Danke für das wieder sehr gelungene Video. Marktpreis lt. DLZ 10/1991 - 148.200,- DM inkl. 14% Mwst. Stückzahlen zu den großen MF habe ich leider keine, selten waren diese aber nicht, in den späten 90er und frühen 2000ern waren diese sehr günstig zu haben und auch Landmaschinenhändler nahmen diese nicht gerne zurück, außer dem Getriebe gab es auch bei den Felgen Probleme mit Rissen. Zu den Steyr Traktoren und dem Valmet Motor, aufgrund Wirtschaftlicher Schwierigkeiten benötigte Steyr einen Partner (Steyr war damals ein Staatsbetrieb) um die begonnene neue Motorkonstruktion die die altbewährten WD Dieselmotoren ablösen sollte fortzuführen, es wurde eine Kooperation mit der Firma Valmet eingegangen und die bekannten Motoren entstanden. Auf Basis der Massey Ferguson 3600er Serie (jedoch mit eigenen Bedienelementen) wurden die Steyr 9155, 9170 und 9190 von 1993 bis 1995 angeboten. Nach Auslauf der 3600er bei MF wurden auf Basis der MF Serie 8100 von 1995 bis 1997 die Steyr 9160, 9180 und 9200 angeboten, nach der Übernahme durch Case wurden die großen MF Traktoren 1997 umgehend durch den Magnum ersetzt, welcher in Österreich und Osteuropa in Roter Lackierung mit weißen Steyr Schriftzug ausgeliefert wurde. Von 1993 bis 1997 wurden auf MF Basis ca. 450 Traktoren mit 155 bis 200 PS gefertigt Landini hielt wie Lanz Bulldog viel zu lange am 1 Zylinder Glühkopfmotor fest und wurde von MF komplett übernommen und erst Mitte der 90er Jahre an die heutigen Eigentümer die Familie Morra verkauft.
Hallo ich finde massey Ferguson baut gute robuste maschienen. Im Nachbardorf lief ein 3670 und 3690 und lange Zeit für bodenbearbeitung durch den großen und der 3670 mit kreiselegge säkombi. Der Nachteil ist der kleine Tank
Der Schlepper hat eine Klimatisierte Kabine. Die Frontscheibe ist verbundglas. Kannst gerne vorbeikommen wir haben einen 1993er Ford 7840 in einem sehr guten Zustand.
Mein Lehrlingstrecker, hatte auch so einen in der Lehre gefahren. Einfach geil der Traktor 👌🏻👍🏻😏 Meiner war aber ein Dynashift. Der hatte die 4 Gänge auch anders angeordnet, 1. war oben links, 4. unten rechts
sehr geiles Video Eine idee wär mal ein Fendt Favorit 824 xylon 520 522 524 da hätte ich sogar eine Quelle Valtra 8950 Mit Freundlichen Grüßen ausn fränkischen und frohe Weihnachten
Hatte Mal einen MF 188 Multi Power wurde in Frankreich produziert,Motor Perkins sehr gut der Rest sehr Reparaturanfällig. Ist ja aber auch schon lange her.
Hallo also ich habe auch einen MF 3115 am Hof stehen den mein Opa damals gekauft hat und ich bin schon beim suchen weil ein MF 3600 und der MF 8170 dazu kommen werden weil dass meine Favoriten sind
Das verdrehte Schaltschema ist bei einigen Modellen durch das drehen der Außenplaneten entstanden, dadurch liefen die dann 40Km/h anstatt 25 oder 30, hat dann aber Krafft gekostet. Ein Kollege von mir hatte damals Probleme das die Lastschaltung, der Allradantrieb und die Differenzialsperren sporadisch ausfielen (Bezeichnung weiß ich nicht mehr, Bj. Anfang 90, 4Zyl. Turbo 90PS Schlepper, große Kabine 24Gänge vorwärts + rückwärts), ein Monteur hat dann einen Getriebeschaden festgestellt welches dann auch getauscht wurde (über 30000DM) danach nur noch 16 Gänge v + r und verdrehtes Schaltschema. Der Fehler war danach nicht behoben sondern stellte sich als Massefehler zur Kabine heraus. Leider Ist die Ersatzteilversorgung für ältere Modelle (zumindest für Blechteile wie z.B. Kotflügel) nicht gegeben, mein Kollege hat sich mal einen beschädigt und es ist nicht mehr möglich Ersatz zu bekommen
Da du auch von landini kurz gesprochen hattest ein bekannter von mir da läuft ein landini legend 130 mit perkins motor die maschiene ist robust gebaut und wenig anfällig der 180 ging mit Getriebe schaden vom hof
Bei meinem MF3690 Bj. 1995 reißen regelmäßig die Spurstangenköpfe der Lenkung ab. Ist das eine bekannte Schwachstelle oder ein individuelles Problem in meinem Hydraulik-System? Wäre um jeden Rat dankbar😅
Weiß jemand wofür die mit Blechen zugenieteten Öffnungen zwischen Fahrersitz und Steuergerätebedienung sind? Die sind bei unserem 3085 genauso da LG Pascal
Danke für das wieder sehr gelungene Video.
Marktpreis lt. DLZ 10/1991 - 148.200,- DM inkl. 14% Mwst.
Stückzahlen zu den großen MF habe ich leider keine, selten waren diese aber nicht, in den späten 90er und frühen 2000ern waren diese sehr günstig zu haben und auch Landmaschinenhändler nahmen diese nicht gerne zurück, außer dem Getriebe gab es auch bei den Felgen Probleme mit Rissen.
Zu den Steyr Traktoren und dem Valmet Motor, aufgrund Wirtschaftlicher Schwierigkeiten benötigte Steyr einen Partner (Steyr war damals ein Staatsbetrieb) um die begonnene neue Motorkonstruktion die die altbewährten WD Dieselmotoren ablösen sollte fortzuführen, es wurde eine Kooperation mit der Firma Valmet eingegangen und die bekannten Motoren entstanden.
Auf Basis der Massey Ferguson 3600er Serie (jedoch mit eigenen Bedienelementen) wurden die Steyr 9155, 9170 und 9190 von 1993 bis 1995 angeboten. Nach Auslauf der 3600er bei MF wurden auf Basis der MF Serie 8100 von 1995 bis 1997 die Steyr 9160, 9180 und 9200 angeboten, nach der Übernahme durch Case wurden die großen MF Traktoren 1997 umgehend durch den Magnum ersetzt, welcher in Österreich und Osteuropa in Roter Lackierung mit weißen Steyr Schriftzug ausgeliefert wurde. Von 1993 bis 1997 wurden auf MF Basis ca. 450 Traktoren mit 155 bis 200 PS gefertigt
Landini hielt wie Lanz Bulldog viel zu lange am 1 Zylinder Glühkopfmotor fest und wurde von MF komplett übernommen und erst Mitte der 90er Jahre an die heutigen Eigentümer die Familie Morra verkauft.
Ich danke dir für deinen Kommentar, solche Infos sind auch für mich Gold wert. 🙏🏼🙏🏼
Top Video,
tolle Info's,als Deutz Fan wäre einer der großen Intrac's mega.😊
Gruß Frank
Gute Idee 👍 ich finde bestimmt mal einen. 🙋🏻♂️
😊 gude tolles video
Vielen Dank 🙏🏼
@tractorbook gude könntest du auch mal einen lindner traktor testen denn lintrac 130 das wäre cool
Hallo ich finde massey Ferguson baut gute robuste maschienen. Im Nachbardorf lief ein 3670 und 3690 und lange Zeit für bodenbearbeitung durch den großen und der 3670 mit kreiselegge säkombi. Der Nachteil ist der kleine Tank
Der Schlepper hat eine Klimatisierte Kabine. Die Frontscheibe ist verbundglas. Kannst gerne vorbeikommen wir haben einen 1993er Ford 7840 in einem sehr guten Zustand.
Den Traktor hat der Landwirt vor einem halben Jahr verkauft schade eigentlich
Mein Lehrlingstrecker, hatte auch so einen in der Lehre gefahren. Einfach geil der Traktor 👌🏻👍🏻😏
Meiner war aber ein Dynashift. Der hatte die 4 Gänge auch anders angeordnet, 1. war oben links, 4. unten rechts
Vielen Dank für deinen Kommentar. Das klingt nach einem ordentlichen Lehrlingstrecker 😮💨🙏🏼
sehr geiles Video
Eine idee wär mal ein Fendt Favorit 824
xylon 520 522 524 da hätte ich sogar eine Quelle
Valtra 8950
Mit Freundlichen Grüßen ausn fränkischen und frohe Weihnachten
Vielen Dank für dein Feedback, die Modelle stehen alle bereits auf meiner Liste. 🙌🏽
Hatte Mal einen MF 188 Multi Power wurde in Frankreich produziert,Motor Perkins sehr gut der Rest sehr Reparaturanfällig.
Ist ja aber auch schon lange her.
Einen 188 mit MP Baujahr 72 habe ich heute immer und läuft noch wie ein Uhrwerk
Würde hier gern mal einen MF 8280 Xtra sehen, den hatten wir früher mal, war damals der größte Schlepper im Dorf.... 🤔😊👍
Das würde mir auch gefallen, ich finde sicher mal einen. 💪🏽
Hallo also ich habe auch einen MF 3115 am Hof stehen den mein Opa damals gekauft hat und ich bin schon beim suchen weil ein MF 3600 und der MF 8170 dazu kommen werden weil dass meine Favoriten sind
Beides tolle und mittlerweile seltene Traktoren. 🙌🏽
Das verdrehte Schaltschema ist bei einigen Modellen durch das drehen der Außenplaneten entstanden, dadurch liefen die dann 40Km/h anstatt 25 oder 30, hat dann aber Krafft gekostet. Ein Kollege von mir hatte damals Probleme das die Lastschaltung, der Allradantrieb und die Differenzialsperren sporadisch ausfielen (Bezeichnung weiß ich nicht mehr, Bj. Anfang 90, 4Zyl. Turbo 90PS Schlepper, große Kabine 24Gänge vorwärts + rückwärts), ein Monteur hat dann einen Getriebeschaden festgestellt welches dann auch getauscht wurde (über 30000DM) danach nur noch 16 Gänge v + r und verdrehtes Schaltschema. Der Fehler war danach nicht behoben sondern stellte sich als Massefehler zur Kabine heraus. Leider Ist die Ersatzteilversorgung für ältere Modelle (zumindest für Blechteile wie z.B. Kotflügel) nicht gegeben, mein Kollege hat sich mal einen beschädigt und es ist nicht mehr möglich Ersatz zu bekommen
Vielen lieben Dank für dein Feedback und das du die Erfahrungen hier mit uns geteilt hast. 🙌🏽
Hab ein 3080 und der hat 15500std mit dem 16x16 und läuft ohne Probleme
Toller Traktor 🙏🏼
Mein 3080 hat 16100 h
Da du auch von landini kurz gesprochen hattest ein bekannter von mir da läuft ein landini legend 130 mit perkins motor die maschiene ist robust gebaut und wenig anfällig der 180 ging mit Getriebe schaden vom hof
Landini legend 130 ❤❤❤❤
Der Besitzer eines landini legend würde ich gerne mal kennenlernen 😊
Hallo der landini gehört zu einem Agrar Betrieb etwas entfernter von Berlin @@Agrar-dienstleistung135
Landini sind auch zum Teil völlig unterschätzte Maschinen..
Hallo ja das stimmt Gruss
Bei meinem MF3690 Bj. 1995 reißen regelmäßig die Spurstangenköpfe der Lenkung ab. Ist das eine bekannte Schwachstelle oder ein individuelles Problem in meinem Hydraulik-System? Wäre um jeden Rat dankbar😅
Beauvais, also der Ort, wo die französische MF-Fabrik steht, wird "Bowä" ausgesprochen, nicht Bowo.
Danke für die Info, hatte leider nie französisch.. 😅
Wie viel lastschaltstufen hat der schlepper
2 :)
Weiß jemand wofür die mit Blechen zugenieteten Öffnungen zwischen Fahrersitz und Steuergerätebedienung sind? Die sind bei unserem 3085 genauso da
LG Pascal
Eventuell Kriechganguntersetzung?
Ich habe einen 3085 und der hat mit dem vorwärts und Rückwärtsgang Probleme denn der Gang springt beim Rückwärtsfahren immer mal raus
Getriebe probleme hatte das 32/32 Getrieb das 16/16 lief immer ohne probleme das 16/16 Getriebe wurde lange lange gebbaut wenn nicht noch heute noch
Habe den 3085 und 3120 ,beide mit dynashift 9000 und 10500 Std also bis jetzt alles wunderbar 👍
@christianseeger8679 Oh das wundert mich MfG aus Ostfriesland
@@HermannMeyer-w5fwir haben bei unserem 6140 auch das dynashift 6200h keine probleme… aber holz anfassen
Valmet motor mein freund nase