Der MYTHOS Wankelmotor! - NSU Ro 80 - Bekommen wir ihn ans laufen?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Marco und Julian machen sich komplett ohne Vorkenntnisse im Bezug auf Wankelmotoren daran, den NSU Ro 80 wieder zum laufen zu bringen! :D
-----------------------
Hier kommt ihr zu unserem Shop:
bit.ly/2DZIhUf
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten und besonderen Fahrzeugen (nur Youngtimer und Oldtimer) und zeitgenössischem Zubehör sowie Ersatzteilen:
hd-autos.de/an...
In wenigen Schritten zum richtigen Motoröl mit LIQUI MOLY:
liqui-moly.to/...
Prüfstandsanfragen bitte ausschließlich per E-Mail an: Dyno@hd-autos.de
oder über unsere Homepage (ACHTUNG: ALLE FREITAGSTERMINE FÜR 2022 SIND BEREITS VERGEBEN, TERMINVERGABE NUR NOCH MONTAG BIS DONNERSTAG (OHNE VIDEO): hd-autos.de/pr...
TH-cam-Kanalmitgliedschaft:
/ @halle77
Instagram: / 5zyl_marco
Facebook: / herrdegenhardtsautos
WEB: herrdegenhardt...
Auf unserem Kanal erwarten euch jeden Dienstag, Freitag und Sonntag um 12Uhr neue Videos. Dabei geht es hauptsächlich um die Leidenschaft zu alten Autos. Wir sind für alle Marken offen! Egal ob Audi, Opel, VW, BMW, Ford, Fiat, Lancia, Mercedes, Renault, Citroen, Seat und viele viele mehr. Hier geht es um Audi 5zylinder Turbo Umbauten, VW Polo Umbauten, Oldtimer, Youngtimer, 1/4 Meile Rennen, Low Budget Tuning, Motorswaps, Zeiten messen, Leistung messen, Softwareoptimierung, Umbauten, Reparaturen & Instandsetzungen, Gebrauchtwagen, Erklärungen, Ratschläge, Autovorstellungen und natürlich alle Tipps & Tricks die Marco über die Jahre sammeln konnte :D
In unserer Halle77 seid ihr zu unseren Öffnungszeiten natürlich herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf euren Besuch! :D
Unsere Adresse:
Im Defdahl 12, 44141 Dortmund
Für's Navi: Im Defdahl 10, 44141 Dortmund
Für Fragen / Anregungen / Anfragen gerne an:
service@hd-autos.de
Da soll sich noch mal einer fragen, warum eure Videos so erfolgreich sind. 💪
Echt? Wieso, bei diesem vielen Gelaber! Hast du sonst nix zu tun? Ich spule laufend vor, um ans Wesentliche zu kommen.
@@holger2958 Nicht das Video ist dumm, sondern die Macher.
@@Superleicht_R107 Bitte gehen Sie weg und kommen Sie nicht wieder!
@@elmartino67 Du dummer August!
@@elmartino67 Das ist halt wieder ein Troll unterwegs. Ich persönlich mag den Kanal sehr 👍
Eines der geilsten Videos der Halle 77. Ich habe richtig mitgefiebert, ob der RO80 aus eigener Kraft läuft. Super interessant und meinen größten Respekt an euch, dass ihr euch an so etwas rantraut.
Volker, mir ging es genauso. Die Begeisterung steckt einfach an. Vor Allem bei einem so einem ehrlichen, offenen und sympathischen Team.
Mir ging es ganz genau so. Direkt am mitfiebern und freu als er lief, die schrauber-videos sind mega interessant, immer lustig und sympathisch. Macht weiter so, das ganze Team is einfach Bombe
Richtig....☝ Gig mir Auch soo....🤔 zumal Ich denn RO. 2 Jahre besass...!!! ....allerdings den Nachfolger... mit Breiten Stopplichtern...☝
Also ich schau ziemlich viel Auto Krams auf TH-cam, aber was Marco und seine Jungs hier abliefern…. Ist der absolute Hammer 👏🏻 5 Sterne an Halle77
10* 😎😁
Du sagst es!
Die Zusatzluftpumpe bläst Luft in den Auspuff in eine Zusatzbrennkammer, sodass die unverbrannten Kraftstoffe nachverbrannt werden. Im Schiebebetrieb wird das Kraftstoff - Luftgemisch sehr schlecht verbrannt, da der Vergaser keine Schubabschaltung hat. Bei Vollgasfahrten glüht der Auspuff bis hinten hin, da auch durch das Wankelprinzip ( ungünstige Brennraumform ) leider nicht das ganze Kraftstoff - Luftgemisch verbrannt wird und erst im Auspuff komplett verbrennt. Das ist beim ersten Mazda RX-7 Modell ( SA-13 ) auch so. Einen Kunden von uns wurde in den 80ern die Polizei auf der Autobahn angehalten, weil angeblich sein Auto brennt. Dabei glühte der Auspuff von vorn bis hinten.
"Einen Kunden von uns hat in den 80ern die Polizei auf der Autobahn angehalten, weil angeblich sein Auto brennt. Dabei glühte der Auspuff von vorn bis hinten." - wie geil ist das denn? :D
"... weil angeblich sein Auto brennt. Dabei glühte der Auspuff von vorn bis hinten." 😳
DER Schritt ist dann aber auch kein großer mehr ... 😔
Das hört sich schwer nach Steampunk an 🙂
@@Nitramrec Der Auspuff ist, genau wie beim RO80 mit Hitzeschutzblechen ummantelt. Kann man im ersten RO80 Video sehen.
Da brennt nichts, außer man fährt über eine Heuwiese. 😀
@@BruceCarbonLakeriver Ist Tatsache, fragt mal einen RX-7 Fahrer, der das Ding artgerecht bewegt.
Für Autoschrauber und markenoffene Autoenthusiasten sind solche Videos von euch wahre Juwelen auf TH-cam! Vielen Dank dafür, dass ihr überhaupt so spannende Fälle vorstellt und uns dann auch noch mitnehmt auf der Reise! So ein tieferer Einblick in einen Ro80 ist natürlich noch mal extra spannend! Die kennt man ja sonst nur von außen.
Neben der mechanischen Benzinpumpe befindet sich die sog. Öldosierpumpe. Sie mischt permanent dem Sprit Öl bei um eine Schmierung der Dichtelemente im Motor zu gewährleisten. Sie muss zwingend mit angeschlossen werden, anderseits ist ein Motorschaden vorprogrammiert
der motor wird keinen schaden bekommen wenn er nicht mehr genug kompression hat, wenn die dichtungen fliegen .....
@@R_S4_B5 Der Joachim weiss wovon er redet, darum fahr mal zurück! Außer Du kannst erklären welche Dichtungen und wie diese fliegen sollen, fände ich spannend die Geschichte!
Jetzt verstehe ich auch warum der Wankel so Probleme mit den "Emissions" hatte. Aber trotzdem denke ich die Mischung war recht gering und nicht zu vergleichen mit einem Zweitakter.
@@saschagrobu5550 wieso sollte ich dir was erklären ? Und komm mir jetzt nicht mit:“dann hast du keinen plan worüber du redest“. Wenn du auch nur einen hauch von Motoren Technik ahnung hast, wüsstest du das ohne Kompression ein Motor gar nicht oder scheiße läuft, ein wankel hat eh schon kaum kompression = ergo fliegen die apex seals läuft die drecks karre nicht bevor sie riefen zieht, es sei den einer war vorher dran und hat die dichtungen falsch eingesetzt also halt die Backen und verteidige andere nicht wenn du zu unfähig bist.
Wie kann man eigentlich so Sacksympathisch sein. Das ganze Team ist so genial. Vielen Dank für die unglaublich tollen und unterhaltsamen Videos.
das gleiche denke ich auch immer wieder, da passt alles, egal was ihr macht, weiter so
Was ein geiles Video. Und da sitzt man da und wartet, dass endlich der Bremsenreiniger geholt wird. War schon fast enttäuscht😂. Wie geil zu sehen, wie Ihr Euch ran tastet. Ihr habt es mal wieder geschafft, dass Eure Zuschauer das Gefühl hatten, dass sie direkt und Live dabei waren. Danke dafür und ein wundervolles Wochenende 😘❤️
Ich habe auch schon gedacht heute gibt es keinen Bremsenreiniger🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@@ostschlonz6493 Mega! 😂
Hey Marco und Julian das war eins der beste Videos seit langem. Es gibt eine riesige NSU Community. Ich selbst habe einen NSU Prinz . Dr Schnuggels hat es geschafft mega Content.
Für Slalom und Bergrennen is der Prinz genial.
@@ralphkbauer ich hatte einen tts 1500 einfach nur geil
Behüten Sie Ihren NSU-Prinz,das war (ist) ein schönes Auto.
"ich trau mich nicht weiter, helft mir"
Von Null Ahnung gestartet, kapieren die Basis, und holen sich Erfahrene Hilfe.
So! SO GEHT DAS! Das ist Wissenschaft und lernen!
Applaus!
Jetzt muss nur noch die bereits nach dem ersten Video angebotene Hilfe angenomme werden
@@saschagrobu5550 alles zu seiner Zeit :)
Das Handbuch, totale Nostalgie , die ehrliche Art, bin begeistert. Da wird euch sicherlich jemand unterstützen.👍🏻👍🏻🙂
Hoffentlich wird das zuerst einmal eingescannt, bevor es beim Basteln beschädigt wird. So ein Druck wird heute schließlich nicht mehr neu aufgelegt. 🧐
Ich bin begeisterte Autofahrerin. Von der Technik fast keine Ahnung. Mir hat aber die Begeisterung, Eure enormen Kenntnisse und die Lernbereitschaft so gefallen,dass ich beide Videos mit Freude gesehen habe und gespannt bin wie der Motor klingen wird und auf Eure erste Fahrt.Erfolg wünsche ich .Der Motor läuft !!! Prima
Meine Hochachtung vor soviel Leidenschaft und Liebe zur Arbeit, auch für die unserer Vorfahren. Weiterhin frohen Arbeitsmut.
Thanks!
Ich hab null Ahnung von Technik und dem ganzen Gedöns, aber ich guck es trotzdem immer wieder gerne. Einfach wegen der tollen Autos, mit denen bin ich zum großen Teil selbst gefahren.
Wichtigste Grundvoraussetzung: *Wir haben alle keine Ahnung* Da is mir direkt die Stulle aus dem Maul gefallen 😂😂😂😂😂
Haben wir nicht allso angefangen, bevor es das Internet gab.
passt gut in unsere Zeit und zum besten D-Land aller Zeiten...Marco ist halt immer aktuell !
@@antinazenke5976 wieso angefangen , *ich* hab immer noch keine 😂😂😂😂
Wäre ein super T-Shirt-Spruch 😂
So bin ich die letzten 17 Jahre gut über die Runden gekommen 🤣
Ich finde es übrigens wirklich wirklich super die Schrauberei mit zu sehen. Das Vorgehen, wenn auch oft improvisiert, spricht mich wirklich sehr an.
Eben. Seit über 20 Jahren geht das ja fast nicht mehr aufgrund der ganzen Schei...s Elektronik.
@@xjrlionheart4423 na so wars nicht gemeint. Aber andere TH-camr schnippsen dann mit den Fingern und man sieht das Ergebnis, aber nicht den Weg dahin.
@@kleintoni Du sagst es. Und genau das find ich auch klasse. Bei den Old- Youngtimern ist eben noch traditionelle Handwerkskunst (KfZ Mechaniker gehören für mich auch dazu) sowie Grips und Erfahrung gefragt und eben nicht nur irgendwelche Diagnosegeräte und Teiletauschen. Das ist ja das Tolle in der Halle 77.
Gratulation! Super, wie Ihr Euch mit gesundem Mechanikerverstand einfach mal rantraut! Ich hoffe, jemand vom Ro80-Club aus eurer Nähe wird Euch unterstützen. Viel Erfolg noch.🔧🪛👍
Ohne Mist. Ihr seid absolut genial. Mit ein bisschen Handbuch und logischem Denken das Ding ans Laufen bekommen. Meinen absoluten Respekt habt ihr.
Immer wieder auf das neueste bewiesen, Wer kann, der Kann, Wer sein Handwerk gelernt hat, und mit Spaß an der Arbeit ist, der wird einen Weg zum Ziel zum Erfolg finden
DANKE für diesen geilen Content
Grüße gehen raus
Ich finde das immer so spannend ob die Autos anspringen aber meistens tun sie das ja immer bei euch ihr habt es einfach drauf
Ich finde, der RO80 ist ein wirkliches Meisterstück deutscher Ingeneurskunst. Ich hätte gerne so einen.
Es war so spannend zuzusehen und eure Begeisterung mit erleben zu dürfen. Vor Allem eben auch im Gegensatz zu den meisten anderen Autokanälen ganz offen über die Grenzen eures Fachwissens zu sprechen. Dafür feiere ich euch Alle. Das ist macht Spaß und es ist eben auch ehrlich! 😘
Geniale Einblendungen des Gefahrenzettel ab 11. Min. Wohl an 🤣
Ja, man sieht Mike zwar selten im Video, aber das mit den Ein-und Überblendungen tut den Videos echt gut.
Was für ein Traumjob, alte Autos reparieren ohne Stress. Du bist ein toller Chef Marco, deine Leute aller Zeit sich um die Reparaturen kümmern, davon könnte viele Betriebe lernen 😀
Ein echter Spezialist für Ro80 haben wir hier in Oberfranken in der Nähe Naila Geroldsgrün der eine Halle voller Ro80 hat .
unser Danny :-)
Geiles Video!!! Hätte ich jetzt noch 2 Stunden gucken können! Hat sich angefühlt wie 5 Minuten! ❤❤❤
Besser wie jeder Krimi! Tolle Crew und Marco wieder mit ganzem Einsatz! Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und möge der Sprit niemals ausgehen. 🎉
Marco und Julian einfach Klasse !
Hoffen wir das ihr euren Helfer bekommt.
Vielleicht so wie bei Peter und seinem Daihatsu....und wir dann auch wieder dabeisein dürfen..
Grüße an das Team !
Ralf aus Sachsen !
Unfassbar spannendes Video. Die Fehlersuche bei einem mittlerweile exotischen Wankel-Oldtimer und dann noch mit dem Erfolgserlebnis am Schluss. Klasse. Bitte mehr RO80 Content.
Die Freude über den Zündfunken,.... Herrlich.
Jetzt hat er mal richtig einen rausgehauen 😍 Marco at is best.
Vergaser kenn ich, Zündspule kenn ich, alles andere kenn ich nicht👍dann steckt er zusammen verändert sogar ein Bauteil und es lebt... Genau dafür lieben wir euch von der Halle 77. Es muss soviel Spaß machen bei euch zu arbeiten und dafür beneide ich euch alle.
Ich habe bei euch schon soviel lernen dürfen... Danke danke danke für jedes dieser Videos.
Beste Grüße euer Paddy
Vergaser kennt er, den Verteiler hat er so noch nie gesehen, eine Zündspule hat der Ro nicht (außer die ersten 4-Kerzen Motoren mit Wiederstands-Spulenzündung, die findet man aber nicht mehr), sondern einen von einer HKZ (Hochspannungs-Kondensations-Zündung) befeuerten Zündtrafo. Da die HKZ bei dem von Marco praktizierten Zündtest Schaden nehmen kann (Ersatz, sofern verfügbar, ist sehr teuer), sollte man da Vorsicht walten lassen.
Danke dir für die Berichtigung
Geil, mitgefiebert, was gelernt und am Ende festgestellt, dass ich solche Videos endlos konsumieren könnte, solange ihr dabei seid.
Es war ein tolles Auto und der Zeit weit voraus. Auch das Design ist immer noch beeindruckend. Es war die Zeit der kreativen Köpfe die noch arbeiten durften. Mein Bruder hat dieses Auto ca. 80.000 Km gefahren, natürlich mit 2 Motoren. Toll das Ihr euch an die Technik meiner Zeit heranarbeitet.
@11:02 … 😂😂😂👍 Warnhinweis für das „geteilte Deutschland“ 😂😂😂. Super 👍
Tolles Video, hat viel Spaß gemacht ! Der RO 80 ist eine Ikone, super, dass ihr auch beim Wankel keine Berührungsängste habt. Top !
Ihr seid echt Spitze. Marco hat dedektivische Fähigkeiten. Da muss man ersteinmal drauf kommen das an der Drosselklappe eine zu lange Stange verbaut wurde. Den Motor habt ihr wirklich gut zum Laufen gebracht. Tolles Video wieder einmal.
Das ist das beste Video von euch überhaupt, mit dem geilsten Auto überhaupt 👍 Hoffe ihr sucht für den RO80 einen ganz besonderen Platz im Museum
So eine Hammer Episode. Mit das beste was Ihr je gemacht habt. Kann man diese Folge bitte für den Grimme Preis vorschlagen?
Ich bin einfach sprachlos! Ihr hat den Motor zum laufen gebracht! Was für eine grandiosen Leistung! 💪🏼
Ich habe selbst richtig mit gefiebert und war selbst aufgeregt ob er endlich läuft eure Videos sind der Hammer vielen Dank dafür super spannend und ich glaube ich habe noch keine einzige Folge verpasst 😊
Den Ro grundsätzlich NICHT an den Schwellern (Wagenheberaufnahmen) anheben! Vorne unter die Längsträger gehen, hinten unter die Achse!
Auf silikatfreies Kühlmittel achten, die Trochoiden bestehen aus einer Alulegierung. Zündkerzen mit Drehmoment und max. 24.6N anziehen, der Schusskanal besteht aus Sigmadur, einer CuCrZr Legierung. Höhere Anzugsmomente führen zu Verformung und Beschädigung!
Das ist meiner Meinung nach das bisher beste Video.Applaus Applaus. Ihr seid genial.
Respekt...sehr gut geschlussfolgert ... ihr macht euch gedanken, versteht die Technik und tauscht nicht einfach nur ... ihr seid nachhaltig und einfach sehr gut . Deshalb auch vollkommen zurecht euer Erfolg
Ich weiß gar nicht warum ich mir dieses Video ansehe, ich habe keine Ahnung von dem inneren eines Autos. Aber es wurde mir vorgeschlagen und der Typ erklärt so gut 😅
Ich mag dieses Team einfach. Den Jungs bei der Arbeit zuzugucken, ist ne richtige Wohltat. 🙂
Interessant wie sowas mit Logik ans laufen bekommen habt freu mich schon drauf wie es weiter geht
Den alten Kraftstoff kannst du in dein piaggio kippen der frisst das
der Werkstattpolo doch auch 🤷♂
Alter sprit gehört entsorgt und nicht irgendwo reingekippt wenn ich das geld nicht habe fahr ich bus.
Der KKM612 ebenso, wenn er warm ist kommt er einem Vielstoffmotor gleich und verträgt sogar bis zu einem Viertel Diesel. Nur mag man dann nicht mehr dahinter fahren ;o)
Das Erfolgserlebnis, wenn es dann endlich läuft, gehört mit zum Besten , was es gibt. Deshalb ist Schrauben so ein schönes Hobby. Den Profis geht es offenbar nicht anders. Sehr schönes Video.
Wie immer ein entspanntes Video :). 21:24 ist schwierig - eigentlich ist das Lied ja von der Band Malaria und 1983 erschienen. Viel eher Marcos Zeit als die Chicks on Speed von 2000 😃
Geil, genau das macht Spaß zu schauen. Unglaublich bissl schleifen, bissl Stange kürzen und schon läuft er!
Wow… tolles Video zum Mitfiebern!
Mit technischem Sachverstand habt ihr euch dem Thema und Auto genähert, dazu noch ein bisschen „Mut zur Lücke“ und „einfach machen“ und siehe da, der Wagen läuft! :-)
Es macht einfach solchen Spaß euch zuzusehen… weiter so!!!
Ganz nebenbei muss ich sagen, dass der Ro80 ein wunderschönes Design hat… der war seiner Zeit damals definitiv voraus…
36:43 Öldosierpumpe! Je nach Gaspedalstellung wird mehr öder weniger öl dem Benzin beigemischt um die Dichtleisten zu schmieren, deswegen ist die Schlauchführung auch ein wenig unkonventionell. Der Sprit kommt von tank durch die Kraftstoffpumpen, dann durch die Öldosierpumpe in den Vergaser. Kleiner Fun-Fact am Rande: durch den konstruktiv vorhandenen Ölverbrauch ist lt. NSU kein Ölwechsel erforderlich bzw. ein einziges mal beim ersten Service. Danach wird immer nur regelmäßig der Ölfilter gewechselt. Der Ölverbrauch liegt bei etwa 1-1,5l auf 1000km.
Richtig , dass ist so !!
Mal wieder echt großartig!
Mitfiebern, selber was lernen und beim Erfolg dabeisein können! Voll knorke! 😁
Ihr habt aber Glück gehabt, einen Ro80 in so einem tollen Zustand zu bekommen! Und besonders in dieser Farbe!
Ich hoffe, ihr bekommt den Wagen zum Laufen. Für einen Probefahrt mit so eins würde ich sogar nach Dortmund fliegen. Ausserdem möchte ich euch unbedingt besuchen...👌😎
Dieser Content ist einfach mal so viel besser als das typische Auto TH-camr Zeug. Hier wird gerätselt, das vorhandene Fachwissen genutzt um logische Schlussfolgerungen zu treffen die dann doch irgendwie zum Ziel führen. Die meisten anderen Kanäle bestehen leider nur daraus, überteuerte Autos mit überteuerten Tuningteilen zu bestücken und dann für viel Geld von 3ten bearbeiten zu lassen. Mir ist z.b. ein Video mit eine ehrliche Dosenlackierung 10000x lieber als jemand der seine Karre zum Lackierer bringt, 10000€ auf den Tisch wirft und sich hinterher hart freut das er für den Schmalen Taler eine gute Lackierung bekommen hat :D Leider nennen sich heute einige Menschen Tuner, die nichts anderes machen als jeder einzelne Mitarbeiter einer Reifenbude (Soll der Reifenbude gegenüber nicht abwertend gemeitn sein).
Hallo Marco und Team,
also ich schau ja fast alle Videos von Euch und das immer mit Begeisterung aber DAS Video hier mit dem RO80 ist eines der besten Videos. Der RO80 ist gerade mal 2 Jahre jünger als ich und somit ein Auto aus meiner Kindheit......und die Halle77 kriegt ihn tatsächlich wieder zum laufen. IRRE. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Marco irgendwann auch noch einen alten VW K70 ergattert und wieder zum Leben erweckt. Ist auch so ein Auto aus meiner Kindheit.....und längst ausgestorben.
Bin echt gespannt wie es mit dem RO 80 weitergeht und auch mal einen ganz großen Respekt dafür, das Marco sich Hilfe für den alten holen möchte. Macht auch nicht jeder TH-camr der ähnliche Videos macht.
Liebe Grüße aus Hessen
Das wird Spannend, da freue ich mich Ganz tüchtig frauf mit Hilfe den Ro 80 wieder mehr Leben einzuhauchen. bin erst seit Kurzem dabei. aber habe soviel bereits Gelernt, Danke das euch gibt.
Gut gemacht Jungs. Dafür das ihr den Motor nicht kennt seid ihr weit gekommen. Ganz große klasse. Ich freue mich schon wenn der Bock auf dem Prüfstand steht.
Ich habe richtig migefiebert und am Ende sprang der Ro80 doch noch an! 👍🏼😯 Hammer Video!
Um einen bekannten anderen Automobil-Modifikations-TH-camr zu zitieren:
DAS! IST! GEIL!
(Auch ohne BrapBrapBrap!)
Ro 80, gekocht 160. Wegen der Doppelzündung. 😂 Und wenn die Pumpe falsch angeschlossen ist, wird der Vergaser zum Versager. 😉
Ist aber spannend, wie ihr euch da durchwurschtelt. 👍👍👍
Also ich bin nun ein 70 Jahre alter "Knacker" und habe 3 Berufe(Elektro,LKW-Automech. u Hydraulik) gelernt,trotzdem lernt man nie aus,denn Dein Satz...."Wichtigste Grundvoraussetzung: Wir haben alle keine Ahnung! Fehlte mir noch!!!!! Wieso ist mir das nicht schon früher eingefallen??!!!!!😊 Damit hätte ich mir so manchen uneinsichtigen,besserwissenden,störrischen,pysikalisch unwissenden Kunden vom Leibe halten können!!!!🤗
Wichtigste Grundvorraussetzung "Wir haben alle keine Ahnung!"! Made my Day! Ganz nach meinem Motto "Das "ergibt" sich Prinzip!"! Wegschmeißen geht später immer noch.
Euer Beitrag ist für mich sehr wertvoll, Danke !
Der Ro 80 ist schon ein geiles Auto. Ich hoffe darauf das du noch mehr NSU Autos bekommst, Prinz, TT......
Hey Marco, viel Spaß wenn Du den Ro80 auf der Straße bewegst. Im Gegensatz zu einen normalen hubkolben Motor hast du beim Kreiskolben kein Schubverlust wenn Du vom Gas gehst ! Macht weiter sooooo !😊
Nochmal respekt für die Aktion mit Gockel, glaub hat ihn mega gefreut... Nach wie vor ist euer kanal der den ich am liebsten guck, auch immer was zu lachen bei 🤣🤣👍🏻👍🏻
was ein wunderbarer Spielplatz für grosse Jungen - 😇 Halle 77 : aus Freude am erfolgreichen werkeln
Ihr kriegt alles zum laufen. Ihr Götter der KFZ Technik!❤
Jawoll ... endlich der NSU 👍😊
Echt wirklich vollsten Respekt an euch für die Leistung.
Freue mich schon wenn der das erste mal wieder auf der Straße fährt ❤❤❤❤❤
Absolut geniales Video........ Ihr zeigt einfach wie es läuft...... Bevor man sich informiert erstmal fummeln...... Ungeschnitten zeigt ihr den Ablauf von der Garage auf die Straße. Daumen hoch 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Wisso nicht noch mehr punkte?..........................
@@streethood9151 mach den Kopf zu................
Respekt, keine Erfahrung mit nem Wankel und nur mit probieren zu laufen bekommen. Ja ihr bekommt viel zum laufen aber das zu schaffen ist nicht ohne. Das war Mal ein geiles Video zum mitfiebern.
wer aus der Community hat gesagt der klingt unspektakulär :D
der klingt mega !!!
War bestimmt ein typischer BMW Bubi.
Wenn der Luftfilter (und damit Ansauggeräuschdämpfer) drauf ist, ist der Klang ganz anders
2:40 Der Wankelmotor ist und bleibt thermodynamischer Unsinn. Ein Großteil des Kraftstoffes verbrennt gar nicht, sondern wird einfach so unverbrannt wieder ausgestoßen. Im Abgasstrang ist ein Thermoreaktor eingebaut, ein Gerät, das die überschüssigen unverbrannten Kohlenwasserstoffe im Abgas nachverbrennt. Die dafür nötige Luft wird mit der Pumpe, die Marco da in der Hand hält, in diesen Thermoreaktor gepumpt. Ohne dieses System würde der Wagen fürchterlich nach unverbrannten Kohlenwasserstoffen stinken; diese Pumpe ist also (genauso wie auch der hydrodynamische Drehmomentwandler) dafür da, die Unzulänglichkeiten des Wankelmotors irgendwie zu kompensieren.
Schön das es hier auch sinnvolle Kommentare gibt, Danke.
Also so ähnlich wie ein Zweitakter, welcher auch Spülverluste hat.
@@TWOlb-nn7uw Jein: Ein Wankelmotor hat in dem Sinne keine Spülverluste. Die Brennraumgeometrie ist so ungünstig, dass die Flamme von der Zündkerze aus nicht vollständig durch das Gemisch brennen kann, weil die Flamme vorher erlischt. Dieses Problem hat NSU anfangs versucht zu lösen, indem zwei Zündkerzen eingebaut wurden (sieht man ja auch im Video, dass der ausgebaute Motor zwei Zündkerzen pro Kreiskolben hat). Ergebnis ist, dass ein Teil des Frischgases unverbrannt wieder ausgestoßen wird. Bei einem Zweitaktmotor wird auch unverbranntes Frischgas ausgestoßen, die Ursache ist hier aber gänzlich anders: Beim Zweitaktmotor mit Fremdzündung gibt es eine Überschneidung zwischen Einlass und Auslass, sodass beim Kompressionstakt ein Teil des angesaugten Frischgases in den Auspuff gedrückt wird. Tendenziell kann dieses Problem auch beim Viertaktmotor auftreten, es lässt sich aber mit einer geeigneten Ventilsteuerung umgehen. Kleine Zweitaktmotoren haben aber keine Ventilsteuerung.
@@johannesmaximilian268 ok, haben Zweitakter nicht immer keine Ventile bis auf Diesel?
@@TWOlb-nn7uw Ja, nur Zweitaktdieselmotoren werden mit Ventilen gebaut. Dieselzweitakter haben meist ein Uniflowprinzip (im Gegensatz zum Querstrom- oder Gegenstromprizip), bei dem die Frischluft durch Spülschlitze unten in den Zylinder gelangt und das Abgas durch gesteuerte Auslassventile im Zylinderkopf nach oben entweicht (ist das beste Gaswechselprinzip für Verbrennungsmotoren, eignet sicht aber nur für Zweitakter und nicht für Viertakter). Kleine fremdgezündete Zweitaktmotoren sollen vor allem einfach und billig sein. Man könnte sowas mit gesteuerten Ventilen bauen, das macht aber eher wenig Sinn, deswegen wird es praktisch nicht gemacht.
mein arbeitskolege hat auch einen und das ding läuft ohne ende :D
Ro80 sind einfach genial! Ich war neulich total überrascht, als ich bei einem Skoda-Händler im Ort durch ein Tor gelinst habe und dort gleich mehrere Ro80 entdecken durfte - vom Schlacht-Wrack bis zu einem Exemplar im Neuwagenzustand war alles dabei.
wo ist der Händler?
@@sk290975 Großraum Hamburg. Genauer werd ich nicht, weil der Teil des Geländes im Grunde nicht öffentlich zugänglich ist.
Bei den Fehlern die da eingebaut waren fragt man sich ob der Vorbesitzer das absichtlich gemacht hat um Marco und seine Crew zu testen :) Respekt auf alle Fälle - da gehört schon was dazu einfach mal ne Stange abzulängen da es falsch aussieht.
Super, das war mal wieder ein echt spannendes Video 👍. Ich finde es immer wieder toll, wie so etwas wieder zum Leben erweckt wird nach so einer spannenden Fehlersuche.
Ro80, gekocht 160! Geile Nummer, Jungs!
Super! Der ersehnte zweite Teil über den Ro80.
Da möchte ich am liebsten daneben stehen und mitschrauben. DANKE, dass Ihr uns das alles so zeigt.
Bravo der alt Meister zaubert 😎👍
Das was richtige geile Folge !!
X
Gruß aus Dänemark 🇩🇰 🇩🇪🇩🇰🇩🇪🇩🇰
Herrlich mit etwas denken und der Motor springt an super Video bin auf Teil 2 gespannt
Danke für denn täglichen guten content marco du und dein team bleibt gesund und bleibt so wie ihr seid ihr seit mega sympathisch und super nett echt ein schönes auto hab das auto noch nie gesehen bei euch kann man viel lernen lg 👍😊 bin echt gespannt wie es weiter geht mit dem NSU
Klasse Marco...voll geil...da gibt es bestimmt Leute die euch weiterhelfen können. Weiter so
Verteiler - Zündkontakte, herrlich, Erinnerungen an ein altes Motobecane Moped werden wach.
Sehr schönes Video 😁😁
einen aehnliche verteiler rotor gibt es auch im Jaguar V12. Der dreht eben wie 2 reihen 6 zyl wobei eine seite einfach 180 grad versetzt sind.
uber vergaser mit choke automatic: Beim kaltstart wird einen choke automatik das leerlauf drehzahl erhoehen. (2000rpm?). Wann das kuhl wasser auf temperatur ist werd die bi-metal(!) spiral feder in choke automatic gehause der choke abziehen und sollte das leerlauf drehzahl nach normal (1000rpm? 800rpm?) afsinken.
Beim Verteiler des 4-Kerzer (2 rein, 4 raus) und dessen Verteilerläufer (der ist rund) hätte er wahrscheinlich gleich die Haube geschlossen. Leerlaufdrehzahl: Kalt mit Startautomatik: 2.500-2.700, nach 2-3 Sekunden gaspedal antippen, sinkt auf 2.000 +/- ab. Leerkauf warm 1.250, mit eingelegter Fahrstufe 820-900
Bestes Video bisher von euch. Super!
Super Video, ich habe voll mitgefiebert und war mir sehr sicher das Marco noch den Bremsenreiniger einsetzt.
Das Plaka auf Marcos Hintern😂 Der Ro ist mit seinem Wankelmotor echt mal ne interessante Geschichte. Weiter so.
Ein Hallo aus der Hocheifel,
unser RO80 mit einer Zündkerze je Kammer ( hatten wir 1977-1979) lief ohne Luftfilter wie ein Sack Muscheln und auf der Autobahn je schneller wir fuhren umso leiser wurde er.
Marko, DU bist der Beste!
Vergiss bitte nicht den Rest der Truppe, ohne seine Jungs und Mädels wäre Marco wahrscheinlich aufgeschmissen.
Super Video. Sehr geile Arbeit von euch. Das Rätselraten sieht wohl genauso bei VW aus wenn sie ein neues Auto von Hyundai zum spionieren zerlegen 😎😉
Den alten Sprit einfach bei Micha ins Auto 😎 der haut das schon durch.
Kaltes klares Wasser ist von "Vogelfrei"
Super gemacht. Tolles Video, tolles Auto
Wieder mal ein sehr spannendes Video, seid aber bitte vorsichtig mit den vollgefüllten, offen stehenden "Kraftstoffbehältern" 🙄 In der nähe dann auch noch den Winkelschleifer zu benutzen, kann wirklich sehr fatal enden..🙌
Ich hab mir gestern nacht zufällig eine doku über den ro80 geschaut und bin gespannt :)
Marco hat magische Hände!
Danke für den RO80 Clip. Die Ludolf Brüder hatten doch auch einmal einen TV-Film wo alle im RO80 unterwegs waren.
Ist Euch aufgefallen das die Kaltstartklappen noch offen waren ?
Die sind bei meinen abgegebenen Oldtimer nach einem Tritt aufs Gaspedal (bei noch nicht gestartetem Motor) erst zugeklappt und dann öffneten diese sich per Bimetall (das war Kühlwasserumflossen und ich meine da war auch was mit Unterdruckmembran (oder ein 12 Volt Elektrowiderstand evt über das Bimetall).
Sehr gut aufgepasst! Genau wie Du beschrieben hast wird die Kaltstartautomatik aktiviert und funktioniert dann auch ähnlich, Respekt! Kühlwasserdurchflossen ist der Vergaserfuß, zur Verbesserung des Übergangsverhaltens in der Warmlaufphase und der Kopf der Startautomatik. Bei diesem Modell kommt noch das sogenannte 13-Minuten Relais hinzu, dieses sitzt auf einer Platte an der Spritzwand, neben HKZ, Sicherungen und Relais. Es steuert 13 Minuten lang nach dem Kaltstart die Zündung auf Spät um eine schnellere Aufheizung und somit Wirksamkeit des Abgasreaktors zu erreichen. Dies alles abzustimmen, da ist spezifische Fachkenntnis unabdingbar!
Mega geiler Content, einfach mal machen, weil man ja keine Ahnung hat und dann auch Erfolg damit haben. Wie Marco immer sagt, ich will die Autos auf der Straße sehen, das kann nicht mehr lange dauern, dann habt ihrs wieder geschafft. Ebenfalls 10* von mir, danke für das Video