Bluesharp (Mundharmonika) lernen #13 Improvisation für Einsteiger und die Blues-Tonleiter als Basis
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Das Improvisieren ist unter anderem die höchste Kunst beim Musikmachen. Daher ist es auch ein langer Prozess bis man sich als Einsteiger dabei so richtig wohl fühlt, denn eigentlich möchte man lieber erstmal einfach etwas nachspielen. Aber genau darum geht es hier, wie kann ich alles was ich über Musik bereits gelernt habe, in meine eigene Improvisation einfließen lassen und kreativ etwas zum Ausdruck bringen. In diesem Video geben ich einen grundsätzlichen Überblick welche Töne wir im Blues verwenden wollen und warum diese anders klingen als beispielsweise ein Volkslied. Dieses Video ist kein Spieltechnik- oder Song- Übungsvideo, sondern soll deine Gedanken anregen selber kreativ zu werden... viel Spaß dabei!
Hammer, Hammer, Hammergeiles Video. Dafür musste ich 12 Jahre warten um in einer knappen halben Stunde einen riesen Sprung nach vorne zu machen. Ich kann mich nur in aller Form bedanken.
Danke dafür.
Hallo Kar-Heinz, das freut mich wirklich sehr! Beste Grüße René
Wollte ja nur etwas Mundharmonika lernen, aber jetzt hänge ich voll drin. Habe das Instrument unterschätzt. Jetzt will ich es wissen und können. Danke für die Inspiration.
Also mich hat’s voll erwischt 😅lieben Dank für Deine begeisternde und verständliche Art. Es ist einfach der Hammer 🙌🏻🙌🏻🙌🏻
Für mich der Beste im Netz.👍
Dankeschön und beste Grüße!
Man sieht, wie viel Leidenschaft dahinter steckt. Sehr schön zu sehen. Mach bitte weiter mit den inspirierenden Videos.
danke Rene für deine Videos, sie sind super gemacht und eine Bereicherung .Wünsche dir ein gutes und glückliches 2025 . Grüße aus Süddeutschland Klaus 🤠
Absolute Klasse! Rhythmus, Harmonie, Melodie und Story, das Ganze über die nach unten erweiterte Bluestonleiter. Das sind die Basics für ein Solo auf der Bluesharp. Knackiger und besser hat es meiner Meinung nach (auf Deutsch) noch kein anderer Harper auf den Punkt gebracht. Tolles Video, danke dafür!
Vielen Dank, für das große Lob, das freut mich sehr! Beste Grüße René
Hey, ich bin etwas musikalisch unterwegs - nie Unterricht gehabt oder Noten gelernt.
Du hast mir mit den Video eine schöne Sichtweise auf Musik geöffnet, danke!
Danke. für Dein super super Video👏👏👏Jetzt heisst es für und Schüler „nur“ noch kreativ sein und üben üben üben…
Gruss von Christa und der Obermosel
Hi, eigentlich habe ich nur eine Blues Harp, weil ich meinem 3.5 jährigen Sohn eine geschenkt habe und ich mir dann auch gleich, um ihn nicht alleine machen zu lassen. Aber - es gibt kein Instrument in meinem Haus, dass ich nicht spielen kann - also: check it out! Die Kurse hier sind top und absolut gut gemacht. Meine Sonstige Leidenschaft: ich spiele seit fast 20 Jahren Bass: Jazz, Funk, Blues, sonstwas, kein Metal! Die ersten drei sind das was mich begeistert (abgesehen davon, daß COVID19 alle Bands zerlegt hat). Dieses top Video hier schliesst die Lücke zwischen was ich vom Bass / der Musik her und Improvisation kenne zur Blues Harp. OK - ich muß noch viel üben, wie auf jedem Instrument, aber es ist super erklärt und - genau so ist es: jeder, immer und überall sollte sein Solo singen können. Das ist es was das Feeling bringt! Danke für diese viel zu selten gemachte Aussage!
Wow, wie stark, man übt hat so manchen Hänger und Klemmer, Du blendest mal kurz die Tonleitern ein und schon macht es Klack. Super gut, ich danke Dir und arbeite mich weiter in den Videos vor. Von Video zu Video dauert es länger, wenn´s gut werden soll. Diese Zeit investiere ich gerne. Und irgendwann melde ich mich zum Kurs bei Dir an, wenn ich reif dafür bin.
super Video , jetzt werde ich mich doch mal so langsam an den Blues machen😊🤠danke Rene
Danke !!! super alles erklärt.....
Bestens !! Grüße aus Gran Canaria . 👍
Da werde ich ja neidisch ;-) da möchte ich unbedingt nochmal zum Surfen hin. Beste Grüße Rene
Sehr hilfreiches cooles Video danke!!!
Ein super start zur Improvisation. Was ich mir wünschen würde wären ein/zwei weitere Videos (Du wünschst Dir ja Video Vorschläge) zur Improvisation.
1. Slow Blues Improvisation - gibt es hier noch mehr zu sagen?
2. Der "Improvisations-Baukasten": Eine deutlich erweiterte Sammlung an Riffs/Licks passend zu den jeweiligen I, IV und V Chords. Dann geht einem nicht so schnell der "Sprit" aus.
;-)
Hi Rene, wieder ein super Video. Leider schaffe ich das nicht alles in einer Woche, auch nicht als Rentner. Aber ich denke der Weg ist das Ziel. Rotwein ist gut.
Freue mich vor Allem über Deine Sicht der Dinge. Kommt man als Laie nicht drauf. Und bei den englischen Kollegen habe ich es nicht verstanden.
Ich bleibe gespannt und neugierig. Viele Grüsse Dietmar aus dem schönen Nettetal
Hallo Dietmar, Bluesharp lernen sollte aus meiner Sicht auch nicht als Sprint, sonder eher als dauerhafter netter Begleiter für eine gute Zeit, zu sehen sein. Jeder kann sich je nach Lust und Laune jederzeit ein Video Thema aussuchen, mit dem man sich beschäftigen möchte und kann sich auch jederzeit mit einem neuen Thema/Video beschäftigen. Oftmals ist es erstaunlich, dass wenn man ein neues Thema bearbeitet, trotzdem auch beim vorherigen Thema Fortschritte macht... Einen schönen Sonntag Abend noch. Beste Grüße
Super - unterhaltsam und lehrreich! Mach gerne auch mal was wie Du zum Spielen gekommen bist und verbinde das mit ner Lektion. Fänd ich interessant!
Darüber muss ich mal nachdenken, wie ich das alles am besten in ein kurzes Video verpacken kann ;-) Guter Hinweis danke! Beste Grüße Rene
@@meineweltdesblues6361 Da könnte ich mir auch ne eigene Reihe vorstellen. Hast bestimmt viel zu erzählen über deinen Weg vom Anfänger und wie es dazu kam bis auf die Bühne. Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg hier mit deinem Kanal!
Sehr hilfreich und super erklärt wobei ich eingestehen muss das ich mit dem Material von letzter Woche noch nicht ganz durch bin :) mein Einzeltonspiel hat sich jedoch verbessert. Gruss und schönes Wochenende aus Bochum Karsten
Hallo Karsten, freut mich zu hören, Dankeschön! Manchmal ist es auch einfach schön, dass man sich einmal etwas Neuem zuwenden kann, auch wenn das davor noch nicht bei 100% ist. Oft wirst du dann feststellen, dass obwohl du dann an etwas anderem geübt hast, sich auch die vorherigen Themen verbessern. Unser Unterbewusstsein ist da manchmal ganz nützlich ;-) Beste Grüße und viel Spaß weiterhin! René
@@meineweltdesblues6361 hab eh 2-3 Jahre zum lernen eingeplant. Also mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🐿️ :)
huhu rené, wie immer sehr schönes video. da hab ich ja wieder zu tun, obwohl ich die tonleiter nicht kannte spiele ich sie unbewust. ich hänge immer noch da und übe das mit der zunge und hab das gefühl meine lunge hat nur noch 10% -) . bestimmt fehlt mir da die richtige atemtechnik. Nach ner woche üben bekomme ich das so einigermaßen hin aber muss nach ein durchgang erst mal eine rauchen. es hört sich nicht so schön wie bei dir an aber ich erkenne den Weg. Naja es wird schon. Morgen machen wir das erste mal die weinstube auf, alles zum mitnehmen:-) ich hoffe ich werde nicht verhaftet :-) da hätte ich dann viel zeit zum üben. Dir ein schönes wochenende
Dankeschön! Ich wünsche euch für die Öffnung alles Gute, bleibt gesund und hoffentlich lernen wir uns dann irgendwann auch einmal persönlich kennen. Ich bin ein großer Rotwein Fan ;-) Beste Grüße René
Moin, kurze Frage: Kann man eine Mundharmonika wie eine zweite Stimme einsetzen? Einfach eine Terz höher spielen als die Tonart des Liedes?
this rocks!
Sehr cool 🙌🏼 ich hab als kompletter beginner in ein paar tagen jetzt so schnelle fortschritte gemacht ich, bin halb Suchti schon 🤣 soweit sogut. Jetzt zu meiner Frage?
Wenn ich mal angenommmen nur eine Blues-Harp in G hätte und es dann auf 1.Position spielen müsste, wie wäre denn dann davdie Tonfolge? Oder Spielt mann die Blues-scale ausschließlich nur auf der 2.Position🙈😅🤔.. irgendwie habe ich da noch Fragezeichen im Kopf.
Zu den Positionen mache ich auf jeden Fall auch nochmal ein Video! Es gibt noch so viele Themen ;-) VG René
Ich hab immer noch probleme mit den einzelnen tönen, sobald ich den ton habe und ihn wieder spielen möchte löst er sich auf... und ich habe nur eine G Mundharmonika von blues harp. Muss ich da auch etwas achten?
Vielen dank
Wie meinst das mit er löst sich auf? Kommt der Ton dann nicht einzeln sondern mehrere, vielleicht kannst du das etwas genauer beschreiben. Dann kann ich vielleicht helfen?! BG René
Grüß dich Rene, kannst du mir Übungen vorschlagen, mit denen ich den Rhythmus lernen kann?! Schönen Gruß aus Furtwangen von Kalle
Hi Kalle, kennst du schon die Video #2 oder #3 da kommt der Begleit-Rhythmus auch sehr ausgiebig vor. Falls du die schon kennst, kannst du vielleicht etwas genauer beschreiben welchen Rhythmus du genau meinst. Dann ich bestimmt noch etwas helfen... Beste Grüße René
Hallo René Gibt es diese Tonleitern auch zum Ausdrucken?
Gruß Stefan
Hi Stefan, vielleicht magst du bei 10:35 im Video einfach einen Screenshot machen, etwas ausschneiden und ausdrucken, dann hast du die Blues Tonleiter immer dabei... oder meinst du etwas anderes? Beste Grüße René
@@meineweltdesblues6361 ja,das habe ich gemeint. Ich habe es mir per Hand aufgeschrieben. Auf der PC Tastatur hat man diese Zeichen leider nicht🤷♂️
@@riesling221 Hi Stefan, dann nimm doch für das Bending (Pfeile) einfach einen oder zwei Sterne ...
Hi, eine Frage, ich habe mir das jetzt ganz oft angesehen und verstehe trotzdem eins nicht.
Der 4. und 5. Ton, ist das ein G und ein Halbtonbending, oder ein Halbton und Ganztonbending?
Dennoch, super tolle Erklärungen vielen, vielen Dank, das macht den Einstieg einfacher😊
Hallo Matthias, schau dir am besten auch mal Video #35 dazu an. Da geht es auch nochmal speziell um die Bluestonleiter. Beste Grüße René
Welches Metronom benutzt du?
Die App heißt ProMetronom. BG René
@@meineweltdesblues6361 super danke
You got the feeling.....or not!.....
Klasse!
Hallo René Irgendwie fehlt von der Blues Tonleiter die 5. Stufe in diesem Video, oder habe ich nicht richtig aufgepasst. Gruß von der Mosel, Stefan
Ja, da hast Du schon Recht es gibt kein echte Anweisung, was genau wann zu spielen ist. In diesem Video war meine Idee eher, das freie spielen über den 12 Taktblues anzuregen. Damit meine ich, dass Du grundsätzlich jeden Ton der Tonleiter zu jedem Zeitpunkt im 12 Takt Schema spielen kannst. Auch in der 5ten Stufe. Es ist beim Improvisieren dann letztendlich jedem selber überlassen, eine Geschichte mit diesem Tonmaterial der Bluestonleiter entstehen zu lassen. Viel Spaß weiterhin!
@@meineweltdesblues6361 ok. Dankeschön. Dann habe ich es verstanden und muss jetzt viel üben mit meiner neuen Harp aus deinem shop👍