Schön, dass hier mehrere Sachen ausprobiert werden. Ich finde den Zeitpunkt des Einsatzes vom Tiefenlockerer etwas ungewöhnlich gewählt, da nun die aufgeschlossenen Verdichtungen ja nicht mehr durchwurzelt werden, da die vegetative Phase frühstens in ein paar Wochen erst wieder einsätzt, sofern winterharte Komponenten ausgesäät wurden. Winterharte Komponenten würden ja das abtrocknen erleichtern und die Befahrbarkeit steigern. Jetzt das Gefüge aufbrechen würde die Befahrbarkeit eher verschlechtern. Auch läuft der Tiefenlockerer ohne Rückverfestigungswalze und die Bedingungen scheinen doch recht feucht zu rein. Ich bin gespannt auf die nachfolgenden Schritte.
Hallo @Fjarninger Wir freuen uns über dein Interesse. Du hast natürlich mit allem recht was du sagst, kann ich so nur unterstreichen. Dieser "Versuch" war auch als "Versuch" gedacht, wir möchten ja was neues probieren. An diesem Standort haben wir sehr stark schluffhaltige Böden, die auch unter Bewuchs und guter Wurzelentwicklung zu starker Setzung neigen, darum interessiert uns auch der Ansatz der Herbstlockerung. Wir sind gespannt was draus wird, neues zu probieren ist immer Risiko, in diesem Fall sind wir aber sehr zuversichtlich. Die Bedingungen waren nicht zu, das lässt sich aber im Video schlecht zeigen, wir werden das nächste Mal etwas genauer hinfilmen. Wir haben hier auch keinen "Tiefen"lockerer per se eingesetzt, sondern wollten nur den Boden lockern aber nicht zwingend in "Tiefe"
Hallo Andreas! Nein der Boden war nicht zu feucht. Die Lockerung war Ende Oktober bei guten Bediengungen, oberflächlich wirkts am Video recht feucht weil das Mulchmaterial oben aufliegt, dass natürlich viel Wasser beinhaltet hat und durchs Mulchen frei wurde. Wir haben vor dem Einsatz den Boden mit dem Spaten geprüft und das Ergebnis war in Ordnung bzw. geeignet für die Lockerung. Wir werden zum Effekt und zur Wirkung auch noch ein video machen, bleib dran 😊👌🏻
Schön, dass hier mehrere Sachen ausprobiert werden.
Ich finde den Zeitpunkt des Einsatzes vom Tiefenlockerer etwas ungewöhnlich gewählt, da nun die aufgeschlossenen Verdichtungen ja nicht mehr durchwurzelt werden, da die vegetative Phase frühstens in ein paar Wochen erst wieder einsätzt, sofern winterharte Komponenten ausgesäät wurden. Winterharte Komponenten würden ja das abtrocknen erleichtern und die Befahrbarkeit steigern. Jetzt das Gefüge aufbrechen würde die Befahrbarkeit eher verschlechtern. Auch läuft der Tiefenlockerer ohne Rückverfestigungswalze und die Bedingungen scheinen doch recht feucht zu rein.
Ich bin gespannt auf die nachfolgenden Schritte.
Hallo @Fjarninger
Wir freuen uns über dein Interesse. Du hast natürlich mit allem recht was du sagst, kann ich so nur unterstreichen. Dieser "Versuch" war auch als "Versuch" gedacht, wir möchten ja was neues probieren. An diesem Standort haben wir sehr stark schluffhaltige Böden, die auch unter Bewuchs und guter Wurzelentwicklung zu starker Setzung neigen, darum interessiert uns auch der Ansatz der Herbstlockerung. Wir sind gespannt was draus wird, neues zu probieren ist immer Risiko, in diesem Fall sind wir aber sehr zuversichtlich.
Die Bedingungen waren nicht zu, das lässt sich aber im Video schlecht zeigen, wir werden das nächste Mal etwas genauer hinfilmen. Wir haben hier auch keinen "Tiefen"lockerer per se eingesetzt, sondern wollten nur den Boden lockern aber nicht zwingend in "Tiefe"
Was war das für eine Zwischenfruchtsorte ?
Wir haben mehrere Mischungen getestet.
Darunter
- Bodenfit- Saatbau
- farm2farm - Eigenmischung
- Betamaxx - DSV
Moin, was habt ihr da für eine Mischung angebaut?
Ist der Boden nicht zu feucht für eine tiefe Lockerung? Das würde mehr schaden als helfen
Hallo Andreas!
Nein der Boden war nicht zu feucht. Die Lockerung war Ende Oktober bei guten Bediengungen, oberflächlich wirkts am Video recht feucht weil das Mulchmaterial oben aufliegt, dass natürlich viel Wasser beinhaltet hat und durchs Mulchen frei wurde.
Wir haben vor dem Einsatz den Boden mit dem Spaten geprüft und das Ergebnis war in Ordnung bzw. geeignet für die Lockerung.
Wir werden zum Effekt und zur Wirkung auch noch ein video machen, bleib dran 😊👌🏻