Den Kommentar mit dem "Luftdruck" hatte ich gesehen und dem Kandidaten auch mit meinem Unverständnis geantwortet. Als TH-camr muss man manchmal schon ein dickes Fell haben, es ist halt wie im richtigen Leben, ein paar Pfeifen sind immer irgendwo dabei. Ich kenne viele Schrauberkanäle, aber nur verdammt wenige wo so sauber und überlegt gearbeitet wird. Du begründest ja auch Deine Arbeitsschritte und teilst uns Deine Gedanken mit, deshalb mag ich Deine Videos ja auch.
Hallo Martin, mach dir nix aus seltsamen Kommentaren, es gibt immer jemanden der alles besser weis und kann. Ich finde Du machst das besser als jede Werkstatt, dir würde ich sofort meine Guzzi hinstellen um den Motor zu überholen. Ich bin schon fast Süchtig nach deinen Videos. 🤩Also Danke dafür.
Hallo Martin, gerade sitze ich im Bett und scrolle durch die Shorts.... Und dann kommt dein neues Video.... Einfach super werde ich mir jetzt direkt anschauen und genießen.... Liebe Grüße Timo
Hallo Martin, also ich würde mir von Dir gerne den Lufdruck prüfen lassen. Warum schreibt man solche Kommentare ??? Vielleicht ist da jemannd neidisch auf Deine Wekrstatt. Mach weiter so. Ich schaue immer gerne jedes Video und habe mir schon ein wenig abgeschaut. Gruß Andy aus Sakzgitter
Wenn der längere Bremsbelaghaltestift ansich passt, dann kürze diesen doch!? Ich finde es gut, dass der alte Bremssattel hinten weiter leben darf...muss nicht immer alles neu sein. Das moped hat halt schon gelebt. Kommentar Luftdruck: was sind das für Leute, die denken alles besser zu können? Ich stimme Dir grad beim "Schrauben nicht direkt anziehen" nicht zu 😂 aber deine Arbeit ist trotzdem sehr sauber! Und ich glaube es als KFZ-Meister schon etwas beurteilen zu können. Grüße und weiter so.
Die Bremszylinder Paste von ATE hat wirklich jeder zuhause der auch solche Sachen macht. Hält ja gefühlt ein leben lang. Ich werde meine tube in meinem Leben nicht mehr alle bekomme. Später am Rollator sind ja keine komplexen Bremssysteme😂 Was die Nörgelei msncher angeht........erst mal beweisen dass man es besser kann. Idealerweise gibt man lieber eine Empfehlung wie es besser oder richtiger geht. Bisher hast du doch konstruktive kritik immer dsnkend angenommen, man lernt nie aus. Was du allerdings so ablieferst ist meiner Meinung schon ungewöhnlich gut. Ich hätte keine Bedenken wenn Du mein Motorrad auf der Bühne hättest. Ich denke da würde ich mich keineswegs in Gefahr begeben und mein Motorrad auch nicht.
Die Haltestifte würde ich auf der Drehbank mit Poliertuch abziehen. Da ist ja nichts mit superpassgenau oder so, sind nur Stifte. Solange deren Gewinde noch i.O. ist, kein Problem.
Hallo Martin, gib nichts auf so blöde Kommentare! Ich glaube nicht dass der Mechaniker in einer Werkstatt noch gewissenhafter, ja noch penibler solche Arbeiten ausführt wie Du. Da haben die gar keine Zeit zu und die würden auch kaum irgendwelche Teile so mühsam aufbereiten sondern einfach durch Neuteile ersetzen, was bei den meist gerechtfertigten Stundensätzen, der muss ja auch was verdienen, oft auch die günstigere Alternative ist. Die Zeit wenn man es selbst macht kann und will man ja auch nicht berechnen. Also, mach weiter so, ich finde es klasse! Gruß Gerd
In meinem Übermut denke ich.....Stahlstift mit Gewinde.....Drehbank......ich würde es wagen.......( zumindest an meinem Motorrad).... Aber ich kann auch verstehen, wenn man so etwas besser kauft.🤞👌
Ja... Aber diese Stift sind wirklich aus sehr hartem Material, ich habe mal einen abgesägt weil ich das Gewinde als Dichtschraube für einen Honda Motor brauchte. Man muss schon sehr gutes Material nehmen, da so ein gutes Feingewinde rein zu bekommen, welches dann den Alu-Sattel nicht kaputt macht, ist schon eine Herausforderung. Dafür kaufe ich es glaube ich lieber... 😉
Ja... Aber diese Stift sind wirklich aus sehr hartem Material, ich habe mal einen abgesägt weil ich das Gewinde als Dichtschraube für einen Honda Motor brauchte. Man muss schon sehr gutes Material nehmen, da so ein gutes Feingewinde rein zu bekommen, welches dann den Alu-Sattel nicht kaputt macht, ist schon eine Herausforderung. Dafür kaufe ich es glaube ich lieber... 😉
Der mit dem Luftdruck,ist das so einer,der fragt was für ein Fleisch im Chickenburger ist ? Nicht unbedingt ungewöhnlich heutzutage. Aber diese Mitmenschen einfach bitte ignorieren.😊
Ähm... Man hat oftmals Deckel auf Bremskolben und die kommen immer nach außen in Richtung der Beläge, daher bin ich rel. sicher, dass ich es richtig herum eingebaut habe, aber ich guck gerne noch mal nach.
Ist mir auch gleich aufgefallen. Ich bin mir auch ziemlich sicher das die geschlossene Seite nach innen gehört. Ganz einfach aus dem Grund das dann im Bremssattel weniger Flüssigkeit ist die sich erwärmen und dabei ihre Eigenschaften verändern kann. Auf den Bremsbelagplatten müssten auch die Abdrücke der offenen Kolbenseiten zu sehen sein.
Mal ne Frage an die Experten. gibt es einen technischen Hintergrund warum die Bremskolben nicht aus vollen Material sind? Ich hab eine Suzuki aus den 90er bei der sind die Kolben alle schwer beschädigt allerdings nicht zu bekommen oder wenn exorbitant teuer. man könnte doch auch kolben drehen wenn man passendes Material hat? und da wäre es eben einfacher wenn die nicht hohl sind.
In erster Linie geht es wohl um. Gewicht. Selber drehen würde auch gehen. Aber wie immer wird da irgendeine Organisation was dagegen haben. Mal abgesehen davon ,das alle halbwegs modernen Bremskolben beschichtet/Verchromt sind. Und das auch aus guten Gründen . (Ja 90er Jahre ist für mich modern) Es gibt Unternehmen die Brenszangen komplett überholen können. Und die sind dann auch in der Lage Kolben oder Zangen so anzupassen das wieder alles gut ist. Bremsen Schöbel soll so ein Unternehmen sein . Oder Nb-parts Die ich allerdings nur für Autobrenszangen kenne. Aber eine Anfrage kann nicht schaden. Ansonsten ausmessen. Der Durchmesser ist das wirklich wichtige. Etwas zu lang lässt sich anpassen. 0.5 bis 1mm in der Länge sollten keinen Unterschied machen. Noch länger wird problematisch bei original Belägen. Dann einfach Zubehör Beläge nehmen. Die sind meist Dünner. Kürzer ist nicht gut weil die kolben sonst nicht geführt werden oder aus dem Bereich der Abdichtung kommen wenn die Beläge ganz runter sind. Aber ganz wichtig ist . An der Bremse gibt es keine Kompromisse und bitte kein : kann man ja mal ausbrobieren😅
Als Ergänzung zum bereits gesagten mag wohl auch die Wärmeleitung eine Rolle spielen. Vollmaterial leitet die Bremswärme deutlich besser in den Sattel und die Flüssigkeit, als ein Hohlkolben das tut. Gewicht ist sicher auch ein Faktor.
Bezgl. fragwürdigen Kommentaren. Es gibt überall Deppen, auch hier wird die Gesellschaft mit Ihren Höhen und Tiefen abgebildet. Ich halte es immer so, wenn ich nichts Nettes zu sagen habe, dann halte ich die Fresse! Produktive Kritik ist etwas deutlich anderes als Beleidigungen.😬😔😉
Hat alles Hand und Fuß , was da ZAM´s gemacht wird. Ist doch klar ,das eine Werkstatt , nicht Gebrauchtteile verbauen kann .Insbesonders bei Bremsen. Sowas kann man nur als Privatschrauber machen .Mit der Meinug "erst mal alles sauber machen und wieder zusammenschrauben . Dann schauen wie mal was macht" Werkstätten hätten die Zeit und Gewährleistung garnicht dazu Viel Spaß beim schrauben
Hallo Martin, Das man gerne den einen oder anderen Euro sparen will ist einzusehen. Bei der hinteren Bremse die alten Dichtungs-Gummis wieder zu verwenden ist einen Versuch wert. Bei der vorderen Bremse ist der Gedanke alleine schon kriminell!!!! Ich schaue dir schon seit Jahren zu und finde es auch bemerkenswert und super was du so machst, aber diese Nummer sollten Ralf und Du dringend überdenken. Wäre doch schade wenn sich wegen der alten Gummis einer um nen Baum wickellt !!!!!😢 Ich schäme mich nicht für diesen Kommentar, und kann ihn wie immer unterschreiben. Grüsse. Torsten.
Torsten, ich verstehe Deine Bedenken und Bauteile, welche zu einem akuten und vollständigen Bremsversagen führen könnten, hätte ich nicht verbaut, auch nicht "probeweise". Hier ist es so, dass die Kombination Gummi/Kolben zu minimalen Undichtigkeiten führen könnten, welche man aber zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit bereits vor der ersten Fahrt (Test unter Bremsdruck über Stunden) entdecken würde.
Den Kommentar mit dem "Luftdruck" hatte ich gesehen und dem Kandidaten auch mit meinem Unverständnis geantwortet. Als TH-camr muss man manchmal schon ein dickes Fell haben, es ist halt wie im richtigen Leben, ein paar Pfeifen sind immer irgendwo dabei. Ich kenne viele Schrauberkanäle, aber nur verdammt wenige wo so sauber und überlegt gearbeitet wird. Du begründest ja auch Deine Arbeitsschritte und teilst uns Deine Gedanken mit, deshalb mag ich Deine Videos ja auch.
Hallo Martin, mach dir nix aus seltsamen Kommentaren, es gibt immer jemanden der alles besser weis und kann. Ich finde Du machst das besser als jede Werkstatt, dir würde ich sofort meine Guzzi hinstellen um den Motor zu überholen. Ich bin schon fast Süchtig nach deinen Videos. 🤩Also Danke dafür.
Hallo Martin, gerade sitze ich im Bett und scrolle durch die Shorts.... Und dann kommt dein neues Video.... Einfach super werde ich mir jetzt direkt anschauen und genießen.... Liebe Grüße Timo
Hallo Martin,
also ich würde mir von Dir gerne den Lufdruck prüfen lassen.
Warum schreibt man solche Kommentare ??? Vielleicht ist da jemannd neidisch auf Deine Wekrstatt.
Mach weiter so. Ich schaue immer gerne jedes Video und habe mir schon ein wenig abgeschaut.
Gruß Andy aus Sakzgitter
Wieder eine spitzen Aufarbeitung der Bremssättel Top Erklärung Viele Grüße
50 ... Jubiläum 🎉
Wenn der längere Bremsbelaghaltestift ansich passt, dann kürze diesen doch!? Ich finde es gut, dass der alte Bremssattel hinten weiter leben darf...muss nicht immer alles neu sein. Das moped hat halt schon gelebt.
Kommentar Luftdruck: was sind das für Leute, die denken alles besser zu können? Ich stimme Dir grad beim "Schrauben nicht direkt anziehen" nicht zu 😂 aber deine Arbeit ist trotzdem sehr sauber! Und ich glaube es als KFZ-Meister schon etwas beurteilen zu können. Grüße und weiter so.
Das mit den Schrauben _nicht_ anziehen ist eine gewisse Gefahr, das stimmt.
Danke!
Danke für Deine Spende, freue mich sehr! 😁
Die Bremszylinder Paste von ATE hat wirklich jeder zuhause der auch solche Sachen macht. Hält ja gefühlt ein leben lang. Ich werde meine tube in meinem Leben nicht mehr alle bekomme. Später am Rollator sind ja keine komplexen Bremssysteme😂
Was die Nörgelei msncher angeht........erst mal beweisen dass man es besser kann.
Idealerweise gibt man lieber eine Empfehlung wie es besser oder richtiger geht. Bisher hast du doch konstruktive kritik immer dsnkend angenommen, man lernt nie aus. Was du allerdings so ablieferst ist meiner Meinung schon ungewöhnlich gut. Ich hätte keine Bedenken wenn Du mein Motorrad auf der Bühne hättest. Ich denke da würde ich mich keineswegs in Gefahr begeben und mein Motorrad auch nicht.
Die Haltestifte würde ich auf der Drehbank mit Poliertuch abziehen. Da ist ja nichts mit superpassgenau oder so, sind nur Stifte. Solange deren Gewinde noch i.O. ist, kein Problem.
Hallo Martin,
gib nichts auf so blöde Kommentare!
Ich glaube nicht dass der Mechaniker in einer Werkstatt noch gewissenhafter, ja noch penibler solche Arbeiten ausführt wie Du.
Da haben die gar keine Zeit zu und die würden auch kaum irgendwelche Teile so mühsam aufbereiten sondern einfach durch Neuteile ersetzen, was bei den meist gerechtfertigten Stundensätzen, der muss ja auch was verdienen, oft auch die günstigere Alternative ist.
Die Zeit wenn man es selbst macht kann und will man ja auch nicht berechnen.
Also, mach weiter so, ich finde es klasse!
Gruß Gerd
In meinem Übermut denke ich.....Stahlstift mit Gewinde.....Drehbank......ich würde es wagen.......( zumindest an meinem Motorrad)....
Aber ich kann auch verstehen, wenn man so etwas besser kauft.🤞👌
Ja... Aber diese Stift sind wirklich aus sehr hartem Material, ich habe mal einen abgesägt weil ich das Gewinde als Dichtschraube für einen Honda Motor brauchte. Man muss schon sehr gutes Material nehmen, da so ein gutes Feingewinde rein zu bekommen, welches dann den Alu-Sattel nicht kaputt macht, ist schon eine Herausforderung. Dafür kaufe ich es glaube ich lieber... 😉
Martin , was hältst du von selbermachen von Gleitstiften in passender Metallqualität? Das Können hast du sicher und die Maschinen erlauben es auch .😁😁
Ja... Aber diese Stift sind wirklich aus sehr hartem Material, ich habe mal einen abgesägt weil ich das Gewinde als Dichtschraube für einen Honda Motor brauchte. Man muss schon sehr gutes Material nehmen, da so ein gutes Feingewinde rein zu bekommen, welches dann den Alu-Sattel nicht kaputt macht, ist schon eine Herausforderung. Dafür kaufe ich es glaube ich lieber... 😉
Werden die hintere Bremskolben mit Bremskolbenboden nicht nach innen, aber nach außen (zur Bremsscheibe) richtig verbaut?
Die waren schon richtig. Es gibt einige Bremskolben die einen Einsatz in der Seite der Bremsbeläge haben.
Der mit dem Luftdruck,ist das so einer,der fragt was für ein Fleisch im Chickenburger ist ?
Nicht unbedingt ungewöhnlich heutzutage. Aber diese Mitmenschen einfach bitte ignorieren.😊
Also ich würde Dir mein "Heiligs Blechle" blind anvertrauen! 😊
Die Sättel kosten aktuell 199 bei Louis. Es gibt aber auch Edelstahl Kolben für rund 80 4stk
Ich selbst habe eine CBF1000F und eine Rebel. Hier sind die Preise für Ersatzteile auch jenseits von gut und böse, völlig überteuert.
Da fragt man sich, wie kommen die "Macken"auf die Bremskolben.Bei der Oberflächenhärte.
Moin Martin,
Könnte es sein das du die Bremskolben hinten falsch herum montiert hast.?!
Ähm... Man hat oftmals Deckel auf Bremskolben und die kommen immer nach außen in Richtung der Beläge, daher bin ich rel. sicher, dass ich es richtig herum eingebaut habe, aber ich guck gerne noch mal nach.
Ist mir auch gleich aufgefallen. Ich bin mir auch ziemlich sicher das die geschlossene Seite nach innen gehört. Ganz einfach aus dem Grund das dann im Bremssattel weniger Flüssigkeit ist die sich erwärmen und dabei ihre Eigenschaften verändern kann. Auf den Bremsbelagplatten müssten auch die Abdrücke der offenen Kolbenseiten zu sehen sein.
Nein, waren richtig eingebaut. Die Kolben haben einen Einsatz auf der Belagseite. Daher sieht es so aus als wären die auf der Seite geschlossen.
Mal ne Frage an die Experten. gibt es einen technischen Hintergrund warum die Bremskolben nicht aus vollen Material sind? Ich hab eine Suzuki aus den 90er bei der sind die Kolben alle schwer beschädigt allerdings nicht zu bekommen oder wenn exorbitant teuer. man könnte doch auch kolben drehen wenn man passendes Material hat? und da wäre es eben einfacher wenn die nicht hohl sind.
In erster Linie geht es wohl um. Gewicht.
Selber drehen würde auch gehen. Aber wie immer wird da irgendeine Organisation was dagegen haben.
Mal abgesehen davon ,das alle halbwegs modernen Bremskolben beschichtet/Verchromt sind. Und das auch aus guten Gründen .
(Ja 90er Jahre ist für mich modern)
Es gibt Unternehmen die Brenszangen komplett überholen können.
Und die sind dann auch in der Lage Kolben oder Zangen so anzupassen das wieder alles gut ist.
Bremsen Schöbel soll so ein Unternehmen sein .
Oder Nb-parts
Die ich allerdings nur für Autobrenszangen kenne.
Aber eine Anfrage kann nicht schaden.
Ansonsten ausmessen.
Der Durchmesser ist das wirklich wichtige.
Etwas zu lang lässt sich anpassen.
0.5 bis 1mm in der Länge sollten keinen Unterschied machen.
Noch länger wird problematisch bei original Belägen.
Dann einfach Zubehör Beläge nehmen. Die sind meist Dünner.
Kürzer ist nicht gut weil die kolben sonst nicht geführt werden oder aus dem Bereich der Abdichtung kommen wenn die Beläge ganz runter sind.
Aber ganz wichtig ist . An der Bremse gibt es keine Kompromisse und bitte kein : kann man ja mal ausbrobieren😅
Als Ergänzung zum bereits gesagten mag wohl auch die Wärmeleitung eine Rolle spielen. Vollmaterial leitet die Bremswärme deutlich besser in den Sattel und die Flüssigkeit, als ein Hohlkolben das tut. Gewicht ist sicher auch ein Faktor.
Schade das mit denn Birnen Umbau würde ich gerne sehen wollen
Gibts schon: th-cam.com/video/xMYlhC4q-YM/w-d-xo.html
Hier noch eines:
th-cam.com/video/j7kcK1rvhHo/w-d-xo.html
Bezgl. fragwürdigen Kommentaren. Es gibt überall Deppen, auch hier wird die Gesellschaft mit Ihren Höhen und Tiefen abgebildet. Ich halte es immer so, wenn ich nichts Nettes zu sagen habe, dann halte ich die Fresse! Produktive Kritik ist etwas deutlich anderes als Beleidigungen.😬😔😉
Hat alles Hand und Fuß , was da ZAM´s gemacht wird. Ist doch klar ,das eine Werkstatt , nicht Gebrauchtteile verbauen kann .Insbesonders bei Bremsen. Sowas kann man nur als Privatschrauber machen .Mit der Meinug "erst mal alles sauber machen und wieder zusammenschrauben . Dann schauen wie mal was macht"
Werkstätten hätten die Zeit und Gewährleistung garnicht dazu
Viel Spaß beim schrauben
Hallo Martin,
Das man gerne den einen oder anderen Euro sparen will ist einzusehen. Bei der hinteren Bremse die alten Dichtungs-Gummis wieder zu verwenden ist einen Versuch wert.
Bei der vorderen Bremse ist der Gedanke alleine schon kriminell!!!!
Ich schaue dir schon seit Jahren zu und finde es auch bemerkenswert und super was du so machst, aber diese Nummer sollten Ralf und Du dringend überdenken.
Wäre doch schade wenn sich wegen der alten Gummis einer um nen Baum wickellt !!!!!😢
Ich schäme mich nicht für diesen Kommentar, und kann ihn wie immer unterschreiben.
Grüsse.
Torsten.
Torsten, ich verstehe Deine Bedenken und Bauteile, welche zu einem akuten und vollständigen Bremsversagen führen könnten, hätte ich nicht verbaut, auch nicht "probeweise". Hier ist es so, dass die Kombination Gummi/Kolben zu minimalen Undichtigkeiten führen könnten, welche man aber zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit bereits vor der ersten Fahrt (Test unter Bremsdruck über Stunden) entdecken würde.
Immerhin Dritter