Individuelle Garderobe mit Schuhschrank aus Kernbuche bauen | Schritt für Schritt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 27

  • @MichaelCRasch
    @MichaelCRasch 3 วันที่ผ่านมา

    Super...
    Tolle Tips aus der Praxis... Danke !!!

    • @makeself
      @makeself  2 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne!😉

  • @milandjordjevic5949
    @milandjordjevic5949 11 วันที่ผ่านมา +1

    Bin jetzt auf ihren Kanal gestoßen .Bin seit 15 Jahren Hobbyist im Bereich schrankbau . Natürlich habe ich mir auch etliche festool,bosch usw maschinen besorgt im laufe der Jahren und kann es ziemlich gut für mich und meine Familie viele sachen zu bauen .Aber so einen Profi wie sie die Domino ohne Anschlag einsetzen da sage ich nur Hut ab . Ich lerne immer gerne dazu .Deswegen Abonniere ich sofort diesen Kanal und lasse ihnen einen Daumen hoch Guter Man .

    • @makeself
      @makeself  11 วันที่ผ่านมา

      das freut mich, viel Spaß noch auf meinem Kanal😁

  • @ute12
    @ute12 11 วันที่ผ่านมา +1

    Wow, macht wie immer Spaß das Video anzuschauen.
    Ich würde auch eine Stunde anschauen, kann.man sich ja selber einteilen.
    Vielen Dank.

    • @makeself
      @makeself  11 วันที่ผ่านมา

      Danke fürs Feedback!

  • @Holzschlag
    @Holzschlag 12 วันที่ผ่านมา +3

    Sehr schönes Video und lehrreich, ich würde mir auch eine Stunde anschauen 👍

    • @makeself
      @makeself  12 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob!

  • @manfredlebenskunstler171
    @manfredlebenskunstler171 10 วันที่ผ่านมา

    moin, einfach nur perfekt

  • @Hobbyholzwurm402
    @Hobbyholzwurm402 11 วันที่ผ่านมา

    Dankeschön

    • @makeself
      @makeself  11 วันที่ผ่านมา

      Bitte sehr!

  • @dominiquegerard7488
    @dominiquegerard7488 10 วันที่ผ่านมา +1

    Cela fonctionne sur mon portable je regarde sur ma tablette non je vais voir de plus pret merci pour vos réponses

  • @JK-0404
    @JK-0404 11 วันที่ผ่านมา

    👍🏻

  • @Gigifrau
    @Gigifrau 12 วันที่ผ่านมา

    Italy 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏

  • @CP104_
    @CP104_ 11 วันที่ผ่านมา

    Sehr schönes Video.
    Eine Frage zum Einsatz der Domino: Du benutzt die ja mehr oder minder Freihand nach Anriss. Gibt es da keine Probleme mit kleinen Versätzen der Dübel? Ich vermute du benutzt "loose fit" Einstellung?

    • @makeself
      @makeself  11 วันที่ผ่านมา +2

      Ja ich mache immer im Boden (Längsholz) die passgenaue Verbindung rein und in den Seiten die mit Luft. Das macht auch Sinn wenn du mehrere Böden gleichzeitig verleimen willst. Das zusammenstecken wenn Leim dran ist geht einfacher und es gleicht dir kleine Versatzfehler besser aus.

  • @mtevrest
    @mtevrest 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Wolfgang, welches CAD Programm nutzt du?

    • @makeself
      @makeself  7 วันที่ผ่านมา

      MOI 3D: moi3d.com/, kostet aber ca. 300 $, das ist aber eine Kaufgebühr und keine Jahreslizenz. Sketchup ist ähnlich, aber wie ich gesehen habe auch nicht mehr kostenlos.

    • @mtevrest
      @mtevrest 6 วันที่ผ่านมา

      @ Danke! Na wenn es ein Kauf ist ist das doch ein sehr fairer Preis! Bist du zufrieden damit? Ich benutze Fusion360 aber es ist nicht wirklich für den Holzbereich ausgelegt und das merkt man leider an einigen Stellen.

    • @mtevrest
      @mtevrest 6 วันที่ผ่านมา

      @ und danke dass du diese Videos machst und dein Wissen mit uns teilst. Das ist wirklich extrem hilfreich und ich freue mich schon auf die anderen Videos die noch kommen. Baue gerade auch einen Einbauschrank, da kommt das Video genau zum richtigen Zeitpunkt

    • @makeself
      @makeself  6 วันที่ผ่านมา

      @@mtevrest das ist auch kein Programm für Schreiner. Die sind mir zu teuer. Ich zeichne aber auch kleine Teile für den 3D Drucker damit und meinen Produkte die ich anbiete. Dafür ist es ok, komme gut damit zurecht. Mit dem neuen Update auf 4.0 kann man auch vermaßen. Mehr brauche ich nicht.

  • @coolcat1813
    @coolcat1813 8 วันที่ผ่านมา

    Besitze die Domino seit geraumer Zeit und muss zustimmen, dass es eine doch recht zickige Maschine ist. Daher bleiben Flachdübel meine bevorzugte Wahl, so gut es geht. Eine Frage zur Domino: sind bei dir die Dübellöcher in der engen Einstellung auch immer so eng, dass man oft die Domino Dübel mit dem Hammer einhämmern muss? Das nervt mich aktuell. Kann man das eventuell an der Maschine manuell anpassen?

    • @makeself
      @makeself  8 วันที่ผ่านมา

      Hi, ich fräse meistens auf einer Seite passgenau und auf der anderen Seite mit Luft, das funktioniert sehr gut. Man muss aber beim Verleimen bischen ausrichten wie bei Lamello. Dafür bleiben die Teile nach dem zusammenstecken besser stehen, wenn man alleine ist beim verleimt kann das sinnvoll sein. Di ebreite kann man nicht verstellen. Ich würde nicht empfehlen unten die Schrauben am Getriebe zu öffnen. Das kann dann nur noch der Service neu einstellen. Gruß Wolfgang

    • @coolcat1813
      @coolcat1813 8 วันที่ผ่านมา

      @@makeself Genau, das macht Sinn, aber wie gesagt ist es bei mir in passgenauer Einstellung praktisch nicht möglich den Domino ohne Kraftaufwand in das entsprechende Langloch einzustecken. Ich brauche dann dafür einen Hammer. Das ist vor allem dann nervig wenn ich zuerst trockenverleime um zu prüfen ob alles ok ist. Alle Dominos müssen dann wieder raus, was ebenso viel Kraftaufwand benötigt, brauche dafür dann eine Zange.

  • @dominiquegerard7488
    @dominiquegerard7488 10 วันที่ผ่านมา

    Dommage pas de traduction française

    • @makeself
      @makeself  10 วันที่ผ่านมา

      je vais bientôt travailler sur les sous-titres en langue locale

    • @makeself
      @makeself  10 วันที่ผ่านมา

      regarde si la traduction automatique fonctionne un tant soit peu