Ich bin oft mit meinem Neodym Magneten unterwegs und ziehe entsprechend Eisenschrott raus welches teilweise schon mit einer sehr dicken Rostschicht ummantelt ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Essigessenz gemacht. Meistens liegt der Säuregehalt bei um die 24% und nach 4-5 Tagen ist der Rost komplett weg. Das mit dem Backofen ist ne super Idee, hatte bisher immer ein Föhn benutzt. Zur Versiegelung benutze ich Parafinöl, bekommt man günstig in jeder Apotheke.
Klasse das du das Thema mal angegangen bist!! So richtig weiß man ja nie wie man an Rost rangehen soll.. Prima Video uuuuuuund.... Nette Eimerchen 😁😁...Gruß und bis bald...
3:16 "... nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren...." sagte er und füllte den Kinderspielzeug-Eimer voll mit Chemie und tuckt den Axtkopf ein! :-):-);-)
Hallo Carsten. Vielen Dank für die Tip's. Nun werd ich mich wohl auch mal an die Eisenfunde wagen,die schon lange in meinem Eimer schlummern. Daumen hoch 👍. PS. Schönes Ergebnis und echt ansehenswert.
Moin Carsten...prima, das du das mal angegangen bist, ich arbeite schon lange mit dem Zeug im KFZ Bereich, mir kam auch schon mal die Idee das auszuprobieren...klasse, Gruß Rollo
Sehr gut , das wurde auch mal Zeit - ja Eisenfunde sind total unterschätzt. Ich mach es seit mehreren Jahren so ähnlich wie Du gezeigt hast - allerdings prognostiziere ich Dir, das zumindest bei dem Römeraxtkopf nach einigen Monaten aus den kleinsten Rissen der Rost wieder hoch kommen wird. Rostumwandler zum Konservieren reicht nicht. Du braucht einen Luftabschluß - am besten Parafin. Gruß und weiter so!
Ich habe gute Erfahrung gemach, die Teile z. B. Axtkoepfe, Hufeisen in den Gasschmiedeofen zu legen. Warm machen, so Kirschrot ca. dann im kaltem Wasser abkühlen und dann fällt mit bisschen klopfen der ganze Rost ab.
Super info danke für dein Video bis zum nesten mal mfg Enrico aus Schöneiche bei Berlin schön Abend noch !!!! Mach weiter so mein Daumen nach oben bekommst du immer von mir :)
Hi. Zur Eisenentrostung habe ich sehr gute Erfahrungen mit 25%iger Salzsäure (Baumarkt) gemacht. Ist genau so effektiv, wie Phosphorsäure, allerdings wesentlich weniger giftig. Einfach den Gegenstand einlegen. Die Dauer richtet sich nach der Rostdicke. Ich kontrolliere min. 1x am Tag. Anschließend unter fließendem Wasser die Säure abspülen, trocknen & SOFORT konservieren, da sich sonst in Minuten wieder Flugrost bildet. Gruß aus NRW Bowman
Moin Carsten, schöne Präsentation. Ich benutze immer Oxalsäure. Klappt auch prima. Das Verfahren ähnelt sich aber stark deiner Präsentation. Grüße ZUG STEINER
Coole alternative für stärker verrostete Sachen, ist das so sicherlich auch mit die beste Möglichkeit (besser als Lyse). Werd das mal probieren 👍 Für gute Rostfunde bleib ich beim Dremel und geh auch bis zum Metal, mir ist bei einigen Objekten aufgefallen das es unter der schwarzen magnetitschicht auch weiterblühen kann... 😑 irgendwann böses Erwachen
super video danke dafür. ich habe vor 2 jahren mein US bajonett mit fertan behandelt nachdem ich es in der elektrolyse hatte und es ist bis heute echt top erhalten fertan kann ich nur empfehlen! mein ersten wehrmachtshelm habe ich auch ca vor 3 monaten mit fertan behandelt und auch das ergebnis ist schon gut aber ich glaube der muss noch mal eingepinselt werden. bei meinem zweiten helmfund werde ich wieder fertan verwenden und dazu mal ein video zeigen. kannst du bitte berichten wie es mit den äxten in einigen monaten aus sieht ob die dann etwas anders aus sehen ? habt ihr die äxte nach dem einpinzeln und trocknen noch abgewaschen und mit nylonbürste abgebürstet.? lg sonick
Die kriegt man doch ohne problem auch wieder komplett metallisch glänzend oder hast du das extra so gelassen ? (Mehl/backpullver) 50/50% mit apfelessig zur Paste rühren 24h danach mit normalem rostenferner einsprühen alles mit nem tuch fest abrubbeln anschließen nochmal mit wd40 und wenig feinem schneide sand aufpolieren :p
Hallo Carsten, ich bin mir nicht sicher - aber am Ende bei 10:28 Deines Videos hattest Du einen Satz begonnen mit "Was mir aber aufgefallen ist..." und bist dann abgeschweift, meiner Meinung nach... Aber was ist Dir denn nun aufgefallen? Oder habe ich da was verpasst!? ;-)
Super Video, habe vor knapp 8 Monaten auf einem Feldweg ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer aus dem 1.weltkrieg als Oberflächen Fund entdeckt und es vor ca 1 Wochen ebanfalls in Destiliertes Wasser eingelegt, habe bis jetzt schon ein super Ergebnis
Jetzt wo ich gerade deinen Nachnamen gesehen habe, ist mir erst bewusst geworden warum du mir so bekannt vorkommst! Kann es sein das du mit Arthur Konze verwandt bist?
Kurze Frage, wie kann man denn sowas neutralisieren? Bei mir liegt zur Zeit ein Eisenschlüssel in Essigessenz, ich weiß aber nicht wie ich dann später den Essig neutralisieren kann. Grüße
Warum nennst Du nicht die Dinge beim Namen. Es kann sich bei dem Zeugs doch nur um eine Oxalsäurelösung handeln. Open Source kommt immer besser an, wie ich finde. Mach doch bitte mal ein Video zur Fundreinigung mit Oxalsäure, weil es dazu noch viele besonderheiten gibt. Ach Übrigens, wenn du eine Lösung Oxalsäure in einem Video neben dich stellst, brauchst du oben drüber kein Banner "Produktwerbung" einzublenden. Nichts für Ungut!!!! Gruß Dein Kanalabonent
Hi Carsten, ich habe mir ein Sodastrahler-System besorgt, welches nach dem gleichen Prinzip wie eine Sandstrahlpistole funktioniert, aber wesentlich schonender. Man kann damit zB. Lacke von Metall oder Holz abtragen, ohne Anbauteile wie Dichtungen und Scheiben etwa am PKW abkleben zu müssen. th-cam.com/video/P-2YmjT-dgc/w-d-xo.html Habt Ihr das schon mal probiert? Ich gehe auch schon mal mit der Sonde aus 2003, ganz klassisch MD 3009, der Kaktus. Oft verlacht, aber auch nicht wirklich schlecht. Eisenfunde, die sehr viel Rost haben, liegen bei mir momentan keine. Aber vielleicht habt Ihr noch welche, mit denen wir das Sodastrahlverfahren mal testen könnten. Ich komme aus dem Raum Erftstadt. Wir dürften also in der Nähe zueinander sein. Bei der Gelegenheit auch gleich mal ein interessantes Luftbild aus der Ecke hier. Was könnte das sein da im Feld? Im Forum habe ich leider keine entsprechende Antwort bekommen. Den Besitzer vom Acker nebenan kenne ich. www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91692 LG, Bernd
Hallo Hunter, gutes Video.Aber warum so lange warten.Das einzige was dieses Mittel gemacht hat,es hat es Brüniert.Aber nicht den Rost gelöst.Nimm mein Mittel.Dauert 15 Minuten.Ich sende dir gerne mal ne Probe. Hier 2 Videos wie mein Mittel geht: th-cam.com/video/yd7pYKeOfdQ/w-d-xo.html th-cam.com/video/ULyvTnGpfng/w-d-xo.html Mfg Toni
Ich bin oft mit meinem Neodym Magneten unterwegs und ziehe entsprechend Eisenschrott raus welches teilweise schon mit einer sehr dicken Rostschicht ummantelt ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Essigessenz gemacht. Meistens liegt der Säuregehalt bei um die 24% und nach 4-5 Tagen ist der Rost komplett weg. Das mit dem Backofen ist ne super Idee, hatte bisher immer ein Föhn benutzt. Zur Versiegelung benutze ich Parafinöl, bekommt man günstig in jeder Apotheke.
Klasse das du das Thema mal angegangen bist!! So richtig weiß man ja nie wie man an Rost rangehen soll.. Prima Video uuuuuuund.... Nette Eimerchen 😁😁...Gruß und bis bald...
3:16 "... nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren...." sagte er und füllte den Kinderspielzeug-Eimer voll mit Chemie und tuckt den Axtkopf ein! :-):-);-)
Hallo Carsten. Vielen Dank für die Tip's. Nun werd ich mich wohl auch mal an die Eisenfunde wagen,die schon lange in meinem Eimer schlummern. Daumen hoch 👍. PS. Schönes Ergebnis und echt ansehenswert.
Saubere Arbeit und sehr informativ. Den Tip werde ich garantiert versuchen. Danke und bis bald mal wieder auf dem Feld.
Gutes und lehrreiches Thema! Mehr Tipps in dieser Art würde ich klasse finden! Weiter so :)
Moin Carsten...prima, das du das mal angegangen bist, ich arbeite schon lange mit dem Zeug im KFZ Bereich, mir kam auch schon mal die Idee das auszuprobieren...klasse, Gruß Rollo
Servus Carsten, sehr interessantes Video und danke für's zeigen 👍
Liebe Grüße aus Bayern
PSO
Sehr gut , das wurde auch mal Zeit - ja Eisenfunde sind total unterschätzt. Ich mach es seit mehreren Jahren so ähnlich wie Du gezeigt hast - allerdings prognostiziere ich Dir, das zumindest bei dem Römeraxtkopf nach einigen Monaten aus den kleinsten Rissen der Rost wieder hoch kommen wird. Rostumwandler zum Konservieren reicht nicht. Du braucht einen Luftabschluß - am besten Parafin. Gruß und weiter so!
Was kannst du denn empfehlen anstatt Rostumwandler??
Danke jetzt sehen meine 3 kanonenkugel wieder sauber
Ich habe gute Erfahrung gemach, die Teile z. B. Axtkoepfe, Hufeisen in den Gasschmiedeofen zu legen. Warm machen, so Kirschrot ca. dann im kaltem Wasser abkühlen und dann fällt mit bisschen klopfen der ganze Rost ab.
Super info danke für dein Video bis zum nesten mal mfg Enrico aus Schöneiche bei Berlin schön Abend noch !!!! Mach weiter so mein Daumen nach oben bekommst du immer von mir :)
Schönes Video, danke fürs zeigen
Super Video
Dankeschön
Hi. Zur Eisenentrostung habe ich sehr gute Erfahrungen mit 25%iger Salzsäure (Baumarkt) gemacht. Ist genau so effektiv, wie Phosphorsäure, allerdings wesentlich weniger giftig.
Einfach den Gegenstand einlegen. Die Dauer richtet sich nach der Rostdicke. Ich kontrolliere min. 1x am Tag.
Anschließend unter fließendem Wasser die Säure abspülen, trocknen & SOFORT konservieren, da sich sonst in Minuten wieder Flugrost bildet.
Gruß aus NRW
Bowman
Vielen Dank fürs zeigen 👍🏻 werde ich auch mal probieren. Liebe Grüße
Das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Elektrolyse ist schon ziemlich hart :-)
Cooles zeug. Habe auch schon vorbereitet ein Video zu machen über Eisenfundreinigung aber ne andere Methode. Da warst schneller als ich hehe :)
Sehr schönes und Informatives Video … Fetten Daumen hoch … Danke dafür … Gruß RuhrpottSondler
Moin Carsten, schöne Präsentation. Ich benutze immer Oxalsäure. Klappt auch prima. Das Verfahren ähnelt sich aber stark deiner Präsentation. Grüße ZUG STEINER
Bei so hartnäckigen Rost hilft Oxalsäure? :-)
tolles Video, Daumen hoch !
Gerade beim Eisen wäre ein Video mit einem professionellen Restaurator mal sehr interessant! 👍🏻
super hilfreiches video. danke dafür :)
Lehrreich 👍
Liebe Grüße Karsten 👍
Gut Fund 👍
Super Video carsten👍
Coole alternative für stärker verrostete Sachen, ist das so sicherlich auch mit die beste Möglichkeit (besser als Lyse). Werd das mal probieren 👍
Für gute Rostfunde bleib ich beim Dremel und geh auch bis zum Metal, mir ist bei einigen Objekten aufgefallen das es unter der schwarzen magnetitschicht auch weiterblühen kann... 😑 irgendwann böses Erwachen
Hallo Carsten ich grüße dich .
Danke für die Info werde ich mal ausprobieren .
Nette Grüße Günter
Also ich hab meinen mofa Tank von meiner Hercules Prima 5 mit handelsüblicher Zitronensäure entrostet... Hat wunderbar funktioniert
Hallo Karsten, bei 7:40 redest du davon das du die axtköpfe neutralisiert hast, mit was hast du die neutralisiert?
Hi Carsten.Tolles Video.Ich persönlich mach es nur mit Dest. Wasser.Dauert lange sieht aber gut aus.Gruß Phyrrhos
super video danke dafür.
ich habe vor 2 jahren mein US bajonett mit fertan behandelt nachdem ich es in der elektrolyse hatte und es ist bis heute echt top erhalten fertan kann ich nur empfehlen!
mein ersten wehrmachtshelm habe ich auch ca vor 3 monaten mit fertan behandelt und auch das ergebnis ist schon gut aber ich glaube der muss noch mal eingepinselt werden.
bei meinem zweiten helmfund werde ich wieder fertan verwenden und dazu mal ein video zeigen.
kannst du bitte berichten wie es mit den äxten in einigen monaten aus sieht ob die dann etwas anders aus sehen ?
habt ihr die äxte nach dem einpinzeln und trocknen noch abgewaschen und mit nylonbürste abgebürstet.?
lg
sonick
Tolles Video! Wie hast Du die Köpfe neutralisiert?
Destilliertes Wasser?
Würde mich auf eine Antwort freuen.
@Mister Hallo 7:35 vielleicht einfach mal das Video anschauen, bevor man was dummes kommentiert?
Die kriegt man doch ohne problem auch wieder komplett metallisch glänzend oder hast du das extra so gelassen ? (Mehl/backpullver) 50/50% mit apfelessig zur Paste rühren 24h danach mit normalem rostenferner einsprühen alles mit nem tuch fest abrubbeln anschließen nochmal mit wd40 und wenig feinem schneide sand aufpolieren :p
Hallo Carsten, kommst du auch zur sondengängerrally am 15.9. in holle?
Mit Essig geht das auch super
Ist das 50/50 Rostentferner/Wandler und destilliertes Wasser oder mit normalem?
Hallo Carsten, ich bin mir nicht sicher - aber am Ende bei 10:28 Deines Videos hattest Du einen Satz begonnen mit "Was mir aber aufgefallen ist..." und bist dann abgeschweift, meiner Meinung nach... Aber was ist Dir denn nun aufgefallen? Oder habe ich da was verpasst!? ;-)
Wie neutralisiert man so etwas? In Natron legen?
Benutze auch seit Jahren fertan. Ist geiles Zeug
Alter hast du Farbe bekommen. Alles gute dir
Hab das selbe zeug ist zwar teuer aber mega das zeug
Schönes Video, werd lch mal probieren. Schickes präsentatios podest 😂
Was ist eigentlich ein Zeiträuber?
Etwas, dass dich unnötig viel Zeit kostet.
Super Video, habe vor knapp 8 Monaten auf einem Feldweg ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer aus dem 1.weltkrieg als Oberflächen Fund entdeckt und es vor ca 1 Wochen ebanfalls in Destiliertes Wasser eingelegt, habe bis jetzt schon ein super Ergebnis
Wo kann man den rosrentferner hintun wenn man fertig ist
Jetzt wo ich gerade deinen Nachnamen gesehen habe, ist mir erst bewusst geworden warum du mir so bekannt vorkommst! Kann es sein das du mit Arthur Konze verwandt bist?
Ist mein Bruder 😉
@@GermanTreasureHunter cool! Danke für die Antwort und mach weiter mit dem guten content! :) Grüße aus Berlin
Super
Hab heute darüber gedacht und als Zufall gesehen
Kurze Frage, wie kann man denn sowas neutralisieren? Bei mir liegt zur Zeit ein Eisenschlüssel in Essigessenz, ich weiß aber nicht wie ich dann später den Essig neutralisieren kann.
Grüße
Kaisernatron
Kann man dass auch mit natron
Hallo
Hättest du lieber Zitronensäure genommen da hast du die gleiche Zeit das gleiche Ergebnis aber bestimmt billiger 😅
Leider konnte ich den Bericht nicht bis zum Ende ansehen, denn in jedem Satz wird 1-2x ähm, äh gesagt, und das NERFT. 😛
Mein Freund hat von deiner Seite den Fisher f44 bestellt
Warum nennst Du nicht die Dinge beim Namen. Es kann sich bei dem Zeugs doch nur um eine Oxalsäurelösung handeln.
Open Source kommt immer besser an, wie ich finde. Mach doch bitte mal ein Video zur Fundreinigung mit Oxalsäure, weil es dazu noch viele besonderheiten gibt. Ach Übrigens, wenn du eine Lösung Oxalsäure in einem Video neben dich stellst, brauchst du oben drüber kein Banner "Produktwerbung" einzublenden. Nichts für Ungut!!!! Gruß Dein Kanalabonent
Hi Carsten, ich habe mir ein Sodastrahler-System besorgt, welches nach dem gleichen Prinzip wie eine Sandstrahlpistole funktioniert, aber wesentlich schonender. Man kann damit zB. Lacke von Metall oder Holz abtragen, ohne Anbauteile wie Dichtungen und Scheiben etwa am PKW abkleben zu müssen.
th-cam.com/video/P-2YmjT-dgc/w-d-xo.html
Habt Ihr das schon mal probiert? Ich gehe auch schon mal mit der Sonde aus 2003, ganz klassisch MD 3009, der Kaktus. Oft verlacht, aber auch nicht wirklich schlecht.
Eisenfunde, die sehr viel Rost haben, liegen bei mir momentan keine. Aber vielleicht habt Ihr noch welche, mit denen wir das Sodastrahlverfahren mal testen könnten. Ich komme aus dem Raum Erftstadt. Wir dürften also in der Nähe zueinander sein.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal ein interessantes Luftbild aus der Ecke hier. Was könnte das sein da im Feld? Im Forum habe ich leider keine entsprechende Antwort bekommen. Den Besitzer vom Acker nebenan kenne ich.
www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91692
LG, Bernd
Ich bin ja früh dran :)
Praktisch, einen Eimer zu nehmen, der die Aufmerksamkeit von Kindern auf sich zieht...
ERSTER! Klasse Video!
Hallo Hunter,
gutes Video.Aber warum so lange warten.Das einzige was dieses Mittel gemacht hat,es hat es Brüniert.Aber nicht den Rost gelöst.Nimm mein Mittel.Dauert 15 Minuten.Ich sende dir gerne mal ne Probe.
Hier 2 Videos wie mein Mittel geht:
th-cam.com/video/yd7pYKeOfdQ/w-d-xo.html
th-cam.com/video/ULyvTnGpfng/w-d-xo.html
Mfg Toni
Sieht Hardcore aus dein Zeug ;) müsstest du mir mal sagen was drin ist, dann probiere ich das mal
Nu,gibst mir Deine Adresse und ich sende Dir ein Kilo zur Probe.
Mnhelge1@web.de
Gruß Toni
@@xecdar sei doch bitte so gut und schreib mir deine Kontaktdaten an die Info@germantreasurehunter.de MERCI
Sandstrahlen wäre auch noch eine Option
Viel Werbung und ein schwaches Ergebnis
salzsäure
Zweiter ;) Sehr interessantes Video!