IKG Wien - Jiddisch für Anfänger - mit Roman Grinberg - Lektion 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2020
  • Ein neues Format der IKG Wien: Jiddisch für Anfänger oder "von Mazl bis Shlemazl".
    Lektion 1 - "Sholem Aleykhem!"
  • เพลง

ความคิดเห็น • 122

  • @lakritzz2397
    @lakritzz2397 หลายเดือนก่อน +3

    Mamamia, das hat Spaß gemacht!! Vielen Dank für Ihre Mühe! 😄

  • @kasia-hl1vh
    @kasia-hl1vh ปีที่แล้ว +15

    Ich bin Polin und meine uropa war Jude er ist damals im zweiten Weltkrieg im Lager gestorben. Ich möchte wegen ihm gerne jiddisch lernen

  • @hugowaldl3898
    @hugowaldl3898 หลายเดือนก่อน +2

    ich als Wiener kenne sehr viel dieser Begriffe/ Reden Wendungen noch sehr gut.

  • @leonhardhaberl999
    @leonhardhaberl999 3 ปีที่แล้ว +75

    Ich bin selbst Fremdsprachenlehrer, und Ihre Didaktik ist einfach phantastisch! :) Musik, Kultur und Humor zum Lernen! Jetzt lerne ich nicht nur Jiddisch des Jiddisch wegen, sondern auch um dessen Kultur zu verstehen! Da bleibt dann auch 'was hängen! Super Ansatz, und vielen herzlichen Dank aus Norwegen!

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  3 ปีที่แล้ว +12

      Vielen Dank! Freut mich sehr! Alles Liebe aus Wien!

    • @albertocarpinteyro5831
      @albertocarpinteyro5831 2 ปีที่แล้ว +1

      Te de like antes de leer la traduccion! Pero chingon!! Apredrender de uds.

    • @souad.stargermany6741
      @souad.stargermany6741 2 ปีที่แล้ว +2

      @@RomanGrinberg-Vienna das ist mein leiblinge schprache ob wol ich kann auch bissen weil ich aus marokko und habe ich vielen nachberchaft jude sind

    • @estherm1704
      @estherm1704 ปีที่แล้ว +1

      Liebe Sprache. seid gesegnet 💛🌿💚

    • @carmenmobius1476
      @carmenmobius1476 ปีที่แล้ว +1

      @@RomanGrinberg-Vienna Schließe mich Herrn Haberl an! Liebe Grüße aus Wien zurück 🙂

  • @klausbender4651
    @klausbender4651 3 ปีที่แล้ว +36

    Ich liebe Jiddish,. Es ist so eine warmherzig Sprache

  • @frosch-lf4uu
    @frosch-lf4uu 7 หลายเดือนก่อน +5

    Wunderbar wunderbar danke ❤

  • @metnich11
    @metnich11 ปีที่แล้ว +6

    Tolles Format! Kurz, witzig, Inhaltvoll. Mit viel Sejchel gemacht!

  • @cfchh1905
    @cfchh1905 ปีที่แล้ว +3

    Jede Sekunde ein Genuß!

  • @Alles-hoert-undAlles.Sieth.
    @Alles-hoert-undAlles.Sieth. 2 ปีที่แล้ว +7

    A grosser Dank Roman Grinberg.
    Machen Sie bitte jeder Woche jiddische Unterricht
    Und natürlich : sei gesund!

  • @wilhelmseleorningcniht9410
    @wilhelmseleorningcniht9410 ปีที่แล้ว +10

    oh interessant!
    Meine Muttersprache ist nicht Deutsch, sondern Englisch, aber Videos auf Deutsch über ähnliche Sprachen ist sehr interessant zu gucken, um beide ein Bisschen Deutsch und Jiddisch zu lernen.
    Ich lerne seit vier Jahren auch Pennsylvania Deutsch (in der Dialekt, Pennsilfaanisch Deitsch). Manchmal hat Pa Deutsch einige Ähnlichkeiten mit Jiddisch, was interessant mir ist. Es ist eine rheinfränkische Dialekt ähnlich wie Pfälzisch aus nördlichem Baden-Württemberg (Kurpfälzisch).

  • @manfredtippach9095
    @manfredtippach9095 3 ปีที่แล้ว +21

    Was soll ich sagen - da geht mir das Herz auf! Danke + Respekt!

  • @user-zl2fz5jx4w
    @user-zl2fz5jx4w 4 หลายเดือนก่อน +6

    Ich würde mir mehr Jüdisches leben in deutschland wünschen sehr nice =)

  • @ankestiegeler1929
    @ankestiegeler1929 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr geehrter Herr Grinberg,
    danke für ein paar schöne Momente an diesem Tag!Mit Freude werde ich Ihren Ausführungen hier, weiterhin folgen.

  • @jeanettefeuchtner3987
    @jeanettefeuchtner3987 3 ปีที่แล้ว +9

    herzlichen Dank, das ist sehr interessant - davon will ich gerne noch mehr ansehen. Wünsche alles Gute

  • @lisaundchristoph1
    @lisaundchristoph1 3 ปีที่แล้ว +17

    Ich liebe die Sprache

  • @2004krolik
    @2004krolik 4 ปีที่แล้ว +14

    Großartig, danke dir, da lacht mein Herz!

  • @melinakohn
    @melinakohn 3 ปีที่แล้ว +15

    Dankeschön für die tolle Kulturvermittlung, ist sehr interessant und kurzweilig gestaltet :)

  • @pierrelasperge1074
    @pierrelasperge1074 3 ปีที่แล้ว +7

    Merci d'enseigner si bien cette merveilleuse langue.

  • @karinkoller4396
    @karinkoller4396 4 ปีที่แล้ว +8

    Bitte mehr!!!!!!!

  • @annabella999
    @annabella999 ปีที่แล้ว +1

    Klingt so drollig 🥰

  • @MartinRomanow
    @MartinRomanow 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ein klasse Mensch. Gefällt mir.

  • @birgitpolder5315
    @birgitpolder5315 4 ปีที่แล้ว +11

    Super, freu mich auf Teil 2...🤗

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank!

    • @InaJHofer
      @InaJHofer 4 ปีที่แล้ว +4

      Dem schließe ich mich an. Ich habe schon Lektion 1 sehr genossen und kann es kaum erwarten, dass die nächste Lektion online geht. Wann dürfen wir damit rechnen?

  • @hhcoolix
    @hhcoolix 4 ปีที่แล้ว +12

    Großartig! Interessant und mit Schmäh vermittelt!

  • @rainbowwarrior1310
    @rainbowwarrior1310 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ich liebe ja jiddisch 🙂👍❣Mag sein, dass es mit meinem Nachnamen zusammenhängt, aber egal. Bin gerade erst auf den Kanal gestoßen. Lasse auf jeden Fall ein Abo da !

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  3 หลายเดือนก่อน

      Rainbowwarrior ist ein jiddischer Nachname? 🤪

  • @sannylocke1211
    @sannylocke1211 3 ปีที่แล้ว +2

    Lerne nachdem ich schwedisch gelernt habe, hebräisch, wenn ich's einigermaßen beherrsche, versuche ich mich an jiddisch 👍

  • @ullakrah1260
    @ullakrah1260 4 ปีที่แล้ว +10

    Super - das hat gefehlt! :)

  • @bettyf5641
    @bettyf5641 3 ปีที่แล้ว +9

    Habe heute zum ersten Mal in einem Film so richtig Jiddisch gehört. Ich war echt fasziniert. Irgendwie eine Mischung aus schwitzerdütsch, holländisch, deutsch und englisch....

    • @mariustragoni667
      @mariustragoni667 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich finde es hat auch viele schwäbische Einflüsse

  • @SookieStackhouse2301
    @SookieStackhouse2301 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr interessant - vielen Dank 🙂

  • @zedmike
    @zedmike 6 หลายเดือนก่อน

    Danke dass sie mich von der Wiederbetätigung abgehalten haben!

  • @moonhunter9993
    @moonhunter9993 2 ปีที่แล้ว +2

    Vielen dank für diese gute und lustige Informationen. Ich bin selber Deutschlehrer im Ausland. Ich sorge immer dafür auch Jiddisch im Unterricht zu erwähnen. Als "Dialekt" aber auch der Einfluss auf Deutsch.

    • @korbantoda9597
      @korbantoda9597 ปีที่แล้ว +4

      Es ist kein Dialekt sonder eine richtige Sprache

    • @moonhunter9993
      @moonhunter9993 ปีที่แล้ว +1

      @@korbantoda9597 Ich weiß. Entschuldige, das Kommentar war nicht böse gemeint. Darum habe ich es in Anführungszeichen gesetzt. Ich meine irgendwie damit, dass während Jiddisch vor dem WWII noch in Deutschland gesprochen wurde, man es als eine Art Dialekt hätte bezeichnen können. Vielleicht ist das nur teils akkurat? Es wurde natürlich auch woanders gesprochen und soweit ich es verstehe, gibt (gab) es mehr als einen Dialekt im Jiddischen. Was ich sagen will, ist, dass als ich damals in Deutschland in die Schule ging, Jiddisch mit keinem Wort erwähnt wurde. Der lateinische, griechische und französische Einfluss wurde groß besprochen, aber der Einfluss von Jiddisch (und Hebräisch) wurde mit keinem Wort erwähnt. Alles, was ich von Jiddisch weiß, musste ich mir selbst erörtern und beibringen, alles im Ausland. Ich will als Deutschlehrerin nicht denselben Fehler begehen. Ich erwähne immer die Existenz und den Einfluss von Jiddisch auf Deutsch (deshalb gebe ich dann auch immer einen sehr kurzgefassten geschichtlichen Hintergrund).

  • @Mahmoud-pv6ro
    @Mahmoud-pv6ro 3 ปีที่แล้ว +14

    Wow! Das jiddische Begrüßung "Sholem Aleikhem" ist ziemlich nah an der Arabischen "Salam Aleikum" und das finde ich interessant.

    • @davidgo2019
      @davidgo2019 3 ปีที่แล้ว +2

      Das war mein Gedanke auch!

    • @mikhails.4113
      @mikhails.4113 3 ปีที่แล้ว +7

      Kommt daher dass hebräisch (und jiddisch kommt ja eigentlich aus dem hebräischen auch wenn es eher deutsch und/oder slawisch beeinflusst ist) und arabisch beides semitische sprachen sind (also den gleichen ursprung haben)
      😉

    • @TufanSaglam
      @TufanSaglam 3 ปีที่แล้ว

      Juden und Araber haben den gleichen Vater Abraham. Sie sind Vetter bzw. entfernte Cousengs.

    • @eagle1effi
      @eagle1effi 3 ปีที่แล้ว

      (DEIN) Friede (mit Gott) sei mit Dir.
      Auf deutsch.

  • @elturco7779
    @elturco7779 2 ปีที่แล้ว +2

    Sholem Aleikhem! -Aleikhem Sholem!

  • @gabrieledrossos
    @gabrieledrossos 4 ปีที่แล้ว +4

    großartig - vielen Dank!
    -

  • @christinestotzel2671
    @christinestotzel2671 6 วันที่ผ่านมา

    Meine Urgroßmutter war zwar Christin, da ihre Mutter einen Katholischen Geschäftspartner ihres Vaters heiratete, sie sprach aber noch fließent das Frankfurter Yiddish Ihrer Mutter.

  • @elektrogstanzl
    @elektrogstanzl 3 ปีที่แล้ว +4

    Bravo!

  • @maxmuckmann1201
    @maxmuckmann1201 7 หลายเดือนก่อน +1

    Dankeschön

  • @Polynesie410
    @Polynesie410 3 ปีที่แล้ว +5

    Jetzt will ich's wissen :-)))
    Hätte ich Zeit würde ich Jiddisch aus lauter Jux und Tollerei lernen.
    Hier in Panama gibt es noch ein paar ältere die Jiddisch können.

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  3 ปีที่แล้ว +3

      Jiddisch ist wunderbar geeignet, aus Jux und Tollerei gelernt zu werden. ;-)

    • @Polynesie410
      @Polynesie410 3 ปีที่แล้ว +2

      ​@@RomanGrinberg-Vienna Ich weiß, und es hat was sehr weiches Freundliches und Gemütliches. Ich würde sogar den Kontrabass in einer Klezmer Band zupfen.
      Mal sehen, sobald ich Rente beziehe?
      Mein Hauptpassion wird allerdings das Polynesische bleiben. Es ist echtes Leben.
      Kaum jemand weiß es, aber deren Sprachen haben viel mit dem Hebräischen zu tun. Grammatisch nahezu identisch und in wichtigen heiligen Begriffen sehr ähnlich.
      Die englische Missionars Gesellschaft war es glaube ich, die das heraus fand als sie die Tahitische Sprache analysierten um die Bibel zu übersetzen.
      Die weniger Kenner rätseln wie das in die Südsee gekommen ist. Ich glaube auch das Wort Mana (als die geistige Stärke) kannten die Polynesier schon vor Ankunft der Europäer.
      Geschichte ist spannend wenn man sie nur etwas ernsthafter betreibt und hinterfragt.

  • @myhuluhulu
    @myhuluhulu 3 ปีที่แล้ว +3

    richtig geiles video, musste teilweise echt lachen. sie haben eine herliche, humorvolle art! allerding fehlt mir die deutsche übersetzung so ein bischen

  • @knackodadrt2029
    @knackodadrt2029 3 ปีที่แล้ว +4

    Das Grüßen ist dem „asalamu alaikum“ sehr ähnlich

  • @lisaundchristoph1
    @lisaundchristoph1 3 ปีที่แล้ว +3

    Wow

  • @user-vm6ru9kn8q
    @user-vm6ru9kn8q 3 ปีที่แล้ว +5

    A Sheyne dank

    • @user-vm6ru9kn8q
      @user-vm6ru9kn8q 3 ปีที่แล้ว +1

      @Cosmo Dookie Hallo, Die jidische Schreibweise stammt von der Yivo-Organisation
      Aber denken Sie daran, dass die Romanisierung anders ist
      א שיינע דאנק
      Ist A Sheyne dank oder A Schejne Danke, Das, Ich Nicht Weiß. Grüße Freund.

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  3 ปีที่แล้ว +1

      @Cosmo Dookie a sheynem dank! Oder, in deutscher Umschreibung: a schejnem dank!

  • @Isla_Auarita
    @Isla_Auarita 3 ปีที่แล้ว +3

    Nach dem Hören einiger jüdischer/jiddischer Witze bin ich auf diese Seite gelangt. Ich find's toll, diese Sprache. Was mich interessiert: Wie wurde das Jiddische geschrieben? Auf den Plakaten im Hintergrund sieht man hebräische Schriftzeichen, und auch wenn ich den Google-Übersetzer benutze (ja der übersetzt tatsächlich auch in jiddisch!) erscheinen diese Schriftzeichen. Darunter in lateinischer Schrift, was wohl diese YIVO-Schreibweise ist. Mit welchen Buchstaben wurde in den Shtetln im Alltag geschrieben? Warum wird für die Aussprache "s" ein "z" gesetzt? Massel -> Mazl.

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  3 ปีที่แล้ว +5

      Die jiddische Sprache wird mit hebräischen Buchstaben geschrieben.
      Allerdings gibt es mehrere Standardisierungen, die auf einer Vielzahl von nationalen und internationalen Abkommen basieren, wie man die jiddische Sprache in anderen Alphabeten umschreibt. Warum? Weil es darum geht, Laute (und nicht bloß Buchtaben) darzustellen. In diesen Videos wird der YIVO-Standard verwendet.
      Übrigens, sollten Sie Interesse an einem reinen Jiddisch Sprachkurs (also ohne den Umweg des hebräischen Alphabets) haben, ich starte am 15.2.2021 einen Yiddish Shmues (eine jiddische Plauderei) via Zoom. Hier gibt es alle Infos: facebook.com/events/255236369342407
      Dort lernen wir auch, warum "Mazl" und auf keinen Fall (!) Massel. 😉

    • @Isla_Auarita
      @Isla_Auarita 3 ปีที่แล้ว +1

      @@RomanGrinberg-Vienna a sheynem dank :-)

  • @fleckyschwein77
    @fleckyschwein77 3 ปีที่แล้ว

    Wie heisst das Lied im Intro?

  • @tomstone2013
    @tomstone2013 2 ปีที่แล้ว +2

    Ist Jiddisch eine Mischung zwischen Deutsch und Hebräisch? Die Grammatik scheint Deutsch. Die Aussprache hat einen semitischen Klang. Sehr interessant! Und ja, Arabisch und Hebräisch sind verwandte Sprachen. Hamitisch Semitisch.

  • @barbarabinias8748
    @barbarabinias8748 ปีที่แล้ว +2

    Nudno ist auch polnisch.

  • @aksiiska9470
    @aksiiska9470 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe vor vielen jahren (die älteste frage zuerst) in einem buch auf deutsch
    (es war aber nicht 'taras bulba') das wort "chamer"gelesen,
    und plötzlich dachte ich, dass chomeur auf französisch ein arbeitsloser ist.
    vor einiger zeit behauptete jemand in einem Zeitungsartikel,
    dass schwarzfahren aus dem jiddischen stamme, aber das konnte
    ich nicht bestätigen (aber vielleicht jemand der die schrift beherrscht), nur dass "schnorrer" jiddischen ursprungs ist.
    zum wort vielleicht müsste man noch mehr sprachen durchforsten,
    zum beispiel vielleicht und möglich sind auf russisch vozmoshno

  • @borabayri9229
    @borabayri9229 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, was bedeutet gor nisht! vos zol zich hern? ? Dankeschön

  • @gissie391
    @gissie391 2 ปีที่แล้ว

    Ist wie Bayerisch!

  • @ankidokolo
    @ankidokolo 9 หลายเดือนก่อน

    Ein Gemisch von Deutsch, Hebrew und Arabisch.

  • @y.a.3903
    @y.a.3903 ปีที่แล้ว +1

    Die Begrüßung und die Antwort darauf klingt eigentlich wie die islamische Begrüßung in arabisch aber mit einem starken Akzent (salam alaikom, alaikom assalam)

  • @adammuller5014
    @adammuller5014 2 ปีที่แล้ว +1

    Was bedeutet IZZIK???

  • @lilloseddio4872
    @lilloseddio4872 3 ปีที่แล้ว +5

    Danke, Herr Grinberg, dass Sie mir Ihre schöne Sprache erklären. Viele Worte sind ja schon in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeflossen . Ich liebe Ihre Kultur, Ihren Humor, die Musik ich liebe Israel und Gott möge Israel schützen und alle jüdischen Menschen. Ich bin Christin und schäme mich Deutsche zu sein.

  • @Puhlii
    @Puhlii 4 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe verstanden, dass ich nie verstanden habe)))

    • @RomanGrinberg-Vienna
      @RomanGrinberg-Vienna  4 ปีที่แล้ว +4

      Lernen, lernen, lernen ... 😉

    • @Puhlii
      @Puhlii 4 ปีที่แล้ว +1

      @@RomanGrinberg-Vienna Lenin sagte : lernen))))

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 16 วันที่ผ่านมา

    yontef - jom tov ...

  • @andreapirringer7008
    @andreapirringer7008 16 วันที่ผ่านมา

    Wos tut sech geht auch

  • @huseyinilter6393
    @huseyinilter6393 2 ปีที่แล้ว +2

    Selamun aleyküm

  • @AP-we6qc
    @AP-we6qc 5 หลายเดือนก่อน +1

    Also ist die Begrüßung nichts nicht anderes als "salam aleikum" und die Antwort "aleikum asalam".

  • @Affenkacke1000
    @Affenkacke1000 2 ปีที่แล้ว +1

    Salami aleikum sagen doch die araber oder

    • @saschasekora98
      @saschasekora98 2 ปีที่แล้ว

      Salam Alaikum schreib es wenigstens richtig

    • @user-uw7cr9uw4o
      @user-uw7cr9uw4o 2 ปีที่แล้ว

      Ja, es stammt aus unserer Sprache

    • @piskopatandi3985
      @piskopatandi3985 ปีที่แล้ว

      @@user-uw7cr9uw4o das jüdische war zuerst, dann gab es das erst auf arabisch, das judentum ist die älteste religion

    • @coldquotes8930
      @coldquotes8930 ปีที่แล้ว +1

      Semitische sprache

    • @piskopatandi3985
      @piskopatandi3985 ปีที่แล้ว

      @@coldquotes8930 ja könnte auch gut hinkommen juden und araber sind j beides semiten bzw haben den selben ursprung

  • @ventoservice5282
    @ventoservice5282 ปีที่แล้ว +2

    Nudno , nudny kommt aus dem polnischen

  • @mathiaslist6705
    @mathiaslist6705 6 หลายเดือนก่อน +1

    Wahrscheinlich wegen der Ähnlichkeit hält man sich nicht mit Grammatik und Vokabeln lernen auf, sondern es wird mehr eine anekdotische Plauderei. Mit Hebräisch und Deutsch wäre das zB nicht möglich. Letztendlich wird man die hebräischen Wörter aber doch lernen müssen, wenn man was verstehen will. Überhaupt finde ich das die hebräischen Wörter das schwerste am Jiddischen sind. Erstens gilt für sie eine eigenen Rechtsschreibung und zweitens entspricht die Aussprache auch nicht dem heutigen Hebräisch. Wenn jetzt ein hebräisches Wort einem deutschen ähnelt wirds dann noch doppelt so schwer.