Suzuki GSX-R 750 (K6) - Deutsch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ก.ย. 2009
  • Original Werbespot zur Suzuki GSX-R 750 (K6).
    Die erste Modellreihe der GSX-R 750, damals noch mit luft-/ölgekühltem Motor, hatte bereits ein Gewicht von unter 200 kg und leistete mehr als 100 PS. Sie war nach der 1983 vorgestellten Suzuki RG 250 Gamma das zweite Serienmotorrad, das mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet war.
    Im Jahre 1992 hielt mit der Modellreihe GR7BB die Wasserkühlung einzug in die GSX-R Baureihe, die daraus folgend nun das Zusatzkürzel "W" erhielt.
    Seit einem Modellwechsel im Jahre 1996 wurde ein Ram Air-System eingeführt, was bis heute Verwendung in der kompletten GSX-R Baureihe findet. Die allererste Baureihe mit diesem System wird deshalb auch gerne nach der Suzuki-Systembezeichnung SRAD (Suzuki Ram Air Direct) benannt. Dies betrifft die 750er-Modelle von 1996 bis 1999 und die 600er-Modelle von 1997 bis 2000.
    Im Jahre 1998 kam es im Zuge der jährlichen Modellpflege der SRAD-Baureihe auch zur Einführung einer Kraftstoffeinspritzung bei den 750er-Modellen. Die GSX-R 600-Modelle mussten bis zum Modellwechsel im Jahre 2001 weiterhin mit einer Vergaseranlage auskommen.
    Grundsätzlich ist die GSX-R 750 technisch fast komplett mit ihrer kleinen Supersport-Schwester GSX-R 600 identisch. Beide Modelle werden schon seit 1996, bzw. 1997 parallel entwickelt, als Suzuki beschloss die GSX-R 1100 aus dem Programm zu nehmen und stattdessen die wesentlich leichtere 600er-Baureihe einzuführen.
    Suzuki setzt auch bei der GSX-R 750 K6 auf das Motorenkonzept des flüssigkeitsgekühlten Reihenvierzylinder-Motor mit 2 obenliegenden Nockenwellen und je 4 Titan-Ventilen pro Zylinder. Eine elektronische Multipoint-Benzineinspritzung wird kombiniert mit 2 Drosselklappen pro Zylinder, was dem Motor zu verbesserter Gasannahme und Durchzug verhelfen soll.
    Das Fahrwerk besteht aus einem Aluminium-Brückenrahmen, einer voll einstellbaren, Carbonnitrid-beschichteten 41-mm-Upside-Down-Gabel und einer Aluminium-Zweiarmschwinge mit einem indirekt angelenkten, komplett einstellbaren Zentral-Federbein. Ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer unterdrückt Lenkerschlagen ("Kick Back"), eine Anti-Hopping-Kupplung ("Slipper Clutch") verhindert ein stempelndes Hinterrad, wenn beim Anbremsen hart herunter geschaltet wird.
    Die GSX-R 750 verfügt über eine Bremsanlage mit vorn zwei 310 mm Bremsscheiben, radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln von TOKICO und einer Radialbremspumpe.
    Durch die Hubraumaufstockung 2004 in der Superbike-WM-Rennklasse hat die GSX-R 750 im Rennsport keine große Bedeutung mehr. Suzuki richtet aber seit 2006 den European Suzuki GSX-R Cup im Rahmen der Superbike-WM mit der GSX-R 750 K6 aus, bei dem sich junge Nachwuchstalente mit technisch identischen Motorrädern messen können.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 6

  • @Schmon1991
    @Schmon1991 13 ปีที่แล้ว

    nach meiner gs 500 mein zweites Bike und es hat sich gelohnt. das geschoss ist traumhaft :-)

  • @lolingo1
    @lolingo1 10 ปีที่แล้ว

    Best bike ever!

  • @HDDRIVE2GO
    @HDDRIVE2GO 13 ปีที่แล้ว

    @GSaycin finde das gsxr-freaks net schlecht

  • @Noelllerk
    @Noelllerk 13 ปีที่แล้ว

    Mach grade meinen Führerschein und überlege mir die zu Holen

  • @doylelike091980
    @doylelike091980  14 ปีที่แล้ว

    @GSaycin
    Aha ... so so ... jaja ...

  • @HDDRIVE2GO
    @HDDRIVE2GO 12 ปีที่แล้ว

    blödsinn, aber schön das du schon alle gsx-r foren im internet getestet hast *augenroll*