@@waldmeisterbrehm in Spanien, an der Küste, habe Videos gedreht 😊 Meer Laguiole: 5 Taschenmesser Snard Cutlery, Edition CORIANDO, Handmade in France th-cam.com/video/AD29n6kqDPc/w-d-xo.html
5:20 "Lassen wir einfach mal das Messer auf uns wirken." Mehr davon, Arthur :) Ich meine, ich lausche auch gerne deinen Worten. Aber auch einfach mal für eine halbe Minute das Messer für sich sprechen zu lassen, wäre voll cool. Die meisten Leute vergessen aber einen sehr ruhigen Kameraschwenk mit den Details des Messer.
Hallo Arthur, Ich habe das Video noch nicht zu Ende gesehen, aber die Stachel sind großartig. Das kann ich aus Erfahrung sagen, denn ich habe einige Messer von ihm. Hand- und Augenschmeichler von feinstem. Selbst seine frühen Arbeiten waren schon Top (noch ohne Klingenstopp). Inzwischen hat er sich und seine Messer weiterentwickelt. Eines seiner Messer bei mir hat Damast von Stienes, die anderen von Damasteel. Da war er noch kein Mitglied der DMG. Mir gefallen die breiten Griffe (hab große Hände), da kommen die Griffmaterialien schön zur Geltung. Hast Du ihn nicht in Solingen gesehen?
Doch, natürlich. Hab auch mit ihm gesprochen und sein stand war in meinem knife/soliden video. Dieser Film hier ist über ein Jahr alt. War noch aus einer datenrettung.... hab ich heute wieder hergestellt.
@@waldmeisterbrehm Ich komme leider nicht dazu alle interessanten Videos zu schauen. Leider hat ein Tag nur 24 Stunden und ich bekomme jetzt schon viel zu häufig zu wenig Schlaf. Vielen Dank für die Erklärung.
Falls das eine Frage sein soll: Bei 80 Stunden Arbeit wäre das ein Bruttoarbeitslohn von 12,50 Euro. Meinen Sie, daß jemand mit solchen Fähigkeiten zum Mindestlohn arbeitet? 😉
Ganz hübsch, mir nur etwas von der Griffdicke zu breit. Andere Hersteller machen die deutlich schlanker. Achja, laut der Angaben bei den Messern auf der Webseite von R&R stammt das Klingenmaterial von der Firma Damasteel.
Der Mann stellt wirklich schöne Messer her. Ich weis das der Name Laquiole nicht geschützt ist, trotzdem :meiner Meinung nach muss ein Laquiole in Frankreich gefertigt sein. Gruß G.B.
Auch Koralle, Mammutelfenbein, Damaststahl und jedwede Verzierung sind »überflüssig«, wenn es um den reinen Gebrauchswert geht. Wer nur darauf Wert legt, ist mit einem Opinel (Effilé) mit Buchengriff bestens bedient; für ca. 20 Euro bekommt man ein wirklich gutes Taschenmesser aus ordentlichem Stahl - aber es ist eben ein reines Schneidwerkzeug. Die hier gezeigten Messer sind Kunstwerke, mit denen man nebenbei auch schneiden kann.
Das sind wirklich tolle Kunstwerke, tiefen Respekt vor seinen Fähigkeiten und vielen Dank fürs Vorstellen 🌹😊
vielen dank mein lieber freund....
ich habe dich auf der knife in solingen zu treffen gehofft.... wo warst du?
@@waldmeisterbrehm in Spanien, an der Küste, habe Videos gedreht 😊 Meer Laguiole: 5 Taschenmesser Snard Cutlery, Edition CORIANDO, Handmade in France
th-cam.com/video/AD29n6kqDPc/w-d-xo.html
Halleluja, was für traumhafte Messer. War eben auf deren Homepage, das gezeigte an Bildern ist fantastisch.
merci fürs vorzeigen und teilhaben lassen.
Gerne ;-)
Wie der Mr. Laguiole immer sagt, es sind wahre Kunstwerke mit Schneidefunktion. :)
Da hat er recht ;-)
"Absoluter Traum" trifft's genau!
Die Messer sind wirklich ein Traum. Ich war überrascht als ich vor einigen Jahren erfahren habe, dass es so einen Messermacher in meiner Nähe gibt.
Einfach sensationell.
Richtig tolle Messer!!! Wow!!!👌
Das ist Handwerkskunst in höchster Vollendung. Absolute Meisterwerke!
5:20 "Lassen wir einfach mal das Messer auf uns wirken." Mehr davon, Arthur :) Ich meine, ich lausche auch gerne deinen Worten. Aber auch einfach mal für eine halbe Minute das Messer für sich sprechen zu lassen, wäre voll cool. Die meisten Leute vergessen aber einen sehr ruhigen Kameraschwenk mit den Details des Messer.
Ich war wohl zu geflasht von den Messern 😂😂😂
Hallo Arthur,
Ich habe das Video noch nicht zu Ende gesehen, aber die Stachel sind großartig. Das kann ich aus Erfahrung sagen, denn ich habe einige Messer von ihm. Hand- und Augenschmeichler von feinstem. Selbst seine frühen Arbeiten waren schon Top (noch ohne Klingenstopp). Inzwischen hat er sich und seine Messer weiterentwickelt. Eines seiner Messer bei mir hat Damast von Stienes, die anderen von Damasteel. Da war er noch kein Mitglied der DMG.
Mir gefallen die breiten Griffe (hab große Hände), da kommen die Griffmaterialien schön zur Geltung.
Hast Du ihn nicht in Solingen gesehen?
Doch, natürlich. Hab auch mit ihm gesprochen und sein stand war in meinem knife/soliden video.
Dieser Film hier ist über ein Jahr alt. War noch aus einer datenrettung.... hab ich heute wieder hergestellt.
@@waldmeisterbrehm Ich komme leider nicht dazu alle interessanten Videos zu schauen. Leider hat ein Tag nur 24 Stunden und ich bekomme jetzt schon viel zu häufig zu wenig Schlaf. Vielen Dank für die Erklärung.
Kenne ich... Ich komme in letzter zeit kaum noch zum filmen.
Wieder datencrash.... 50 unveröffentlichte Videos weg.
Nervt ein wenig.....
@@waldmeisterbrehm Nichts für ungut, aber funktioniert Ihre tägliche Datensicherung nicht?
WoW 😮
Sie sind schon klasse gemacht. Steckt viel Arbeit und Handfertigkeit drin, aber für mich wären die Griffe viel zu breit.
hallo arthur, in der preisklasse dieser messer ist eine hohe qualität ja grundvoraussetzung. liebe grüße, emmerich
Wie viel kostet denn so ein Messer 1000€
Falls das eine Frage sein soll: Bei 80 Stunden Arbeit wäre das ein Bruttoarbeitslohn von 12,50 Euro. Meinen Sie, daß jemand mit solchen Fähigkeiten zum Mindestlohn arbeitet? 😉
Ganz hübsch, mir nur etwas von der Griffdicke zu breit. Andere Hersteller machen die deutlich schlanker. Achja, laut der Angaben bei den Messern auf der Webseite von R&R stammt das Klingenmaterial von der Firma Damasteel.
das mit den breiten griffen ist halt geschmacksache....
Der Mann stellt wirklich schöne Messer her. Ich weis das der Name Laquiole nicht geschützt ist, trotzdem :meiner Meinung nach muss ein Laquiole in Frankreich gefertigt sein. Gruß G.B.
es ist nun mal so, dass der name nicht geschützt ist... in sachen r+r laguiole zum glück ;-)
Die guillochierte Klinge sieht seltsam aus, kitschig. Sinnlos vor allem.
Wir sprechen über Kunstfertigkeit des Meisterhandwerks, über Geschmäcker läßt sich nicht streiten. Aber, man zieht den Hut vor dem Künstler❗
Auch Koralle, Mammutelfenbein, Damaststahl und jedwede Verzierung sind »überflüssig«, wenn es um den reinen Gebrauchswert geht. Wer nur darauf Wert legt, ist mit einem Opinel (Effilé) mit Buchengriff bestens bedient; für ca. 20 Euro bekommt man ein wirklich gutes Taschenmesser aus ordentlichem Stahl - aber es ist eben ein reines Schneidwerkzeug.
Die hier gezeigten Messer sind Kunstwerke, mit denen man nebenbei auch schneiden kann.