Die Rückkehr der Urforelle

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 ก.พ. 2019
  • Unter dem Titel „Die Rückkehr der Urforelle“ machte sich Reinhard Wimmer mit seinem Filmteam auf die genetische Spurensuche in Gewässern der Bundesforste.
    Der nicht ganz unumstrittene, aber sehr griffige Name „Urforelle“ lässt jedenfalls auch Raum für vage Vorstellungen aber auch falsche Erwartungen. Unter dem Stichwort „Urforelle“ lassen sich einige in den letzten Jahren unternommene Versuche zusammenfassen, sogenannte Varietäten (ursprüngliche Populationen) der Bachforelle in österreichischen Gewässern zu finden.
    Mehr dazu unter www.bundesforste.at/film-urforelle
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 67

  • @HSteffen1974
    @HSteffen1974 4 ปีที่แล้ว +36

    Manche Leute haben ja immer was zu meckern - ich fands sehr interessant!

  • @jorgwestermann434
    @jorgwestermann434 5 ปีที่แล้ว +14

    Faszinierend. Vor diesen Bemühungen diese herrlichen Fische zu erhalten und anzusiedeln kann man nur den Hut ziehen 👍👍👍

  • @RoHoRambleon
    @RoHoRambleon 5 ปีที่แล้ว +13

    Wunderschöne Doku, vielen Dank an alle für diese aufwändige und sehr kostbare Arbeit die da geleistet wird!

  • @tobiasbaumgartner3108
    @tobiasbaumgartner3108 5 ปีที่แล้ว +96

    Was für ein schreckliches Intro!

  • @werder5620
    @werder5620 5 ปีที่แล้ว +15

    Und nun noch meinen Senf : Finde ich eine tolle Sache. Aber , ist sichergestellt dass in den Besatzgewässern keine Hybrid-Forellen sind ? Ansonsten alles für die Katz ist . Ein Besatz mit Sömmerlingen oder gar noch grösseren Forellen ist nicht zielführend - die Prägung auf das spätere Laichgewässer ist abgeschlossen . Deshalb werden sie sich am Aussatzort nicht halten und abwandern . Solch ein Besatz macht nur im Dottersackstadium Sinn . Eine gute , perfekte Wurst kommt ohne meinen Senf aus

    • @hugohecht1263
      @hugohecht1263 4 ปีที่แล้ว +5

      Der beste Senf ist der den ich gar nicht dazugebe.

  • @albau2640
    @albau2640 5 ปีที่แล้ว +5

    sehr interessante Reportage. Dankeschön für das Uploaden!

  • @ThePoertsch
    @ThePoertsch 5 ปีที่แล้ว +6

    Tolle Dokumentation - vielen Dank dafür!

  • @davidhusung7147
    @davidhusung7147 5 ปีที่แล้ว +4

    Sehr schönes Projekt, tolle Aufnahmen weiter so😀 Fish 4 Life 🎣🎣🎣

  • @phasma403
    @phasma403 5 ปีที่แล้ว +14

    Wird sich diese Art auch gegen die Regenbogenforelle die bei uns in Deutschland eingesetzt wurde durchsetzten können? Oder auch gegen die Saiblinge aus Nordamerika? Es wäre ja toll wenn man wieder die alten natürlichen Bestände in unseren Bächen und Flüssen hätte.

    • @Schwaub123
      @Schwaub123 5 ปีที่แล้ว +4

      Mit den ganzen Begradigungen und Wasserkraftwerken oder sonstwie verbauten Gewässern sehr schwierig zu realisieren. Dazu kommt auch noch totale Überfischung bzw. falscher Besatz. In meinen Augen bringt es rein garnichts fangreife Forellen in überschauliche Bäche/Flüsse zu besetzen, um sie anschließend alle wieder zu fangen. Da könnte der Angler sie auch direkt in der Fischzucht aus einem Teich fischen.

    • @werder5620
      @werder5620 5 ปีที่แล้ว +1

      Genau hinhören .

  • @Treeziu
    @Treeziu 5 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Projekt!

  • @if1389
    @if1389 5 ปีที่แล้ว +5

    sehr cool. Toller Film!

  • @traubensaft2429
    @traubensaft2429 5 ปีที่แล้ว +5

    Super Film

  • @plattforminternationalismu1690
    @plattforminternationalismu1690 4 ปีที่แล้ว +3

    In lebensmittelratgebern kann man bereits lesen, keinen seefisch mehr zu essen. Die meere sind belastet. Mit plastik mikroplastik. Die flüsse bringen eine menge bedenklicher substanzen in die meere. Zu viel dünger, kosmetik und medikamentenrückstände, die kläranlagenrechnik kann viele gelöste substanzen nicht aus den abwasser filtern. Hochwasser spühlt die abwasserkanäle aus, vorbei an den überlasteten kläranlagen und nehmen unmengen müll aus der landschsft mit, die weil für den verbraucher wertlos weggeworfen werden. ... wer verursacht den raubbau an der natur, wessen interesse, sonderinteresse, gegen das allgemeininteresse......? ....das fällt auf den menschen zurück... was ist deine einschätzung. .? lg. Ff

  • @mogolottis7719
    @mogolottis7719 4 ปีที่แล้ว +14

    wir brauchen multikulti fische )))

  • @bissfrequenztv1864
    @bissfrequenztv1864 5 ปีที่แล้ว +13

    Die Frage der Moderation dieses Videos ist wirklich berechtigt, ob ein Besatz überhaupt erforderlich ist!! Oft ist das so,dass sobald der Mensch sich zu sehr in die Natur einmischt, dass dann etwas kaputt geht bzw außer Kontrolle gerät! Solange die Forelle nicht überfischt wird, soll sie sich in ihrer natürlichen Umgebung auf natürliche Weise vermehren!! Die Umwelt vor Industriemüll zu schützen ist doch ein viel größeres Problem, welches entweder totgeschwiegen wird oder es werden bewusst Themen wie dieses zum Beispiel ins Leben gerufen, um vom eigentlichen Problem abzulenken!!!

  • @johannesheesters2437
    @johannesheesters2437 5 ปีที่แล้ว +32

    Kann mir ein Mensch erklären,was der Schwachsinn in der Einleitung soll??

  • @faklinge3714
    @faklinge3714 5 ปีที่แล้ว +3

    Gerne mehr davon

  • @klingstone
    @klingstone 5 ปีที่แล้ว +10

    Endlich wieder eine Urforelle, ich habe schon lange keine mehr gegessen, freu mich schon

  • @alexmaus5059
    @alexmaus5059 5 ปีที่แล้ว +4

    Vollkommen integrierter Amerikaner .

  • @ruedigerwinkler9605
    @ruedigerwinkler9605 5 ปีที่แล้ว +1

    Ein noch Jahrzehnte dauerndes Projekt. Doch es wird von Erfolg gekrönt sein. Wir sind es der Natur schuldig.

  • @nojofilm
    @nojofilm 5 ปีที่แล้ว +3

    Ist jetzt der ganze Film mit Musik "zugeschissen"?

  • @bertlbarm4374
    @bertlbarm4374 5 ปีที่แล้ว +6

    ich wusste nicht, das die bundesforste mit strom fischen dürfen

    • @luganikos249
      @luganikos249 5 ปีที่แล้ว

      Wenn man das zum Zeitvertreib, "for fun", mit möglichst hoher Stromspannung betreibt, dann darf das jeder und überall! :-D

  • @jannemann04107
    @jannemann04107 5 ปีที่แล้ว +7

    Afterflosse, nicht Rückenflosse...

  • @sirkksvvvzander20
    @sirkksvvvzander20 5 ปีที่แล้ว +2

    Top 👍

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy 4 ปีที่แล้ว +1

    Weckt mich erst wieder, wenn der T-Rex wieder da ist.

  • @MrFlixibu
    @MrFlixibu 4 ปีที่แล้ว +5

    Super doku aber eure musik ist mehr horrorfilm mässig, hat mir gänsehaut bereitet...

  • @julianstoffel7885
    @julianstoffel7885 5 ปีที่แล้ว +1

    Was für '' UR Forelle ''!?

  • @karl-heinzwill4192
    @karl-heinzwill4192 5 ปีที่แล้ว

    super ..

  • @thescandinavian2491
    @thescandinavian2491 5 ปีที่แล้ว +1

    😊

  • @konasteph
    @konasteph 5 ปีที่แล้ว +10

    Hallo, als Auslandsoesterreicher muss ich gestehen dass ich als "Bua" gerne in den kalten Baechen unzaehlige Forellen mit Haenden unter Steinen gefangen habe, und sie meistens liebend in der Pfanne gebrutzelt habe. Mit Staunen sah ich die kleinen Baeche die ihr Ungeheuer da mit elektrischem Fanggeraet ausgeraeumt habt. Und wenn ihr alles was zu wissen ist dann endlich wisst, was wisst ihr da? Dass die Natur dank des Menschen den Bach abegeht? Geh tuts doch net so grosskopfert reden, tuts lieber schauen dass ma den Wald erhalt und des Bacherl da drin ohne Zement und Asphalt so bleibt wie es einmal war. Wie sagt ihr? Geht nicht? Na dann is eh wuascht. Ja Kormorane sowieso! und Otter, Nerz, Baeren, Woelfe hat alles Platz in dem 200 qm2 Naturpark. Is ganz liab des Video und ihr grosskopferten habts alle einen Job. Aber i sag euch was! Klane Buam blosshappert mit die Haend Forellen fangen, des is des was ma brauchen! Da is wuascht ob des a Skandinavische oder Donaustaemmige is wanns du so als Bua ins Wasser schaust und des Forellenaug dich anschaut ausm Uferloch und du schaust sie an und sie schaut dich an, dieser Augenblick is weg heute weil ihr kleine Buam im Bachl sowieseo verhaften lassts wahrscheinlich damit eure Urstaemmigen von den zahlenden Gasten mit der Fliege da zelebriert werden koennen. Ihr seids ma a paar Falotten!

    • @nils895
      @nils895 5 ปีที่แล้ว +2

      Ich weiß nicht was daran bitte so verwerflich ist, Leute ohne Sachkundenachweis, die keinerlei Geld zu solchen Projekten beitragen, nicht ans Gewässer zu lassen. Das sind nämlich auch diejenigen, die aus Unwissenheit alles, egal ob extrem wichtig für die Population, oder Besatz mit verkrüppelten Flossen mitnehmen.

  • @Caliburn1995
    @Caliburn1995 5 ปีที่แล้ว +6

    Urforelle? EInfach Bachforelle. Mein Gott. Aber bitte nicht so komisch ausgesprochen wie die Frau.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 5 ปีที่แล้ว

      Es ist die Panonische Forelle

    • @werder5620
      @werder5620 5 ปีที่แล้ว +1

      Ihr habt es echt nicht geschnallt .....schade ... peinlich .

  • @Geronimo-wq9eg
    @Geronimo-wq9eg 5 ปีที่แล้ว +1

    Dann können wir ja auch wieder Urmenschen werden, juhuuuu.

  • @_mc4437
    @_mc4437 5 ปีที่แล้ว +1

    Clickbait ?
    Das ist doch keine Reportage mit Verständnis

  • @Piratebee
    @Piratebee 5 ปีที่แล้ว +2

    Versteht mich nicht falsch, ich befürworte den Erhalt der Artenvielfalt. Doch jedesmal, wenn ich solche (in diesem Fall wirklich gelungene) Dokus sehe, stellt sich die Frage: Warum ist die Bachforelle so viel schützenswerter als die heimischen Bienen? Bzw. verscheindener alter Haustierrassen? Wenn man mit der gleichen Denkweise an die Forelle herangeht, wie die Züchter von Hybridbienen zu unseren heimischen Unterarten ergibt sich folgender Standpunkt: Es gibt doch andere Forellen, ist doch kein Problem, wenn diese die Bachforelle verdrängen, das Fleisch schmeckt genau so gut, sie wachsen schneller und werden größer. Die bessere Forelle verdrängt die schlechtere. Das ist für die Forelle doch nur gut. Interessant, dass uns der erhalt der Artenvielfalt bei allen Arten wichtig ist... bei der Biene ist es aber egal

    • @NepumukTomsen
      @NepumukTomsen 5 ปีที่แล้ว

      Hatte einen Tag lang Gelegenheit verschiedene Imker und ihre Stöcke aufzusuchen. (Was mit einer Bienenallergie zeitweiße etwas nervenaufreibend war *lach*)
      Hut ab vor der Arbeit. Die oft so frustrierend sein kein durch tottal ausfälle durch Insektizide, Varomilbe, Vandalismus oder gar Diebstahl. Ich hab leider nur einen Balkon der aber seit diesem Tag immer mehr Heimat für Wildbienen wird da ich die Tiere echt spannend finde. Auf Wildbienen ist bis jetzt noch keine Allergie beobachtet worden und trotz regen Flugverkehr im Sommer wurde ich erst einmal gestochen. Dies endete in einer Mückenstich großen Beule.

    • @konasteph
      @konasteph 5 ปีที่แล้ว +1

      wenn man da a bissl nachdenkt is es ja nicht so sehr die Art die man schuetzen muss sondern der Lebensraum! Im Fall der Bienen is es nicht damit getan hunderte hektar von Raps oder Sonnenblumen anzubieten (mit den notwendigen Chemikalien versteht sich) sondern die Bluetenvielfalt der heimatlichen Wiesen OHNE die chemikalien, so wie die Landschaft in Europa mal gewesen ist. Heute braucht man klarerweise die Felder und die Biene versucht zu ueberleben. Genauso mit den Forellen, die brauchen eben die Baeche mit dem Wald die Schneeschmelze die Sommerwaerme die brauchen auf keinen Fall die Chemikalien die von Feldern und von allen moeglichen Menschen aktivitaeten da in den "bach" gelangen, die Kanalisierung der Fluesse etc. etc. Man weiss alle diese Dinge sowieso aber wenn es um die Euros geht ist doch de Natur sowieso im A..ch!

    • @werder5620
      @werder5620 5 ปีที่แล้ว

      Was ist für Dich die heimische Biene ?

    • @user-bq3me8bw7j
      @user-bq3me8bw7j 5 ปีที่แล้ว +1

      So hält halt jeder, sein Steckenpferd, für das wichtigste. Die bessere Forelle verdrängt die schlechtere? Was verleitet Sie zu der Annahme, daß sie wüssten, welche Forelle die bessere, welche die schlechtere ist? Offenbar haben Sie null Ahnung von Fischen, ( vom Geschmack schon 3x nicht) glauben aber trotzdem, ihre Meinung dazu hätte irgendeine Bedeutung? Vielleicht einfach mal aus der Wabe raus kommen und sich mit dem schädlichen Einfluß von invasiven Arten beschäftigen? Etwas den Horizont erweitern, hat noch nie jemandem geschadet.

  • @klaushartmann3465
    @klaushartmann3465 5 ปีที่แล้ว +2

    wer schon den Daumen nach unten drückt sollte wenigstens schreiben warum.....meckersäcke sonst nichts