Der Trick mit dem Schlicker
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Töpferkurse: vohang.ch
Dieser Trick macht dir das Leben auf jeden Fall leichter. Wie du beim Töpfern das Wasser wieder los wirst zeige ich dir in diesem Video. Das tolle: Du kannst es ganz einfach selber machen und es kostet fast nichts.
Viel Spass
Hi, vielen Dank für das Video. Das war jetzt wirklich wertvoll für mich. Eine effektive IDEE, die mir kam und die ich ausprobiert habe möchte ich gerne teilen. Sie funktioniert hervorragend. Sie entfernt das Wasser aus dem Schlicker-Sammel-Eimer automatisch und effektiv. UND ZWAR SO:
Ich stelle einen niedrigen (!!!) leeren Eimer neben den höheren vollen Schlickereimer, in den ich ein sehr saugfähiges Tuch hänge. Ich habe das Tuch zu einer Wurst gerollt. Dieses Tuch hängt nun über dem Rand des Schlickereimers im leeren Eimer. Über Nacht war fast das ganze Wasser, das sich im Schlicker-Eimer oben abgesetzt hatte, in den leeren Eimer geflossen. Es geht wirklich besser als Abschöpfen, weil sich das Wasser beim Abschöpfen wieder ein wenig mit dem Ton vermischt. Auf diese Weise passiert das nicht. Das Wasser im leeren Eimer ist völlig frei von Ton. Ich bin ziemlich stolz auf das Ergebnis, weil ich in der Schule ein Physik-Verweigerer war. :-)
Hei, super Idee! Das werde ich gleich bei meinen Glasurresten testen. Herzlichen Dank fürs teilen....!
@@voHang Gern geschehen. Es ist schön, dass ich endlich auch mal etwas zurückgeben konnte. Wir planen gerade meine Keramik-Werkstatt - leben in Dänemark. Ach ja, Du hattest völlig recht mit Deinem Video, in dem Du erklärst, dass es nur mit Liebe / Muße / Gefühl geht. Zum Beispiel das Zentrieren .... Ein mutiges Video! Danke auch dafür. Alles Liebe! Ach so ja; Ich weiß nicht, ob es genauso gut auch bei Glasur-Resten geht.
Mega Idee… das werde ich mir auf jeden Fall umsetzen… ganz lieben Dank 😊
Das freut mich 😊
Hallo großer Meister Dankeschön für den sinnvollen Hinweis. Deine menschlichen und friedlichen Beiträge sind auch sehr gut zum Aufnehmen. DANKE werde mir das Buecherl bestellen. ich habe durch Deine Videos auch als Spätberuferner Viel gelernt.
Danke für das Lob!
ganz super Idee 👍
Dankeschön 😊
Sone gueti Idee, viele Dank
Bitte gerne...
Was ist das gefäss mit dem Loch, das du am Anfang auf dem kübelchen hast?
Auch eines um dem Schlicker das Wasser zu entziehen. Einfach mit einem Überlauf. Ist aber nicht nötig.
Was ist das für eine Röhre in der Schale vor dir am Ende des Videos? Herzliche Grüße und einen guten Rutsch! Danke für deine Videos....sehr inspirierend!
Das wäre ein Überlauf, musst du aber nicht machen.
🌟Vielen lieben Dank für deine hilfreichen Tipps! 🌟
Mein Problem ist momentan, dass ich Ton bei Frost im Auto vergessen hatte. Könntest du mir eventuell sagen, ob bzw. wie ich den Ton aufbereiten muss?
Liebe Grüße in die Schweiz 🇨🇭
War der Ton gefroren?
@@voHang, genau, der war steinhart und ist jetzt nach dem Auftauen matschig und stellenweise zu hart.
@@rosasteenick130 Dann würde ich den einsumpfen, und trocknen lassen bis er knetbar wird. Dann gut durchkneten und ruhen lassen.