a journalist or writer,I would use _das Präteritum_ for past actions?

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      @@yigitcanbaysal824 Yes, that's right.

    • @yigitcanbaysal824
      @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

      @@SuperDeutsch
      Hmmm but some pages on the Internet says something like, for example,
      ' I've made mistakes.'=
      'Ich habe Fehler gemacht.'
      I mean they are translating _das Perfekt_ to present perfect tense in English.
      But I understand from your comment that _das Perfekt_ is a past tense used for past actions while speaking or writing something about past with my friend.
      Could you clear up my confusion?
      Tschüss

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      ​@@yigitcanbaysal824 Yes, but it's not a "fixed" rule, just a general principle. An online translation software will probably suggest this form first, because it's the most commonly used. However, note that both tenses can be used alternatively in a text. Usually the verbs HABEN, SEIN and the modal verbs are used with Präteritum (even in speech), while the others are used with Perfekt. Try to read/listen to some different types of texts/discourses and you will soon notice this.

  • @yigitcanbaysal824
    @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Ich lerne Deutsch.
    I wonder sth about declension of adjectives in German.
    For example,
    I saw following sentences in the dictionary
    Ich bin verheiratet.
    Ich bin geschieden.
    Here is there any declension?
    Or we just put an adjective without applying any declension and why.
    Would it be possible for you to clear up my confusion?
    Tschüss

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      Hello! When you are using the adjective after the verb “to be”, you do not need to change its form (the same goes for other verbs such as "werden" and "bleiben"). Only when the adjective stays near the noun you need to inflect it (add the proper endings).
      Let's look at the following examples:
      Die Bluse ist billig. / Der Rock ist billig. / Das Hemd ist billig. (the adjective „billig“ does not change, regardless of the gender of the nouns - m., f., n.)
      Das ist eine billige Bluse./Das ist ein billiger Rock./ Das ist ein billiges Hemd.
      In this case „billig“ stays near the noun and needs an inflection according to the noun’s gender (m, n, f.) and case (Nominative in these sentences).
      I hope this clarifies it 😊

    • @yigitcanbaysal824
      @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

      @@SuperDeutsch
      Woow that's great!
      I haven't known that before.
      However,in the sentences
      Das is eine billige Bluse.
      Das ist ein billiger Rock.
      Das ist ein billiges Hemd.
      Is ' das' is the subject? or' Hemd', 'Rock' and 'Bluse'?
      Because I firstly thought these nouns are object of the sentence.But after trying to understand which one is the subject and which one is the object,I am confused.
      You'd be really helping me out!
      Tschüss

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว

      @@yigitcanbaysal824 In these sentences "das" is the subject and the verb "to be" is considered "copulative" (meaning that it forms a connection with the following noun, the so-called "Prädikatsnomen"). The noun after this verb or other copulative verbs (werden, bleiben) is also in Nominative. Therefore the adjective near the noun also has to be in Nominative...

    • @yigitcanbaysal824
      @yigitcanbaysal824 2 ปีที่แล้ว

      @@SuperDeutsch
      I've got that. I know some copulative verbs in English like to seem,to look, to be, to become, to get etc.
      But I didn't know after that verbs we must use nominative case in German. Because I am new to German grammar :)
      You are so helpful and friendly
      Vielen Dank!
      Ich lerne gern Deutsch mit Super Deutsch.
      Mach's gut!

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  2 ปีที่แล้ว +1

      @@yigitcanbaysal824 The analogy with the English language is very good! After all, these languages have common roots...
      Glad you are enjoying the learning process..🙂 You seem to be a very dedicated student (every teacher's dream!)
      Viel Spaß beim Deutschlernen und danke für dein Vertrauen! 🤓

  • @m.k.8824
    @m.k.8824 5 หลายเดือนก่อน

    Wir sind ans Meer gefahren (nicht gegangen)!

  • @AssociationAdeaf
    @AssociationAdeaf ปีที่แล้ว

    Leider sind die Kinderstimmen künstlich, das kommt bei den Schülern nicht gut an.

  • @Naneita
    @Naneita ปีที่แล้ว

    Man kann nicht sagen: "Die Schule geht wieder an." Es heißt: Die Schule fängt wieder an vom Verb anfangen, nicht "angehen".

    • @SuperDeutsch
      @SuperDeutsch  ปีที่แล้ว

      Doch, man kann in diesem Kontext auch "angehen" benutzen - im Sinne von "anfangen". Sie können die Bedeutung des Verbs auch im Duden nachschlagen: www.duden.de/rechtschreibung/angehen. Hier finden sie das Beispiel: "die Schule geht morgen wieder an (nach den Ferien beginnt der Unterricht wieder)."

    • @martinaseifert6974
      @martinaseifert6974 9 หลายเดือนก่อน

      Die Schule kann nicht "angehen". Das funktioniert nur für Licht, das Radio, eine Anzeige etc. Die Schule fängt an oder sie geht los. ;)