Elektromotor richtig anschließen ! Sternschaltung ! Tellerschleifer Motor

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 ก.พ. 2020
  • In diesen Video zeige ich dir wie du einen Tellerschleifer bauen kannst.
    Ich zeige dir auch den Elektrischen Anschluß eines passenden Motors.
    Tellerschleifer selber bauen, Tellerschleifer aus Holz bauen, Tellerschleifer Motor, Tellerschleifer worauf kommt es an ?!? Unterstützt hat mich mit dem MOTOR die Firma - elektromotoren.com
    💚5% Rabatt-Code : ProofWood5 💚
    Eingeben im Warenkorb !!
    Für jede kleine Unterstützung bin ich DANKBAR:
    ❤ www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME ❤
    💚Im Projekt verwendet und zu empfehlen💚
    **Passender Motor für Tellerschleifer - elektromotoren.com/0-55-kw-15...
    *Passender Motorschutzschalter mit Gehäuse - amzn.to/2VlOGCQ
    *5 adrige Leitung, schwere Ausführung, H07RN-F - amzn.to/2TdA0CX
    *Aderendhülsen SET mit Crimpzange !! - amzn.to/36yEPLS
    *Stoßverbinder SET mit Crimpzange !! - amzn.to/36CVIVD
    *Niederhalter groß T-Nut - amzn.to/2SrOr5P
    ‼💚Bester Bohrersatz 💚!!
    **JJW Germany Holzbohrer - amzn.to/35Zq70M
    --------------------------------------------------------------------------------
    💚 INSTAGRAM: / proofwood
    --------------------------------------------------------------------------------
    💚AMAZON WUNSCHLISTE:💚
    www.amazon.de/registry/wishli...
    ----------------------------------------------------------------------------------
    #proofwood #Tellerschleifer #Elektromotor
    Mein Werkzeug:
    *Tichkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
    *Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
    *Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
    *Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
    *Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
    *Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
    *Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
    *Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
    *Standbohrmaschine: amzn.to/2SFhb9V
    *Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
    *Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
    *Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
    Affiliatelinks/Werbelinks
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 398

  • @thomashoika1127
    @thomashoika1127 4 ปีที่แล้ว +5

    Alles richtig gemacht Herr Kollege ein Vorbild für die , die uns folgen .

  • @kampflama
    @kampflama 4 ปีที่แล้ว +17

    Danke Helmut. Endlich hat mal einer die Eier in der Hose und zeigt es komplett. So weiß ich auch als Laie wodrauf ich achten muss. Vielen Dank nochmal.

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 ปีที่แล้ว +2

    Toller Tellerschleifer. Mit dem Motor hast du keine Grenzen 👍👍👍

  • @evaogris6192
    @evaogris6192 4 ปีที่แล้ว +26

    jetzt hat der truppe seinen meister gefunden ;DD.super erklärt.lg Peter aus Kärnten

    • @reiniderbrauer5649
      @reiniderbrauer5649 4 ปีที่แล้ว +1

      Kärnten is da Wahnsinn, do is super Scheeeee und de Kärntna had Lieab 👍

    • @tobiasgerber3546
      @tobiasgerber3546 3 ปีที่แล้ว

      ja dann ein 2. Gruß aus Kärten. LG Tobias.

  • @crazy_pili
    @crazy_pili 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder einmal ein sehr schönes Video. Ich finde es super, dass Du auch die elektrischen Dinge erklärst, was viele ja nicht tun. Jeder sollte doch selbst entscheiden, ob er sich an die Elektrik traut oder nicht und da finde ich es sinnvoll, dass Du den richtigen Weg erklärst. Viele machen die Elektrik unwissentlich selbst, da finde ich die Gefahr größer dass etwas passiert.
    Ich selbst mache sehr viel bei der Elektrik selbst, habe allerdings auch 2 Elektriker in der Verwandtschaft. 😒👍

  • @badbull6910
    @badbull6910 4 ปีที่แล้ว +12

    auch wenn ich es zur Zeit nicht benötige ...
    trotzdem DANKE , für die fachliche Info ! ! ! ;)

  • @christianpaul5075
    @christianpaul5075 4 ปีที่แล้ว +2

    Na endlich mal wieder was, wo der Herr Volt rauslangen kann! Dankeschön ;-)

  • @andreasbarth2514
    @andreasbarth2514 4 ปีที่แล้ว

    Wieder ein Super Video,vor allem deine coole Hintergrundmusik , hab mich gleich in die 80er versetzt gefühlt und sofort an Crocket und Tubbs gedacht.Mach weiter so.Gruss vom Kyffhäuser👍

  • @TheMan-mz7ht
    @TheMan-mz7ht 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Helmut, danke für die Anleitung. Mach bitte weiter so. Grüße aus Niederbayern

  • @korner-fahrer3954
    @korner-fahrer3954 4 ปีที่แล้ว

    Top!!!!!!
    Und auch mit den super Erklärungen, mein Respekt vor Strom ist groß genug, mich nicht an Dinge zu trauen, von denen ich keine Ahnung habe..
    Aber es ist supertoll, dir zuzuschauen und alles erklärt zu bekommen......!!!!!!!!
    Gern mehr von diesen Dingen....!!!

  • @Knochenmann1
    @Knochenmann1 4 ปีที่แล้ว +1

    Großartig gemacht, so sollte man das machen. Ich bin mal so Frech und gebe mal einen Tip: Wenn man das ganze mit einem Wechselstrommotor bauen möchte. Kauf dir bei Aldi die Gartenpumpe das ist der selbe Motor den die Anbieter (in Rot) benutzen. Pumpe runter und man hat einen Motor mit Kondensator Spritzwassergeschützen Schalter. Scheibe drauf geschraubt und fertig

  • @richardribo6320
    @richardribo6320 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Helmut, wieder einmal ein schönes und verständliches "Elektro"-Video, toll erklärt, beide Daumen hoch!!
    LG von der Mosel
    Richard

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 3 ปีที่แล้ว

    VIELEN DANK dafür!!! Tolles Video wie immer!

  • @thomashelfrich5552
    @thomashelfrich5552 4 ปีที่แล้ว +2

    Danke Helmut für deine gut erklärten Videos. Mach weiter so auch wenn nicht jeder mit deiner Art zurecht kommt. Ich finde dich klasse so wie du bist. 👍👍👍

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +2

      Mich stört nicht im geringsten wenn mich manche nicht mögen😂😂 Ich für meinen Teil mag auch kaum jemanden 😂😂

  • @KaiFaber
    @KaiFaber 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Motoren von denen sind echt klasse. Hab letztes Jahr den Motor einer Grundfoss Kolbenpumpe wegen Wicklungsschluss nach Blitzschlag gewechselt und bin dort gleich fündig geworden. Läuft jetzt leiser und runder als mit der originalen Maschine.

  • @Matthias_T
    @Matthias_T 4 ปีที่แล้ว

    RST - UVW - man ist das lange her 😀. 380-400 ist gefährlich, hab mir da selbst schon in der Ausbildung ein Loch in den Finger gebrannt.
    Finde es gut das du informierst und warnst was zu beachten ist und wo die gefahren liegen. Klasse auch das du und andere TH-camr zusammen arbeiten!

  • @DarkSlider2012
    @DarkSlider2012 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein tolles Video.. sehr gut erklärt wo andere „ TH-camr „ sich nicht drüber sehen , da sieht man halt den Fachmann 👍
    Mach weiter so , hoffe auf viele weitere Projekte..
    lg aus Österreich 🇦🇹

  • @bernhardfenk1664
    @bernhardfenk1664 4 ปีที่แล้ว

    Danke Helmut! wieder super erklärt. So versteht es auch ein Oberpfälzer. (smile)

  • @roberto_assi_fcsi7169
    @roberto_assi_fcsi7169 4 ปีที่แล้ว

    Danke !
    Kompliment einfach und Fachlich gut erklärt!

  • @bastler8777
    @bastler8777 4 ปีที่แล้ว

    Super Video und Danke, dass du dich wagst, diese "Raketenwissenschaft" uns näher zu bringen:)

  • @ralfschroder4145
    @ralfschroder4145 4 ปีที่แล้ว

    Moin Helmut ,
    wieder hab´ ich was von Dir gelernt, nämlich das mit dem Motor-Schutzschalter. Danke für ein weiteres geniales Video von Dir und:
    viele Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste

  •  28 วันที่ผ่านมา

    Hallo Helmut, du machst süper Arbeit 👏

  • @svensfz
    @svensfz 3 ปีที่แล้ว +1

    #PWInfo:
    Hallo Helmut.
    Meine Ausbildung ist schon über 20 Jahre her. Zu dieser Zeit wurde uns bei gebracht das beim Anschluss auf dem Motorklemmbrett eine Beilagscheibe unten und eine Zahnscheibe oben verwendet werden soll. Zum ein um vibrationsbedingtes lösen der Mutter zu verhindern und zum zweiten auch eine sichere Verbindung zu gewährleisten auch bei Korrosion. Das war und ist bei uns in der Firma immer wieder ein Problem gewesen. Daher kann es sein das wir dieses Thema Haus intern so angewiesen bekommen haben. Kann man machen muss aber nicht. Vielleicht magst du es trotzdem erwähnen
    Weiterhin wollte ich noch sagen das die Passfedern auf der Motorwelle nicht bei allen Typen fest sitzt. Mir ist selber eine beim Testlauf um die Ohren geflogen. So... genug zum Klugscheißer-Modus. Danke dir für deine Videos, mach bitte genau so weiter....

  • @joachimcords4350
    @joachimcords4350 4 ปีที่แล้ว

    Hey Helmut!!!!
    Geile Gschicht. Hab schon viel von Dir gelernt. Hab trotzdem großen Respekt vor allem was mit Strom zu tun hat. Immer interessant bei Dir. Mach weiter so

  • @derschorsch9522
    @derschorsch9522 4 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Erklärung und für das Zeigen.

  • @rudigerdrechsler7143
    @rudigerdrechsler7143 4 ปีที่แล้ว

    Perfekt, ich freu mich auch immer über deine Videos, einfach erklärt, echt geiler Typ du ;-)

  • @wiedapp
    @wiedapp 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe mir angewöhnt die Temperaturkontakte immer zu nutzen, wenn sie denn da sind. Ich bin es einfach leid die Motoren in die Tonne hauen zu müssen, weil die Dinger wegen defekter Lager zu heiß laufen.
    Habe letztens sogar extra einen Thermokontakt nachgerüstet, weil der alte Lagerbestand den ich da einbauen habe müssen, keinen hatte.
    Ich gebe allerdings zu: Für den Laien vielleicht etwas viel Input auf ein Mal.
    Das grundsätzliche Thema ist wie immer top im Video erklärt. Weiter so!

    • @Laragefury
      @Laragefury 2 ปีที่แล้ว

      Ja Kaltleiterüberwachung einmal ausführen und dann braucht man den Motor im normalfall niewieder anfassen

  • @fabiankeitsch7334
    @fabiankeitsch7334 4 ปีที่แล้ว +1

    Klasse, bin gespannt auf weiteres.
    Mobile einschaltautomatik, tut schon ihren Dienst!👌
    👍😋😊😂

  • @alexsteini7831
    @alexsteini7831 4 ปีที่แล้ว

    Perfekt erklärt, Dankeschön dafür!!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 4 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, Helmut.
    Super erklärt und gezeigt.
    Da sieht man das du Ahnung hast vom Fach. :-)

  • @simonschertler3034
    @simonschertler3034 4 ปีที่แล้ว

    Super Video, das einzige was mir noch fehlt ist ein Unterspannungsauslöser 😉

  • @markuskuhlewind3026
    @markuskuhlewind3026 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer einfach Klasse 👍 Mach weiter so . Du bist super sympatisch und ich sehe deine Videos immer sehr sehr gerne . Vielen Dank für deine Mühe und die Liebe zum Detail . Mach gerne weiter Elektronik Videos .Die sind sehr hilfreich für mich um einiges besser zu Verstehen . Natürlich auch die Bastel Videos sind Klasse .Liebe Grüße Markus aus Köln 👍👍👍👍👍

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว

      Danke Markus. Das freut mich 👍

  • @jojosworkshop1344
    @jojosworkshop1344 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Helmut, also Strom kannst Du suuuuper erklären! Ich freue mich schon auf Dein nächste Video.
    GLG Jochen

  • @christianjung2410
    @christianjung2410 4 ปีที่แล้ว

    Der Helmut, einfach top !

  • @najibullahabid2291
    @najibullahabid2291 2 ปีที่แล้ว

    Super gemacht und echt einfach erklärt

  • @sashomful
    @sashomful 4 ปีที่แล้ว

    wieder ein klasse Video, auch wenn ich als Rheinländer immer schwer aufpassen muss um dein Dialekt zu verstehen! :-)

  • @strolch6665
    @strolch6665 4 ปีที่แล้ว

    Super Sach Helmut! Iwann bau ich mir auch so an schönen Tellerschleifer!

  • @ddyrock
    @ddyrock 4 ปีที่แล้ว +4

    Danke, gut gemacht, möglicherweise ist ein neuer Motor so die bessere Wahl

  • @michaelr.9363
    @michaelr.9363 4 ปีที่แล้ว

    Ja ich hab auch Spaß gehabt beim Anschauen. Wider was gelernt. Danke. L.G. aus Wien

  • @prinzeisenherz6233
    @prinzeisenherz6233 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Helmut, Videos Top, der Kerl genauso Bleib wie Du bist und mach weiter so.

  • @GreenDeetype
    @GreenDeetype 4 ปีที่แล้ว

    Genial erklärt, top Video.
    Danke.

  • @frankschmies7676
    @frankschmies7676 4 ปีที่แล้ว

    Helmut, super gemacht... Danke

  • @Zusemichel
    @Zusemichel 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Helmut. Immer wieder schön, deine Videos zu sehen und deinen schönen Bayrischen Dialekt zu hören ( ich bin Badener ! ) - Ich habe Elektromaschinenbauer gelernt, habe daher einen kleinen Tip für Dich : Die Passfeder entweder mit Klebeband mehrfach umwickeln, oder vor einem Probelauf raus machen. Du hattest Glück, daß sie bei Dir im Leerlauf nicht um die Ohren geflogen ist !
    Ansonsten Großen Daumen hoch und mach weiter so !
    Grüße Michael

    • @HostLT
      @HostLT 2 ปีที่แล้ว

      Er sagt ja auch um die Drehrichtung zu ändern muss man nebeinanderliegende Ausenleiter tauschen. Meiner Meinung ist das aber egal, man kann tauschen wie man will.

  • @gunterkieser5551
    @gunterkieser5551 4 ปีที่แล้ว

    hallo Hellmuth, super wie immer!!!!

  • @0309tomtom
    @0309tomtom 4 ปีที่แล้ว

    wie immer klasse Video und super erklärt Helmut !!
    tja bei deiner Wunschliste war ich wohl zu langsam , aber dann sehen wir den Schleifer ja bald in Action 👍

  • @markuslu-ichprobierdasjetz8773
    @markuslu-ichprobierdasjetz8773 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Helmut,
    Super erklärt 👍.
    Ich sehe Du strukturiert deine Videos so das die Bleistiftspitzer immer weniger Punkte zum ansetzen haben.👍
    Kompliment 😁
    Grüße aus Hessen

  • @ok-iu4oe
    @ok-iu4oe 4 ปีที่แล้ว +5

    Endlich mal jemand der das erklärt so das man das auch versteht :-)))
    Danke für s Video
    Viele Grüße aus dem Rheinland

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank

    • @u.s.1411
      @u.s.1411 4 ปีที่แล้ว

      Proof Wood das mit dem verstehen 😂so langsam hör ich das ein und das andere raus bei dem Dialekt 😂😂 trotzdem Top Video und schön zu weißen wo der Motor her kommt und das das Video nix kostet 👍

  • @thickbox7009
    @thickbox7009 4 ปีที่แล้ว +1

    Ja Helmut, geiles Video mal wieder und was ich auch toll finde - Diese "Miami-Vice-Style"-Musik im Hintergrund... :D
    Und deine Erklärung wie Dreieck/Stern fand ich auch sehr gut. So kann man zumindest verstehen WARUM du es so und so anschließt.
    #DaumenRauf

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 4 ปีที่แล้ว

    Super erklärt 👍👍👍

  • @markosteubner9831
    @markosteubner9831 3 ปีที่แล้ว

    Echt wahr, guter Ausschnitt aus dem "Let's Bastel" Video: "Ich werde euch jetzt nicht erzählen wie man die Elektrik macht".
    Des kon i bessa hahahahahaha 👍👍👍
    Top Mann !!!

  • @LetsBastel
    @LetsBastel 4 ปีที่แล้ว +56

    Siehst du, so ergänzt man sich Helmut 😎

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +25

      Servus Michael, schön von dir mal einen Kommentar zu lesen👍 Schönen Urlaub weiterhin 😉

    • @bernhardfenk1664
      @bernhardfenk1664 4 ปีที่แล้ว +11

      Jeder das was er am besten kann. Ihr seit beide gut. Jeder auf seine Art. Weiter so beide.

    • @norberts482
      @norberts482 4 ปีที่แล้ว +2

      sehr praktisch, weil ich eh schreibfaul bin, kann ich gleich beiden zu ihren Kanälen gratulieren😉 bisserl Unterhaltung neben den Ideen, Tipps und Inspirationen find ich als gutes Sahnehäubchen zum guten Kuchen sozusagen...
      Die Werkstücke sollen inspirieren, klar geht das eine oder andere ‚besser‘ oder anders ... aber genau das macht es dann zu seinem eigenen Ding, ist Teil der Freude am Bauen und Werken ... viele Ideen bei Truppe aufgesaugt und einfließen lassen 👍
      Elektrodings: im Bauhaus gibt alles zu kaufen, ein Narr der denkt, dass dort nur gelernte Elektriker einkaufen ... Danke also im Namen der Elektrobastler dass man bei dir zuschauen kann, wie man es besser, ‚sauberer’ machen kann, gemacht würde es so und so werden ... imo trägst du also zur Sicherheit bei 👍

    • @monetenmacher
      @monetenmacher 3 ปีที่แล้ว +2

      An Helmut und Michael
      Ihr seid beide Verrückte. ;-)
      Ich mag eure Videos und eure Ideen bzw Ausführungen!!

    • @naglhouftv1554
      @naglhouftv1554 3 ปีที่แล้ว

      Jetzt gibs beef😂

  • @waechterdeslichts
    @waechterdeslichts 4 ปีที่แล้ว

    Grierste #Helmut alte Bretterhüttn ;-) spass muss sei......wieder ein Top erklärtes Video von dir.....sauber..... freu mich schon aufs nächste :-)

  • @Kathole
    @Kathole 4 ปีที่แล้ว +2

    wieder mal super erklärt. danke dafür. schöne woche noch. gruß jürgen

  • @geripirker8910
    @geripirker8910 4 ปีที่แล้ว

    Immer wieder geil👍👍👍👍👍!!! Liebe Grüße

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 4 ปีที่แล้ว

    Sauber Helmut! 👍👍👍👍Liebe Grüße Martin 🙋‍♂️

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke Martin 👍

  • @Markus-gk8zn
    @Markus-gk8zn 4 ปีที่แล้ว

    Servus Helmut... Sauguads Video... 👍👍👍 Frequenzumrichter Video wäre super... Möchte das gerne bei meiner Drechselbank einbauen... Den Tellerschleifer werd ich auf jeden Fall bauen... Jetzt weis ich ja endlich wo ich einen vernünftigen Motor herbekomm... Lg aus 🇦🇹

  • @romangeier9366
    @romangeier9366 4 ปีที่แล้ว

    Supper erklärt 👍👍👍👍👍👍👍

  • @marcusmuller1674
    @marcusmuller1674 4 ปีที่แล้ว

    Klasse Video 👍weiter so.

  • @DubstepPower
    @DubstepPower 2 ปีที่แล้ว +1

    Glück gehabt das die Passfeder nicht fliegen gegangen ist ;-) , das kann wehtun. Also Leute wenn ihr mal eine Mortor anschließt ,bitte sichert die Passfeder kurz oder nehmt sie raus.
    Ansonsten wie immer sehr informativ und gut verständlich 😍

  • @Palettendealer
    @Palettendealer 4 ปีที่แล้ว

    Guten Morgen Helmut, jeder in seinem Gebiet a Nummer aber DU bist halt einfach wie du bist! Deshalb schaue ich dieses Videos mit Genus an. Gestern sogar den Anfang mit meinem Dad angeschaut was sagt er (mein Dad) der Helmut ist vom selben Schlag wie I. Mach weiter so. Gruß Helmut #palettendealer

  • @sascha8900
    @sascha8900 3 ปีที่แล้ว

    Servus karl. Super erklärt. Bin selber ein elektroniker für elektromotoren 2 kleine sachen hab ich. 1 im motor ist nur eine wicklung. Aber mind. 3 spuhlen. Bei diesem motoren sind es 6.
    2. 1370u/min ligen wir bei den schnelleren drehzahlen. Wir stellen motoren her mit ca. 470 u/min

  • @Big_Sascha_Official
    @Big_Sascha_Official 3 ปีที่แล้ว

    Herrn Profi,mach was mit der heizung bei dir dort...mann sieht dass ist kalt... ich schenke ihr eine heizung stralle... :) bin selber elektriker,aber bin weit weg unter ihr. super arbeit und super eklärung. Mach weiter! 👍👍👍

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas 4 ปีที่แล้ว

    Moin Helmut
    Vielen dank für das Video
    auch wie du es erklärst worauf man achten sollte wenn man sich ein Tellerschleifer Bauen möchte
    lg von mein Kanal

  • @schlegelwenk
    @schlegelwenk 3 ปีที่แล้ว

    sehr geile Videos ,erinnert mich an meine Lehrzeit . Mache aber seid 25 Jahren nur noch Kabel die über
    95 mm2 sind, und die Spannung über 1000 Volt sind

  • @chrish.5387
    @chrish.5387 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Helmut, gutes Video und gut erklärt. Weiter so👍🏻
    Ich würde nur eine Motorschutzschalter für 1,6-2,5A benutzen.

  • @Matthias_Tanger
    @Matthias_Tanger 4 ปีที่แล้ว

    Toll erklärt!! Mach weiter so. Hab mal auf Deinem Paypal-link ne kleine Spende da gelassen, da ich persönlich der Meinung bin, das Menschen, welche anderen mit ihre ruhigen Art etwas beibringen können, ruhig unterstützt werden sollten. Also Helmut, auf weitere tolle Videos.

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank👍 Wird wieder in den Kanal gesteckt 😉

  • @bjornbartel8150
    @bjornbartel8150 4 ปีที่แล้ว +3

    Super Video,
    wirst mir immer Sympatischer L1=Schwarz L2=Braun und L3=Grau sieht man heute immer seltener.
    Gruß Björn

    • @TheBabo92
      @TheBabo92 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe von meinem Meister L1=braun, L2=schwarz und L3=grau eingebläut bekommen :-)

    • @alti2209
      @alti2209 3 ปีที่แล้ว

      @@TheBabo92 Geht mir auch so, dann kam ich im ersten Werk an, da war es schwarz, dann woanders war L1 dann grau, das ist dann wieder überall anders (Industrie)

  • @drfeynman5286
    @drfeynman5286 4 ปีที่แล้ว +3

    ehhh danke das brauch ich gerade uaf der arbeit, morgen mal etwas prahlen ^^ (1. Lehrjahr btw)

  • @ErliGB
    @ErliGB 4 ปีที่แล้ว

    Ich will aber trotzdem Deine Videos schauen!! Weil eine Auffrischung nie schadet.
    Ich übe den Beruf jetzt seit 21 Jahren nicht mehr aus aber: Einmal Elektriker - immer Elektriker

  • @vincenzogiurbino5569
    @vincenzogiurbino5569 4 ปีที่แล้ว +1

    Servus Helmut
    Wie immer toll erklärt, Anregung motorschutz schalter vorne plazieren und mit not aus pilstaster nachzurüsten als Ausschalter im not fall......⚡⚡⚡⚡⚡⚡
    Grüße aus Fürth

    • @dd313car
      @dd313car 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, Pilstaster, wenn man drückt kommt ein Bier raus !

  • @reinergruhle
    @reinergruhle 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Helmut, ich habe schon einige Wochen lang nach einem Motor für einen Tellerschleifer gesucht. Dem Billigheimer, den der Truppe in seiner Anleitung empfiehlt, traue ich nicht so recht. Bei eBay-Kleinanzeigen finden sich viele 400V-Motoren oft noch recht teuer und teilweise in fragwürigem Zustand. Ich habe aber auch nur 230V zur Verfügung und einen Drehstrommotor selbs umzurüsten ist mir dann doch zu heikel. Da bin ich lieber auf der sicheren Seite. Auf Elektromoren.com war ich auch schon gestoßen, konnte mich aber bislang noch nicht durchringen. Nach Deinem Video hab ich dann aber doch bestellt und Dein Rabatt-Code war dann das i-Tüpfelchen. 👍🏻👍🏻👍🏻 Die Lieferung erfolgte prompt und nun muss ich nur noch basteln. 🔧
    🔨

  • @josefp7650
    @josefp7650 4 ปีที่แล้ว

    Nettes Video, vielen Dank. Könntest du auch einmal etwas über Waschmaschinenmotoren erzählen? Anschlussmöglichkeiten, Fehlerquellen. Und wie komm ich dahinter, was ich vor mir habe, was kann ich mit dem Multimeter rauskriegen. Danke!

  • @lotharknecht1825
    @lotharknecht1825 2 ปีที่แล้ว +1

    8:39 Den Motor nie ohne gesicherten Wellenkeil laufen lassen. Der fliegt wie ein Geschoss durch die Gegend. Mich wundert, wie der hier gehalten hat.

  • @timos2659
    @timos2659 4 ปีที่แล้ว +1

    Endlich mal eine vernünftige Anleitung. Danke Helmut 👍🙂

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว

      Ich hab zu danken 👍

  • @richardrastetter4492
    @richardrastetter4492 4 ปีที่แล้ว

    Dein Video ist wieder S. gut,

  • @JohannSpringsits
    @JohannSpringsits 4 ปีที่แล้ว

    Servas Helmut Danke für deine erfrischende Art deine Projekte zu zeigen Könntest du in einen kommenden Video zeigen wie man einen Motor der einen Condensator benötigt anschliessen muß ?Wie man sie von Mischmaschinen kennt! Gruß aus dem Burgenland

  • @tommartinek1769
    @tommartinek1769 4 ปีที่แล้ว

    Also um dich braucht man sich keine Sorgen zu machen....😂erklärst super geil und vermarktest dich perfekt. Bei deinen Videos nehme ich jede Werbung gerne in Kauf. 👍
    Elektrik bayrisch/witzig erklärt. Damit kann jeder was anfangen, der den Unterschied zwischen L, N und grün/gelb kennt.

  • @KaBhennee
    @KaBhennee 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke entlich mal einer der es macht👍👍👍! kannst du das auch mal mit 220v zeigen habe nur das :( !
    DANKE 👍👍👍

  • @toxicavenger6166
    @toxicavenger6166 3 ปีที่แล้ว

    Super Typ 👍

  • @MrHelipix
    @MrHelipix 4 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Videos! Habe jetzt alles von deinen Links bestellt. Hoffe, dir auch damit geholfen zu haben!!

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว

      Klasse, vielen vielen Dank 👍

  • @dirkb.9879
    @dirkb.9879 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video. Ich würde fürs nächste Mal nur die Passfeder auf der Welle sichern oder sie entfernen zum Testlauf. Wenn die sich löst, gibt es ne schöne Beule.

  • @uwewill9366
    @uwewill9366 4 ปีที่แล้ว +6

    Ja Helmut, so kennen wir dich. Das kann ich besser. Genau du bist und kannst es besser wie bets lastel. Ich hab genau wie du den bts von scheppach, der reicht mir. Aber trotzdem sauguat. Es grüsst der preiss Uwe

  • @woodallround
    @woodallround 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Helmut, das mit dem Frequenzumrichter beim Drehstrommotor wäre schon interssant. Da traue ich mich auch noch nicht so richtig ran. Ich habe Dir eine kleine Spende über PayPal geschickt. Ein Appell an alle anderen Zuschauer., spendet was. Eine gute Erklärung verdient auch Anerkennung. Mach weiter so. Du bist super obwohl ich Deinen Dialekt nicht immer verstehe. Ist nicht böse gemeint.

  • @lookie1759
    @lookie1759 4 ปีที่แล้ว

    Finde es von Truppe vollkommen okay das er es nicht zeigt. Man braucht sich auch nicht wie im Anfang deines Video aufzuregen nur weil er es nicht erklärt. Mit Strom ist nicht zu spaßen.
    Deine anderen Videos sind trotzdem 👍🏻👍🏻👍🏻.
    Grüße
    Micha

  • @leokuzmits6068
    @leokuzmits6068 4 ปีที่แล้ว

    Servus Helmut,
    gute Videos die du da produzierst, man kann in Elektrosachen viel von dir lernen.
    Eine bitte habe ich. Kannst du Viedeos mit Waschmaschinen Motoren machen? Wie die Anschlüsse zuzuordnen sind?
    Was man damit alles betreiben kann z.B. Tellerschleifer. Oder hast du noch Ideen was man noch alles so machen kann?
    Würde mich freuen, villeicht auch andere. Danke

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 3 ปีที่แล้ว +1

    Bitte vor dem Anschluss prüfen, ob die Strippe der Wicklung fest angezogen ist.
    Also Mutter ab, beide Scheiben ab, kurz drehen, eine Scheibe drauf, Kabelschuh, zweite Scheibe, Mutter drauf und anziehen.
    Nach Monaten Betrieb einer 7,5kW Hammermühle lief das Ding nimmer.
    Strom da... muss der Motor kaputt sein...
    nö... Wicklung locker !
    Edit:
    Ja, erklär das auf jeden Fall mal mit dem FU.
    Hat auch ne Menge Vorteile, wie Sanftanlauf, Schnellstop über kurze Rampe, oder bei der Bohrmaschine mit 15-20Hz sehr viel Gefühl bei kleinen Arbeiten ;)
    Kann der FU nicht auch den Motorschutzschalter ersetzen, wenn man die Parameter richtig einstellt?

  • @martinwelle2244
    @martinwelle2244 4 ปีที่แล้ว

    Servus Helmut, wieder ein sauberes Video👍 leider ist an meinem vorhanden Motor ein 7 pol Kabel, muss ich wohl Haus und Hof-Elektriker fragen, wird mir zu heiß.

    • @uweheins7954
      @uweheins7954 4 ปีที่แล้ว +2

      das ist die klügste Entscheidung, man sollte immer bei Strom nur das machen, von dem man 100 % überzeugt ist es auch zu können. Ansonsten gibt's ja noch die Möglichkeit den Fachmann zu fragen. Jeder Elektriker ist billiger als eventuelle Bestattungskosten.

  • @frankjakobs3058
    @frankjakobs3058 4 ปีที่แล้ว

    Ich finde zumindest als Nichtfachmann, das dies ein gelungenes Video zu einem Tellerschleifer war.

  • @jfnotk255
    @jfnotk255 4 ปีที่แล้ว +3

    PPS: Wer auf eine bestimmte Drehzahl aus ist muss sich darüber im Klaren sein, dass dies ein Drehstrom Asynchronmotor ist. Asynchron weil er nicht synchron mit der Frequenz des Stromnetzes läuft. Das "dreht" mit 50Hz. Nur wer gibt Drehzahlen schon in Herz, also Umdrehungen pro Sekunde an. Also x60. Gibt als synchrone Drehzahl des Netzes dann 3000 U/min. Das wäre recht weit weg von 1370. Wie du schon richtig sagst hat der Motor im Innern nicht drei sondern sechs Wicklungen. Das ergibt einen sogenannten vierpoligen Motor. Vier Pole sind zwei Polpaare. Also jetzt die 3000 durch die Polpaarzahl teilen, gibt 1500 U/min. So schnell würde der Motor ohne Last (also auch ohne Reibung, somit also nur ein theoretischer Wert) drehen. Unter Last wird er langsamer, zunehmend asynchron. Und die 1370 U/min sind die Bemessungsdrehzahl oder Nenndrehzahl. So schnell sollte er bei Nennlast drehen.
    Als du sagtest "Langsamläufer" musste ich grinsen.
    Es gibt Motoren von der Stange mit
    2 Polen (knapp 3000 U/min)
    4 Polen => 1500
    6 Polen => 1000
    8 Polen => 750
    Es gibt auch noch höher, aber bei den kleinen Motörchen sind auch 6 und 8 schon eher selten. Von umschaltbaren mal ganz abgesehen. Die Zeiten, in denen die in Drehbänken gängig waren sind wohl vorbei.

    • @luca04pp66
      @luca04pp66 4 ปีที่แล้ว

      @JFnotK da du ja scheinst gut Ahnung von Motoren zu haben; kannst du mir sagen wie schnell ein Motor aus einem Hauswasserwerk dreht? Und ob der für den Schleifer geeignet ist. Typenschild ist nicht vorhanden. Anschluss ist 230 Volt mit Anlaufkondensator. Wenn ich das richtig sehe eine Wicklung und eine Hilfswicklung. Dreht der dann auch 3000/min? Der Kondensator macht nur die Phasenverschiebung?

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 4 ปีที่แล้ว +1

      @@luca04pp66 - Berufsbedingt. Wobei man in der Industrie normalerweise echte Drehstrommotoren einsetzt.
      Diese Asynchron-Wechselstrommotoren gibt es auch in 2- und 4-polig (also unter 3000 bzw. unter 1500 U,/min)). Dem Rotor sieht man das nicht an. Aber am Stator müsste man es sehen. Am billigsten ist 2-polig. Ob es das für eine Wasserpumpe tut, ehrlich gesagt keine Ahnung, hab so ein Teil noch nicht zerlegt. Der Wirkungsgrad ist eher bescheiden und der Schlupf, also das Maß wie weit die Drehzahl unter Last absinkt, ist auch relativ groß. Zudem können einige es wohl nicht ab ohne Last zu laufen, überhitzen dann. Willst du denn für so einen Schleifer einsetzen?

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 4 ปีที่แล้ว +1

      @@luca04pp66 - ja, der Kondensator macht die Phasenverschiebung der Anlaufwicklung. Ohne die läuft er meist gar nicht los und wenn dann mit zufälliger Drehrichtung. Ggf. ist da noch ein PTC oder sonst eine Abschaltung in Reihe.

    • @luca04pp66
      @luca04pp66 4 ปีที่แล้ว

      @JFnotK ja möchte den Motor für einen Tellerschleifer einsetzen. Bin selber Elektriker aber mit Motoren hatte ich wenn dann nur in der Meisterprüfung zu tun. Das ist schon ewig her. Wie gesagt Typenschild fehlt und ich weiß auch den Typ der Pumpe nicht mehr. Sonst hätte man darüber evtl. die Drehzahl herausfinden können. Kaputt ging die Pumpe weil sie trocken lief. Das Pumpenrad hatte sich dabei zerlegt. Ich habe den Motor damals ausgebaut und seitdem liegt er in der Garage. Den Kondensator habe ich danach mal für mein neues Hauswasserwerk gebraucht weil der verbrannt war. Also müsste ich den erst noch bestellen. Wenn der Motor aber 3000 Umdrehung macht ist das sowieso viel zu viel. Dann müsste man schon wieder mit Übersetzung bauen und dann wird die Geschichte kompliziert. Oder Frequenzumrichter aber das ist auch alles zu teuer.
      Kann man nicht anhand des Wicklungswiderstandes eine Aussage treffen?

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 4 ปีที่แล้ว

      @@luca04pp66 - Moin
      Nein, der Widerstand hilft leider gar nicht weiter. Nur die Polzahl. Oder ein Drehzahlmesser :-\

  • @marcel2960
    @marcel2960 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Helmut, vielleicht noch zwei Anmerkungen: aus Erfahrung würde ich auch die Muttern zur Wicklung nachziehen, ich hatte hier schon lose bei neuen Motoren..., des Weiteren bitte dringend den Keil der Welle vor dem Testlauf entfernen... fliegt gerne weg😉. Ansonsten schönes Video! Mach weiter so. Lg Marcel

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว

      Ich habe im Video alle 6 Muttern nachgezogen und auch gesagt das man alle nachziehen soll. Den Keil habe ich vorher auf festen Sitz geprüft

    • @marcel2960
      @marcel2960 4 ปีที่แล้ว +2

      Proof Wood hallo Helmut, ich meine die unteren muttern, womit die Wicklungen angeschlossen sind. Ich hatte schon Motoren, bei denen die Muttern von Werk aus oder nach einer Revision nicht fest gezogen waren. Somit würde das Klemmbrett abbrennen.

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz ปีที่แล้ว

    Hallo Helmut, ich wüsste jetzt auch nicht, was an dem Gehäuse und dem Schalter schelcht sein soll. Wenn ich mich nicht ganz irre, dann würde ich sagen, ist das das alte "Möller" design also als es noch Möller oder Klöckner Möller und nicht Eaton hieß.
    Nur so als Hinweis! So ne Werklzeugmaschine darf nicht bei widerkehrender Spannung selbstätig anlaufen. Aber auch dafür gibt es gute Lösungen. Ich mach so was meistens über einen Schütz, einen Öffner und einen Schließerschalter. Es geht aber auch mit Anbaugeräten am Motorschutzschalter (Unterspannungsauslöser) Dieser würde dann einfach den motorschutzschalter, den du hier als Schalter verwendest (ganz legitim)
    lg, Anna

  • @liborchmelik8712
    @liborchmelik8712 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich bin selbst Elektro Meister, und finde deine Videos gut, weil sie der breiten Menge Einsicht in unsere "Raketenwissenschaft" geben. Allerdings hast Du dir einen kleinen Patzer geleistet. Der Motorschutzschalter den Du verwendest würde nur zu dem Motor passen, wenn er an 230V betrieben würde. 😉
    Und es wäre für deine Abonnenten bestimmt auch interessant zu sehen, wie man diesen Motor ohne Kraftsteckdose oder Frequenzumrichter - sprich Kondensator - anschließen kann. Das wäre dann wirklich ein Low Budget Bau.
    Den Let'sBastel Kanal habe ich mir ein paar mal angesehen. Aber außer Profi Marken Werkzeug und Maschinen Präsentationen, Clickbaiting und halbgaren Bauprojekten mit quälend langen Videos, finde ich nichts besonderes an ihm. Wenn man kein vollständiges Projekt abliefern kann, soll man es sein lassen.
    Daher, mach weiter so.
    Grüße aus Luxemburg.

    • @ronbusau
      @ronbusau 4 ปีที่แล้ว

      Hi Libor,
      könntest Du dasvielleicht hier tun?
      Ich habe "nur" 230 V AC Steckdosen. Keine Chance auf 400 V.

  • @maikkrumpholz5082
    @maikkrumpholz5082 4 ปีที่แล้ว

    Hey mein alter ! Jetzt hast du aber ein rausgelassen das gibt es doch schon alles was du gerade erzählst und zeigst wunderschön mit Motor Erklärung mit allen Scheibengrößen ich glaub die größte Scheibe zur Zeit 30,5 cm also man muss das nicht noch mal neu erfinden

  • @MartinLechler
    @MartinLechler 4 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video! Wie immer recht launig. 😁 Das einzige was du hättest erwähnen sollen, sind die berühmten 5 Sicherheitsregeln. Ned, dass do oana den Stegger ned rausziacht.

    • @viktorhammer2571
      @viktorhammer2571 4 ปีที่แล้ว

      Langsam kann der Helmut 5 sieherheit regeln verlinken oben rechts, giebts genug Videos damit 😁

    • @bernhardfenk1664
      @bernhardfenk1664 4 ปีที่แล้ว

      @@viktorhammer2571 genau und wer gar keine Ahnung vom Strom hat sollte sowieso die Finger davon lassen

  • @reiniderbrauer5649
    @reiniderbrauer5649 4 ปีที่แล้ว +1

    Servus Helmut.....a brutal guats Video 👍👍 Respekt . Wenn i wida brau und es is wos woan bringada an Kastn vobei 🍺
    Lg da Reini

    • @ProofWood
      @ProofWood  4 ปีที่แล้ว +1

      Des wad a sach 👍

  • @dj_jan2484
    @dj_jan2484 4 ปีที่แล้ว

    Ich kann gut verstehen, dass der Truppe es nicht erklärt. Nicht jeder sollte mit Elektrik rumspielen und so sichert er sich ab. Ist doch legitim, dass er es nicht erklärt
    Technisch aber super erklärt 👍
    Außer das L1 in der Regel Braun ist, sieht man ja in vielen CEE Steckern z.B. von Walther
    Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass zu viel abisoliert wurde und unten fast das Kupfer zu sehen ist an den Quetschhülsen

  • @aufdieplatzefertigbasteln9749
    @aufdieplatzefertigbasteln9749 4 ปีที่แล้ว

    Servus Helmut,
    Wieder ein Top Video 👍👍
    Was für viele vielleicht auch noch interessant wär, gerade die nur 230V haben, ob es möglich ist über die Steinmetz Motor schaltung das ganze anzuschließen, sprich mit einem Kondensator.
    Ich hab es so gelöst, weiß natürlich nicht ob das zulässig ist😊

    • @dd313car
      @dd313car 3 ปีที่แล้ว +1

      Ist zulässig, bleibt aber auf eher kleine DS-Motoren begrenzt ( so bis 2 kW). Nachteil, leicht unrunder Lauf (merken die Lager und die Kupplung zum Gerät) und geringere Leistung (ca. 60 % der Nennleistung). Bei Steinmetz müsste man den hier gezeigten Motor auf Dreieck verschalten, weil die Wicklungen ja für 230 V gebaut sind.

  • @stephanschmidt4980
    @stephanschmidt4980 4 ปีที่แล้ว

    Super erklärt Helmut. Sag mal kann die Crimpzange wirklich 10mm pressen?
    Danke und Gruß
    Stephan

  • @thrarrim5942
    @thrarrim5942 3 ปีที่แล้ว

    Guten Abend, ich wollte nur aus Sicherheitsgründen darauf hinweisen, wenn man einen Drehstrommotor laufen lässt und nichts über der Welle ist kann sich der Sicherungsstift bei der Rotation aus der Nut lösen und eventuell jemanden erschlagen. Am besten beim kurzen laufen lassen eine Sicherungskappe überstülpen oder Klebeband über wie Welle wickeln.