Mit dem Kauf der MA Bronze 200 bin ich sehr zu Frieden. Wirklich beeindruckend was dieser zierliche Standlautsprecher (Standlautsprecher & Center C 150) für eine Sounddynamik von sich gibt. Das macht so viel Freude seine Liebliengsmusik zu hören, das man gar nicht mehr vom Sofa aufstehen will (Raum mit 25 m²). Als ich sie Ausgepackt habe und den kleinen 5,5 Zoll Woofer sah, kamen mir Zweifel ob der so richtig Bass kann. Nach 50 Stunden einspielen bei moderater Lautstärke erfolgte die Einmessung. Und dann Feuerfrei,..WOW... was für Lautsprecher. Man braucht auch keine so hohe Lautstärke Pegel um Spaß beim Musik hören zu haben. Und ja, die MAB 200 haben ein tiefes sattes Bassfundament. Gewiss kann man es auch übertreiben damit. Doch besser haben als brauchen. Interessant war der Preis im Ausland der MA Bronze 200, da gab´s den Center C 150 faktisch Gratis mit Versandkosten dazu zum gleichen Gesamtpreis, was in Deutschland das Paar MA Bronze 200 ohne Center kostet. NEU natürlich vom Händler.
Heute in Essen gehört, ich denke da hat Monitor Audio alles richtig gemacht. Sobald die Bronze verfügbar sind, werden die Canton Karat ersetzt 😋 Danke für das tolle Video 👍
Optisch finde ich die neue MA Bronze Serie gut gelungen. Ein sehr ansprechendes Design. Absolut wohnraumkompatibel. Um den Klang zu erleben müsste man sowieso vorbeikommem. Auch das Preisleistungsverhältnis scheint sehr günstig zu sein. Ich bin erstaunt wie man für diesen Preis ein solches Produkt herstellen kann und dann auch noch sicherstellen kann das der Händler, der Vertrieb wie auch der Hersteller davon exitsieren kann. Finde ich erstaunlich. Aber das Produkt scheint gelungen zu sein. Glückwunsch.
sehr schöner Beitrag ,möchte gerade von Regal LS. auf Stands umsteigen.Wenn ich meine alten (Swans M 1) verkauft habe werde ich mir die MA.Bronze wahrscheinlich zulegen.Schwanke noch zwischeb Wharfdale Evo 4.3und canton 876 und halt MA.
Super Video. Sind die neuen Bronze in Vergleich zur Dali Oberon sehr unterschiedlich? Welche sind besser bzw. welche haben in bestimmten Bereichen Vorteile?
@@HEIMKINORAUM danke für die Rückmeldung. Die Antwort bringt mich leider auch nicht weiter, da eine Anfahrt zu weit ist und somit wegfällt. Ich wollte lediglich eine kurze Einschätzung von Ihnen, welchen Eindruck diese Lautsprecher im Vergleich zur Oberon machen. Konkret die Oberon 5 im Vergleich zur Alternative von Monitor Audio Bronze. Eigenschaften wie: Welche ist im Bass präsenter, welche hat eine breitere Bühne, bildet die Höhen detaillierter ab, usw usw. Vielen Dank.
@@mackcy12 Die Monitor Audio macht definitiv die breitere Bühne. Der Klang ist etwas auflösender. Die Dali ist sehr natürlich. Im Bass geben sie sich nicht viel. Hilft das? Ansonsten gern anrufen, dann können wir gern den Raum mit in die Rechnung einbeziehen und ins Detail gehen.
Hallo Hab mir dieses System auch gekauft: yamaha r n803d und bronze 6g 500 Meine Frage eignen sich die bronze fx auch als rücklautsprecher für ein großes stereo Bühnenbild? da man am yamaharn803 zwei paar Lautsprecher anschließen kann
Frage: wann würdet ihr die stopfen bei den 200er hinten rein machen. Meine stehen 12cm bzw 20cm von der Wand weg. Hab ich durch die Stopfen Einbußen? Bin gespannt. Habe mir heute die c150 Center und die beiden 200 Front gekauft. Hoffe es ist eine Aufwertung zu meinen jetzigen teufel mk35, die ich persönlich wirklich gut finde. Hatte vor 2 Wochen die Nubert ws14 getestet und hab keinen Mehrwert festgestellt.
Es gibt sehr viele verschiedene Lautsprecher Hersteller am Markt. Und Lautsprecher sind immer auch etwas Geschmacksache. Wir haben uns aus der Vielzahl verschiedene Lautsprecherhersteller ausgesucht (wie z.B. Monitor Audio), die unserer Meinung nach ein gutes Gesamt-Produkt anbieten über alle Faktoren hinweg: Also guter Klang, gute Verarbeitung und ansprechendes Design, gute Haltbarkeit und guter Service was z.B. Ersatzteile und Reparaturen angeht. Diese Hersteller bieten wir in unseren HEIMKINORAUM Standorten zum Probe Hören und vergleichen an zusammen mit einer Experten Beratung. Und wir sind uns sicher da ist für jeden etwas dabei.
Danke für den tollen Test. Würde mein Marantz NR1711 ausreichen um die Monitor Audio Bronze 500 6G in 7.1 (Dolby Atmos) zu bespielen? Oder sollte ich lieber zu der 200er greifen?
Der NR1711 könnte tatsächlich etwas knapp bemessen sein für die Bronze 500. Je nach gewünschter Lautstärke jedenfalls. Die 200er sollte kein Problem sein.
Braucht man immer ein Receiver? Oder kann ich das auch ohne nutzen ? Einfach an tv anschließen kenne mich nicht so gut aus , hatte sonst immer Soundbars..
Die Sprachverständlichkeit ist sehr gut, insbesondere mit Center Lautsprecher. Ja, die 500er sind wahrscheinlich schon etwas zu mächtig für 25qm, es würden die Bronze 200 und ein kleiner Subwoofer hier auch schon reichen.
Die gibt es schon, wenn man im näheren Umkreis um einen unser Standorte wohnt siehe hkr.me/standorte. Am besten dazu den nächstgelegenen Standort dazu einmal direkt kontaktieren.
Frage: ich habe die Bronze 500, allerdings habe ich beim Kauf nicht bedacht, dass die Bassreflex Öffnungen hinten sind. Jetzt möchte ich wissen, ob ich trotzdem eine Bafflewall bauen kann oder ob ich die dann dafür tatsächlich verkaufen müsste.
Ist die Bronze Serie gefälliger als die Silber Serie wenn man die Lautsprecher für verschiedenste Musikrichtungen (und Filme) verwenden will? Hab von mehreren Leuten gelesen, dass die Silber Reihe im Hochton klarer ist aber auch eher nerven kann als die Bronze.
Das sollte man am besten durch Probe hören selber testen. Kann gut sein, dass die Bronze Serie Dir dann gefälliger vorkommt. Wir können nur sagen, sie klingt wirklich gut und schlägt aus unserer Sicht alles in Ihrer Preisklasse.
Es gibt sehr viele verschiedene Lautsprecher Hersteller am Markt. Und Lautsprecher sind immer auch etwas Geschmacksache. Wir haben uns aus der Vielzahl verschiedene Lautsprecherhersteller ausgesucht (wie z.B. Monitor Audio), die unserer Meinung nach ein gutes Gesamt-Produkt anbieten über alle Faktoren hinweg: Also guter Klang, gute Verarbeitung und ansprechendes Design, gute Haltbarkeit und guter Service was z.B. Ersatzteile und Reparaturen angeht. Diese Hersteller bieten wir in unseren HEIMKINORAUM Standorten zum Probe Hören und vergleichen an zusammen mit einer Experten Beratung. Und wir sind uns sicher da ist für jeden etwas dabei.
@@HEIMKINORAUM Dankeschön für die Rückmeldung. Würde das auch an eine Silver 200 gehen oder reicht die Bronze aus? Meine Mama hört gern Klassik und die alten Boxen sind zu klein und bringen es nicht mehr. Sind aus den 70igern. Damals noch von WDH oder WOH. Gab es damals in Deutschland. Ich möchte ihr weiche holen damit sie ihren Pavarotti usw. anhören kann. Es sollte noch im bezahlbaren Rahmen liegen. Der Verstärker ist noch gut und kaum benutzt. Ist eine goldene dreiteilige Anlage Technics SA-E10. Optisch noch immer schön. Oder würden da Dali Opticon 6 besser dazu funktionieren bzw. würde die auch gehen? Ich möchte für ein Paar ca 1.000 € ausgeben.
Hallo liebes Heimkinoraumteam. Kurze Frage: im Video werden die 200er für Räume von 30-35 qm empfohlen. Unser Wohnzimmer hat ca 12 qm. Reicht dort demnach ein Setup aus: - zwei 50er - zwei FX - ein w10 - ein C150? Für die ams scheint mir der Raum dann zu klein, oder? Vielen Dank und Liebe Grüße 😊
Zwei 100er sind klanglich schon besser. Aber wenn die Lautsprecher so unaufdringlich wie möglich sein sollen, dann eher die 50er... sonst aber die 100er.
@@bla7511 Hallöchen. Und wie hast du dich entschieden? Mein Raum ist sogar kleiner, 3m x 3,30m + kleine Küchenniesche, die ich mit einem Vorhang abdecken könnte, sodass es dann bei dem Maß bleibt. Mich würden die 200er schon interessieren, die jucken mich 😀 und natürlich die Atmos Lautsprecher, da ich das unbedingt für Gaming und Filme brauch. Platz wäre nicht das Problem
@@afrosrb7828 also wir haben jetzt die 200er, den Subwoofer und die FX aus der Serie. Dazu noch Center und kein Atmos. Dafür wäre es wahrscheinlich doch zu klein...
Ich weiß nicht ob ihr die noch kennt ;) aber sind die vergleichbar mit meinen Magnat Quantum 605? Schon lange überlege ich im preissegment bis 1100€ / Paar etwas signifikant besseres zu bekommen.
Damit ist gemeint, dass man nicht exakt auf den Zentimeter genau sagen kann wo der Surround Lautsprecher steht. Das kann nämlich unangenehm sein, weil dann alles genau von dort zu kommen scheint. Guter Surround Sound ist zwar im Raum verteilt... .also... "ah.. .dass kommt schon hinten und eher mehr links", aber ohne die Position des Lautsprechers genau herauszuhören (zu orten). Es gibt ja auch viele Geräusche die sich im Raum bewegen und dass soll gleichmässig stattfinden.
Würde ein Receiver aus der Preisklasse 600-800€, z.B Yamaha RX-V685, die Lautsprecher schon ausbremsen? Was wäre euer Tipp für einen passenden 7- oder 9-Kanal Receiver?
Also, da kommt es natürlich immer auf die gewünschte Lautstärke an und ob alle Kanäle genutzt werden sollen. Ein V685 von Yamaha oder ein x3600 von Denon würden gut harmonieren, es sei denn man nutzt alle Kanäle des Verstärkers und hört gerne etwas lauter, da wäre ein x4500 besser oder A880 von Yamaha. Den X4500 in silber gibt es auch gerade zum Sonderpreis: www.heimkinoraum.de/av-receiver-verstaerker/nach-hersteller/denon/av-receiver-denon-avr-x4500h-heimkinoraum-edition-1215/1007001
Die brandneue Bronze Serie 6. Generation ist ein Riesenschritt noch vorne in dieser Preisklasse. Wir würden da auf jeden Fall die neue Bronze Serie empfehlen.
Mit dem Kauf der MA Bronze 200 bin ich sehr zu Frieden. Wirklich beeindruckend was dieser zierliche Standlautsprecher (Standlautsprecher & Center C 150) für eine Sounddynamik von sich gibt. Das macht so viel Freude seine Liebliengsmusik zu hören, das man gar nicht mehr vom Sofa aufstehen will (Raum mit 25 m²).
Als ich sie Ausgepackt habe und den kleinen 5,5 Zoll Woofer sah, kamen mir Zweifel ob der so richtig Bass kann. Nach 50 Stunden einspielen bei moderater Lautstärke erfolgte die Einmessung. Und dann Feuerfrei,..WOW... was für Lautsprecher. Man braucht auch keine so hohe Lautstärke Pegel um Spaß beim Musik hören zu haben. Und ja, die MAB 200 haben ein tiefes sattes Bassfundament. Gewiss kann man es auch übertreiben damit. Doch besser haben als brauchen.
Interessant war der Preis im Ausland der MA Bronze 200, da gab´s den Center C 150 faktisch Gratis mit Versandkosten dazu zum gleichen Gesamtpreis, was in Deutschland das Paar MA Bronze 200 ohne Center kostet. NEU natürlich vom Händler.
Tolle Vorstellung. Hammer Optik, deutlich schicker als die alte Bronze. Werd ich mir auf jeden Fall im Heimkinoraum Stuttgart anhören.
Wo ist der Unterschied zur alten Serie?
Tolles Video...wenn die auch noch so toll klingt, wie Sie aussieht, dann wär das ne Investition....bis bald in München...muss ich live hören...
Heute in Essen gehört, ich denke da hat Monitor Audio alles richtig gemacht. Sobald die Bronze verfügbar sind, werden die Canton Karat ersetzt 😋 Danke für das tolle Video 👍
Optisch finde ich die neue MA Bronze Serie gut gelungen. Ein sehr ansprechendes Design. Absolut wohnraumkompatibel. Um den Klang zu erleben müsste man sowieso vorbeikommem. Auch das Preisleistungsverhältnis scheint sehr günstig zu sein. Ich bin erstaunt wie man für diesen Preis ein solches Produkt herstellen kann und dann auch noch sicherstellen kann das der Händler, der Vertrieb wie auch der Hersteller davon exitsieren kann. Finde ich erstaunlich. Aber das Produkt scheint gelungen zu sein. Glückwunsch.
Ich liebe den typ einfach
sehr schöner Beitrag ,möchte gerade von Regal LS. auf Stands umsteigen.Wenn ich meine alten (Swans M 1) verkauft habe werde ich mir die MA.Bronze wahrscheinlich
zulegen.Schwanke noch zwischeb Wharfdale Evo 4.3und canton 876 und halt MA.
Super Video. Sind die neuen Bronze in Vergleich zur Dali Oberon sehr unterschiedlich? Welche sind besser bzw. welche haben in bestimmten Bereichen Vorteile?
Am Besten mal bei uns in einem unserer Standorte Probe hören kommen. Lautsprecher sind ja auch immer etwas Geschmacksache.
@@HEIMKINORAUM danke für die Rückmeldung. Die Antwort bringt mich leider auch nicht weiter, da eine Anfahrt zu weit ist und somit wegfällt. Ich wollte lediglich eine kurze Einschätzung von Ihnen, welchen Eindruck diese Lautsprecher im Vergleich zur Oberon machen. Konkret die Oberon 5 im Vergleich zur Alternative von Monitor Audio Bronze. Eigenschaften wie: Welche ist im Bass präsenter, welche hat eine breitere Bühne, bildet die Höhen detaillierter ab, usw usw. Vielen Dank.
@@mackcy12 Die Monitor Audio macht definitiv die breitere Bühne. Der Klang ist etwas auflösender. Die Dali ist sehr natürlich. Im Bass geben sie sich nicht viel. Hilft das? Ansonsten gern anrufen, dann können wir gern den Raum mit in die Rechnung einbeziehen und ins Detail gehen.
@@HEIMKINORAUM besten Dank. Damit kann ich arbeiten.
Werde mir als Effektlautsprecher wohl 3 Paar Bronze 50 kaufen.
Noname X was für ein System wird dann damit betrieben?
Wie ist der Unterschied zum Vorgänger? Ist der klar hörbar oder unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Optik?
VG
Sie klingen deutlich besser als die Vorgänger.
Wird es davon auch ein 5.1 Set/Bundle bei euch geben? Bei der vorherigen Version hat das das Set sehr attraktiv gemacht 😏
Es kann schon sein das es später noch ein Bundle geben wird... aber zumindest nicht kurzfristig.
Muss man den fx unbedingt an die wand anbringen oder kann ich das auch Ständer daraufstellen ? Lg
@heimkinoraum was würdet ihr sagen, der große Standlautsprecher hier oder der oberon 7?
Toller Sound! Frage zum Test, laufen nur die 2X Bronze 200 alleine oder mit Sub? Oder sind weitere Boxen dazu geschaltet?
Leider auch nach 3 Jahren hier keine Antwort.. Social Media muss der @HEIMKINORAUM noch lernen..
Super Video. Eine frage hätte ich jedoch, lohnt sich der Aufpreis von ca. 300 Euro für die Bronze 500? Kann man ggfs sich dann den subwoofer sparen?
Ja, bei der 500er kann man sich den Subwoofer meistens sparen, je nach Musikrichtung und Geschmack.
Wie ist das wenn ich die 500er Serie in ein Raum mit ca 26 m2 Stelle geht das trotzdem oder sind die dann zu mächtig ?
Hallo
Hab mir dieses System auch gekauft: yamaha r n803d und bronze 6g 500
Meine Frage eignen sich die bronze fx auch als rücklautsprecher für ein großes stereo Bühnenbild? da man am yamaharn803 zwei paar Lautsprecher anschließen kann
Frage: wann würdet ihr die stopfen bei den 200er hinten rein machen. Meine stehen 12cm bzw 20cm von der Wand weg. Hab ich durch die Stopfen Einbußen? Bin gespannt. Habe mir heute die c150 Center und die beiden 200 Front gekauft. Hoffe es ist eine Aufwertung zu meinen jetzigen teufel mk35, die ich persönlich wirklich gut finde. Hatte vor 2 Wochen die Nubert ws14 getestet und hab keinen Mehrwert festgestellt.
Wenn das Bass zu stark wummert und dröhnt. LG
@@HEIMKINORAUM ok danke. Also gibt es keinen Richtwert bezüglich Abstand zur Wand? In Zentimeter? Ich das rein subjektiv?
Habt ihr die im Laden in Regensburg zum probehören?
Ja, haben wir. Aber bitte Termin ausmachen: www.heimkinoraum.de/termin
@@HEIMKINORAUM schon erledigt :) heute um 14 Uhr
Was haltet ihr von Klipsch Lautsprechern?
Es gibt sehr viele verschiedene Lautsprecher Hersteller am Markt. Und Lautsprecher sind immer auch etwas Geschmacksache. Wir haben uns aus der Vielzahl verschiedene Lautsprecherhersteller ausgesucht (wie z.B. Monitor Audio), die unserer Meinung nach ein gutes Gesamt-Produkt anbieten über alle Faktoren hinweg: Also guter Klang, gute Verarbeitung und ansprechendes Design, gute Haltbarkeit und guter Service was z.B. Ersatzteile und Reparaturen angeht. Diese Hersteller bieten wir in unseren HEIMKINORAUM Standorten zum Probe Hören und vergleichen an zusammen mit einer Experten Beratung. Und wir sind uns sicher da ist für jeden etwas dabei.
Danke für den tollen Test. Würde mein Marantz NR1711 ausreichen um die Monitor Audio Bronze 500 6G in 7.1 (Dolby Atmos) zu bespielen? Oder sollte ich lieber zu der 200er greifen?
Der NR1711 könnte tatsächlich etwas knapp bemessen sein für die Bronze 500. Je nach gewünschter Lautstärke jedenfalls. Die 200er sollte kein Problem sein.
Braucht man immer ein Receiver? Oder kann ich das auch ohne nutzen ? Einfach an tv anschließen kenne mich nicht so gut aus , hatte sonst immer Soundbars..
Ja, bei normalen Lautsprechern braucht man immer einen Receiver.
Sind eventuell 25qm Wohnzimmer zu klein für die 500er und wie movie tauglich sind die Lautsprecher zwecks Sprach Verständnis? Danke
Die Sprachverständlichkeit ist sehr gut, insbesondere mit Center Lautsprecher. Ja, die 500er sind wahrscheinlich schon etwas zu mächtig für 25qm, es würden die Bronze 200 und ein kleiner Subwoofer hier auch schon reichen.
Hallo, reicht da zum Betreiben ein RX-V485 Wohnzimmer ist 28m2 groß
Wie heißt der song am Anfang?
Ist der von Preisleitung besser als der quadral ascent le serie 80 set mit dipol lautsprecher?
Ja.
Gibt es auch die möglichkeit, dass ihr die Anlage liefert und aufstellt/einstellt? Und was würde das kosten?
Die gibt es schon, wenn man im näheren Umkreis um einen unser Standorte wohnt siehe hkr.me/standorte. Am besten dazu den nächstgelegenen Standort dazu einmal direkt kontaktieren.
Frage: ich habe die Bronze 500, allerdings habe ich beim Kauf nicht bedacht, dass die Bassreflex Öffnungen hinten sind. Jetzt möchte ich wissen, ob ich trotzdem eine Bafflewall bauen kann oder ob ich die dann dafür tatsächlich verkaufen müsste.
ruf uns doch kurz an und lass Dich zu einem unserer Bafflewall Experten durchstellen bitte: hkr.me/standorte
Ist die Bronze Serie gefälliger als die Silber Serie wenn man die Lautsprecher für verschiedenste Musikrichtungen (und Filme) verwenden will?
Hab von mehreren Leuten gelesen, dass die Silber Reihe im Hochton klarer ist aber auch eher nerven kann als die Bronze.
Das sollte man am besten durch Probe hören selber testen. Kann gut sein, dass die Bronze Serie Dir dann gefälliger vorkommt. Wir können nur sagen, sie klingt wirklich gut und schlägt aus unserer Sicht alles in Ihrer Preisklasse.
Ist vielleicht eine Komische Frage, aber was haltet ihr von der Ultima 40 Serie von Teufel? Wäre cool wenn ihr Mal eure Meinung dazu sagen könntet
Nix
Es gibt sehr viele verschiedene Lautsprecher Hersteller am Markt. Und Lautsprecher sind immer auch etwas Geschmacksache. Wir haben uns aus der Vielzahl verschiedene Lautsprecherhersteller ausgesucht (wie z.B. Monitor Audio), die unserer Meinung nach ein gutes Gesamt-Produkt anbieten über alle Faktoren hinweg: Also guter Klang, gute Verarbeitung und ansprechendes Design, gute Haltbarkeit und guter Service was z.B. Ersatzteile und Reparaturen angeht. Diese Hersteller bieten wir in unseren HEIMKINORAUM Standorten zum Probe Hören und vergleichen an zusammen mit einer Experten Beratung. Und wir sind uns sicher da ist für jeden etwas dabei.
Kann man so eine Bronze auch mit einem ca. 30 Jahre alten Technics-Receiver (2x 65 Watt) anschließen?
Ja. Geht auch.
@@HEIMKINORAUM Dankeschön für die Rückmeldung. Würde das auch an eine Silver 200 gehen oder reicht die Bronze aus? Meine Mama hört gern Klassik und die alten Boxen sind zu klein und bringen es nicht mehr. Sind aus den 70igern. Damals noch von WDH oder WOH. Gab es damals in Deutschland. Ich möchte ihr weiche holen damit sie ihren Pavarotti usw. anhören kann.
Es sollte noch im bezahlbaren Rahmen liegen. Der Verstärker ist noch gut und kaum benutzt. Ist eine goldene dreiteilige Anlage Technics SA-E10. Optisch noch immer schön.
Oder würden da Dali Opticon 6 besser dazu funktionieren bzw. würde die auch gehen? Ich möchte für ein Paar ca 1.000 € ausgeben.
Ist die hochwertiger oder so gesagt besser als die Ultima 40 Serie von Teufel? Ich informiere mich gerade ✌🏻
Ja, auf jeden Fall!
Hallo liebes Heimkinoraumteam. Kurze Frage: im Video werden die 200er für Räume von 30-35 qm empfohlen. Unser Wohnzimmer hat ca 12 qm. Reicht dort demnach ein Setup aus:
- zwei 50er
- zwei FX
- ein w10
- ein C150?
Für die ams scheint mir der Raum dann zu klein, oder?
Vielen Dank und Liebe Grüße 😊
Oder doch zwei 100er als Front? 😅
Zwei 100er sind klanglich schon besser. Aber wenn die Lautsprecher so unaufdringlich wie möglich sein sollen, dann eher die 50er... sonst aber die 100er.
@@HEIMKINORAUM vielen Dank! Und Bezüglich der ams in dem kleinen Raum?
@@bla7511 Hallöchen. Und wie hast du dich entschieden? Mein Raum ist sogar kleiner, 3m x 3,30m + kleine Küchenniesche, die ich mit einem Vorhang abdecken könnte, sodass es dann bei dem Maß bleibt. Mich würden die 200er schon interessieren, die jucken mich 😀 und natürlich die Atmos Lautsprecher, da ich das unbedingt für Gaming und Filme brauch. Platz wäre nicht das Problem
@@afrosrb7828 also wir haben jetzt die 200er, den Subwoofer und die FX aus der Serie. Dazu noch Center und kein Atmos. Dafür wäre es wahrscheinlich doch zu klein...
Ich weiß nicht ob ihr die noch kennt ;) aber sind die vergleichbar mit meinen Magnat Quantum 605? Schon lange überlege ich im preissegment bis 1100€ / Paar etwas signifikant besseres zu bekommen.
An die Mangnat können wir uns gerade nicht mehr erinnern, aber die neuen Bronze sind richtig super in der Preisklasse.
hmmm....."man kann den surround-LS nicht orten, weiß aber das der Flieger von hinten links kommt"....das versteh ich nicht :)
Damit ist gemeint, dass man nicht exakt auf den Zentimeter genau sagen kann wo der Surround Lautsprecher steht. Das kann nämlich unangenehm sein, weil dann alles genau von dort zu kommen scheint. Guter Surround Sound ist zwar im Raum verteilt... .also... "ah.. .dass kommt schon hinten und eher mehr links", aber ohne die Position des Lautsprechers genau herauszuhören (zu orten). Es gibt ja auch viele Geräusche die sich im Raum bewegen und dass soll gleichmässig stattfinden.
Würde ein Receiver aus der Preisklasse 600-800€, z.B Yamaha RX-V685, die Lautsprecher schon ausbremsen?
Was wäre euer Tipp für einen passenden 7- oder 9-Kanal Receiver?
Also, da kommt es natürlich immer auf die gewünschte Lautstärke an und ob alle Kanäle genutzt werden sollen. Ein V685 von Yamaha oder ein x3600 von Denon würden gut harmonieren, es sei denn man nutzt alle Kanäle des Verstärkers und hört gerne etwas lauter, da wäre ein x4500 besser oder A880 von Yamaha. Den X4500 in silber gibt es auch gerade zum Sonderpreis: www.heimkinoraum.de/av-receiver-verstaerker/nach-hersteller/denon/av-receiver-denon-avr-x4500h-heimkinoraum-edition-1215/1007001
Macht mal eure Kameralinse sauber 😄
Danke - das ist uns leider erst nach dem Dreh aufgefallen... Der Sensor ist geputzt, die nächsten Videos sind dann wieder ohne Flecken;-)
Diese hier oder Kef q750. Kosten beide fast gleich. Ich möchte damit 90% Netflix Videos ansehen. Möchte aber keinen Center Speaker.
Die brandneue Bronze Serie 6. Generation ist ein Riesenschritt noch vorne in dieser Preisklasse. Wir würden da auf jeden Fall die neue Bronze Serie empfehlen.
@@HEIMKINORAUM vielen Dank. Ich habe mir die 500 in weiß bestellt :-)
Nista nismo culi, naserem ti se na recenziju.