Der Herbst im Pietzmoor bei Schneverdingen - Lüneburger Heide
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Begleitet mich heute auf einem Fotowalk im Pietzmoor in der Lüneburger Heide. Ich laufe einen Rundweg durch Wald, Moor, Heide und einen schönen Holzplankenweg. Tolle Ansichten auf das Moor und die Landschaft finden immer wieder. Ich komme in diesem Walk gar nicht dazu all diese schönen Details und Landschaften zu fotografieren. Das ist ganz sicher ein Spot den ich ein weiteres Mal besuchen werde.
Mein Name ist Thorsten Engemann, ich nehme euch hier mit in meine Welt der Fotografie. Ich möchte mein Hobby und meine damit verbundenen Abenteuer mit euch teilen. Ich zeige euch auf meinem Kanal Fotospots in Deutschland und der Welt, nehme euch mit auf meine Fototouren und Reisen. Ich zeige euch meine Austrüstung und meine Erfahrungen mit verschiedenen Produkten. Ich freue mich wenn ihr mich begleitet und auch über einen regen Austausch mit euch.
Im weiteren Verlauf der Videobeschreibung findet ihr die Software und Produkte die ich nutze. Wenn ihr einen der Artikel über einen meiner Links kauft, dann erhalte ich eine kleine Provision für die Vermittlung, ihr zahlt aber nicht mehr. Teilweise kann ich euch auch einen RabattCode anbieten. Also schaut euch einfach hier in der Beschreibung oder auch auf meiner Homepage um. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bildbearbeitung:
alle meine Fotos werden mit Luminar NEO bearbeitet. Ich bin mit der Software sehr zufrieden und erziele wirklich gute Ergebnisse damit. Probiert Luminar NEO doch einfach ganz unverbindlich aus und testet die Funktionen und den Workflow 30 Tage kostenlos. Folgt gerne meinem Link und schaut euch um.
Wenn ihr die Software über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt allerdings nicht mehr und unterstütz damit meinen Kanal. Vielen Dank!
skylum.evyy.ne...%
Rabatt mit dem Code: Thorsten
Weitere Bildbearbeitungsoftware:
Radiant PHOTO:
Wenn es sehr schnell gehen muss, und ich in kurzer Zeit eine große Menge an Fotos bearbeiten muss, dann benutze ich gerne Radiant Photo. z.B. für Urlaubsfotos ist dies eine sensationelle Software. Videos zu dem Thema findet ihr auch auf meinem Kanal.
Alles zur Software findet ihr unter diesem Link!
radiantimaging...
Wenn ihr die Software über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt allerdings nicht mehr und unterstütz damit meinen Kanal. Vielen Dank!
Meine Ausrüstung:
Kameras & Objektive
Nikon ZF
amzn.to/3ZpA5qP
Smallrig Griff für Nikon ZF
amzn.to/4dXwaG5
Nikon ZFC
amzn.to/3Tr5DIW
Smallrig Griff für Nikon ZFC
amzn.to/3MDP3C6
Nikkor 24-120mm f/4 S
amzn.to/47ojUvQ
Nikkor 14-30mm f/4 S
amzn.to/3ZsFsFA
Nikkor 40mm f/2
amzn.to/3zgNXsK
Nikkor 70-180mm f/2.8
amzn.to/3Xq8EL7
Viltrox 16mm f1.8
amzn.to/3XJ42Ba
Drohnen & Co.
DJI Neo
amzn.to/3MJp4t4
Hover Air X1
amzn.to/3B36328
Video, Ton & Zubehör
DJI Osmo Pocket 3
amzn.to/47nOAgJ
DJI Mic 2
amzn.to/3XGuYBt
Rollei magnetisches Rundfilterset 82mm
amzn.to/47nOHJb
K&F Concept magnetische Rundfilger
amzn.to/3Zh84Sk
C-Rope Kameragurt
amzn.to/3ZgtWgF
meine komplette Ausrüstung findet Ihr auch unter folgendem Link:
www.engemann-p...
Wenn Ihr einen Artikel oder einen Download über einen meiner Links tätigt, dann erhalte ich dafür eine kleine Provision. Ihr zahlt nicht mehr, helft mir aber die Kosten meines Kanals ein wenig zu decken. Vielen Dank dafür!
Sehr schönes Video
Vielen vielen Dank!
Danke,für die Führung durch das Pietzmoor, welches schon lange auf meiner to-do-Liste steht. Der Heidschnuckenweg beginnt übrigens in Hamburg-Neugraben und führt dort durch die Fischbeker Heide, weiter Richtung Nordheide.
Moin,
vielen Dank für die Info zum Heidschnuckenweg!
Aus Hamburg ist es j auch kein weiter weg bis nach Schneverdingen. Und die kurze tour durch das Moor ist wirklich schön. Kann ich mir sehr gut zur Heideblüte vorstellen.
VG Thorsten
@@thorstenengemann Moin auch, zur Heideblüte ist das Pietzmoor selbst eher uninteressant(meine Meinung), eher die Gegend in der Nähe. Zur Wollgrasblüte und zur Baltz der Moorfrösche ist es sehr zu empfehlen.
@michaelhoflich1040 danke für die Tipps! Ich war ein paar Mal zur Heideblüte in den Heidelandschaften. Im Moor aber nicht nie.
Ich mag die Gegend aber sehr und bin immer wieder gerne dort unterwegs, egal zu welcher Zeit.
LG Thorsten
Ich finde es klasse, wie Du Dich bei dem Wetter motivieren kannst. 👏👏👏 Mal wieder ein tolles Video.
Hallo Ralf,
vielen Dank! In dem Fall habe ich Zeit totgeschlagen 🤣
Aber es ist immer schön draußen zu sein und unterwegs zu sein.
VG Thorsten
Moin Thorsten,
Danke fürs mitnehmen ins Pietsmoor.
War dort bisher erst einmal zur Heideblüte.
Und was soll ich sagen,es war probevoll und ans Fotografieren war nicht zu denken.
War gleich wieder umgekehrt und s
wollte dann im Herbst hin.
Leider blieb es bei "ich wollte".
Hatte das Pietsmoor dann letztes und dieses Jahr nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Das Pietsmoor könnte ich mir wegen der Dunkelheit auch gut für die Michstraßenfotografie vorstellen.🤔
Allerdings würde ich dort nicht alleine rein wollen.
Sehr schöne Motive festgehalten.👍
LG.Oli
Moin Oli,
ich hatte vor einem Kundentermin noch reichlich Zeit, dann ist mit das moor in den Sinn gekommen, und Zack war ich da 🤣
Das glaube ich sofort mit der Heideblüte. Auf dem schmalen weg wirst du dann vermutlich nur durchgeschoben...
Milchstraße könnte da wirklich gut gehen. Die Frage ist ob man eine der wasserflächen in den Vordergrund bekommt. Ich prüfe das mal bei photopills.
Das Thema alleine haben wir ja geklärt 😊
VG Thorsten
@thorstenengemann
Moin Thorsten,
Gut das Du Photopills angesprochen hast.👍Werde mir dies auch mal auf's Hand runterladen.
VG.Oli
@oliverdetgen3920 die App ist ihren Preis wirklich wert. Da hast du alles in einer App und musst nicht mit 5 verschiedenen kostenlosen agieren.
Hallo Thorsten, schöne Bilder vom Pietsmoor. Ich denke im Frühling und Spätherbst ist die beste Zeit das Moor zu besuchen. LG. aus OB.
Hallo Theo,
der Frühling kann auch nochmal sehr spannend sein. Ich bin schon auf der Suche nach ähnlichen Landschaften in der "Nähe".
LG Thorsten
Sieht ja ganz anders aus in der Jahreszeit, als man es so kennt. Stell mir das Fotografieren dort mal so richtig schwer vor. Mein Highlight war der Baum bei 12:08 - definitiv! Glaube, wenn es dort irgendwelche Vögel geben würde und Du da mit 800mm Brennweite unterwegs bist, dann sieht das nochmal ganz anders aus. Aber trotzdem hast Du da ein paar Motive doch entdecken können - Respekt. LG Markus
Servus, ich fand es auch schwer..es gibt genug Motive, aber Brennweite wäre schon gut gewesen.
Aber um da Experimente zu machen und nochmal mit anderer Ausrüstung hinzufahren ist es mir zu weit. Da komme ich lieber nach Bayern 🤣
LG Thorsten
Moin Thorsten,
so ein Moor ist ja auch ein trostlose Gegend, ich mag sowas ja total.
mit dem Nebel und allem wirkt das alles wie in Watte eingepackt.
Traumhafte Spiegelungen und Birkenwälder ... Sehr schön
Grüße, der Olaf ;o)
Moin Olaf,
die trostlosen Gegenden scheinen es uns beiden angetan zu haben 🤔😊
Ich finde es auch gerade im Nebel und Dunst extrem schön und angenehm. Auch weil dann viele andere gar nicht raus gehen...
VG Thorsten
Moin Thorsten, vielen Dank für die sehr eindrucksvollen Aufnahmen aus dem Moorgebiet! Ich wohne übrigens in der Gemeinde Moormerland (in Ostfriesland, wo es auch schöne Fotomotive gibt...) und habe deshalb eine besondere Beziehung zu Mooren. Der Name Moormerland ist mittelalterlichen Ursprungs. Als Herkunftsbezeichnung „van Moormannerlande“ wurde er erstmals 1346 schriftlich erwähnt, 1432 gab es den Namen Mormer Lande. Der Name ist auf die weiten Hochmoorareale zurückzuführen, die einen Gutteil des Gemeindegebietes ausmachen. Als zweiter Begriff kam Mann hinzu, ergänzt um das Herkunftssuffix -er. Dies verschmolz zum kürzeren -mer. Moormerland (mit der Betonung auf der ersten Silbe und kurz ausgesprochenem „e“) bedeutet also Land der Mannen aus dem Moor. Viele Grüße von dort, Klaus
Moin Klaus,
vielen Dank für die ganzen Infos! Sehr interessant! Ich muss mal wieder nach Ostfriesland kommen. Ich war bestimmt zwei Jahre nicht mehr in der Region.
Das heißt du hast auch Moore in deiner Nähe?
VG Thorsten
@@thorstenengemann Ja, z.B. das so genannte „Große Meer“ (nicht wundern, in Ostfriesland nennt man einen See „Meer“ und „das Meer“ „Die SEE“…). „ Das „Große Meer“ ist ein natürlich entstandener Niedermoorsee und liegt zwischen Aurich und Emden bei Bedekaspel. Gruß, Klaus
@Bostelklaus ich glaube da habe ich schon mal ein Schild gesehen das darauf hingewiesen hat, als ich an Emden vorbei gefahren bin.
🤣 Die Nummer mit Meer und See kenne ich.
VG Thorsten
Moin Thorsten,
ich glaube das Stichwort, welches Du in Deinem Video erwähnst, ist Tele. Ist man zur richtigen Zeit dort und erwischt eine geniale Nebelstimmung... mehr noch als das diesige jetzt bei Deinem Besuch, kann man bestimmt mega mystische Weitwinkel-Bilder machen. Aber hat man diese Stimmung nicht, ist ein Tele bestimmt die richtige Wahl, um sich einzelne Szenen heraus- und freizustellen. Potenzial hat das also auf jeden Fall... 👍
Danke fürs zeigen...
Liebe Grüße,
Manuel
Moin Manuel,
das Tele wäre super gewesen. Aber ich beschränke mich besonders auf den Touren die ich mit dem Job verbinde bei der Ausrüstung sehr. Aber ich merke mir solche Spots natürlich und auch die Optionen.
Das schöne ist, solche Moore gibt es in Deutschland ja nicht selten. Also es muss nicht das in der Lüneburger Heide sein.
VG Thorsten