Frei Otto. Denken in Modellen - Die Arbeitsweise des innovativen Architekten ZKM | Karlsruhe

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 พ.ย. 2016
  • Frei Otto (1925-2015) zählt zu den international renommiertesten und innovativsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts und ist eine zentrale Figur für die Baukultur des Landes Baden-Württemberg. Im März 2015 bekam er für sein Werk den Nobelpreis der Architektur, den sogenannten Prizker-Preis verliehen - die weltweit höchste Auszeichnung für Architektur.
    Zeit seines Lebens sammelte und ordnete Frei Otto Bilder von Strukturen der Natur. Sie dienten ihm sowohl der Inspiration und freien Assoziation, als auch als konkreter Untersuchungsgegenstand gleichermaßen. Zentral hierbei ist, dass Frei Otto die Modellhaftigkeit der Natur erkannte und versuchte, diese für die Architektur und den Ingenieurbau nutzbar zu machen.
    Frei Otto. Denken in Modellen
    Ausstellung: 05.11.2016 bis 12.03.2017
    Ausstellung:
    Kurator: Georg Vrachliotis
    Ko-Kuratoren: Marc Frohn, Joachim Kleinmanns, Martin Kunz
    Ausstellungsarchitektur: FAR frohn&rojas
    Videodokumentation:
    ZKM | Institut für Bildmedien
    Kamera: Moritz Büchner, Peter Müller, Martina Rotzal, Christina Zartmann
    Schnitt: Martina Rotzal
    Konzept: Christina Zartmann
    Tonaufnahme: Anton Kossjanenko
    Sprecher: Berth Wesselmann, Florentine Krafft
    Fotos: SAAI | Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau
    Filmausschnitt: Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren, Bildarchiv, Universität Stuttgart
    Musik: Anton Kossjanenko

ความคิดเห็น • 1