DEIN erstes Projekt | MiniSub als Grundlage | c'est bon - Modullautsprecher

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ม.ค. 2023
  • Überzeugende Ausstattung, kleine Preise und variabel erweiterbar. Frank hat sich das Modulsystem "c'est bon" ausgedacht. Nach und nach wird daraus ein variables Wiedergabesystem für verschiedene Anwendungen. Sei dabei und mach mit, bei überschaubarem Einsatz. Heute fangen wir einfach mal mit dem Bassmodul "bassiste" an.
    Das Chassis ist von Omnes Audio und heisst MW4.01. Für den Preis ein echter Knaller und du findest es hier: oaudio.de/Omnes-Audio-MW-401
    ~~SUPPORT
    Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt?
    Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com/paypalme/frank...
    Ich bedanke mich vielmals.
    ~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
    Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
    Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
    Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
    - Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems.de/
    - Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): oaudio.de/
    - Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
    - Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprechershop.de/intro...
    - Schallpegelmessgerät und DML sind von Monacor: www.monacor.de/produkte/compo...
    - Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
    - Frequenzweichen-Bauteile von den Speaker-Buddies (Intertechnik): www.speakerbuddies.eu/de/
    - Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
    Nennen möchte ich auch die Firma FlexiSpot, die mit mir Erbarmen hatte und einen höhenverstellbaren Schreibtisch gesponsert hat.
    Mit Videoschnitt sitze ich einige Stunden in der Woche am Schreibtisch und das war meiner Rückengesundheit nicht förderlich.
    Also ein dickes Danke an FlexiSpot für den genialen Tisch. Ich habe den schicken EW8 BB - schaut selbst: bit.ly/3B2uJFJ
    ~~~
    Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
    -- MESSLABOR:
    - Mein Steinberg Sound-Interface für direkten USB Anschluss:
    amzn.to/3VIldyr
    - Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    - Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    - Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    - Die Knete für die TSP Messung:
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    - Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    - Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
    Alle hier gezeigten Produkte sind echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
    Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".
    Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 155

  • @cuteelement5050
    @cuteelement5050 17 วันที่ผ่านมา

    Danke auch dir Frank!!! Durch dich und Co. habe ich einen Einstieg im hifi Bereich bekommen. Danke dir :) !!

  • @Nobi333.
    @Nobi333. ปีที่แล้ว +10

    Hallo Frank,
    schon alleine für dein Herzblut das du in deinen Kanal für uns investiert, gehört dir ein ganz großes Dankeschön 🙏.
    Grüße Norbert

  • @rainerstd3120
    @rainerstd3120 ปีที่แล้ว +7

    Super, ich mag das "billig" sehr, weil es dann nicht schade ist, wenn man auch wieder was auseinandernimmt ohne große Verluste zu haben. Das macht doch ein Hobby aus. Weiter so.

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 ปีที่แล้ว +17

    Hallo, Frank, wenn jemand positive Kommentar verdient hat, dann du. Bei dir kann man immer was an Wissen mitnehmen. Der kleine ist ja echt genial einfach zu bauen und günstig, super.

  • @Pentenfi
    @Pentenfi ปีที่แล้ว +3

    Bester Kanal für Hobyyisten auf TH-cam. Ich kenne auch die englischsprachigen Kanäle, aber bei dir gibt es immer noch ein bisschen mehr Detailwissen. Klasse!

  • @Biky750
    @Biky750 ปีที่แล้ว +1

    Danke!
    Lieber Frank, x-Stunden Deiner Beiträge habe ich konsumiert und davon profitiert! Ein fettes Danke gebührt Dir!

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 ปีที่แล้ว +4

    Die positive Resonanz freut mich und kommt nicht von ungefähr sondern verdient .
    dann diesem Kanal habe ich das Hobby wieder aufgegriffen es ruht etliche Jahre und beschränkte sich auf Bausätze direkt zu bauen oder diese zu kopieren aber dank deiner guten Erklärungen und dem vorhandenen 1/8 Wissen wurde fix mehr daraus .
    Unheimlich wird es jetzt wo ich vor wenigen tagen den Gedanken hatte einen kleinen Sub zu bauen denn der vorhandene Aktive mit 12" Chassis war etwas wuchtig mit seinen ca. 45l geschlossenem Gehäuse .
    Kaum zu ende gedacht zack passendes Video , kommt wie gerufen könnte mir vorstellen das es auch für etwas mehr taugt als nur Schreibtisch zumindest wenn man 2 davon hat um einen Breitbänder untenrum etwas zu helfen eventuell das ganze noch mit einer 6db Weiche abrunden .
    Damit ein Breitbänder nicht so ganz sauber ausgerichtet werden muss könnte man ihm ja seiner Bündelung berauben mittels Holzkugel oder Kegel der relativ dicht und mittig vor dem Breitbänder Platziert wird .
    Habe das ganze mal probehalber zurecht gefummelt und es scheint zu funktionieren zumindest so gut das ich es auf will noch bauen liste gesetzt habe .
    Auf dieser will noch bauen Liste steht auch ganz dick Körperschallwandler drauf zum einen weil mich die Biester neugierig machen , alleine der spaß die überall dran zu halten und ich meine Überall ..
    Dabei habe ich zufällig herausgefunden das sogenanntes Ton oder Klangholz vielversprechend ist und entsprechend Positive Ergebnisse erzielt habe .
    Die größte Überraschung aber war das eine alte Gitarre fast perfekt war sogar mit gespannten Seiten wenn man nicht zu weit aufdreht .
    Nun habe ich eine Gitarre als Lautsprecher ...
    Hat jemand eine ausgediente akustische Gitarre am besten das Teil von Ikea denn ich brauche noch einen zweite Gitarrenlautsprecher
    Leider kann ich weder messen noch filmen aus Ermangelung passenden Equipments sollte sich da jemand finden zwischen HH und LG bitte melden. Auto habe ich ....

  • @sizzle19322
    @sizzle19322 ปีที่แล้ว +3

    Danke das du meinen Sonntag angenehmer gestaltet hast. Ich muss gestehen du bist ein richtiger sympathischer Mensch. Ich finde auch deine Projekte immer sehr interessant. Mich würde freuen wenn du sowas also einen Eub als aktiven bzw. Aktiv Monitore baust. Ich möchte mir demnächst eigene Studio Monitore bauen mit entsprechenden Sub.

  • @rkmlx7707
    @rkmlx7707 ปีที่แล้ว

    Frank, dich schickt der Himmel! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir für mein Heimkino ein Low-Budget Double Bass Array zu bauen. Also werde ich mit Hochspannung das Projekt verfolgen. Vielen Dank, dass du uns daran teilhaben lässt und dir die ganze Arbeit machst. 🤩

  • @jurgengrove2488
    @jurgengrove2488 ปีที่แล้ว +1

    Das ist mal ein Ding nach meinem Geschmack!!
    Einfach gebaut, ohne E-Schicki- und klasse erklärt!! So richtig pragmatisch.....DANKE
    Jürgen Grove

  • @haraldwiegartner5540
    @haraldwiegartner5540 4 หลายเดือนก่อน

    Hab's nachgebaut...
    Gehäuse mit drei Kammern..in der mit dem omnes so wie im Video..
    Seitlich noch ca 3 Liter Kammern mit je einem fr8s und das ganze angetrieben von einem Bluetooth aktiv Modul 2.1 ( ZK MT irgendwas) und was soll ich sagen ....ich steh davor und grinse von Ohr zu Ohr und kann nicht fassen wie breit und tief das Teil geht... wirklich genial Frank....vielen Dank dafür

  • @peterschick88
    @peterschick88 ปีที่แล้ว +1

    Hey Frank
    Ich wünsche dir und allen anderen ein gutes gesundes neues Jahr nachträglich noch.
    was für ein abgrundtief geiles neues Format von Video ist das denn bitte 🥳✌️👍♥️.
    Gefällt mir extrem gut.
    Dieses Konstruktion ist ja mal genial einfach und kann echt von jedem dem der ne kleine Säge hat nachmachen.
    Super vielen dank für die Inspiration.

  • @__Dude_
    @__Dude_ ปีที่แล้ว +1

    Genau darauf habe ich gewartet: Einen kleinen, kostengünstigen Bass, geeignet für den Schreibtisch!
    Bevor ich den nachbaue warte ich aber noch auf die kommenden Videos. Wer weiß, welche Variationen da noch kommen... 😊😊

  • @grischu88
    @grischu88 ปีที่แล้ว +1

    Extrem cooles projekt! Freue mich auf die Fortsetzungen :)

  • @artbat1019
    @artbat1019 ปีที่แล้ว

    Danke, Frank.

  • @-xeL
    @-xeL ปีที่แล้ว

    Oh, das wird noch richtig spannend! Ich freu mich drauf!

  • @bigd9706
    @bigd9706 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ja leck mich fett, habe eine kleine Soundbar gebaut mit diesem Sub als Grundlage und drum herum zwei Breitbänder (BB3 LS Werk, von HS-Sound) ohne Frequenzweiche und einem 40 Euro 2.1 China Amp (HIFI DIY 2.1 AMP, Aliexpress). Das kleine Teil schiebt ordentlich Musik in den Raum, manchmal etwas vorlaut in den Höhen, aber kommt auf den Hör-Winkel und die Räumlichkeiten an. Tolle Kombi für wenig Geld (ca. 200€ für alles) und wer möchte schraubt sich einen Griff und Akkuadapter dran und betreibt das Teil mit einem Makita Akku als Bluetooth Box. Grüße und danke für die Inspiration :)

  • @4FMS..
    @4FMS.. ปีที่แล้ว

    Hallo Frank hab dein TH-cam Kanal durch Zufall gefunden, richtig starke, gute und Informative seite was Lautsprecher angeht. Habe dir natürlich gleich mal ein Follow gegeben ❤️✌🏽

  • @ertelemis2741
    @ertelemis2741 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich weiß das du ja eigentlich Lautsprecher Subwoofer für Statische Räume machst.
    Aber könntest du eventuell auch einmal ein Video für Subwoofer Mobile Räume machen.... Auch bekannt als Autosubwoofer 😂
    Das ist ja ne eigene Welt mit sehr vielen variablen.
    Allein schon wegen der Trapezbauform für die Gehäuse und dem relativ knappen Raum.

  • @ceemosp
    @ceemosp ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein tolles Video mit "Erklär-Bär" Faktor, diesmal zum Thema Nahfeldmessung.. Frank: "...leichte Überhöhung bei 200Hz, ich glaube ich kann damit leben!" Ich: *geht in die Yogastellung "Taumelnde Membran"*....Ommmm :⁠-⁠D

  • @nahrings
    @nahrings ปีที่แล้ว

    Hallo Frank, wieder schön erklärt und gut gemessen. Und das Beste: das sieht fast aus wie die Box die seit 20 Jahren betreibe. Das Gehäuse ist etwas dicker und die Kantenlänge kommt so auf 20 cm Würfelform. Dafür dass ich etwas mehr Volumen habe und 3mm dickeres mult Birkenmultiplex habe ich im Konzept den Bassreflex Kanal weggelassen. Und jetzt kommt meine auch schon 20 Jahre alte mega Idee. Ich habe einen Lautsprecher Pärchen vom Autozubehör aus dem Lidl genommen. Bin also gar nicht auf irgendwelche Leistungsdaten und und so weiter großartig eingegangen. Das Attribut Breitband und die Tatsache dass der Hochtöner zentral in der Mitte des großen Breitbandlautsprechers bereits montiert war hat die Angelegenheit für den bastel Anfänger stark vereinfacht. Wirkliche lautsprecher Fans werden jetzt sicher schmunzeln. Vielleicht habe ich ja nur Glück gehabt. Aber die Dinger funktionieren heute und klingen sehr gut. Ich habe sie nicht mit einem sweet gemessen, sondern einfach mal über ein spectrum analyzer und ein Rauschsignal betrachtet. Damit konnte ich mir selbst bestätigen dass sie sehr ausgewogen wiedergeben. Akustische Vergleichsmöglichkeiten habe ich mit zwei fast Kühlschrank großen Boxen. Und zwei Behringer bi-amp Monitorboxen. Da schneidet der Eigenbau insgesamt natürlich etwas schlechter ab, aber für den täglichen Gebrauch in Küche und Schlafzimmer ist das völlig okay. Ehrlich gesagt finde ich das so gut und kompakt dass ich im vergangenen Jahr noch ein Pärchen gebaut habe. Nun mache ich den Kommentar natürlich nicht um mich selber zu loben und Lob zu kassieren oder mich in den Mittelpunkt zu rücken, sondern möchte für Leute die nicht ganz so viel Zeit fürs basteln haben diese Abkürzung für die Zeit und den Geldbeutel aufzeigen. Und trotzdem hat man was sehr gutes selbstgemacht.

  • @NamNaz
    @NamNaz 5 หลายเดือนก่อน

    Ein Projekt für Normalsterblichen.
    Danke Frank :)

  • @klausweber4575
    @klausweber4575 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Frank! Danke für diese herrliche kleine Spielerei. Werde den c´est bon ausprobieren als passiven Subwoover für die Ferienwohnung und werde dort vielleicht mit verschiedenen Aufstellungen von 2 Stück dieses Woofers experimentieren, sobald ich gesundheitlich wieder reisen kann.

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo7241 ปีที่แล้ว

    Hey, das erinnert mich noch ein wenig an meine Car Hifi Jugend...Subwoofer Kisten bauen etc...die durften aber nicht so klein sein sondern eher Groß und Krach sollten die machen...mehr taten die auch meist nicht 8)
    Volumen Berechnung und möglichst korrekter Einbau kam erst mit dem Wissen und der volleren Börse^^
    Schönes und bezahlbares Projekt diesmal am Start mit der bekannten und übernehmbaren Erklärung, und wir haben haben zu danken für deine Mühe Frank !🙏

  • @1pkfirst
    @1pkfirst ปีที่แล้ว

    cooles projekt "très chic"

  • @davidzoller9617
    @davidzoller9617 ปีที่แล้ว +1

    Ja endlich, ein Projekt wo man auch Hillybillies abholt. Das Ding ist voll fett, bringt so verbaut bis 98dB! Zwei Stueck davon, Schaumgummiringe draufkleben, noch ein Brett zum Verbinden, dann hat man endlich einen Kopfhoerer mit genug Pegel.
    Aber jetzt mal ernst, schon interessant was man aus so einem kleinen Chassis rausholen kann. Cool.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Na dann warte mal, bis ich den 8 fach Betrieb soweit habe.

    • @davidzoller9617
      @davidzoller9617 ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Ja, ich bin schon gewahr, dass da noch mehr kommt. Find's super, dass Du abseits von High-Tech relevanten Inhalt liefern kannst.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck ปีที่แล้ว +2

    Moin Frank, jetzt hast Du alles an Multiplex vom Obi im Keller. 🤣 Bin gespannt wie es weiter geht. Ein wieder mal sehr interessantes Projekt von Dir. Gut vorstellbar für's Büro mit einem BB. Aber ich glaube, da geht noch einiges mehr.
    Vielen Dank an Dich und hab ein schönes Wochenende. ( das Schmuddelwetter nehmen wir einfach nicht zur Kenntnis )😉🖐👍

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Ich habe es jetzt zusammen mit dem 3" Breiti schon ein paar Tage auf meinem Schreibtisch laufen. Echt ein Knaller. Ansonsten wir dann noch "brutal aufgerüstet"; ich habe ja insgesamt 8 von diesen "Schüsseln" liegen.

  • @harleyufo
    @harleyufo ปีที่แล้ว

    C'est (très) bon! 😊👍

  • @wolfgangkuhl9295
    @wolfgangkuhl9295 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo Frank
    Vielen Dank für den Tip mit diesem Lautsprecher. Ich hab Mir einen kleinen Subwoofer für mein "Heimstudio" damit gebaut. Allerdings 2 Stück in einem 10 Liter Gehäuse.
    Unfassbar was da für ein Druck im Verhältnis zur Größe kommt. Deine Videos sind echt der Oberhammer. Genau wie man es braucht. Kein großes Gelaber, kein Doktortitel nötig und trotzdem voll mit Fachwissen. Mach weiter so!!

  • @hubertdirks1501
    @hubertdirks1501 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Frank, c'est bon ... c'est bonsub ... sozusagen. Ein schönes kleines Projektchen deutet sich an. Vielen Dank!
    Die vielen positiven Kommentare brauchen Dich nicht zu wundern. Schau Dir Deine Videos mal gaaaanz unvoreingenommen selbst an. Neben den technisch versierten Inhalten vermittelst Du persönlich mit Deiner ruhigen, bisweilen listig-lustigen Art genau diese positive Grundstimmung, die dann als Echo aus dem Wald zurückkommt. Einfache Akustiklehre ... oder so ...
    LG Hubert

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Ich wohne auf dem flachen Land. Hier gibt es keine Echos...... ❤️

    • @hubertdirks1501
      @hubertdirks1501 ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Komisch ... hab ich mich so geirrt? Ich dachte bislang, das Internet sei eine große Echo- oder gar Resonanzkammer. Gibt es da auch ein vituelles "flaches Land" ohne Echos ... nee ... was ich hier nicht alles lernen kann ...

  • @faltalein
    @faltalein ปีที่แล้ว

    Mega Cliffhanger! Ick freu mir ;)

  • @ChipGuy
    @ChipGuy ปีที่แล้ว +1

    Schön zu hören, dass Du soviel positive Resonanz bekommen hast. Jeder bekommt eben das was er verdient 😎Bei so vielen zugesägten Platten bin ich mal gespannt was da noch kommt. Die Idee mit dem Hochtöner oben drauf finde ich super, zumal diese Box dann so schön flach wäre und auch an Stellen passt wo wenig Platz in der Tiefe ist.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Ich habe jetzt seit ein paar Tagen zwei Bassmodule zusammen mit einem 3" BB an meinem Dienstschreibtisch laufen. Echt ein Knaller wenn die Breitis ausgerichtet sind.

    • @OLLiGoldeaux
      @OLLiGoldeaux ปีที่แล้ว

      🤔😉...."Resonanz" hat er geschrieben 😀 Daher die Störung im Bassbereich, nix LKW....
      (🤗Chip guy, nicht böse sein, schönen Sonntag noch usw....)

    • @OLLiGoldeaux
      @OLLiGoldeaux ปีที่แล้ว +1

      @@frankswerkstatt ....was meinst Du, was das für'n Knaller ist, wenn ICH breit bin, und mich ausrichte... (auch für Dich: sei nicht böse usw. - mein Schalk ist aktiver als Schalke z.Zt)

    • @ChipGuy
      @ChipGuy ปีที่แล้ว

      @@OLLiGoldeaux Oh ähh, ich glaube geraucht hat er auch....

  • @frape1969
    @frape1969 ปีที่แล้ว +2

    Sehr cool, ich liebe solche Kleinstprojekte. Ich bin vor einiger Zeit auf einen Mini-Sub aus dem 3D-Drucker entwickelt von Hexi-Base gestossen, musste ich natürlich sofort drucken, ... schon ziemlich beeindruckend der Winzling.

    • @rainerstd3120
      @rainerstd3120 ปีที่แล้ว

      Das habe ich auch schon gesehen, möchte ich auch noch machen.

  • @zanktovabes6787
    @zanktovabes6787 ปีที่แล้ว

    Super Video (wie immer) hab mir vor 2 Wochen auch mal wieder nen Sub gebaut, undzwar mit den visaton tiw 200 xs

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 ปีที่แล้ว +3

    An jeder Wand in der Mitte - also 1/2 Wand-Höhe und 1/2 Wand-Breite ein Bass wäre ideal. Insbesondere im Home-Kino, damit möglichst der Bass auch gleich verteilt wird.
    Schönen Start ins neue Jahr

    • @koneofsilence5896
      @koneofsilence5896 ปีที่แล้ว +1

      nicht je 1/2 - auf Drittel, also 4 Sub pro Wand 😁😁😁

  • @jawito5378
    @jawito5378 ปีที่แล้ว

    Kurve verschieben, um das Messchaos in den Grif zu kriegen. Schöner Trick. Los, Frank, sag schon, in welcher teuren Box hast Du das Chassis gesehen?!😅 Bässe im Raum verteilen. Dan hast Du zwar keine Probleme mehr mit den Moden, aber definitiv mit der Wohnzimmer-Polizei...😮

  • @manuelmeindl2587
    @manuelmeindl2587 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank
    Interessantes Projekt für eine Budgetbluetoothbox mit günstigen Breitbänder und 2.1 Ampmodul

  • @verschworungstheoretiker5618
    @verschworungstheoretiker5618 ปีที่แล้ว +1

    SW 5.01 nutze Ich in einem selbstgebauten Radio als Woofer zusammen mit 2 FRS5x.

  • @plattenspieler-forum
    @plattenspieler-forum ปีที่แล้ว

    Hallo Frank,
    am Anfang war ich fast ein wenig traurig, dass du die Späße am Anfang und das alte Intro verworfen hast. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich dir nur zustimmen. Knackig auf den Punkt und weniger drumherum. Mir gefällt es👍
    Es ist ja nun auch nicht so, dass der ganze Rest bierernst und staubtrocken ist, dafür bist du zu humorvoll.

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st1347 ปีที่แล้ว

    Danke! Dieser Sub scheint die passende Ergänzung zu meinen low budget Dayton Audio DAEX 32 Anregern zu sein. Die spielen nur bis 130 Hz. Womöglich bau ich mir 2 von den Subs.

  • @cbts0029
    @cbts0029 ปีที่แล้ว +2

    Fein fürs kleine Geld. Kleiner geht leider meist nicht, da die Baumärkte nicht unter 10cm schneiden. Für die, die wie ich keine Werkstatt haben, habe ich eine Lösung. Bei einem grossen Internetversender nach Spielzeug- oder Schmuckholzkistchen suchen bis man die ungefähre gewollten Maßen gefunden hat. Die haben meist nur eine hauchdünne Holzstärke, sehen aber meist viel besser aus als selbstgebaut. Die Wände innen auffüttern bis man die gewollte Wandstärke hat, Volumen beachten. Voila, fertig ist die Box. Habe ich für ein Mittel-Hochtonböxchen gemacht. Kostete 7 Euro pro Grundbox und sieht super aus.
    Ach ja, den REW Messstart kann man verzögern, da wird es nicht so hektisch

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Lustig, ich schaue auch immer nach Kramkisten bei Baumärkten und Möbelhäusern. Meine Soundbar ist ja auch aus schwedischen Kästen. Der verzögerte Messstart ist beim Video drehen nicht sinnvoll. Zuviel Leerlauf und deshalb Aufwand beim Schnitt.

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 11 หลายเดือนก่อน

    im bandpass gehäuse wäre der sehr intrressant.

  • @ashedinthewoods
    @ashedinthewoods ปีที่แล้ว +2

    Subwooferbau macht aber auch bissle süchtig. Ich bin schon beim dritten und langsam gehen die Räume aus :D - Frage an dich Frank, wie findest du die Bauvorschläge von Visaton? Ich finds an sich schon toll, das es noch einen Hersteller gibt der solche Baupläne zusammen mit seinen Treibern als Basis umsonst anbietet, samt Stücklisten. Als Laie (im Lautstprecherbau, nicht in der Tontechnik) klingt das ja alles erstmal nett, aber wenn man nix zum messen hat ist es ja nur Gefühlssache :) - toll, dass du so eine Reihe anfängst, die wenigsten haben ja eine Idee, wie sich mit relativ wenig Material- und Geldeinsatz schon Boxen aufbauen lassen, die die typischen 0815-Regalsysteme weit in den Schatten stellen. Und dann so mit Specs und Infos und so dabei - toll.

    • @dronar8307
      @dronar8307 หลายเดือนก่อน

      hallo, ich habe mal eine frage. wie genau kann man diesen mini subwoofer benutzen? Kann ich den theorethisch an teufel boxen anschließen und was für einen verstärker braucht man?

  • @oli.mslnsk
    @oli.mslnsk ปีที่แล้ว

    Super Video, sehr informativ! Welche Frequenzweiche würdest du denn für einen passiv Betrieb empfehlen?

  • @andrer4221
    @andrer4221 4 วันที่ผ่านมา

    Ich habe gehört, dass im nah Feld schal schnelle und schall Druck eher in Phase sind und deswegen ein höherer Pegel gemessen werden würde.
    Dies muss man bei der Messung wohl heraus rechnen.
    Nah Feld soll aber bis 5x die Wellenlänge sein... das wäre dann im Bass Bereich immer😂

  • @Christian-ie7xq
    @Christian-ie7xq ปีที่แล้ว

    Vielleicht könnte man zwei vergleichbar abgestimmte flache Gehäuse als Untersitz Subwoofer im Auto einsetzen. (Natürlich nicht der gleiche Tiefgang wie ein "echter" Sub, aber vielleicht eine dezente Ergänzung in einem klassichen Auto, bei dem im Armaturenbrett nur kleine Einbauöffnungen vorhanden sind)
    Ich verfolge das Projekt mit Spannung!

  • @JoyfulWAVE
    @JoyfulWAVE ปีที่แล้ว

    Läuft bei dir...😜

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Jo, deshalb war ich auch schon beim Urologen.

  • @stefanfreundel3726
    @stefanfreundel3726 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank, vielen Dank für die ausführlichen Beiträge. Ich hätte zu dem kleinen Bass eine Frage. Inwieweit spielt es eine Rolle ob dieser an der 25x25cm Seite oder auch an der Breitseite mit 10x25cm montiert wird ? Vielen Dank im Voraus ... Gruß Stefan

  • @passwortsucher
    @passwortsucher ปีที่แล้ว

    Das Chassis im Fertiglautsprecher könnte auch ein Peerless SDS-830855 gewesen sein - genau diesen hatte ich ebenfalls (bereits vor Jahren) in einem Fertiglautsprecher ausgemacht. Simuliert sich im Tiefton übrigens identisch mit dem MW4.01 😉

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 ปีที่แล้ว

    Spannender Ansatz! Ich hab' ja ,al 4 meiner Lieblingsboxen (pro Kanal) übereinander gepackt.
    Ziel: "trockener Bass": Die Bässe werden kaum ausgelenkt. Dadurch bleiben sie optimal Formsteif. Und überscheingen auch
    nicht sehr. Das braucht halt Platz. Und richtig Zeitrichttig ist da auch nix mehr.
    Geht aber nie kaputt, wenn man mal aufdreht.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Im Bassbereich sind die Wellenlängen lang. Da muss man sich über "Zeitrichtigkeit" keinen Kopf machen.

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Stimmt. Klingt auch erstaunlich gut. Und: wenn in einem Rock-Konzert pro Kanal 20 Marshall-Boxen auftürmtt sind, dann ist die Schallquelle auch im HT-Bereich nicht mehr wirklich ein Punkt. 🙂

    • @ralflang5524
      @ralflang5524 ปีที่แล้ว +1

      @@peterdoe2617 Marshall Boxen haben doch gar keinen HT Bereich, da ist bei 5-6k Schluss.

  • @haraldwiegartner5540
    @haraldwiegartner5540 5 หลายเดือนก่อน

    Das kommt mir wie gerufen...
    Vielen Dank für dieses Projekt..
    Frage zu dem Teil, sicher daß das Gehäuse "nur" 10 cm lichte Weite hat ...?

  • @frankskorupa165
    @frankskorupa165 ปีที่แล้ว

    Moin Frank, ich bin gespannt! Ich hab ein ähnliches Projekt wo ich als Bass einen tang band w5-1138smf mit Passivmembran mit dem exklusiven W4 1879 verheiraten wollte... was soll ich sagen. Der Tiefbass ist üppig...Das Delay von der Hypex hat aber nicht gereicht die zwei auf Gleichtakt zu bringen! Der W5 ist bösartig träge aber wenn er kommt, n kleines Abrissbirnchen. Impulsantwort ist daher ne Katastrophe.Hoffe der Treiber von Omnes Audio ist da gutmütiger. Gutes Gelingen!

  • @frankfuchs3446
    @frankfuchs3446 ปีที่แล้ว

    👌👍👍

  • @sveneisenhauer1
    @sveneisenhauer1 ปีที่แล้ว +1

    Die Vergleichsmessungen mit den unterschiedlichen Mikrofonpositionen sind echt spitze! Da kann Mann (und Frau) wirklich gut sehen, wie sehr sich solche kleinen Unterschiede in der Praxis auswirken. Übrigens soll die Messposition/-ausrichtung des Mikrofons bei Erstinstallation in der Regel eingegeben werden, entweder horizontal oder vertikal, oder 0 Grad/90 Grad, etc.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Absolut richtig. Bei Messungen mit Absolutwerten und im Abstand wird es dann wichtig mit der richtigen Ausrichtung und der Nutzung der passende Cal-Datei.

  • @erichbruhin1567
    @erichbruhin1567 ปีที่แล้ว

    Tolles Video, wie immer! Würde mich speziell noch für den Impedanzverlauf intressieren, denn die Länge des Bassreflex ist an der Stelle meist 20% zu lang wenn der WinISD Wert umgesetzt wird. Wills jetzt nicht behaupten, kannst du‘s später noch nachreichen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Ist auch so. Die Tuningfrequenz ist auf 48Hz gesunken. Sieht man dann im nächsten Teil. Tut dem Klangeindruck aber nicht weh sondern kommt meinem persönlichen Hörgeschmack zu Gute.

  • @popanz6796
    @popanz6796 ปีที่แล้ว

    LEO 2 😁

  • @OLLiGoldeaux
    @OLLiGoldeaux ปีที่แล้ว

    Schönen Sonntag an die Runde.... (...und an die Eckigen auch, man weiss ja heutzutage nicht immer, ob sich nicht jemand zurückgesetzt fühlt...) Wenn meine ERiS unter 70 Hz abflachen ( auch, wenn der Nachbar das nicht glaubt ) und ich 50 Hz Netzbrummen hören kann, wäre das ja evtl. etwas um im Home Studio untenrum etwas aufzufüllen - allerdings müsste ich mir dann dafür einen Amp besorgen, mhhhh. Ich warte mal, was daraus noch so wird....

  • @felixklein6373
    @felixklein6373 ปีที่แล้ว

    Ich bau mit 15mm Multiplex doppel 18ner. Sollte also reichen ;)

  • @Darwin_for_sound
    @Darwin_for_sound 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Frank,
    Tolles Video, und hoch interessant.
    Hast du mit den Lautsprechern der Firma Reckhorn Erfahrungen.
    Könnte dazu bisher leider nicht viel finden, und finde diese auch recht interessant.
    Danke für dein Feedback.
    Grüße Darwin

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 ปีที่แล้ว

    Wieder ein sehr feines Video von dir. Gut verständlich und sehr gut für den kleinen Geldbeutel. Könnte man den Bass auch auf der schmalen Seite ins Gehäuse bauen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Akustisch sollte es wenig Probleme bereiten bei reinem Bassbetrieb. Ob es mechanisch passt verraten dir die technischen Daten.

    • @wolfwood1669
      @wolfwood1669 ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt
      Danke

  • @frankknoll664
    @frankknoll664 ปีที่แล้ว

    Ich habe noch ein paar TB W3 2141 oder so herum zu liegen.
    Ich bleib dann mal dran. Vielleicht ergibt sich ja was ? 🤔

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 ปีที่แล้ว

    Von Heimkino Sound bin ich geheilt hatte Anfang der 2000er Jahre es mal in Kopf bekommen Heimkino das ist es das muss ich haben .
    Zack 5.1 Gedöns vom Markenhersteller gekauft aufgebaut herumgespielt und ja ne ist witzig aber ne nicht mein Ding . Es lag gewiss nicht an den mitgelieferten Lautsprechern die so lala waren und schon am zweiten Tag bei Ebay eingestellt wurden .
    Das set up war dann Vorne zwei Canton GLE 70 hinten GLE 40 selbiger auch mittig Vorne und als sub einen selbstgebauter 45l geschlossen in dem ein Visaton TIW360 sein Unwesen treibt .
    Habe immer wieder auf Stereo geschaltet zum Musik hören und beim Film gucken dann vergessen zurück zu schalten habe halt nichts vermisst Stereo reicht mir erst recht als ich mir dann die Visaton Atlas Compact gegönnt habe die ich bis heute sehr liebe und für mich die Referenz darstellt .

  • @user-te5vb2nb7o
    @user-te5vb2nb7o 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo Frank, ich kenne all deine tollen Videos mittlerweile jedoch ist dies mein erster Kommentar und gleichzeitig schon eine Frage.
    Das Selbstbaufieber hat mich schon einige Lautsprecher bauen lassen. Nun soll es möglichst günstig und flach werden. Thema "Versteckter Sound" fürs Wohnzimmer. Im Kinoraum ist das was anderes aber oben im Wohnzimmer da soll es einen kleinen Aha-Effekt geben wenn der Fernseher angeht ;-)
    Ich habe noch einige FRS8 (4 Ohm) herumliegen und würde die c'est bon als Bassunterstützung nehmen wollen. Mein Lautsprecher wird etwa 50cm breit und maximal 40cm tief aber nur ca. 10cm hoch. Omnes und Visaton auf die Front. Meinst Du ich kann beide einfach parallel fullrange laufen lassen oder wird das Schweinereien verursachen? Wo würdest Du die beiden trennen? Ich habe kein Messequipment, somit sind meine Ohren die leittragenden Messinstrumente ;-)
    PS.: Wenn ich mir was wünschen könnte dann eine sezierende Regalbox für den Kinoraum die ordentlich Druck aber trotzdem Detailauflösung und Bühne kann aber trotzdem bezahlbar :-)

  • @hobby8813
    @hobby8813 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank.
    Habe das WinISD beta 0.44. Für meine bedürfnisse perfekt. Mir ist im Hinterkopf daß WinISD bei den Volumen Netto sein soll was man eingibt. Da sonst die ganze Simulation nicht past. Das bedeutet man müsste wissen was der Lautsprecher und der Port bei BR an Verdrängung hat. Meine Erfahrung ist auch wenn man die Fläche vom Port ändert, ändert sich die länge um auf die gleiche Abstimmfrequenz zu kommen.
    Simuliere nur Subwoofergehäuse und da sieht man sehr schnell wie sich was verändert. Bei den Lautsprechern kann es schon mal vorkommen daß ein 30cm Subwoofer 4-5L verdrängung hat.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Alles richtig aber in diesem Fall nicht der Rede wert. Die Tuningfrequenz liegt jetzt real bei 48 Hz.

  • @miknord5493
    @miknord5493 ปีที่แล้ว +2

    Ich baue selber Lautsprecher!
    Ich glaube kann den kompletten ton machen! 40hz bis 20khz!
    Was ist besser langes Bassreflexrohr oder Lautsprecher Nähe 2cm platz von der Wand?

    • @peterschick88
      @peterschick88 ปีที่แล้ว

      Super vielen Dank für deine Frage 👀 bin ich grad auch gespannt auf die Antworten unter deinem Kommentar.

  • @craftinghuman3211
    @craftinghuman3211 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank,
    ich hab eine Frage, die nichts mit dem Video zu tun hat, aber auf die ich
    schon länger eine Antwort suche.
    Ich habe eine alte Sony HiFi anlage.
    ich habe alle verfügbaren plätze für
    Lautsprecher belegt.
    Jetzt die Frage,
    links sind 2 Knöpfe beschriftet mit
    A und B.
    Ist das jetzt schlecht für die Anlage,
    wenn ich beide auf An geschaltet
    lasse?

  • @JustinTime_no_mRNA
    @JustinTime_no_mRNA ปีที่แล้ว +1

    ab 45Hz reicht völlig aus, schätze du baust 8 stück, wenn ich mich nicht verzählt hab.. da geht schon was! 😉

  • @dieterbrunzel18
    @dieterbrunzel18 ปีที่แล้ว

    1das eckige loch errinnert mich an die ms 5 intertertechnik ,ein gute 3 wege die über 90 db hatte ,mit WA 252 D mit niedriger induck ,leichter beschichteter pappe mitlerer reso usw ,leider gibt es die bei seas nicht mehr ,3 die messkurve bei rwe zu verschieben ist eine gute hilfe ,habe ich nicht gewust, ich dachte, man muß sich die 90db mit dem messmickro einmessen,bei mier schwirte es immer so um sie 110 db, danke noch mal frank ,,ja mit kleinen projeten kann man auch was zaubern ,z.b für ein pc sub ,den könnte man dan auch unter dem pc tisch mit gumis aufhängen, so nimmt es gar kein platz weg .

  • @Homecinemafan
    @Homecinemafan ปีที่แล้ว +4

    Hey wird das ein Double Bass Array?

    • @christianwerdehausen
      @christianwerdehausen ปีที่แล้ว

      Wenn später noch ein ausgewachsenes Selbstbau-DBA folgt, bin ich definitiv dabei!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Also ich habe hier 8 "Schüsseln" liegen...............schau mer mal.

    • @christianwerdehausen
      @christianwerdehausen ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Ich hab Interesse an einem Heimkino SBA (4 Subwoofer, natürlich dann ein wenig größer). Was die Umsetzung betrifft hab ich zwar linke Hände. Aber solche Infos sind für alle höchst interessant, die etwas in dieser Richtung planen.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 ปีที่แล้ว

    Mach du mal, wir lassen uns da mal überraschen.

  • @karstenal1
    @karstenal1 ปีที่แล้ว

    Wenn der nicht so viel Leistung hat ist er bestimmt auch Mietwohnungs tauglich. Mich würde mal interessieren wie der Sub klingt eine Klangprobe fände ich gut.

  • @beka5906
    @beka5906 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank
    sehr interessantes Video. Vielen Dank.
    Du sagtest letztens das da ein neues Mikrofon kommt. Ich möchte demnächst doch etwas kaufen. Wann ist die Vorstellung geplant?
    Gruss aus Berlin
    Bernd

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Das neue Mikro habe ich derzeit noch hinten angestellt. Aber ich werde mein derzeitiges Mikro wohl mal zum Kalibrieren schicken. Mal schauen ob ich ein Video daraus mache.

    • @buerste
      @buerste ปีที่แล้ว

      Das wäre cool!@@frankswerkstatt

  • @orheianul
    @orheianul ปีที่แล้ว +2

    Frank, was für ein Mikrofon benutzen Sie?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      th-cam.com/video/_ts5vDaIU-Y/w-d-xo.html

  • @symbionaut4517
    @symbionaut4517 ปีที่แล้ว

    Man könnte mit einigen davon evtl. auch aktive Absorber bauen...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Also ich habe 8 Gehäuse, 8 Chassis und eine Menge Experimentierlust.

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 ปีที่แล้ว

    Bin gespannt ob sich die Kurve fest verändert, wenn man das Ding mit Dämmaterial auskleidet , man sagt ja man kann das Volumen damit etwas vergrössern. Da hätte ich gleich eine Frage, macht es Sinn ohne Dämmmaterial zu messen und wenn ja warum?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Es macht keinen Sinn.

    • @mosermarkus6823
      @mosermarkus6823 ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Habs mir doch fast gedacht..... danke für Deine Antwort!!😳

  • @xiretsa9166
    @xiretsa9166 ปีที่แล้ว

    Hi Frank,
    wo wir gerade bei Bässen sind - Hast Du schon mal eine Box nach dem Isobaric-Prinzip gebaut? Ich denke da an eine Anwendung, die es mir ermöglicht, ein geschlossenes Gehäusevolumen bei gleichbleibendem Frequenzgang durch den Einsatz von 2 Chassis im Prinzip halbieren zu können. Die Theorie ist mir klar, ich würde aber gerne Erfahrungen aus seriösen Quellen austauschen...
    🙂
    Andreas

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Mache ich nur aus Platzgründen. Der Wirkungsgrad geht massiv runter dabei.

  • @MultiStick100
    @MultiStick100 ปีที่แล้ว

    Frage an die Experten : Kann man die Hochtonwiedergabe eines Lautsprechers über die Frequenzweiche so beeinflussen, daß sie von "hart" in Richtung "weich seidig" spielen, oder hilft es da nur, einen entsprechenden Hochtöner einzubauen ?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Die Lautstärke lässt sich natürlich beeinflussen. Weitere Paramter wie Abstrahlverhalten und Verzerrungen sind aber auch entscheidend für den Klang. Die Antwort ist also "JEIN".

  • @MindfulTones
    @MindfulTones ปีที่แล้ว

    MPX oder MDF?

  • @PSDAndre
    @PSDAndre ปีที่แล้ว +2

    Sorry, aber mit Subwoofer hat das nichts zu tun. Minus 6 dB (halbe Lautstärke) bei ca. 55 Hz
    - da passt doch schon der Frequenzgang nicht. Vom Maximalpegeln bei echten Subfrequenzen
    (20 - 70 Hz) ganz zu schweigen. Bei der Bachtokata (19Hz) schlägt der "Bas" doch schon bei dezenter
    Zimmerlautstärke durch ohne das der Ton zu hören währe. Ein tauglicher Subwoofer braucht nun
    einmal Membranfläche, Hub und Volumen!

  • @wolfgang2394
    @wolfgang2394 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank, kann ich den Subwoofer direkt am Subwoofer Ausgang vom Verstärker anschließen? Ohne Frequenweiche?

    • @NamNaz
      @NamNaz 5 หลายเดือนก่อน

      Ich schließe mich der Frage an.

  • @Question.Authority
    @Question.Authority ปีที่แล้ว

    Super cool, dass du nochmal auf die Nahfeldmessungen eingehst, denn gerade da habe ich Manches nicht verstanden.
    Wenn man im Nahfeld misst, misst man doch weitestgehemd ohne Raumeinwirkung, oder?
    Ich habe dieses Video hier gesehen und frage mich, warum sich dieser Nubert Subwoofer, der eigentlich wenn die Raumakustik keinen Strich durch die Rechnung macht extrem neutral spielt, in diesem Video so extrem schlecht misst.
    Das Messergebnisse ist katastrophal gemessen an Nuberts Philosophie auf superlineare Frequenzgänge zu setzen, sodass ich mich frage was da schiefgelaufen ist
    th-cam.com/video/oibn_CVN3iM/w-d-xo.html

  • @bartrainer3916
    @bartrainer3916 ปีที่แล้ว

    Ist zwar nur ein Hobby, aber ich würde sehr gerne ihr Zahnarzt sein.

  • @Onkel_Richard
    @Onkel_Richard ปีที่แล้ว

    Alle 8 zusammen sind dann "Le petit Erdbeben"?
    Frage für einen Freund

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      8 Stück im Kreis und im Zentrum ein PA Coax - das wäre doch was..................to be continued

  • @verschworungstheoretiker5618
    @verschworungstheoretiker5618 ปีที่แล้ว

    Eckport wird knapp 1/3 kürzer als in der Simu und die 4,84Liter sind ja nicht exakt. minus Chassis und Port biste eher bei 4,3 Liter. und dein Tuning liegt durch die verlängerung der Gehäußewand etwas tiefer als die simu sagt, deshalb fällt er auch flacher ab. Mess mal bitte die Impedanz, da sollte das auch so rauskommen. Ich denke du liegst nicht bei 50hz sondern bei 45hz.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Richtig, 48Hz sind bei rausgekommen. Da ich tendenziell eh etwas tiefer abstimme, bin ich zufrieden.

  • @Jensenmannwurst
    @Jensenmannwurst ปีที่แล้ว +3

    Ein wenig Klugschiss🤓: Wenn Bassreflexöffnungen sehr schmal sind oder die Gehäusewände miteinbeziehen, werden diese "virtuell" länger bzw. die Tuningfrequenz niedriger. Ist auch bei deiner Messung an der Öffnung zu sehen, dass der Peak bei 45Hz statt bei etwa 53Hz liegt. Ich hatte schon Konstrukte wo ich den Kanal um 1/3 gegenüber der Simulation einkürzen musste. ✌🤓🥳

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Die Tuningfrequenz liest man am Impedanzgang ab und nicht am erzeugten Peak in der Amplitude. Unabhängig davon, hast du aber uneingeschränkt recht. Laut Impedanzschrieb liegen wir bei etwa 48Hz. Im nächsten Teil habe ich die Impedanz dann auch auf dem Bildschirm.

  • @axelurbanski2774
    @axelurbanski2774 ปีที่แล้ว

    Würde ein Scholz den Namen vergeben und will man zwei davon bauen.... Würde die Box Doppelminiwums heißen

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Ich kann dir aufgrund meiner verminderten kognitiven Fähigkeiten grad nicht folgen. Aber iss okay.

  • @b.smithee4910
    @b.smithee4910 ปีที่แล้ว

    Natürlich kann man mit DSP jede Menge Subwoofer regeln. Man hat dann genau an einem Platz im Hörraum den richtigen Frequqenzgang. Für Heimkino nicht optimal. Lieber ein großer mit möglichst großer Membranfläche und weniger Hub bei gleicher Lautstärke zusätzlich zu den sonstigen akustischen Maßnahmen. Aber das ist sowieso nicht der richtige Einsatzbereich. Wie wär´s mit 2 oder vier Chassis in einem Gehäuse, und dann Impulskompensiert? Mit kleinen Sateliten bestimmt nicht übel. 19 €uronen geben das schon her.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Im Endausbau habe ich zur Zeit 8 Stück pro Seite geplant............schau mer mal.

  • @kayspiecker2005
    @kayspiecker2005 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank,
    was misst Du da? Ich bezweifle, dass das seine Richtigkeit hat. Stelle Dein Programm mal richtig ein. Die Kurven liegen untereinander, damit sie vergleichbar sind. Der Messunterschied beträgt niemals 12dB. Und 103 dB sind bei der kleinen Luftpumpe such nicht möglich. Du hättest in einem Meter Abstand keinen Pegel mehr😉 Lieben Gruß Kay

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว

      Der Absolutwert ist aufgrund Nahfeld natürlich zu hoch aber davon rede ich ja gar nicht. Ich rede im Video von den Unterschieden. Die sind, wie du sicher weißt, ja unabhängig vom Grundpegel. Ansonsten ist die Messung live und in Farbe in einem Rutsch durchgeführt. Einzige Änderung ist Abstand und Mikrowinkel. Nimm doch mal eine kleine Schallquelle und probiere es aus. Voraussetzung ist kleine Quelle und tiefe Frequenz. Ich war übrigens auch erstaunt, bis ich es ausprobiert habe.

  • @tommytalker3416
    @tommytalker3416 ปีที่แล้ว +1

    Bei der Simulation ist die Frage, zu welcher Position sich die beiden Pegel (mit dann unterschiedlicher Laufzeit) addieren sollen. Bei den Nahfeld Messungen ist die Frage, welche Mic-Position die Richtige ist. Dazu muss man sich selbst einen Standard schaffen. Aber ich würde sagen: wenn ich axial 4 mm vor der Staubschutz-Kalotte messe, dann muss ich auch 4 mm vor dem BR-Rohr messen. ......... Oder eben jeweils das Mic gewinkelt, mit gleichem Abstand davor halten. Aber: warum das Mic überhaupt 90 Grad gewinkelt halten? Ok kann man machen, soll keine Kritik sein. ....... Wenn man SELBST solche Messungen macht kann man aus der Erfahrung gesprochen leicht in die Lage kommen geneigt zu sein, etwas von der Gleichheit abzuweichen, um ein Ergebnis zu erreichen, welches einem eigentlich vorschwebt .... . Beim Hören kommt die Raum-Akustik hinzu, und alles ist wieder ganz anders. Angenommen in Richtung Hörplatz sind die (stets nur simulierten) Additionen der beiden Quellen prima, um so schlechter ist die Addition dann auf der Seite zur Rückwand hin. ..... Aber ganz egal: letztlich muss der Höreindruck entschieden ob man für mehr tiefen Bass sorgen sollte, oder eher für weniger.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Richtig, viele Wege führen nach Rom und am Ende ist das Ohr entscheidend. Mir ging es im Video darum, ein wenig zu sensibilisieren. Man sollte zumindest alle Messungen "gleich falsch" machen damit man eine aussagekräftige Linie auf den Schirm bekommt. Raumakustik ist dann ja wieder eine andere Schiene.

  • @dirkwalther2354
    @dirkwalther2354 ปีที่แล้ว

    Grüße und Hallo! :) Bitte nicht böse für und wegen meine/r konstruktive/n Kritik sein, aber die Addition des "Schalls" von Membrane und Reflex-Kanal ist so einfach nicht möglich. Mit zwei Mikrofonen - simultan gemessen - gibt es da noch die geringsten Probleme. Die Phasenlage der zwei "Schallquellen" ändert sich ja Frequenzabhängig - und zwar ganz gewaltig. Das bitte gelegentlich gern noch richtigstellen.
    Da jener mein erster Kommentar anno 23 ist, bedanke ich mich ganz herzlich für die sehr lehrreichen Videos des letzten Jahres und wünsche für dieses Jahr maximale Gesundheit, immer gute Laune und vollen Druck auf dem Kessel der Kreativität und Schaffenskraft! :)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Moin Dirk, bei einer 2-kanal Messung gibt es keine Phasenprobleme. Das System nimmt dann als Referenz das Eingangssignal und spiegelt jegliche Laufzeit (und damit Phase) in der Messung wieder. Es ist tatsächlich wie eine Messung mit zwei Mikros, nur hintereinander mit einem.

  • @tschobban
    @tschobban ปีที่แล้ว +1

    du gefällst mir gar nicht mit deinen unterlaufenen augen... hoffe man muss sich keine sorgen machen. so kleine "subwoofer" sind extrafein was präzise wiedergabe betrifft als untermalung richtig herrlich =) ... und ja was soll man auch negatives sagen.. selbst wenn man es wollte.. es gibt nicht wirklich was man negativ sagen könnte.. (außer der eigenen meinung.. aber die ist bekanntlich ja nie richtig/falsch) .. aus technischer sicht.. einwandfrei.. und unterhaltungstechnisch auch tiptop =) genau mein hummer, auch alleine deshalb isses schon wert die videos zu schauen (sofern man diese art von humor halt mag) ;)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Kommt Alter - kommt Augenring. Ansonsten alles im Griff.

  • @geist4711
    @geist4711 ปีที่แล้ว +1

    frank es is ja wirklich gut was du so machst, aber 8cm-chassis und 'subwoofer' ?
    nein, also DAS wirklich NICHT! das ist kinderspielzeug.
    selbst meine 20cm breitbänder schaffen ohne probleme die 50hz und die frequenz ist in meinen augen noch nicht 'sub-bass'.
    es gibt genügend schöne günstige 20cm chassis, mit denen man das selbe und noch beseres hätte machen können, und, DU KANNST ES DOCH! vor allem besser ;-)

    • @frankknoll664
      @frankknoll664 ปีที่แล้ว +1

      Naja....
      Die brauchen aber auch wesentlich mehr Luft im Rücken!
      Für Anfänger, die mit verhältnismäßig wenig Aufwand etwas für den Schreibtisch basteln wollen ( z.B. in Kombination mit einem ebenfalls preiswerten Tang Band W3 )
      ist das schon vollkommen in Ordnung.

    • @cbts0029
      @cbts0029 ปีที่แล้ว +1

      @@frankknoll664 naja, da geistert eine andere Franzosenbox durchs Netz, die kann trotz mehr Volumen kein Bass 😉

    • @frankknoll664
      @frankknoll664 ปีที่แล้ว +1

      @@cbts0029 kann gut sein 🤣
      Ich finde den Mini Sub jedenfalls recht interessant. Ich habe noch zwei W3 2142 zu liegen. Habe vor einiger Zeit dann doch den W3 1878 ( ich glaube das ist die Beziehung für den kleinen mit Kupfer Phaseplug ) verwendet. Mit 4,3mm Hub zog ich den dem 2142 mit 1,2mm Hub vor.
      Jedenfalls könnte ich mir den Mini Sub in zweifacher Ausführung ( oder vierfach, dann zwei Mal impulskompensiert zum Beispiel ) gut am Schreibtisch vorstellen.
      Schauen wir mal, was uns Frank die nächsten Wochen so offeriert.😆👍

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +1

      Es gibt für alles einen Anwendungszweck.

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf ปีที่แล้ว +2

    Gefällt mir. Aber irgendwie sind Deine Intros nicht mehr so lustig. Burn-Out?

    • @buerste
      @buerste ปีที่แล้ว +5

      Hatte Frank doch angekündigt das er dies nicht mehr macht weil sehr aufwändig und Zeitintensiv

    • @lowerbavarian4646
      @lowerbavarian4646 ปีที่แล้ว +4

      Nö - hat er erklärt, dass diese Intros zu viel Zeit in Anspruch nehmen und zwar von manchen gefeiert wird, jedoch aber der Aufwand es nicht rechtfertigt - versteh ich total... Hauptsache der Frank bleibt uns erhalten und er hat Spaß dabei :)

    • @Pippo.Langstrumpf
      @Pippo.Langstrumpf ปีที่แล้ว +2

      War nur Spass

    • @peterschick88
      @peterschick88 ปีที่แล้ว +1

      Ich finde dieses Intro auch Mega klasse 😍.

  • @ReinhardHoppe
    @ReinhardHoppe ปีที่แล้ว

    Ein Subwoofer, der runterläuft bis 50Hz - hmm, ist das wirklich ein Subwoofer?
    Für wen soll dieses Teil gut sein?
    Halbwegs vernünftige Lautsprecher laufen doch schon mindestens soweit runter.
    Und dann geht es doch lediglich um die letzten ein bis zwei Oktaven, welcher der Lautsprecher nicht kann...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  ปีที่แล้ว +2

      Tatsächlich ist das Wort Subwoofer mit einem Augenzwinkern zu sehen. Allerdings ist das Teil für Wandaufstellung konzipiert und schiebt dort schon recht satt. Es soll später im Verbund von 4 oder 8 Stück laufen. Das erhöht dann die Belastbarkeit und erlaubt eine digitale Korrektur der tiefen Frequenzen. Mal schauen wo es hinläuft.

    • @ReinhardHoppe
      @ReinhardHoppe ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt ...
      OK , d

    • @ReinhardHoppe
      @ReinhardHoppe ปีที่แล้ว

      @@frankswerkstatt Ok, der Schub wird natürlich größer, aber die Tiefe bestimmt nicht.